Lausitz, 01.09.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...
Straßenbau in der Lausitz

Wirtschaft

Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Teilfreigabe zwischen Cottbus und Forst ab 28. August 2025

19.08.2025
2 min
Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr...

kommende Termine

Termine

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00

Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz

Kategoriefilter:
Datumfilter:

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00

Bogenkino Spreewald

Im Bogenkino erwartet euch eine Kinoleinwand mit einer spannenden Szeneprojektion. Ihr werdet von einem erfahrenen Guide professionell eingewiesen und angeleitet. Anlegen, Zielen und den gemeinen Drachen erlegen. Das ist purer Bogenspaß in einer ganz neuen Dimension. Verschiedene Szenarien und verschiedene Level machen unser Bogenkino für jeden Schützen zum Erlebnis, egal ob Anfänger oder Meisterschütze. So ist ein spannendes Abenteuer für Teamevents, Geburtstage, Familienausflüge, Weihnachtsfeiern oder auch für Einzelkämpfer garantiert. Unsere "Schützenscheune" bietet Schutz bei schlechtem Wetter und an heißen Tagen! Zusätzlich bieten wir: Bogenschießen & Blasrohrschießen auf Scheiben und 3D-Ziele, Laserschießen auf Wettkampf-Biathlonanlage und vieles andere mehr. Die Kolonieschänke sorgt für das leibliche Wohl mit bester Spreewaldküche und erlesenen Getränken. Anmeldung erforderlich!
Wassermann, Foto: Rostek, Lizenz:  Amt Burg (Spreewald)

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist

Neue Audiotour mit dem Burger Zeitgeist. Ohren auf: neue akustische Reise mit dem Burger Zeitgeist verbindet touristische Orte: Die neue Audioguide-Tour ist ein unkompliziertes mobiles Hörerlebnis für jeden, altersunabhängig und jederzeit abrufbar - solange man ein Handy in der Tasche trägt. Geschichte(n) erfahren heißt es an mehreren Stationen, so an der Heimatstube Burg, im Kur- und Sagenpark am Eingang sowie an den zahlreichen Sagenfiguren, aber auch am Bismarckturm, am Bronzezeit-Denkmal sowie am Schlossberghof. Mit QR-Codes an fünf verschiedenen Orten im Spreewald gibt es nun Geschichte(n) zum Mithören - unabhängig von Öffnungszeiten, Saison- oder Tageszeiten. Zuhörer tauchen wunderbar ein in die Sagen- und Traditionswelt, in die Geschichte der Region mit ihren Besonderheiten. Wir stellen das neue Hörerlebnis bei einem Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist durch den Kur- und Sagenpark vor und laden Sie herzlich dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“

Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.
Anzeige
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“

Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00

Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken

SPIELERISCH DEN SPREEWALD ERKUNDEN Das Spiel ist gespickt mit Rätseln (Logik & Kreuzworträtsel), finden von Caches (Verstecke) und auch einigen Aufgaben, die man durch Messen, Schätzen oder Wiegen lösen sollte. Das macht die Vielfalt aus. Jede Stunde vergeht wie im Fluge, da Abwechslung einfach die Zeit vertreibt. „Schatz der Burger Lutken“ Als erste Entdecker-Region haben wir uns den Kurort Burg / Spreewald ausgesucht. Allein die riesige Fläche bietet hier unzählige Möglichkeiten auf eine Rallye zu gehen, die uns und euch einige Möglichkeiten bietet. Begebt Euch auf die Suche nach dem „Schatz der Lutken“. Es gilt ein finales Lösungswort zu finden. Mit diesem Wort habt ihr die Möglichkeit einen attraktiven Preis zu erhalten. Parallel gibt es noch Tipps zu Dienstleistern der Region, welche auch besondere Angebote für Euch bereit halten.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00

Spreeauen Alpakas - Hofführung

Wir vermitteln auf der ca. einstündigen Tour über unseren Hof Wissenswertes rund um Alpakas und die anderen Tiere des Hofes. Sie haben die Gelegenheit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen (Füttern, Streicheln, Führen an der Leine) und die Möglichkeit, Schnappschüsse mit den Alpakas zu machen. Am Ende steht ein Besuch unseres kleinen Hofladens an.
Peter Franke, Foto: Peter Becker, Lizenz: Peter Becker

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

1. Begrüßung durch den Kräuter Opa Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter. Philosophie seiner Kräuterarbeit Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig? 2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels. Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren. Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten. 3. Verkostung und Genuss Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas. Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden. 4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas. Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten 5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen
Unkrautladen

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Kräuterklatsch

Einladung zum Kräuterklatsch Gemeinsam Gutes tun ! Wir laden ein zu unserem Kräutetklatsch einer besonderen Veranstaltung bei der wir nicht nur Wissensweres über Wildkräuter teilen sondern auch gemeinsam helfen. Eintritt gibt es bei uns nicht - wir freuen uns über Spenden für Elternhaus der Lausitz Kinderhospitz Pusteblume in Burg Tafel in Cottbus Kommt vorbei, erlebe eine entspannte Zeit und mach mit beim Kräuterklatsch hilft!
Universum, Christina Grätz

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00

Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting

Die Sonderausstellung präsentiert Werke der niedersorbischen Malerin Christina Grätz im Dialog mit Dotpaintings australischer Ureinwohner. Inspiriert nach Aufenthalten in Australien, kreierte die Künstlerin eine einzigartige Kunstform, die auf der Kombination sorbischer Wachsbossiertechnik und Aquarellmalerei basiert. Gezeigt werden auch kulturelle Parallelen in Tradition, Symbolik und Mystik der Sorben/Wenden und der Australischen Ureinwohner. Das Begleitprogramm bietet einzigartige Hintergrundgeschichten der international tätigen Biologin, Unternehmerin und Künstlerin Christina Grätz, Workshops, Ausflüge, Musikalische Darbietungen und ein Symposium mit dem Sorbischen Institut weiteren Gästen.
Universum, Foto: Christina Grätz, Lizenz: Wendisches Museum

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00

Sonderausstellung "Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting"

Die Ausstellung zeigt farbintensive, großformatige Bilder in Wachsbossiertechnik auf Papier von Christina Grätz und Dotpaintings der Ureinwohner in Australien. Die tradierten Musterungen beider Kulturen verweisen auf uralte Codes, die über Generationen weitergegeben werden. Sie erfahren von Parallelen der Kultur der Aborigines und der Kultur der Sorben/Wenden durch die spannende Erzählung von den Erfahrungen der niedersorbischen Biologin und Unternehmerin, Christina Grätz, die mehrfach in Australien tätig war. Die Sonderausstellung präsentiert Werke der niedersorbischen Malerin Christina Grätz im Dialog mit Dotpaintings australischer Ureinwohner. Inspiriert nach Aufenthalten in Australien, kreierte die Künstlerin eine einzigartige Kunstform, die auf der Kombination sorbischer Wachsbossiertechnik und Aquarellmalerei basiert. Gezeigt werden auch kulturelle Parallelen in Tradition, Symbolik und Mystik der Sorben/Wenden und der Australischen Ureinwohner. Das Begleitprogramm bietet ein

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kleine Schleusenfahrt

Kleine Schleusenfahrt - 2 Stunden

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kahnfahrt zum Barfußpark

Kahnfahrt zum Barfußpark

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Abend-Kahnfahrt

Abend-Kahnfahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kolonistentour

Bei dieser Kahnfahrt, eine der interessantesten Touren im Spreewald, die meist täglich um 10.00 Uhr beginnt oder nach Vereinbarung bei angemeldeten Gruppen, können Sie die Schönheit des Spreewaldes und die typische Flora und Fauna kennenlernen. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree und den Nebenarmen (Fließe) durch die Streusiedlung von Burg und lernen den Ortsteil Kolonie kennen. Während der Kahnfahrt durchfahren sie zwei Schleusen, alter und neuer Bauart. Sie passieren typische Spreewald-Höfe, Hotels, Pensionen und Gasthäuser, teilweise in traditioneller Holzbauweise und können einen Einblick in die hiesige Tier- und Pflanzenwelt bekommen. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie gern über alles Wissenswerte. Während der Fahrt wird eine mehr als 1-stündige Pause in einem Spreewälder Gasthaus eingelegt.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Schnuppertour für die Kleinen

Ein kurzweiliges Erlebnis um Appetit auf Mehr zu erhaschen. Diese kurze Kahnfahrt ist gut geeignet für Familien mit Kleinkindern. Sie starten am traditionellen und ältesten Hafen im Burger Zentrum. Auf Ihrer 1. Kahnfahrt hält der Nachwuchs Ausschau nach schwimmenden Blättern und windigen Fischen während Mama und Papa, Oma und Opa und Tante und Onkel die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Schleusenfahrt

Während dieser Kahnfahrt bekommen Sie einen kleinen Einblick in das Leben im Spreewald. Genießen Sie die malerische Landschaft bei einer 1,5-2 stündigen Kahnfahrt durch das Biosphärenreservat Spreewald und entdecken Sie alte Gehöfte, malerische Fließe und die einzigartige Flora und Fauna. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree durch die Streusiedlung in Richtung Burg – Kolonie zur Schleuse und kommen wieder am Spreehafen-Burg an. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie über Land und Leute und gibt Tipps für Ihren weiteren Aufenthalt. Dieser kurzweilige Ausflug macht Ihnen sicher Lust auf noch mehr Spreewald.
Anzeige

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Mondschein-Kahnfahrt

Ruhe kehrt ein. Auf den Fließen und im Spreewald. Die untergehende Sonne taucht alles in ein warmes goldenes Licht und langsam blinzelt auch der Mond. Erleben Sie den Streusiedlungscharakter der Gemeinde Burg in der blauen Stunde. Genießen Sie die abendliche, ruhige Stimmung und träumen Sie sich in die Nacht.

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Jugendherberge Burg | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Bogenschießen

Bogenschießen? Willhelm Tell? Robin Hood? Mittelalter? Von wegen!!! Immer mehr wird die Trendsportart Bogenschießen zum neuen Magnet. Auch im Spreewald erfreut sich der Umgang mit Pfeil und Bogen immer mehr allergrößter Beliebtheit. Die Spreewaldinsider haben extra dafür einen Saal unter Ihre Fittiche genommen, wo man auch wetterunabhängig dem Spass frei nach Robin Hood fröhnen kann. ANMELDUNG NOTWENDIG!

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Ortsrundfahrt mit der Burger Rumpelguste

Ob als Alternative oder Ergänzung zu einer Kahnfahrt, erleben Sie auf dem 22 km langen Rundkurs durch den jüngsten Kurort Brandenburgs, der zugleich mit 35 km² die größte Landgemeinde Deutschlands ist, die Einzigartigkeit der im 18. Jahrhundert errichteten Streusiedlung rings um Burg. Diese auf Kaupen im Rahmen der Besiedlungspolitik der Preußenkönige entstandene Kulturlandschaft ist einmalig und sucht Ihresgleichen in Europa. Neben der live gesprochenen Entwicklungsgeschichte der drei Ortsteile von Burg erhalten Sie außerdem viele Tipps zur Freizeitgestaltung und besuchenswerten Einrichtungen. Täglich wird laut Fahrplan eine Rundfahrt durchgeführt. Ab 10 Personen organisieren wir auch Sonderfahrten. Sie bestimmen dann die Abfahrtzeit und den Zielort. Selbstverständlich führen wir auch Transferfahrten zu den Häfen, Bootshäusern oder der Spreewaldtherme durch.
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00

Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Kinderspielzeug aus der DDR, Fix und Fax, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00

„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR

Maulwurf, Sandmann, Pittiplatsch – welche kleinen Helden durften schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren in keinem Kinderzimmer fehlen? Ließen die heiß geliebte Eisenbahnplatte, der Kaufmannsladen oder doch ein Puppenhaus ihr Kinderherz höherschlagen? Hatten Sie ein eigenes Zimmer oder mussten Sie ihr „kleines Reich“ mit den Geschwistern teilen? Jedes Kinderzimmer sah anders aus und doch finden sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug geht die Ausstellung der Alltagswelt der Kinder in der DDR auf die Spur.
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark, Foto: Cornelia Hansche, Lizenz: Stadt Spremberg/Grodk

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark | Tschernitz
03.05.2025 - 28.09.2025
00:00

Bismarckturm im Spremberger Stadtpark

Öffnungszeiten bis September: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten im Oktober: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 17:00 Uhr
Ungestümer Frühling, Foto: Angela Willeke, Lizenz: Angela Willeke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
KUNST.HAUS am See | Doberlug-Kirchhain
05.05.2025 - 30.10.2025
00:00

35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke

35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die architekturbezogene Kunst, Bildhauerei und Malerei mit dem Werkstoff Glas auf ungewöhnliche, experimentelle Weise. Dabei spielt die sich verändernde Lichtwirkung in ihren Werken eine besondere Rolle. Über das Licht kamen die Fotografie und die PaperART als künstlerische Ausdrucksformen hinzu.
Lüneburger Heide, Foto: Dirk Bennewitz, Lizenz: Dirk Bennewitz

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Rathaus Senftenberg | Senftenberg
06.05.2025 - 12.09.2025
00:00

Ausstellung Mundmaler Dirk Bennewitz im Rathaus Senftenberg

Es werden Werke von Dirk Bennewitz aus Hosena ausgestellt. Der Künstler sitzt seit einem Badeunfall im Rollstuhl. Seine Bilder malt er mit dem Mund. Beachten Sie bitte: Der Zugang zur Ausstellung ist nur zu den Öffnungszeiten des Rathauses möglich (im Regelfall dienstags und donnerstags). Am Wochenende ggf. nur im Rahmen von Veranstaltungen zugänglich.
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00

Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Salzhaus | Beeskow
18.05.2025 - 05.10.2025
11:00

Ausstellung "Farbe trifft auf Fläche und Grafik auf Gedicht"

In der Malerei ist durchweg die Moderne thematisiert, somit brillieren reine Farben ungegenständlich in experimentellen Techniken. Die Arbeiten reichen vom geometrischen Stil eines Mondrian bis hin zur Farbfeldmalerei eines Rothko. Die grafischen Arbeiten basieren auf der Auseinandersetzung mit selbst gewählter Lyrik von Goethe bis Eva Strittmatter. In unterschiedlichen Techniken werden dabei einzelne Verse künstlerisch interpretiert, sodass im Ergebnis Bild und Schrift eine Symbiose eingehen. Öffnungszeiten: Oktober-März Die-So 11-17 Uhr April-September Die-So. 10-18 Uhr
Lindena: Alte Linde vorm Bieligk’schen Haus., Foto: Foto: MVEE/J. Paschke , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
18.05.2025 - 19.10.2025
11:00

Sonderausstellung - Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes

Paschkes Fotos strahlen eine Ruhe aus, die heutigen Sehgewohnheiten weitgehend verloren gegangen ist. Im Mittelpunkt seiner Aufnahmen standen dörfliche Panoramen, Details und Landschaften, hinzu kommen Abbildungen von Kirchen und ihren Ausstattungen. Selten erschienen Menschen, meist nur als Staffage oder im Hintergrund. Paschkes Fotorevier, wie es den Betrachtenden in den beiden Alben entgegentritt, bewegte sich in einem recht engen Radius von 20 Kilometern und zumeist im ehemaligen Doberluger Klosterland. Einen Schwerpunkt bildete Schönborn; außerdem fotografierte er in Lindena, Doberlug, Kirchhain, Gruhno, Werenzhain, Fischwasser, Lugau, Eichholz, Prießen und Breitenau sowie Finsterwalde. Da Paschke seine Aufnahmen nicht datierte, bleibt unklar, wann sie entstanden: In den Dreißiger-, Vierziger oder Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts?
Rumpelstilzchen Ulrich Lange , Foto: U. Lange  , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum | Bad Liebenwerda
18.05.2025 - 19.10.2025
15:00

Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!

Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon. Die Ausstellung öffnet am Sonntag, 18.05., um 15.00 Uhr ihre Türen. Barbara und Frieder Simons Kinder Dr. Sophia Simon und Jakob Simon sind anwesend. Nach dem Ausstellungsbesuch können Gäste bei Kaffee und Kuchen verweilen. Der Eintritt ins Museum ist zum Internationalen Museumstag frei.
Lübbener Persönlichkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten, Foto: Sebastian Franzka, Lizenz: Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben | Lübben (Spreewald)
22.05.2025 - 21.09.2025
00:00

Stadthelden. Lübbener Persönlichkeiten heute und früher

Im Jubiläumsjahr der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) stehen vor allem zwei Themen im Mittelpunkt: Menschen und Begegnungen. Daher widmen wir uns „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“. Die Ausstellung bringt historische Persönlichkeiten näher, die Lübben „in die Welt“ getragen haben, die als Töchter und Söhne der Stadt in ganz verschiedenen Bereichen einen Beitrag geleistet haben: Kunst und Wissenschaft, Kultur und Sport, Politik und Theologie – und Mitmenschlichkeit. Die Bandbreite der (inter)national bekannten Berühmtheiten reicht u. a. von Jens Riewa, Karin Büttner-Janz, über Paul Gerhardt, Ernst von Houwald und Ottilie Schwahn bis zu Hans Thuar. Den Opener setzt die Maskentänzerin Lavinia Schulz mit ihrer kunstvoll-expressionistischen Ganzkörpermaske, die zuletzt auf der Biennale in Venedig präsentiert wurde. Zudem erzählt die Ausstellung die Geschichten 25 ziviler Stadthelden, die oft unscheinbar das Leben der Stadtgemeinschaft prägen und bereichern.
Sonderausstellung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00

Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Logo aquamediale 16, Foto: Förderverein aquamediale e.V., Lizenz: Förderverein aquamediale e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Förderverein aquamediale e.V. | Lübben (Spreewald)
31.05.2025 - 27.09.2025
00:00

Kunstausstellung des Kunstfestival aquamediale 16

Die 16. aquamediale verpflichtet sich zur Auseinandersetzung mit den das Zusammenleben der Arten beeinflussenden Faktoren und untersucht die Auswirkungen einer gestörten Balance auf Mensch und Natur. Sie ruft Künstler*innen auf, ihre Erkenntnisse und Visionen im Umgang mit der lebenden und toten Umwelt künstlerisch zu visualisieren. Als Ergebnis ihrer subjektiven Wahrnehmung stellen die Künstler*innen Andrea J. Grote (Deutschland), Anna Mrzyglod (Polen), Bernhard Schurian (Deutschland), Christopher Dahm (Deutschland), Davide Tagliabue (Italien), Gunhild Kreuzer (Deutschland), Jahna Dahms (Deutschland), Helene Heyder (Deutschland), Nicole Schuck (Deutschland) undSamuel Chambi (Peru) unter dem Thema »biodiversity – Alles ist mit Allem verknüpft« ihre Sichten und Empfindungen als Versuchsanordnungen, als Objekte und Installationen in die Stadtlandschaft Lübbens und zur Diskussion. Die Kunstwerke können nur per Spreewaldkahn oder Paddelboot erkundet werden.
Rumpelstilzchen Ulrich Lange , Foto: Ulrich Lange  , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum | Bad Liebenwerda
31.05.2025 - 26.10.2025
00:00

Sonderausstellung - Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!

Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon..
Sommerliches Freibad Schwarze Pumpe/Carna Plumpa, Foto: R. Spexard, Lizenz: Stadt Spremberg/Grodk

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Freischwimmbad Schwarze Pumpe/Carna Plumpa | Spremberg
31.05.2025 - 14.09.2025
00:00

Freibad in Schwarze Pumpe/Carna Plumpa

Inmitten von viel Grün bietet das Freibad vielfältige Erholungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Der Schwimmerbereich verfügt über einen 3-Meter-Sprungturm, außerdem gibt es eine Wasserrutsche. Für die ganz kleinen Gäste wartet ein Kinderplanschbecken. Die Außenanlagen bieten viele Möglichkeiten zum Entspannen und Verweilen, so stehen ein Spielplatz, eine Beach- und Rasenvolleyballanlage, Tischtennis bereit. Für Sonnenanbeter stehen Liegewiesen zur Verfügung, es gibt aber auch Schattenplätze. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr letzter Einlass um 18:00 Uhr Montag geschlossen
Anzeige
Freibad Kochsagrund, Foto: S. Reininger, Lizenz: Stadt Spremberg/Grodk

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Freischwimmbad Kochsagrund Spremberg/Grodk | Spremberg
31.05.2025 - 28.09.2025
10:00

Freibad Kochsagrund in Spremberg/Grodk

- Vielfältige Erholungsmöglichkeiten für Groß und Klein - Schwimmbereich verfügt über 3 zusammenhängende Wasserbecken - Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Beachvolleyballanlage, Tischtennis und großzügige Liegewiesen Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbiss im Bad (der Betreiber hält sich vor, bei schlechtem Wetter den Imbiss früher oder gänzlich zu schließen).

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fiedermannhof | Burg (Spreewald)
01.06.2025 - 31.10.2025
00:00

Sagengeisterkahnfahrt

Für Gruppen die nachts nicht gerne wandern, ist die Geisterkahnfahrt genau das Richtige. Mit dem Spreewaldmanni als Sagenbegleiter fahren sie in die Dunkelheit des Puschs und treffen dabei unsere Sagenwesen. Garantiert lustig und auch ein wenig gruselig.
Ausstellung, Foto: Förderverein Museum Sorbische Webstube, Lizenz: Förderverein Museum Sorbische Webstube Drebkau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt Drebkau/Drjowk | Drebkau
01.06.2025 - 26.10.2025
13:00

Sorbisches/wendisches Leben in Drebkau/Drjowk

Erleben Sie sorbische/wendische Geschichte und Gegenwart im Museum Sorbische Webstube Drebkau.
Titelbild zur Ausstellung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Horizontale Galerie im Landratsamt | Lübben (Spreewald)
24.06.2025 - 26.09.2025
15:00

Kunst mit Mut und Leidenschaft

Unter dem Titel „Kunst mit Mut und Leidenschaft“ stellt Sybille Grunert mit ihrem Malkurs der Volkshochschule Dahme-Spreewald die Arbeiten der Kursteilnehmenden und einige ihrer eigenen Werke vor. Die Kursteilnehmenden sind: Heike Bierwagen, Silke Bringmann, Ekaterina Chekha, Gabriele Goin, Sabine Körber, Reinhard Krause, Günter Lenk, Martina Miethling, Eva Puff, Gunter Trowitzsch Es erwarten die Besuchenden Bilder in unterschiedlichen Themen und Techniken. Sie zeigen den individuellen Blickwinkel und das jeweilige Farbempfinden der Kursteilnehmenden sowie ihrer Dozentin. Die Lübbener Künstlerin Sybille Grunert lehrt seit 40 Jahren Malerei und Grafik. Sie wird Ihnen während des Rundgangs zur Ausstellungseröffnung die Arbeitsweise, Entwicklung und Motivation ihres Malkurses beschreiben. Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, 24.06.2025 um 15:00 Uhr statt.
Halina Muchow, Foto: Amt Märkische Schweiz, Lizenz: Amt Märkische Schweiz

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Entreegalerie Rehfelde | Rehfelde
04.07.2025 - 23.09.2025
00:00

"Wanderung im Farbenreich" - Malerei und Druckgrafik von Halina Muchow

„Traumwandlerisch verschmelzen in Halina Muchows Landschaften – in ihrem Werk an sich- vielfältige Dimensionen zu einer Einheit, die gleichsam elektrisierend und zauberhaft ist. Bekanntes und Gewohntes – ein Dorf umgeben von Natur, ein Acker, ein historisches Bauwerk in Pyramidenform, ein See, das Meer – weisen über ihre gegenständlichen Charakteristika hinaus, treten teils über Grenzen ins Ungewisse, Rätselhafte, Offene, Weite, Freie“ (Evelyn Gaida). Halina Muchow ist als Grafikdesignerin sowie als Kultur- und PR-Managerin für Galerien, Museen und Unternehmen tätig. Sie lebt in Berlin und Garzin (Märkische Schweiz). Ihr langjähriges künstlerisches Schaffen zeigt sich auch in der Rehfelder Ausstellung in verschiedenen Techniken wie Collage, Malerei, Druckgrafik und Zeichnung.
Halina Muchow, Foto: Amt Märkische Schweiz, Lizenz: Amt Märkische Schweiz

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Entreegalerie Rehfelde | Rehfelde
04.07.2025 - 23.09.2025
18:00

Ausstellung: "Wanderung im Farbenreich" - Malerei und Druckgrafik von Halina Muchow

„Traumwandlerisch verschmelzen in Halina Muchows Landschaften – in ihrem Werk an sich- vielfältige Dimensionen zu einer Einheit, die gleichsam elektrisierend und zauberhaft ist. Bekanntes und Gewohntes – ein Dorf umgeben von Natur, ein Acker, ein historisches Bauwerk in Pyramidenform, ein See, das Meer – weisen über ihre gegenständlichen Charakteristika hinaus, treten teils über Grenzen ins Ungewisse, Rätselhafte, Offene, Weite, Freie“ (Evelyn Gaida). Halina Muchow ist als Grafikdesignerin sowie als Kultur- und PR-Managerin für Galerien, Museen und Unternehmen tätig. Sie lebt in Berlin und Garzin (Märkische Schweiz). Ihr langjähriges künstlerisches Schaffen zeigt sich auch in der Rehfelder Ausstellung in verschiedenen Techniken wie Collage, Malerei, Druckgrafik und Zeichnung.
Außenansicht Schloss, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Hoyerswerda
06.07.2025 - 27.09.2025
00:00

Ausstellung - „IN ERINNERUNGEN BADEN“ - die Geschichte des Knappensees -

Der Knappensee war jahrzehntelang eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um Hoyerswerda. Familien, Wassersportler und Camper genossen Sommer zwischen Badestrand, Zeltwiesen und Paddelbooten. Seit 2014 ist der See aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Die Ausstellung beleuchtet die Hintergründe dieser Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Region. Parallel lädt die Schau dazu ein, persönliche Erinnerungen, Gedanken und Wünsche rund um den Knappensee in die Ausstellung einzubringen. Die Geschichte dieses besonderen Erholungsgebiets im Lausitzer Braunkohlerevier wird so lebendig gehalten und durch neue Perspektiven bereichert.
Schloss Hoyerswerda, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Hoyerswerda
06.07.2025 - 27.09.2025
00:00

Ausstellungseröffnung: „IN ERINNERUNGEN BADEN – Die Geschichte des Knappensees“

Die neue Sommerausstellung im Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda widmet sich der Geschichte des Knappensees – einst eines der beliebtesten Erholungsgebiete im Lausitzer Braunkohlerevier. Zwischen Badestrand, Zeltplatz und Paddelboot verbrachten über Jahrzehnte hinweg viele Menschen aus Hoyerswerda und Umgebung ihre Sommerferien. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung des Knappensees als Tourismusziel, die Gründe für seine Sperrung im Jahr 2014 und die Auswirkungen auf die Region. Ein besonderer Ausstellungsteil lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, eigene Erinnerungen, Gedanken und Wünsche zum Knappensee zu teilen. Die Ausstellung ist bis zum 27. September 2025 während der regulären Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.
Endlich wieder Leben, Foto: C. Götze, Lizenz: C. Götze

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Gut Saathain | Röderland
06.07.2025 - 14.09.2025
14:30

Cornelia Götze - Was der Mensch im Leben braucht - Ausstellung

06.07. - 14.09.2025 CORNELIA GÖTZUE -------------------------- Was der Mensch im Leben braucht….. Acryl Malerei Ausstellung. geöffnet: sonntags, feiertags von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr oder nach Vereinbahrung unter 03533-819245
Schaufenster Museum, Foto: LAG Spree-Neiße-Land e. V., Lizenz: LAG Spree-Neiße-Land e. V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kavaliershaus am Schloss (Stadtverwaltung) | Drebkau
07.07.2025 - 02.10.2025
08:00

"Schaufenster Museum" 40 Museen des Lausitzer Museenlandes

Ausstellung „Schaufenster Museum“ die Vielfalt der Museumslandschaft im Landkreis Spree-Neiße. Besucherinnen und Besucher erhalten anhand von Informationstexten auf Deutsch und Niedersorbisch, Abbildungen und Akustikinstallationen einen Einblick in die Museen und Heimatstuben im Südosten Brandenburgs. Die Ausstellung wird realisiert durch die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Lausitzer Museenland“. Sie ist vom 7. Juli bis zum 2. Oktober 2025 kostenlos im Kavaliershaus der Stadt Drebkau/Drjowk zu besichtigen. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 8 – 14 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 – 17 Uhr Freitag 8 – 12 Uhr
Schloss Altdöbern, Foto: Waldemar Brzezinski, Lizenz: Verein der Freunde des Rohkunstbau e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern | Altdöbern
12.07.2025 - 02.11.2025
00:00

30. Rohkunstbau im Schloss Altdöbern: Ästhetische Wiederbewaffnung

Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Beim 30. Rohkunstbau, der erstmals von dem Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher Christoph Tannert kuratiert wird, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet: „Ästhetische Wiederbewaffnung“. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb und weitere
Ein Dienst von Lausitz Termine