Lausitz, 01.09.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...
Straßenbau in der Lausitz

Wirtschaft

Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Teilfreigabe zwischen Cottbus und Forst ab 28. August 2025

19.08.2025
2 min
Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr...

kommende Termine

Termine

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00

Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz

Kategoriefilter:
Datumfilter:
Bernhard Heisig, Blatt 20 zu Ludwig Renns Roman „Krieg“, 1979, Lithografie, Foto: BLMK, Lizenz: VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
12.07.2025 - 09.11.2025
11:00

Bernhard Heisig. Kriegszeichnungen

Anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig (geb. 1925 in Breslau, gest. 2011 in Strodehne/Brandenburg) widmet sich das BLMK einem bisher wenig beachteten Aspekt seines Œuvres: nicht die Malerei, sondern die Handzeichnung steht im Zentrum der Kabinettausstellung, die einen thematischen Fokus auf Heisigs Auseinandersetzung mit dem Krieg legt.
Männergesangsverein

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Niederlausitz-Museum Luckau | Luckau
13.07.2025 - 04.01.2026
14:30

Es singt und klingt in Luckau

Vom Neujahrskonzert über das Stadtfest bis hin zur Christmette – Musik ist aus dem Luckauer Alltag nicht wegzudenken. Die Ausstellung im Niederlausitz-Museum will aber nicht nur zeigen, wie es aktuell um das Musikleben der Stadt bestellt ist, sondern auch, wie es sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Beginnend beim Stadtpfeifer, der vom Hausmannsturm aus die Stunden verkündet hat und den Luckauer Schülern, die an Feiertagen singend von Haus zu Haus zogen führt die Ausstellung ein in die reiche musikalische Geschichte Luckaus. Die Luckauer Kirchenmusik hatte im 18. Jahrhundert überregionale Bedeutung, im 19. Jahrhundert waren bis zu acht Chöre gleichzeitig in Luckau aktiv, und berühmte Komponisten und Musiker wirkten hier. All dies gibt es in der Ausstellung zu sehen – und zu hören!
Michael Kruscha, Verlorene Orte, 2013 , Foto: Andreas Kämper, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kunstsammlung Lausitz | Senftenberg
15.07.2025 - 05.10.2025
00:00

Typisch Lausitz - 40 Jahre Kunstsammlung

2025 jährt sich zum vierzigsten Mal die Gründung die Kunstsammlung Lausitz am damaligen Kreismuseum Senftenberg, dem heutigen Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Damit wurde der Stellenwert der bildenden Kunst manifestiert, den das Kreismuseum durch die Leiter Günther Wendt und Gerhart Lampa, die beide auch bildende Künstler waren, bereits bekam. Unsere Ausstellung, bei der Werke auf Papier, also Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, dominieren, bildet eine Erweiterung der Dauerausstellung mit Malerei und Plastik. Neben besonders wichtigen Werken wird dabei auch auf ein Augenmerk auf Erwerbungen der letzten Jahre gelegt.
Anzeige
Studio-Portrait, Foto: RfK UG, Lizenz: Anja Koal

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Nikolaikirche Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
18.07.2025 - 31.10.2025
15:00

Mature Spirits - Schattengold

Die Malerei von Anja Koal ist auf internationalen Ausstellungen vertreten und nun das erste mal seit 12 Jahren wieder in der Niederlausitz zu sehen. In ihren Gemälden spiegeln sich Mythen und Metaphern der Philosophiegeschichte mit dem Licht des Spreewaldes. Anja Koal (*1978 Lübbenau) ist Meisterschülerin von Prof. Siegfried Anzinger/ Kunstakademie Düsseldorf und lebt & arbeitet als Künstlerin in Düsseldorf und im Sommer in Lübbenau/ Spreewald. "Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst.“ Bernhard von Clairvaux.
Ostereier verzieren, Foto: framerate-media.de, Lizenz: TKS Lübben GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Tourist Information Lübben | Lübben (Spreewald)
21.07.2025 - 05.09.2025
00:00

7. Lübbener Kindersommer

Spaß und Action beim Lübbener Kindersommer - Vom 21. Juli bis 5.September wartet der Lübbener Kindersommer von Montag bis Freitag mit vielen tollen Mitmach-, Spaß- und Spielangebote für Ferienkinder und Familien auf. Dazu gibt es jede Menge Aktionstage mit besonderen Erlebnissen. Alle Angebote sind für Familien und Kinder in Begleitung konzipiert. Es findet keine Kinderbetreuung statt. Höhepunkt des Kindersommers sind die Mitmachkonzerte mit KESS am 6. und 7.August auf der Schlosswiese.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Hotel "Zum Schlangenkönig" | Burg (Spreewald)
23.07.2025 - 31.10.2025
00:00

Hochwaldkahnfahrt

Natur genießen - Stille erleben Ein unvergessliches Naturerlebnis Entschleunigung pur Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt entdecken
Vitrine Museumswerkstatt, Foto: museum oder spree, Lizenz: museum oder spree

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Museumswerkstatt | Beeskow
26.07.2025 - 31.12.2025
00:00

Präsentation: Dem Auto Beine machen – Pneumant

Wussten Sie, dass mit dem VEB Reifenkombinat Fürstenwalde das größte Kombinat der DDR gleich um die Ecke seinen Sitz hatte? Mit der 2024 durch Goodyear angekündigten Beendigung der Reifenfertigung Ende des Jahres 2027 gehen 90 Jahre Reifenproduktion in Fürstenwalde zu Ende. Hans-Jürgen Woldt, Protagonist des diesjährigen „kursbuch oder-spree“, will mit einer Präsentation die Erinnerung an eine wechselvolle Geschichte wachhalten.
Portrait Helene Weigel von Bernd Hering, Foto: Brecht-Weigel-Haus, Lizenz: Brecht-Weigel-Haus

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brecht-Weigel-Haus Buckow | Buckow (Märkische Schweiz)
02.08.2025 - 07.09.2025
15:00

Helli - in zeitgenössischer Kunst des 20. Jahrhunderts

Zum 125. Geburtstag - Helene Weigel im Blick ihrer künstlerischen Zeitgenoss*innen. Das Brecht-Weigel-Haus präsentiert eine Portraitausstellung mit Werken von elf Künstler*innen des 20. Jahrhunderts. Ein besonders individueller Blick eröffnet sich durch die Augen von Zeitgenossen und Zeitgenossinnen. In den Portraits von Hans Tombrock, Arno Mohr, Baldur Schönfelder, Karl Hermann Roehricht u.a., die in der Sonderausstellung zu sehen sind, wird die Weigel jenseits des fotografischen, viel bekannten öffentlichen Blicks, persönlich sichtbar. Kuratorenführungen: Freitag, den 8.8. um 16Uhr / Donnerstag, den 28.8. um 16Uhr / Samstag, den 6.9. um 14Uhr Ausstellungsdauer: 03.08.2025 bis 07.09.2025
DDR Reklame Ausstellung, Foto: LKEE/Museumsverbund, Lizenz: LKEE/Museumsverbund

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde | Finsterwalde
03.08.2025 - 16.11.2025
00:00

Drogeriereklame der DDR

Frisch, flott und tadellos zurechtgemacht preisen strahlend lächelnde Frauen Sonnencreme, Puder oder Shampoo an: Fast vergessen ist heute, dass es auch in der DDR bis in die 1970er-Jahre Produktwerbung gab. Eine Ausstellung des Sänger- und Kaufmannsmuseums Finsterwalde stellt vom 3. August bis 16. November Werbeträger für DDR-Kosmetik und Haushaltschemie der späten 1940er bis in die 80er-Jahre vor und nimmt dabei die Rolle der Frau in den Fokus. Die Ausstellung ergänzt die dauerhafte Präsentation zu DDR-Drogeriewaren: Die ehemalige Finsterwalder Markt-Drogerie Schubert, deren Originalmöbel sich heute im Museum befinden, ist mit ihrer Fülle von DDR-Produkten ein Besucherliebling. Für die Ausstellung greift das Museum auf seine umfangreiche Sammlung zum Thema zurück.
Filmnächte im Spreeauenpark, Foto: Moritz Bechert, Lizenz: Moritz Bechert

Film & Kino

Neu
Top
Tipp
Spreeauenpark Cottbus Cottbus | Cottbus
14.08.2025 - 04.09.2025
00:00

Filmnächte Cottbus im Spreeauenpark

Filmfans dürfen sich auf Kinofilme und Kinoevents in einer bunten Vielfalt freuen. Eine Mischung aus Blockbustern, Arthousefilmen, Musikfilmen und Klassikern füllt die täglich stattfindenden Veranstaltungen im idyllischen Rosengarten des Spreeauenparks Cottbus.
Karin Wieckhorst, Christine Schlegel in ihrem Atelier 1986, Silbergelatineabzug, Foto: Karin Wieckhorst, Lizenz: Karin Wieckhorst

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
23.08.2025 - 16.11.2025
11:00

Karin Wieckhorst. Begegnungen

Mehr als 40 Jahre arbeitete Karin Wieckhorst als Fotografin am Museum für Völkerkunde in Leipzig. Parallel dazu verfolgte sie zahlreiche eigene fotografische Projekte, so dass über Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches Werk entstand. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers".
Lausitz Festival , Foto: Lausitz Festival, Lizenz: Lausitz Festival

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Cottbus
25.08.2025 - 14.09.2025
00:00

Lausitz Festival - Europas Kunstfestival

Konzert - Klassik, Jazz, Tanz, Theater, literarische Matineen, philosophische Gespräche, Ausstellungen in der gesamten Lausitz und natürlich in Cottbus an besonders interessanten Orten
Foto: ©StadtLübben, F. Bröcker

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Rathaus Lübben Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
25.08.2025 - 05.10.2025
00:00

LÜBBEN HOCH 6

Demokratische Werte, Offenheit, Gleichstellung und Toleranz sind Themen unserer Zeit. Unter dem Motto „Lübben hoch 6“ möchte die Stadt Lübben (Spreewald)/ Lubin (Błota) zum fünften Mal mit den Bürger*innen sechs Wochen lang Vielfalt und Zusammenhalt feiern. Anlassgebend ist die Interkulturelle Woche vom 21. bis 28. September. Zu diesem Anlass ist die Paul-Gerhardt-Kirche in den Abendstrunden in den Farben des Jubiläumsjahres bunt beleuchtet. Wir feiern damit unsere Geschichte und die Menschen, die sie geprägt haben. Kinder und Jugendliche sind zur Malaktion eingeladen und können die älteste bekannte Stadtansicht bunt ausmalen. Alle Bilder werden zur Quark-Leinölmeile mit Shoppingnacht am 04.10. als farbenfrohste Wimpelkette Brandenburgs am Marktplatz zusehen sein. Die Malvorlagen gibt es in der Tourist Information Lübben und im Rathaus.
William Kentridge, Standbild aus „Self-Portrait as a Coffee Pot“, 2024, Foto: Künstler, Lizenz: Lausitz Festival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk) | Cottbus
27.08.2025 - 09.11.2025
00:00

Lausitz Festival: William Kentridge: Self-Portrait as a Coffee Pot

Videoinstallation Den Kern der Kabinettausstellung bildet die aus neun Episoden bestehende Filmreihe »Self-Portrait as a Coffee Pot« des südafrikanischen Künstlers William Kentridge. Die Arbeit reflektiert voller Witz und Geist die Entstehungsbedingungen, Eigengesetzlichkeiten und Zweifel beim schöpferischen Prozess im Atelier des Künstlers während der Pandemie. Eröffnung: 26.08.2025, 18:00 Uhr Laufzeit: 27.08.–09.11.2025 Öffnungszeiten: Di–So, 11:00–19:00 Uhr
Standbild aus »Self-Portrait as a Coffee Pot«, 2024, Foto: LausitzFestival, Lizenz: LausitzFestival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus | Cottbus
27.08.2025 - 09.11.2025
18:00

Videoinstallation: William Kentridge: Self-Portrait as a Coffee Pot

»Self-Portrait as a Coffee Pot« lautet der skurril anmutende Titel einer Kabinettausstellung im Dieselkraftwerk Cottbus, deren Kern aus einer neun Episoden umfassenden Filmreihe des südafrikanischen Künstlers William Kentridge besteht. Die filmischen Collagen setzen sich aus Kohle- und Pastellzeichnungen, die teilweise animiert sind, aus gefilmten, wie lebendig gewordenen Objekten und Assemblagen sowie aus Atelieraufnahmen zusammen. Kentridge legt hier den Prozess des Kunstschaffens, aber auch des Reflektierens von Kunst und Kunstmachen im Verhältnis zu gesellschaftlichen Realitäten offen. Während der Coronapandemie entstanden, bilden die Kurzfilme eine nichtlineare (Selbst-)Erzählung. Ihr Thema ist das Subjekt des Künstlers, seine künstlerische Praxis und das Atelier als Produktionsort, der zugleich auch als Wahrnehmungsapparat von Wirklichkeiten dient. Mal sachlich, mal leicht melancholisch, mal von subtilem Humor und (Selbst-)Ironie durchzogen, bezieht der Künstler die Betrachter..
Stille Post – lauter Träume, Foto: Katha Mau, Lizenz: Lausitz Festival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Neues Rathaus Cottbus | Cottbus
29.08.2025 - 21.11.2025
15:00

Lausitz Festival: Blickfänge III – Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Nach den Etappen in Finsterwalde, Görlitz und Zittau setzt die Wanderausstellung –»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« ihre Reise fort. Ab Ende August ist sie im Neuen Rathaus in Cottbus/Chóśebuz zu sehen. Die umfangreiche Ausstellung präsentiert Fotografien, die das europäische Kunstfestival seit 2020 dokumentieren. Künstlerische Höhepunkte und aufregende Inszenierungen werden ebenso sichtbar gemacht wie die Menschen und Orte in der Lausitz. Ein beeindruckender fotografischer Bilderrausch fängt die Vielfalt des Festivals und künstlerisch-kreative Momente ein. Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen Orte und Spielstätten in der Lausitz ganz neu betrachten – von historischen Schloss- und Parkanlagen bis zu Filmtheatern, Industriearealen und Sakralbauten. Laufzeit: 29.08.–21.11.2025 Öffnungszeiten: Mo/Mi, 08:00–15:00 Uhr, Di 08:00–17:00 Uhr, Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–13:00 Uhr
Anzeige
»Stille Post – lauter Träume« , Foto: Katha Mau, Lizenz: LausitzFestival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Neues Rathaus Cottbus | Cottbus
29.08.2025 - 21.11.2025
15:00

Ausstellung: Blickfänge - Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Nach den Etappen in Finsterwalde, Görlitz und Zittau setzt die Wanderausstellung –»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« ihre Reise fort. Ab Ende August ist sie im Neuen Rathaus in Cottbus/Chóśebuz zu sehen. Die umfangreiche Ausstellung präsentiert Fotografien, die das europäische Kunstfestival seit 2020 dokumentieren. Künstlerische Höhepunkte und aufregende Inszenierungen werden ebenso sichtbar gemacht wie die Menschen und Orte in der Lausitz. Ein beeindruckender fotografischer Bilderrausch fängt die Vielfalt des Festivals und künstlerisch-kreative Momente ein. Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen Orte und Spielstätten in der Lausitz ganz neu betrachten – von historischen Schloss- und Parkanlagen bis zu Filmtheatern, Industriearealen und Sakralbauten.
Hamburger Atelier von Gustav Seitz: Bronze der Großen Flensburger Venus, darauf Bronze der  Kleinen Flensburger Venus, Gips des Catchers im Hintergrund; Gustav Seitz. 1965 , Foto: Michael Fackelmann , Lizenz:  © Gustav Seitz Stiftung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Gustav Seitz Museum | Müncheberg
31.08.2025 - 22.02.2026
16:00

Die Kunst der Liebe (2. Teil)

Im zweiten Teil der Ausstellung werden weitere noch nie präsentierte Zeichnungen des Bildhauers Gustav Seitz (1906 – 1969) gezeigt, die parallel zu seinen sinnlichen, erotisch aufgeladenen Plastiken und Reliefs entstanden. Unter dem Titel „Die Kunst der Liebe“ ist erstmals in Trebnitz eine Zusammenstellung der wichtigsten, ab 1958 in Hamburg entstandenen, auch international bekannten Bildhauerarbeiten von Gustav Seitz zu sehen. Zudem werden ausgewählte Bilder und einige kleinere der oft tänzerischen, energiegeladenen Bronzen des Malers, Bildhauers, Musikers und Performers Helge Leiberg spannungsvoll mit den Werken von Gustav Seitz kombiniert. Helge Leiberg (Jg. 1954) lebt und arbeitet im Oderbruch und in Berlin, er wurde 2023 mit dem Ehrenpreis des Brandenburger Ministerpräsidenten für sein Lebenswerk geehrt. Vernissage: 31. August 2025, 16 Uhr
Kunst Raum, Foto: Irene Anton, Lizenz: WBC Calau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Calau Calau | Calau
01.09.2025 - 31.10.2025
00:00

5. Kunst Raum (K) Calau

5. Kunst Raum (K) Calau 44 Kunstpunkte, Workshops & Konzert Beim diesjährigen 5. Kunst Raum (K) Calau sind von September bis Ende Oktober 44 Kunstpunkte in der Stadt zu erleben. Darunter werden 24 Künstler ihre Arbeiten in den Schaufenstern und Läden zeigen. Das Rittergut Kemmen und die Firma Danwood als Dienstleister nehmen zum ersten Mal an der Aktion teil und bieten Raum für regionale Kunst. Neun Künstler aus Berlin, Luckau und Cottbus nehmen erstmals daran teil. Unter dem Thema: „Perspektive Lausitz“ werden Öl-, Acryl- und Aquarellbilder, Alltagskunst, Installationen, Skulpturen und Collagen gezeigt. 20 feste Kunstpunkte präsentieren u.a. Skulpturen, den Witzerundweg, Museen und Fassadenbilder. Am 5. September wird die Kunstaktion um 16:30 Uhr vor der Landkirche eröffnet. Danach erfolgt ein Rundgang mit vielen Künstlern im Bereich Cottbuser Straße. Calauer und ihre Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Um 18 Uhr findet dann mit der Songwriterin Anne Fischer das Konzert „Sommerland
m.lange_msbs, Foto: Scharmützelsee Schifffahrt, Lizenz: Scharmützelsee Schifffahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH | Bad Saarow
02.09.2025 - 02.09.2025
00:00

Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt

Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Thiemstr./Leipziger Str. | Cottbus
02.09.2025
07:00

Wochenmarkt Leipziger Straße

Korbwaren beim Calauer Wochenmarkt., Foto: Jan Hornhauer, Lizenz: Stadt Calau

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Calauer Innenstadt u. Marktplatz Calau | Calau
02.09.2025
08:00

Calauer Großmarkt

Genuss in allen seinen Facetten steht beim Wochenmarkt in Calau im Fokus. Immer am ersten Dienstag des Monats laden die Händler zum Einkauf ein. Neben Obst und Gemüse werden u.a Käse- und Wurstspezialitäten sowie saisonale Pflanzen und Blumen angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch Schuhe, Kleidung und anderes mehr. Kulinarische Leckerbissen bieten sowohl einige Händler des Marktes als auch die umliegenden Gastätten und Cafés der Calauer Innenstadt. Gemütliche Bänke laden zum Verweilen ein und wer mit dem KFZ nach Calau kommt, findet in der Innenstadt kostenfreie Parkplätze. Hinweis: Der reguläre Calauer Wochenmarkt findet immer dienstags und donnerstags statt. Interessierte Händler können sich unter Tel. 03541 / 891-164 bzw. suchomel@calau.de anmelden.

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Oberkirchplatz | Cottbus
02.09.2025
08:00

Wochenmarkt

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Ortsteil Sandow Cottbus | Cottbus
02.09.2025
08:00

Wochenmarkt

Hermannstraße
Gemüse frisch vom Markt, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Marktplatz Tschernitz | Tschernitz
02.09.2025
08:00

Spremberger Wochenmarkt

Direkt vor dem Rathaus findet jeden Dienstag und Donnerstag ein buntes Markttreiben statt. Neben frischen Gemüsen und Obst, Käse-, Wurst- sowie Fleisch- und Backwaren regionaler Anbieter werden hier auch Spreewälder Spezialitäten wie die berühmte Spreewaldgurke und das Lausitzer Leinöl angeboten. Frische Kräuter, Blumen und Honig runden das Angebot ab. Auch Fisch geräuchert sowie frisch werden auf dem Markt angeboten. Ab ca. 11 Uhr können sie Speisen aus der Gulaschkanone sowie Brathähnchen, Bratwurst und Haxe erwerben, natürlich nur solange der Vorrat reicht.
Cottbuser Wochenmarkt, Foto: Stadt Cottbus, Lizenz: Stadt Cottbus

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Oberkirchplatz Cottbus | Cottbus
02.09.2025
08:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz (Di/Sa)

Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt im Schatten der Oberkirche St. Nikolai statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen. Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 6.00-13.00 Uhr

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Familien- und Nachbarschaftstreff Kolkwitz | Kolkwitz
02.09.2025
09:30

Krabbelgruppe

Film & Kino

Neu
Top
Tipp
Obenkino | Cottbus
02.09.2025
10:00

Ferienfilm: Der Räuber Hotzenplotz

Der Cottbuser Postkutscher an der Stadtmauer/ Lindenpforte, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
CottbusService | Cottbus
02.09.2025
10:00

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Dienstag)

Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause! Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Museumsdorf Baruther Glashütte | Baruth/Mark
02.09.2025
10:00

Familie Szachidewicz am Ofen - XXL Kugelpusten

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Besucherzentrum "excursio" Welzow | Welzow
02.09.2025
10:00

Erlebnis aktiver Tagebau (ab Familienpark Großkoschen)

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Cottbus Cottbus | Cottbus
02.09.2025
10:00

Lausitz Festival

Konzert - Klassik, Jazz, Tanz, Theater, literarische Matineen, philosophische Gespräche, Ausstellungen in der gesamten Lausitz und natürlich in Cottbus an besonders interessanten Orten Veranstalter: Lausitz Festival Tickets gibt's im CottbusService

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadtzentrum | Cottbus
02.09.2025
10:00

Cottbuser Lieblingsplätze - Altstadtführung (Dienstag)

Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause. Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder
Anzeige

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
02.09.2025
10:00

Geführte Radtour: Fließe, Brücken, Gipfelkreuz

Geführte Radtour: Fließe, Brücken, Gipfelkreuz
Kurpark , Foto: Tourismusverein Scharmützelsee, Lizenz: Tourismusverein Scharmützelsee

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kurpark Bad Saarow Bad Saarow | Bad Saarow
02.09.2025
10:00

Aktiv Wochenplan - HulaHoop im Kurpark

Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag möglich (Teilnahme begrenzt: max. 10 Pers.) AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.
Paddeltour, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee, Lizenz: Tourismusverein Scharmützelsee

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Yachthafen | Bad Saarow
02.09.2025
10:00

Aktiv Wochenplan - Morgen-Paddeltour mit der YAAS

Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag möglich (Teilnahme begrenzt: max. 20 Pers.) AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.
Impressionen , Foto: Queenie Nopper, Lizenz: LÜBBENAUBRÜCKE

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 | Lübbenau/Spreewald
02.09.2025
10:00

Ferienlesung- Das Geheimnis des blauen Frosches

Bald weitere Infos! 1 Stunde ohne Pause
Wettermuseum, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Wettermuseum Lindenberg | Tauche
02.09.2025
10:00

Sommerferienspezial im Wettermuseum

Das erwartet euch: Wetter-Experimente (10:00 – 11:00 Uhr): Zum Mitmachen und Staunen – unterhaltsame Wetterexperimente für Groß und Klein Solarboot Basteln (11:00 – 12:00 Uhr): Gestaltet ein eigenes Solarboot und testet, wie schnell es die Sonne übers Wasser flitzen lässt. Mittagspause (12:00 – 12:30 Uhr): Zeit z. B. für einen Snack bei uns im Museumsbistro Wetterballonstart (12:30 – 13:00 Uhr): Bestaunt live den Start eines Wetterballons Familienführung (13:00 – 14:00 Uhr): Erfahrt bei einer Führung wie Wettervorhersagen entstehen und welche spannenden Entdeckungen im Wetterobservatorium in Lindenberg gemacht wurden Bitte unbedingt telefonisch unter 033677 62521 anmelden.
Foto: ©StadtLübben, Lizenz: ©StadtLübben

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Verbraucherzentrale Brandenburg Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
02.09.2025
10:00

DIGIMOBIL – Verbraucherschutz vor Ort

Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält regelmäßig in Lübben, an der Breiten Straße, nahe Postsäule. Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel, untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage. „Fehlerhafte Abrechnungen und hohe Nachzahlungen bei Strom- und Gasverträgen spielen eine große Rolle in der täglichen Beratung“, berichtet Harald Gräfe von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). „Auch für viele weitere Themen können Bürgerinnen und Bürger zu uns kommen, beispielsweise zu Geldanlage und Altersvorsorge, oder Probleme bei Reklamation oder ungewollten Vertragsverlängerungen.“ Im Digimobil in Lübben erhalten Betroffene Hilfe in Form einer persönlichen Videochat-Beratung.
Kahn, Foto: Jegasoft, Lizenz: Axel Brodack

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Fährhafen Alt Zauche | Alt Zauche-Wußwerk
02.09.2025
10:30

Kahnfahrt durch den Erlen-Hochwald

Wie wäre es mit einer Kahnfahrt durch den idyllischen Erlenhochwald? Zum Beispiel als Morgengruß zum Frühstück, wenn die Natur erwacht. Der Juniorchef, Marcel Galkow stakt Sie durch die einzigartige Fließlandschaft des Spreewaldes. Genießen Sie den urigen Erlenhochwald. Dabei erzählt er Ihnen Geschichte und Geschichten aus der Region, während der Kahn lautlos durch die Nebenarme der Spree gleitet. Hochwaldrundfahrten bieten wir am Dienstag und Donnerstag nach Absprache an. Frühstückskahnfahrt romantisch zu Zweit oder mit Freunden bis 6 Personen, Termin nach Absprache
Kleine Spreewald-radtour, Foto: Peter Becker, Lizenz: Peter Becker

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation Lübbenau | Lübbenau/Spreewald
02.09.2025
10:30

Kleine Spreewald-Radtour

Welche spannenden Geschichten gibt es über die zwei Wassermühlen zu erzählen und was hat es mit dem Gipfelkreuz auf dem Schwarzen Berg auf sich? Die perfekte Tour für ein paar Stunden um die Mittagszeit. Erkunden Sie in Begleitung eines erfahrenen Radwanderführers die Umgebung Lübbenaus! Länge: ca. 30 km Dauer: ca. 4 Stunden Eigenes Fahrrad erforderlich!

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Raumflugplanetarium Cottbus | Cottbus
02.09.2025
11:00

Ein Sternbild für Flappi

Dame im Bogenkino , Foto: Frank Otto Albrecht , Lizenz: Studio Spreewald

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke | Burg (Spreewald)
02.09.2025
11:00

Bogenkino Spreewald

Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
02.09.2025
11:00

Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen

Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.
Ein Dienst von Lausitz Termine