Lausitz, 17.07.2025
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Ausblick auf 2026

17.07.2025
3 min
Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen...
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Gemeindebibliothek Kolkwitz geht voran

17.07.2025
3 min
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum...
Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...
Gemeindevertretung Drebkau und Kolkwitz vor der Gesamtschule Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft

Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Kolkwitz & Drebkau gehen neue Wege

16.07.2025
4 min
Kolkwitz/Drebkau, 15. Juli 2025. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde um 11 Uhr an der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine...
VfB Krieschow - Logo

Sport

VfB Krieschow verstärkt sich mit drei Talenten

Saisoneröffnung am Freitag gegen Altglienicke

16.07.2025
Zur neuen Oberliga-Saison 2025/26 darf der VfB Krieschow drei weitere Neuzugänge im Kader begrüßen: Bastian Dreßler (18) kommt aus der U19 des FC...

kommende Termine

Termine

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz

Kategoriefilter:
Datumfilter:
m.lange_msbs, Foto: Scharmützelsee Schifffahrt, Lizenz: Scharmützelsee Schifffahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH | Bad Saarow
19.07.2025 - 19.07.2025
00:00

Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt

Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.
Cottbuser Wochenmarkt, Foto: Stadt Cottbus, Lizenz: Stadt Cottbus

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Oberkirchplatz Cottbus | Cottbus
19.07.2025
06:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz (Di/Sa)

Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt im Schatten der Oberkirche St. Nikolai statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen. Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 6.00-13.00 Uhr

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Gelsenkirchener Allee | Cottbus
19.07.2025
08:00

Wochenmarkt

Anzeige
Oldtimertreffen, Foto: MC Spremberg e.V., Lizenz: MC Spremberg e.V.

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
MC Spremberg e.V. | Spremberg
19.07.2025
08:00

36. Oldtimer Teilemarkt & Treffen

Der Oldtimer Teilemarkt und Treffen ist ein Paradies für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Auf dem weitläufigen Gelände versammeln sich zahlreiche Händler, um seltene und originale Ersatzteile für Oldtimer anzubieten. Doch der Teilemarkt ist mehr als nur ein Marktplatz. Er dient auch als Treffpunkt für Gleichgesinnte, die ihre Leidenschaft für historische Fahrzeuge teilen. In einer entspannten Atmosphäre können Besucher über ihre Lieblingsmodelle fachsimpeln, Erfahrungen austauschen und die beeindruckende Vielfalt an restaurierten Oldtimern bewundern. Zahlreiche Oldtimer-Clubs nutzen die Gelegenheit, um ihre Fahrzeuge zu präsentieren und die Geschichte ihrer Marken lebendig werden zu lassen. Das Treffen ist ein jährliches Highlight in der Szene, bei dem sich Enthusiasten aus nah und fern zusammenfinden, um die Faszination vergangener Automobiltechnik zu feiern. Ob man nun selbst auf der Suche nach einem Ersatzteil ist oder einfach nur die nostalgische Atmosphäre genießen möchte – de
Wasserturm am GLEIS 3, Foto: Leon Kopsch

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Bahnhof Lübbenau | Lübbenau/Spreewald
19.07.2025
08:30

Um den Cottbuser Ostsee per Rad

Wandersportgemeinschaft Spreewald 69 e.V. Lübbenau Um den Cottbuser Ostsee mit dem Fahrrad (ca. 45 - 57 km, je nach Streckenführung) Anreise: 08:33 Uhr, Bhf. Lübbenau Start: 9:05 Uhr, Bhf. Cottbus Rückfahrt: ab 16:00 Uhr, Hbf. Cottbus, stündlich Anmeldung bis 17.07.2025, Tel. 03542/ 41048

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Thiemstr./Leipziger Str. | Cottbus
19.07.2025
09:00

Wochenmarkt Leipziger Straße

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Bismarckturm/Schlossberg | Burg (Spreewald)
19.07.2025
09:00

Trödelmarkt Burg (Spreewald)

Stöbern, entdecken, staunen – Willkommen auf unserem Trödelmarkt, dem Paradies für Schnäppchenjäger und Sammler! Tauchen Sie ein in eine Welt voller Überraschungen und einzigartiger Fundstücke, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.
Bronzeguss im Sand, Foto: Julika Müller, Lizenz: Julika Müller

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V. | Müncheberg
19.07.2025 - 20.07.2025
09:00

Bronzegießen im Sand – Von der Idee bis zum Guss!

Der Kurs richtet sich an alle, die die alte Kulturtechnik des Bronzegießens im Sandgussverfahren kennenlernen möchten. Schritt für Schritt werden Sie das Verfahren auch selbst ausprobieren. Am Ende des Kurses können Sie eine selbst entworfene und gefertigte Kleinplastik (z. B. ein Schmuckstück oder eine kleine Skulptur) mit nach Hause nehmen. Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in den technischen Entstehungsprozess eines Kunstgusses und in die künstlerische Entwicklung eines gussfähigen Modells. Dabei geht es auch um die Auseinandersetzung mit den (manchmal zu hohen) Ansprüchen, die man sich selbst gegenüber hat, und um das Üben von Spiel und Leichtigkeit. Der Lern- und Gestaltungsprozess wird von zwei erfahrenen Künstler*innen angeleitet und inspiriert. Teil des Kurses ist ein Besuch des Gustav Seitz Museums.
Bergmann steht im See, Foto: N. Quenzel, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
"Info"-Segel am Stadthafen | Senftenberg
19.07.2025
09:30

Radtour auf der "Liegenden Acht"

Radeln Sie – begleitet von einem fachkundigen Gästeführer – entlang des Senftenberger und Geierswalder Sees. Erleben Sie auf dieser aussichtsreichen Radtour entlang von knapp 40 km Wegstrecke den Wandel vom Bergbaurevier zum Wasserparadies.
Die Cottbuser Stadtmauer, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
CottbusService | Cottbus
19.07.2025
10:00

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Samstag)

Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause! Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder
Seeschlange vor dem LeuchtTurm in Geierswalde, Foto: iba-aktiv-tours, Lizenz: iba-aktiv-tours

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours | Senftenberg
19.07.2025
10:00

Schnuppertour mit der "Seeschlange" um den Geierswalder See

Diese Tour mit der Seeschlange ist der ideale Einstieg um das Lausitzer Seenland kennenzulernen. Wir bringen Sie zu den Highlights am Ufer des Geierswalder Sees. Ein Stopp an der Landmarke "Rostiger Nagel" (Aussichtsturm) bietet Ihnen die Möglichkeit für eine eindrucksvolle Aussicht mit Blick auf das Seenland "von oben". Dauer: ca. 2 Stunden inkl. einer Pause von 20 min.
Seeschlange vorm Rostigen Nagel, Foto: iba-aktiv-tours

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
iba-aktiv-tours (am Eingang des Familienparks) | Senftenberg
19.07.2025
10:00

Schnuppertour mit der Seeschlange um den Geierswalder See

Diese Tour mit der Seeschlange ist der ideale Einstieg um das Lausitzer Seenland kennenzulernen. Wir bringen Sie zu den Highlights am Ufer des Geierswalder Sees. Ein Stopp an der Landmarke "Rostiger Nagel" (Aussichtsturm) bietet Ihnen die Möglichkeit für eine eindrucksvolle Aussicht mit Blick auf das Seenland "von oben".

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadtzentrum | Cottbus
19.07.2025
10:00

Cottbuser Lieblingsplätze - Altstadtführung (Samstag)

Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause. Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder
Reiseapotheke, Foto: Denise Rose, Lizenz: Denise Rose

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Denise Rose - Dipl. Kräuterpädagogin | Spreenhagen
19.07.2025
10:00

Reiseapotheke - mit ätherischen Ölen sanft durch die Urlaubszeit

Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude steigt - der Urlaub steht bevor! Doch eines sollte nie vergessen werden -> die Reiseapotheke. Mit Hilfe von ätherischen Ölen, Düften und Heilkräutern können wir uns eine natürliche Reiseapotheke zusammenstellen. Und genau das möchte ich dir in diesem praxisorientierten Workshop aufzeigen. Es wird gerührt, es wird gemischt, es wird geschnuppert und am Ende des Tages kannst du mit 5 wunderbaren Naturschätzen, in Bio-Qualität, beruhigt in deinen Urlaub starten: -> Insekten-Abwehr-Mittel -> Anti-Übelkeit-Roll-on -> “Autsch - Wundsalbe” -> Sonnenbad - Hautöl -> Bauchwohltee
Waldeisenbahn, Foto: Günter Hering, Lizenz: Günter Hering

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Waldeisenbahn Bad Liebenwerda e.V. | Bad Liebenwerda
19.07.2025
10:00

Fahrtage der Waldeisenbahn Bad Liebenwerda e.V.

Die Waldeisenbahn e.V. lädt ein zur Demonstration historischer Fahrzeuge. Abfahrt alle halbe Stunde.
Bunker Fuchsbau, Foto: Bunkermuseum Fuchsbau, Lizenz: Bunkermuseum Fuchsbau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Technisches Denkmal "Bunkeranlage Fuchsbau" Bad Saarow | Bad Saarow
19.07.2025
10:00

Führungen zur Geschichte der Bunker im technischen Denkmal „Bunkeranlage Fuchsbau“

Die Bunkeranlage Fuchsbau präsentiert über 70 Jahre Geschichte in einem aktiven Technischen Denkmal. In 3 geschichtlichen Epochen, wie sie gegensätzlicher nicht sein konnten, dem faschistischen Nazideutschland, der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik, der freiheitlich-demokratischen Bundesrepublik Deutschland. Kommen Sie uns besuchen und erleben Sie Geschichte zum Anfassen! Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung erforderlich unter anmeldung@bunkermuseum-fuchsbau.de Bitte beachten Sie den deutlichen Temperaturunterschied zwischen dem Bunker und der Umwelt. Achten Sie auf warme Kleidung (Strümpfe, lange Hose, Jacke, Handschuhe). Zwei bis 2,5 Stunden bei 10-13 Grad lassen auch den stärksten Mann und die stärkste Frau frieren.
Anzeige
Bunker Fuchsbau, Foto: Bunkermuseum Fuchsbau, Lizenz: Bunkermuseum Fuchsbau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Technisches Denkmal "Bunkeranlage Fuchsbau" Bad Saarow | Bad Saarow
19.07.2025
10:00

Führungen zur Geschichte der Bunker im technischen Denkmal „Bunkeranlage Fuchsbau“

Die Bunkeranlage Fuchsbau präsentiert über 70 Jahre Geschichte in einem aktiven Technischen Denkmal. In 3 geschichtlichen Epochen, wie sie gegensätzlicher nicht sein konnten, dem faschistischen Nazideutschland, der sozialistischen Deutschen Demokratischen Republik, der freiheitlich-demokratischen Bundesrepublik Deutschland. Kommen Sie uns besuchen und erleben Sie Geschichte zum Anfassen! Dauer: ca. 2,5 Stunden Anmeldung erforderlich unter anmeldung@bunkermuseum-fuchsbau.de Bitte beachten Sie den deutlichen Temperaturunterschied zwischen dem Bunker und der Umwelt. Achten Sie auf warme Kleidung (Strümpfe, lange Hose, Jacke, Handschuhe). Zwei bis 2,5 Stunden bei 10-13 Grad lassen auch den stärksten Mann und die stärkste Frau frieren.
Geburtstagsparty: 21 Jahre WONNEMAR, Foto: WONNEMAR Bad Liebenwerda, Lizenz: WONNEMAR Bad Liebenwerda

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
WONNEMAR Bad Liebenwerda | Bad Liebenwerda
19.07.2025
10:00

Geburtstagsparty: 21 Jahre WONNEMAR

Wir feiern 21 Jahre WONNEMAR Bad Liebenwerda! Ob mit der Familie, mit Freunden oder für dich allein – unser 21. Geburtstag wird am 19.07. groß gefeiert und bietet für alle etwas. Zu unserer Geburtstagsfeier erwarten dich: - 21 % Rabatt auf alle regulären Eintrittspreise* sowie auf das Gastronomie-Angebot* - Große Tombola: Gewinne mit etwas Glück deine WONNEMAR Gold Clubkarte für ein Jahr - Tolle WONNEMAR Preise beim Glücksrad - Kinderdisco & Fotos mit WONNI - Buntes Rahmenprogramm für Kinder: Malen & Basteln, Animation, Kinderschminken u. v. m. - Joker-Aufgüsse in der Saunawelt - SPA-Führungen und Kurzmassagen - Wasser-Gymnastik & Aquazumba im Mineralforum - Leckere Speisen & Getränke für den kleinen und großen Hunger Wir freuen uns auf dich ???? * Nur vor Ort an der Rezeption erhältlich ** Ausgenommen Eis & alkoholische Getränke
Radstrecke

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Touristinformation Großräschen | Großräschen
19.07.2025
10:00

Eröffnung des ersten klimawandelangepassten Radweges in Deutschlands „Kühle Spur“

Vor der Touristinformation Großräschen findet die feierliche Eröffnung des neuen Themenradweg "Kühle Spur" statt. Angesichts zunehmender Hitzetagen ist die Idee hinter dem Radweg, dass man in Zukunft zumindest einzelne Radwege so legen sollte (oder die Seiten entlang der Radwege entsprechend bepflanzt), dass ihre Benutzung durch Touristinnen und Touristen auch an heißen Tagen noch gut möglich ist. Es erwartet Sie ein spannender Wissenschaftsmarkt mit interaktiven Info-Ständen rund um die Themen Landwirtschaft, Klimaanpassung, Artenvielfalt und naturbasierten Tourismus. Erleben Sie Forschung zum Anfassen – vom Klang der Artenvielfalt bis zur Frage: „Wie wächst die Lausitz morgen?“ Für Familien und Kinder gibt es einen Malwettbewerb. Eine Diskussionsrunde mit Fachleuten und dem Landrat bietet Einblicke in die Zukunft der Region. Im Anschluss an die Veranstaltung kann der neue Radweg individuell erkundet werden (Die Radtour ist kein offizieller Teil der Eröffnungsveranstaltung).

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
bei Fam. Sporn | Burg (Spreewald)
19.07.2025
11:00

Heuschoberfest

mit musikalischer Umrahmung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Märchenfestival, Foto: Babette Zenker, Lizenz: Amt Burg (Spreewald)

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Heimatmuseum Dissen | Dissen-Striesow
19.07.2025
11:00

Slawisches Märchenfestival

Wer kennt sie nicht, die zauberhaften sorbischen, ukrainischen & tschechischen Märchen. Für alle die sagenhaften Abenteuer gibt es einen magischen Ort, an dem sich Hexen, Bär und Nix begegnen - zwischen den Häusern der verträumten Mittelaltersiedlung und den hohen Bäumen bei uns im Heimatmuseum Dissen. Märchenfans hören und sehen Geschichten von Müllern, von Drachen, dem Ludki und anderen Märchen. Am 19. und 20. 7. von 11-17 Uhr erleben sie 3 Märchenerzähler, 2 Puppentheater, historische Kinderspiele, das Kinderschminken & Basteln von Märchentieren. Das Erzähltheater Machandel aus Berlin spielt mehrfach „Der unheimliche Gast“. Die Theater-Imkerei bringt im Stück „Mascha und der Bär“ den Kindern die Welt der Bienen näher. Die sorbische Kulturakademie verwandelt am Samstag Nachmittag einen Museumsraum in einen „Escaperoom Krabat“ Die Kirchenmaus schildert ihre Abenteuer und die Märchenerzähler begeben sich mit allen auf eine zauberhafte Reise auf der Museumswiese unter blauem Himmel.
Dame im Bogenkino , Foto: Frank Otto Albrecht , Lizenz: Studio Spreewald

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke | Burg (Spreewald)
19.07.2025
11:00

Bogenkino Spreewald

Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
19.07.2025
11:00

Gegen den Strich oder die getanzte Wut - 1980 bis 1990: Punk in Ton & Bild

Die Punk-Szene als eine Jugendbewegung in der DDR gehörte zu den wenigen subkulturellen Szenen des Undergrounds, die konsequent interdisziplinär und zunächst komplett jenseits staatlicher Strukturen existierte. Vielfach mit massiven Sanktionen und Repressionen verknüpft und unter Beobachtung der Stasi stehend, veränderten sich die Bedingungen ab ca. 1986/87, indem die staatliche Kulturförderung auch Produktionen und Veröffentlichungen von Punkbands zuließ. Integration statt Exklusion schien das neue staatliche Handlungsprinzip zu bestimmen. Jedoch standen viele Mitglieder der Punkszene diesen Maximen skeptisch gegenüber und verweigerten sich (jener Vereinnahmung). Über künstlerische Fotografie u.a. von Christiane Eisler, Helga Paris, Werner Lieberknecht sowie Musikaufnahmen und Filmdokumente zeigt die Ausstellung einen knappen Überblick über die Szenen in Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig. Der Schwerpunkt der Präsentation jedoch liegt auf den lokalen und regionalen Szenen von Cottbus und der Lausitz, die in den 1980er Jahren von äußerster Virulenz und republikweiter Bekanntheit waren. Die Band Sandow galt als eine der führenden...

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
19.07.2025
11:00

Sendung aus dem Gegen-Raum - Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen

Über die Durchlässigkeit der offiziellen zu den inoffiziellen Kunst- und Kulturszenen der DDR hat sich innerhalb der Kunstwissenschaft mittlerweile mehr oder weniger ein Konsens entwickelt. Die „Szene“ im Singular wurde ad acta gelegt zugunsten der eingehenden Untersuchung künstlerischer Gruppen und Einzelfiguren in einem losen Geflecht, das sich im letzten Jahrzehnt der bestehenden DDR in Leipzig, Berlin, Dresden, Karl-Marx-Stadt und Halle wie auch in Erfurt, Jena und Cottbus gebildet hatte. Janusköpfig waren in gewisser Weise ebenfalls die künstlerischen Kommunikations- und Austauschmedien jener Szenen, die im Zentrum dieser Ausstellung stehen werden: Veranstaltungs- und Ausstellungsplakate, die originär in hoher Auflage ein größtmögliches Publikum im städtischen Außenraum ansprechen sollten, wurden nun in originalgrafischer Ausführung in Kleinstauflage ohne Druckgenehmigung produziert. Teils im Eigendruck und -auftrag avancierten sie zu Sammlerstücken, die in den Wohnungen Zugehörigkeit markierten und den Galerien – wie etwa durch die EIGEN+ART praktiziert – zu essentiellen Einnahmen verhalfen. Seltenes Beispiel eines...

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
19.07.2025
11:00

Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen

Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.
Kräuterwanderung, Foto: congerdesign/Pixabay.com

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
direkt hinter dem Ortsausgangsschild vor der Wiese | Strausberg
19.07.2025
11:00

Räucherworkshop mit Kräuterwanderung

Das Räuchern ist eine sehr alte Tradition. Sie entschleunigt, reinigt und unterstützt uns im täglichen Leben. Unter den Räuchermaterialien kennst du das Palo Santo Holz, den Weihrauch und den Salbei. Bei diesem Workshop zeige ich dir, dass das Räuchern auch wunderbar mit unseren heimischen und regionalen Wildkräutern geht. Wir binden Räucherbündel, verräuchern einzelne Kräuter und sprechen ausführlich darüber. Jeder bekommt ein Räucherstarterset, damit zu Hause gleich losgelegt werden kann. Mitzubringen sind: Messer/ Schere, Behältnis zum Sammeln, angemessene Bekleidung, Zeckenschutz, Trinkflasche, Decke/Kissen zum Sitzen
Segelunterricht auf dem Scharmützelsee, Foto: Steffen Lelewel, Lizenz: Steffen Lelewel

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR Fürstenwalde/Spree | Fürstenwalde/Spree
19.07.2025
11:00

Segelunterricht ab Bad Saarow auf dem Scharmützelsee

"Segeln wollte ich schon immer mal lernen.“. Kennst Du diesen Satz? Dann kommt hier das perfekte Angebot für Dich. Denn immer am Wochenende um 11 Uhr startet in Bad Saarow am Scharmützelsee ein offenes Segeltraining für Einsteiger und Wieder-Einsteiger. Mit bis zu zwei weiteren Teilnehmenden segelst Du auf einem sehr stabilen Segelboot. Dabei begleitet Lehrer Steffen den Unterricht direkt an Bord. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und viel Praxis auf dem Wasser. Plätze kannst Du ganz einfach online auf der AHOI-Webseite buchen. Wir wünschen Dir bestes Wetter und viel Spaß beim Segeln lernen.
F.T.V, Foto: B. Norkeweit, Lizenz: FTV

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Grasnikbrunnen | Fürstenwalde/Spree
19.07.2025
11:00

öffentlicher Kunstspaziergang

Wir laden Sie herzlich zu einem kleinen Kunst Spaziergang durch die Innenstadt von Fürstenwalde ein. Frank Drömert kennt viele interessante Detials der Kunstwerke in unserer Stadt. Er weiß unterhaltsam davon zu berichten. Treffpunkt 11.00 Uhr am Grasnickbrunnen. Anmeldungen unter: 03361760600 oder direkt bei uns in der Tourist- Information.
Freiluftmalen mit Frank Toussaint, Foto: Frank Toussaint, Lizenz: Frank Toussaint

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Schlossgut Altlandsberg Altlandsberg | Altlandsberg
19.07.2025 - 20.07.2025
11:00

2-tägiger Workshop: Malen an der Staffelei im Schlosspark mit Maler Frank Toussaint

Wir arbeiten mit faszinierenden Bildthemen in und um das Schlossareal in Altlandsberg. Mitten im Grünen finden wir gemeinsam malerische Motive in den Strukturen des Parks und der anliegenden Gebäude sowie des Domänenhofs. Mit Kreativität setzen wir das malerisch auf Leinwand und Papier um, so dass Sie möglichst ein fertiges Bild mit nach Hause nehmen können. Unser Workshop geht über zwei Tage. Er wird im Freien stattfinden. Bei schlechtem Wetter auch im Gutshaus. Preise: 135,00 EUR für zwei Tage mit von uns bereitgestelltem Material 120,00 EUR für zwei Tage mit eigenem Material Wenn Sie das Material selbst mitbringen, dann denken Sie, bitte, an – Zeichenblock A3 mit stärkerem Papier – Leinwand ca.50x60cm oder größer – wenn vorhanden eine Feldstaffelei – 2-3 Pinsel mindestens 2cm breit – Acrylfarben schwarz, weiß, gelb, rot, blau – Lappen – Becher
Erlebnisführung , Foto: Jenny Jürgens , Lizenz: Burg Storkow

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Burg Storkow | Storkow (Mark)
19.07.2025
11:00

Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär

Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär Rundum Revolutionär? Das Fahrrad verbinden auch heute noch viele Menschen mit Freiheit! Doch warum hängt die Entwicklung des "Drahtesels" auch eng mit der Emanzipation der Frau zusammen und welche Rolle spielte das Fahrrad in unserer Region? Die Gästeführerinnen Heike und Marlis nehmen ihre Gäste mit auf eine 1-stündige Reise in die Welt des Fahrrads. Geschichte und Geschichten werden kurzweilig erzählt und wer sich traut, kann entweder Höhenluft auf einem Hochrad schnuppern oder auf dem "Mal-Fahrrad" kreativ werden* Anmeldung erforderlich. Tickets nach Verfügbarbeit online oder vor Ort buchbar. Dauer: 60 Min Treff: Galerie, Burg Storkow | Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Beginn der Führung ein. * Der Interaktive Teil der Führung kann nach Verfügbarkeit abweichen. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Koigarten Willischza | Burg (Spreewald)
19.07.2025
11:00

Gartenführung mit dem „Alten Fritz“

mit den Themen preußische Besiedlung von Burg, asiatische Gartengestaltung und Wissenswertes über die Sorben/Wenden.
Weltenkrieger , Foto: Coex GmbH, Lizenz: Coex GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Burghof | Beeskow
19.07.2025
11:00

3. Mittelalterspektakel auf der Burg Beeskow

Handwerker- und Händlerstände gestalten einen historischen Marktalltag wie einst, sodass es überall etwas zum Staunen und zu sehen gibt. So kann man unter anderem die Perlenstickerin, den Schmied, den Lederer, die Öl- und Porzellanmalerin und viele weitere bei der Arbeit erleben. Allerlei Künstlervolk findet sich auf dem Markt ein und entführt die Besucher:innen in längst vergessene Zeiten. Auch an die Kleinsten ist gedacht: Sie können ihre eigene Kerzen ziehen, Bogen und Kinderarmbrustschießen oder mit dem historischen Karussell fahren mit reiner Muskelkraft betrieben, dreht es sich so schnell, dass sie nur so jauchzen werden. Für das leibliche Wohl sorgen Backstuben, Garküchen und Tavernen. Ritterbier und Met, Braten, Fladen und andere Köstlichkeiten laden zum Schlemmen ein.
Kulturfabrik, Stadtbibliothek FW, Foto: F.T.V, Lizenz: F.T.V.

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Fürstenwalde | Fürstenwalde/Spree
19.07.2025
11:00

Vorlesen in der Bibliothek

Jeden Samstag um 11:00 Uhr heißt es in der Stadtbibliothek Fürstenwalde: Ohren auf und Fantasie an! Ehrenamtliche lesen Kindern im Alter von 5 bis 8 Jahren spannende und liebevoll ausgewählte Geschichten vor – direkt am gemütlichen Podest in der Kinderbibliothek. Die Vorlesezeit dauert etwa 20 Minuten und ist kostenfrei. Eine wunderbare Gelegenheit für kleine Bücherfans, in die Welt der Geschichten einzutauchen – und für Eltern, die Lesefreude ihrer Kinder zu fördern. Bitte melden Sie sich vorher an! Tel. 03361 557 212 oder stadtbibliothek@fuerstenwalde-spree.de
Anzeige
Puppentheater , Foto: pixabay 4941, Lizenz: pixabay 4941

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Puppentheater Traumland | Wendisch Rietz
19.07.2025
11:00

Puppentheater Traumland in Wendisch Rietz

Wir freuen uns riesig, euch auch in diesem Jahr im wunderschönen Wendisch Rietz am Scharmutzelland in unserem großen Theaterzelt begrüßen zu dürfen! Freut euch auf ein buntes, abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – und dieses Jahr haben wir eine ganz besondere Neuheit im Gepäck: Die Geschichte vom **Neinhorn**! Alle unsere Stücke sind bestens geeignet für Kinder ab 2 Jahren und dauern ca. 45 Minuten – perfekt für kleine und große Theaterfans! Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Erfrischungsgetränke, Eis und kleine Snacks warten auf euch. Kommt vorbei und erlebt mit uns einen unvergesslichen Familientag voller Spaß, Fantasie und Abenteuer!
Brecht-Weigel-HAus, Foto:  BKG, Foto: Kevin Fuchs, Lizenz: BKG, Foto: Kevin Fuchs

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Brecht-Weigel-Haus Buckow | Buckow (Märkische Schweiz)
19.07.2025
12:00

Welten verbinden - Aus der Ferne gesehen, ein Literaturfestival

Der Brandenburgische Literaturrat, das LCB, Kulturland Brandenburg und das Brecht-Weigel-Haus laden am 19. Juli 2025 zum Literaturfestival nach Buckow ein. Zehn Autor:innen des Residenzprogramms „Aus der Ferne gesehen“ präsentieren in Lesungen ihre Texte und Erfahrungen aus Brandenburg, Berlin und Polen - und machen damit auf vielfältige Geschichten und diverse Lebensrealitäten aufmerksam, die nicht zum Mainstream des Literaturkanons gehören. Eine Ausstellung des Fotografen Tobias Bohm zeigt die Autor:innen an ihren Schreiborten. Zentrales Highlight ist die Spoken-Word-Sound-Performance der Autor:innen, komponiert von Fabian Saul: In einer zeitgenössischen Auseinandersetzung treffen Hatice Açıkgöz, Inés Burdow, Şehnaz Dost, Tomer Dotan-Dreyfus, Matthias Nawrat, Veronika Patočková, Tanasgol Sabbagh, John Sauter, Mbakumua Tjaveondja und Saskia Warzecha auf Texte von Bertolt Brecht, verdichtet zu einem poetischen Klangraum. Den musikalischen Abschluss gestaltet die Band Sauti é Haala.
Fontanepark, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee, Lizenz: Tourismusverein Scharmützelsee

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Fontanepark | Bad Saarow
19.07.2025 - 19.07.2025
12:00

Hafenfest am Fontanepark

Alljährlich wiederkehrendes Hafenfest. Ab 12 Uhr Blasmusik, Bootscorso, Manuel Meyer der Mann mit dem Akkordeon. DJ bis null Uhr. Grill, Bierwagen, Fischer, Cocktails usw.
Schloss Altdöbern, Foto: Mathias Richter, Lizenz: Verein der Freunde des Rohkunstbau e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern | Altdöbern
19.07.2025
12:00

Rohkunstbau - 30. Jubiläumssausstellung

Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Der 30. Rohkunstbau findet unter der Überschrift „Ästhetische Wiederbewaffnung“ statt. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Beim 30. Rohkunstbau, kuratiert von Christoph Tannert, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb, Frank Seidel, Marcel Walldorf, Erwin Wurm, Thomas Zipp.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Themencamping | Lauchhammer
19.07.2025 - 19.07.2025
12:00

Das Bikertreffen mit Seeblick

Das Beach & Bike Fest vom 18.07. – 20.07.2025 ist wieder Treffpunkt für viele Biker, Besucher und Holzschnitzkunst-Fans. Ein jährlich stattfindendes Wochenende der besonderen Art mit vielen Highlights hat sich seit vielen Jahren etabliert und freut sich auf viele Besucher und Tagesgäste. Es wird aufgewartet mit Unterhaltungsmusik, spannende Präsentationen aus dem Motorradbereich sowie Livemusik und Speedcarving Kettensägenschnitzen mit anschließender Versteigerung der Exponate. Vor Ort sind die beiden Gewinner der Staffeln aus der ARD Serie „Motorsägen Masters“ und die ehemalig deutsche Meisterin sowie der aktuellen Vize-Weltmeister.
Der Große Müllroser See als Segelparadies, Foto: Saskia Hoffmann, Lizenz: Haus des Gastes Müllrose

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Segelstützpunkt Müllrose | Müllrose
19.07.2025
13:00

Sommerregatta Müllrose

Die Abteilung Segeln des Müllroser Sportverein 1898 e. V. organisiert jährlich mehrere Segelregatten auf dem Großen Müllroser See.
Hüpfburgenpark, Foto: Cindy Schmidt, Lizenz: Cindy Schmidt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spielplatz am Senftenberger Stadthafen | Senftenberg
19.07.2025
13:00

Hüpfburgpark am Senftenberger See

Den ganzen Tag toben und zwischendurch im See baden. Als Attraktionen vor Ort wird es Hüpfburgen, Spielecke, Ballontiere. Als Versorgung gibt es Snacks & Getränke sowie Popcorn & Zuckerwatte.
Fütterung , Foto: Scharmuntzelland, Lizenz: Scharmuntzelland

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Scharmuntzelland | Wendisch Rietz
19.07.2025
13:00

Besuch bei Mümmel & Quieki - Ferienprogramm Ferienpark Scharmützsee

Wir bereiten das Futter vor und gehen auf Kuschelkurs ins Hasengehege. Treffpunkt: Scharmuntzelland Bitte um Voranmeldung am Einlass.

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Dorfgemeinschaftshaus, Festzelt und Sportplatz Müschen | Burg (Spreewald)
19.07.2025
13:30

30 Jahre Dorffest Müschen

Auftakt ist am Freitag , den 18.07.2025 , eine Tanzveranstaltung mit DJ ab 20.00 Uhr. Am Sonnabend, den 19.07.2025, findet ab 13.30 Uhr ein Volleyballturnier auf dem Sportplatz statt sowie ein Dorftrödelmarkt mit Kindersachenverkauf am Dorfgemeinschaftshaus. Am Abend , ab 20.00 Uhr, spielen die Oktoberfest- Spitzbuben im Festzelt auf. Der Sonntag startet mit einem musikalischen Frühschoppen mit den Lausitzer Blasmusikanten ab 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Um 13.00 Uhr findet unser Freundschaftsfussballspiel des SV Müschen/Babow statt. Um 15.00 Uhr beginnt das Dorfprogramm im großen Festzelt. An allen Tagen ist für das leibliche Wohl gesorgt mit Essen und Trinken (Grillen, Kuchen und Kaffee, Süssspeisen). Für die Kleinen sind Hüpfburgen aufgestellt.

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Feuerwehr Gerätehaus | Neu Zauche
19.07.2025
13:30

120 Jahre Feuerwehr Caminchen

Wir feiern 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Caminchen als ein großes buntes Familienfest für Gross & Klein. Euch erwartet ein Umzug mit Kapelle, eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Dreikampf der Feuerwehren, Tanz mit DJ Marian, Feuerwerk u.v.m.
Wanderschild, Foto: Tessa Pohle, Lizenz: Tessa Pohle

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
19.07.2025
14:00

Geführte Wanderung: Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours

Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours „Witajśo k nam we Bórkowach“ - So werden die Gäste zur Tour begrüßt. Gehen Sie mit Lutki-Tours auf eine Entdeckungsreise durch das sagenumwobene Burg im Spreewald. Auf abgelegenen Wegen erfahren Sie vieles über die sorbischen/wendischen Bräuche im Jahresverlauf und die Sagen des Spreewaldes, unterhaltsam vorgetragen, teilweise sogar in sorbischer/wendischer Sprache. Wer ist Lutki-Tours? Lutki Tours sind Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse des Niedersorbischen Gymnasiums in Cottbus, die im Rahmen eines Seminars eine Schülerfirma gegründet haben. Die Jugendlichen haben im Rahmen des Seminarkurses diese geführte Tour mit dem Schwerpunkt der sorbischen/wendischen Traditionen, Bräuche und Sagenfiguren erarbeitet.
Ein Dienst von Lausitz Termine