Lausitz, 19.10.2025
Die Cottbuser Narrenweiber beim Trainingslager in Seifhennersdorf – mit Herz, Humor und jeder Menge Teamgeist.

Sonstige News

Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Cottbuser Narrenweiber starten mit Herz und Zusammenhalt in die neue Karnevalssession

15.10.2025
3 min
Cottbus / Seifhennersdorf, Oktober 2025. Mit einem energiegeladenen Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den...
Josepha Dietz

Kultur

Klänge, die Jahrhunderte überdauern

besonderen Atmosphäre im Schlesischen Museums zu Görlitz

15.10.2025
2 min
Vor 500 Jahren prägte die Reformation das Denken, Glauben und Musizieren einer ganzen Epoche – heute wird sie neu hörbar. Schüler:innen mit und ohne...
Lange Straße in Spremberg

Sonstige News

Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Digimobil bietet Service am 11. November 2025

15.10.2025
3 min
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen...
Logo: Lausitzer Füchse

Sport

Start der zweiten Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets

Tickets ab dem 21.10.2025 erhältlich

15.10.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 14.10.2025. Die Lausitzer Füchse starten am 21. Oktober 2025 um 10:00 Uhr in die zweite Verkaufsphase für die Heimspiele der...
Ankunft des Weihnachtsbaumes 2024 auf dem Marktplatz in Spremberg

Gesundheit & Gesellschaft

Weihnachtsbäume für Marktplatz und Dresdener Straße gesucht

Stadt Spremberg startet Aufruf

14.10.2025
2 min
Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Spremberg/Grodk wieder zwei prächtige Weihnachtsbäume, die zur Adventszeit die Stadt festlich erstrahlen lassen....
Karnevalsauftakt in Spremberg/Grodk

Sonstige News

„Das Spremberger Rathaus geht in Narrenhand“

Karnevalsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr

10.10.2025
2 min
Die Vorfreude auf den Karnevalsauftakt ist riesig! Am 11.11.2025 um 11:11 Uhr laden die Spremberger Karnevalisten alle großen und kleinen Gäste...

kommende Termine

Termine

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Veranstaltungen und Termine in der Lausitz

Kategoriefilter:
Ortefilter:
Datumfilter:
Adonia Musical
Stadthalle Cottbus | Cottbus
22.10.2025
19:30

Adonia Musical

Adonia Teens-Chor, Teenstour 2025 MOSE - GERETTET UND BEFREIT 70 talentierte Teenager und eine junge, begeisternde Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical MOSE - gerettet und befreit erwartet das Publikum ein ganz besonderes Event - ausdrucksstarke Songs, berüh- rende Theaterszenen und kreative Show-Elemente. Das Stück wird 2025 von 48 Projektchören an 192 Orten deutschlandweit aufgeführt. Mose – ein echter Blockbuster! Die berühmte Geschichte der Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten wurde schon oft erzählt, besungen und verfilmt. Denn für die Menschen aller Zeiten und Generationen steckt unglaublich viel Hoffnung im Leben von Mose. Auf spektakuläre Weise wird er überraschend von Gott berufen, um die Israeliten in die Freiheit zu führen. Ausgerechnet Mose, der als ägyptischer Ex-Prinz kläglich ver- sagt hatte. Der große Showdown beginnt: Wer ist mächtiger, der un- bekannte Gott oder der große Pharao? Das Adonia-Team hat ein bewegendes neues Musical mit 13 mitrei- ßenden Songs geschrieben, die sofort ins Ohr und ins Herz gehen. Und wer genau hinhört, wird nicht nur eine alte berühmte Geschichte, sondern seine...

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00

Bogenkino Spreewald

Im Bogenkino erwartet euch eine Kinoleinwand mit einer spannenden Szeneprojektion. Ihr werdet von einem erfahrenen Guide professionell eingewiesen und angeleitet. Anlegen, Zielen und den gemeinen Drachen erlegen. Das ist purer Bogenspaß in einer ganz neuen Dimension. Verschiedene Szenarien und verschiedene Level machen unser Bogenkino für jeden Schützen zum Erlebnis, egal ob Anfänger oder Meisterschütze. So ist ein spannendes Abenteuer für Teamevents, Geburtstage, Familienausflüge, Weihnachtsfeiern oder auch für Einzelkämpfer garantiert. Unsere "Schützenscheune" bietet Schutz bei schlechtem Wetter und an heißen Tagen! Zusätzlich bieten wir: Bogenschießen & Blasrohrschießen auf Scheiben und 3D-Ziele, Laserschießen auf Wettkampf-Biathlonanlage und vieles andere mehr. Die Kolonieschänke sorgt für das leibliche Wohl mit bester Spreewaldküche und erlesenen Getränken. Anmeldung erforderlich!
Wassermann, Foto: Rostek, Lizenz:  Amt Burg (Spreewald)

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist

Neue Audiotour mit dem Burger Zeitgeist. Ohren auf: neue akustische Reise mit dem Burger Zeitgeist verbindet touristische Orte: Die neue Audioguide-Tour ist ein unkompliziertes mobiles Hörerlebnis für jeden, altersunabhängig und jederzeit abrufbar - solange man ein Handy in der Tasche trägt. Geschichte(n) erfahren heißt es an mehreren Stationen, so an der Heimatstube Burg, im Kur- und Sagenpark am Eingang sowie an den zahlreichen Sagenfiguren, aber auch am Bismarckturm, am Bronzezeit-Denkmal sowie am Schlossberghof. Mit QR-Codes an fünf verschiedenen Orten im Spreewald gibt es nun Geschichte(n) zum Mithören - unabhängig von Öffnungszeiten, Saison- oder Tageszeiten. Zuhörer tauchen wunderbar ein in die Sagen- und Traditionswelt, in die Geschichte der Region mit ihren Besonderheiten. Wir stellen das neue Hörerlebnis bei einem Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist durch den Kur- und Sagenpark vor und laden Sie herzlich dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“

Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“

Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.
Anzeige

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00

Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken

SPIELERISCH DEN SPREEWALD ERKUNDEN Das Spiel ist gespickt mit Rätseln (Logik & Kreuzworträtsel), finden von Caches (Verstecke) und auch einigen Aufgaben, die man durch Messen, Schätzen oder Wiegen lösen sollte. Das macht die Vielfalt aus. Jede Stunde vergeht wie im Fluge, da Abwechslung einfach die Zeit vertreibt. „Schatz der Burger Lutken“ Als erste Entdecker-Region haben wir uns den Kurort Burg / Spreewald ausgesucht. Allein die riesige Fläche bietet hier unzählige Möglichkeiten auf eine Rallye zu gehen, die uns und euch einige Möglichkeiten bietet. Begebt Euch auf die Suche nach dem „Schatz der Lutken“. Es gilt ein finales Lösungswort zu finden. Mit diesem Wort habt ihr die Möglichkeit einen attraktiven Preis zu erhalten. Parallel gibt es noch Tipps zu Dienstleistern der Region, welche auch besondere Angebote für Euch bereit halten.
Würfelspiel, Foto: Forster Kompetenzzentrum, Lizenz: Forster Kompetenzzentrum

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00

"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"

"Würfelspiele" Malerei des Cottbuser Maler und Graphikers Günther Rechn Die Ausstellung ist weiterhin zu sehen und wurde durch das Werk namens „Störung“ ergänzt. Dauerausstellung: (nach tel. Vereinbarung) "In jedem Abschied steckt ein Anfang" Internationales Kunstsymposium 2018 Skulpturen Symposium 2018 aus Lindenholz und Stein

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00

Spreeauen Alpakas - Hofführung

Wir vermitteln auf der ca. einstündigen Tour über unseren Hof Wissenswertes rund um Alpakas und die anderen Tiere des Hofes. Sie haben die Gelegenheit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen (Füttern, Streicheln, Führen an der Leine) und die Möglichkeit, Schnappschüsse mit den Alpakas zu machen. Am Ende steht ein Besuch unseres kleinen Hofladens an.
Peter Franke, Foto: Peter Becker, Lizenz: Peter Becker

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

1. Begrüßung durch den Kräuter Opa Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter. Philosophie seiner Kräuterarbeit Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig? 2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels. Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren. Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten. 3. Verkostung und Genuss Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas. Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden. 4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas. Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten 5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen
Anzeige
Fahrplan 2025, Foto: Bärwalder Schiffs GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00

Fahrplan der MS Bärwalder Seelust

Fahrplan 2025 der MS "Bärwalder Seelust" von März bis Dezember
Unkrautladen

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Kräuterklatsch

Einladung zum Kräuterklatsch Gemeinsam Gutes tun ! Wir laden ein zu unserem Kräutetklatsch einer besonderen Veranstaltung bei der wir nicht nur Wissensweres über Wildkräuter teilen sondern auch gemeinsam helfen. Eintritt gibt es bei uns nicht - wir freuen uns über Spenden für Elternhaus der Lausitz Kinderhospitz Pusteblume in Burg Tafel in Cottbus Kommt vorbei, erlebe eine entspannte Zeit und mach mit beim Kräuterklatsch hilft!
Heideblüte im Lausitzer Findlingspark Nochten, Foto: Hans-Peter Berwig, Lizenz: Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e.V.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten

Herzlich willkommen im Findlingspark Nochten! In der sächsischen Lausitz ist zu Beginn des Jahrtausends eine europaweit einzigartige Parklandschaft entstanden. Der Findlingspark Nochten ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Hobby-Geologen und Botanik-Liebhaber, sondern ein Abenteuer für die gesamte Familie. 7.000 skandinavische Findlinge, eingebettet in sieben malerisch angelegte Gartenwelten, lassen immer wieder neue, faszinierende Parkbilder entstehen. Der Park ist barrierearm – im Besucherzentrum gibt es Behindertentoiletten, fast die ganze Parkfläche ist mit Rollstuhl/Kinderwagen etc. befahrbar (feste Kieswege).

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kleine Schleusenfahrt

Kleine Schleusenfahrt - 2 Stunden

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kahnfahrt zum Barfußpark

Kahnfahrt zum Barfußpark

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Abend-Kahnfahrt

Abend-Kahnfahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kolonistentour

Bei dieser Kahnfahrt, eine der interessantesten Touren im Spreewald, die meist täglich um 10.00 Uhr beginnt oder nach Vereinbarung bei angemeldeten Gruppen, können Sie die Schönheit des Spreewaldes und die typische Flora und Fauna kennenlernen. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree und den Nebenarmen (Fließe) durch die Streusiedlung von Burg und lernen den Ortsteil Kolonie kennen. Während der Kahnfahrt durchfahren sie zwei Schleusen, alter und neuer Bauart. Sie passieren typische Spreewald-Höfe, Hotels, Pensionen und Gasthäuser, teilweise in traditioneller Holzbauweise und können einen Einblick in die hiesige Tier- und Pflanzenwelt bekommen. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie gern über alles Wissenswerte. Während der Fahrt wird eine mehr als 1-stündige Pause in einem Spreewälder Gasthaus eingelegt.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Schnuppertour für die Kleinen

Ein kurzweiliges Erlebnis um Appetit auf Mehr zu erhaschen. Diese kurze Kahnfahrt ist gut geeignet für Familien mit Kleinkindern. Sie starten am traditionellen und ältesten Hafen im Burger Zentrum. Auf Ihrer 1. Kahnfahrt hält der Nachwuchs Ausschau nach schwimmenden Blättern und windigen Fischen während Mama und Papa, Oma und Opa und Tante und Onkel die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Schleusenfahrt

Während dieser Kahnfahrt bekommen Sie einen kleinen Einblick in das Leben im Spreewald. Genießen Sie die malerische Landschaft bei einer 1,5-2 stündigen Kahnfahrt durch das Biosphärenreservat Spreewald und entdecken Sie alte Gehöfte, malerische Fließe und die einzigartige Flora und Fauna. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree durch die Streusiedlung in Richtung Burg – Kolonie zur Schleuse und kommen wieder am Spreehafen-Burg an. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie über Land und Leute und gibt Tipps für Ihren weiteren Aufenthalt. Dieser kurzweilige Ausflug macht Ihnen sicher Lust auf noch mehr Spreewald.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Mondschein-Kahnfahrt

Ruhe kehrt ein. Auf den Fließen und im Spreewald. Die untergehende Sonne taucht alles in ein warmes goldenes Licht und langsam blinzelt auch der Mond. Erleben Sie den Streusiedlungscharakter der Gemeinde Burg in der blauen Stunde. Genießen Sie die abendliche, ruhige Stimmung und träumen Sie sich in die Nacht.

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Jugendherberge Burg | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Bogenschießen

Bogenschießen? Willhelm Tell? Robin Hood? Mittelalter? Von wegen!!! Immer mehr wird die Trendsportart Bogenschießen zum neuen Magnet. Auch im Spreewald erfreut sich der Umgang mit Pfeil und Bogen immer mehr allergrößter Beliebtheit. Die Spreewaldinsider haben extra dafür einen Saal unter Ihre Fittiche genommen, wo man auch wetterunabhängig dem Spass frei nach Robin Hood fröhnen kann. ANMELDUNG NOTWENDIG!

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Ortsrundfahrt mit der Burger Rumpelguste

Ob als Alternative oder Ergänzung zu einer Kahnfahrt, erleben Sie auf dem 22 km langen Rundkurs durch den jüngsten Kurort Brandenburgs, der zugleich mit 35 km² die größte Landgemeinde Deutschlands ist, die Einzigartigkeit der im 18. Jahrhundert errichteten Streusiedlung rings um Burg. Diese auf Kaupen im Rahmen der Besiedlungspolitik der Preußenkönige entstandene Kulturlandschaft ist einmalig und sucht Ihresgleichen in Europa. Neben der live gesprochenen Entwicklungsgeschichte der drei Ortsteile von Burg erhalten Sie außerdem viele Tipps zur Freizeitgestaltung und besuchenswerten Einrichtungen. Täglich wird laut Fahrplan eine Rundfahrt durchgeführt. Ab 10 Personen organisieren wir auch Sonderfahrten. Sie bestimmen dann die Abfahrtzeit und den Zielort. Selbstverständlich führen wir auch Transferfahrten zu den Häfen, Bootshäusern oder der Spreewaldtherme durch.
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00

Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Kinderspielzeug aus der DDR, Fix und Fax, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00

„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR

Maulwurf, Sandmann, Pittiplatsch – welche kleinen Helden durften schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren in keinem Kinderzimmer fehlen? Ließen die heiß geliebte Eisenbahnplatte, der Kaufmannsladen oder doch ein Puppenhaus ihr Kinderherz höherschlagen? Hatten Sie ein eigenes Zimmer oder mussten Sie ihr „kleines Reich“ mit den Geschwistern teilen? Jedes Kinderzimmer sah anders aus und doch finden sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug geht die Ausstellung der Alltagswelt der Kinder in der DDR auf die Spur.
Anzeige
Kinderspielzeug aus der DDR, Fix und Fax, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 02.11.2025
10:30

Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR

Sonderausstellung bis 3. Mai 2026 Maulwurf, Sandmann, Pittiplatsch – welche kleinen Helden durften schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren in keinem Kinderzimmer fehlen? Ließen die heiß geliebte Eisenbahnplatte, der Kaufmannsladen oder doch ein Puppenhaus ihr Kinderherz höherschlagen? Hatten Sie ein eigenes Zimmer oder mussten Sie ihr „kleines Reich“ mit den Geschwistern teilen? Jedes Kinderzimmer sah anders aus und doch finden sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug geht die Ausstellung der Alltagswelt der Kinder in der DDR auf die Spur.
Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973, Foto: Ingo Arnold © Nachlass, Repro: M. Nies

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt | Eisenhüttenstadt
26.04.2025 - 29.03.2026
14:00

Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit

FREUNDSCHAFT! Eine oft genutzte Formel in der offiziellen Sprache der DDR. Der Sozialismus als weltumspannende Bewegung ist in den frühen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl Ideologie als auch Verheißung. Die Praxis der internationalen Solidarität und der Völkerfreundschaft prägt globale Politiken ebenso wie den Alltag der Menschen. Die noch junge DDR wirbt um transnationale Bündnisse, auch um die eigene Legitimation zu sichern. Wichtige Partner sind Länder, die sich aus kolonialer Abhängigkeit befreien. Staatlich gelenkte Solidaritätsbekundungen durchziehen den Alltag in Schule, Betrieb und Freizeit. Das Fortwirken rassistischer Bilder und Gewalt wird dabei wenig hinterfragt, auch nicht als sich Angriffe auf Menschen, die unter anderem über Arbeitsabkommen ins Land kommen, in den 1980er Jahren mehren. Die Ausstellung blickt auf die Widersprüche der vielzitierten Völkerfreundschaft anhand der Museumsbestände.
Ungestümer Frühling, Foto: Angela Willeke, Lizenz: Angela Willeke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
KUNST.HAUS am See | Doberlug-Kirchhain
05.05.2025 - 30.10.2025
00:00

35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke

35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die architekturbezogene Kunst, Bildhauerei und Malerei mit dem Werkstoff Glas auf ungewöhnliche, experimentelle Weise. Dabei spielt die sich verändernde Lichtwirkung in ihren Werken eine besondere Rolle. Über das Licht kamen die Fotografie und die PaperART als künstlerische Ausdrucksformen hinzu.
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00

Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Lindena: Alte Linde vorm Bieligk’schen Haus., Foto: Foto: MVEE/J. Paschke , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
18.05.2025 - 19.10.2025
11:00

Sonderausstellung - Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes

Paschkes Fotos strahlen eine Ruhe aus, die heutigen Sehgewohnheiten weitgehend verloren gegangen ist. Im Mittelpunkt seiner Aufnahmen standen dörfliche Panoramen, Details und Landschaften, hinzu kommen Abbildungen von Kirchen und ihren Ausstattungen. Selten erschienen Menschen, meist nur als Staffage oder im Hintergrund. Paschkes Fotorevier, wie es den Betrachtenden in den beiden Alben entgegentritt, bewegte sich in einem recht engen Radius von 20 Kilometern und zumeist im ehemaligen Doberluger Klosterland. Einen Schwerpunkt bildete Schönborn; außerdem fotografierte er in Lindena, Doberlug, Kirchhain, Gruhno, Werenzhain, Fischwasser, Lugau, Eichholz, Prießen und Breitenau sowie Finsterwalde. Da Paschke seine Aufnahmen nicht datierte, bleibt unklar, wann sie entstanden: In den Dreißiger-, Vierziger oder Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts?
Rumpelstilzchen Ulrich Lange , Foto: U. Lange  , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum | Bad Liebenwerda
18.05.2025 - 19.10.2025
15:00

Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!

Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon. Die Ausstellung öffnet am Sonntag, 18.05., um 15.00 Uhr ihre Türen. Barbara und Frieder Simons Kinder Dr. Sophia Simon und Jakob Simon sind anwesend. Nach dem Ausstellungsbesuch können Gäste bei Kaffee und Kuchen verweilen. Der Eintritt ins Museum ist zum Internationalen Museumstag frei.
Sonderausstellung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00

Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Sonderausstellung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 02.11.2025
10:30

Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett

Sonderausstellung bis 3. Mai 2026 Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Rumpelstilzchen Ulrich Lange , Foto: Ulrich Lange  , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum | Bad Liebenwerda
31.05.2025 - 26.10.2025
00:00

Sonderausstellung - Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!

Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon..

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fiedermannhof | Burg (Spreewald)
01.06.2025 - 31.10.2025
00:00

Sagengeisterkahnfahrt

Für Gruppen die nachts nicht gerne wandern, ist die Geisterkahnfahrt genau das Richtige. Mit dem Spreewaldmanni als Sagenbegleiter fahren sie in die Dunkelheit des Puschs und treffen dabei unsere Sagenwesen. Garantiert lustig und auch ein wenig gruselig.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fiedermannhof | Burg (Spreewald)
01.06.2025 - 30.11.2025
00:00

Sagengeisterkahnfahrt

Für Gruppen die nachts nicht gerne wandern, ist die Geisterkahnfahrt genau das Richtige. Mit dem Spreewaldmanni als Sagenbegleiter fahren sie in die Dunkelheit des Puschs und treffen dabei unsere Sagenwesen. Garantiert lustig und auch ein wenig gruselig.
Ausstellung, Foto: Förderverein Museum Sorbische Webstube, Lizenz: Förderverein Museum Sorbische Webstube Drebkau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt Drebkau/Drjowk | Drebkau
01.06.2025 - 26.10.2025
13:00

Sorbisches/wendisches Leben in Drebkau/Drjowk

Erleben Sie sorbische/wendische Geschichte und Gegenwart im Museum Sorbische Webstube Drebkau.
Eingang Stadt-und Industriemuseum.jpg, Foto: Vincent Birkenhagen, Lizenz: Stadt Guben

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt- und Industriemuseum Guben | Guben
20.06.2025 - 16.11.2025
00:00

Sonderausstellung ,,Der Traum von einem anderen Deutschland"

Unter dem Titel „Der Traum von einem anderen Deutschland“ zeigt das Stadt- und Industriemuseum Guben vom 20. Juni bis 16. November 2025 eine eindrucksvolle Ausstellung der Friedensbibliothek, des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg über den mutigen Widerstand junger Menschen um Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Willi Graf, Christoph Probst und ihre Unterstützer im Kreis der „Weißen Rose“. Darüber hinaus kommt auch die Geschichte der Stadt Guben in der Umbruchzeit nach dem Zweiten Weltkrieg zur Sprache. So verbindet die Ausstellung den nationalen Widerstand mit regionaler Erinnerungskultur und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart ein.
Schloss Altdöbern, Foto: Waldemar Brzezinski, Lizenz: Verein der Freunde des Rohkunstbau e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern | Altdöbern
12.07.2025 - 02.11.2025
00:00

30. Rohkunstbau im Schloss Altdöbern: Ästhetische Wiederbewaffnung

Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Beim 30. Rohkunstbau, der erstmals von dem Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher Christoph Tannert kuratiert wird, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet: „Ästhetische Wiederbewaffnung“. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb und weitere
Bernhard Heisig, Blatt 20 zu Ludwig Renns Roman „Krieg“, 1979, Lithografie, Foto: BLMK, Lizenz: VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
12.07.2025 - 09.11.2025
11:00

Bernhard Heisig. Kriegszeichnungen

Anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig (geb. 1925 in Breslau, gest. 2011 in Strodehne/Brandenburg) widmet sich das BLMK einem bisher wenig beachteten Aspekt seines Œuvres: nicht die Malerei, sondern die Handzeichnung steht im Zentrum der Kabinettausstellung, die einen thematischen Fokus auf Heisigs Auseinandersetzung mit dem Krieg legt.
Schloss Altdöbern

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern Altdöbern | Altdöbern
12.07.2025 - 02.11.2025
12:00

ROHKUNSTBAU – 30. Jubiläumsausstellung: Ästhetische Wiederbewaffnung

30. Rohkunstbau im Schloss Altdöbern: Ästhetische Wiederbewaffnung Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Beim 30. Rohkunstbau , der erstmals von dem Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher Christoph Tannert kuratiert wird, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet: „Ästhetische Wiederbewaffnung“. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb, Frank Seidel, Marcel Walldorf, Erwin Wurm, Thomas Zipp. Geöffnet vom 12.7.2025 bis 2.11.2025...
Männergesangsverein

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Niederlausitz-Museum Luckau | Luckau
13.07.2025 - 04.01.2026
14:30

Es singt und klingt in Luckau

Vom Neujahrskonzert über das Stadtfest bis hin zur Christmette – Musik ist aus dem Luckauer Alltag nicht wegzudenken. Die Ausstellung im Niederlausitz-Museum will aber nicht nur zeigen, wie es aktuell um das Musikleben der Stadt bestellt ist, sondern auch, wie es sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Beginnend beim Stadtpfeifer, der vom Hausmannsturm aus die Stunden verkündet hat und den Luckauer Schülern, die an Feiertagen singend von Haus zu Haus zogen führt die Ausstellung ein in die reiche musikalische Geschichte Luckaus. Die Luckauer Kirchenmusik hatte im 18. Jahrhundert überregionale Bedeutung, im 19. Jahrhundert waren bis zu acht Chöre gleichzeitig in Luckau aktiv, und berühmte Komponisten und Musiker wirkten hier. All dies gibt es in der Ausstellung zu sehen – und zu hören!
Studio-Portrait, Foto: RfK UG, Lizenz: Anja Koal

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Nikolaikirche Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
18.07.2025 - 31.10.2025
15:00

Mature Spirits - Schattengold

Die Malerei von Anja Koal ist auf internationalen Ausstellungen vertreten und nun das erste mal seit 12 Jahren wieder in der Niederlausitz zu sehen. In ihren Gemälden spiegeln sich Mythen und Metaphern der Philosophiegeschichte mit dem Licht des Spreewaldes. Anja Koal (*1978 Lübbenau) ist Meisterschülerin von Prof. Siegfried Anzinger/ Kunstakademie Düsseldorf und lebt & arbeitet als Künstlerin in Düsseldorf und im Sommer in Lübbenau/ Spreewald. "Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst.“ Bernhard von Clairvaux.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Hotel "Zum Schlangenkönig" | Burg (Spreewald)
23.07.2025 - 31.10.2025
00:00

Hochwaldkahnfahrt

Natur genießen - Stille erleben Ein unvergessliches Naturerlebnis Entschleunigung pur Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt entdecken
Vitrine Museumswerkstatt, Foto: museum oder spree, Lizenz: museum oder spree

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Museumswerkstatt | Beeskow
26.07.2025 - 31.12.2025
00:00

Präsentation: Dem Auto Beine machen – Pneumant

Wussten Sie, dass mit dem VEB Reifenkombinat Fürstenwalde das größte Kombinat der DDR gleich um die Ecke seinen Sitz hatte? Mit der 2024 durch Goodyear angekündigten Beendigung der Reifenfertigung Ende des Jahres 2027 gehen 90 Jahre Reifenproduktion in Fürstenwalde zu Ende. Hans-Jürgen Woldt, Protagonist des diesjährigen „kursbuch oder-spree“, will mit einer Präsentation die Erinnerung an eine wechselvolle Geschichte wachhalten.
DDR Reklame Ausstellung, Foto: LKEE/Museumsverbund, Lizenz: LKEE/Museumsverbund

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde | Finsterwalde
03.08.2025 - 16.11.2025
00:00

Drogeriereklame der DDR

Frisch, flott und tadellos zurechtgemacht preisen strahlend lächelnde Frauen Sonnencreme, Puder oder Shampoo an: Fast vergessen ist heute, dass es auch in der DDR bis in die 1970er-Jahre Produktwerbung gab. Eine Ausstellung des Sänger- und Kaufmannsmuseums Finsterwalde stellt vom 3. August bis 16. November Werbeträger für DDR-Kosmetik und Haushaltschemie der späten 1940er bis in die 80er-Jahre vor und nimmt dabei die Rolle der Frau in den Fokus. Die Ausstellung ergänzt die dauerhafte Präsentation zu DDR-Drogeriewaren: Die ehemalige Finsterwalder Markt-Drogerie Schubert, deren Originalmöbel sich heute im Museum befinden, ist mit ihrer Fülle von DDR-Produkten ein Besucherliebling. Für die Ausstellung greift das Museum auf seine umfangreiche Sammlung zum Thema zurück.
Karin Wieckhorst, Christine Schlegel in ihrem Atelier 1986, Silbergelatineabzug, Foto: Karin Wieckhorst, Lizenz: Karin Wieckhorst

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
23.08.2025 - 16.11.2025
11:00

Karin Wieckhorst. Begegnungen

Mehr als 40 Jahre arbeitete Karin Wieckhorst als Fotografin am Museum für Völkerkunde in Leipzig. Parallel dazu verfolgte sie zahlreiche eigene fotografische Projekte, so dass über Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches Werk entstand. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers".
William Kentridge, Standbild aus „Self-Portrait as a Coffee Pot“, 2024, Foto: Künstler, Lizenz: Lausitz Festival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk) | Cottbus
27.08.2025 - 09.11.2025
00:00

Lausitz Festival: William Kentridge: Self-Portrait as a Coffee Pot

Videoinstallation Den Kern der Kabinettausstellung bildet die aus neun Episoden bestehende Filmreihe »Self-Portrait as a Coffee Pot« des südafrikanischen Künstlers William Kentridge. Die Arbeit reflektiert voller Witz und Geist die Entstehungsbedingungen, Eigengesetzlichkeiten und Zweifel beim schöpferischen Prozess im Atelier des Künstlers während der Pandemie. Eröffnung: 26.08.2025, 18:00 Uhr Laufzeit: 27.08.–09.11.2025 Öffnungszeiten: Di–So, 11:00–19:00 Uhr
Standbild aus »Self-Portrait as a Coffee Pot«, 2024, Foto: LausitzFestival, Lizenz: LausitzFestival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus | Cottbus
27.08.2025 - 09.11.2025
18:00

Videoinstallation: William Kentridge: Self-Portrait as a Coffee Pot

»Self-Portrait as a Coffee Pot« lautet der skurril anmutende Titel einer Kabinettausstellung im Dieselkraftwerk Cottbus, deren Kern aus einer neun Episoden umfassenden Filmreihe des südafrikanischen Künstlers William Kentridge besteht. Die filmischen Collagen setzen sich aus Kohle- und Pastellzeichnungen, die teilweise animiert sind, aus gefilmten, wie lebendig gewordenen Objekten und Assemblagen sowie aus Atelieraufnahmen zusammen. Kentridge legt hier den Prozess des Kunstschaffens, aber auch des Reflektierens von Kunst und Kunstmachen im Verhältnis zu gesellschaftlichen Realitäten offen. Während der Coronapandemie entstanden, bilden die Kurzfilme eine nichtlineare (Selbst-)Erzählung. Ihr Thema ist das Subjekt des Künstlers, seine künstlerische Praxis und das Atelier als Produktionsort, der zugleich auch als Wahrnehmungsapparat von Wirklichkeiten dient. Mal sachlich, mal leicht melancholisch, mal von subtilem Humor und (Selbst-)Ironie durchzogen, bezieht der Künstler die Betrachter..
Anzeige
Stille Post – lauter Träume, Foto: Katha Mau, Lizenz: Lausitz Festival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Neues Rathaus Cottbus | Cottbus
29.08.2025 - 21.11.2025
15:00

Lausitz Festival: Blickfänge III – Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Nach den Etappen in Finsterwalde, Görlitz und Zittau setzt die Wanderausstellung –»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« ihre Reise fort. Ab Ende August ist sie im Neuen Rathaus in Cottbus/Chóśebuz zu sehen. Die umfangreiche Ausstellung präsentiert Fotografien, die das europäische Kunstfestival seit 2020 dokumentieren. Künstlerische Höhepunkte und aufregende Inszenierungen werden ebenso sichtbar gemacht wie die Menschen und Orte in der Lausitz. Ein beeindruckender fotografischer Bilderrausch fängt die Vielfalt des Festivals und künstlerisch-kreative Momente ein. Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen Orte und Spielstätten in der Lausitz ganz neu betrachten – von historischen Schloss- und Parkanlagen bis zu Filmtheatern, Industriearealen und Sakralbauten. Laufzeit: 29.08.–21.11.2025 Öffnungszeiten: Mo/Mi, 08:00–15:00 Uhr, Di 08:00–17:00 Uhr, Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–13:00 Uhr
»Stille Post – lauter Träume« , Foto: Katha Mau, Lizenz: LausitzFestival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Neues Rathaus Cottbus | Cottbus
29.08.2025 - 21.11.2025
15:00

Ausstellung: Blickfänge - Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Nach den Etappen in Finsterwalde, Görlitz und Zittau setzt die Wanderausstellung –»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« ihre Reise fort. Ab Ende August ist sie im Neuen Rathaus in Cottbus/Chóśebuz zu sehen. Die umfangreiche Ausstellung präsentiert Fotografien, die das europäische Kunstfestival seit 2020 dokumentieren. Künstlerische Höhepunkte und aufregende Inszenierungen werden ebenso sichtbar gemacht wie die Menschen und Orte in der Lausitz. Ein beeindruckender fotografischer Bilderrausch fängt die Vielfalt des Festivals und künstlerisch-kreative Momente ein. Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen Orte und Spielstätten in der Lausitz ganz neu betrachten – von historischen Schloss- und Parkanlagen bis zu Filmtheatern, Industriearealen und Sakralbauten.
Kunst Raum, Foto: Irene Anton, Lizenz: WBC Calau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Calau Calau | Calau
01.09.2025 - 31.10.2025
00:00

5. Kunst Raum (K) Calau

5. Kunst Raum (K) Calau 44 Kunstpunkte, Workshops & Konzert Beim diesjährigen 5. Kunst Raum (K) Calau sind von September bis Ende Oktober 44 Kunstpunkte in der Stadt zu erleben. Darunter werden 24 Künstler ihre Arbeiten in den Schaufenstern und Läden zeigen. Das Rittergut Kemmen und die Firma Danwood als Dienstleister nehmen zum ersten Mal an der Aktion teil und bieten Raum für regionale Kunst. Neun Künstler aus Berlin, Luckau und Cottbus nehmen erstmals daran teil. Unter dem Thema: „Perspektive Lausitz“ werden Öl-, Acryl- und Aquarellbilder, Alltagskunst, Installationen, Skulpturen und Collagen gezeigt. 20 feste Kunstpunkte präsentieren u.a. Skulpturen, den Witzerundweg, Museen und Fassadenbilder. Am 5. September wird die Kunstaktion um 16:30 Uhr vor der Landkirche eröffnet. Danach erfolgt ein Rundgang mit vielen Künstlern im Bereich Cottbuser Straße. Calauer und ihre Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Um 18 Uhr findet dann mit der Songwriterin Anne Fischer das Konzert „Sommerland
Hans Scheuerecker, Fine – Arbeiten von Dammbeck, Scheuerecker, Wieckhorst, Oehlmann, Zeyen, Reuter, Schlegel, EIGEN+ART, Leipzig, 1989, Siebdruck, Foto: BLMK, Lizenz: VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
06.09.2025 - 16.11.2025
11:00

Über Schatten Springen. Die Tänzerin Fine Kwiatkowski

Fine Kwiatkowski mit Helge Leiberg, Lutz Dammbeck, Christine Schlegel, Karla Woisnitza u.a. Die Ausstellung widmet sich dem vielseitigen Schaffen Fine Kwiatkowskis und ihrem künstlerischen Umfeld, das von der Entwicklung innovativer Ausdrucksformen und der Überschreitung künstlerischer wie gesellschaftlicher Grenzen geprägt war.
Umriss des Unsichtbaren u. Am grünen Hügel, Foto: Rita Grafe und Anett Münnich, Lizenz: Rita Grafe u. Anett Münnich

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Burg Friedland (Di - Fr 10 - 16 Uhr) Friedland | Friedland
06.09.2025 - 31.10.2025
15:00

WECHSELWIRKUNG

Herzlich willkommen zur Ausstellung WECHSELWIRKUNG Die Burg Friedland präsentiert in Ihren Ausstellungsräumen Arbeiten der Cottbuser Künstlerinnen Rita Grafe und Anett Münnich. Die Vernissage findet am 06.08.2025 um 15:00 Uhr statt. Nähere Informationen zu den Künstlerinnen unter rita-grafe.com und anett-muennich.de
Titelbild zur Ausstellung, Foto: Sabine Fiedler, Lizenz: Sabine Fiedler

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Vertikale Galerie im Landratsamt | Lübben (Spreewald)
10.09.2025 - 05.12.2025
00:00

Neues aus dem Packschuppen und anderen Kuriositäten - Bilder von Sabine Fiedler

Die Ausstellung „Neues aus dem Packschuppen und andere Kuriositäten“ von Sabine Fiedler ist in der „Vertikalen Galerie“ im Landratsamt zu sehen. Die Grafiken sind größtenteils während Sabine Fiedlers Arbeit in der Galerie Packschuppen in Glashütte (bei Baruth) entstanden. Die anderen „Kuriositäten“ sind aus der Serie „Seltsame Hoheiten und anderes“. Alles, was Sabine Fiedler in dieser Ausstellung präsentiert, wird von einem Augenzwinkern begleitet. Zur Ausstellungseröffnung begrüßt Stefan Wichary, Kulturdezernent des Landkreises Dahme-Spreewald, die Gäste gemeinsam mit der in Staakow im Landkreis Dahme-Spreewald lebenden Künstlerin Sabine Fiedler. Nach einem Künstlergespräch wird es einen gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung geben. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen.
Foto: ©Pro Fil e.V., Lizenz: ©Pro Fil e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Rathaus Lübben Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
12.09.2025 - 14.11.2025
00:00

Fotoausstellung "Die 2. Familie"

Viele Menschen suchen einen Platz zum Leben fern von Institutionen, wünschen sich eine Familie und Stabilität. Im Raum Lübben und Umgebung begleiten Familien bereits seit 1999 im Rahmen des „Betreuten Lebens in Gastfamilien“ Menschen mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen. Ihre Lebenswelt ist in der Ausstellung zu sehen. Ausstellung: 12.09. — 14.11. | Rathaus Lübben ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag 09:00-12:00Uhr 13:00-15:00Uhr Donnerstag 09:00-12:00Uhr 13:00-15:00Uhr Freitag 09:00-12:00Uhr
Atelier Altenau 04 - Ausstellungsraum, Foto: Paul Böckelmann, Lizenz: Paul Böckelmann

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Ateliers und Galerie ALTENAU 04 - Im Alten Pfarrhof | Mühlberg/Elbe
14.09.2025 - 31.01.2026
00:00

Ausstellung "Vom Umgang mit den Welten" von Tanja Pohl

Tanja Pohl ist eine junge thüringische Künstlerin, Malerin, Grafikerin und Plastikerin. hr Werk zeichnet eine ungeheure Experimentierfreude aus. Sie hat keine Scheu die verschiedensten künstlerischen Techniken zu verbinden – das Repertoire reicht von der klassischen Malerei über spezielle Druckverfahren, Collage und Décollage bis hin zur Zeichentechnik. Die dabei entstehenden technischen Verknüpfungen verstärken die eindrucksvollen Bildwirkungen. Durch eine intensive Farbigkeit mit großer Kontrastentfaltungen wird der Blick auf die verschiedenen Bedeutungsebenen innerhalb des Dargestellten gelenkt. Es erscheinen detailreich konstruierte Räume deren Prozesshaftigkeit von ihrer Entstehungsgeschichte künden.
Korbmacherkunst, Foto: Wikipedia, Lizenz: Wikipedia

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Weißgerbermuseum | Doberlug-Kirchhain
16.09.2025 - 31.12.2025
00:00

Korbmacherkunst – Geflochtenes, schön und praktisch

Das Korbflechten ist ein altes Handwerk und wurde seit Menschengedenken auf der ganzen Welt ausgeübt, so auch in unserer Stadt und Region. Hier entstanden funktionale aber auch sehr ästhetische Korbwaren und Flechtwerke. Wer sich einen Überblick über die Vielfalt der Produktpalette des Korbmacherhandwerks verschaffen möchte, ist herzlich eingeladen, die Exposition des Weißgerbermuseums vom 16. September bis zum 31. Dezember zu besichtigen.
Kürbisküche im Stern

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Hotel "Zum Stern" Werben | Werben
19.09.2025 - 02.11.2025
09:36

Kürbiszeit im Stern

Von der Kürbissuppe bis zum Kürbisapfelmus dazu eine viele Kürbisspezialitäten Kürbispunsch Kürbis Meerrettich Kürbis Marmeladen
Schilf, Foto: Kathrin Hänsel, Lizenz: Kathrin Hänsel

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kunsthalle Lausitz | Cottbus
20.09.2025 - 10.01.2026
00:00

Gerhart Lampa und Kathrin Hänsel - Der Meister und Katharina

Was vor fast 30 Jahren im Malsaal des Theaters „Neue Bühne“ Senftenberg begann, wird jetzt in der Kunsthalle Lausitz neu erzählt. Die Malerin Kathrin Hänsel und ihr ehemaliger Mentor Gerhart Lampa (1940–2010) treten durch ihre Werke in einen intensiven, stillen Dialog – geprägt von Respekt, Eigenständigkeit und einer gemeinsamen künstlerischen Haltung. Lampa, eine prägende Figur der Lausitzer Kunstszene, verband Landschaft, Geschichte und Mensch zu kraftvollen, klar komponierten Bildern. Hänsel, deren Malerei zwischen Gegenständlichkeit und feiner Fragilität schwebt, erforscht in Schichtmalerei, was Licht mit Raum, Oberflächen und Stimmung macht. Unterschiedlich im Ausdruck – verbunden in der Tiefe: Beide arbeiten aus einer inneren Ausdauer heraus, die Lampa einst mit den Worten seines Großvaters beschrieb: „Die Tugend der Kühnen ist Beharrlichkeit und die Kraft eines langen Atems.“ Vernissage am 19.09.2025, 18.30 Uhr
Sonnenuntergang an den Peitzer Teichen, Foto: Amt Peitz, Lizenz: Amt Peitz

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
ANGEBOTE: in Restaurants und Gaststätten, im Eisenhütten- und Fischereimuseum und im Peitzer Teichgebiet Peitz | Peitz
20.09.2025 - 26.10.2025
15:00

12. Peitzer Karpfenwochen

Während der Karpfenernte lädt die Fischer- und Festungsstadt Peitz zu den 12. Peitzer Karpfenwochen ein. Vom 20. September bis 26. Oktober 2025 bietet das Amt Peitz und die Partner der Peitzer Karpfenwochen ein buntes Programm: ~ eine musikalische Reise durch das Fischereimuseum für Kinder und Eltern ~ Teichführungen ~ Fahrradtouren ~ Kaprfen-Filmmatinee, ~ Karpfen-Krimi-Lesung mit Kaprfenhäppchen ~ Sonnenuntergangsteichführungen ~ Kochshows und vieles mehr
Stadt- und Industriemuseum Guben, Foto: Vincent Birkenhagen, Lizenz: Stadt- und Industriemuseum Guben

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt- und Industriemuseum Guben | Guben
21.09.2025 - 31.10.2025
00:00

Sonderausstellung „Josef Witt - Querschnitt eines Lebenswerkes“

Unter dem Titel „Josef Witt - Querschnitt eines Lebenswerkes“ präsentiert das Stadt- und Industriemuseum Guben in Kooperation mit Lydia Ioana Schwarz & Andreas Eckert eine Sonderausstellung, die im Rahmen unseres Angebotes der Museumsnächte im Landkreises Spree-Neiße feierlich eröffnet wird. Die Ausstellung gewährt einen eindrucksvollen Einblick in das künstlerische Schaffen von Josef Witt und würdigt sein umfangreiches Lebenswerk. Eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl seiner Gemälde veranschaulicht die stilistische Vielfalt und inhaltliche Tiefe seines Schaffens. Ergänzt wird die Werkschau durch biografische Informationen und Lebensdaten, die den Besucherinnen und Besuchern einen vertieften Zugang zur Persönlichkeit und zum künstlerischen Weg Josef Witts ermöglichen.
Amtsbibliothek Peitz, Foto: M. Huhle, Lizenz: M. Huhle

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Amtsbibliothek Peitz | Peitz
22.09.2025 - 24.10.2025
00:00

Fotoausstellung

Impressionen & Inspiration Fotoausstellung über das Peitzer Teichgebiet während der gesamten Karpfenwochen in der Amtsbibliothek Peitz

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt Senftenberg | Senftenberg
25.09.2025 - 30.01.2026
18:00

Ausstellung Seestücke

Die Künstlergruppe Kreis 07 und Gäste zeigen ihre vielfältigen Ergebnisse von vier Pleinairs am Senftenberger See.
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark, Foto: Cornelia Hansche, Lizenz: Stadt Spremberg/Grodk

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark | Tschernitz
01.10.2025 - 29.10.2025
00:00

Bismarckturm im Spremberger Stadtpark

Öffnungszeiten im Oktober: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 17:00 Uhr
Kräuter-Weihnachtsfeier, Foto: Denise Rose, Lizenz: Denise Rose

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Denise Rose - Dipl. Kräuterpädagogin | Spreenhagen
01.10.2025 - 23.12.2025
00:00

Kräuter-Weihnachtsfeier

Der Duft von frischem Tannengrün, süßen Zimtplätzchen und Punsch liegt in der Luft. Es ist Weihnachten. Das Fest der Liebe, des Zusammenkommens & der Besinnlichkeit. Erlebe einen unvergessen Tag mit deinem Team/deinen Lieben & lasst euch von der Magie der Kräuter verzaubern. Im Hintergrund knistert der warme Ofen. Begleitet von süßem Weihnachtsgebäck und wärmenden Getränken lädt eure Weihnachtsfeier zu netten Gesprächen ein, ihr könnt näher zusammenrücken und gemeinsam eine Auszeit genießen. Das Highlight eurer Weihnachtsfeier wird das Herstellen wundervoller Naturschätze sein. Seien es Entspannungsbäder, Duftkerzen, ein Räucherhäuschen mit Räucherkerzen, wohltuende Kräutertees, Naturkosmetika o.a.. Die Natur bietet wertvolle Möglichkeiten, die wir gemeinsam entdecken. Zudem bereiten wir gemeinsam ein köstliches Weihnachtsessen* über dem Lagerfeuer und im Dutch Oven zu. Gerne unterbreite ich dir ein individuelles Angebot.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.10.2025 - 31.03.2026
00:00

Kamin-Kahnfahrt

Ein Traum am echten Kamin Am echten Kamin können Sie sich wärmen und den Geruch der Flamme genießen. Das goldene Licht erhellt die Baumwipfel und Sie erfahren den Spreewald aus einer ganz anderen Perspektive. Im Winter - in einer Decke eingekuschelt startet Ihre Kamin-Kahnfahrt durch die verschneite Streusiedlung. Sonnenstrahlen spiegeln sich auf der Schneedecke, eingeschneite Reetdach-Häuser blinzeln Sie an, Tierspuren im Schnee wollen entdeckt werden. Dieser kurzweilige Ausflug macht Ihnen sicher Lust auf noch mehr Spreewald am Kamin. Sprache Die Kahnfahrten werden vorwiegend in deutscher Sprache angeboten. Fahrten in englischer Sprache sind nach vorheriger Abstimmung mit dem Hafenbüro des Spreehafen Burg möglich. Mobilitätseingeschränkte Personen Für mobilitätseingeschränkte Personen ist die Teilnahme an der Kahnfahrt möglich. Bitte stimmen Sie das jedoch rechtzeitig vor Beginn der Kahnfahrt mit dem Hafenbüro des Spreehafen Burg ab.

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau | Lübben (Spreewald)
01.10.2025 - 01.01.2026
15:30

Junior-Kochen

Paul-Gerhardt-Kirche Lübben, Foto: Dörthe Ziemer, Lizenz: Dörthe Ziemer

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche | Lübben (Spreewald)
01.10.2025 - 31.12.2025
16:00

Postkartenausstellung "Historisches Lübben"

Ausstellung mit Lübbener Ansichten auf Postkarten, erstellt von Helmut Haß. Lübben hat sein Gesicht im Laufe der Jahrhunderte immer wieder stark verändert. Der Zweite Weltkrieg machte der Innenstadt den Garaus - große Teile waren zerstört. Heute erstrahlt die Stadt in neuem Glanz. Die Ausstellung spürt historischen Veränderungen nach und lädt zum Erinnern, Wiederfinden und Wertschätzen ein.

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau | Lübben (Spreewald)
08.10.2025 - 08.01.2026
15:30

Junior-Kochen

Städtisches Museum, Foto: D. Mocker, Lizenz: D. Mocker

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Städtisches Museum Eisenhüttenstadt | Eisenhüttenstadt
11.10.2025 - 06.01.2026
00:00

Kunstausstellung zum 100. Geburtstag von Johannes Hansky

Das städtische Museum Eisenhüttenstadt präsentiert vom 11. Oktober 2025 bis 6. Januar 2026 eine außergewöhnliche Kunstausstellung anlässlich des 100. Geburtstags von Johannes Hansky. Der sorbische Maler, Grafiker und Medailleur hat mit seinen Werken nicht nur kunsthistorische Bedeutung erlangt, sondern auch einen direkten Bezug zur Stadt Eisenhüttenstadt: Er schuf das Wappen der Stadt und prägte damit ein bleibendes Symbol. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl seiner Gemälde, Grafiken und Medaillen, die Hanskys künstlerische Vielseitigkeit und sein Engagement für die sorbische Kultur widerspiegeln. Vernissage: 11. Oktober 2025, um 11 Uhr. Kunstliebhaber und Interessierte sind herzlich eingeladen, an der feierlichen Eröffnung teilzunehmen.
Äpfel von der Streuobstwiese im Freilandmuseum Lehde , Foto: Museum OSL/ Linke, Lizenz: Museum OSL

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
14.10.2025 - 19.10.2025
12:00

Herbstzeit ist Apfelzeit (bis 19.10.)

Bernd Warnatzsch, Landschaft, Foto: Bernd Warnatzsch, Lizenz: Bernd Warnatzsch

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kunstsammlung Lausitz | Senftenberg
15.10.2025 - 04.01.2026
00:00

Bernd Warnatzsch – Malerei und Grafik

Mit der Präsentation von Werken des Oberlausitzer Malers und Grafikers Bernd Warnatzsch wird ein weiterer Lausitzer Künstler erstmals im Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz vorgestellt. Bernd Warnatzsch arbeitete viele Jahre bis zur Pensionierung als Kunsterzieher. Daneben entstand ein umfangreiches bildnerisches Lebenswerk. Dieses umfasst eine breite Spanne bildnerischer Techniken. Dazu gehören die Öl-, Tempera- und Aquarell-Malerei ebenso, wie verschiedenartige Zeichnungen bis hin zu Collagen und deren Übermalungen. Unsere Ausstellung zeigt einen kleinen Ausschnitt aus dem bisherigen Lebenswerk des 85-jährigen.
Anzeige

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau | Lübben (Spreewald)
15.10.2025 - 15.01.2026
15:30

Junior-Kochen

Wer weiß denn sowas? Überraschende Fakten zu Lübben, Foto: Sebastian Franzka, Lizenz: Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben | Lübben (Spreewald)
16.10.2025 - 15.02.2026
00:00

Wer weiß denn das? - Überraschende Fakten zu Lübben

In der Sonderausstellung können sich die Museumsgäste durch interessante und amüsante Fakten zu Lübben und der Region rätseln. Die Quiz-Show-artige Inszenierung hält manche Überraschung und kuriose Objekte bereit. Das Museum hat von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet.
Kloster Mühlberg, Foto: TVEEL, Lizenz: TVEEL

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kloster Marienstern | Mühlberg/Elbe
16.10.2025 - 19.10.2025
17:00

Verändere Dich selbst und Du veränderst Dein Leben

Wie würde die Welt sein, in der Menschen ihre Schönheit und Größe wiederentdecken und anfangen ihr inneres Leuchten in die Welt zu bringen? Eine Welt in der wir uns nicht verstecken und vergleichen, sondern liebevoll bekunden, bestaunen und einander anstecken, voll und ganz zu erblühen. Ein Wochenende voller Energie für Körper, Geist und Seele!Wir laden Dich sehr herzlich ein! Schenke Dir dieses einmalige Wochenende und mache Dich auf ins Kloster Marienstern nach Mühlberg/ Elbe. An dem wundervollen Ort des Klosters mit einer Gruppe in Herzensverbundenheit gemeinsame und ganz eigene Erfahrungen machen! Wir praktizieren Meditation, Kommunikation, Yoga! Leitung: Evelin Pöttrich
Felixsee, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
CAMP Bohsdorf Stiftung SPI | Felixsee
17.10.2025 - 26.10.2025
00:00

HipHop & Skate Camp

Das HipHop- und Skatecamp im CAMP Bohsdorf am Felixsee bietet Jugendlichen ab 12 Jahren ein einzigartiges Herbstferienerlebnis voller Musik, Bewegung und Gemeinschaft. Enthalten sind die Unterbringung im Mehrbettbungalow, Vollverpflegung inklusive Wasser- und Tee-Flatrate sowie alle Workshops, Programmpunkte und Freizeitangebote. HipHop- und skateaffine Sozialarbeiter begleiten die Teilnehmenden rund um die Uhr. Auf dem Programm stehen HipHop-Workshops wie Breakdance, Graffiti, DJing, Rap und Beatbox sowie Skate-Action mit Rampenbau und mobilen Pipes, Rails und Rampen. Abends locken Lagerfeuer mit Musik, ein Aufnahmestudio und ein Open-Air-Kino mit Klassikern der HipHop- und Skatergeschichte. Ein Highlight ist der Tony Hawk – Pro-Skater PlayStation-Wettbewerb. Alle Materialien sind vor Ort vorhanden, eigene Boards oder Scooter können mitgebracht werden. Die Anreise erfolgt individuell, ein Transfer ab Bahnhof Spremberg ist buchbar.
Oriental Spa, Foto: Carina Landgraf, Lizenz: Carina Landgraf

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Zoo, Kultur und Bildung Hoyerswerda gGmbH | Hoyerswerda
17.10.2025 - 26.03.2026
00:00

Fotoausstellung: Zeitflocken – Lost Places in Europa

Carina Landgraf, geboren 1980 in Dresden, zuhause in der Lausitz – eine regionale Fotografin mit Leidenschaft für vergessene Orte. In ihrer zweiten Ausstellung – hier im Schloss Hoyerswerda – präsentiert Carina Landgraf eindrucksvolle Lost Places aus Deutschland und vielen europäischen Ländern – von Belgien über Italien bis nach Ungarn. Ihre Bilder sind Zeitkapseln voller vergangener Pracht – melancholisch, poetisch, von der Natur zurückerobert. Ihr Anliegen ist es, die „Zeitflocken“ dieser Orte einzufangen –nicht als Makroaufnahme des Zerfalls, sondern als Stimmung, als Spur der Zeit, die in jedem Raum spürbar ist. Die abblätternden Wände, der Staub, das Licht – sie werden Teil eines großen Ganzen, das Vergänglichkeit fühlbar macht. So entstehen Fotografien, in denen sich das Sichtbare und das Unsichtbare begegnen. Wie leise schwebende Erinnerungen legen sich diese Zeitflocken auf die Gegenwart und erzählen von dem, was war – und dem, was sein wird. So schafft Carina Landgraf B
Das kalte Herz, Foto: Eric Kilian, Lizenz:  DEFA-Stiftung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
18.10.2025 - 08.02.2026
00:00

Die DEFA feiert Geburtstag und wir feiern mit – Kostüme aus 80 Jahren ostdeutscher Filmgeschichte

2026 wird die DEFA (Deutsche Film AG) 80 Jahre alt. Gegründet wurde das Filmunternehmen am 17. Mai 1946 in der damaligen sowjetischen Besatzungszone. Mit Gründung der DDR ging die DEFA in das Staatseigentum über. In Potsdam-Babelsberg, wurden fortan zahlreiche Spiel-, Märchen- und Kinderfilme produziert. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt des ostdeutschen Films und lassen Sie sich von einer beeindruckenden Auswahl an Kostümen und Kostümteilen begeistern, die die Geschichte von 80 Jahren DEFA lebendig werden lassen.
Plakat, Foto: IG Aquaristik-Terraristik Falkenberg/Elster, Lizenz: IG Aquaristik-Terraristik Falkenberg/Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Haus des Gastes Falkenberg/Elster | Falkenberg/Elster
18.10.2025 - 19.10.2025
00:00

Falkenberger Aquaristik-Terraristik-Tage

Die Falkenberger Aquaristik-Terraristik-Tage 2025 – ein Muss für alle Tier- und Naturfreunde! Erleben Sie am 18. und 19. Oktober 2025 im „Haus des Gastes“ in Falkenberg/Elster eine spannende Messe rund um Aquaristik, Terraristik und alles, was das Herz der Vivaristik begehrt. Zahlreiche Aussteller präsentieren eine beeindruckende Vielfalt an exotischen Fischen, Reptilien, Pflanzen und Zubehör. Genießen Sie Fachvorträge, spannende Vorführungen und tauschen Sie sich mit Experten und Gleichgesinnten aus. Ob für Hobbyisten oder Profis – hier finden Sie alles, was Sie für Ihre Leidenschaft benötigen. Merken Sie sich den Termin vor – wir freuen uns auf Sie!
Szenenbild aus dem DEFA-Film

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Schipkau | Schipkau
18.10.2025 - 22.02.2026
00:00

Märchenhaft und mehr - 80 Jahre DEFA-Film

Zum 80. Geburtstag der legendären DEFA-Filmproduktion lädt das Museum Schloss und Festung Senftenberg kleine und große Besucherinnen und Besucher auf eine Reise durch die spannende Welt des DDR-Films ein. Ein besonderer Fokus liegt auf den beliebten Märchenproduktionen der DEFA, die sowohl als Spiel- als auch als Trickfilm das Publikum in ihren Bann zogen. Zu sehen sind auch weitere Bereiche des Films. Requisiten, Kostüme und Modelle zeigen unter anderem die Zukunftsvorstellungen in Science-Fiction Filmen oder spiegeln die Begeisterung der DDR-Bevölkerung für Indianistik wieder.
BLMK Wochenend-Workshop Schönes Leben, Foto: Kim Walther, Lizenz: Kim Walther

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
18.10.2025 - 19.10.2025
10:00

Wochend-Workshop "Linoldruck-Workshop. Schönes Leben"

Linolschnitt ist eine wunderbar entschleunigende und handwerklich gestalterische Kunstform. In dem Workshop werden Motive auf Linolplatten übertragen, Linolschnitte angefertigt und anschließend Kunstwerke gedruckt. Der Kurs widmet sich kleineren Formaten wie Lesezeichen oder Postkarten. In der Motiv-Findung soll „Schönes Leben“ die tragende Rolle spielen. Was bedeutet für uns ein schönes Leben? Welche Momente machen unser Leben bunt? Welche kleinen Dinge fühlen sich an wie Sonnenschein im Herzen? Diese besonderen Augenblicke bringen wir durch Linoldrucktechnik auf Papier. Jeder Druck wird ein Unikat. Sowohl die Linolschnitte als auch die Drucke dürfen selbstverständlich nach dem Workshop mit nach Hause genommen werden. Sa 18.10. & So 19.10.25 | 10:00-16:00 Uhr Leitung Kim Walther | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Anmeldung bis 10.10.25 erforderlich unter kunstvermittlung.cottbus@blmk.de oder Tel 0355 4949 4040
m.lange_msbs, Foto: Scharmützelsee Schifffahrt, Lizenz: Scharmützelsee Schifffahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH | Bad Saarow
19.10.2025 - 19.10.2025
00:00

2 Stunden Linienfahrt

Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Kaiserliches Postamt Forst (Lausitz) | Forst (Lausitz)
19.10.2025 - 19.10.2025
00:00

Herbstliedersingen

Wir begrüßen den 1. Forster Frauenchor e.V. und den Männergesangsverein Noßdorf 1886 e.V. ganz herzlich zu unserem Herbstliedersingen im Kaiserlichen Postamt Forst. Freuen Sie sich auf einen musikalischen Herbstnachmittag, der die goldene Jahreszeit feiert. Mit bekannten und stimmungsvollen Melodien – so wohltuend wie das Rascheln bunter Blätter unter den Füßen und so einladend wie ein warmer Tee an einem kühlen Tag – laden wir und die Chöre zum Genießen, Träumen und Mitsummen ein.
Kraniche Borscheltsbusch, Foto: Ralf Donat, Lizenz: Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen | Luckau
19.10.2025
07:00

Kranicherwachen im Naturschutzgebiet Borscheltsbusch

Wer gemeinsam mit den Kranichen wach werden möchte, trifft die Natürführer:innen der Heinz Sielmann Stiftung ganz früh am Morgen am Kranichturm zwischen Goßmar und Freesdorf. Oben auf der Beobachtungsplattform haben Gäste einen wunderbaren Blick auf das Naturschutzgebiet Borcheltsbusch. In seinen Flachwasserbereichen schlafen im September und Oktober Kraniche und andere Vögel. Während der Beobachtung gibt es Wissenswertes zur Lebensweise der Kraniche zu erfahren. Bei der Beobachtung mit hochwertigen Spektiven, wird den anmutigen Vögeln sehr nahe gekommen, ohne sie zu stören. Sofern vorhanden darf das eigene Fernglas, wie auch die eigene technische Ausrüstung (wie Kameras, Spektive usw.) gerne mitgebracht werden. In den frühen Morgenstunden kann es recht frisch sein. Deshalb sollte auf warme Kleidung in gedeckten Farben geachtet werden, und eventuell ein heißes Getränk mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos - eine vorherige Anmeldung ist aber notwendig.
Flohmarkt auf dem Spremberger Marktplatz, Foto: Dirk Dieter, Lizenz: Deutsche Marktgilde

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Marktgilde Events UG | Spremberg
19.10.2025
08:00

Flohmarkt auf dem Marktplatz in Spremberg – Ein Paradies für Schatzsucher

An jedem dritten Sonntag im Monat von Mai bis Oktober verwandelt sich der Marktplatz in Spremberg in ein Eldorado für Trödelfans, Sammler und alle, die das Stöbern lieben. Von 8 bis 15 Uhr lädt der beliebte Flohmarkt zum Schlendern, Feilschen und Entdecken ein. Ob gebrauchte Schätze, Haushaltswaren, Kleidung oder liebevoll gehütete Sammlerstücke – hier ist für jeden etwas dabei. Wer selbst verkaufen möchte, kann sich vorab anmelden oder spontan vor Ort einen Standplatz sichern.
Erwachsenentobeabend

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Zoo Hoyerswerda | Hoyerswerda
19.10.2025
08:00

Zooführung: Der Zoo erwacht

Jüdengasse Spremberg, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Marktplatz Spremberg | Spremberg
19.10.2025
08:00

Flohmarkt

Rattanbogenbau Arbeitsplatz , Foto: Frank Jannack, Lizenz: Frank Jannack

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kochsatreff Cantdorf | Spremberg
19.10.2025
09:00

Ferienkurs Rattan Bogenbau

Der Kurs richtet sich an Kinder ab 12 Jahre. Gemeinsam bearbeiten wir einen Rattanstab, bis daraus ein Holzbogen entsteht. Dazu stellen wir auch drei Holzpfeile her. Die Sehne bauen wir nicht selber, um die Sache nicht zu sehr auszudehnen. Wir testen die Arbeit dann auf der Bogenschießbahn, dazu gibt es eine kleine Einweisung zum richtigen Bogenschießen. Der Kurs ist auf zwei Tage ausgelegt. Möglicherweise muss das finale Schleifen des Bogens und die Konservierung mit Leinölfirnis in Eigenregie zuhause erfolgen. Robuste Schuhe und Kleidung sowie gute Laune sind mitzubringen, Mittagessen kann in der Cantdorfer Mühle eingenommen werden. Eltern/Großeltern können gerne unterstützen, oder auch selber einen Bogen bauen. Anmeldung erforderlich!

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
KRABAT-Mühle Schwarzkollm | Hoyerswerda
19.10.2025
10:00

Saisonausklang mit Drachensteigen und Schlachteessen

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Erlichthof Rietschen | Rietschen
19.10.2025
10:00

Herbstgarten-Markt

Führung im Museum vor den Passionsdarstellungen, Foto: Stiftung Stift Neuzelle

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kloster Neuzelle Neuzelle | Neuzelle
19.10.2025
10:00

Europäischer Tag der Restaurierung im Kloster Neuzelle

Zum Europäischen Tag der Restaurierung werden Sonderführungen durch die Museen Himmlisches Theater und Klostermuseum im Kreuzgang angeboten. Geöffnet 10-16 Uhr, kostenfreie Führungen, Eintritt frei 10:30 Uhr Angebot für Familien: Schnupperstunde mit der neuen Museumskiste im Museum Himmlisches Theater mit der Restauratorin Dr. Dorothee Schmidt-Breitung I Treffpunkt Brunnen auf dem Stiftsplatz 12:15 Uhr „Guck hinter den Putz!“ Spezialführung: bauarchäologische und restauratorische Sichtfenster im Kreuzgang mit der Restauratorin Dr. Dorothee Schmidt-Breitung I Treffpunkt Klosterinformation im Portal 13:15/14:45 10 Jahre Museum : 30 Jahre Restaurierung im Museum Himmlisches Theater; Materialien zum Substanzerhalt erläutert von Fachrestauratorin Dörte Busch vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum I Treffpunkt Brunnen auf dem Stiftsplatz

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Bootshaus ESV Lok RAW Cottbus | Cottbus
19.10.2025
10:00

6. Spree-Marathon

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Piccolo-Theater Cottbus | Cottbus
19.10.2025
10:00

25. Cottbuser Puppenspielfest

Wandern, Foto: Diana Priel

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Ehemalige Neisse-Brücke Pusack | Neiße-Malxetal
19.10.2025
10:00

Herbstliche Entdeckertour im Tal der Neiße

Im Tal der Neiße hat die Erdgeschichte ein vielfältiges Landschaftsmosaik geschaffen. Flussläufe, Schichtquellen, Trockentäler, artenreiche Wiesen und Erlenbrüche prägen die Region im Geopark Muskauer Faltenbogen und bieten Lebensraum für eine reiche Flora und Fauna. Die etwa 7,5 km lange Wanderung zeigt vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna im Tal der Neiße und führt durch zwei Naturschutzgebiete, die mit ihren landschaftlichen Eigenheiten und ihrer herbstlichen Schönheit beeindrucken. Neben interessanten Einblicken in die Natur erwartet die Teilnehmenden eine wohltuende Ruhe, wie sie heute nur noch selten zu finden ist. Für die Teilnahme sind eine durchschnittlich gute Kondition, Trittsicherheit auf unbefestigten Wegen sowie festes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung und ein Getränk erforderlich. Die Führung übernimmt Gudrun Jordan, zertifizierte Landschafts- und Naturführerin des Geoparks Muskauer Faltenbogen.
Mit einem Ranger durch den herbstlichen Buchenhain, Foto: Carolin von Prondzinsky, Lizenz: NaturSchutzFonds Brandenburg

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Naturwacht Spreewald Schlepzig | Schlepzig
19.10.2025
10:00

RangerTour: Licht und Schatten - Naturlehrpfad Buchenhain

1967 wurde eines der schönsten Naturschutzgebiete des Unterspreewaldes vom Ehepaar Fürst aus Lübben durch eine Belegarbeit in Szene gesetzt und wenige Jahre darauf offiziell zum Naturlehrpfad deklariert - gemeint ist der Buchenhain am Rande der Gemeinde Schlepzig. Rund 2,5 – 3 Stunden dauert die etwa 5 km lange Fußwanderung entlang des Lehrpfades in Begleitung einer fachkundigen Rangerin oder eines Rangers. Gleich mehrere Arten von Fischtreppen, ein uralter Damm und verschiedene Waldgesellschaften gibt es zu erkunden. Freuen Sie sich auf eine spannende Herbstwanderung, vorbei an Fließen und unter einem gefärbten Blätterdach aus Eschen, Eichen und Buchen. Hinweise: Bitte festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, evl. Verpflegung und wenn möglich ein Fernglas mitbringen. Anmeldeschluss: Vier Tage vor Tourbeginn. Weitere Infos zur Veranstaltung erhalten Sie im Anschluss. Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.
Cottbuser Trödelmärkte, Foto: COEX GmbH, Lizenz: COEX GmbH

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Marktfläche | Cottbus
19.10.2025
10:00

Cottbuser Trödelmärkte

Schauen, staunen, stöbern, finden und sich freuen...
Anzeige

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Museumsdorf Baruther Glashütte | Baruth/Mark
19.10.2025
10:00

Ferienprogramm: Glasbemalen

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Hotel Kolonieschänke | Burg (Spreewald)
19.10.2025
10:00

Indoorspaß im Spreewald

Wetterunabhängiger Freizeitspaß in der Erlebnisscheune Spreewald. Hier kann man einiges erleben. Für die Freunde des Bogenschießens gibt es die Möglichkeit klassisch, 3 D und im Kino zu schießen. Mit dem Blasrohr, der Schleuder, dem Lasergewehr und auch mit Dartpfeilen vergehen hier die Stunden wie im Fluge. Kommt in unsere Erlebnisscheune und begeistert alle von 6-99 Jahre. Die Scheune ist ganzjährig geöffnet. Terminabsprachen sind erforderlich.
Staatstheater Cottbus, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Staatstheater Cottbus/ Großes Haus Cottbus | Cottbus
19.10.2025
10:00

Architekturführung durch und um das Große Haus des Staatstheaters Cottbus

Bei unserer Architekturführung durch das Große Haus des Staatstheaters Cottbus erwartet Sie Jugendstil in Vollendung. Der Architekt Bernhard Sehring brachte Architektur, Kunsthandwerk, Malerei und Plastik geschickt zusammen. 1908 wurde das Haus mit Lessings Schauspiel „Minna von Barnhelm“ nach nur 16 Monaten Bauzeit eröffnet. Seit 1992 ist das Theater im Besitz des Landes Brandenburg und das einzige Staatstheater im Land. Es ist ein Vierspartentheater und begeistert Bewohnerinnen und Bewohner von Cottbus als auch die Touristen gleichermaßen. Die Öffentlichen Führungen finden an fast jedem Sonntag um 10 Uhr ab Haupteingang des Staatstheaters statt. Die Gruppengröße ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Tickets ausschließlich im Vorverkauf im CottbusService bis samstags 14 Uhr oder als print@home-Ticket bis zum Beginn der Führung. Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte, Inhaber des Pücklertickets und der Gästecard Burg.
Herbstmarkt Familie Schubert, Foto: Fam. Schubert, Lizenz: Fam. Schubert

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kunstscheune Schubert | Turnow-Preilack
19.10.2025
10:00

Herbstmarkt in der Kunstscheune Schubert

Am 11. und 12. Oktober sowie 18. und 19. Oktober 2025 findet in der Kunstscheune Schubert jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr unser alljährlicher Herbstmarkt statt. Es wird wieder reichlich Keramik aus den fleißigen Händen der Töpfer zu bestaunen geben. Vom handbemalten Geschirr bis zur Gartenkeramik ist alles vertreten. Kommt und staunt... Wir freuen uns auf Euch! Franziska und Martin Schubert
Gemälde von Stefan Bock, Foto: Stefan Bock, Lizenz: Stefan Bock

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Atelier Sommer und Bock | Burg (Spreewald)
19.10.2025
10:00

Malerei-Ausstellung: Streifzüge durch den Spreewald

Die diplomierten Kunstmaler Jessica Sommer und Stefan Bock präsentieren Spree-Landschaften sowie florale Gemälde (Rosen, Ranunkeln, etc) in Öl- und Aquarell-Technik. Schauen Sie doch mal 'rein.
Plakat, Foto: Carmen Schimmack, Lizenz: Carmen Schimmack

Film & Kino

Neu
Top
Tipp
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. | Hornow
19.10.2025
10:30

Kinder-Kino im Schloss - „Emil und die Detektive“

Auf der Fahrt nach Berlin werden Emil Tischbeins gesamten Ersparnisse gestohlen, weil er in seinem Zugabteil einschläft. Natürlich möchte Emil sein ganzes Geld zurück haben, und begibt sich auf die Suche nach dem Bösewicht. Zum Glück kann er sich noch gut an den zwielichtigen Max Grundeis erinnern, der mit ihm gemeinsam im Zug gesessen hat. Jedoch hat Emil nur ein Problem, ohne Geld weiß er nicht wohin in Berlin. Aber zum Glück trifft er auf die hilfsbereite und kecke Pony Hütchen, die Emils Misere sieht und beschließt ihm zu helfen. Dabei schließen sich auch noch andere Kinder den beiden neuen Freunden an. Es beginnt eine abenteuerliche Jagd, bei der Emil und seine Detektive ihren gesamten Einfallsreichtum aufbringen müssen, um Emils geklautes Geld wieder zurückzubekommen.
Ein Dienst von Lausitz Termine

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...