Lausitz, 22.09.2025
Flyer zur Veranstaltung

Wirtschaft

„EIN:BLICKE“ – Tag des offenen Unternehmens an der B97 am 27. September 2025

Bernsdorf & Königsbrück sind mit dabei

18.09.2025
3 min
Am Samstag, den 27. September 2025, öffnen Unternehmen entlang der Bundesstraße 97 ihre Türen. Unter dem Veranstaltungstitel „EIN:BLICKE“ haben...
Im Interview

Sport

Lausitzer Füchse eröffnen offiziell die DEL2-Saison 2025/2026

Auftakt Pressekonferenz und open locker room

18.09.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 17.09.2025-Gestern luden die Lausitzer Füchse zum traditionellen Open Locker Room sowie zur Auftakt-Pressekonferenz ein....
Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

Kultur

Liebe und Leben nach 1989

Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

17.09.2025
3 min
Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus...
Füchse testen gegen internationale Konkurrenz

Sport

Füchse testen gegen internationale Konkurrenz – Nächste Vorbereitungsaufgaben warten

Und Derbyzeit am Sonntag im Sahnpark Crimmitschau

05.09.2025
3 min
Weißwasser/O.L., 03.09.2025 – Nach den ersten beiden Testspielen am vergangenen Wochenende wartet auf die Lausitzer Füchse die nächste Etappe in der...
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Die Lausitzer Füchse und der ES Weißwasser e.V. präsentieren sich mit historischem und aktuellem Eishockey am Festtag

28.08.2025
4 min
Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem...

kommende Termine

Jobs

Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Treff BibKa: Spielestündchen
Kupferschmiede Beeskow e.V. | Beeskow
23.09.2025
14:00
Keramikkurs für Kinder
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
23.09.2025
15:00
NABU – Natur & Umwelt AG
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
23.09.2025
15:00
Keramik – Werkstatt | generationsübergreifend
MGZ Bergschlösschen Spremberg | Spremberg
24.09.2025
15:00
Junior-Kochen am Gleis3 - ein leckerer Workshop
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
24.09.2025
15:30
Tibetisches Heilyoga - Kurs im Sukhavati Zentrum für Spiritual Care
Sukhavati - Zentrum für Spiritual Care | Bad Saarow
24.09.2025
17:30
Buttern wie bei Muttern
Heimatmuseum Dissen | Dissen-Striesow
25.09.2025
11:00
Buttern wie bei Muttern
Heimatmuseum Dissen | Dissen-Striesow
25.09.2025
14:00

Jobs in der Lausitz

Fachbereichsleiter Park & Gartendenkmalpflege (m/w/d)

Vollzeit
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM)
Robinienweg 5, 03042 Cottbus

Die vom Land Brandenburg errichtete Stiftung widmet sich dem Erhalt der Pflege, Erforschung und Präsentation des Gesamtkunstwerks aus Garten- und Landschaftsgestaltung, Architektur, Raumausstattung und Sammlungen des Fürsten Hermann von Pückler in Branitz. Park und Schloss sind Orte des kulturellen Lebens und der Künste in der Tradition des Fürsten Pückler und gelten als national bedeutendes Kulturdenkmal. Die berühmten Pyramiden und der modellhafte Umgang mit den Folgen des Klimawandels machen die 660 ha große Branitzer Parklandschaft einzigartig. Der Fachbereich Park & Gartendenkmalpflege ist der größte der Stiftung und für Gartenanlagen sowie forst- und landwirtschaftliche Flächen verantwortlich. Hierfür sind 14 Gärtnerinnen und Gärtner und ebenso viele externe Mitarbeitende der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand tätig. Die ingenieurtechnischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Fachbereiches sind vielfältig in Wissenschaft und Praxis vernetzt. Mit diesem Potenzial sind nachhaltige Leitlinien von „Branitz als lebendigem Denkmal“ ideenreich in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Ihre Aufgaben

  • Gesamtverantwortung für Pflege und denkmalgerechte Entwicklung der gärtnerischen Anlagen
  • inhaltliche Ausrichtung und operative Leitung, Organisation, Planung, Koordinierung und Durchsetzung der Aufgaben in Parkpflege und wissenschaftlicher Gartendenkmalpflege
  • Verantwortung für Planung und Evaluation von gartendenkmalpflegerischen Konzepten und deren nachhaltige Umsetzung und Dokumentation
  • Mitarbeit in Fachgremien der Gartendenkmalpflege und nationale sowie internationale Netzwerkarbeit
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung
  • Zusammenwirken mit den Fachbereichen Baumuniversität, Museum und Baudenkmalpflege
  • Fach- und Führungsverantwortung gegenüber dem Vorstand der Stiftung

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Dipl.-Univ.) im Bereich Landschaftsarchitektur, Natur- und Umweltschutz, Denkmalpflege, Stadt- und Regionalplanung, Architektur oder vergleichbar
  • Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten Managementkompetenzen
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • fließende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit historischen Parkanlagen
  • effiziente, strukturierte und motivierende Arbeitsweise
  • Experimentierfreude und Engagement
  • Denkmalpflegerische Praxiserfahrung

Unser Angebot
Als Arbeitgeberin in einer der schönsten historischen Parklandschaften mit nationaler Bedeutung bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Sie finden bei uns ein vielseitiges, experimentierfreudiges Team, kurze Entscheidungswege sowie eine individuelle und intensive Einarbeitung vor. Flexible Arbeitszeit und mobiles Arbeiten nach der Probezeit, 6 Wochen Jahresurlaub, Jahressonderzahlung, freie Arbeitstage am 24. und 31. Dezember sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine VBL/Zusatzvorsorge nach TV-L gehören ebenfalls zu unseren Angeboten.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (ausschließlich im pdf-Format mit insgesamt max. 20 MB in einer Datei) bis spätestens 12. Oktober 2025 per E-Mail an: bewerbung@pueckler-museum.de.

In der Kalenderwoche 45 sind die Bewerbungsgespräche vorgesehen.
Für Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Marion Bartel: (0355) 75 15 131, für inhaltliche Anfragen bitte an denVorstand, Dr. Stefan Körner: (0355) 75 15 200.

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM)
Jetzt hier bewerben:

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...