Lausitz, 01.09.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Die Lausitzer Füchse und der ES Weißwasser e.V. präsentieren sich mit historischem und aktuellem Eishockey am Festtag

28.08.2025
4 min
Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...

Sport

Verkaufsstart Tickets Lausitzer Füchse am 21.08.2025

Arena-Upgrade trifft Vorfreude: Verkaufsstart ab 21.08.

22.08.2025
3 min
Weißwasser/O.L. Ab 21.08.2025 beginnt die erste Verkaufsphase für die Heimspiele der Lausitzer Füchse. Ab 10 Uhr können sich Fans ihre Karten für...

Kultur

Zwischen Sprachen und Schriften. Historische sorbisch-deutsche Bücher

Vortrag über historische zweisprachige Buchdrucke am 27.8. in Bautzen

22.08.2025
2 min
Mehrsprachige Medien finden sich überall dort, wo Menschen verschiedener Muttersprache und Kulturen miteinander interagieren – dies gilt, mit...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...

kommende Termine

Termine

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Veranstaltungen und Termine in der Lausitz

Kategoriefilter:
Ortefilter:
Datumfilter:

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00

Bogenkino Spreewald

Im Bogenkino erwartet euch eine Kinoleinwand mit einer spannenden Szeneprojektion. Ihr werdet von einem erfahrenen Guide professionell eingewiesen und angeleitet. Anlegen, Zielen und den gemeinen Drachen erlegen. Das ist purer Bogenspaß in einer ganz neuen Dimension. Verschiedene Szenarien und verschiedene Level machen unser Bogenkino für jeden Schützen zum Erlebnis, egal ob Anfänger oder Meisterschütze. So ist ein spannendes Abenteuer für Teamevents, Geburtstage, Familienausflüge, Weihnachtsfeiern oder auch für Einzelkämpfer garantiert. Unsere "Schützenscheune" bietet Schutz bei schlechtem Wetter und an heißen Tagen! Zusätzlich bieten wir: Bogenschießen & Blasrohrschießen auf Scheiben und 3D-Ziele, Laserschießen auf Wettkampf-Biathlonanlage und vieles andere mehr. Die Kolonieschänke sorgt für das leibliche Wohl mit bester Spreewaldküche und erlesenen Getränken. Anmeldung erforderlich!
Wassermann, Foto: Rostek, Lizenz:  Amt Burg (Spreewald)

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist

Neue Audiotour mit dem Burger Zeitgeist. Ohren auf: neue akustische Reise mit dem Burger Zeitgeist verbindet touristische Orte: Die neue Audioguide-Tour ist ein unkompliziertes mobiles Hörerlebnis für jeden, altersunabhängig und jederzeit abrufbar - solange man ein Handy in der Tasche trägt. Geschichte(n) erfahren heißt es an mehreren Stationen, so an der Heimatstube Burg, im Kur- und Sagenpark am Eingang sowie an den zahlreichen Sagenfiguren, aber auch am Bismarckturm, am Bronzezeit-Denkmal sowie am Schlossberghof. Mit QR-Codes an fünf verschiedenen Orten im Spreewald gibt es nun Geschichte(n) zum Mithören - unabhängig von Öffnungszeiten, Saison- oder Tageszeiten. Zuhörer tauchen wunderbar ein in die Sagen- und Traditionswelt, in die Geschichte der Region mit ihren Besonderheiten. Wir stellen das neue Hörerlebnis bei einem Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist durch den Kur- und Sagenpark vor und laden Sie herzlich dazu ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“

Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.
Ausstellungsbereich, Foto: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke, Lizenz: Museumsverbund Elbe-Elster_Andreas Franke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00

Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“

Die Sammlung Dohna-Schlobitten enthält rund 2.000 Objekte des 16. bis 19. Jahrhunderts, darunter Gemälde, Grafiken, Bücher, Skulpturen, Möbel, Textilien, Silber, Glas und Porzellan. Sie gehörten einst zum Inventar von Schloss Schlobitten, dem Stammsitz der Burggrafen, Grafen und Fürsten zu Dohna-Schlobitten. Die Sammlung befindet sich im Eigentum der Bundesrepublik Deutschland sowie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die den Erwerb der Kunstobjekte größtenteils durch Zuwendungen der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanzieren konnte. Die Objekte kommen als Leihgabe der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg nach Doberlug.
Anzeige

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00

Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken

SPIELERISCH DEN SPREEWALD ERKUNDEN Das Spiel ist gespickt mit Rätseln (Logik & Kreuzworträtsel), finden von Caches (Verstecke) und auch einigen Aufgaben, die man durch Messen, Schätzen oder Wiegen lösen sollte. Das macht die Vielfalt aus. Jede Stunde vergeht wie im Fluge, da Abwechslung einfach die Zeit vertreibt. „Schatz der Burger Lutken“ Als erste Entdecker-Region haben wir uns den Kurort Burg / Spreewald ausgesucht. Allein die riesige Fläche bietet hier unzählige Möglichkeiten auf eine Rallye zu gehen, die uns und euch einige Möglichkeiten bietet. Begebt Euch auf die Suche nach dem „Schatz der Lutken“. Es gilt ein finales Lösungswort zu finden. Mit diesem Wort habt ihr die Möglichkeit einen attraktiven Preis zu erhalten. Parallel gibt es noch Tipps zu Dienstleistern der Region, welche auch besondere Angebote für Euch bereit halten.
Würfelspiel, Foto: Forster Kompetenzzentrum, Lizenz: Forster Kompetenzzentrum

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00

"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"

"Würfelspiele" Malerei des Cottbuser Maler und Graphikers Günther Rechn Die Ausstellung ist weiterhin zu sehen und wurde durch das Werk namens „Störung“ ergänzt. Dauerausstellung: (nach tel. Vereinbarung) "In jedem Abschied steckt ein Anfang" Internationales Kunstsymposium 2018 Skulpturen Symposium 2018 aus Lindenholz und Stein

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00

Spreeauen Alpakas - Hofführung

Wir vermitteln auf der ca. einstündigen Tour über unseren Hof Wissenswertes rund um Alpakas und die anderen Tiere des Hofes. Sie haben die Gelegenheit, mit den Tieren auf Tuchfühlung zu gehen (Füttern, Streicheln, Führen an der Leine) und die Möglichkeit, Schnappschüsse mit den Alpakas zu machen. Am Ende steht ein Besuch unseres kleinen Hofladens an.
Peter Franke, Foto: Peter Becker, Lizenz: Peter Becker

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00

Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung

1. Begrüßung durch den Kräuter Opa Einführung in die Welt der Spreewälder Kräuter. Philosophie seiner Kräuterarbeit Was macht die Spreewälder Kräuter einzigartig? 2. Erlebnisführung durch den Unkrautladen Geführte Tour durch den Unkrautladen des Spreewälder Kräuter-Hotels. Präsentation der verschiedenen Kräuter und Produkte sowie Einblicke in die Herstellungsverfahren. Demonstration der handwerklichen Herstellung von Tees, Fruchtaufstrichen und Meerrettich-Spezialitäten. 3. Verkostung und Genuss Kostenlose Verkostung einer Auswahl von Produkten des Kräuter Opas. Persönliche Gespräche und Austausch über Geschmacksrichtungen und Zubereitungsmethoden. 4. Buchvorstellung und Einblicke in die Arbeit Präsentation des neuesten Buches des Kräuter Opas. Diskussion über die Geschichten und Erfahrungen aus dem Buch Exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit und die Liebe zu Kräutern und Naturprodukten 5. Einkaufsmöglichkeit im Unkrautladen
Anzeige
Fahrplan 2025, Foto: Bärwalder Schiffs GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00

Fahrplan der MS Bärwalder Seelust

Fahrplan 2025 der MS "Bärwalder Seelust" von März bis Dezember
Unkrautladen

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Kräuterklatsch

Einladung zum Kräuterklatsch Gemeinsam Gutes tun ! Wir laden ein zu unserem Kräutetklatsch einer besonderen Veranstaltung bei der wir nicht nur Wissensweres über Wildkräuter teilen sondern auch gemeinsam helfen. Eintritt gibt es bei uns nicht - wir freuen uns über Spenden für Elternhaus der Lausitz Kinderhospitz Pusteblume in Burg Tafel in Cottbus Kommt vorbei, erlebe eine entspannte Zeit und mach mit beim Kräuterklatsch hilft!
Heideblüte im Lausitzer Findlingspark Nochten, Foto: Hans-Peter Berwig, Lizenz: Förderverein Lausitzer Findlingspark Nochten e.V.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten

Neu
Top
Tipp
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten

Herzlich willkommen im Findlingspark Nochten! In der sächsischen Lausitz ist zu Beginn des Jahrtausends eine europaweit einzigartige Parklandschaft entstanden. Der Findlingspark Nochten ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Hobby-Geologen und Botanik-Liebhaber, sondern ein Abenteuer für die gesamte Familie. 7.000 skandinavische Findlinge, eingebettet in sieben malerisch angelegte Gartenwelten, lassen immer wieder neue, faszinierende Parkbilder entstehen. Der Park ist barrierearm – im Besucherzentrum gibt es Behindertentoiletten, fast die ganze Parkfläche ist mit Rollstuhl/Kinderwagen etc. befahrbar (feste Kieswege).
Universum, Christina Grätz

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00

Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting

Die Sonderausstellung präsentiert Werke der niedersorbischen Malerin Christina Grätz im Dialog mit Dotpaintings australischer Ureinwohner. Inspiriert nach Aufenthalten in Australien, kreierte die Künstlerin eine einzigartige Kunstform, die auf der Kombination sorbischer Wachsbossiertechnik und Aquarellmalerei basiert. Gezeigt werden auch kulturelle Parallelen in Tradition, Symbolik und Mystik der Sorben/Wenden und der Australischen Ureinwohner. Das Begleitprogramm bietet einzigartige Hintergrundgeschichten der international tätigen Biologin, Unternehmerin und Künstlerin Christina Grätz, Workshops, Ausflüge, Musikalische Darbietungen und ein Symposium mit dem Sorbischen Institut weiteren Gästen.
Universum, Foto: Christina Grätz, Lizenz: Wendisches Museum

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00

Sonderausstellung "Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting"

Die Ausstellung zeigt farbintensive, großformatige Bilder in Wachsbossiertechnik auf Papier von Christina Grätz und Dotpaintings der Ureinwohner in Australien. Die tradierten Musterungen beider Kulturen verweisen auf uralte Codes, die über Generationen weitergegeben werden. Sie erfahren von Parallelen der Kultur der Aborigines und der Kultur der Sorben/Wenden durch die spannende Erzählung von den Erfahrungen der niedersorbischen Biologin und Unternehmerin, Christina Grätz, die mehrfach in Australien tätig war. Die Sonderausstellung präsentiert Werke der niedersorbischen Malerin Christina Grätz im Dialog mit Dotpaintings australischer Ureinwohner. Inspiriert nach Aufenthalten in Australien, kreierte die Künstlerin eine einzigartige Kunstform, die auf der Kombination sorbischer Wachsbossiertechnik und Aquarellmalerei basiert. Gezeigt werden auch kulturelle Parallelen in Tradition, Symbolik und Mystik der Sorben/Wenden und der Australischen Ureinwohner. Das Begleitprogramm bietet ein

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kleine Schleusenfahrt

Kleine Schleusenfahrt - 2 Stunden

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kahnfahrt zum Barfußpark

Kahnfahrt zum Barfußpark

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Abend-Kahnfahrt

Abend-Kahnfahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Kolonistentour

Bei dieser Kahnfahrt, eine der interessantesten Touren im Spreewald, die meist täglich um 10.00 Uhr beginnt oder nach Vereinbarung bei angemeldeten Gruppen, können Sie die Schönheit des Spreewaldes und die typische Flora und Fauna kennenlernen. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree und den Nebenarmen (Fließe) durch die Streusiedlung von Burg und lernen den Ortsteil Kolonie kennen. Während der Kahnfahrt durchfahren sie zwei Schleusen, alter und neuer Bauart. Sie passieren typische Spreewald-Höfe, Hotels, Pensionen und Gasthäuser, teilweise in traditioneller Holzbauweise und können einen Einblick in die hiesige Tier- und Pflanzenwelt bekommen. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie gern über alles Wissenswerte. Während der Fahrt wird eine mehr als 1-stündige Pause in einem Spreewälder Gasthaus eingelegt.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Schnuppertour für die Kleinen

Ein kurzweiliges Erlebnis um Appetit auf Mehr zu erhaschen. Diese kurze Kahnfahrt ist gut geeignet für Familien mit Kleinkindern. Sie starten am traditionellen und ältesten Hafen im Burger Zentrum. Auf Ihrer 1. Kahnfahrt hält der Nachwuchs Ausschau nach schwimmenden Blättern und windigen Fischen während Mama und Papa, Oma und Opa und Tante und Onkel die wärmenden Sonnenstrahlen genießen.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Schleusenfahrt

Während dieser Kahnfahrt bekommen Sie einen kleinen Einblick in das Leben im Spreewald. Genießen Sie die malerische Landschaft bei einer 1,5-2 stündigen Kahnfahrt durch das Biosphärenreservat Spreewald und entdecken Sie alte Gehöfte, malerische Fließe und die einzigartige Flora und Fauna. Sie starten am Spreehafen-Burg, fahren auf der Hauptspree durch die Streusiedlung in Richtung Burg – Kolonie zur Schleuse und kommen wieder am Spreehafen-Burg an. Ihr geschulter Fährmann informiert Sie über Land und Leute und gibt Tipps für Ihren weiteren Aufenthalt. Dieser kurzweilige Ausflug macht Ihnen sicher Lust auf noch mehr Spreewald.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Mondschein-Kahnfahrt

Ruhe kehrt ein. Auf den Fließen und im Spreewald. Die untergehende Sonne taucht alles in ein warmes goldenes Licht und langsam blinzelt auch der Mond. Erleben Sie den Streusiedlungscharakter der Gemeinde Burg in der blauen Stunde. Genießen Sie die abendliche, ruhige Stimmung und träumen Sie sich in die Nacht.

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Jugendherberge Burg | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Bogenschießen

Bogenschießen? Willhelm Tell? Robin Hood? Mittelalter? Von wegen!!! Immer mehr wird die Trendsportart Bogenschießen zum neuen Magnet. Auch im Spreewald erfreut sich der Umgang mit Pfeil und Bogen immer mehr allergrößter Beliebtheit. Die Spreewaldinsider haben extra dafür einen Saal unter Ihre Fittiche genommen, wo man auch wetterunabhängig dem Spass frei nach Robin Hood fröhnen kann. ANMELDUNG NOTWENDIG!

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Ortsrundfahrt mit der Burger Rumpelguste

Ob als Alternative oder Ergänzung zu einer Kahnfahrt, erleben Sie auf dem 22 km langen Rundkurs durch den jüngsten Kurort Brandenburgs, der zugleich mit 35 km² die größte Landgemeinde Deutschlands ist, die Einzigartigkeit der im 18. Jahrhundert errichteten Streusiedlung rings um Burg. Diese auf Kaupen im Rahmen der Besiedlungspolitik der Preußenkönige entstandene Kulturlandschaft ist einmalig und sucht Ihresgleichen in Europa. Neben der live gesprochenen Entwicklungsgeschichte der drei Ortsteile von Burg erhalten Sie außerdem viele Tipps zur Freizeitgestaltung und besuchenswerten Einrichtungen. Täglich wird laut Fahrplan eine Rundfahrt durchgeführt. Ab 10 Personen organisieren wir auch Sonderfahrten. Sie bestimmen dann die Abfahrtzeit und den Zielort. Selbstverständlich führen wir auch Transferfahrten zu den Häfen, Bootshäusern oder der Spreewaldtherme durch.
Anzeige
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 01.02.2026
00:00

Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Kinderspielzeug aus der DDR, Fix und Fax, Foto: Steffen Rasche, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss und Festung Senftenberg Senftenberg | Senftenberg
12.04.2025 - 03.05.2026
00:00

„Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR

Maulwurf, Sandmann, Pittiplatsch – welche kleinen Helden durften schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren in keinem Kinderzimmer fehlen? Ließen die heiß geliebte Eisenbahnplatte, der Kaufmannsladen oder doch ein Puppenhaus ihr Kinderherz höherschlagen? Hatten Sie ein eigenes Zimmer oder mussten Sie ihr „kleines Reich“ mit den Geschwistern teilen? Jedes Kinderzimmer sah anders aus und doch finden sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug geht die Ausstellung der Alltagswelt der Kinder in der DDR auf die Spur.
Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973, Foto: Ingo Arnold © Nachlass, Repro: M. Nies

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt | Eisenhüttenstadt
26.04.2025 - 29.03.2026
14:00

Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit

FREUNDSCHAFT! Eine oft genutzte Formel in der offiziellen Sprache der DDR. Der Sozialismus als weltumspannende Bewegung ist in den frühen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl Ideologie als auch Verheißung. Die Praxis der internationalen Solidarität und der Völkerfreundschaft prägt globale Politiken ebenso wie den Alltag der Menschen. Die noch junge DDR wirbt um transnationale Bündnisse, auch um die eigene Legitimation zu sichern. Wichtige Partner sind Länder, die sich aus kolonialer Abhängigkeit befreien. Staatlich gelenkte Solidaritätsbekundungen durchziehen den Alltag in Schule, Betrieb und Freizeit. Das Fortwirken rassistischer Bilder und Gewalt wird dabei wenig hinterfragt, auch nicht als sich Angriffe auf Menschen, die unter anderem über Arbeitsabkommen ins Land kommen, in den 1980er Jahren mehren. Die Ausstellung blickt auf die Widersprüche der vielzitierten Völkerfreundschaft anhand der Museumsbestände.
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark, Foto: Cornelia Hansche, Lizenz: Stadt Spremberg/Grodk

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Bismarckturm im Spremberger Stadtpark | Tschernitz
03.05.2025 - 28.09.2025
00:00

Bismarckturm im Spremberger Stadtpark

Öffnungszeiten bis September: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 18:00 Uhr Öffnungszeiten im Oktober: Mittwoch: 9:00 bis 12:00 Uhr Sonnabend, Sonntag, Feiertage: 14:00 bis 17:00 Uhr
Ungestümer Frühling, Foto: Angela Willeke, Lizenz: Angela Willeke

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
KUNST.HAUS am See | Doberlug-Kirchhain
05.05.2025 - 30.10.2025
00:00

35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke

35 Jahre Zeitgenössische Glaskunst von Angela Willeke. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die architekturbezogene Kunst, Bildhauerei und Malerei mit dem Werkstoff Glas auf ungewöhnliche, experimentelle Weise. Dabei spielt die sich verändernde Lichtwirkung in ihren Werken eine besondere Rolle. Über das Licht kamen die Fotografie und die PaperART als künstlerische Ausdrucksformen hinzu.
Lüneburger Heide, Foto: Dirk Bennewitz, Lizenz: Dirk Bennewitz

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Rathaus Senftenberg | Senftenberg
06.05.2025 - 12.09.2025
00:00

Ausstellung Mundmaler Dirk Bennewitz im Rathaus Senftenberg

Es werden Werke von Dirk Bennewitz aus Hosena ausgestellt. Der Künstler sitzt seit einem Badeunfall im Rollstuhl. Seine Bilder malt er mit dem Mund. Beachten Sie bitte: Der Zugang zur Ausstellung ist nur zu den Öffnungszeiten des Rathauses möglich (im Regelfall dienstags und donnerstags). Am Wochenende ggf. nur im Rahmen von Veranstaltungen zugänglich.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bärwalder See Boxberg/Oberlausitz | Boxberg/Oberlausitz
15.05.2025 - 15.09.2025
00:00

Die Badesaison beginnt!

Die neue Badesaison 2025 beginnt am Bärwalder See.
Max und Moritz, Onkel Fritz , Foto: Quagga Illustrations Berlin 2023, Lizenz: © 2023 Quagga  Illustrations

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
17.05.2025 - 03.05.2026
00:00

Die Nacht – Ist nicht allein zum Schlafen da

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Städtisches Museum, Foto: D. Mocker, Lizenz: D. Mocker

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Städtisches Museum Eisenhüttenstadt | Eisenhüttenstadt
17.05.2025 - 20.09.2025
00:00

Jubiläumsausstellung "75 Jahre Werk & Stadt"

Eisenhüttenstadt feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Stadtgeschichte. Als erste sozialistische Planstadt Deutschlands ist Eisenhüttenstadt ein einzigartiges Zeugnis der Nachkriegszeit. Gegründet 1950 als „Stalinstadt“, sollte sie eine ideale Wohn- und Arbeitsstadt für die Arbeiter des Eisenhüttenkombinats Ost sein. Die Stadtplanung folgte utopischen Ideen und vereint Architektur, Kultur und Gemeinschaft auf besondere Weise. Anlässlich dieses Jubiläums lädt das städtische Museum zu einer außergewöhnlichen Ausstellung ein, die die einzigartige Geschichte Eisenhüttenstadts beleuchtet. Historische Dokumente, persönliche Geschichten und beeindruckende Exponate zeichnen den Weg von der sozialistischen Modellstadt hin zur modernen Stadt nach. ???? Vernissage am 17. Mai 2025 um 11:00 Uhr

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Salzhaus | Beeskow
18.05.2025 - 05.10.2025
11:00

Ausstellung "Farbe trifft auf Fläche und Grafik auf Gedicht"

In der Malerei ist durchweg die Moderne thematisiert, somit brillieren reine Farben ungegenständlich in experimentellen Techniken. Die Arbeiten reichen vom geometrischen Stil eines Mondrian bis hin zur Farbfeldmalerei eines Rothko. Die grafischen Arbeiten basieren auf der Auseinandersetzung mit selbst gewählter Lyrik von Goethe bis Eva Strittmatter. In unterschiedlichen Techniken werden dabei einzelne Verse künstlerisch interpretiert, sodass im Ergebnis Bild und Schrift eine Symbiose eingehen. Öffnungszeiten: Oktober-März Die-So 11-17 Uhr April-September Die-So. 10-18 Uhr
Elise Fontane, Foto: Illustration: Eva Feuchter, Lizenz: Eva Feuchter

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547 | Mühlberg/Elbe
18.05.2025 - 14.09.2025
11:00

Frauenorte: Eine Reise durch die weibliche Landesgeschichte

Durch Brandenburgs weibliche Landesgeschichte führt die neue Sonderausstellung des Museums Mühlberg 1547. Sie stellt Politikerinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Hebammen und Pädagoginnen und Arbeiterinnen vor, die das Land geprägt und gestaltet haben. Die Ausstellung öffnet am Sonntag, den 18. Mai, zum Internationalen Museumstag um 11.00 Uhr ihre Türen. Die Lebensläufe der in der Ausstellung vorgestellten Frauen zeigen den Erfolg ihres zukunftsweisenden Handelns, aber auch den steinigen Weg hin zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. Außerdem ist sie mit dem Land vernetzt: An jede Frau erinnert an ihrem Lebens- oder Wirkungsort eine Tafel des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“. Auch zwei Frauen aus der Mühlberger Geschichte sind mit vertreten: Agnes Bircke von der Duba und Elise Fontane. Erste gründete im 16. Jahrhundert eine Stiftung, die die regelmäßige Grundversorgung mit Nahrung und Kleidung der Bevölkerung sichern sollte.
Lindena: Alte Linde vorm Bieligk’schen Haus., Foto: Foto: MVEE/J. Paschke , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
18.05.2025 - 19.10.2025
11:00

Sonderausstellung - Johannes Paschke. Stiller Chronist des Doberluger Klosterlandes

Paschkes Fotos strahlen eine Ruhe aus, die heutigen Sehgewohnheiten weitgehend verloren gegangen ist. Im Mittelpunkt seiner Aufnahmen standen dörfliche Panoramen, Details und Landschaften, hinzu kommen Abbildungen von Kirchen und ihren Ausstattungen. Selten erschienen Menschen, meist nur als Staffage oder im Hintergrund. Paschkes Fotorevier, wie es den Betrachtenden in den beiden Alben entgegentritt, bewegte sich in einem recht engen Radius von 20 Kilometern und zumeist im ehemaligen Doberluger Klosterland. Einen Schwerpunkt bildete Schönborn; außerdem fotografierte er in Lindena, Doberlug, Kirchhain, Gruhno, Werenzhain, Fischwasser, Lugau, Eichholz, Prießen und Breitenau sowie Finsterwalde. Da Paschke seine Aufnahmen nicht datierte, bleibt unklar, wann sie entstanden: In den Dreißiger-, Vierziger oder Fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts?
Rumpelstilzchen Ulrich Lange , Foto: U. Lange  , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum | Bad Liebenwerda
18.05.2025 - 19.10.2025
15:00

Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!

Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon. Die Ausstellung öffnet am Sonntag, 18.05., um 15.00 Uhr ihre Türen. Barbara und Frieder Simons Kinder Dr. Sophia Simon und Jakob Simon sind anwesend. Nach dem Ausstellungsbesuch können Gäste bei Kaffee und Kuchen verweilen. Der Eintritt ins Museum ist zum Internationalen Museumstag frei.
Lübbener Persönlichkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten, Foto: Sebastian Franzka, Lizenz: Förderverein des Stadt- und Regionalmuseums Lübben (Spreewald) e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Lübben | Lübben (Spreewald)
22.05.2025 - 21.09.2025
00:00

Stadthelden. Lübbener Persönlichkeiten heute und früher

Im Jubiläumsjahr der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) stehen vor allem zwei Themen im Mittelpunkt: Menschen und Begegnungen. Daher widmen wir uns „Stadthelden – Lübbener Persönlichkeiten heute und früher“. Die Ausstellung bringt historische Persönlichkeiten näher, die Lübben „in die Welt“ getragen haben, die als Töchter und Söhne der Stadt in ganz verschiedenen Bereichen einen Beitrag geleistet haben: Kunst und Wissenschaft, Kultur und Sport, Politik und Theologie – und Mitmenschlichkeit. Die Bandbreite der (inter)national bekannten Berühmtheiten reicht u. a. von Jens Riewa, Karin Büttner-Janz, über Paul Gerhardt, Ernst von Houwald und Ottilie Schwahn bis zu Hans Thuar. Den Opener setzt die Maskentänzerin Lavinia Schulz mit ihrer kunstvoll-expressionistischen Ganzkörpermaske, die zuletzt auf der Biennale in Venedig präsentiert wurde. Zudem erzählt die Ausstellung die Geschichten 25 ziviler Stadthelden, die oft unscheinbar das Leben der Stadtgemeinschaft prägen und bereichern.
Sonderausstellung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Museum | Lübbenau/Spreewald
29.05.2025 - 03.05.2026
00:00

Die Nacht – Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett

Dunkelheit und Schlafenszeit – was haben Sie zuerst im Kopf, wenn Sie an die Nacht denken? Entdecken Sie, was alles zwischen dem „Zu-Bett-gehen“ am Abend und dem Wecker-klingeln am Morgen passieren kann und begeben Sie sich in der Ausstellung auf eine Reise durch die dunklen Nachtstunden früher und heute: Wie bereitete man sich in vergangenen Jahrhunderten auf den Schlaf vor? Welche Rituale vom „Tagebuch-schreiben“ bis zur „Gute-Nacht-Geschichte“, vom Anlegen der Bartbinde bis zur Auswahl des Nachtkittels durften nicht fehlen? Wer hat die Kinder in ihren Träumen behütet und was hat so manchen müden Männern und Frauen den Schlaf „geraubt“? Vom Nachttopf bis zur Schlafmütze, vom Wecker bis zum Familienbett - Werfen Sie einen Blick in „fremde“ Schlafzimmer und erfahren Sie, wie sich unsere Nacht in den letzten Jahrhunderten verändert hat.
Logo aquamediale 16, Foto: Förderverein aquamediale e.V., Lizenz: Förderverein aquamediale e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Förderverein aquamediale e.V. | Lübben (Spreewald)
31.05.2025 - 27.09.2025
00:00

Kunstausstellung des Kunstfestival aquamediale 16

Die 16. aquamediale verpflichtet sich zur Auseinandersetzung mit den das Zusammenleben der Arten beeinflussenden Faktoren und untersucht die Auswirkungen einer gestörten Balance auf Mensch und Natur. Sie ruft Künstler*innen auf, ihre Erkenntnisse und Visionen im Umgang mit der lebenden und toten Umwelt künstlerisch zu visualisieren. Als Ergebnis ihrer subjektiven Wahrnehmung stellen die Künstler*innen Andrea J. Grote (Deutschland), Anna Mrzyglod (Polen), Bernhard Schurian (Deutschland), Christopher Dahm (Deutschland), Davide Tagliabue (Italien), Gunhild Kreuzer (Deutschland), Jahna Dahms (Deutschland), Helene Heyder (Deutschland), Nicole Schuck (Deutschland) undSamuel Chambi (Peru) unter dem Thema »biodiversity – Alles ist mit Allem verknüpft« ihre Sichten und Empfindungen als Versuchsanordnungen, als Objekte und Installationen in die Stadtlandschaft Lübbens und zur Diskussion. Die Kunstwerke können nur per Spreewaldkahn oder Paddelboot erkundet werden.
Rumpelstilzchen Ulrich Lange , Foto: Ulrich Lange  , Lizenz: MV Elbe -Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum | Bad Liebenwerda
31.05.2025 - 26.10.2025
00:00

Sonderausstellung - Barbara und Frieder Simon. Wir bleiben in Rufweite!

Frieder Simon war (1936–2020) war Handpuppenspieler, Ausstatter, Autor, Musikant und Regisseur. Er gehörte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bedeutendsten Kasperspielern des deutschsprachigen Raumes. Das Mitteldeutsche Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda widmet ihm in diesem Jahr eine Sonderausstellung, die erstmals einen Rückblick auf sein Lebenswerk nimmt. Bislang kaum bekanntes Bildmaterial aus dem Nachlass Frieder Simons und originale Figurengruppen beleuchten anschaulich Leben, Wirken und figürliches Schaffen, geprägt von ihm und seiner Frau, der Textilgestalterin Barbara Simon. Die Ausstellungstexte verfasste seine Tochter Dr. Sophia Simon..
Sommerliches Freibad Schwarze Pumpe/Carna Plumpa, Foto: R. Spexard, Lizenz: Stadt Spremberg/Grodk

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Freischwimmbad Schwarze Pumpe/Carna Plumpa | Spremberg
31.05.2025 - 14.09.2025
00:00

Freibad in Schwarze Pumpe/Carna Plumpa

Inmitten von viel Grün bietet das Freibad vielfältige Erholungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Der Schwimmerbereich verfügt über einen 3-Meter-Sprungturm, außerdem gibt es eine Wasserrutsche. Für die ganz kleinen Gäste wartet ein Kinderplanschbecken. Die Außenanlagen bieten viele Möglichkeiten zum Entspannen und Verweilen, so stehen ein Spielplatz, eine Beach- und Rasenvolleyballanlage, Tischtennis bereit. Für Sonnenanbeter stehen Liegewiesen zur Verfügung, es gibt aber auch Schattenplätze. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 12:00 bis 19:00 Uhr Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr letzter Einlass um 18:00 Uhr Montag geschlossen
Freibad Kochsagrund, Foto: S. Reininger, Lizenz: Stadt Spremberg/Grodk

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Freischwimmbad Kochsagrund Spremberg/Grodk | Spremberg
31.05.2025 - 28.09.2025
10:00

Freibad Kochsagrund in Spremberg/Grodk

- Vielfältige Erholungsmöglichkeiten für Groß und Klein - Schwimmbereich verfügt über 3 zusammenhängende Wasserbecken - Spielplatz mit Klettermöglichkeiten, Beachvolleyballanlage, Tischtennis und großzügige Liegewiesen Für das leibliche Wohl sorgt ein Imbiss im Bad (der Betreiber hält sich vor, bei schlechtem Wetter den Imbiss früher oder gänzlich zu schließen).

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Fiedermannhof | Burg (Spreewald)
01.06.2025 - 31.10.2025
00:00

Sagengeisterkahnfahrt

Für Gruppen die nachts nicht gerne wandern, ist die Geisterkahnfahrt genau das Richtige. Mit dem Spreewaldmanni als Sagenbegleiter fahren sie in die Dunkelheit des Puschs und treffen dabei unsere Sagenwesen. Garantiert lustig und auch ein wenig gruselig.
Ausstellung, Foto: Förderverein Museum Sorbische Webstube, Lizenz: Förderverein Museum Sorbische Webstube Drebkau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt Drebkau/Drjowk | Drebkau
01.06.2025 - 26.10.2025
13:00

Sorbisches/wendisches Leben in Drebkau/Drjowk

Erleben Sie sorbische/wendische Geschichte und Gegenwart im Museum Sorbische Webstube Drebkau.
Eingang Stadt-und Industriemuseum.jpg, Foto: Vincent Birkenhagen, Lizenz: Stadt Guben

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadt- und Industriemuseum Guben | Guben
20.06.2025 - 16.11.2025
00:00

Sonderausstellung ,,Der Traum von einem anderen Deutschland"

Unter dem Titel „Der Traum von einem anderen Deutschland“ zeigt das Stadt- und Industriemuseum Guben vom 20. Juni bis 16. November 2025 eine eindrucksvolle Ausstellung der Friedensbibliothek, des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg über den mutigen Widerstand junger Menschen um Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Willi Graf, Christoph Probst und ihre Unterstützer im Kreis der „Weißen Rose“. Darüber hinaus kommt auch die Geschichte der Stadt Guben in der Umbruchzeit nach dem Zweiten Weltkrieg zur Sprache. So verbindet die Ausstellung den nationalen Widerstand mit regionaler Erinnerungskultur und lädt zur kritischen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart ein.
Titelbild zur Ausstellung

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Horizontale Galerie im Landratsamt | Lübben (Spreewald)
24.06.2025 - 26.09.2025
15:00

Kunst mit Mut und Leidenschaft

Unter dem Titel „Kunst mit Mut und Leidenschaft“ stellt Sybille Grunert mit ihrem Malkurs der Volkshochschule Dahme-Spreewald die Arbeiten der Kursteilnehmenden und einige ihrer eigenen Werke vor. Die Kursteilnehmenden sind: Heike Bierwagen, Silke Bringmann, Ekaterina Chekha, Gabriele Goin, Sabine Körber, Reinhard Krause, Günter Lenk, Martina Miethling, Eva Puff, Gunter Trowitzsch Es erwarten die Besuchenden Bilder in unterschiedlichen Themen und Techniken. Sie zeigen den individuellen Blickwinkel und das jeweilige Farbempfinden der Kursteilnehmenden sowie ihrer Dozentin. Die Lübbener Künstlerin Sybille Grunert lehrt seit 40 Jahren Malerei und Grafik. Sie wird Ihnen während des Rundgangs zur Ausstellungseröffnung die Arbeitsweise, Entwicklung und Motivation ihres Malkurses beschreiben. Die Ausstellungseröffnung findet am Dienstag, 24.06.2025 um 15:00 Uhr statt.
Außenansicht Schloss, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Hoyerswerda
06.07.2025 - 27.09.2025
00:00

Ausstellung - „IN ERINNERUNGEN BADEN“ - die Geschichte des Knappensees -

Der Knappensee war jahrzehntelang eines der beliebtesten Urlaubsziele rund um Hoyerswerda. Familien, Wassersportler und Camper genossen Sommer zwischen Badestrand, Zeltwiesen und Paddelbooten. Seit 2014 ist der See aufgrund umfangreicher Sanierungsmaßnahmen gesperrt. Die Ausstellung beleuchtet die Hintergründe dieser Maßnahmen und ihre Auswirkungen auf die Region. Parallel lädt die Schau dazu ein, persönliche Erinnerungen, Gedanken und Wünsche rund um den Knappensee in die Ausstellung einzubringen. Die Geschichte dieses besonderen Erholungsgebiets im Lausitzer Braunkohlerevier wird so lebendig gehalten und durch neue Perspektiven bereichert.
Anzeige
Schloss Hoyerswerda, Foto: Gregor Kockert, Lizenz: Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda | Hoyerswerda
06.07.2025 - 27.09.2025
00:00

Ausstellungseröffnung: „IN ERINNERUNGEN BADEN – Die Geschichte des Knappensees“

Die neue Sommerausstellung im Schloss & Stadtmuseum Hoyerswerda widmet sich der Geschichte des Knappensees – einst eines der beliebtesten Erholungsgebiete im Lausitzer Braunkohlerevier. Zwischen Badestrand, Zeltplatz und Paddelboot verbrachten über Jahrzehnte hinweg viele Menschen aus Hoyerswerda und Umgebung ihre Sommerferien. Die Ausstellung beleuchtet die Entwicklung des Knappensees als Tourismusziel, die Gründe für seine Sperrung im Jahr 2014 und die Auswirkungen auf die Region. Ein besonderer Ausstellungsteil lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, eigene Erinnerungen, Gedanken und Wünsche zum Knappensee zu teilen. Die Ausstellung ist bis zum 27. September 2025 während der regulären Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen.
Endlich wieder Leben, Foto: C. Götze, Lizenz: C. Götze

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Gut Saathain | Röderland
06.07.2025 - 14.09.2025
14:30

Cornelia Götze - Was der Mensch im Leben braucht - Ausstellung

06.07. - 14.09.2025 CORNELIA GÖTZUE -------------------------- Was der Mensch im Leben braucht….. Acryl Malerei Ausstellung. geöffnet: sonntags, feiertags von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr oder nach Vereinbahrung unter 03533-819245
Schaufenster Museum, Foto: LAG Spree-Neiße-Land e. V., Lizenz: LAG Spree-Neiße-Land e. V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kavaliershaus am Schloss (Stadtverwaltung) | Drebkau
07.07.2025 - 02.10.2025
08:00

"Schaufenster Museum" 40 Museen des Lausitzer Museenlandes

Ausstellung „Schaufenster Museum“ die Vielfalt der Museumslandschaft im Landkreis Spree-Neiße. Besucherinnen und Besucher erhalten anhand von Informationstexten auf Deutsch und Niedersorbisch, Abbildungen und Akustikinstallationen einen Einblick in die Museen und Heimatstuben im Südosten Brandenburgs. Die Ausstellung wird realisiert durch die Lokale Aktionsgruppe Spree-Neiße-Land e.V. in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Lausitzer Museenland“. Sie ist vom 7. Juli bis zum 2. Oktober 2025 kostenlos im Kavaliershaus der Stadt Drebkau/Drjowk zu besichtigen. Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 8 – 14 Uhr Dienstag und Donnerstag 8 – 17 Uhr Freitag 8 – 12 Uhr
Schloss Altdöbern, Foto: Waldemar Brzezinski, Lizenz: Verein der Freunde des Rohkunstbau e.V.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern | Altdöbern
12.07.2025 - 02.11.2025
00:00

30. Rohkunstbau im Schloss Altdöbern: Ästhetische Wiederbewaffnung

Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Beim 30. Rohkunstbau, der erstmals von dem Kulturhistoriker und Ausstellungsmacher Christoph Tannert kuratiert wird, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet: „Ästhetische Wiederbewaffnung“. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb und weitere
Aquarelle von Anja Roscher, Foto: Diana Priel

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens Forst (Lausitz) | Forst (Lausitz)
12.07.2025 - 30.09.2025
09:00

„Kunst, die blüht“ - Anja Roscher zeigt ihre Aquarelle im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz)

Die Forster Hobbykünstlerin Anja Roscher stellt eine Auswahl ihrer Aquarellbilder im Besucherzentrum des Ostdeutschen Rosengartens aus. Unter dem Titel „Kunst die blüht“ präsentiert sie vornehmlich florale Motive, die durch feine Farbverläufe und lebendige Details bestechen. Anja Roscher lebt seit 1975 in Forst, ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. Schon seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für Malerei und Zeichnung. Kreativität begleitet sie seit jeher – ob im Garten oder mit dem Pinsel. Ursprünglich träumte sie davon, Kinderbücher zu illustrieren, und begann ein Lehramtsstudium im Fach Kunst. Doch der berufliche Weg führte sie in die öffentliche Verwaltung. Die Malerei ist stets ihr kreativer Ausgleich geblieben. Besonders die Aquarelltechnik hat es ihr angetan: "Aquarell lässt zarte Farbigkeit, fließende Farben zu lebendigen Bildern entstehen. Jedes Bild ist durch diese Technik der fließenden Farben einzigartig", so Roscher.
Bernhard Heisig, Blatt 20 zu Ludwig Renns Roman „Krieg“, 1979, Lithografie, Foto: BLMK, Lizenz: VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
12.07.2025 - 09.11.2025
11:00

Bernhard Heisig. Kriegszeichnungen

Anlässlich des 100. Geburtstags von Bernhard Heisig (geb. 1925 in Breslau, gest. 2011 in Strodehne/Brandenburg) widmet sich das BLMK einem bisher wenig beachteten Aspekt seines Œuvres: nicht die Malerei, sondern die Handzeichnung steht im Zentrum der Kabinettausstellung, die einen thematischen Fokus auf Heisigs Auseinandersetzung mit dem Krieg legt.
Männergesangsverein

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Niederlausitz-Museum Luckau | Luckau
13.07.2025 - 04.01.2026
14:30

Es singt und klingt in Luckau

Vom Neujahrskonzert über das Stadtfest bis hin zur Christmette – Musik ist aus dem Luckauer Alltag nicht wegzudenken. Die Ausstellung im Niederlausitz-Museum will aber nicht nur zeigen, wie es aktuell um das Musikleben der Stadt bestellt ist, sondern auch, wie es sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Beginnend beim Stadtpfeifer, der vom Hausmannsturm aus die Stunden verkündet hat und den Luckauer Schülern, die an Feiertagen singend von Haus zu Haus zogen führt die Ausstellung ein in die reiche musikalische Geschichte Luckaus. Die Luckauer Kirchenmusik hatte im 18. Jahrhundert überregionale Bedeutung, im 19. Jahrhundert waren bis zu acht Chöre gleichzeitig in Luckau aktiv, und berühmte Komponisten und Musiker wirkten hier. All dies gibt es in der Ausstellung zu sehen – und zu hören!
Michael Kruscha, Verlorene Orte, 2013 , Foto: Andreas Kämper, Lizenz: Museum OSL

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Kunstsammlung Lausitz | Senftenberg
15.07.2025 - 05.10.2025
00:00

Typisch Lausitz - 40 Jahre Kunstsammlung

2025 jährt sich zum vierzigsten Mal die Gründung die Kunstsammlung Lausitz am damaligen Kreismuseum Senftenberg, dem heutigen Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Damit wurde der Stellenwert der bildenden Kunst manifestiert, den das Kreismuseum durch die Leiter Günther Wendt und Gerhart Lampa, die beide auch bildende Künstler waren, bereits bekam. Unsere Ausstellung, bei der Werke auf Papier, also Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, dominieren, bildet eine Erweiterung der Dauerausstellung mit Malerei und Plastik. Neben besonders wichtigen Werken wird dabei auch auf ein Augenmerk auf Erwerbungen der letzten Jahre gelegt.
Studio-Portrait, Foto: RfK UG, Lizenz: Anja Koal

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Nikolaikirche Lübbenau Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
18.07.2025 - 31.10.2025
15:00

Mature Spirits - Schattengold

Die Malerei von Anja Koal ist auf internationalen Ausstellungen vertreten und nun das erste mal seit 12 Jahren wieder in der Niederlausitz zu sehen. In ihren Gemälden spiegeln sich Mythen und Metaphern der Philosophiegeschichte mit dem Licht des Spreewaldes. Anja Koal (*1978 Lübbenau) ist Meisterschülerin von Prof. Siegfried Anzinger/ Kunstakademie Düsseldorf und lebt & arbeitet als Künstlerin in Düsseldorf und im Sommer in Lübbenau/ Spreewald. "Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern. Bäume und Steine werden dich lehren, was du von keinem Lehrmeister hörst.“ Bernhard von Clairvaux.
Ostereier verzieren, Foto: framerate-media.de, Lizenz: TKS Lübben GmbH

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Tourist Information Lübben | Lübben (Spreewald)
21.07.2025 - 05.09.2025
00:00

7. Lübbener Kindersommer

Spaß und Action beim Lübbener Kindersommer - Vom 21. Juli bis 5.September wartet der Lübbener Kindersommer von Montag bis Freitag mit vielen tollen Mitmach-, Spaß- und Spielangebote für Ferienkinder und Familien auf. Dazu gibt es jede Menge Aktionstage mit besonderen Erlebnissen. Alle Angebote sind für Familien und Kinder in Begleitung konzipiert. Es findet keine Kinderbetreuung statt. Höhepunkt des Kindersommers sind die Mitmachkonzerte mit KESS am 6. und 7.August auf der Schlosswiese.

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Hotel "Zum Schlangenkönig" | Burg (Spreewald)
23.07.2025 - 31.10.2025
00:00

Hochwaldkahnfahrt

Natur genießen - Stille erleben Ein unvergessliches Naturerlebnis Entschleunigung pur Vielfältige Tier- und Pflanzenwelt entdecken
Ferienangebote, Foto: © Stadt Guben, Lizenz: © Stadt Guben

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Guben | Guben
24.07.2025 - 06.09.2025
10:00

Lesesommer 2025-Digitale Schnitzeljagd

Bereit für ein Abenteuer? In den Sommerferien lädt die Stadtbibliothek Guben von 10-18 Uhr täglich zu einer spannenden digitalen Schnitzeljagd ein! Mit der App Actionbound könnt ihr als Team, Familie oder Einzelspieler antreten und euer Wissen, eure Kombinationsgabe und euren Spürsinn unter Beweis stellen. Ob knifflige Rätsel, spannende Aufgaben oder überraschende Stationen – es geht darum, Punkte zu sammeln und das Abenteuer als Sieger zu beenden.
Vitrine Museumswerkstatt, Foto: museum oder spree, Lizenz: museum oder spree

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Museumswerkstatt | Beeskow
26.07.2025 - 31.12.2025
00:00

Präsentation: Dem Auto Beine machen – Pneumant

Wussten Sie, dass mit dem VEB Reifenkombinat Fürstenwalde das größte Kombinat der DDR gleich um die Ecke seinen Sitz hatte? Mit der 2024 durch Goodyear angekündigten Beendigung der Reifenfertigung Ende des Jahres 2027 gehen 90 Jahre Reifenproduktion in Fürstenwalde zu Ende. Hans-Jürgen Woldt, Protagonist des diesjährigen „kursbuch oder-spree“, will mit einer Präsentation die Erinnerung an eine wechselvolle Geschichte wachhalten.
DDR Reklame Ausstellung, Foto: LKEE/Museumsverbund, Lizenz: LKEE/Museumsverbund

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde | Finsterwalde
03.08.2025 - 16.11.2025
00:00

Drogeriereklame der DDR

Frisch, flott und tadellos zurechtgemacht preisen strahlend lächelnde Frauen Sonnencreme, Puder oder Shampoo an: Fast vergessen ist heute, dass es auch in der DDR bis in die 1970er-Jahre Produktwerbung gab. Eine Ausstellung des Sänger- und Kaufmannsmuseums Finsterwalde stellt vom 3. August bis 16. November Werbeträger für DDR-Kosmetik und Haushaltschemie der späten 1940er bis in die 80er-Jahre vor und nimmt dabei die Rolle der Frau in den Fokus. Die Ausstellung ergänzt die dauerhafte Präsentation zu DDR-Drogeriewaren: Die ehemalige Finsterwalder Markt-Drogerie Schubert, deren Originalmöbel sich heute im Museum befinden, ist mit ihrer Fülle von DDR-Produkten ein Besucherliebling. Für die Ausstellung greift das Museum auf seine umfangreiche Sammlung zum Thema zurück.
Elise Fontane, Foto: Eva Feuchter, Lizenz: MV Elbe-Elster

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547 | Mühlberg/Elbe
10.08.2025 - 14.09.2025
11:00

Sonderausstellung "Reise durch die weibliche Landesgeschichte"

Eine Reise durch die weibliche Landesgeschichte unternimmt die neue Sonderausstellung des Museums Mühlberg 1547. Sie stellt Politikerinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Hebammen und Pädagoginnen und Arbeiterinnen vor, die Brandenburg geprägt und gestaltet haben. Die Lebensläufe dieser Frauen zeigen den Erfolg ihres zukunftsweisenden Handelns, aber auch den steinigen Weg hin zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. Außerdem ist sie mit dem Land vernetzt: An jede Frau erinnert an ihrem Lebens- oder Wirkungsort eine Tafel des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“. Auch zwei Frauen aus der Mühlberger Geschichte sind mit vertreten: Agnes Bircke von der Duba und Elise Fontane. Diese Ausstellung zeigt eine Spurensuche, die nicht beendet sein soll. Sie wirft neue Fragen auf, sie regt an, über das ein oder andere Zitat nachzudenken oder an dessen oftmals aktuellen Bezug zu erinnern. Sie lebt davon, zu „wandern“ und möglichst viele Menschen anzusprechen.
Filmnächte im Spreeauenpark, Foto: Moritz Bechert, Lizenz: Moritz Bechert

Film & Kino

Neu
Top
Tipp
Spreeauenpark Cottbus Cottbus | Cottbus
14.08.2025 - 04.09.2025
00:00

Filmnächte Cottbus im Spreeauenpark

Filmfans dürfen sich auf Kinofilme und Kinoevents in einer bunten Vielfalt freuen. Eine Mischung aus Blockbustern, Arthousefilmen, Musikfilmen und Klassikern füllt die täglich stattfindenden Veranstaltungen im idyllischen Rosengarten des Spreeauenparks Cottbus.
Karin Wieckhorst, Christine Schlegel in ihrem Atelier 1986, Silbergelatineabzug, Foto: Karin Wieckhorst, Lizenz: Karin Wieckhorst

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
23.08.2025 - 16.11.2025
11:00

Karin Wieckhorst. Begegnungen

Mehr als 40 Jahre arbeitete Karin Wieckhorst als Fotografin am Museum für Völkerkunde in Leipzig. Parallel dazu verfolgte sie zahlreiche eigene fotografische Projekte, so dass über Jahrzehnte hinweg ein umfangreiches Werk entstand. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers".
Lausitz Festival , Foto: Lausitz Festival, Lizenz: Lausitz Festival

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Cottbus
25.08.2025 - 14.09.2025
00:00

Lausitz Festival - Europas Kunstfestival

Konzert - Klassik, Jazz, Tanz, Theater, literarische Matineen, philosophische Gespräche, Ausstellungen in der gesamten Lausitz und natürlich in Cottbus an besonders interessanten Orten
Foto: ©StadtLübben, F. Bröcker

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Rathaus Lübben Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
25.08.2025 - 05.10.2025
00:00

LÜBBEN HOCH 6

Demokratische Werte, Offenheit, Gleichstellung und Toleranz sind Themen unserer Zeit. Unter dem Motto „Lübben hoch 6“ möchte die Stadt Lübben (Spreewald)/ Lubin (Błota) zum fünften Mal mit den Bürger*innen sechs Wochen lang Vielfalt und Zusammenhalt feiern. Anlassgebend ist die Interkulturelle Woche vom 21. bis 28. September. Zu diesem Anlass ist die Paul-Gerhardt-Kirche in den Abendstrunden in den Farben des Jubiläumsjahres bunt beleuchtet. Wir feiern damit unsere Geschichte und die Menschen, die sie geprägt haben. Kinder und Jugendliche sind zur Malaktion eingeladen und können die älteste bekannte Stadtansicht bunt ausmalen. Alle Bilder werden zur Quark-Leinölmeile mit Shoppingnacht am 04.10. als farbenfrohste Wimpelkette Brandenburgs am Marktplatz zusehen sein. Die Malvorlagen gibt es in der Tourist Information Lübben und im Rathaus.
William Kentridge, Standbild aus „Self-Portrait as a Coffee Pot“, 2024, Foto: Künstler, Lizenz: Lausitz Festival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Dieselkraftwerk) | Cottbus
27.08.2025 - 09.11.2025
00:00

Lausitz Festival: William Kentridge: Self-Portrait as a Coffee Pot

Videoinstallation Den Kern der Kabinettausstellung bildet die aus neun Episoden bestehende Filmreihe »Self-Portrait as a Coffee Pot« des südafrikanischen Künstlers William Kentridge. Die Arbeit reflektiert voller Witz und Geist die Entstehungsbedingungen, Eigengesetzlichkeiten und Zweifel beim schöpferischen Prozess im Atelier des Künstlers während der Pandemie. Eröffnung: 26.08.2025, 18:00 Uhr Laufzeit: 27.08.–09.11.2025 Öffnungszeiten: Di–So, 11:00–19:00 Uhr
Standbild aus »Self-Portrait as a Coffee Pot«, 2024, Foto: LausitzFestival, Lizenz: LausitzFestival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst Cottbus | Cottbus
27.08.2025 - 09.11.2025
18:00

Videoinstallation: William Kentridge: Self-Portrait as a Coffee Pot

»Self-Portrait as a Coffee Pot« lautet der skurril anmutende Titel einer Kabinettausstellung im Dieselkraftwerk Cottbus, deren Kern aus einer neun Episoden umfassenden Filmreihe des südafrikanischen Künstlers William Kentridge besteht. Die filmischen Collagen setzen sich aus Kohle- und Pastellzeichnungen, die teilweise animiert sind, aus gefilmten, wie lebendig gewordenen Objekten und Assemblagen sowie aus Atelieraufnahmen zusammen. Kentridge legt hier den Prozess des Kunstschaffens, aber auch des Reflektierens von Kunst und Kunstmachen im Verhältnis zu gesellschaftlichen Realitäten offen. Während der Coronapandemie entstanden, bilden die Kurzfilme eine nichtlineare (Selbst-)Erzählung. Ihr Thema ist das Subjekt des Künstlers, seine künstlerische Praxis und das Atelier als Produktionsort, der zugleich auch als Wahrnehmungsapparat von Wirklichkeiten dient. Mal sachlich, mal leicht melancholisch, mal von subtilem Humor und (Selbst-)Ironie durchzogen, bezieht der Künstler die Betrachter..
Stille Post – lauter Träume, Foto: Katha Mau, Lizenz: Lausitz Festival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Neues Rathaus Cottbus | Cottbus
29.08.2025 - 21.11.2025
15:00

Lausitz Festival: Blickfänge III – Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Nach den Etappen in Finsterwalde, Görlitz und Zittau setzt die Wanderausstellung –»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« ihre Reise fort. Ab Ende August ist sie im Neuen Rathaus in Cottbus/Chóśebuz zu sehen. Die umfangreiche Ausstellung präsentiert Fotografien, die das europäische Kunstfestival seit 2020 dokumentieren. Künstlerische Höhepunkte und aufregende Inszenierungen werden ebenso sichtbar gemacht wie die Menschen und Orte in der Lausitz. Ein beeindruckender fotografischer Bilderrausch fängt die Vielfalt des Festivals und künstlerisch-kreative Momente ein. Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen Orte und Spielstätten in der Lausitz ganz neu betrachten – von historischen Schloss- und Parkanlagen bis zu Filmtheatern, Industriearealen und Sakralbauten. Laufzeit: 29.08.–21.11.2025 Öffnungszeiten: Mo/Mi, 08:00–15:00 Uhr, Di 08:00–17:00 Uhr, Do 08:00–18:00 Uhr, Fr 08:00–13:00 Uhr
»Stille Post – lauter Träume« , Foto: Katha Mau, Lizenz: LausitzFestival

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Neues Rathaus Cottbus | Cottbus
29.08.2025 - 21.11.2025
15:00

Ausstellung: Blickfänge - Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Nach den Etappen in Finsterwalde, Görlitz und Zittau setzt die Wanderausstellung –»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« ihre Reise fort. Ab Ende August ist sie im Neuen Rathaus in Cottbus/Chóśebuz zu sehen. Die umfangreiche Ausstellung präsentiert Fotografien, die das europäische Kunstfestival seit 2020 dokumentieren. Künstlerische Höhepunkte und aufregende Inszenierungen werden ebenso sichtbar gemacht wie die Menschen und Orte in der Lausitz. Ein beeindruckender fotografischer Bilderrausch fängt die Vielfalt des Festivals und künstlerisch-kreative Momente ein. Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen Orte und Spielstätten in der Lausitz ganz neu betrachten – von historischen Schloss- und Parkanlagen bis zu Filmtheatern, Industriearealen und Sakralbauten.
Kloster Mühlberg, Foto: TV EEL, Lizenz: TV EEL

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Kloster Marienstern | Mühlberg/Elbe
31.08.2025 - 05.09.2025
00:00

MBSR-Stressbewältigung durch Achtsamkeit: 5-täg. Bildungsurlaub

Stress ist ein komplexes Phänomen, an dem körperliche und geistig-seelische Prozesse beteiligt sind. Daher setzt das Achtsamkeitstraining MBSR auf der körperlichen, emotionalen und kognitiven Ebene an. Angeleitete Meditationen im Sitzen, im Gehen und im Liegen wechseln ab mit einfachen Bewegungseinheiten, kurzen Vorträgen, Phasen der Selbstreflexion und Gruppengesprächen. Ziel ist es, die eigenen Stressmuster besser zu verstehen und heilsame Alternativen kennen- und anwenden zu lernen – und es sich in dieser Woche gut gehen zu lassen. Leitung: Isabella Winkler
Anzeige
Kunst Raum, Foto: Irene Anton, Lizenz: WBC Calau

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Calau Calau | Calau
01.09.2025 - 31.10.2025
00:00

5. Kunst Raum (K) Calau

5. Kunst Raum (K) Calau 44 Kunstpunkte, Workshops & Konzert Beim diesjährigen 5. Kunst Raum (K) Calau sind von September bis Ende Oktober 44 Kunstpunkte in der Stadt zu erleben. Darunter werden 24 Künstler ihre Arbeiten in den Schaufenstern und Läden zeigen. Das Rittergut Kemmen und die Firma Danwood als Dienstleister nehmen zum ersten Mal an der Aktion teil und bieten Raum für regionale Kunst. Neun Künstler aus Berlin, Luckau und Cottbus nehmen erstmals daran teil. Unter dem Thema: „Perspektive Lausitz“ werden Öl-, Acryl- und Aquarellbilder, Alltagskunst, Installationen, Skulpturen und Collagen gezeigt. 20 feste Kunstpunkte präsentieren u.a. Skulpturen, den Witzerundweg, Museen und Fassadenbilder. Am 5. September wird die Kunstaktion um 16:30 Uhr vor der Landkirche eröffnet. Danach erfolgt ein Rundgang mit vielen Künstlern im Bereich Cottbuser Straße. Calauer und ihre Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Um 18 Uhr findet dann mit der Songwriterin Anne Fischer das Konzert „Sommerland
Ferienangebote, Foto: © Stadt Guben, Lizenz: © Stadt Guben

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Guben | Guben
01.09.2025 - 05.09.2025
10:00

Lesesommer 2025-Digitale Schnitzeljagd

Bereit für ein Abenteuer? In den Sommerferien lädt die Stadtbibliothek Guben von 10-18 Uhr täglich zu einer spannenden digitalen Schnitzeljagd ein! Mit der App Actionbound könnt ihr als Team, Familie oder Einzelspieler antreten und euer Wissen, eure Kombinationsgabe und euren Spürsinn unter Beweis stellen. Ob knifflige Rätsel, spannende Aufgaben oder überraschende Stationen – es geht darum, Punkte zu sammeln und das Abenteuer als Sieger zu beenden.
m.lange_msbs, Foto: Scharmützelsee Schifffahrt, Lizenz: Scharmützelsee Schifffahrt

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH | Bad Saarow
02.09.2025 - 02.09.2025
00:00

Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt

Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Thiemstr./Leipziger Str. | Cottbus
02.09.2025
07:00

Wochenmarkt Leipziger Straße

Korbwaren beim Calauer Wochenmarkt., Foto: Jan Hornhauer, Lizenz: Stadt Calau

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Calauer Innenstadt u. Marktplatz Calau | Calau
02.09.2025
08:00

Calauer Großmarkt

Genuss in allen seinen Facetten steht beim Wochenmarkt in Calau im Fokus. Immer am ersten Dienstag des Monats laden die Händler zum Einkauf ein. Neben Obst und Gemüse werden u.a Käse- und Wurstspezialitäten sowie saisonale Pflanzen und Blumen angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch Schuhe, Kleidung und anderes mehr. Kulinarische Leckerbissen bieten sowohl einige Händler des Marktes als auch die umliegenden Gastätten und Cafés der Calauer Innenstadt. Gemütliche Bänke laden zum Verweilen ein und wer mit dem KFZ nach Calau kommt, findet in der Innenstadt kostenfreie Parkplätze. Hinweis: Der reguläre Calauer Wochenmarkt findet immer dienstags und donnerstags statt. Interessierte Händler können sich unter Tel. 03541 / 891-164 bzw. suchomel@calau.de anmelden.

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Oberkirchplatz | Cottbus
02.09.2025
08:00

Wochenmarkt

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Ortsteil Sandow Cottbus | Cottbus
02.09.2025
08:00

Wochenmarkt

Hermannstraße
Gemüse frisch vom Markt, Foto: Laila Wentworth, Lizenz: Laila Wentworth

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Marktplatz Tschernitz | Tschernitz
02.09.2025
08:00

Spremberger Wochenmarkt

Direkt vor dem Rathaus findet jeden Dienstag und Donnerstag ein buntes Markttreiben statt. Neben frischen Gemüsen und Obst, Käse-, Wurst- sowie Fleisch- und Backwaren regionaler Anbieter werden hier auch Spreewälder Spezialitäten wie die berühmte Spreewaldgurke und das Lausitzer Leinöl angeboten. Frische Kräuter, Blumen und Honig runden das Angebot ab. Auch Fisch geräuchert sowie frisch werden auf dem Markt angeboten. Ab ca. 11 Uhr können sie Speisen aus der Gulaschkanone sowie Brathähnchen, Bratwurst und Haxe erwerben, natürlich nur solange der Vorrat reicht.
Cottbuser Wochenmarkt, Foto: Stadt Cottbus, Lizenz: Stadt Cottbus

Märkte, Treffs & Feste

Neu
Top
Tipp
Oberkirchplatz Cottbus | Cottbus
02.09.2025
08:00

Wochenmarkt auf dem Oberkirchplatz (Di/Sa)

Der Wochenmarkt mit seinen bis zu 40 Händlern findet traditionell mitten in der Innenstadt im Schatten der Oberkirche St. Nikolai statt. Heimische Gemüsegärtner, Blumenhändler, Wurst- und Geflügelanbieter und Stände mit Haushaltswaren bieten ihre Produkte an. Wählen Sie genüsslich und in aller Ruhe aus dem üppigen, erntefrischen Angebot der heimischen Anbieter und lassen Sie Ihren Marktbesuch in einem der vielen gemütlichen Cafés und Restaurants ausklingen. Dienstag: 8.00 bis 16.00 Uhr Samstag: 6.00-13.00 Uhr

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Familien- und Nachbarschaftstreff Kolkwitz | Kolkwitz
02.09.2025
09:30

Krabbelgruppe

Soziales & Gesundheit

Neu
Top
Tipp
Regionalnetzwerk Gesunde Kinder Spree-Neiße - Forst | Forst (Lausitz)
02.09.2025
09:30

Achtsamkeit - Prävention durch Entspannung und Bewegung in Schwangerschaft und Elternzeit

Film & Kino

Neu
Top
Tipp
Obenkino | Cottbus
02.09.2025
10:00

Ferienfilm: Der Räuber Hotzenplotz

Der Cottbuser Postkutscher an der Stadtmauer/ Lindenpforte, Foto: Andreas Franke, Lizenz: CMT Cottbus

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
CottbusService | Cottbus
02.09.2025
10:00

Cottbuser Lieblingsplätze: Altstadtrundgang (Dienstag)

Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause! Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Museumsdorf Baruther Glashütte | Baruth/Mark
02.09.2025
10:00

Familie Szachidewicz am Ofen - XXL Kugelpusten

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Besucherzentrum "excursio" Welzow | Welzow
02.09.2025
10:00

Erlebnis aktiver Tagebau (ab Familienpark Großkoschen)

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen | Bautzen
02.09.2025
10:00

Der fabelhafte Garten

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Cottbus Cottbus | Cottbus
02.09.2025
10:00

Lausitz Festival

Konzert - Klassik, Jazz, Tanz, Theater, literarische Matineen, philosophische Gespräche, Ausstellungen in der gesamten Lausitz und natürlich in Cottbus an besonders interessanten Orten Veranstalter: Lausitz Festival Tickets gibt's im CottbusService

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Stadtzentrum | Cottbus
02.09.2025
10:00

Cottbuser Lieblingsplätze - Altstadtführung (Dienstag)

Herzlich willkommen! Entdecken Sie in Begleitung unserer StadtführerInnen einige Lieblingsplätze der Cottbuser: ob Altmarkt, Stadtmauer, Amtsteich oder Kunstmuseum und Gerberhäuser - es gibt so viel zu erkunden. Lassen Sie sich verzaubern und freuen Sie sich auf eine kleine Cottbus-Überraschung für Zuhause. Treffpunkt: vor dem CottbusService in der Stadthalle Cottbus Tickets: online vorab oder am jeweiligen Tag ab 15 min vor der Führung vor Ort im CottbusService max. Teilnehmerzahl: 30 inkl. Kinder

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
02.09.2025
10:00

Geführte Radtour: Fließe, Brücken, Gipfelkreuz

Geführte Radtour: Fließe, Brücken, Gipfelkreuz
Kurpark , Foto: Tourismusverein Scharmützelsee, Lizenz: Tourismusverein Scharmützelsee

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kurpark Bad Saarow Bad Saarow | Bad Saarow
02.09.2025
10:00

Aktiv Wochenplan - HulaHoop im Kurpark

Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag möglich (Teilnahme begrenzt: max. 10 Pers.) AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.
Paddeltour, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee, Lizenz: Tourismusverein Scharmützelsee

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Yachthafen | Bad Saarow
02.09.2025
10:00

Aktiv Wochenplan - Morgen-Paddeltour mit der YAAS

Anmeldung bis 18 Uhr am Vortag möglich (Teilnahme begrenzt: max. 20 Pers.) AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.
Impressionen , Foto: Queenie Nopper, Lizenz: LÜBBENAUBRÜCKE

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Bunte Bühne Lübbenau / GLEIS 3 | Lübbenau/Spreewald
02.09.2025
10:00

Ferienlesung- Das Geheimnis des blauen Frosches

Bald weitere Infos! 1 Stunde ohne Pause
Wettermuseum, Foto: Tourismusverein Scharmützelsee

Dies & Jenes

Neu
Top
Tipp
Wettermuseum Lindenberg | Tauche
02.09.2025
10:00

Sommerferienspezial im Wettermuseum

Das erwartet euch: Wetter-Experimente (10:00 – 11:00 Uhr): Zum Mitmachen und Staunen – unterhaltsame Wetterexperimente für Groß und Klein Solarboot Basteln (11:00 – 12:00 Uhr): Gestaltet ein eigenes Solarboot und testet, wie schnell es die Sonne übers Wasser flitzen lässt. Mittagspause (12:00 – 12:30 Uhr): Zeit z. B. für einen Snack bei uns im Museumsbistro Wetterballonstart (12:30 – 13:00 Uhr): Bestaunt live den Start eines Wetterballons Familienführung (13:00 – 14:00 Uhr): Erfahrt bei einer Führung wie Wettervorhersagen entstehen und welche spannenden Entdeckungen im Wetterobservatorium in Lindenberg gemacht wurden Bitte unbedingt telefonisch unter 033677 62521 anmelden.
Foto: ©StadtLübben, Lizenz: ©StadtLübben

Kurse, Workshops, Seminare

Neu
Top
Tipp
Verbraucherzentrale Brandenburg Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
02.09.2025
10:00

DIGIMOBIL – Verbraucherschutz vor Ort

Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält regelmäßig in Lübben, an der Breiten Straße, nahe Postsäule. Betroffene erhalten mobile Beratung zu Themen wie Stromanbieterwechsel, untergeschobenen Telefon- und Internetverträgen und Geldanlage. „Fehlerhafte Abrechnungen und hohe Nachzahlungen bei Strom- und Gasverträgen spielen eine große Rolle in der täglichen Beratung“, berichtet Harald Gräfe von der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB). „Auch für viele weitere Themen können Bürgerinnen und Bürger zu uns kommen, beispielsweise zu Geldanlage und Altersvorsorge, oder Probleme bei Reklamation oder ungewollten Vertragsverlängerungen.“ Im Digimobil in Lübben erhalten Betroffene Hilfe in Form einer persönlichen Videochat-Beratung.
Anzeige
Kahn, Foto: Jegasoft, Lizenz: Axel Brodack

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Fährhafen Alt Zauche | Alt Zauche-Wußwerk
02.09.2025
10:30

Kahnfahrt durch den Erlen-Hochwald

Wie wäre es mit einer Kahnfahrt durch den idyllischen Erlenhochwald? Zum Beispiel als Morgengruß zum Frühstück, wenn die Natur erwacht. Der Juniorchef, Marcel Galkow stakt Sie durch die einzigartige Fließlandschaft des Spreewaldes. Genießen Sie den urigen Erlenhochwald. Dabei erzählt er Ihnen Geschichte und Geschichten aus der Region, während der Kahn lautlos durch die Nebenarme der Spree gleitet. Hochwaldrundfahrten bieten wir am Dienstag und Donnerstag nach Absprache an. Frühstückskahnfahrt romantisch zu Zweit oder mit Freunden bis 6 Personen, Termin nach Absprache
Kleine Spreewald-radtour, Foto: Peter Becker, Lizenz: Peter Becker

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Spreewald-Touristinformation Lübbenau | Lübbenau/Spreewald
02.09.2025
10:30

Kleine Spreewald-Radtour

Welche spannenden Geschichten gibt es über die zwei Wassermühlen zu erzählen und was hat es mit dem Gipfelkreuz auf dem Schwarzen Berg auf sich? Die perfekte Tour für ein paar Stunden um die Mittagszeit. Erkunden Sie in Begleitung eines erfahrenen Radwanderführers die Umgebung Lübbenaus! Länge: ca. 30 km Dauer: ca. 4 Stunden Eigenes Fahrrad erforderlich!

Bühne & Kultur

Neu
Top
Tipp
Raumflugplanetarium Cottbus | Cottbus
02.09.2025
11:00

Ein Sternbild für Flappi

Dame im Bogenkino , Foto: Frank Otto Albrecht , Lizenz: Studio Spreewald

Sport & Freizeit

Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke | Burg (Spreewald)
02.09.2025
11:00

Bogenkino Spreewald

Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
02.09.2025
11:00

Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen

Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.

Ausstellungen & Führungen

Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
02.09.2025
11:00

Karin Wieckhorst - Fotografie

Bekannt wurde Karin Wieckhorst durch ihre Aufnahmen, die die Sprengung der Leipziger Universitätskirche im Mai 1968 dokumentieren sowie durch ihre mehrjährige fotografische Arbeit über das Leben von Behinderten. Ganz gleich welchem Thema sich die Fotografin widmet, seien es in den 1980er Jahren ihre fotografischen Erkundungen in Ost- und Westberlin oder ihre aktuellen Recherchen in oft entlegene Gegenden der Welt, stets ist es ihr besonders genauer Blick für soziale Zustände und Zusammenhänge der ihre Bilder auszeichnet. Sie verweisen auf Nebensächliches und lassen doch Wesentliches sichtbar werden. Die Fotografin hat ein waches Gespür für signifikante Momente und so verdichtet sich in ihren Bildern die erfahrene Flüchtigkeit der Realität zu präzisen Erinnerungen. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers". Sie zeigt unangepasste Künstler*innen der Jahrgänge 1933-1961 aus Halle, Dresden, Karl-Marx-Stadt, Berlin und Leipzig. Wieckhorst hat sie in ihren Ateliers besucht und in Einzelporträts festgehalten. Im nächsten Schritt ließ sie die Künstler*innen dieses Bild...
Ein Dienst von Lausitz Termine

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...