Veranstaltungen und Termine in der Lausitz
Kategoriefilter:
Ortefilter:
Datumfilter:
Suche:

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier
| Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
In jahrelanger Arbeit einheimischer und internationaler Künstler entstanden in Lübbenau seit dem ersten Künstlerprojekt im Jahr 2000 zahlreiche Kunstobjekte verschiedenster Art, welche nun zur Bereicherung des Stadtbildes öffentlich ausgestellt sind. Entdecken Sie mithilfe des Rundgangs auf Ihrem Weg noch mehr von Lübbenau. Den Startpunkt und die Reihenfolge können Sie selbst flexibel wählen und somit Orte Lübbenaus erkunden, welche Ihnen vorher möglicherweise entgangen sein könnten, egal ob in Altstadt oder Neustadt. Entdecken Sie den Kunstraum-Spreewald!
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke (Eventscheune)
| Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Im Bogenkino erwartet euch eine Kinoleinwand mit einer spannenden Szeneprojektion. Ihr werdet von einem erfahrenen Guide professionell eingewiesen und angeleitet. Anlegen, Zielen und den gemeinen Drachen erlegen. Das ist purer Bogenspaß in einer ganz neuen Dimension. Verschiedene Szenarien und verschiedene Level machen unser Bogenkino für jeden Schützen zum Erlebnis, egal ob Anfänger oder Meisterschütze. So ist ein spannendes Abenteuer für Teamevents, Geburtstage, Familienausflüge, Weihnachtsfeiern oder auch für Einzelkämpfer garantiert. Unsere "Schützenscheune" bietet Schutz bei schlechtem Wetter und an heißen Tagen! Zusätzlich bieten wir: Bogenschießen & Blasrohrschießen auf Scheiben und 3D-Ziele, Laserschießen auf Wettkampf-Biathlonanlage und vieles andere mehr. Die Kolonieschänke sorgt für das leibliche Wohl mit bester Spreewaldküche und erlesenen Getränken. Anmeldung erforderlich!

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Burg-Dorf Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Neue Audiotour mit dem Burger Zeitgeist. Ohren auf: neue akustische Reise mit dem Burger Zeitgeist verbindet touristische Orte: Die neue Audioguide-Tour ist ein unkompliziertes mobiles Hörerlebnis für jeden, altersunabhängig und jederzeit abrufbar - solange man ein Handy in der Tasche trägt. Geschichte(n) erfahren heißt es an mehreren Stationen, so an der Heimatstube Burg, im Kur- und Sagenpark am Eingang sowie an den zahlreichen Sagenfiguren, aber auch am Bismarckturm, am Bronzezeit-Denkmal sowie am Schlossberghof. Mit QR-Codes an fünf verschiedenen Orten im Spreewald gibt es nun Geschichte(n) zum Mithören - unabhängig von Öffnungszeiten, Saison- oder Tageszeiten. Zuhörer tauchen wunderbar ein in die Sagen- und Traditionswelt, in die Geschichte der Region mit ihren Besonderheiten. Wir stellen das neue Hörerlebnis bei einem Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist durch den Kur- und Sagenpark vor und laden Sie herzlich dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation
| Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
SPIELERISCH DEN SPREEWALD ERKUNDEN Das Spiel ist gespickt mit Rätseln (Logik & Kreuzworträtsel), finden von Caches (Verstecke) und auch einigen Aufgaben, die man durch Messen, Schätzen oder Wiegen lösen sollte. Das macht die Vielfalt aus. Jede Stunde vergeht wie im Fluge, da Abwechslung einfach die Zeit vertreibt. „Schatz der Burger Lutken“ Als erste Entdecker-Region haben wir uns den Kurort Burg / Spreewald ausgesucht. Allein die riesige Fläche bietet hier unzählige Möglichkeiten auf eine Rallye zu gehen, die uns und euch einige Möglichkeiten bietet. Begebt Euch auf die Suche nach dem „Schatz der Lutken“. Es gilt ein finales Lösungswort zu finden. Mit diesem Wort habt ihr die Möglichkeit einen attraktiven Preis zu erhalten. Parallel gibt es noch Tipps zu Dienstleistern der Region, welche auch besondere Angebote für Euch bereit halten.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kompetenzzentrum Forst e.V.
| Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
"Würfelspiele" Malerei des Cottbuser Maler und Graphikers Günther Rechn Die Ausstellung ist weiterhin zu sehen und wurde durch das Werk namens „Störung“ ergänzt. Dauerausstellung: (nach tel. Vereinbarung) "In jedem Abschied steckt ein Anfang" Internationales Kunstsymposium 2018 Skulpturen Symposium 2018 aus Lindenholz und Stein
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreeauen-Alpakas Dissen
| Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Wir vermitteln auf der ca. einstündigen Tour über unseren Hof Wissenswertes rund um Alpakas und die anderen Tiere des Hofes. Sie haben die Gelegenheit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen (Füttern, Streicheln, Führen an der Leine) und die Möglichkeit, Schnappschüsse mit den Alpakas zu machen. Am Ende steht ein Besuch unseres kleinen Hofladens an.
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Unkrautladen im Hotel Zum Stern
| Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
1. Begrüßung durch den Kräuter Opa Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter. Philosophie seiner Kräuterarbeit Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig? 2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels. Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren. Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten. 3. Verkostung und Genuss Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas. Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden. 4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas. Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten 5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Klitten am Hafen
| Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Fahrplan 2025 der MS "Bärwalder Seelust" von März bis Dezember

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Werben "Hotel zum Stern"
| Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Einladung zum Kräuterklatsch Gemeinsam Gutes tun ! Wir laden ein zu unserem Kräutetklatsch einer besonderen Veranstaltung bei der wir nicht nur Wissensweres über Wildkräuter teilen sondern auch gemeinsam helfen. Eintritt gibt es bei uns nicht - wir freuen uns über Spenden für Elternhaus der Lausitz Kinderhospitz Pusteblume in Burg Tafel in Cottbus Kommt vorbei, erlebe eine entspannte Zeit und mach mit beim Kräuterklatsch hilft!

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V.
| Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Herzlich willkommen im Findlingspark Nochten! In der sächsischen Lausitz ist zu Beginn des Jahrtausends eine europaweit einzigartige Parklandschaft entstanden. Der Findlingspark Nochten ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Hobby-Geologen und Botanik-Liebhaber, sondern ein Abenteuer für die gesamte Familie. 7.000 skandinavische Findlinge, eingebettet in sieben malerisch angelegte Gartenwelten, lassen immer wieder neue, faszinierende Parkbilder entstehen. Der Park ist barrierearm – im Besucherzentrum gibt es Behindertentoiletten, fast die ganze Parkfläche ist mit Rollstuhl/Kinderwagen etc. befahrbar (feste Kieswege).

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Serbski muzej / Wendisches Museum Cottbus
| Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00
Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Die Sonderausstellung präsentiert Werke der niedersorbischen Malerin Christina Grätz im Dialog mit Dotpaintings australischer Ureinwohner. Inspiriert nach Aufenthalten in Australien, kreierte die Künstlerin eine einzigartige Kunstform, die auf der Kombination sorbischer Wachsbossiertechnik und Aquarellmalerei basiert. Gezeigt werden auch kulturelle Parallelen in Tradition, Symbolik und Mystik der Sorben/Wenden und der Australischen Ureinwohner. Das Begleitprogramm bietet einzigartige Hintergrundgeschichten der international tätigen Biologin, Unternehmerin und Künstlerin Christina Grätz, Workshops, Ausflüge, Musikalische Darbietungen und ein Symposium mit dem Sorbischen Institut weiteren Gästen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Serbski muzej / Wendisches Museum Cottbus
| Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00
Sonderausstellung "Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting"
Die Ausstellung zeigt farbintensive, großformatige Bilder in Wachsbossiertechnik auf Papier von Christina Grätz und Dotpaintings der Ureinwohner in Australien. Die tradierten Musterungen beider Kulturen verweisen auf uralte Codes, die über Generationen weitergegeben werden. Sie erfahren von Parallelen der Kultur der Aborigines und der Kultur der Sorben/Wenden durch die spannende Erzählung von den Erfahrungen der niedersorbischen Biologin und Unternehmerin, Christina Grätz, die mehrfach in Australien tätig war. Die Sonderausstellung präsentiert Werke der niedersorbischen Malerin Christina Grätz im Dialog mit Dotpaintings australischer Ureinwohner. Inspiriert nach Aufenthalten in Australien, kreierte die Künstlerin eine einzigartige Kunstform, die auf der Kombination sorbischer Wachsbossiertechnik und Aquarellmalerei basiert. Gezeigt werden auch kulturelle Parallelen in Tradition, Symbolik und Mystik der Sorben/Wenden und der Australischen Ureinwohner. Das Begleitprogramm bietet ein
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Kleine Schleusenfahrt
Kleine Schleusenfahrt - 2 Stunden
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Kahnfahrt zum Barfußpark
Kahnfahrt zum Barfußpark
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Abend-Kahnfahrt
Abend-Kahnfahrt
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Kolonistentour
Bei dieser Kahnfahrt, eine der interessantesten Touren im Spreewald, die meist täglich um 10.00 Uhr beginnt oder nach Vereinbarung bei angemeldeten Gruppen, können Sie die Schönheit des Spreewaldes und die typische Flora und Fauna kennenlernen. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree und den Nebenarmen (Fließe) durch die Streusiedlung von Burg und lernen den Ortsteil Kolonie kennen. Während der Kahnfahrt durchfahren sie zwei Schleusen, alter und neuer Bauart. Sie passieren typische Spreewald-Höfe, Hotels, Pensionen und Gasthäuser, teilweise in traditioneller Holzbauweise und können einen Einblick in die hiesige Tier- und Pflanzenwelt bekommen. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie gern über alles Wissenswerte. Während der Fahrt wird eine mehr als 1-stündige Pause in einem Spreewälder Gasthaus eingelegt.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Schnuppertour für die Kleinen
Ein kurzweiliges Erlebnis um Appetit auf Mehr zu erhaschen. Diese kurze Kahnfahrt ist gut geeignet für Familien mit Kleinkindern. Sie starten am traditionellen und ältesten Hafen im Burger Zentrum. Auf Ihrer 1. Kahnfahrt hält der Nachwuchs Ausschau nach schwimmenden Blättern und windigen Fischen während Mama und Papa, Oma und Opa und Tante und Onkel die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Schleusenfahrt
Während dieser Kahnfahrt bekommen Sie einen kleinen Einblick in das Leben im Spreewald. Genießen Sie die malerische Landschaft bei einer 1,5-2 stündigen Kahnfahrt durch das Biosphärenreservat Spreewald und entdecken Sie alte Gehöfte, malerische Fließe und die einzigartige Flora und Fauna. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree durch die Streusiedlung in Richtung Burg – Kolonie zur Schleuse und kommen wieder am Spreehafen-Burg an. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie über Land und Leute und gibt Tipps für Ihren weiteren Aufenthalt. Dieser kurzweilige Ausflug macht Ihnen sicher Lust auf noch mehr Spreewald.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Mondschein-Kahnfahrt
Ruhe kehrt ein. Auf den Fließen und im Spreewald. Die untergehende Sonne taucht alles in ein warmes goldenes Licht und langsam blinzelt auch der Mond. Erleben Sie den Streusiedlungscharakter der Gemeinde Burg in der blauen Stunde. Genießen Sie die abendliche, ruhige Stimmung und träumen Sie sich in die Nacht.
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Jugendherberge Burg
| Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00
Bogenschießen
Bogenschießen? Willhelm Tell? Robin Hood? Mittelalter? Von wegen!!! Immer mehr wird die Trendsportart Bogenschießen zum neuen Magnet. Auch im Spreewald erfreut sich der Umgang mit Pfeil und Bogen immer mehr allergrößter Beliebtheit. Die Spreewaldinsider haben extra dafür einen Saal unter Ihre Fittiche genommen, wo man auch wetterunabhängig dem Spass frei nach Robin Hood fröhnen kann. ANMELDUNG NOTWENDIG!
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg
| Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg
| Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00
„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR
Maulwurf, Sandmann, Pittiplatsch – welche kleinen Helden durften schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren in keinem Kinderzimmer fehlen? Ließen die heiß geliebte Eisenbahnplatte, der Kaufmannsladen oder doch ein Puppenhaus ihr Kinderherz höherschlagen? Hatten Sie ein eigenes Zimmer oder mussten Sie ihr „kleines Reich“ mit den Geschwistern teilen? Jedes Kinderzimmer sah anders aus und doch finden sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug geht die Ausstellung der Alltagswelt der Kinder in der DDR auf die Spur.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
26.04.2025 - 29.03.2026
14:00
Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit
FREUNDSCHAFT! Eine oft genutzte Formel in der offiziellen Sprache der DDR. Der Sozialismus als weltumspannende Bewegung ist in den frühen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl Ideologie als auch Verheißung. Die Praxis der internationalen Solidarität und der Völkerfreundschaft prägt globale Politiken ebenso wie den Alltag der Menschen. Die noch junge DDR wirbt um transnationale Bündnisse, auch um die eigene Legitimation zu sichern. Wichtige Partner sind Länder, die sich aus kolonialer Abhängigkeit befreien. Staatlich gelenkte Solidaritätsbekundungen durchziehen den Alltag in Schule, Betrieb und Freizeit. Das Fortwirken rassistischer Bilder und Gewalt wird dabei wenig hinterfragt, auch nicht als sich Angriffe auf Menschen, die unter anderem über Arbeitsabkommen ins Land kommen, in den 1980er Jahren mehren. Die Ausstellung blickt auf die Widersprüche der vielzitierten Völkerfreundschaft anhand der Museumsbestände.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Hafen Waldschlößchen
| Burg (Spreewald)
01.05.2025 - 31.08.2025
00:00
Siedlungsrundfahrt
Langsam fließendes Wasser, die Ruhe genießen und entspannen. Das erleben Sie bei der Siedlungsrundfahrt. Durchfahren Sie die bewohnte Lagunenlandschaft Burg Kauper's, vorbei an alten Bauerngehöften und reetgedeckten Spreewaldhäusern.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Wohn- und Baugesellschaft Calau mbH
| Calau
01.05.2025 - 31.08.2025
00:00
"Faszination Meer"
Die aktuelle Ausstellung ist bis Ende August im Calauer Info-Punkt zusehen. Gestaltet ist sie vom Calauer Hobbykünstler Dietmar Spletzer. Calauer Info-Punkt, Cottbuser Str. 32, 03205 Calau Öffnungszeiten Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 16:00 Uhr

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kunst & Archiv, Hans Peter Klie
| Kremitzaue
03.05.2025 - 30.08.2025
00:00
"SERIE & ZEICHEN" - konzeptuelle Fotografie von Hans-Peter Klie
In der Ausstellung „Serie & Zeichen“ im Archiv in Kolochau werden wichtige repräsentative Serien und Einzelarbeiten der künstlerischen Arbeit von Hans-Peter Klieaus 14 Jahren gezeigt (1989 - 2002). Die Serie ist für Klie ein Gestaltungsprinzip und entscheidendes Movens konzeptueller Fotografie. In seinen Arbeiten geht es um die Relativierung und Infragestellung der Bedeutungsschwere und des Gültigkeitsanspruchs des einen, entscheidenden Moments in der Fotografie, der noch immer für sich in Anspruch nimmt, „das Wesentliche“ zu treffen. Das Zeichen, allgemeingültig als gegenständlicher oder abstrakter Träger von Bedeutungen definiert, findet im Werk von Klie innerhalb des seriellen Prinzips oder in Einzelarbeiten seinen Platz. Es ist grundgelegt in einer postmodernen Zeichentheorie, die die den Bedeutungsgehalt und die Wirkungsweisen der Zeichen – ob Bildzeichen oder Textzeichen – analytisch aufschlüsselt.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark
| Tschernitz
03.05.2025 - 28.09.2025
00:00
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark
Öffnungszeiten bis September: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten im Oktober: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 17:00 Uhr
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Konzertmuschel im Kurpark
| Bad Liebenwerda
04.05.2025 - 31.08.2025
15:00
Beginn der Kurkonzertreihe 2025
Die traditionellen Kurkonzerte sind ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender der Kurstadt Bad Liebenwerda. Dazu laden wir Sie recht herzlich zu unseren kostenlosen Kurkonzerten, sonntäglich im Zeitraum Mai bis Ende August in Die Musikmuschel im Kurpark ein.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
KUNST.HAUS am See
| Doberlug-Kirchhain
05.05.2025 - 30.10.2025
00:00
35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke
35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die architekturbezogene Kunst, Bildhauerei und Malerei mit dem Werkstoff Glas auf ungewöhnliche, experimentelle Weise. Dabei spielt die sich verändernde Lichtwirkung in ihren Werken eine besondere Rolle. Über das Licht kamen die Fotografie und die PaperART als künstlerische Ausdrucksformen hinzu.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gästeinfo Dissen
| Dissen-Striesow
06.05.2025 - 29.07.2025
00:00
Zu Adebar & Co. - naturkundliche Führung zu den Nestern im Storchendorf Dissen/Dešno
Zu Beginn erfahren Sie in der Ausstellung Storchenhaus auf dem Spreeauenhof viel Wissenswertes über das Leben der Weißstörche und ihren Zug nach Afrika. Nach einem kurzen Hofrundgang durch die Scheune mit der Ausstellung zur renaturierten Spreeaue und weiter über die Streuobstwiese geht es dann, nur während der Brutsaison von Anfang Mai bis Ende Juli, zu den besetzten Storchennestern im Dorf. Dort können Sie die Dissener Störche bei der Aufzucht ihrer Jungen beobachten sowie lustige und manchmal traurige Geschichten aus dem Leben der Störche hören.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Rathaus Senftenberg
| Senftenberg
06.05.2025 - 12.09.2025
00:00
Ausstellung Mundmaler Dirk Bennewitz im Rathaus Senftenberg
Es werden Werke von Dirk Bennewitz aus Hosena ausgestellt. Der Künstler sitzt seit einem Badeunfall im Rollstuhl. Seine Bilder malt er mit dem Mund. Beachten Sie bitte: Der Zugang zur Ausstellung ist nur zu den Öffnungszeiten des Rathauses möglich (im Regelfall dienstags und donnerstags). Am Wochenende ggf. nur im Rahmen von Veranstaltungen zugänglich.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
10.05.2025 - 10.08.2025
11:00
Unbeschreiblich weiblich. Frauenbilder in der DDR
Die Gruppenausstellung untersucht die künstlerische Auseinandersetzung mit Weiblichkeit, mit den Lebensrealitäten und dem Körper der Frau in der DDR. Sie beleuchtet, wie Frauen auf der bildlichen Ebene idealisiert, stereotypisiert oder auf ihre Körperlichkeit reduziert wurden und wie Künstler*innen diesen Darstellungen differenzierte Vorstellungen entgegenstellten. Mit Werken von Leonore Adler, Rudolf Bergander, E.R.N.A., Lothar Fischer, Ellen Fuhr, Monika Geilsdorf, Hubertus Giebe, Clemens Gröszer, Herta Günther, Hans Jüchser, Susanne Kandt-Horn, Wilhelm Lachnit, Christine Prinz, Rüdiger Reinel, Kurt Heinz Sieger, Volker Stelzmann, Gudrun Trendafilov, Trak Wendisch, Bettina Winkler u.a.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bärwalder See Boxberg/Oberlausitz
| Boxberg/Oberlausitz
15.05.2025 - 15.09.2025
00:00
Die Badesaison beginnt!
Die neue Badesaison 2025 beginnt am Bärwalder See.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum
| Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00
Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da
Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Städtisches Museum Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
17.05.2025 - 20.09.2025
00:00
Jubiläumsausstellung "75 Jahre Werk & Stadt"
Eisenhüttenstadt feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Stadtgeschichte. Als erste sozialistische Planstadt Deutschlands ist Eisenhüttenstadt ein einzigartiges Zeugnis der Nachkriegszeit. Gegründet 1950 als „Stalinstadt“, sollte sie eine ideale Wohn- und Arbeitsstadt für die Arbeiter des Eisenhüttenkombinats Ost sein. Die Stadtplanung folgte utopischen Ideen und vereint Architektur, Kultur und Gemeinschaft auf besondere Weise. Anlässlich dieses Jubiläums lädt das städtische Museum zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein, die die einzigartige Geschichte Eisenhüttenstadts beleuchtet. Historische Dokumente, persönliche Geschichten und beeindruckende Exponate zeichnen den Weg von der sozialistischen Modellstadt hin zur modernen Stadt nach. ???? Vernissage am 17. Mai 2025 um 11:00 Uhr

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Salzhaus
| Beeskow
18.05.2025 - 05.10.2025
11:00
Ausstellung "Farbe trifft auf Fläche und Grafik auf Gedicht"
In der Malerei ist durchweg die Moderne thematisiert, somit brillieren reine Farben ungegenständlich in experimentellen Techniken. Die Arbeiten reichen vom geometrischen Stil eines Mondrian bis hin zur Farbfeldmalerei eines Rothko. Die grafischen Arbeiten basieren auf der Auseinandersetzung mit selbst gewählter Lyrik von Goethe bis Eva Strittmatter. In unterschiedlichen Techniken werden dabei einzelne Verse künstlerisch interpretiert, sodass im Ergebnis Bild und Schrift eine Symbiose eingehen. Öffnungszeiten: Oktober-März Die-So 11-17 Uhr April-September Die-So. 10-18 Uhr

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547
| Mühlberg/Elbe
18.05.2025 - 14.09.2025
11:00
Frauenorte: Eine Reise durch die weibliche Landesgeschichte
Durch Brandenburgs weibliche Landesgeschichte führt die neue Sonderausstellung des Museums Mühlberg 1547. Sie stellt Politikerinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Hebammen und Pädagoginnen und Arbeiterinnen vor, die das Land geprägt und gestaltet haben. Die Ausstellung öffnet am Sonntag, den 18. Mai, zum Internationalen Museumstag um 11.00 Uhr ihre Türen. Die Lebensläufe der in der Ausstellung vorgestellten Frauen zeigen den Erfolg ihres zukunftsweisenden Handelns, aber auch den steinigen Weg hin zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. Außerdem ist sie mit dem Land vernetzt: An jede Frau erinnert an ihrem Lebens- oder Wirkungsort eine Tafel des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“. Auch zwei Frauen aus der Mühlberger Geschichte sind mit vertreten: Agnes Bircke von der Duba und Elise Fontane. Erste gründete im 16. Jahrhundert eine Stiftung, die die regelmäßige Grundversorgung mit Nahrung und Kleidung der Bevölkerung sichern sollte.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
18.05.2025 - 19.10.2025
11:00
Sonderausstellung - Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes
Paschkes Fotos strahlen eine Ruhe aus, die heutigen Sehgewohnheiten weitgehend verloren gegangen ist. Im Mittelpunkt seiner Aufnahmen standen dörfliche Panoramen, Details und Landschaften, hinzu kommen Abbildungen von Kirchen und ihren Ausstattungen. Selten erschienen Menschen, meist nur als Staffage oder im Hintergrund. Paschkes Fotorevier, wie es den Betrachtenden in den beiden Alben entgegentritt, bewegte sich in einem recht engen Radius von 20 Kilometern und zumeist im ehemaligen Doberluger Klosterland. Einen Schwerpunkt bildete Schönborn; außerdem fotografierte er in Lindena, Doberlug, Kirchhain, Gruhno, Werenzhain, Fischwasser, Lugau, Eichholz, Prießen und Breitenau sowie Finsterwalde. Da Paschke seine Aufnahmen nicht datierte, bleibt unklar, wann sie entstanden: In den Dreißiger-, Vierziger oder Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts?

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
| Bad Liebenwerda
18.05.2025 - 19.10.2025
15:00
Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!
Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon. Die Ausstellung öffnet am Sonntag, 18.05., um 15.00 Uhr ihre Türen. Barbara und Frieder Simons Kinder Dr. Sophia Simon und Jakob Simon sind anwesend. Nach dem Ausstellungsbesuch können Gäste bei Kaffee und Kuchen verweilen. Der Eintritt ins Museum ist zum Internationalen Museumstag frei.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Weißgerbermuseum
| Doberlug-Kirchhain
20.05.2025 - 31.08.2025
00:00
Grüße aus der Ferne – Historische Postkarten erzählen
Noch vor ihrer Einführung in Deutschland, im Jahr 1870, als „unanständige Form der Mitteilung auf offenem Postblatt“ kritisiert, traf die Postkarte bald den Nerv der Zeit. Sie erfüllte ein Massenbedürfnis nach vereinfachtem und raschem Informationsaustausch. Anlässlich ihres 155-jährigen Jubiläums zeigt die neue Sonderausstellung des Weißgerbermuseums anhand der in der Stadt Kirchhain eingegangenen Kartengrüße die Entstehung und Vielfalt dieses Mediums auf. Die Exposition kann vom 20. Mai bis zum 31. August besichtigt werden.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Rathaus Grünheide
| Grünheide (Mark)
20.05.2025 - 01.08.2025
00:00
Vernissage: Zwischen den Welten
Kunst von Elke Steiner Vernissage Die Ausstellung vereint Kunstwerke verschiedener Epochen und Malmedien- von der klassischen Malerei bis zur zeitgenössischen Kunst-Struktur-Art und der fantastischen Bildwelt - und lädt ein, neue Verbindungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Welten zu ziehen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Rathaus Grünheide
| Grünheide (Mark)
20.05.2025 - 01.08.2025
18:00
Zwischen den Welten - Kunst von Elke Steiner
Die Ausstellung vereint Kunstwerke verschiedener Epochen und Malmedien - von der klassischen Malerei bis zur zeitgenössischen Kunst-Struktur-Art und der fantastischen Bildwelt - und lädt ein, neue Verbindungen zwischen scheinbar gegensätzlichen Welten zu ziehen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben
| Lübben (Spreewald)
22.05.2025 - 21.09.2025
00:00
Stadthelden. Lübbener Persönlichkeiten heute und früher
Im Jubiläumsjahr der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) stehen vor allem zwei Themen im Mittelpunkt: Menschen und Begegnungen. Daher widmen wir uns „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“. Die Ausstellung bringt historische Persönlichkeiten näher, die Lübben „in die Welt“ getragen haben, die als Töchter und Söhne der Stadt in ganz verschiedenen Bereichen einen Beitrag geleistet haben: Kunst und Wissenschaft, Kultur und Sport, Politik und Theologie – und Mitmenschlichkeit. Die Bandbreite der (inter)national bekannten Berühmtheiten reicht u. a. von Jens Riewa, Karin Büttner-Janz, über Paul Gerhardt, Ernst von Houwald und Ottilie Schwahn bis zu Hans Thuar. Den Opener setzt die Maskentänzerin Lavinia Schulz mit ihrer kunstvoll-expressionistischen Ganzkörpermaske, die zuletzt auf der Biennale in Venedig präsentiert wurde. Zudem erzählt die Ausstellung die Geschichten 25 ziviler Stadthelden, die oft unscheinbar das Leben der Stadtgemeinschaft prägen und bereichern.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gubener Neißeterrassen
| Guben
23.05.2025 - 31.08.2025
00:00
Probewohner planen Ausstellung - Zwei Städte, ein Herzschlag: Guben und Gubin
Am 23. Mai 2025, um 15:30 Uhr lädt die Stadt Guben herzlich zur Eröffnung des besonderen temporären Kunstprojektes ,,Zwei Städte, ein Herzschlag: Guben und Gubin" an den Neißeterrassen ein. Das ist eine öffentliche Ausstellung, die eindrucksvolle, großformatige Porträts von Bürgerinnen und Bürgern beider Städte und deren Lebensbereiche präsentiert. Mit der Frage "Was verbindet Sie mit Guben bzw. Gubin?" bieten die Bilder faszinierende Einblicke in die Vielfalt und Einzigartigkeit der Menschen sowie ihrer Umgebung beiderseits der Neiße. Die Fotografien werden öffentlich zugänglich als Bannerdrucke auf einer mehrteiligen, freistehenden Gerüstkonstruktion an den Neiße-Terrassen gezeigt. Die Ausstellung ist ab Freitag, dem 23. Mai 2025, für drei Monate, bis zum 31. August 2025, zu sehen.
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gubener Neißeterrasse
| Guben
23.05.2025 - 31.08.2025
00:00
Probewohner planen Ausstellung - Zwei Städte, ein Herzschlag: Guben und Gubin
Am 23. Mai 2025, um 15:30 Uhr lädt die Stadt Guben herzlich zur Eröffnung des besonderen temporären Kunstprojektes ,,Zwei Städte, ein Herzschlag: Guben und Gubin" an den Neißeterrassen ein. Das ist eine öffentliche Ausstellung, die eindrucksvolle, großformatige Porträts von Bürgerinnen und Bürgern beider Städte und deren Lebensbereiche präsentiert. Mit der Frage "Was verbindet Sie mit Guben bzw. Gubin?" bieten die Bilder faszinierende Einblicke in die Vielfalt und Einzigartigkeit der Menschen sowie ihrer Umgebung beiderseits der Neiße. Die Fotografien werden öffentlich zugänglich als Bannerdrucke auf einer mehrteiligen, freistehenden Gerüstkonstruktion an den Neiße-Terrassen gezeigt. Die Ausstellung ist ab Freitag, dem 23. Mai 2025, für drei Monate, bis zum 31. August 2025, zu sehen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stadt- und Industriemuseum
| Guben
24.05.2025 - 27.07.2025
00:00
Sonderausstellung „Vergessene Gubener Ansichten - ein künstlerischer Blick in die Vergangenheit“
Die neue Sonderausstellung „Vergessene Gubener Ansichten – ein künstlerischer Blick in die Vergangenheit“, zu sehen vom 24. Mai bis 27. Juli 2025 im Stadt- und Industriemuseum Guben, lädt dazu ein, die Stadt mit anderen Augen zu sehen. In der Ausstellung werden Gemälde, Aquarelle, Radierungen und Stiche gezeigt, die längst verschwundene Bauwerke, Straßen, Lebenswelten und architektonische Details ins Licht rücken. Die Werke – unter anderem von Alfred Lücking, Heinrich Vester und Gerhard Schneider – ermöglichen einen künstlerischen Blick auf Gubens Vergangenheit und machen deutlich, wie stark Baukultur zur städtischen Identität und Erinnerung beiträgt. Die Ausstellung öffnet neue Perspektiven auf die Geschichte und regt dazu an, über den Wert des Sichtbaren und Verlorenen nachzudenken.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
24.05.2025 - 17.08.2025
11:00
Gegen den Strich oder die getanzte Wut. Punk/Rock in der späten DDR
Über künstlerische Fotografie u.a. von Christiane Eisler, Helga Paris, Werner Lieberknecht sowie Musikaufnahmen und Filmdokumente zeigt die Ausstellung einen knappen Überblick über die Szenen in Berlin, Dresden, Erfurt und Leipzig. Der Schwerpunkt der Präsentation jedoch liegt auf den lokalen und regionalen Szenen von Cottbus und der Lausitz, die in den 1980er Jahren von äußerster Virulenz und republikweiter Bekanntheit waren. Mit Werken von Tina Bara, Christiane Eisler, Clemens Gröszer, Peter Gruchot, Chris Hinze, Charlie Köckritz, Sven Marquart, Peter Oehlmann, Helga Paris, Gerd Rattei, Donald Saischowa, Daniel Sambo-Richter, Karin Wieckhorst feat. flüstern & SCHREIEN, Sandow, WK13, Tapetopia

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
24.05.2025 - 24.08.2025
11:00
Sendung aus dem Gegen-Raum. Mail Art, Plakate und Faltrollos alternativer DDR-Kunstszenen
Im Rahmen der Ausstellung werden Werke exponierter Protagonist*innen temporärer „Gegen-Räume“ zum institutionalisierten Kunstbetrieb zu sehen sein, die als exemplarisch oder einzigartig für die künstlerischen Kommunikationsformen in den 1980er Jahren gelten. Mit Werken von Manfred Butzmann, Lutz Dammbeck, Uwe Dressler, Holger Fickelscherer, Lutz Fleischer, Michael Freudenberg, Eberhard Göschel, Frieder Heinze, Frank Herrmann, Thomas Herrmann, Veit Hofmann, Joseph W. Huber, Klaus Killisch, Matthias Körner, Andreas Küchler, Dieter Ladewig, Helge Leiberg, Oskar Manigk, Michael Morgner, Jens Pfuhler, Robert Rehfeldt, Manfred Reuter, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Jörg Sonntag, Strawalde, Olaf Wegewitz, Ruth Wolf-Rehfeldt, Rainer Zille u. a.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Atelierhof Werenzhain
| Doberlug-Kirchhain
25.05.2025 - 31.08.2025
00:00
Berufskunstausstellung "Zwischenwelten"
Unter dem Titel „ZWISCHENWELTEN“ zeigen 13 Kunstschaffende aus unserem Landkreis und 5 aus unseren Partnerkreisen auf dem Atelierhof in Werenzhain Malerei, plastische und skulpturale Kunst, Fotos, Installationen sowie Glas- und Schmuckkunst.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Atelierhof Werenzhain
| Doberlug-Kirchhain
25.05.2025 - 31.08.2025
14:30
15. Berufskunstausstellung "ZWISCHENWELTEN"
Das Format „Berufskunstausstellung“ wurde erstmalig im Jahr 1997 und wird seither im Zweijahresrhythmus veranstaltet, Biennale in Elbe-Elster. In diesem Jahr kuratieren die Schmuckkünstlerin Antje Bräuer aus Hohenleipisch und der Konzeptkünstler Hans-Peter Klie aus Kolochau die Ausstellung. „Zwischenwelten“, so Kurator Hans-Peter Klie, „ist der Bereich, für den die Kunst prädestiniert ist. Denn im dazwischen, zwischen den Welten, liegt nicht ein Vakuum, sondern ein Bereich, innerhalb dessen die Kunst verbindet, Begegnung und Nähe ermöglicht, weil sie sich nicht auf die eine Seite oder auf die andere Seite schlägt. Sie bleibt dazwischen, denkt genau darüber nach, , fühlt sich ein und vermittelt diese Gedanken, diese Gefühle – so stellt sie Nähe her.“ Diesem Gedanken fühlen sich auch die 18 Künstlerinnen und Künstler verpflichtet, die ihre Kunstwerke eigens für diese Ausstellung schufen oder auswählten.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Förderverein aquamediale e.V.
| Lübben (Spreewald)
31.05.2025 - 27.09.2025
00:00
Kunstausstellung des Kunstfestival aquamediale 16
Die 16. aquamediale verpflichtet sich zur Auseinandersetzung mit den das Zusammenleben der Arten beeinflussenden Faktoren und untersucht die Auswirkungen einer gestörten Balance auf Mensch und Natur. Sie ruft Künstler*innen auf, ihre Erkenntnisse und Visionen im Umgang mit der lebenden und toten Umwelt künstlerisch zu visualisieren. Als Ergebnis ihrer subjektiven Wahrnehmung stellen die Künstler*innen Andrea J. Grote (Deutschland), Anna Mrzyglod (Polen), Bernhard Schurian (Deutschland), Christopher Dahm (Deutschland), Davide Tagliabue (Italien), Gunhild Kreuzer (Deutschland), Jahna Dahms (Deutschland), Helene Heyder (Deutschland), Nicole Schuck (Deutschland) undSamuel Chambi (Peru) unter dem Thema »biodiversity – Alles ist mit Allem verknüpft« ihre Sichten und Empfindungen als Versuchsanordnungen, als Objekte und Installationen in die Stadtlandschaft Lübbens und zur Diskussion. Die Kunstwerke können nur per Spreewaldkahn oder Paddelboot erkundet werden.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum
| Bad Liebenwerda
31.05.2025 - 26.10.2025
00:00
Sonderausstellung - Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!
Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon..

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Freischwimmbad Schwarze Pumpe/Carna Plumpa
| Spremberg
31.05.2025 - 14.09.2025
00:00
Freibad in Schwarze Pumpe/Carna Plumpa
Inmitten von viel Grün bietet das Freibad vielfältige Erholungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Der Schwimmerbereich verfügt über einen 3-Meter-Sprungturm, außerdem gibt es eine Wasserrutsche. Für die ganz kleinen Gäste wartet ein Kinderplanschbecken. Die Außenanlagen bieten viele Möglichkeiten zum Entspannen und Verweilen, so stehen ein Spielplatz, eine Beach- und Rasenvolleyballanlage, Tischtennis bereit. Für Sonnenanbeter stehen Liegewiesen zur Verfügung, es gibt aber auch Schattenplätze. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr letzter Einlass um 18:00 Uhr Montag geschlossen

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Freischwimmbad Kochsagrund Spremberg/Grodk
| Spremberg
31.05.2025 - 28.09.2025
10:00
Freibad Kochsagrund in Spremberg/Grodk
- Vielfältige Erholungsmöglichkeiten für Groß und Klein - Schwimmbereich verfügt über 3 zusammenhängende Wasserbecken - Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Beachvolleyballanlage, Tischtennis und großzügige Liegewiesen Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbiss im Bad (der Betreiber hält sich vor, bei schlechtem Wetter den Imbiss früher oder gänzlich zu schließen).
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Freibad Boxberg/O.L. OT Reichwalde
| Boxberg/Oberlausitz
01.06.2025 - 31.08.2025
00:00
Badesaisoneröffnung im Freibad Reichwalde
Die neue Badesaison 2025 beginnt!

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. im Bürgerzentrum
| Hoyerswerda
01.06.2025 - 31.07.2025
00:00
Blow-Up Sommerkinoprogramm Juni und Juli 2025
Das BLOW-UP Sommerkino ist eine Filmreihe der Kulturfabrik Hoyerswerda, die im Sommer im hauseigenen Programmkino stattfindet. Gezeigt werden internationale Arthouse-Filme, Literaturverfilmungen und Dokumentationen. Die Vorführungen finden im klimatisierten Ballsaal statt und bieten ein besonderes Kinoerlebnis.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Fiedermannhof
| Burg (Spreewald)
01.06.2025 - 31.10.2025
00:00
Sagengeisterkahnfahrt
Für Gruppen die nachts nicht gerne wandern, ist die Geisterkahnfahrt genau das Richtige. Mit dem Spreewaldmanni als Sagenbegleiter fahren sie in die Dunkelheit des Puschs und treffen dabei unsere Sagenwesen. Garantiert lustig und auch ein wenig gruselig.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stadt Drebkau/Drjowk
| Drebkau
01.06.2025 - 26.10.2025
13:00
Sorbisches/wendisches Leben in Drebkau/Drjowk
Erleben Sie sorbische/wendische Geschichte und Gegenwart im Museum Sorbische Webstube Drebkau.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Vertikale Galerie im Landratsamt
| Lübben (Spreewald)
04.06.2025 - 29.08.2025
15:30
Drei - Klang - Mensch-Stadt-Natur
Mit dieser Ausstellung lädt Mokika Haupt aus Heidesee die BesucherInnen ein, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch, urbanem Raum und Natur zu entdecken. Durch drei verschiedene künstlerische Werkgruppen - Malerei, Skulptur und Fotografie - möchte die Künstlerin verdeutlichen, wie diese Elemente miteinander verbunden sind, sich gegenseitig beeinflussen und einem ständigen Wandel unterliegen.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Ostsächsische Sparkasse Dresden Hoyerswerda - Filiale Hoyerswerda Altstadt
| Hoyerswerda
07.06.2025 - 30.08.2025
00:00
Abstrakte-CKunst von Carmen Kurz
Die Ausstellung von Carmen Kurz in der Filiale der Ostsächsischen Sparkasse Dresden in der Hoyerswerdaer Altstadt bietet Interessierten eine Gelegenheit, Kunst aus der Lausitz zu erleben. Die gebürtige Lausitzerin, die 15 Jahre in Stuttgart lebte, bringt ihre Eindrücke und Emotionen mit Pinsel, Spachtel oder den bloßen Händen auf die Leinwand und verbindet ihre Wurzeln mit ihrer Leidenschaft für die Malerei.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stadt- und Industriemuseum Guben
| Guben
20.06.2025 - 16.11.2025
00:00
Sonderausstellung ,,Der Traum von einem anderen Deutschland"
Unter dem Titel „Der Traum von einem anderen Deutschland“ zeigt das Stadt- und Industriemuseum Guben vom 20. Juni bis 16. November 2025 eine eindrucksvolle Ausstellung der Friedensbibliothek, des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg über den mutigen Widerstand junger Menschen um Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Willi Graf, Christoph Probst und ihre Unterstützer im Kreis der „Weißen Rose“. Darüber hinaus kommt auch die Geschichte der Stadt Guben in der Umbruchzeit nach dem Zweiten Weltkrieg zur Sprache. So verbindet die Ausstellung den nationalen Widerstand mit regionaler Erinnerungskultur und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart ein.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Brigitte-Reimann Stadtbibliothek Hoyerswerda
| Hoyerswerda
23.06.2025 - 20.08.2025
00:00
Buchsommer 2025
Kein‘ Lesestoff für die Sommerferien? Die Bibliothek hilft aus der Klemme! „Beim Lesen tauch ich ab“ ist das Motto der sachsenweiten Ferienaktion „Buchsommer“, bei der auch in diesem Jahr wieder die Brigitte-Reimann-Bibliothek teilnimmt. Start ist am 23. Juni! Die schönste Zeit des Jahres bricht an: der Sommer und natürlich die Sommerferien! Statt auf der heimischen Couch lädt jede Wiese, Parkbank, der Strand und natürlich auch der heimische Garten zum Schmökern ein. Passend dazu hat die Brigitte-Reimann-Bibliothek im Rahmen des Buchsommers Sachsen viele brandneue Kinder- und Jugendbücher erworben. Auf die Kinder und Jugendlichen warten fesselnde Abenteuergeschichten, lustige Comics, aufregende Fantasygeschichten und spannende Sachbücher. Mehr Informationen findet ihr hier: https://bibliothek-hy.de/veranstaltung/buchsommer-sachsen-1948/

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Horizontale Galerie im Landratsamt
| Lübben (Spreewald)
24.06.2025 - 26.09.2025
15:00
Kunst mit Mut und Leidenschaft
Unter dem Titel „Kunst mit Mut und Leidenschaft“ stellt Sybille Grunert mit ihrem Malkurs der Volkshochschule Dahme-Spreewald die Arbeiten der Kursteilnehmenden und einige ihrer eigenen Werke vor. Die Kursteilnehmenden sind: Heike Bierwagen, Silke Bringmann, Ekaterina Chekha, Gabriele Goin, Sabine Körber, Reinhard Krause, Günter Lenk, Martina Miethling, Eva Puff, Gunter Trowitzsch Es erwarten die Besuchenden Bilder in unterschiedlichen Themen und Techniken. Sie zeigen den individuellen Blickwinkel und das jeweilige Farbempfinden der Kursteilnehmenden sowie ihrer Dozentin. Die Lübbener Künstlerin Sybille Grunert lehrt seit 40 Jahren Malerei und Grafik. Sie wird Ihnen während des Rundgangs zur Ausstellungseröffnung die Arbeitsweise, Entwicklung und Motivation ihres Malkurses beschreiben. Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, 24.06.2025 um 15:00 Uhr statt.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
| Hoyerswerda
06.07.2025 - 27.09.2025
00:00
Ausstellung - „IN ERINNERUNGEN BADEN“ - die Geschichte des Knappensees -
Der Knappensee war jahrzehntelang eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um Hoyerswerda. Familien, Wassersportler und Camper genossen Sommer zwischen Badestrand, Zeltwiesen und Paddelbooten. Seit 2014 ist der See aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Die Ausstellung beleuchtet die Hintergründe dieser Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Region. Parallel lädt die Schau dazu ein, persönliche Erinnerungen, Gedanken und Wünsche rund um den Knappensee in die Ausstellung einzubringen. Die Geschichte dieses besonderen Erholungsgebiets im Lausitzer Braunkohlerevier wird so lebendig gehalten und durch neue Perspektiven bereichert.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda
| Hoyerswerda
06.07.2025 - 27.09.2025
00:00
Ausstellungseröffnung: „IN ERINNERUNGEN BADEN – Die Geschichte des Knappensees“
Die neue Sommerausstellung im Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda widmet sich der Geschichte des Knappensees – einst eines der beliebtesten Erholungsgebiete im Lausitzer Braunkohlerevier. Zwischen Badestrand, Zeltplatz und Paddelboot verbrachten über Jahrzehnte hinweg viele Menschen aus Hoyerswerda und Umgebung ihre Sommerferien. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung des Knappensees als Tourismusziel, die Gründe für seine Sperrung im Jahr 2014 und die Auswirkungen auf die Region. Ein besonderer Ausstellungsteil lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, eigene Erinnerungen, Gedanken und Wünsche zum Knappensee zu teilen. Die Ausstellung ist bis zum 27. September 2025 während der regulären Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Gut Saathain
| Röderland
06.07.2025 - 14.09.2025
14:30
Cornelia Götze - Was der Mensch im Leben braucht - Ausstellung
06.07. - 14.09.2025 CORNELIA GÖTZUE -------------------------- Was der Mensch im Leben braucht….. Acryl Malerei Ausstellung. geöffnet: sonntags, feiertags von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr oder nach Vereinbahrung unter 03533-819245

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kavaliershaus am Schloss (Stadtverwaltung)
| Drebkau
07.07.2025 - 02.10.2025
08:00
"Schaufenster Museum" 40 Museen des Lausitzer Museenlandes
Ausstellung „Schaufenster Museum“ die Vielfalt der Museumslandschaft im Landkreis Spree-Neiße. Besucherinnen und Besucher erhalten anhand von Informationstexten auf Deutsch und Niedersorbisch, Abbildungen und Akustikinstallationen einen Einblick in die Museen und Heimatstuben im Südosten Brandenburgs. Die Ausstellung wird realisiert durch die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Lausitzer Museenland“. Sie ist vom 7. Juli bis zum 2. Oktober 2025 kostenlos im Kavaliershaus der Stadt Drebkau/Drjowk zu besichtigen. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 8 – 14 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 – 17 Uhr Freitag 8 – 12 Uhr

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern
| Altdöbern
12.07.2025 - 02.11.2025
00:00
30. Rohkunstbau im Schloss Altdöbern: Ästhetische Wiederbewaffnung
Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Beim 30. Rohkunstbau, der erstmals von dem Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher Christoph Tannert kuratiert wird, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet: „Ästhetische Wiederbewaffnung“. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb und weitere
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens Forst (Lausitz)
| Forst (Lausitz)
12.07.2025 - 30.09.2025
09:00
„Kunst, die blüht“ - Anja Roscher zeigt ihre Aquarelle im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)
Die Forster Hobbykünstlerin Anja Roscher stellt eine Auswahl ihrer Aquarellbilder im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens aus. Unter dem Titel „Kunst die blüht“ präsentiert sie vornehmlich florale Motive, die durch feine Farbverläufe und lebendige Details bestechen. Anja Roscher lebt seit 1975 in Forst, ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Schon seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für Malerei und Zeichnung. Kreativität begleitet sie seit jeher – ob im Garten oder mit dem Pinsel. Ursprünglich träumte sie davon, Kinderbücher zu illustrieren, und begann ein Lehramtsstudium im Fach Kunst. Doch der berufliche Weg führte sie in die öffentliche Verwaltung. Die Malerei ist stets ihr kreativer Ausgleich geblieben. Besonders die Aquarelltechnik hat es ihr angetan: "Aquarell lässt zarte Farbigkeit, fließende Farben zu lebendigen Bildern entstehen. Jedes Bild ist durch diese Technik der fließenden Farben einzigartig", so Roscher.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
12.07.2025 - 09.11.2025
11:00
Bernhard Heisig. Kriegszeichnungen
Anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig (geb. 1925 in Breslau, gest. 2011 in Strodehne/Brandenburg) widmet sich das BLMK einem bisher wenig beachteten Aspekt seines Œuvres: nicht die Malerei, sondern die Handzeichnung steht im Zentrum der Kabinettausstellung, die einen thematischen Fokus auf Heisigs Auseinandersetzung mit dem Krieg legt.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Kloster Marienstern
| Mühlberg/Elbe
13.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Durchatmen mit Yoga und Naturmedizin
Ein Kloster – Ort der Ruhe, Inspiration und inneren Einkehr. Inmitten alter Klostermauern entsteht Raum zum Innehalten, zum Sammeln neuer Energie und für frische Impulse für den Berufsalltag. Mit einer ausgewogenen Mischung aus sanftem Yoga, Naturerleben und kreativem Gestalten öffnet sich die Möglichkeit, tief in den eigenen Lebensraum einzutauchen – um am Ende gestärkt, fokussiert und voller neuer Ideen wieder in den Alltag zurückzukehren. Leitung: Gabrielle Steiner

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.07.2025 - 31.08.2025
11:00
Von Krieg, Alltäglichkeiten und Miseren. Handzeichnungen von Bernhard Heisig
Anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig (geb. 1925 in Breslau, gest. 2011 in Strodehne/Brandenburg) widmet sich das BLMK einem bisher wenig beachteten Aspekt seines Œuvres: nicht die Malerei, sondern die Handzeichnung steht im Zentrum der Kabinettausstellung, die einen thematischen Fokus auf Heisigs Auseinandersetzung mit dem Krieg und Geschichtserinnerungen legt. Die Ausstellung der Handzeichnungen wird durch eine Serie fotografischer Portraits des Künstlers von Ludwig Rauch ergänzt.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Niederlausitz-Museum Luckau
| Luckau
13.07.2025 - 04.01.2026
14:30
Es singt und klingt in Luckau
Vom Neujahrskonzert über das Stadtfest bis hin zur Christmette – Musik ist aus dem Luckauer Alltag nicht wegzudenken. Die Ausstellung im Niederlausitz will aber nicht nur zeigen, wie es aktuell um das Musikleben der Stadt bestellt ist, sondern auch, wie es sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Beginnend beim Stadtpfeifer, der vom Hausmannsturm aus die Stunden verkündet hat und den Luckauer Schülern, die an Feiertagen singend von Haus zu Haus zogen führt die Ausstellung ein in die reiche musikalische Geschichte Luckaus. Wussten Sie, dass die Luckauer Kirchenmusik im 18. Jahrhundert überregionale Bedeutung hatte? Oder dass im 19. Jahrhundert bis zu acht Chöre gleichzeitig in Luckau aktiv waren? Kennen Sie die berühmten Komponisten und Musiker, die unsere Stadt hervorgebracht hat? All dies gibt es in dieser Ausstellung zu sehen – und zu hören!

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Guben
| Guben
14.07.2025 - 18.07.2025
10:00
Lesesommer 2025-Digitale Schnitzeljagd
Bereit für ein Abenteuer? In den Sommerferien lädt die Stadtbibliothek Guben von 10-18 Uhr täglich zu einer spannenden digitalen Schnitzeljagd ein! Mit der App Actionbound könnt ihr als Team, Familie oder Einzelspieler antreten und euer Wissen, eure Kombinationsgabe und euren Spürsinn unter Beweis stellen. Ob knifflige Rätsel, spannende Aufgaben oder überraschende Stationen – es geht darum, Punkte zu sammeln und das Abenteuer als Sieger zu beenden.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kunstsammlung Lausitz
| Senftenberg
15.07.2025 - 05.10.2025
00:00
Typisch Lausitz - 40 Jahre Kunstsammlung
2025 jährt sich zum vierzigsten Mal die Gründung die Kunstsammlung Lausitz am damaligen Kreismuseum Senftenberg, dem heutigen Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Damit wurde der Stellenwert der bildenden Kunst manifestiert, den das Kreismuseum durch die Leiter Günther Wendt und Gerhart Lampa, die beide auch bildende Künstler waren, bereits bekam. Unsere Ausstellung, bei der Werke auf Papier, also Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, dominieren, bildet eine Erweiterung der Dauerausstellung mit Malerei und Plastik. Neben besonders wichtigen Werken wird dabei auch auf ein Augenmerk auf Erwerbungen der letzten Jahre gelegt.

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Kulturzentrum KRABAT-Mühle Schwarzkollm gGmbH
| Hoyerswerda
17.07.2025 - 17.07.2025
00:00
Filmnächte
Willkommen zu den Filmnächten Schwarzkollm an der historischen Krabat-Mühle! Inmitten der mystischen Atmosphäre dieser sagenumwobenen Kulisse erwartet Euch ein unvergessliches Open-Air-Kinoerlebnis auf einer 50m² großen Leinwand. Veranstaltungszeitraum: 17. Juli -17. August Programmhighlights auf einen Blick • 17. Juli 2025: Leben ist jetzt – Die Real Life Guys – Kinostart mit dem anwesenden Filmteam • 09. August 2025: Live-Übertragung der KAISERMANIA – Open-Air-Atmosphäre mit Kultstatus, Eintritt frei • 10. August 2025: Like a Complete Unknown – ein musikalisches Biopic als Teil des Filmnächte-Soundtracks • 17. August 2025: KRABAT – der sagenumwobene Klassiker zum Abschluss an authentischer Kulisse • Familienkino an ausgewählten Terminen: Pettersson und Findus, Butterfly Tale, Mein Lotta-Leben – dank Sachsenmilch kostenfrei für kleine und große Filmfans Hier geht es zum Programm und den Tickets: https://filmnaechte.de/schwarzkollm

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Spreewelten GmbH
| Lübbenau/Spreewald
17.07.2025 - 17.07.2025
00:00
Hofabend im Sprweewelten Hotel
Erleben Sie im gemütlichen Gutshof des Spreewelten Hotels mit tollen Rock- und Pop-Akustikcovern und wohlschmeckenden Drinks. Gneisen Sie ihr Abend mit Freunde und Familie mit toller live Musik. Eintritt frei – auch für Nicht-Hotelgäste. ab 19 bis 22 Uhr Wir freuen uns auf einen heiteren Abend mit Ihnen. - Änderungen vorbehalten -

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH
| Bad Saarow
17.07.2025 - 17.07.2025
00:00
Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt
Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Helenesee Frankfurt (Oder)
| Frankfurt (Oder)
17.07.2025 - 17.07.2025
00:00
Helene Beach Open Air
Elektronische Musik ist nicht nur ein Genre, sie ist ein Lebensgefühl. Es ist der Herzschlag einer Generation, die mit ihren Rhythmen und Melodien vereint wird. Sie lässt uns den Alltag vergessen, bringt uns zusammen und lässt uns gemeinsam träumen und tanzen. Jeder Beat, jede Melodie erzählt eine Geschichte, schafft Verbindungen und lässt uns Freiheit spüren. Helene Beach feiert diese Musik in all ihren Facetten. Von Techno-Beats über elektronischen House-Sounds bis hin zu progressiven Melodic-Klängen – hier findet jeder seinen Rhythmus, seinen Moment des Glücks. Unsere Künstler verstehen es, diese magischen Momente zu kreieren und euch in eine andere Welt zu entführen. Helene Beach Open-Air vom 17.-19. Juli 2025 mit über 50 Acts. Nationale & Regionale Künstler auf 4 Stages.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kulturzentrum KRABAT-Mühle Schwarzkollm gGmbH
| Hoyerswerda
17.07.2025 - 17.07.2025
00:00
Sommerferienprogramm
Ob Familienführung, kreatives Basteln oder Brot backen - unser Sommerferienprogramm bietet allerhand, um die Ferien in der Lausitz zum Erlebnis zu machen. Mehr zu den einzelnen Angeboten findet Ihr auf unserer Webseite. https://www.krabat-muehle.de/de/erlebnisse-fuer-gross-klein/kinder-und-familien/artikel-unser-ferienangebot.html

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Ferienpark Scharmützelsee
| Wendisch Rietz
17.07.2025
10:00
Besuch beim Schleusenwärter - Ferienprogramm Ferienpark Scharmützelsee
Wir spazieren gemeinsam zum Schleusenwärter Wendisch Rietz. Treffpunkt: Rezeption des Ferienparks Scharmützelsee

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Ferienpark Scharmützelsee
| Wendisch Rietz
17.07.2025
10:00
Besuch beim Schleusenwärter - Ferienprogramm Ferienpark Scharmützelsee
Wir spazieren gemeinsam zum Schleusenwärter Wendisch Rietz. Treffpunkt: Rezeption des Ferienparks Scharmützelsee

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Strand
| Wendisch Rietz
17.07.2025
11:00
Körbe flechten - Ferienprogramm Ferienpark Scharmützsee
Gestalte deinen eigenen Korb! Handwerk aus der Region mit Kiepenkunst. Treffpunkt: Strand Unkostenbeitrag vor Ort – je nach Korbgröße

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Puppentheater Traumland
| Wendisch Rietz
17.07.2025
11:00
Puppentheater Traumland in Wendisch Rietz
Wir freuen uns riesig, euch auch in diesem Jahr im wunderschönen Wendisch Rietz am Scharmutzelland in unserem großen Theaterzelt begrüßen zu dürfen! Freut euch auf ein buntes, abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie – und dieses Jahr haben wir eine ganz besondere Neuheit im Gepäck: Die Geschichte vom **Neinhorn**! Alle unsere Stücke sind bestens geeignet für Kinder ab 2 Jahren und dauern ca. 45 Minuten – perfekt für kleine und große Theaterfans! Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Erfrischungsgetränke, Eis und kleine Snacks warten auf euch. Kommt vorbei und erlebt mit uns einen unvergesslichen Familientag voller Spaß, Fantasie und Abenteuer!

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Strand
| Wendisch Rietz
17.07.2025
15:00
Piratenfest in Wendisch Rietz - Ferienprogramm Ferienpark Scharmützsee
Ahoi, ihr Landratten! Wir stechen in See mit den Scharmützelsee-Piraten. Erlebt das wilde Treiben am Strand. Zur Neptun-Taufe suchen wir 2 bezaubernde Nixen, die Neptun zur Seite stehen. Bei Interesse bitte an der Rezeption melden.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kulturfabrik Hoyerswerda e.V. im Bürgerzentrum
| Hoyerswerda
17.07.2025
18:00
KUFA Sommergarten
Die Kulturfabrik Hoyerswerda lädt alle interessierten Gäste und Einwohner der Stadt immer Mittwoch bis Samstag zu entspannter Musik, Cocktails und vielen mehr in den Sommergarten mit Blick auf den Park der Nationen und Schloss ein.Jeden Freitag gibt es außerdem Speisen die frisch auf dem Grill zubereitet werden.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation Lübbenau
| Lübbenau/Spreewald
17.07.2025
19:00
Spreewaldkrimi - Rundgang
Seit dem Beginn der Ermittlungen von Kommisar Krüger und Fichte, verfolgen es stets Millionen Zuschauer vor dem Fernseher, wenn die beide Ihre Fälle in der mystischen Welt der Spreewaldfließe lösen. Von Anfang an ist dabei Lübbenau ein Dreh- und Angelpunkt der Handlungen. Welcher Fall spielte sich wo ab? Wie wurde dafür der Drehort insziniert? Dies und viel mehr erfahren Sie bei dem spannenden Rundgang durch die Altstadt - als die "Kulisse" der Spreewaldkrimis.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Weltladen Lübben
| Lübben (Spreewald)
17.07.2025
19:00
"Lokalpolitik und Räume" - Gespräch im WOhnzimmer
Welche Räume gibt es für informellen Austausch und was brauchen sie? Welche Qualität haben Stadträume? - Ein Gesprächsabend in der Reihe "WOhnzimmer-Gespräche zur Zukunft in Dahme-Spreewald" des Online-Magazins Wokreisel. Gäste: Marlies Siegert (Weltladen) Martin Liedtke (Pfarrer) Sarah Benke-Åberg (Stadtverordnete) Nach langen Wahlkampf-Monaten in Dahme-Spreewald lädt Wokreisel in WOhnzimmer-Atmosphäre ein zu Gesprächen über das, was bleibt: Wir wollen darüber reden, wie sich jeder in unsere Gesellschaft einbringen kann – mit Menschen, die gerade in den vergangenen Monaten besonders aktiv geworden sind und das Potenzial haben, andere mitzureißen. Es wird gemütlich, konstruktiv und inspirierend! Natürlich gibt es viel Gelegenheit zum Mitreden und Netzwerken! Alle Gespräche werden akustisch aufgezeichnet und anschließend online gestellt. Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootsverleih Lehnigksberg
| Lübben (Spreewald)
17.07.2025
20:00
Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben
Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben: Erleben Sie den Spreewald von einer ganz neuen Perspektive. • Termine: Täglich buchbar auf Anfrage • Dauer: ca. 1,5 Stunde Kahnfahrt • Personenanzahl: max. 16 Personen • Preis: 25,00 Euro pro Person WICHTIG: Eine Anmeldung ist erforderlich! Zusätzliches Angebot: Es ist auch die Buchung einer ganz individuellen Kahnfahrt (bis 5 Gästen) möglich (125,00 Euro Pauschale). TIPP: Verschenken Sie gerne Erlebnismomente mit einem Gutschein.

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Kulturzentrum KRABAT-Mühle Schwarzkollm gGmbH
| Hoyerswerda
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Filmnächte
Willkommen zu den Filmnächten Schwarzkollm an der historischen Krabat-Mühle! Inmitten der mystischen Atmosphäre dieser sagenumwobenen Kulisse erwartet Euch ein unvergessliches Open-Air-Kinoerlebnis auf einer 50m² großen Leinwand. Veranstaltungszeitraum: 17. Juli -17. August Programmhighlights auf einen Blick • 17. Juli 2025: Leben ist jetzt – Die Real Life Guys – Kinostart mit dem anwesenden Filmteam • 09. August 2025: Live-Übertragung der KAISERMANIA – Open-Air-Atmosphäre mit Kultstatus, Eintritt frei • 10. August 2025: Like a Complete Unknown – ein musikalisches Biopic als Teil des Filmnächte-Soundtracks • 17. August 2025: KRABAT – der sagenumwobene Klassiker zum Abschluss an authentischer Kulisse • Familienkino an ausgewählten Terminen: Pettersson und Findus, Butterfly Tale, Mein Lotta-Leben – dank Sachsenmilch kostenfrei für kleine und große Filmfans Hier geht es zum Programm und den Tickets: https://filmnaechte.de/schwarzkollm

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH
| Bad Saarow
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt
Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Themencamping Grünewalder Lauch Lauchhammer
| Lauchhammer
18.07.2025 - 20.07.2025
00:00
Beach & Bike Festival & Kettensägenschnitzen
Die Beach& Bike Veranstaltung findet vom 18. bis 20. Juli statt. Am Freitag, dem 18.07. können Sie das Tanzbein schwingen. Von den 80ern angefangen bis zu den besten Hits von heute wird alles dabei sein. Ab um 12:00 Uhr am Samstag werden Sie herzlich begrüßt, danach geht es mit ein paar Präsentationen von Indian Motorcycle oder Harley Davidson weiter. Zwischendurch werden Sie unterhalten durch Musik und Band Aufführungen. Beim Beach&Bike Festival darf das Spannbock Schnitzen der Kettensäger nicht verpassen. Ab 15:30 Uhr haben Sie die Zeit eine einzigartige Figur zu schnitzen. Am Sonntag fängt alles bereits 10:30 Uhr an mit den Präsentationen und den Live Aufführungen.
Anzeige

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kneipp-Park
| Wendisch Rietz
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Aktiv Wochenplan - Entdecke den Kneipp-Park
Werde selbst aktiv und probiere dich aus auf dem Fitness-Parcours oder finde deine innere Ruhe auf der Mediationswiese. AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Helenesee Frankfurt (Oder)
| Frankfurt (Oder)
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Helene Beach Open Air
Elektronische Musik ist nicht nur ein Genre, sie ist ein Lebensgefühl. Es ist der Herzschlag einer Generation, die mit ihren Rhythmen und Melodien vereint wird. Sie lässt uns den Alltag vergessen, bringt uns zusammen und lässt uns gemeinsam träumen und tanzen. Jeder Beat, jede Melodie erzählt eine Geschichte, schafft Verbindungen und lässt uns Freiheit spüren. Helene Beach feiert diese Musik in all ihren Facetten. Von Techno-Beats über elektronischen House-Sounds bis hin zu progressiven Melodic-Klängen – hier findet jeder seinen Rhythmus, seinen Moment des Glücks. Unsere Künstler verstehen es, diese magischen Momente zu kreieren und euch in eine andere Welt zu entführen. Helene Beach Open-Air vom 17.-19. Juli 2025 mit über 50 Acts. Nationale & Regionale Künstler auf 4 Stages.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kneipp-Park
| Wendisch Rietz
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Aktiv Wochenplan - Entdecke den Kneipp-Park
Werde selbst aktiv und probiere dich aus auf dem Fitness-Parcours oder finde deine innere Ruhe auf der Mediationswiese. AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Brigitte-Reimann-Bibliothek
| Hoyerswerda
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Vortrag - Die Wiedervereinigung – Der steinige Weg von einer Diktatur zur Demokratie
Der Vortrag befasst sich mit der politischen und wirtschaftlichen Situation nach dem Fall der Mauer, der schwierigen Transformation der Sozialistischen Planwirtschaft in die Soziale Marktwirtschaft sowie der Wiederbelebung demokratischen Gedankengutes. Er macht besonders auf die große Bedeutung wirtschaftspolitischer Bildung aufmerksam. Sie wird immer wichtiger, um Mythen und Falschmeldungen zu entlarven, die sich abfällig über die Leistungen des erfolgreichen Wiederaufbaus äußern, um Unzufriedenheit unter der Bevölkerung zu schüren.
Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Kulturzentrum KRABAT-Mühle Schwarzkollm gGmbH
| Hoyerswerda
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Sommerferienprogramm
Ob Familienführung, kreatives Basteln oder Brot backen - unser Sommerferienprogramm bietet allerhand, um die Ferien in der Lausitz zum Erlebnis zu machen. Mehr zu den einzelnen Angeboten findet Ihr auf unserer Webseite. https://www.krabat-muehle.de/de/erlebnisse-fuer-gross-klein/kinder-und-familien/artikel-unser-ferienangebot.html

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Burg Storkow
| Storkow (Mark)
18.07.2025 - 18.07.2025
00:00
Ausverkauft: MIA. Konzert Burg Storkow
MIA Open Air Konzert 18.07.2025 um 20:00 Uhr MiA. Live 2024 Mieze Katz, Andy Penn, Gunnar Spies, Robert Schütze Mit Hits wie „Hungriges Herz“, „Tanz der Moleküle“, „Fallschirm“ oder „KopfÜber“. sorgen MiA. zuverlässig für volle Tanzflächen und legendäre Konzerte. 2025 kommt ihr neues Album raus, mit dem die Band dann auch wieder auf Festival- und Konzerttour geht. Egal, ob alltime Favoriten oder taufrische Neulinge – MiA. Musik gehört unter Menschen, um zu teilen, was es da zu teilen gibt: Leidenschaft, Vielfalt, Lebensfreude - nicht zum herunterladen, nicht kopierbar, dafür unmittelbar, ganz und gar, kopfüber. Tickets ab 38 € im Vorverkauf online bei Reservix oder in der Gäste-Information Burg Storkow.
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##