Lausitz, 24.11.2025
Die zu sprengende Weltkriegsbombe in Sergen bei Neuhausen /SPN

Gesellschaft

Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025

Weltkriegsbombe muss gesprengt werden

24.11.2025
2 min
Infolge eines Kampfmittelfundes aus dem II. Weltkrieg (100 kg Fliegerbombe) in einem Waldgebiet in der Gemarkung Sergen (Gemeinde Neuhausen/Spree)...
Die Skulptur des Zukunftspreises Brandenburg

Wirtschaft

Zukunftspreis 2025 vergeben

Handwerkskammer zeichnet Brandenburger Unternehmen aus

24.11.2025
4 min
Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025...
Der LHC beim Oberligisten SV 63 Brandenburg-West

Sport

LHC Cottbus im Pokalhalbfinale

Handballer gewinnen mit 44:23 / Liga-Topspiel am 30.11. in Greifswald

24.11.2025
2 min
Der LHC Cottbus hat den Einzug ins Final-Four-Turnier des Landespokals erreicht. Die Lausitzer gewannen ihr Viertelfinale am Samstagabend beim...
Das Team des Kampfmittelberäumdienstes von links: Roland Schulze, Enrico Schnick, Uwe Zierdt

Gesellschaft

Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft

Entsperrung beginnt, Bahnverkehr schrittweise wieder aufgenommen

21.11.2025
Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

6. und 7. Dezember 2025 – Stadtzentrum Großräschen

21.11.2025
Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt....
Der Weihnachtsbaum schwebt auf seinen Platz

Gesellschaft

Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz

Rathaus-Weihnachtsbaum aufgestellt

19.11.2025
Kolkwitz, [19.11.2025] Am heutigen Vormittag wurde traditionell der Weihnachtsbaum vor dem Kolkwitzer Rathaus aufgestellt. Die rund zwei Tonnen...

kommende Termine

Kultur

Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 31.03.2026
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00
Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00

Kulturelles aus der Niederlausitz

Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Niederlausitz
OSL

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

6. und 7. Dezember 2025 – Stadtzentrum Großräschen

21.11.2025
Gesellschaft
Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt. Rund um die große Pyramide und den beleuchteten Weihnachtsbaum erwartet die Besucherinnen und Besucher am 6. und 7. Dezember 2025 ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Genüsse und viele liebevoll gestaltete Mitmachangebote. Zum Aufwärmen laden der Kurmärker , die Gute Stube , das Haus der Landwirtschaft , die Stadtbibliothek , mehrere Glühweinstände sowie die gemütliche Jurte des Schlupfwinkel e.V. ein. Familienfreundliches Programm mit vielen Kindertipps In diesem Jahr legt die Stadt besonderen Wert auf ein familienfreundliches Angebot. Alle Programmpunkte für Kinder sind als Kindertipp gekennzeichnet. Zu den Highlights gehören Lesungen in der Stadtbibliothek, das große Hüpfburgenland im Kurmärker, Bastelangebote, Kerzenziehen auf dem Markt sowie das Erzählen der Weihnachtsgeschichte im Haus der Landwirtschaft. Auch der Schaustellerbetrieb sorgt mit einer Schiffsschaukel, einem Kinderkarussell sowie Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Pfefferkuchen für klassischen...
Mehr lesen...
Foto: Gemälde von Gerhard Francois: Stiftung Kultur der Gärten der Herzogin von Dino - J. Skorulski

Kultur

Niederlausitz
SPN

„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.

Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz

19.11.2025
3 min
Kultur
Erste Lesung mit Prof. Dr. Günter Erbe in seinem Buch über Dorothea Herzogin von Sagan Das Forster. Museum für Textil- und Industriegeschichte Lausitz lädt am 26. November 2025 um 17 Uhr zu seiner ersten und zugleich besonderen literarisch-historischen Veranstaltung ein. Im Rahmen des Formats „Fäden der Lausitz“ setzt die Lesung einen thematischen Schwerpunkt auf europäische Verflechtungen, politische Netzwerke und regionale Geschichte im größeren Kontext. Der renommierte Soziologe, Kulturhistoriker und Autor Prof. Dr. Günter Erbe präsentiert im Veranstaltungssaal sein Werk „Dorothea Herzogin von Sagan (1793–1862): Eine deutsch-französische Karriere“. Die Gäste erwartet ein faszinierender Einblick in die Welt des europäischen Hochadels des 19. Jahrhunderts – eine Epoche voller politischer Intrigen, kultureller Verflechtungen und herausragender Persönlichkeiten. Im Mittelpunkt steht Dorothea von Sagan, die zeitgenössisch als „grande dame“ gefeiert wurde und als Ratgeberin, Diplomatin und politisch einflussreiche Netzwerkerin an den Höfen von Wien, Paris und London agierte. Auch in Schlesien prägte sie als Standesherrin das...
Mehr lesen...
Schloss Klein Loitz

Kultur

Niederlausitz
SPN

Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“

Strategische Neuausrichtung

14.11.2025
4 min
Kultur
Felixsee (Lausitz), 14. November 2025 – Das Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V., gegründet 2019 in der Gemeinde Felixsee, hat in seiner jüngsten Mitgliederversammlung einen strategischen Namens- und inhaltlichen Wechsel beschlossen. Ab Januar 2026 agiert der Verein als Filmmuseum Lausitz, um der Vielfalt der Filmgeschichte, ihrer politischen Rezeption und der damit verbundenen Erinnerungskultur gerecht zu werden. Neuer Fokus: Filmgeschichte als Spiegel der Gesellschaft Während Romy Schneider weiterhin ein zentraler Bestandteil des Archivs bleibt, trägt der neue Name der Entwicklung der vergangenen Jahre Rechnung. Das Museum wird seinen Fokus auf die gesamte europäische Filmgeschichte legen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf die gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen des 20. Jahrhunderts. Der überarbeitete Satzungszweck unterstreicht diese Mission: „Es wird eine dynamische und wehrhafte Erinnerungskultur gefördert, die sich gegen Geschichtsrevisionismus wendet und demokratische Werte stärkt.“ Das Filmmuseum Lausitz sammelt, erforscht und vermittelt das filmische Erbe und unterstützt durch...
Mehr lesen...

Kultur

Niederlausitz
Oberlausitz
BZ, OSL

Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich

Vorverkauf hat begonnen

14.11.2025
2 min
Kultur
Senftenberg / Hoyerswerda – Die Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda freuen sich, Besuchern ab sofort Tickets für die kommende Spielzeit der Störtebeker Festspiele auf Rügen anbieten zu können. Vom 20. Juni bis 5. September 2026 erwartet die Gäste der 32. Spielsaison unter dem Titel „Likedeeler“ ein neues Abenteuer rund um den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker. „Wir sind begeistert, dieses Highlight für Ostsee-Urlauber und Einheimische in unser Vorverkaufsangebot aufzunehmen. So wird der Kartenkauf für die große Freiluftinszenierung noch einfacher“, sagt Dana Kersten, Leiterin beider Touristinformationen. „Wir empfehlen, frühzeitig zu buchen, um sich gute Plätze für die Inszenierung mit spektakulären Bühnenbildern, Reit- und Feuerszenen sowie großem Abschlussfeuerwerk zu sichern.“ Wichtige Informationen zur Saison 2026 Spielzeit: 20. Juni bis 5. September 2026 Spieltage: jeweils Montag bis Samstag um 20 Uhr Inhalt: In der neuen Inszenierung „Likedeeler“ stehen die Legende des Seeräubers Klaus Störtebeker und die Freiheit der „Gleichteiler“ im Mittelpunkt – Piraten, die ihre Beute gerecht...
Mehr lesen...
Adonia Musical

Kultur

Niederlausitz
CB

Adonia Teens-Chor auf Tournee 2025

Ein Musical voller Hoffnung, Energie und Leidenschaft

01.10.2025
3 min
Kultur
MOSE – GERETTET UND BEFREIT Ein Musical voller Hoffnung, Energie und Leidenschaft - in der Stadthalle Cottbus / 22.10.2025 / 19:30 Uhr 70 talentierte Teenager und eine junge Live-Band bringen 2025 ein außergewöhnliches Musik-Event auf die Bühne: Mit „MOSE – gerettet und befreit“ präsentiert der Adonia Teens-Chor ein mitreißendes Musical voller ausdrucksstarker Songs, bewegender Theaterszenen und kreativer Show-Elemente. Insgesamt treten 48 Projektchöre an 192 Orten deutschlandweit auf. Die Geschichte von Mose begeistert seit Jahrtausenden – und sie ist aktueller denn je. Mose, ein einst gescheiterter Prinz, wird von Gott berufen, das Volk Israel aus der Sklaverei in Ägypten zu führen. Ein dramatisches Ringen beginnt: Wer ist stärker – der mächtige Pharao oder der unbekannte Gott? Mit 13 energiegeladenen Songs erzählt das Adonia-Musical-Team die bekannte Geschichte in einer neuen, berührenden Form, die Jung und Alt gleichermaßen anspricht. Junge Stimmen, große Bühne Vor den Konzerten treffen sich die 12- bis 19-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Musicalcamp: Vier Tage intensiver Probenarbeit mit einem erfahrenen...
Mehr lesen...
Schwanenteich Spremberg

Kultur

Niederlausitz
SPN

35 Jahre Deutsche Einheit in Spremberg/Grodk

Programmänderung bei den Veranstaltungen

30.09.2025
4 min
Kultur
Anlässlich des 35. Jahrestages der Deutschen Einheit finden in Spremberg/Grodk Veranstaltungen statt, zu denen die Stadt Spremberg/Grodk, die SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH, das Niederlausitzer Heidemuseum des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa sowie die Evangelische Gesamtkirchengemeinde Perle der Lausitz herzlich einladen: Rathaus, Am Markt 1 Veranstalter: Stadt Spremberg/Grodk 25.09. bis 07.11.2025 Ausstellung „Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“, Eröffnung der Ausstellung: Donnerstag, 25.09.2025, 14:30 Uhr Sonderöffnung 03.10.2025, 14:00 bis 18:00 Uhr Die Plakatausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur erzählt vom Umgang mit der Geschichte der SED-Diktatur und der deutschen Teilung seit 1989. Die Ausstellung umfasst 20 Tafeln mit prägnanten Texten von Ulrich Mählert und Stefan Wolle, 110 Fotos, Faksimiles, Statistiken, Karikaturen zum Thema und einen QR-Code, der auf audiovisuelle Begleitmaterialien im Internet verweist. Spreekino, Am Markt 5 Veranstalter: SKK Spremberger Kino und Kultur GmbH und Stadt Spremberg/Grodk 03.10.2025, 17:00 Uhr Dokumentarfilm zu 60 Jahre Talsperre...
Mehr lesen...
Deckblatt der letzten Ausgabe des Wochenkurier, Ende September 2025

Kultur

Niederlausitz
Oberlausitz
BZ, CB, EE, GR, LDS, LOS, OSL, SPN

Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen

Torsten Berge zieht Bilanz

28.09.2025
4 min
Kultur
Elsterheide, 27. September 2025 – Am Monatsende endet die Gratiszeitung Wochenkurier, die seit 35 Jahren die Menschen in Südbrandenburg und Ostsachen mit Lokalnachrichten versorgt. Gründer Torsten Berge und sein Team blicken auf eine bewegte Geschichte zurück: Aus einer gemeinsamen Idee entstanden ein regionales Medium und eine starke Gemeinschaft rund um Leser, Vereine und soziale Projekte. Im Verlagshaus in Elsterheide bei Hoyerswerda erinnert sich Berge an den Weg der Zeitung: „Der Wochenkurier war mein Leben, mein Baby.“ Gerade noch schäumt die Freude über die Reichweite – mehr als zwei Millionen Haushalte erreichte die Zeitung in ihren besten Jahren – und die Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Partnern, Vereinen und Institutionen. Heute seien die Verluste jedoch so hoch, dass die Entscheidung zur Beendigung des Drucks unvermeidbar geworden sei. „Zum Monatsende ist Schluss“, sagt der 62-Jährige. Zeitlos bleibt das Vermächtnis des Wochenkuriers: Begleiter der Menschen in der Region, Heimatzeitung und Forum für Sorgen, Nöte und Hilfsprojekte. Von der Unterstützung sozialer Einrichtungen über Spendenaktionen in der Rubrik...
Mehr lesen...
Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

Kultur

Niederlausitz
CB

Liebe und Leben nach 1989

Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

17.09.2025
3 min
Kultur
Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus (Bautzner Straße 140) zu Gast. Dabei sprechen die beiden Podcaster Björn Menzel und Pierre Gehmlich über das Thema "Die Liebe und das Leben – Transformationsprozesse nach 1989". Als Gäste haben sie sich eingeladen: Mai-An Nguyen – 1989 geboren und aufgewachsen in Cottbus, fürs Studium weggegangen, in die Region wiedergekommen und jetzt Theaterpädagogin an der Berliner Schaubühne Beatrice von Braunschweig – die Journalistin und Moderatorin (geboren in Halle/Saale) hat u.a. das N5-Symposium für junge Menschen in Ostdeutschland mit gegründet und ganz aktuell die Studienstiftung des Ostens, die speziell Talente aus Ostdeutschland fördern möchte Dr. Jens Schöne – 1970 geboren, von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Historiker und Experte für Umbruchprozesse im Osten und da besonders in ländlichen Regionen. Er hat u.a. zusammen mit Uta Bretschneider das Buch „Provinzlust“ über Erotikshops in Ostdeutschland veröffentlicht. Der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir...
Mehr lesen...
Logo Herbst am Markt Forst/Lausitz

Kultur

Niederlausitz
SPN

Herbst Am Markt am 13. September 2025

Stadt Forst (Lausitz) feiert den Tag der Vereine und Tag des Ehrenamtes mit Blaulichtmeile

18.08.2025
3 min
Gesellschaft
Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt „Herbst Am Markt“ unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ zum Genießen, Entdecken und Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Markttreiben mit regionalen Händlern, Handwerkern und Direktvermarktern – von handgefertigten Produkten über herbstliche Leckereien bis hin zu besonderen Angeboten für Groß und Klein. Auch Landwirtschaft zum Anfassen ist mit dabei – ein Erlebnis für die ganze Familie! Tag der Vereine & Tag des Ehrenamts mit Blaulichtmeile Parallel zum Markt präsentieren sich Forster Vereine und Initiativen und laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Im Rahmen des Tags des Ehrenamts geben engagierte Bürger:innen spannende Einblicke in ihre freiwillige Arbeit. Auf der Blaulichtmeile zeigen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen Technik, Einsatzfahrzeuge und spannende Vorführungen – natürlich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein. STADTRADELN: Preisverleihung & Verlosung Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die feierliche Auszeichnung der...
Mehr lesen...
Rosenblütenpracht im Ostdeutschen Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Niederlausitz
SPN

Rosengartensonntag am 31. August 2025

„Mit der Rose nach Asien“ 14–18 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)

15.08.2025
Kultur
Eine Reise voller Farben, Klänge und kultureller Begegnungen: Am Sonntag, den 31. August 2025, steht der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) ganz im Zeichen Asiens. Von 14 bis 18 Uhr lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag unter dem Motto „Mit der Rose nach Asien“ zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Die deutsch-indische Kulturgruppe Berlin Indiawaale bringt mit ihrer Tanzshow indisches Lebensgefühl in den Rosenpark. Farbenfrohe Kostüme, lebendige Rhythmen und traditionelle Folklore aus verschiedenen Regionen Indiens verzaubern das Publikum und machen den Park zur Bühne für Vielfalt und kulturellen Austausch. Mit ihrer Kunst der Henna-Malerei entführt Ramona Bhandal die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Symbolik und Farben. Wer mag, kann sich filigrane Ornamente direkt vor Ort gestalten lassen. Ruhe und innere Balance schenkt ein offener Yoga-Kurs mit Yoga Libra. Die meditative Bewegungspraxis lädt ein, inmitten der Natur den Blick nach innen zu richten und neue Energie zu tanken – unabhängig vom Erfahrungsstand. Ein kreatives Highlight erwartet Manga- und Anime-Fans. Eine Zeichnerin verwandelt Besucher...
Mehr lesen...
Duo LINEBUG

Kultur

Niederlausitz
SPN

Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Eine Reise durch ostdeutsche Städte in Musik und Bildern im Schloss Hornow

14.08.2025
3 min
Kultur
Ganz besonderes Format am Samstag, 23. August 2025 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in Hornow Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt am Samstag, den 23. August 2025 wieder in den wunderschönen Festsaal ins Schloss Hornow ein. Zu Gast ist dieses Mal ein außergewöhnliches Duo aus Dänemark. Das dänische Duo LINEBUG, bestehend aus der Singer-Songwriterin Line Bøgh und dem Digitalkünstler Christian Gundtoft, bringt eine einzigartige Verbindung aus Musik und visuellem Storytelling live auf die Bühne. Traumhafter Indie-Pop verschmilzt mit faszinierenden Animationen zu einer poetischen und immersiven Performance. Lines warme, emotionale Stimme und ihre gefühlvollen Melodien gehen nahtlos in Christians kunstvolle Projektionen über und schaffen ein sinnliches Erlebnis, das ihre Songs in lebendige visuelle Erzählungen verwandelt. Ihr Projekt „Porträts von unsichtbaren Orten“ ist eine audiovisuelle Erkundung oft übersehener Städte der ehemaligen DDR. Indem sie Orte wie Hoyerswerda, Weißwasser, Zeitz und viele andere besuchen, sammelt das Duo Geschichten, Eindrücke und Klänge, um daraus ihre Kunst zu formen. Ihre Live-Shows...
Mehr lesen...
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte

Kultur

Niederlausitz
OSL

Mit Pauken und Trompeten nach Serbien

Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte begeistert beim Karneval in Vrnjačka Banja

31.07.2025
3 min
Kultur
Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren energiegeladenen Auftritten für Aufsehen. Die Daheimgebliebenen des Karnevalsvereins drückten aus der Ferne die Daumen und verfolgten die Reise aufmerksam über die Social-Media-Kanäle. Abenteuerstart in Belgrad Instrumente und Gepäck machten sich bereits einen Tag früher auf den Weg. Unsere Martha und unser Micha fuhren mit einem Fahrzeug der Firma „OC-Team“ von Annahütte nach Belgrad. Der Rest der Gaudimu reiste entspannt mit dem Flugzeug an. Kaum angekommen, stürzte sich die Band mitten ins Abenteuer Großstadt. Ob bei der Erkundung der legendären Festung Kalemegdan, entspannten Stunden im Freibad oder einem Bootsausflug auf Donau und Save – Langeweile kam keine auf. Abends tauchten die Musikerinnen und Musiker in die serbische Lebensart ein: gemütliches Beisammensein, der Geschmack von serbischem Bier und intensive Gespräche machten die ersten Tage zu einem perfekten Einstieg ins Balkan-Feeling. Von improvisierten Proben zu echten Bühnenmomenten Für die Gaudimu galt: Nach...
Mehr lesen...
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Niederlausitz
LDS

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Ausblick auf 2026

17.07.2025
3 min
Kultur
Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen ersehnte Regen zwar nicht eingeplant, aber die Gäste der Luckauer Kahnnacht wussten sich zu helfen. Mit einer bunten Regenschirmparade konnten sie entlang der historischen Stadtmauer in Luckau am Samstag fünf Bands unterschiedlicher Genres genießen und dazu im Regen tanzen. Der Abend wurde eingeläutet von einem Klavier- und Orgelkonzert mit Steffen Jahnke in der sehr gut besuchten Nikolaikirche. The Marvellous Magpies, mit ihren Female Rockabilly & Rock ́n ́Roll Songs sorgten anschließend am Sommergarten für ausgelassene Stimmung. Am Mönchhof kamen mit den Pipes & Drums aus Dresden alle Fans der schottischen Musikkultur auf Ihre Kosten. Als Kahnnacht Stammmusiker hatten „Die Bertianer“ am Bebelplatz ihren großen Auftritt. Das Streichquartett der Brandenburgischen Sommerkonzerte rund um Wolfram Korr begeisterte die Klassikfans am Napoleonhäuschen und auf dem Manteuffelplatz waren die Rock-, Pop- und Soulklänge der Band „Diana Tobien mit Los Testamentos“ zu hören. An allen Stationen trotzten...
Mehr lesen...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Niederlausitz
SPN

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten

16.07.2025
3 min
Kultur
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) statt. Salsa, Sonne & südländisches Lebensgefühl im Blütenmeer – am Sonntag, den 27. Juli 2025, verwandelt sich der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) in eine Bühne für mediterranes Lebensgefühl. Unter dem Motto „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag von 14 bis 18 Uhr zum Erleben, Genießen und Mitmachen ein. Inmitten zehntausender Rosen sorgt die Tanzschule Daniel Kara mit feurigen Rhythmen und temperamentvollem Salsa für echtes Sommerflair. Ob mit Tanzpartner oder solo – die Gäste sind herzlich eingeladen, bei kurzen Mitmach-Workshops einfache Tanzschritte zu erlernen und sich vom lateinamerikanischen Rhythmus mitreißen zu lassen. Ein Showprogramm mit talentierten Solo- und Paartänzern bringt zusätzlich Bewegung in den Garten – perfekt zum Zuschauen, Mitwippen und inspirieren lassen. So wird der Rosenpark zur lebendigen Bühne voller Musik, Tanz und Lebensfreude. Für musikalische Höhepunkte...
Mehr lesen...
Max Rabes in seinem Atelier

Kultur

Niederlausitz
SPN

STRENG VERTRAULICH – Geisha, Kaiser und Kalif

Eine multimediale szenische Lesung aus den unveröffentlichten Tagebüchern von MAX RABES im Schloss Hornow, Niederlausitz

15.07.2025
3 min
Kultur
Hornow (Ortsteil von Spremberg) 26. Juli 2025 – Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt mit einem ganz besonderen Abend ins Schloss Hornow ein. Das Publikum hat die Chance in das faszinierende Leben des einst sehr berühmten Malers, dem Schöpfer des einzigartigen Deckengemäldes im Schloss Hornow eintauchen. Unveröffentlichte Tagebücher – fast 100 Jahre alte Geheimnisse In einer Berliner Altbauwohnung entdeckte die Autorin und Wegbereiterin des Abends Dorothea Kühl-Martini einen wahren historischen Schatz: die streng vertraulichen Tagebücher von Max Rabes, in denen er freimütig und schonungslos die Gespräche mit seiner Kundschaft schildert. Ein unverblümter Blick auf die feine Gesellschaft – geschrieben mit der Gewissheit, dass es nie ans Licht kommen würde. Das Publikum erfährt, was die Welt der Schönen, Reichen und Mächtigen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beschäftigte. Diese multimediale Lesung wird es in eine Zeit des Glanzes und der Intrigen entführen. Die Besucher werden live dabei sein, wenn Geschichte lebendig wird und die verschlüsselten Gedanken dieses Künstlers die Bühne erobern. Es ist Kunst,...
Mehr lesen...
Anja Roscher vor einem Ihrer Bilder

Kultur

Niederlausitz
SPN

„Kunst, die blüht“

Anja Roscher zeigt ihre Aquarelle im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)

14.07.2025
2 min
Kultur
Die Forster Hobbykünstlerin Anja Roscher stellt ab dem 12. Juli eine Auswahl ihrer Aquarellbilder im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens aus. Unter dem Titel „Kunst die blüht“ präsentiert sie vornehmlich florale Motive, die durch feine Farbverläufe und lebendige Details bestechen. Anja Roscher lebt seit 1975 in Forst, ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Schon seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für Malerei und Zeichnung. Kreativität begleitet sie seit jeher – ob im Garten oder mit dem Pinsel. Ursprünglich träumte sie davon, Kinderbücher zu illustrieren, und begann ein Lehramtsstudium im Fach Kunst. Doch der berufliche Weg führte sie in die öffentliche Verwaltung. Die Malerei ist stets ihr kreativer Ausgleich geblieben. Besonders die Aquarelltechnik hat es ihr angetan: "Aquarell lässt zarte Farbigkeit, fließende Farben zu lebendigen Bildern entstehen. Jedes Bild ist durch diese Technik der fließenden Farben einzigartig", so Anja Roscher. Die Ausstellung ist täglich vom 12. Juli bis 30. September 2025 von 9 bis 19 Uhr im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens Forst zu sehen. Der Eintritt ist frei. Ein...
Mehr lesen...
CKM-Showgirls „Weg zum Ruhm“

Kultur

Niederlausitz
CB

Sommerfest des Cottbuser Kindermusicals

ein musikalischer Schuljahresabschluss

14.07.2025
2 min
Kultur
Am Sonntag lädt das Cottbuser Kindermusical um 15:00 Uhr zum traditionellen Sommerfest ein. Gefeiert wird der große Schuljahresabschluss mit einem bunten Programm aller Ausbildungsgruppen. Ob Gesang, Tanz oder Schauspiel – die jungen Talente zeigen, was sie in den vergangenen Monaten erarbeitet haben und geben einen lebendigen Einblick in die kreative Ausbildungsarbeit des Cottbuser Kindermusicals. Besondere Highlights des Showprogramms sind die Aufführungen der CKM-Showgirls und des Minimusicals „Weg zum Ruhm“: Das Minimusical von Paul Samelke mit Musik von Torsten Karow erzählt die inspirierende Geschichte dreier sportbegeisterter Mädchen aus Cottbus, die vor einer großen Entscheidung stehen: Soll der eigene Traum Wirklichkeit werden – auch wenn das bedeutet, neue Wege zu gehen? Zwischen Ferienabenteuern, Erdbeereis, Freundschaft und Zweifeln entdeckt Hauptfigur Sophia mit Unterstützung ihrer Oma und besten Freundinnen, was es heißt, an sich selbst zu glauben. Mit schwungvollen Songs wie dem „Schwapp-sawe-dubedi-Song“ oder „Kinder aus Cottbus“ verbindet das Stück sommerliche Leichtigkeit mit einer motivierenden Botschaft: Wer an...
Mehr lesen...
Bürgermeisterin Simone Taubenek und Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg

Kultur

Niederlausitz
OSL, SPN

Stadt Forst (Lausitz) und Neue Bühne Senftenberg

Kooperation für lebendige Theaterkultur im neuen Museum

14.07.2025
2 min
Kultur
Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer offenen Gesellschaft. Sie schaffen Räume für Austausch, fördern öffentliche Diskurse und stärken die demokratische Qualität unseres Zusammenlebens. In diesem kulturpolitischen Verständnis und mit dem gemeinsamen Ziel, kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen, unabhängig von sozialer Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten, schließen die Stadt Forst (Lausitz) und die Neue Bühne Senftenberg eine Kooperation zur Stärkung des lokalen Kulturangebots. Künftig soll dazu im Veranstaltungssaal des neuen Museums in Forst (Lausitz) regelmäßig professionelles Theaterprogramm angeboten werden. Die Neue Bühne Senftenberg bringt ein vielfältiges Repertoire für alle Generationen und breite Zielgruppen nach Forst – von unterhaltsamen und bewegenden Inszenierungen über Lesungen bis hin zu einem abwechslungsreichen Kinder- und Jugendprogramm, das kulturelle Bildung mit kreativer Bühnenkunst vereinigt. Bürgermeisterin Simone Taubenek und Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, unterzeichneten dazu vor Ort im neuen Veranstaltungssaal eine zukunftsweisende...
Mehr lesen...

Kultur

Niederlausitz
SPN

"Rosen aus dem Süden"

Stabsmusikkorps der Bundeswehr zu Gast im Ostdeutschen Rosengarten

08.07.2025
3 min
Kultur
Stadt Forst (Lausitz), 7. Juli 2025 - Ein musikalisches Highlight erwartet die Region: Im Rahmen der Brandenburgischen Sommerkonzerte gastiert am Sonntag, dem 27. Juli 2025 um 17 Uhr das renommierte Stabsmusikkorps der Bundeswehr auf der Schillerbühne im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz). Unter dem Motto „Rosen aus dem Süden“ erklingen Operettenmelodien aus Wien und Berlin – ein stilvoller Open-Air-Abend inmitten von über 10.000 blühenden Rosen. Das über 60-köpfige Orchester unter Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka zählt zu den besten Klangkörpern Deutschlands. Es steht für musikalische Exzellenz bei Staatsempfängen und internationalen Veranstaltungen und begeistert regelmäßig auch Konzertpublikum in der Hauptstadt. Nun bringt es seinen festlichen Klang in einen der schönsten Landschaftsparks Brandenburgs. Die Veranstaltung ist Teil der Brandenburgischen Sommerkonzerte, dem größten Musikfestival der Region Berlin-Brandenburg. Seit über 30 Jahren verwandeln rund 30 Konzerte pro Saison historische Orte auf dem Land in lebendige Bühnen für Klassik, Kultur und Genuss. Ticketverkauf: Eintrittskarten sind erhältlich in...
Mehr lesen...
Popkon

Kultur

Niederlausitz
CB

Musikalischer Sommerabend am Wasserturm

PopKon Chor live in Cottbus

08.07.2025
3 min
Kultur
Cottbus, 8. Juli 2025 – Die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG lädt auch in diesem Jahr zu einem besonderen Musikereignis ein: Am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, präsentiert der PopKon Chor Cottbus sein neues Programm – Open Air am Fuße des Wasserturms in der Saarbrücker Straße 30. Der Eintritt ist frei. A-cappella mit Gänsehaut-Garantie Rund 30 Sänger des PopKon Chors gestalten ein einstündiges Konzert ausschließlich mit ihren Stimmen. Das Ensemble verbindet moderne Chormusik mit einer beeindruckenden Klangvielfalt – ganz ohne Instrumente. Englische und deutsche Titel stehen ebenso auf dem Programm wie musikalische Ausflüge ins Niedersorbische oder ins Zulu. Melodiestimmen, Harmonien, Beatboxing und ein tiefes Bassfundament verschmelzen zu einem mitreißenden Hörerlebnis. Stimmgewalt trifft Industriecharme Der denkmalgeschützte Wasserturm Cottbus bietet mit seiner markanten Silhouette die perfekte Kulisse für diesen besonderen Sommerabend. In diesem Jahr findet das Konzert erstmals unter freiem Himmel statt – direkt am Turm. Veranstaltungsdetails: Datum: Mittwoch, 16. Juli 2025 Zeit: 19:00–20:00 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) Ort:...
Mehr lesen...
Krambambuli

Kultur

Niederlausitz
LDS

Sommerfest der Lieberoser Heide am 10. August 2025

Mitmachen & Mitlachen bei der Naturwelt-Olympiade

07.07.2025
3 min
Kultur
Am Sonntag, den 10. August 2025, lädt die Naturwelt Lieberoser Heide herzlich zum großen Sommerfest rund um die Darre in Lieberose ein. Zwischen 10:00 und 16:30 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Festprogramm für die ganze Familie – mit Live-Musik, Marktständen, Ausstellungen und vielen Mitmachaktionen. Vereine, Initiativen, lokale Produzenten und Händler präsentieren sich und ihre Angebote. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Ob Herzhaftes oder Süßes – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Höhepunkt des Tages: Die Naturwelt-Olympiade Unter dem Motto „Mitmachen & Mitlachen“ lädt die Naturwelt Lieberoser Heide Teams aus Familien, Freundeskreisen, Vereinen oder Kollegien zur Teilnahme an der Naturwelt-Olympiade ein. In einem spielerischen Wettkampf mit Bewegungs-, Geschicklichkeits- und Wissensstationen rund um die einzigartige Natur der Lieberoser Heide können Groß und Klein gemeinsam aktiv werden. Neben dem gemeinsamen Erlebnis winken attraktive Preise für die erfolgreichsten Teams. Die Teilnahme an der Olympiade ist kostenlos – eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Der Eintritt zum Sommerfest ist frei. Das...
Mehr lesen...
Rosengartenfesttage 2025 - abendlicher Blick von oben

Kultur

Niederlausitz
SPN

Sommer, Sonne, Rosenzauber

Forst feierte unvergessliche Rosengartenfesttage 2025

03.07.2025
4 min
Kultur
Strahlender Sonnenschein, florale Vielfalt und emotionale Kulturmomente – die Stadt Forst (Lausitz) erlebte am vergangenen Wochenende ein Fest für alle Sinne. Rund 13.000 Besucher feierten vom 27. bis 29. Juni 2025 die Rosengartenfesttage im Ostdeutschen Rosengarten. Den glanzvollen Auftakt bildete am Donnerstagabend die Open-Air-Publikumspremiere des ZDF-Films „Für immer Freibad“, der in Forst gedreht wurde. Auf der ausverkauften Schillerbühne wurde die Premiere zum emotionalen Wiedersehen mit dem Drehort – gemeinsam mit Schauspielerinnen, Schauspielern, Crew-Mitgliedern und hunderten Gästen unter dem sommerlichen Abendhimmel. Mit der frisch gekrönten 33. Forster Rosenkönigin Stefanie III. standen die Festtage ganz im Zeichen der Rose. Tausende blühende Rosen, eine eindrucksvolle Schnittrosenschau , zauberhafte Illuminationen im Park und ein vielfältiges Kulturprogramm sorgten für Begeisterung bei Groß und Klein. Musikalische Höhepunkte setzten unter anderem die Philharmonie Zielona Góra gemeinsam mit der gefeierten Solistin Marta Burdynowicz beim mitreißenden Film-Konzert. Abends verwandelten Keimzeit und Thomas Anders mit ihren...
Mehr lesen...
Kahnnacht in Luckau

Kultur

Niederlausitz
LDS

Luckauer Kahnnacht am 12. Juli 2025

Ein einzigartiges Erlebnis voller Musik, Wasser und Stadtflair

02.07.2025
3 min
Kultur
Luckau, 12. Juli 2025 – Die Luckauer Kahnnacht ist aus dem Veranstaltungskalender der Stadt nicht mehr wegzudenken und begeistert jedes Jahr Tausende von Gästen. Am kommenden Samstag, den 12. Juli 2025, erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Bei diesem Event sitzen nicht die Gäste auf den Kähnen, sondern die Musiker! An den fünf Lieblingsplätzen rund um die historische Altstadt – Bebelplatz, Mönchhof, Sommergarten an der Südpromenade, Napoleonhäuschen und Manteuffelplatz – können die Besucher den vielfältigen Musikrichtungen und Genres lauschen. Die farblich beleuchteten Stationen laden zum Verweilen, Genießen und Staunen ein. Das in Deutschland einmalige, kostenfreie Erlebnis verbindet Stadtcharakter, Wasser und Musik auf einzigartige Weise und zieht jährlich mehrere Tausend Gäste an. Auf den Kähnen, die an den Stationen Halt machen, präsentieren sich verschiedene Musikacts: Kahn Eins: “The Marvellous Magpies” (Female Rockabilly & Rock ’n’ Roll) Kahn Zwei: “Pipes & Drums” (Schottische Musikkultur mit Dudelsack) Kahn Drei: “Diana Tobien & Los Testamentos” (Pop, Rock und Soul) Kahn Vier: “Streichquartett der...
Mehr lesen...
Stadt Forst (Lausitz) vom 26.06.2025 „Rosige Zeiten

Kultur

Niederlausitz
SPN

Stadt Forst (Lausitz) vom 26.06.2025 „Rosige Zeiten

25 Jahre Städtepartnerschaft Lubsko, Brody, Forst (Lausitz)“ Schnittrosenschau während der Rosengartenfesttage vom 27. - 29. Juni 2025

26.06.2025
4 min
Kultur
Mit einem Workshop im November 2024 wurden erste Impulse für die diesjährige Schnittrosenschau gesetzt. Aus dem kreativen Workshop entstand die Anregung, in diesem Jahr bewusst großflächig und raumgreifend zu gestalten. Der offizielle Arbeitsbeginn erfolgte im Januar 2025, als sich eine engagierte Arbeitsgruppe traf – bestehend aus Mitgliedern des Fördervereins Ostdeutscher Rosengarten Forst 1913 e.V., Mitarbeitenden des Eigenbetriebs Kultur, Tourismus, Marketing sowie zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern. Erstmals unterstützte eine KI, die gedankliche Idee der Vereinsvorsitzende Diana Sonntag zu visualisieren. In monatlichen Arbeitstreffen wuchs die Idee zu einem Gesamtbild heran. Schnell war klar, dass das Jubiläum „25 Jahre Städtepartnerschaft Lubsko, Brody, Forst (Lausitz)“ das zentrale Thema der Ausstellung prägen sollte. Die florale Gestaltung griff auch den Begriff der „Rosenbrücke“ wieder auf – ein Symbol, das in zahlreichen grenzüberschreitenden Projekten bereits für die verbindende Kraft der Rose zwischen den Partnerstädten stand. In der diesjährigen Schau wird diese Brücke nicht nur sinnbildlich, sondern...
Mehr lesen...
Rosengarten Forst / Rosengartenfesttage

Kultur

Niederlausitz
SPN

Rosengartenfesttage in Forst (Lausitz) vom 27. bis 29. Juni 2025

Musik, Romantik und Familienfreude im historischen Rosenpark

23.06.2025
4 min
Kultur
Forst (Lausitz), Juni 2025 – Der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) verwandelt sich vom 27. bis 29. Juni 2025 erneut in eine einzigartige Open-Air-Bühne. Mit hochkarätigen Live-Acts, romantischer Illumination und einem bunten Familienprogramm bieten die Rosengartenfesttage ein Sommererlebnis für Groß und Klein – mitten in der traumhaften Kulisse des historischen Rosenparks. Stars auf zwei Bühnen und ein Park voller Magie Musikfans dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Line-up freuen: Thomas Anders, die Kultband Keimzeit, Charlien und Maximilian Arland sorgen auf zwei Open-Air-Bühnen für unvergessliche musikalische Momente. Bereits am Freitagabend verwandeln fantasievolle Lichtinstallationen Skulpturen, Brunnen und Parkarchitektur in ein zauberhaftes Gesamtkunstwerk – perfekt für einen sommerlichen Spaziergang im Abendlicht. Ein besonderer Höhepunkt ist die „Nacht der 1000 Lichter“ am Samstag, wenn tausende Kerzen die Parkwege säumen und eine magische Atmosphäre schaffen. Familienfest am Sonntag Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Familie: Ein Vergnügungspark mit Autoscooter, Riesenrad und Schiffsschaukel lädt zu Spaß...
Mehr lesen...

Kultur

Niederlausitz
SPN

Rosen – Garten – Floristik zu den Rosengartenfesttagen 2025

Ein blühendes Highlight im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)

19.06.2025
3 min
Kultur
Wenn der Flor von zehntausenden Rosen in fast 1.000 Sorten ihre Hauptblüte erreicht, ist es wieder so weit: Die Rosengartenfesttage im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) sind das Saisonhighlight des Jahres! Vom 27. bis 29. Juni 2025 sind alle Garten- und Blumenliebhaber herzlich eingeladen, dieses farbenfrohe Fest zu erleben. Der Park verwandelt sich in eine zauberhafte Welt aus blühenden Themengärten, romantischer Gartenmusik, Stelzenkünstlern und Pantomime. Lassen Sie sich verzaubern und genießen Sie eine Atmosphäre voller Leichtigkeit und großer Emotionen. Ein besonderes Highlight ist die traditionelle Schnittrosenschau, die an allen drei Festtagen ab 9 Uhr zu bewundern ist. Diese einzigartige Ausstellung ist ein echtes Alleinstellungsmerkmal in der Region und wird mit viel Liebe von versierten Meisterfloristen, freiwilligen Helfern und Mitarbeitern des Rosengartens gestaltet. Im Rahmen des Jubiläums der deutsch-polnischen Städtepartnerschaften steht die Schau unter dem Motto: „Rosige Zeiten: 25 Jahre Städtepartnerschaft Lubsko–Brody–Forst“. Über 60 Sorten von Gewächshaus- und Freilandrosenzüchtungen werden in aufwändigen...
Mehr lesen...

Kultur

Niederlausitz
EE

Pleinair in Golßen

eine Veranstaltung der ganz besonderen Art

10.06.2025
2 min
Kultur
Ein Schloss, sieben Künstler und 150 Kinder – eine Veranstaltung der ganz besonderen Art findet am 20. Juni in Golßen statt. Los geht das Pleinair um 10 Uhr am Schloss. Dort werden Künstlerinnen und Künstler aus der Region mit den Kindern aus Kita und Schule zeichnen. Anschließend kann man ihnen im Stadtgebiet oder auch in den Ortsteilen über die Schulter schauen. Mit dabei sind: Silvia Reiner, Alexandra Bonin, Katrin Kamrau, Stefan Bleyl, Micha Brendel, Uwe Mücklausch und Karen Ascher. Am Nachmittag organisiert die IG Schloss Golßen eine schöne Kaffeetafel vor dem Schloss zu der herzlich eingeladen wird. Zum Stadtfest am 9. August werden die künstlerischen Arbeiten ausgestellt und zum Kauf angeboten. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturellen Ankerpunktes Dahme- Spreewald, der IG Schloss Golßen und der Stadt Golßen mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und dem Landkreis Dahme-Spreewald. Ziel des Projektes ist es die bestehenden Kultur-Strukturen, -Einrichtungen und -Akteure in den ländlichen Regionen zu stärken. Die Zusammenschlüsse der...
Mehr lesen...

Kultur

Niederlausitz
LDS

Movie Night im Luckauer LAGA-Park

14.06.2025

04.06.2025
2 min
Kultur
Am 14. Juni verwandelt sich der LAGA-Park in ein Open-Air-Kino der besonderen Art. Die Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH lädt ab 18 Uhr zu einem gemütlichen Zusammensein für die ganze Familie in den LAGA-Park ein. Das Vorabendprogramm gestalten Dagmar Flemming mit ihrer romantischen Harfenmusik und Wolfgang Pfau an der Violine. The Black Magics entführt anschließend alle großen und kleinen Besucher mit einer Zauberlehrstunde in die Welt der Magie von Hogwarts. Die Artistikshow des Varieté Fantastique e.V. aus Cottbus komplettiert das Vorprogramm mit ihren dynamischen Akrobatikdarbietungen. Um 22 Uhr startet dann in lauschiger Atmosphäre die Filmvorführung auf einer 8 m großen Leinwand. Aus drei zur Wahl gestellten Filmen ging THE GREATEST SHOWMAN in der öffentlichen Abstimmung als Sieger hervor. Der Film ist ein mitreißendes Musicaldrama, das die Geburt des Showbusiness feiert und das wunderbare Staunen, welches uns erfüllt, wenn Träume wahr werden. Inspiriert von P.T. Barnums Ambition und Phantasie erzählt GREATEST SHOWMAN die Geschichte eines Visionärs, der aus dem Nichts kam und ein faszinierendes Spektakel erschuf, das zu...
Mehr lesen...
Lucki mit Postkarte

Kultur

Niederlausitz
LDS

Öffentliche Infoveranstaltung zur 750-Jahr-Feier in Luckau

02.06.2025
2 min
Kultur
Am Donnerstag, den 12.06.2025 um 19:00 Uhr lädt die Landesgartenschau Luckau 2000 gGmbH zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung anlässlich der Planungen zum Luckauer Jubiläumsjahr 2026 in die Kulturkirche ein. Die Vorbereitungen zum großen Stadtjubiläum laufen bereits seit einem Jahr. In verschiedenen Arbeitsgruppen wurden zahlreiche Ideen geschmiedet und Konzeptionen erarbeitet. Um möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Akteure mit einzubeziehen, über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und zur Beteiligung anzuregen, sind alle Interessierten an diesem Abend herzlichst in die Kulturkirche eingeladen. Präsentiert werden u.a. Jahreshighlights, Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung und die geplanten Veranstaltungstermine. Für Fragen und Anregungen steht das Team der LAGA anschließend gern zur Verfügung und freut sich über eine rege Beteiligung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr lesen...

Kultur

Niederlausitz
CB

Premiere von „Faust I“ mit beeindruckender Besetzung begeistert Publikum

24.04.2025
2 min
Kultur
Am 22. April 2024 hat das Staats-Theater Cottbus die lang erwartete Premiere von Goethes „Faust I“ gefeiert. Die Inszenierung unter der Leitung von Regisseur Stefan Weber wurde von einer herausragenden Schauspielerbesetzung getragen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Max Meyer, der die Rolle des Faust spielt, sowie Julia Becker als Mephisto. Das Stück wurde mit großem Applaus aufgenommen und zeigt die Vielseitigkeit des Ensembles. Die nächsten Vorstellungen sind bereits ausverkauft, und das Theater freut sich auf weitere begeisterte Zuschauer in den kommenden Wochen.
Mehr lesen...

Kultur

Niederlausitz
EE

Neue Kunstausstellung in Finsterwalde begeistert Besucher

15.05.2025
2 min
Kultur
In Finsterwalde (Elbe-Elster) wurde kürzlich eine spannende Kunstausstellung eröffnet, die noch bis Ende der Woche besucht werden kann. Die Ausstellung trägt den Titel „Farben der Elbe-Elster“ und zeigt Werke lokaler Künstler, die die Schönheit und Vielfalt der Region widerspiegeln. Die Eröffnung fand am vergangenen Wochenende statt und wurde von zahlreichen Kunstliebhabern aus der ganzen Region besucht. Die Ausstellung ist eine tolle Gelegenheit, die kreative Seite der Region zu entdecken und mehr über die kulturelle Vielfalt in Elbe-Elster zu erfahren.
Mehr lesen...