Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz
Kategoriefilter:
Datumfilter:
Suche:

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
In jahrelanger Arbeit einheimischer und internationaler Künstler entstanden in Lübbenau seit dem ersten Künstlerprojekt im Jahr 2000 zahlreiche Kunstobjekte verschiedenster Art, welche nun zur Bereicherung des Stadtbildes öffentlich ausgestellt sind. Entdecken Sie mithilfe des Rundgangs auf Ihrem Weg noch mehr von Lübbenau. Den Startpunkt und die Reihenfolge können Sie selbst flexibel wählen und somit Orte Lübbenaus erkunden, welche Ihnen vorher möglicherweise entgangen sein könnten, egal ob in Altstadt oder Neustadt. Entdecken Sie den Kunstraum-Spreewald!
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke (Eventscheune)
| Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Im Bogenkino erwartet euch eine Kinoleinwand mit einer spannenden Szeneprojektion. Ihr werdet von einem erfahrenen Guide professionell eingewiesen und angeleitet. Anlegen, Zielen und den gemeinen Drachen erlegen. Das ist purer Bogenspaß in einer ganz neuen Dimension. Verschiedene Szenarien und verschiedene Level machen unser Bogenkino für jeden Schützen zum Erlebnis, egal ob Anfänger oder Meisterschütze. So ist ein spannendes Abenteuer für Teamevents, Geburtstage, Familienausflüge, Weihnachtsfeiern oder auch für Einzelkämpfer garantiert. Unsere "Schützenscheune" bietet Schutz bei schlechtem Wetter und an heißen Tagen! Zusätzlich bieten wir: Bogenschießen & Blasrohrschießen auf Scheiben und 3D-Ziele, Laserschießen auf Wettkampf-Biathlonanlage und vieles andere mehr. Die Kolonieschänke sorgt für das leibliche Wohl mit bester Spreewaldküche und erlesenen Getränken. Anmeldung erforderlich!

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Burg-Dorf Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Neue Audiotour mit dem Burger Zeitgeist. Ohren auf: neue akustische Reise mit dem Burger Zeitgeist verbindet touristische Orte: Die neue Audioguide-Tour ist ein unkompliziertes mobiles Hörerlebnis für jeden, altersunabhängig und jederzeit abrufbar - solange man ein Handy in der Tasche trägt. Geschichte(n) erfahren heißt es an mehreren Stationen, so an der Heimatstube Burg, im Kur- und Sagenpark am Eingang sowie an den zahlreichen Sagenfiguren, aber auch am Bismarckturm, am Bronzezeit-Denkmal sowie am Schlossberghof. Mit QR-Codes an fünf verschiedenen Orten im Spreewald gibt es nun Geschichte(n) zum Mithören - unabhängig von Öffnungszeiten, Saison- oder Tageszeiten. Zuhörer tauchen wunderbar ein in die Sagen- und Traditionswelt, in die Geschichte der Region mit ihren Besonderheiten. Wir stellen das neue Hörerlebnis bei einem Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist durch den Kur- und Sagenpark vor und laden Sie herzlich dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation
| Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
SPIELERISCH DEN SPREEWALD ERKUNDEN Das Spiel ist gespickt mit Rätseln (Logik & Kreuzworträtsel), finden von Caches (Verstecke) und auch einigen Aufgaben, die man durch Messen, Schätzen oder Wiegen lösen sollte. Das macht die Vielfalt aus. Jede Stunde vergeht wie im Fluge, da Abwechslung einfach die Zeit vertreibt. „Schatz der Burger Lutken“ Als erste Entdecker-Region haben wir uns den Kurort Burg / Spreewald ausgesucht. Allein die riesige Fläche bietet hier unzählige Möglichkeiten auf eine Rallye zu gehen, die uns und euch einige Möglichkeiten bietet. Begebt Euch auf die Suche nach dem „Schatz der Lutken“. Es gilt ein finales Lösungswort zu finden. Mit diesem Wort habt ihr die Möglichkeit einen attraktiven Preis zu erhalten. Parallel gibt es noch Tipps zu Dienstleistern der Region, welche auch besondere Angebote für Euch bereit halten.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreeauen-Alpakas Dissen
| Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Wir vermitteln auf der ca. einstündigen Tour über unseren Hof Wissenswertes rund um Alpakas und die anderen Tiere des Hofes. Sie haben die Gelegenheit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen (Füttern, Streicheln, Führen an der Leine) und die Möglichkeit, Schnappschüsse mit den Alpakas zu machen. Am Ende steht ein Besuch unseres kleinen Hofladens an.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
| Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter. Philosophie seiner Kräuterarbeit Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig? 2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels. Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren. Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten. 3. Verkostung und Genuss Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas. Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden. 4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas. Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten 5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Werben "Hotel zum Stern"
| Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Einladung zum Kräuterklatsch Gemeinsam Gutes tun ! Wir laden ein zu unserem Kräutetklatsch einer besonderen Veranstaltung bei der wir nicht nur Wissensweres über Wildkräuter teilen sondern auch gemeinsam helfen. Eintritt gibt es bei uns nicht - wir freuen uns über Spenden für Elternhaus der Lausitz Kinderhospitz Pusteblume in Burg Tafel in Cottbus Kommt vorbei, erlebe eine entspannte Zeit und mach mit beim Kräuterklatsch hilft!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gustav Seitz Museum
| Müncheberg
09.03.2025 - 24.08.2025
15:00
Die Kunst der Liebe (1. Teil)
Solange die Liebe lebt, wird sie besungen von den Künstlern aller Zungen. Gustav Seitz, 1961 Die neue Sonderausstellung widmet sich dem erotischen Werk des deutschen Bildhauers Gustav Seitz (1906–1969) – ein Künstler, dessen Schaffen tief von der Auseinandersetzung mit dem menschlichen Körper und der Liebe geprägt ist. Seitz schuf monumentale Plastiken, filigrane Zeichnungen und expressive Bronzereliefs, die die Sinnlichkeit und Vergänglichkeit des Lebens thematisieren. Die Ausstellung beleuchtet Seitz’ künstlerische Entwicklung, von den „Schwebenden Volumen“, die das Glück und die Ganzheit des weiblichen Körpers feiern, bis hin zu seinen expressiven Torsi der 1960er Jahre. Ein besonderer Fokus liegt auf seinen Zeichnungen, darunter viele Werke, die nun erstmals präsentiert werden. Mit zahlreichen Begleitveranstaltungen. Kuratorenführungen: Sonntags, 15 Uhr: 27. April, 1. Juni, 29. Juni, 24. August 2025 Der 2. Teil der Ausstellung wird am 30.8. eröffnet.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Serbski muzej / Wendisches Museum Cottbus
| Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00
Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Die Sonderausstellung präsentiert Werke der niedersorbischen Malerin Christina Grätz im Dialog mit Dotpaintings australischer Ureinwohner. Inspiriert nach Aufenthalten in Australien, kreierte die Künstlerin eine einzigartige Kunstform, die auf der Kombination sorbischer Wachsbossiertechnik und Aquarellmalerei basiert. Gezeigt werden auch kulturelle Parallelen in Tradition, Symbolik und Mystik der Sorben/Wenden und der Australischen Ureinwohner. Das Begleitprogramm bietet einzigartige Hintergrundgeschichten der international tätigen Biologin, Unternehmerin und Künstlerin Christina Grätz, Workshops, Ausflüge, Musikalische Darbietungen und ein Symposium mit dem Sorbischen Institut weiteren Gästen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Serbski muzej / Wendisches Museum Cottbus
| Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00
Sonderausstellung "Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting"
Die Ausstellung zeigt farbintensive, großformatige Bilder in Wachsbossiertechnik auf Papier von Christina Grätz und Dotpaintings der Ureinwohner in Australien. Die tradierten Musterungen beider Kulturen verweisen auf uralte Codes, die über Generationen weitergegeben werden. Sie erfahren von Parallelen der Kultur der Aborigines und der Kultur der Sorben/Wenden durch die spannende Erzählung von den Erfahrungen der niedersorbischen Biologin und Unternehmerin, Christina Grätz, die mehrfach in Australien tätig war. Die Sonderausstellung präsentiert Werke der niedersorbischen Malerin Christina Grätz im Dialog mit Dotpaintings australischer Ureinwohner. Inspiriert nach Aufenthalten in Australien, kreierte die Künstlerin eine einzigartige Kunstform, die auf der Kombination sorbischer Wachsbossiertechnik und Aquarellmalerei basiert. Gezeigt werden auch kulturelle Parallelen in Tradition, Symbolik und Mystik der Sorben/Wenden und der Australischen Ureinwohner. Das Begleitprogramm bietet ein
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Kleine Schleusenfahrt
Kleine Schleusenfahrt - 2 Stunden
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Kahnfahrt zum Barfußpark
Kahnfahrt zum Barfußpark
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Abend-Kahnfahrt
Abend-Kahnfahrt
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Kolonistentour
Bei dieser Kahnfahrt, eine der interessantesten Touren im Spreewald, die meist täglich um 10.00 Uhr beginnt oder nach Vereinbarung bei angemeldeten Gruppen, können Sie die Schönheit des Spreewaldes und die typische Flora und Fauna kennenlernen. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree und den Nebenarmen (Fließe) durch die Streusiedlung von Burg und lernen den Ortsteil Kolonie kennen. Während der Kahnfahrt durchfahren sie zwei Schleusen, alter und neuer Bauart. Sie passieren typische Spreewald-Höfe, Hotels, Pensionen und Gasthäuser, teilweise in traditioneller Holzbauweise und können einen Einblick in die hiesige Tier- und Pflanzenwelt bekommen. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie gern über alles Wissenswerte. Während der Fahrt wird eine mehr als 1-stündige Pause in einem Spreewälder Gasthaus eingelegt.
Anzeige
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Schnuppertour für die Kleinen
Ein kurzweiliges Erlebnis um Appetit auf Mehr zu erhaschen. Diese kurze Kahnfahrt ist gut geeignet für Familien mit Kleinkindern. Sie starten am traditionellen und ältesten Hafen im Burger Zentrum. Auf Ihrer 1. Kahnfahrt hält der Nachwuchs Ausschau nach schwimmenden Blättern und windigen Fischen während Mama und Papa, Oma und Opa und Tante und Onkel die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Schleusenfahrt
Während dieser Kahnfahrt bekommen Sie einen kleinen Einblick in das Leben im Spreewald. Genießen Sie die malerische Landschaft bei einer 1,5-2 stündigen Kahnfahrt durch das Biosphärenreservat Spreewald und entdecken Sie alte Gehöfte, malerische Fließe und die einzigartige Flora und Fauna. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree durch die Streusiedlung in Richtung Burg – Kolonie zur Schleuse und kommen wieder am Spreehafen-Burg an. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie über Land und Leute und gibt Tipps für Ihren weiteren Aufenthalt. Dieser kurzweilige Ausflug macht Ihnen sicher Lust auf noch mehr Spreewald.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Mondschein-Kahnfahrt
Ruhe kehrt ein. Auf den Fließen und im Spreewald. Die untergehende Sonne taucht alles in ein warmes goldenes Licht und langsam blinzelt auch der Mond. Erleben Sie den Streusiedlungscharakter der Gemeinde Burg in der blauen Stunde. Genießen Sie die abendliche, ruhige Stimmung und träumen Sie sich in die Nacht.
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Jugendherberge Burg
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Bogenschießen
Bogenschießen? Willhelm Tell? Robin Hood? Mittelalter? Von wegen!!! Immer mehr wird die Trendsportart Bogenschießen zum neuen Magnet. Auch im Spreewald erfreut sich der Umgang mit Pfeil und Bogen immer mehr allergrößter Beliebtheit. Die Spreewaldinsider haben extra dafür einen Saal unter Ihre Fittiche genommen, wo man auch wetterunabhängig dem Spass frei nach Robin Hood fröhnen kann. ANMELDUNG NOTWENDIG!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg
| Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg
| Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Maulwurf, Sandmann, Pittiplatsch – welche kleinen Helden durften schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren in keinem Kinderzimmer fehlen? Ließen die heiß geliebte Eisenbahnplatte, der Kaufmannsladen oder doch ein Puppenhaus ihr Kinderherz höherschlagen? Hatten Sie ein eigenes Zimmer oder mussten Sie ihr „kleines Reich“ mit den Geschwistern teilen? Jedes Kinderzimmer sah anders aus und doch finden sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug geht die Ausstellung der Alltagswelt der Kinder in der DDR auf die Spur.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Hafen Waldschlößchen
| Burg (Spreewald)
01.05.2025 - 31.08.2025
00:00
Siedlungsrundfahrt
Langsam fließendes Wasser, die Ruhe genießen und entspannen. Das erleben Sie bei der Siedlungsrundfahrt. Durchfahren Sie die bewohnte Lagunenlandschaft Burg Kauper's, vorbei an alten Bauerngehöften und reetgedeckten Spreewaldhäusern.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH
| Calau
01.05.2025 - 31.08.2025
00:00
"Faszination Meer"
Die aktuelle Ausstellung ist bis Ende August im Calauer Info-Punkt zusehen. Gestaltet ist sie vom Calauer Hobbykünstler Dietmar Spletzer. Calauer Info-Punkt, Cottbuser Str. 32, 03205 Calau Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kunst & Archiv, Hans Peter Klie
| Kremitzaue
03.05.2025 - 30.08.2025
00:00
"SERIE & ZEICHEN" - konzeptuelle Fotografie von Hans-Peter Klie
In der Ausstellung „Serie & Zeichen“ im Archiv in Kolochau werden wichtige repräsentative Serien und Einzelarbeiten der künstlerischen Arbeit von Hans-Peter Klieaus 14 Jahren gezeigt (1989 - 2002). Die Serie ist für Klie ein Gestaltungsprinzip und entscheidendes Movens konzeptueller Fotografie. In seinen Arbeiten geht es um die Relativierung und Infragestellung der Bedeutungsschwere und des Gültigkeitsanspruchs des einen, entscheidenden Moments in der Fotografie, der noch immer für sich in Anspruch nimmt, „das Wesentliche“ zu treffen. Das Zeichen, allgemeingültig als gegenständlicher oder abstrakter Träger von Bedeutungen definiert, findet im Werk von Klie innerhalb des seriellen Prinzips oder in Einzelarbeiten seinen Platz. Es ist grundgelegt in einer postmodernen Zeichentheorie, die die den Bedeutungsgehalt und die Wirkungsweisen der Zeichen – ob Bildzeichen oder Textzeichen – analytisch aufschlüsselt.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark
| Tschernitz
03.05.2025 - 28.09.2025
00:00
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark
Öffnungszeiten bis September: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten im Oktober: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 17:00 Uhr
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Konzertmuschel im Kurpark
| Bad Liebenwerda
04.05.2025 - 31.08.2025
15:00
Beginn der Kurkonzertreihe 2025
Die traditionellen Kurkonzerte sind ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender der Kurstadt Bad Liebenwerda. Dazu laden wir Sie recht herzlich zu unseren kostenlosen Kurkonzerten, sonntäglich im Zeitraum Mai bis Ende August in Die Musikmuschel im Kurpark ein.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
KUNST.HAUS am See
| Doberlug-Kirchhain
05.05.2025 - 30.10.2025
00:00
35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke
35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die architekturbezogene Kunst, Bildhauerei und Malerei mit dem Werkstoff Glas auf ungewöhnliche, experimentelle Weise. Dabei spielt die sich verändernde Lichtwirkung in ihren Werken eine besondere Rolle. Über das Licht kamen die Fotografie und die PaperART als künstlerische Ausdrucksformen hinzu.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gästeinfo Dissen
| Dissen-Striesow
06.05.2025 - 29.07.2025
00:00
Zu Adebar & Co. - naturkundliche Führung zu den Nestern im Storchendorf Dissen/Dešno
Zu Beginn erfahren Sie in der Ausstellung Storchenhaus auf dem Spreeauenhof viel Wissenswertes über das Leben der Weißstörche und ihren Zug nach Afrika. Nach einem kurzen Hofrundgang durch die Scheune mit der Ausstellung zur renaturierten Spreeaue und weiter über die Streuobstwiese geht es dann, nur während der Brutsaison von Anfang Mai bis Ende Juli, zu den besetzten Storchennestern im Dorf. Dort können Sie die Dissener Störche bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten sowie lustige und manchmal traurige Geschichten aus dem Leben der Störche hören.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Rathaus Senftenberg
| Senftenberg
06.05.2025 - 12.09.2025
00:00
Ausstellung Mundmaler Dirk Bennewitz im Rathaus Senftenberg
Es werden Werke von Dirk Bennewitz aus Hosena ausgestellt. Der Künstler sitzt seit einem Badeunfall im Rollstuhl. Seine Bilder malt er mit dem Mund. Beachten Sie bitte: Der Zugang zur Ausstellung ist nur zu den Öffnungszeiten des Rathauses möglich (im Regelfall dienstags und donnerstags). Am Wochenende ggf. nur im Rahmen von Veranstaltungen zugänglich.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
10.05.2025 - 10.08.2025
11:00
Unbeschreiblich weiblich. Frauenbilder in der DDR
Die Gruppenausstellung untersucht die künstlerische Auseinandersetzung mit Weiblichkeit, mit den Lebensrealitäten und dem Körper der Frau in der DDR. Sie beleuchtet, wie Frauen auf der bildlichen Ebene idealisiert, stereotypisiert oder auf ihre Körperlichkeit reduziert wurden und wie Künstler*innen diesen Darstellungen differenzierte Vorstellungen entgegenstellten. Mit Werken von Leonore Adler, Rudolf Bergander, E.R.N.A., Lothar Fischer, Ellen Fuhr, Monika Geilsdorf, Hubertus Giebe, Clemens Gröszer, Herta Günther, Hans Jüchser, Susanne Kandt-Horn, Wilhelm Lachnit, Christine Prinz, Rüdiger Reinel, Kurt Heinz Sieger, Volker Stelzmann, Gudrun Trendafilov, Trak Wendisch, Bettina Winkler u.a.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum
| Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Salzhaus
| Beeskow
18.05.2025 - 05.10.2025
11:00
Ausstellung "Farbe trifft auf Fläche und Grafik auf Gedicht"
In der Malerei ist durchweg die Moderne thematisiert, somit brillieren reine Farben ungegenständlich in experimentellen Techniken. Die Arbeiten reichen vom geometrischen Stil eines Mondrian bis hin zur Farbfeldmalerei eines Rothko. Die grafischen Arbeiten basieren auf der Auseinandersetzung mit selbst gewählter Lyrik von Goethe bis Eva Strittmatter. In unterschiedlichen Techniken werden dabei einzelne Verse künstlerisch interpretiert, sodass im Ergebnis Bild und Schrift eine Symbiose eingehen. Öffnungszeiten: Oktober-März Die-So 11-17 Uhr April-September Die-So. 10-18 Uhr
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
18.05.2025 - 19.10.2025
11:00
Sonderausstellung - Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes
Paschkes Fotos strahlen eine Ruhe aus, die heutigen Sehgewohnheiten weitgehend verloren gegangen ist. Im Mittelpunkt seiner Aufnahmen standen dörfliche Panoramen, Details und Landschaften, hinzu kommen Abbildungen von Kirchen und ihren Ausstattungen. Selten erschienen Menschen, meist nur als Staffage oder im Hintergrund. Paschkes Fotorevier, wie es den Betrachtenden in den beiden Alben entgegentritt, bewegte sich in einem recht engen Radius von 20 Kilometern und zumeist im ehemaligen Doberluger Klosterland. Einen Schwerpunkt bildete Schönborn; außerdem fotografierte er in Lindena, Doberlug, Kirchhain, Gruhno, Werenzhain, Fischwasser, Lugau, Eichholz, Prießen und Breitenau sowie Finsterwalde. Da Paschke seine Aufnahmen nicht datierte, bleibt unklar, wann sie entstanden: In den Dreißiger-, Vierziger oder Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts?

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
| Bad Liebenwerda
18.05.2025 - 19.10.2025
15:00
Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!
Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon. Die Ausstellung öffnet am Sonntag, 18.05., um 15.00 Uhr ihre Türen. Barbara und Frieder Simons Kinder Dr. Sophia Simon und Jakob Simon sind anwesend. Nach dem Ausstellungsbesuch können Gäste bei Kaffee und Kuchen verweilen. Der Eintritt ins Museum ist zum Internationalen Museumstag frei.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Weißgerbermuseum
| Doberlug-Kirchhain
20.05.2025 - 31.08.2025
00:00
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen
Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ein Massenbedürfnis nach vereinfachtem und raschem Informationsaustausch. Anlässlich ihres 155-jährigen Jubiläums zeigt die neue Sonderausstellung des Weißgerbermuseums anhand der in der Stadt Kirchhain eingegangenen Kartengrüße die Entstehung und Vielfalt dieses Mediums auf. Die Exposition kann vom 20. Mai bis zum 31. August besichtigt werden.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Rathaus Grünheide
| Grünheide (Mark)
20.05.2025 - 01.08.2025
00:00
Vernissage: Zwischen den Welten
Kunst von Elke Steiner Vernissage Die Ausstellung vereint Kunstwerke verschiedener Epochen und Malmedien- von der klassischen Malerei bis zur zeitgenössischen Kunst-Struktur-Art und der fantastischen Bildwelt - und lädt ein, neue Verbindungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Welten zu ziehen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Rathaus Grünheide
| Grünheide (Mark)
20.05.2025 - 01.08.2025
18:00
Zwischen den Welten - Kunst von Elke Steiner
Die Ausstellung vereint Kunstwerke verschiedener Epochen und Malmedien - von der klassischen Malerei bis zur zeitgenössischen Kunst-Struktur-Art und der fantastischen Bildwelt - und lädt ein, neue Verbindungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Welten zu ziehen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben
| Lübben (Spreewald)
22.05.2025 - 21.09.2025
00:00
Stadthelden. Lübbener Persönlichkeiten heute und früher
Im Jubiläumsjahr der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) stehen vor allem zwei Themen im Mittelpunkt: Menschen und Begegnungen. Daher widmen wir uns „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“. Die Ausstellung bringt historische Persönlichkeiten näher, die Lübben „in die Welt“ getragen haben, die als Töchter und Söhne der Stadt in ganz verschiedenen Bereichen einen Beitrag geleistet haben: Kunst und Wissenschaft, Kultur und Sport, Politik und Theologie – und Mitmenschlichkeit. Die Bandbreite der (inter)national bekannten Berühmtheiten reicht u. a. von Jens Riewa, Karin Büttner-Janz, über Paul Gerhardt, Ernst von Houwald und Ottilie Schwahn bis zu Hans Thuar. Den Opener setzt die Maskentänzerin Lavinia Schulz mit ihrer kunstvoll-expressionistischen Ganzkörpermaske, die zuletzt auf der Biennale in Venedig präsentiert wurde. Zudem erzählt die Ausstellung die Geschichten 25 ziviler Stadthelden, die oft unscheinbar das Leben der Stadtgemeinschaft prägen und bereichern.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
24.05.2025 - 17.08.2025
11:00
Gegen den Strich oder die getanzte Wut. Punk/Rock in der späten DDR
Über künstlerische Fotografie u.a. von Christiane Eisler, Helga Paris, Werner Lieberknecht sowie Musikaufnahmen und Filmdokumente zeigt die Ausstellung einen knappen Überblick über die Szenen in Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig. Der Schwerpunkt der Präsentation jedoch liegt auf den lokalen und regionalen Szenen von Cottbus und der Lausitz, die in den 1980er Jahren von äußerster Virulenz und republikweiter Bekanntheit waren. Mit Werken von Tina Bara, Christiane Eisler, Clemens Gröszer, Peter Gruchot, Chris Hinze, Charlie Köckritz, Sven Marquart, Peter Oehlmann, Helga Paris, Gerd Rattei, Donald Saischowa, Daniel Sambo-Richter, Karin Wieckhorst feat. flüstern & SCHREIEN, Sandow, WK13, Tapetopia

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
24.05.2025 - 24.08.2025
11:00
Sendung aus dem Gegen-Raum. Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen
Im Rahmen der Ausstellung werden Werke exponierter Protagonist*innen temporärer „Gegen-Räume“ zum institutionalisierten Kunstbetrieb zu sehen sein, die als exemplarisch oder einzigartig für die künstlerischen Kommunikationsformen in den 1980er Jahren gelten. Mit Werken von Manfred Butzmann, Lutz Dammbeck, Uwe Dressler, Holger Fickelscherer, Lutz Fleischer, Michael Freudenberg, Eberhard Göschel, Frieder Heinze, Frank Herrmann, Thomas Herrmann, Veit Hofmann, Joseph W. Huber, Klaus Killisch, Matthias Körner, Andreas Küchler, Dieter Ladewig, Helge Leiberg, Oskar Manigk, Michael Morgner, Jens Pfuhler, Robert Rehfeldt, Manfred Reuter, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Jörg Sonntag, Strawalde, Olaf Wegewitz, Ruth Wolf-Rehfeldt, Rainer Zille u. a.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Atelierhof Werenzhain
| Doberlug-Kirchhain
25.05.2025 - 31.08.2025
00:00
Berufskunstausstellung "Zwischenwelten"
Unter dem Titel „ZWISCHENWELTEN“ zeigen 13 Kunstschaffende aus unserem Landkreis und 5 aus unseren Partnerkreisen auf dem Atelierhof in Werenzhain Malerei, plastische und skulpturale Kunst, Fotos, Installationen sowie Glas- und Schmuckkunst.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Atelierhof Werenzhain
| Doberlug-Kirchhain
25.05.2025 - 31.08.2025
14:30
15. Berufskunstausstellung "ZWISCHENWELTEN"
Das Format „Berufskunstausstellung“ wurde erstmalig im Jahr 1997 und wird seither im Zweijahresrhythmus veranstaltet, Biennale in Elbe-Elster. In diesem Jahr kuratieren die Schmuckkünstlerin Antje Bräuer aus Hohenleipisch und der Konzeptkünstler Hans-Peter Klie aus Kolochau die Ausstellung. „Zwischenwelten“, so Kurator Hans-Peter Klie, „ist der Bereich, für den die Kunst prädestiniert ist. Denn im dazwischen, zwischen den Welten, liegt nicht ein Vakuum, sondern ein Bereich, innerhalb dessen die Kunst verbindet, Begegnung und Nähe ermöglicht, weil sie sich nicht auf die eine Seite oder auf die andere Seite schlägt. Sie bleibt dazwischen, denkt genau darüber nach, , fühlt sich ein und vermittelt diese Gedanken, diese Gefühle – so stellt sie Nähe her.“ Diesem Gedanken fühlen sich auch die 18 Künstlerinnen und Künstler verpflichtet, die ihre Kunstwerke eigens für diese Ausstellung schufen oder auswählten.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Förderverein aquamediale e.V.
| Lübben (Spreewald)
31.05.2025 - 27.09.2025
00:00
Kunstausstellung des Kunstfestival aquamediale 16
Die 16. aquamediale verpflichtet sich zur Auseinandersetzung mit den das Zusammenleben der Arten beeinflussenden Faktoren und untersucht die Auswirkungen einer gestörten Balance auf Mensch und Natur. Sie ruft Künstler*innen auf, ihre Erkenntnisse und Visionen im Umgang mit der lebenden und toten Umwelt künstlerisch zu visualisieren. Als Ergebnis ihrer subjektiven Wahrnehmung stellen die Künstler*innen Andrea J. Grote (Deutschland), Anna Mrzyglod (Polen), Bernhard Schurian (Deutschland), Christopher Dahm (Deutschland), Davide Tagliabue (Italien), Gunhild Kreuzer (Deutschland), Jahna Dahms (Deutschland), Helene Heyder (Deutschland), Nicole Schuck (Deutschland) undSamuel Chambi (Peru) unter dem Thema »biodiversity – Alles ist mit Allem verknüpft« ihre Sichten und Empfindungen als Versuchsanordnungen, als Objekte und Installationen in die Stadtlandschaft Lübbens und zur Diskussion. Die Kunstwerke können nur per Spreewaldkahn oder Paddelboot erkundet werden.
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##