Veranstaltungen und Termine in der Lausitz
Kategoriefilter:
Ortefilter:
Datumfilter:
Suche:

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
SaarowCentrum
| Bad Saarow
13.09.2025
10:00
Töpfern & Acrylmalkurs
10.00 – 14.00 Töpfern kann jeder (unter fachlicher Anleitung - Preis : 11 € für 2 h) 11.00 – 16.00 Acrymalerei mit Luise Köhler-Weiß Die Kunstwerkstatt im SaarowCentrum ist professionell ausgestattet und unter fachlicher Anleitung kann man sich kreativ austoben. Tel: 03361 344130 oder 0162 9250577

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Das Aldo
| Wendisch Rietz
13.09.2025
10:00
Voroktoberfest
Ab 11 Uhr Musik mit DJ Con Tappa, ab 16 Uhr Buckow Pool Combo, ab 20 Uhr DJ Con Tappa & Speisen und Getränke

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Waldschule Am Kleinsee Jänschwalde
| Jänschwalde
13.09.2025
10:00
Elfen, Trolle, Wassernixen - Märchentour am Kleinsee
Wer lebt denn da in dieser alten Baumhöhle? Was sind das für Lichter, die des Nachts über dem Moor tanzen? Und hört ihr auch dieses unheimliche Glucksen und Blubbern im Wasser? Die Natur in ihrer vielfältigen, teilweise bizarren Gestalt beflügelt die menschliche Fantasie seit Urzeiten und prägte die Entstehung so mancher Fabelwesen. Bei dieser Tour entlang des Kleinsees werden den Kindern und Erwachsenen ein paar dieser Sagengestalten, die mal mehr, mal weniger bekannt sind, spielerisch vorgestellt. Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich, entweder per Telefon unter 033655/ 59 17 35 oder per E-Mail an liskamalin.rarisch@lfu.brandenburg.de. Außerdem wird empfohlen auf wetterfeste Kleidung zu achten.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Stadt Großräschen Großräschen
| Großräschen
13.09.2025
10:00
Großräschener Historienspektakel mit offenen Höfen
Am 1. April 1925 wurden die Dörfer Groß- und Klein-Räschen zu Großräschen vereinigt. Das 100. Jubiläum wird mit einem historischen Spektakulum in der Alten Lindenstraße, dem historischen Dorfanger von Klein-Räschen gefeiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit den Anwohnern organisiert, die teilweise auch ihre Höfe öffnen werden. - Bühnenprogramm - historisches Handwerk - dörfliches Brauchtum - Lukullische Spezialitäten
Anzeige

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Lausitzer Platz
| Hoyerswerda
13.09.2025
10:00
Landeserntedankfest Hoyerswerda
Das Landeserntedankfest in Hoyerswerda vereint Tradition, Genuss und Unterhaltung. Mehrere Bühnen in der Innenstadt bieten ein vielfältiges Kulturprogramm mit Musik, Tanz und Vorführungen. Die Grüne Meile präsentiert Landwirtschaft, moderne Technik, Tierhaltung, Umweltbildung und gärtnerische Vielfalt. Für kulinarische Entdeckungen sorgt ein großes Angebot regionaler Spezialitäten, das unter anderem von der Initiative „Die Lausitz schmeckt“ geprägt wird. In der Altstadt zeigt der Wettbewerb um kunstvolle Erntekronen und -kränze ländliche Handwerkskunst. Traditionelle Vorführungen wie Sensendengeln, Sauerkrautherstellung und das Landfrauencafé ergänzen das Programm. Ein großer Festumzug setzt einen besonderen Höhepunkt. Außerdem sorgen in der Neustadt Rummel und Blaulichtmeile für Abwechslung, während kreative Aktionen und Workshops auf der Mitmach-Promenade sowie eine Modellbahnausstellung im Einsteinhaus das Fest abrunden.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Vinothek Weingut Marbach
| Neiße-Malxetal
13.09.2025
10:00
2. LAUF "RUND UM DEN WEINBERG"
Am 13. September 2025 startet um 10:00 Uhr an der Vinothek in Jeriscke der 2. Lauf "Rund um den Weinberg". Veranstalter ist der LTSV Forst 1990 e.V. in Kooperation mit dem Weingut von Hubert Marbach. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr führt der diesjährige Lauf auf einer leicht geänderten anspruchsvollen, landschaftlich reizvollen 5-km-Strecke durch Wald, blühende Heidelandschaft und dem Weinanbaugebiet "Marbachs Wolfshügel". Der Streckenverlauf ist geprägt durch sanfte, lang gezogene Anstiege und einer Wegeführung entlang des Weinbergs mit einem langen Abstieg hinunter ins Ziel. An der Weinbergkante bietet sich für die Läuferinnen und Läufer zudem ein Blick hinab ins Neiße-Tal. Parkplätze stehen an der Vinothek zur Verfügung, wo sich auch das Meldebüro befindet.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Tourismusinformation
| Eisenhüttenstadt
13.09.2025
10:45
öffentliche Stadtführungen
Entdecken Sie Eisenhüttenstadt, und tauchen Sie ein, in die spannende Geschichte der ersten sozialistischen Stadt Deutschlands und erleben Sie Architektur und Stadtplanung aus nächster Nähe. Buchen Sie eine individuelle Führung oder nehmen Sie an unseren öffentlichen Stadtführungen teil. Unsere fachkundigen Guides zeigen Ihnen die Highlights und erzählen spannende Geschichten über die Stadt. Lassen Sie sich inspirieren – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Anwandter-Grundschule Calau (Start-Ort)
| Calau
13.09.2025
11:00
Schulstartfest
Anzeige
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Besucherzentrum Alte Ziegelei Klein Kölzig
| Neiße-Malxetal
13.09.2025
11:00
Museumsnacht mit kleinem Markt und Filmabend

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kolonieschänke
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
11:00
Bogenkino Spreewald
Mitten auf dem Areal des Spreewaldhotels Kolonieschänke steht eine typische Scheune der Region. Diese wird nun wieder zum Leben erweckt. Die Insider haben in Kooperation mit dem Hotel eine Eventlocation geschaffen, die Erlebnisse nicht nur bei schlechtem Wetter garantiert. Im Inneren erwartet den Kunden eine gigantische Leinwand, welche die Zielfläche für Bogen-und Blasrohrschützen bietet, aber auch Dartspielern mal eine völlig neue Erfahrung und Erlebnis bietet. Verschiedene Spiele und mehrere Schwierigkeitslevel lassen die Zeit wie im Fluge vergehen. Im Bogenkino Spreewald kann man mit Bögen auf bewegte und feststehende Ziele schießen. Auch 3 D Figuren gilt es ins Visier zu nehmen. Das ganze funktioniert auch mit Blasrohren und Dartpfeilen. Wenn die Gruppen größer sind, bieten wir zusätzlich noch Laserschiessen und Leitergolf an. Outdoor gibt es klassisches Bogenschiessen und Cloutschiessen - ein irrer Spass ab 6 Jahren! Voranmeldung zwingend nötig!
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Über Schatten Springen
Fine Kwiatkowski (geb. 1956 in Kallenhardt/BRD, lebt auf Sardinien), entwickelte sich seit den späten 1970er Jahren mit ihrer choreografischen sowie tänzerischen Praxis aus der Tradition der Artistik und Pantomime zu einer Performerin mit einer individuell auf ihren Körper zugeschnittenen Tanzsprache. Mit den Mitteln der Improvisation erschloss sie sich den umgebenden Raum und trat in einen direkten Dialog mit ihrem Publikum. Ihr von expressiven Bewegungen geprägter Tanzstil sowie ihre androgyne Erscheinung oszillieren bis heute zwischen sinnlicher Körperlichkeit und Punk-Ästhetik. Seit den 1980er Jahren arbeitet Fine mit Akteur*innen der progressiven und intermedial wirkenden Kunst- und Musikszene zusammen, wobei sie insbesondere in der DDR eine zentrale Rolle als Vermittlerin zwischen unterschiedlichen Nischenkulturen und Generationen einnahm. Ihre Performances inspirierten zahlreiche bildende Künstler*innen wie Christine Schlegel, Karla Woisnitza, Helge Leiberg, Lutz Dammbeck und Ulla Walter zu einer Auseinandersetzung mit der Figur Fine als Bildmotiv oder Projektionsfläche. Die Ausstellung Über Schatten Springen widmet sich...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Karin Wieckhorst - Fotografie
Bekannt wurde Karin Wieckhorst durch ihre Aufnahmen, die die Sprengung der Leipziger Universitätskirche im Mai 1968 dokumentieren sowie durch ihre mehrjährige fotografische Arbeit über das Leben von Behinderten. Ganz gleich welchem Thema sich die Fotografin widmet, seien es in den 1980er Jahren ihre fotografischen Erkundungen in Ost- und Westberlin oder ihre aktuellen Recherchen in oft entlegene Gegenden der Welt, stets ist es ihr besonders genauer Blick für soziale Zustände und Zusammenhänge der ihre Bilder auszeichnet. Sie verweisen auf Nebensächliches und lassen doch Wesentliches sichtbar werden. Die Fotografin hat ein waches Gespür für signifikante Momente und so verdichtet sich in ihren Bildern die erfahrene Flüchtigkeit der Realität zu präzisen Erinnerungen. Zentrales Werk der Ausstellung ist die in den 1980er Jahren entstandene Serie "Begegnungen in Ateliers". Sie zeigt unangepasste Künstler*innen der Jahrgänge 1933-1961 aus Halle, Dresden, Karl-Marx-Stadt, Berlin und Leipzig. Wieckhorst hat sie in ihren Ateliers besucht und in Einzelporträts festgehalten. Im nächsten Schritt ließ sie die Künstler*innen dieses Bild...
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
13.09.2025
11:00
Bernhard Heisig - Kriegszeichnungen
Geprägt durch seine eigene Erfahrung als Kriegsfreiwilliger im Zweiten Weltkrieg durchzieht die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema Krieg in seiner gesellschaftlichen und politischen Dimension das Œuvre des Malers. Hierbei ist das Spektrum inhaltlich wie formal breit gefächert. So nimmt Heisig in seinem druckgrafischen Zyklus „Der faschistische Alptraum“ kunstgeschichtliche Bezüge zu kritischen Bildwelten der klassischen Moderne wie Beckmann und fokussiert auf Verführbarkeit durch Massenmedien, aber auch die historischen Bedingungen und Kriegsfolgen wie körperliche und psychische Versehrtheit. Im Zentrum der Ausstellung stehen jedoch Außergewöhnliche, nie ausgestellte Handzeichnungen, die sich mit Ludwig Renns Roman „Krieg“ auseinandersetzen. Jene Werke verbinden die Reflexion zu einer literarischen Fiktion von Krieg mit der Suche nach Bildern über die Realität.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR Fürstenwalde/Spree
| Fürstenwalde/Spree
13.09.2025
11:00
Segelunterricht ab Bad Saarow auf dem Scharmützelsee
"Segeln wollte ich schon immer mal lernen.“. Kennst Du diesen Satz? Dann kommt hier das perfekte Angebot für Dich. Denn immer am Wochenende um 11 Uhr startet in Bad Saarow am Scharmützelsee ein offenes Segeltraining für Einsteiger und Wieder-Einsteiger. Mit bis zu zwei weiteren Teilnehmenden segelst Du auf einem sehr stabilen Segelboot. Dabei begleitet Lehrer Steffen den Unterricht direkt an Bord. So bleibt genug Zeit für individuelle Fragen und viel Praxis auf dem Wasser. Plätze kannst Du ganz einfach online auf der AHOI-Webseite buchen. Wir wünschen Dir bestes Wetter und viel Spaß beim Segeln lernen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Grasnikbrunnen
| Fürstenwalde/Spree
13.09.2025
11:00
öffentlicher Kunstspaziergang
Wir laden Sie herzlich zu einem kleinen Kunst Spaziergang durch die Innenstadt von Fürstenwalde ein. Frank Drömert kennt viele interessante Detials der Kunstwerke in unserer Stadt. Er weiß unterhaltsam davon zu berichten. Treffpunkt 11.00 Uhr am Grasnickbrunnen. Anmeldungen unter: 03361760600 oder direkt bei uns in der Tourist- Information.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Burg Storkow
| Storkow (Mark)
13.09.2025
11:00
Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär
Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär Rundum Revolutionär? Das Fahrrad verbinden auch heute noch viele Menschen mit Freiheit! Doch warum hängt die Entwicklung des "Drahtesels" auch eng mit der Emanzipation der Frau zusammen und welche Rolle spielte das Fahrrad in unserer Region? Die Gästeführerinnen Heike und Marlis nehmen ihre Gäste mit auf eine 1-stündige Reise in die Welt des Fahrrads. Geschichte und Geschichten werden kurzweilig erzählt und wer sich traut, kann entweder Höhenluft auf einem Hochrad schnuppern oder auf dem "Mal-Fahrrad" kreativ werden* Anmeldung erforderlich. Tickets nach Verfügbarbeit online oder vor Ort buchbar. Dauer: 60 Min Treff: Galerie, Burg Storkow | Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Beginn der Führung ein. * Der Interaktive Teil der Führung kann nach Verfügbarkeit abweichen. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaushof
| Müllrose
13.09.2025
11:00
Blasmusikfest Müllrose
ab 11 Uhr Trödelmarkt 14 - 18 Uhr Uhr Blasmusik von verschiedenen Gruppen ab 19 Uhr Tanzparty "Müllrose tanzt" mit DJ-Team

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Thierbachshof
| Steinhöfel
13.09.2025
11:00
Erntefest auf dem Thierbachshof Steinhöfel
Wir feiern den Höhepunkt der Erntesaison und laden Euch ein, regionale Leckereien aus dem Mühlenclub-Hofladen kennen zu lernen. Landwirte aus der Umgebung bieten Obst und Gemüse an, aber auch Kunsthandwerk unterschiedlichster Art wird es geben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, ob fleischlich oder vegetarisch, herzhaft oder süß. Und Kinder können sich in der Bastelecke beschäftigen oder durch unsere Gärten stöbern. Gerne können Besucher zudem unseren Mühlenclub-Laden durchstöbern, der 24/7 rund-um-die-Uhr regionale Produkte von über 80 Erzeugern aus der Region anbietet. Wer mag, kann durch unseren Garten schlendern und erfahren, mit welchen Methoden wir uns für den Klimawandel rüsten – ob im biodiversen Hochbeet, durch Permakultur oder im passiv klimatisierten Gewächshaus, wo u.a. Feigen, Okraschoten und Maracujas wachsen. Ein Spaziergang zum Schloss Steinhöfel rundet den Tag ab. Ein Besuch lohnt sich!
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Koigarten Willischza
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
11:00
Gartenführung im Koigarten
mit den Themen preußische Besiedlung von Burg, asiatische Gartengestaltung und Wissenswertes über die Sorben/Wenden.
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Ringchaussee/Schwarze Ecke
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
11:00
20. Historisches Kartoffelhacken
Der Heimat- und Trachtenverein Burg e. V. führt das Historische Kartoffelhacken durch. Die Mitglieder treffen sich mit ihren Kartoffelhacken und Körben am Ackerrand, Ringchaussee rechte Seite kurz vor dem Abzweig "Schwarze Ecke" (in den zwei Kurven gelegen). Ab 11:00 Uhr kann dem bunten Treiben zugesehen werden. Kartoffelplinse werden am Ackerrand frisch gebacken, weiterhin frisch gehackte Kartoffeln gekocht und mit Quark und Leinöl serviert. Wer mag, kann die „Burger Speckstippe“ probieren. Für Speis, Trank und musikalische Untermalung ist gesorgt.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Landkiche Lieberose
| Lieberose
13.09.2025
11:00
Gedenkveranstaltung für die Insassen des Internierungslagers Jamlitz
Bei dieser Veranstaltung wird an das Leiden und den Tod der Insassen des sowjetischen Speziallagers Nr. 6 in Jamlitz erinnert. 11.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Kirche Lieberose 14.00 Uhr Gedenken auf dem Waldfriedhof in Jamlitz 15.30 Uhr Lesung aus Protokollen der Verhöre der sowjetischen Besatzungsmacht 1946 Bahnhof Jamlitz

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Feuerwache
| Calau
13.09.2025
11:00
155 Jahre Freiwillige Feuerwehr
Am Samstag, 13. September, feiert die Calauer Feuerwehr ihr 155-jähriges Bestehen. Dies wird zum Anlass genommen, um Jung & Alt zum "Tag der offenen Tür" in die Feuerwache, Buckower Straße 1, einzuladen. Die Gäste können sich auf vielfältige Vorführungen, eine Technikschau, Einsatzübungen und mehr freuen. Für Kinder gibt es ebenfalls eine Hüpfburg und weitere Mitmachangebote. Auch an das leibliche Wohl haben die Kameraden gedacht...
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern
| Altdöbern
13.09.2025
12:00
Rohkunstbau - 30. Jubiläumssausstellung
Rohkunstbau steht für internationale Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Brandenburg. Der 30. Rohkunstbau findet unter der Überschrift „Ästhetische Wiederbewaffnung“ statt. Angesichts einer weltweiten (Re)-Nationalisierung und (Re)-Ideologisierung von Kulturpolitik ist eine Rückbesinnung auf die Autonomie der Kunst unerlässlich. Die Ausstellung zeigt 18 avancierte künstlerische Positionen, die gerade im Insistieren auf das Ureigenste der Kunst, ihre Freiheit und Kreativität, ihre gesellschaftliche Funktion sehen. Beim 30. Rohkunstbau, kuratiert von Christoph Tannert, treten zeitgenössische Werke in Dialog mit der barocken Architektur des märkischen Schlosses Altdöbern. Künstler/innen: Dafni Barbageorgopoulou, Roland Boden, Birgit Dieker, Alexander Endrullat, Ute Faber, Bertram Hasenauer, Suah Im, Thomas Judisch, Bianca Kennedy, Szymon Kobylarz, Mukenge | Schellhammer, Katrin Plavčak, Anselm Reyle, Yvonne Roeb, Frank Seidel, Marcel Walldorf, Erwin Wurm, Thomas Zipp.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
13.09.2025
12:00
Letzte Schicht: Brandenburg 1994 - Fotografien von Peter Hamel
Eröffnung anlässlich des Tags des offenen Denkmals PETER HAMEL wurde 1955 in Bad Oeynhausen geboren, studierte Sozialwissenschaften und Germanistik und ist seit 1986 freiberuflicher Fotograf mit Wohnsitz in Hamburg. Seine Bilder wurden u.a. veröffentlicht in Stern, GEO und MARE. Er wurde wiederholt zu einem der besten 200 Webefotografen der Welt gekürt, wurde ausgezeichnet mit dem internationalen „Gregor Calendar Award“ und nominiert für den „Deutschen Designpreis“. Derzeit befasst er sich intensiv mit Landschaftsfotografie. Zur Ausstellung erscheint sein neues Fotobuch „Peter Hamel: Brandenburg 1994“.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreewaldollerlei Straupitz
| Straupitz
13.09.2025
12:30
Bogenkahnfahrt Spreewald
Einmalig in Deutschland ist die Bogenkahnfahrt. Nach einer Einführung an Land geht es auf den Spreewaldkahn. Hier werden sie Ziele an Land vom Kahn anvisieren und gewiss auch mal treffen. Der Clou ist dabei, das der sichere Stand nicht wie an Land ist und es doch ab und an mal wackelig ist. Aber genau deshalb eben was Besonderes. Klassische Ziele wie Scheiben warten genauso auf Sie wie Schießsäcke und 3 D Figuren.
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Spielplatz Seestraße Lauchhammer-Süd
| Lauchhammer
13.09.2025
13:00
Dolsthaidaer Sommerfest
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stiftung-Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Robinienweg 5, 03042 Cottbus
| Cottbus
13.09.2025
13:00
Workshop Handlettering
Inspiriert von Fürst Pücklers schwungvoller Handschrift in seinen Korrespondenzen können Sie unter der Anleitung der Illustratorin Franka Strangfeld verschiedene Schreibwerkzeuge ausprobieren und die eigene Handschrift verfeinern. Dabei wird mit Buchstaben und Proportionen gespielt und Karten und Schriftbilder gestaltet. Sprüche, Gedichte oder kurze Texte könne zum Ausprobieren gern mitgebracht werden. Voranmeldung erforderlich: 0355 75 15 0 oder service@pueckler-museum.de Treffpunkt: Besucherzentrum

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Fähre Kaisermühl
| Müllrose
13.09.2025
13:30
Abangeln Fähre Kaisermühl
Der Müllroser Anglerverein 1949 e. V. organisiert Veranstaltungen für Angelfreunde.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
ab Touristinformation Burg (Spreewald)
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
14:00
Geführte Wanderung: Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki-Tours
Erlebnistour durch das SAGENhafte Burg - Lutki Tours „Witajśo k nam we Bórkowach“ - So werden die Gäste zur Tour begrüßt. Gehen Sie mit Lutki-Tours auf eine Entdeckungsreise durch das sagenumwobene Burg im Spreewald. Auf abgelegenen Wegen erfahren Sie vieles über die sorbischen/wendischen Bräuche im Jahresverlauf und die Sagen des Spreewaldes, unterhaltsam vorgetragen, teilweise sogar in sorbischer/wendischer Sprache. Wer ist Lutki-Tours? Lutki Tours sind Schüler und Schülerinnen der 11. Klasse des Niedersorbischen Gymnasiums in Cottbus, die im Rahmen eines Seminars eine Schülerfirma gegründet haben. Die Jugendlichen haben im Rahmen des Seminarkurses diese geführte Tour mit dem Schwerpunkt der sorbischen/wendischen Traditionen, Bräuche und Sagenfiguren erarbeitet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Besucherzentrum "excursio" Welzow
| Welzow
13.09.2025
14:00
Kohle, Sand und Bergmannshand (Schnuppertour)
Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Erlichthof Rietschen
| Rietschen
13.09.2025
14:00
Kräuterwanderung mit dem Buschweibel

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Tourismusinformation Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
13.09.2025
14:00
Führung durch das ehe. Hotel Lunik
Die 80 minütige Führung durch das "Lost Place", dem ehemaligen Hotel Lunik nimmt Sie mit in die Geschichte des Hotels. Entdecken Sie verborgen Schätze, einmalige Aussichten und spannende Geschichten rund um das damalige "erste Haus am Platz". Start: 14 Uhr Dauer. ca. 1,5h bis ca. 20 Personen Treffpunkt: Hotel Lunik, Hintereingang

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
diverse Veranstaltungsorte
| Landkreis Elbe-Elster
13.09.2025
14:00
Elbe-Elster Schlössernacht
Elbe-Elster hat eine reiche Schlösserlandschaft mit individueller und aufregender Geschichte. Tauchen Sie ein in längst vergangene Zeiten und erleben Sie herrschaftliches Flair bei der Elbe-Elster Schlössernacht. Am 13. September locken sieben Schlösser mit zahlreichen musikalischen und Kultur-Aktionen. In den historischen Gemäuern mit einer oft über Jahrhunderte zurück reichenden Geschichte erwarten die Besucher dramatische Nachstellungen historischer Szenen, Konzerte und Kinovorführungen. Auch Familien werden mit kinderfreundlichen Angeboten herzlich angesprochen. Das gesamte Programm finden Sie unter www.elbe-elster-tourismus.de.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Golf Club Bad Saarow
| Bad Saarow
13.09.2025
14:00
Aktiv Wochenplan - Golf-Schnupperkurs
13.45 Uhr Rezeption Clubhaus, Parkallee 1 , Bad Saarow Anmeldung bis 14 Uhr am Vortag möglich AKTIV-WOCHENPLAN mit kostenfreien Angeboten für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz! Das Angebot reicht von Wasserski und AquaFitness sowie Mini Kneippkur und Golf-Schnupperkur bis hin zu Bogenschießen. Von Ostern bis Oktober gibt es diesen Aktiv-Wochenplan für den Kurort Bad Saarow und den Erholungsort Wendisch Rietz. Zahlreiche Partner und die Unterstützung der Gemeinden Bad Saarow und Wendisch Rietz ermöglichen diesen Wochenplan mit kostenfreien Aktiv-Angeboten für Kurkarteninhaber. Urlauber aus anderen Orten oder Einheimische können das Angebot zum ermäßigten Schnupperpreis ebenfalls nutzen. Den Flyer "Aktiv-Wochenplan" gibt es in den Tourist-Informationen Bad Saarow und Wendisch Rietz.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Holländermühle Turnow
| Turnow-Preilack
13.09.2025
14:00
Museumsnacht in der Holländermühle Turnow - Ein altes Handwerk erleben
Museumsnacht in der Holländermühle Turnow - Ein altes Handwerk erleben Die Holländermühle Turnow lädt Sie zur Museumsnacht ein! Ab 14 Uhr öffnen wir für Sie die Mühle und begrüßen Sie mit einem „Glück zu". Treten Sie ein und bewundern Sie die über 100 Jahre alte und funktionsfähige Technik einer Holländermühle. Ein Film über den letzten Müller, Oldtimer, Musik mit "Onkel Lou" und geräucherte Forelle machen den Besuch der Holländermühle zum Erlebnis. Kinder erwartet ein Spielplatz direkt am Fuß der Mühle - ein Nachmittag für die ganze Familie.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum "Am Pulverturm" Peitz
| Peitz
13.09.2025
14:00
Museumsnacht im Museum "Am Pulverturm" Peitz
Tauchen Sie ein in die 4000 jährige Geschichte von Peitz. In unserem Museum erfahren Sie mehr über die abwechslungsreiche und spannende Peitzer Geschichte. Von der Bronzezeit, der Germanenzeit, über das Mittelalter mit nachempfundener Folterkammer, einer Wachstube des 30.jährigen Krieges und der Festungszeit, erwarten Sie geschichtsträchtige, originale und interessante Ausstellungsexponate, detailreiche Zinndioramen zur Peitzer Geschichte und ein großes originalgetreues Peitzer Festungsmodell. In diesem Jahr jährt sich nun zum 80. Male das Kriegsende in der Lausitz und somit auch hier im Peitzer Land. Aus diesem Anlaß haben wir als Historischer Verein eine Ausstellung kreiert, die sich thematisch mit den Ereignissen des Frühjahrs 1945 hier in und um Peitz auseinandersetzt. 80 Jahre Kriegsende in Peitz - Die Sonderausstellung zum Kriegsende zeigt seltene Funde, Zeitzeugenberichte und Archivmaterial. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die sich dabei entwickelnden Gespräche!

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Schloss Finsterwalde
| Finsterwalde
13.09.2025
14:00
Schlössernacht im Schloss Finsterwalde
Einblicke in den historischen Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung, den Trausaal und andere sonst verschlossene Räumlichkeiten erhält man ab 14:00 Uhr bei mehreren, kostenfreien Führungen, die über den gesamten Nachmittag angeboten werden. Auf dem Schlosshof kann man sich bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen oder einem kühlen Getränk eine Vorführung des Puppenspieltheaters anschauen. Am Abend verwandelt sich der Schlosshof in eine stimmungsvolle Tanzarena. Los geht es um 19:00 Uhr mit dem Auftritt des Chorensembles „The Vocal PickUp’s“ von der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun. Danach rocken die Mädels von „The Marvellous Magpies“ zu Rockabilly und Rock'n'Roll zusammen mit den Besuchern in die Nacht. Eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten werden über den gesamten Nachmittag und Abend angeboten.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Schloss Uebigau
| Uebigau-Wahrenbrück
13.09.2025
14:00
Schlössernacht im Schloss Uebigau
Im historischen Stadtkern von Uebigau präsentiert sich das etwa 155 Jahre alte schlossartige Gutshaus im neobarocken Stil. Auf dem Schlosshof laden wir ab 14.00 Uhr unsere Besucher bei muskalischer Umrahmung zu Kaffee und Kuchen ein. Unsere kleinen und größeren Besucher erwartet am Nachmittag eine Märchenstunde, eine Dia-Show und eine „heiße“ Überraschung auf dem Schlosshof. Am Abend erklingen im historischen Hofambiente flotte Rhythmen mit Down ahead. Kulinarisch werden unsere Gäste von regionalen Unternehmen verwöhnt.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Schloss Lilllliput
| Fichtwald
13.09.2025
14:00
Schlössernacht im Schloss Lilllliput
Tassen, Kelche, Gläser, Töpfe, Teller, Weihnachtskugeln, Gabeln, Knochen – 5,28 Millionen kleine Teile verwandeln Schloss Lilllliput zum farbenprächtigsten Ort im Landkreis Elbe-Elster und schaffen eine funkelnde Arche für Tiere aller Art. Mit einem genauso bunten und einmaligen Programm beglückt das Schloss Lilllliput ab 15 Uhr seine Besucher zur Schlössernacht: Der Schlossherr und sein Hofvolk stehen ganztägig für Fragen bereit, das Duo Rainer & Janine aus Lübben spielen 17:30 Uhr ein kleines Konzert mit coolen Rhythmen von Bossa Nova bis Pop – in den Pausen gibt es noch coolere Drehorgel-Rhythmen vom König persönlich. Ein Angebot von Kaffee, Kuchen und Getränken in der einmaligen Kulisse rundet den Besuch im verkehrten Schloss ab.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Waldfriedhof Jamlitz
| Lieberose
13.09.2025
14:00
Gedenkveranstaltung für die Insassen des Internierungslagers Jamlitz
Bei dieser Veranstaltung wird an das Leiden und den Tod der Insassen des sowjetischen Speziallagers Nr. 6 in Jamlitz erinnert. 11.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Landkirche Lieberose 14.00 Uhr Gedenken auf dem Waldfriedhof in Jamlitz 15.30 Uhr Lesung aus Protokollen der Verhöre der sowjetischen Besatzungsmacht 1946 Bahnhof Jamlitz

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
| Luckau
13.09.2025 - 14.09.2025
14:00
Kranich-Camp
Rast-Rockstar oder Überwinterungsmuffel? – Lernt die Vögel des Glücks kennen Für Kinder von 8 bis 12 Jahren bietet sich die Gelegenheit, den Kranichzauber bei einem spannenden Übernachtungscamp zu erleben. Erfahrene Naturführer:innen bieten eine einzigartige Möglichkeit, mehr über das Leben, das Zugverhalten und den Lebensraum der Kraniche zu erfahren. Ausgestattet mit Ferngläsern und Spektiven, werden die Vögel beim Einflug zu ihren Schlafplätzen beobachtet und morgens gemeinsam mit ihnen aufgewacht, wenn sie zu ihren Futterplätzen ziehen. Mit etwas Glück lassen sich weitere tolle Zugvögel im Luckauer Becken entdecken und erkennen. Es wird viel Zeit im Freien verbracht: deshalb sind festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mitzubringen. Übernachtet wird in der Kranichstube des Heinz-Sielmann-Naturerlebniszentrum Wanninchen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 7. September, entweder per Mail an wanninchen@sielmann-stiftung.de oder telefonisch unter 05527-914341.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Neuzelle Neuzelle
| Neuzelle
13.09.2025
14:00
Ideenwerkstatt - offenes Schützenhaus
Am 13.09.2025 um 14.00 Uhr wird von der Arbeitsgruppe Schützenhaus sowie den Studenten eine "Ideenwerkstatt" offenes Schützenhaus organisiert. Bei Kaffeeklatsch und musikalischer Untermalung werden Führungen durch das Haus angeboten. Die Arbeitsgruppe möchte mit vielen Bürgern und Bürgerinnen ins Gespräch kommen, wie sie die Zukunft des Schützenhauses sehen. Parallel dazu öffnet der Jugendclub, so dass die Möglichkeit besteht, diesen auch zu besichtigen. Für die weitere Gestaltung des Kultur- und Schützenhauses ist Ihre Meinung wichtig. Deshalb nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie einfach vorbei.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stiftung Stift Neuzelle Neuzelle
| Neuzelle
13.09.2025
14:30
Gesamtführung über das Klostergelände
Von April bis einschließlich September bieten wir samstags und sonntags Gesamtführungen über das Klostergelände und zur Klostergeschichte an. Lassen Sie sich durch das Barockwunder Brandenburgs führen und erfahren Sie mehr darüber, warum das Kloster Neuzelle diesen Beinamen trägt. Stationen: spätgotischer Kreuzgang, Stiftskirche St. Marien, Neuzeller Passionsdarstellungen im Museum Himmlisches Theater, Pfarrkirche Zum Heiligen Kreuz und Blick in den Klostergarten. Änderungen im Ablauf und den Stationen sind vorbehalten. Dauer 120 Min. I Tickets: 12,50 Euro (ggfs. zzgl. VVK-Gebühren) Treffpunkt Portal vor der Kloster-Information Termine 2025: April bis September I jeden Samstag und Sonntag I 14.30 Uhr

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Im Künstlerzelt des SPREEWALDATELIERS
| Lübbenau/Spreewald
13.09.2025
15:00
Auktion der Kunstobjekte des SPREEWALDATELIER Bildhauer + Karikaturisten Open Air
Kunst-Auktion des SPREEWALDATELIERs im Künstlerzelt auf dem Kirchplatz in Lübbenau/Spreewald. Kunst kaufen - steigern Sie mit! Auktionsausstellung im Künstlerzelt ab 12.9.25 // 12-20 Uhr Suchen Sie sich IHR Kunstwerk gern schon vorab aus. Check in zur Auktion (Eintragung als Bieter) ab 6.9.25 möglich Besuchen Sie den Kunstraum-Spreewald!
Anzeige

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Spreewaldollerlei Straupitz
| Straupitz
13.09.2025
15:00
Bogenkahnfahrt Spreewald
Einmalig in Deutschland ist die Bogenkahnfahrt. Nach einer Einführung an Land geht es auf den Spreewaldkahn. Hier werden sie Ziele an Land vom Kahn anvisieren und gewiss auch mal treffen. Der Clou ist dabei, das der sichere Stand nicht wie an Land ist und es doch ab und an mal wackelig ist. Aber genau deshalb eben was Besonderes. Klassische Ziele wie Scheiben warten genauso auf Sie wie Schießsäcke und 3 D Figuren.
Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Spreekino Spremberg
| Spremberg
13.09.2025
15:00
Disney Channel Mitmachkino 2025

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Adler und Jagdfalkenhof zur Calauer Schweiz
| Calau
13.09.2025
15:00
Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof Werchow
Greifvögel ganz nah erleben - ein ganz besonderes Erlebnis! Tauchen Sie ein in die Welt der Luftakrobaten. Eine Flugshow auf dem Adler- und Jagdfalkenhof lässt Sie tiefer in die Welt der Greifvögel blicken und Sie bekommen die tollsten Himmelsstürmer und Navigationskünstler zu sehen. Neben Wissenswerten über die Entstehung der Falknerei, werden Ihnen die einzelnen Greife vorgestellt. Sie können diese natürlich auch in Aktion erleben. Die Shows finden bis zum 31. Oktober 2024 wöchentlich immer Samstag und Sonntag sowie an gesetzlichen Feiertagen statt. Einlass ist immer um 14 Uhr. Hinweise des Veranstalters: * Eine Voranmeldung für die Flugshow am Wochenende ist nicht notwendig, geben Sie uns nur bei größeren Gruppen bitte Bescheid * Bei Regen findet keine Flugshow statt.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Holländermühle
| Turnow-Preilack
13.09.2025
15:00
Museumsnacht in der Holländermühle Turnow
„Museumsnacht in der Holländermühle Turnow“ Die „Turnower Mühle“ lädt Sie zur Museumsnacht ein! Ab 15 Uhr öffnen wir für Sie die Mühle und begrüßen Sie mit einem „Glück zu.“ Treten Sie ein und bewundern Sie die über 100 Jahre alte und funktionsfähige Technik einer Holländermühle. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt. „Onkel Lou“ wird ab 15 Uhr musikalisch für Stimmung sorgen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Burg Storkow
| Storkow (Mark)
13.09.2025
15:00
Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär
Erlebnisführung: Fahrrad & Freiheit – Rundum Revolutionär Rundum Revolutionär? Das Fahrrad verbinden auch heute noch viele Menschen mit Freiheit! Doch warum hängt die Entwicklung des "Drahtesels" auch eng mit der Emanzipation der Frau zusammen und welche Rolle spielte das Fahrrad in unserer Region? Die Gästeführerinnen Heike und Marlis nehmen ihre Gäste mit auf eine 1-stündige Reise in die Welt des Fahrrads. Geschichte und Geschichten werden kurzweilig erzählt und wer sich traut, kann entweder Höhenluft auf einem Hochrad schnuppern oder auf dem "Mal-Fahrrad" kreativ werden* Anmeldung erforderlich. Tickets nach Verfügbarbeit online oder vor Ort buchbar. Dauer: 60 Min Treff: Galerie, Burg Storkow | Bitte finden Sie sich 5 Min. vor Beginn der Führung ein. * Der Interaktive Teil der Führung kann nach Verfügbarkeit abweichen. Es besteht kein Anspruch auf die Durchführung des

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
STORK CLUB DESTILLERIE
| Schlepzig
13.09.2025
15:00
Whisky Kahnfahrt - Start in Schlepzig
Nur auf Voranmeldung!!! Whisky Kahnfahrt - Start in Schlepzig Wir empfangen Dich in der Spreewald Destillerie. Nach einer gemeinsamen Besichtigung und Führung mit dem Wendenfürsten Graf Wussilo zu Schlepzig, starten wir anschließend mit Dir zur Whisky-Kahnfahrt rund um das Dorf Schlepzig. Lokal und lecker Du verkostest fünf ausgewählte Single-Malt-Whiskys aus eigener Produktion der Stork CLUB WHISKEY Destillerie. Du erfährst mehr über die Produktion und die Besonderheiten zum Whisky und dem Spreewald. Gereicht werden dazu handfeste Leckereien einem Schmalzbrot und original Spreewälder Gurken. - Datum: Von April bis Oktober 2025, jeden Samstag - Dauer: 2 Stunden - Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Uhr - Treffpunkt: STORK CLUB DESTILLERIE - Adresse: Dorfstr. 56, 15910 Schlepzig

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Gladhouse
| Cottbus
13.09.2025
15:00
Lausitz Festival: Die Lausitz trommelt 4.0
Rhythmus trifft Wort Kräftige Trommelrhythmen, starke Worte: Bereits zum vierten Mal öffnet das Gladhouse Cottbus gemeinsam mit dem Lausitz Festival für einen Nachmittagsworkshop allen Menschen die Tür, die Lust auf die Vielfalt des Trommelns und/ oder des kreativen Schreibens haben. Weitere Informationen und Anmeldung in Kürze unter: www.gladhouse.de

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Gladhouse
| Cottbus
13.09.2025
15:00
Lausitz Festival: Die Lausitz trommelt 4.0 (Workshop)
Kräftige Trommelrhythmen, starke Worte: Bereits zum vierten Mal öffnet das Gladhouse Cottbus gemeinsam mit dem Lausitz Festival für einen Nachmittagsworkshop allen Menschen die Tür, die Lust auf die Vielfalt des Trommelns und/oder des kreativen Schreibens haben.
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Bei Paule am Dorfteich
| Alt Zauche-Wußwerk
13.09.2025
15:00
Dorffest in Wußwerk
Zurück in die 80er und 90er - mit Hüpfburg, Tombola, Musik und vielen mehr. Natürlich gibt´s auch Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill und Getränke aller Art.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
13.09.2025
15:00
Schlössernacht im Schloss Doberlug
Das prachtvolle Renaissanceschloss Doberlug öffnet ab 15 Uhr sein Tor für den kostenlosen Besuch. Auf dem Schlosshof haben die kleinen Schlossbesucher ab 15.30 Uhr die Gelegenheit, in historische Kleider zu schlüpfen oder Fächer und Masken zu basteln. Zudem prüfen Barockspiele im XXL-Format das spielerische Geschick von Groß und Klein. Das Naturpark-Team bietet ab 15.30 Uhr Familienführungen in der Ausstellung „erlebnisREICH“ an und hält Mitmachangebote bereit. Ein Sammeltassencafé lädt zum Verweilen und Naschen ein. Für das leibliche Wohl sorgen zudem deftige Grillwaren und leckere Getränke an weiteren Ständen. Im Museum erwartet die Kinder um 15.30 Uhr und um 16.30 Uhr ein Puppentheater mit zauberhaften Verwicklungen. Die Theatermanufaktur Dresden spielt das Märchen „Die Salzprinzessin“. (Gebühr 6 €, ermäßigt 4 €). Um 16.30 Uhr erklärt Kammerjunker Torsten fachkundig die Adelsausstellung „Vom Feinsten. Preußische Schätze in sächsischen Mauern“. Er wird dabei musikalisch begleitet.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Schloss Martinskirchen
| Mühlberg/Elbe
13.09.2025
15:00
Schlössernacht im Schloss Martinskirchen
Das Schloss Martinskirchen dominiert mit seinen beachtlichen Abmessungen und dem hohen Mansarddach das Bild des Dorfes. Der mächtige Barockbau entstand in den Jahren 1751 - 1756 und gehört zu den bedeutenden barocken Schlossanlagen in Brandenburg. Besonderheit des Schlosses ist der historische Marmorsaal über zwei Stockwerke mit seinem einzigartigen Deckengemälde. Das Schloss Martinskirchen öffnet zur Schlössernacht von 16 – 21 Uhr und präsentiert dem interessierten Gast die Ausstellung „zauberhafte Puppenwelt“. Das Schlosscafé lädt zu einer kleinen Kaffeepause ein.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Schloss Sonnewalde
| Sonnewalde
13.09.2025
15:00
Schlössernacht auf Schloss Sonnewalde
An dieser Stelle stand einst das Schlossensemble der Grafen von Solms (16. Jh.). Das Hauptschloss brannte 1947 nieder, erhalten blieb das Vorderschloss mit Renaissanceportal und Wappen. Auch Schlosspark, Teiche, Nebengebäude, Wehrturm und Stadtmauer sind noch vorhanden. Im Vorderschloss lädt ein Heimatmuseum zum Rundgang ein. Das altehrwürdige Schloss zu Sonnewalde und das darin befindliche Museum öffnen ab 15 Uhr die Pforten. Es werden Führungen durch den wunderschönen Schlosspark und entlang des Planeten-Wanderweges angeboten.

Städte, Schlösser, Parks & Gärten
Neu
Top
Tipp
Schloss Ahlsdorf
| Schönewalde
13.09.2025
15:00
Schlössernacht auf Schloss Ahldorf
Das hiesige im Privatbesitz befindliche Herrenhaus, wurde zwischen 1709 und 1720 in seiner heutigen barocken Form errichtet. Es diente als Lebensmittelpunkt von Georg von Siemens, dem Gründer der Deutschen Bank. Der dazugehörige, 15 Hektar große Landschaftspark ist im englischen Stil angelegt und lädt mit seinen geschwungenen Wegen und malerischen Blickachsen zum Verweilen ein. Um 15.00 Uhr öffnet das Schloss Ahlsdorf bei Kaffee und Kuchen im Schlossgarten seine Türen. Neben stündlichen Schlossführungen können Sie mit niedlichen Alpakas den Schlossgarten bei kurzweiligen Wanderungen erkunden. Bis 20.00 Uhr werden im Remisenhof regionale Produkte angeboten und es ist für das leibliche Wohl gesorgt. Schlossführung: 3 € pro Person / Kinder bis 12 Jahre sind frei Alpaka-Wanderung: Preis auf Nachfrage Ab 17.00 Uhr findet ein Konzert mit dem Kammerchor Mitte aus Berlin in der Ahlsdorfer Kirche statt. Es erklingen u.a. Werke von F. Hensel, V.Aleotti und F. Mendelssohn-Bartholdy.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kulturzentrum KRABAT-Mühle Schwarzkollm gGmbH
| Hoyerswerda
13.09.2025
15:00
Wochenendführung
Lernen Sie Wissenswertes über die KRABAT-Sage, die Sorben, die bewegte Entstehung der Anlage und über Anekdoten und Sagen, die sich um die KRABAT-Mühle Schwarzkollm ranken. Tickets erhalten Sie für 5,00€ in unserem Souvenir-Shop (Brězanhaus).

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Museum Schloss Doberlug
| Doberlug-Kirchhain
13.09.2025
15:30
DIE SALZPRINZESSIN | 27. Internationales Puppentheaterfestival
Die Salzprinzessin | Theatermanufaktur Dresden Nach einem slowakischen Volksmärchen und Motiven der Gebrüder Grimm. Das ist kein normaler Küchenschrank. In ihm pfeift und rumort es! König Kohledampf in der rechten Schrankhälfte möchte, dass die Tochter, die ihn am meisten liebt, seine Nachfolge antritt. Die jüngste Prinzessin Rosalie antwortet, sie liebe ihn wie das Salz. Darüber ist der König verärgert, da in seinen Augen Gold und Silber viel mehr wert sind als gewöhnliches Salz. Er verbannt Rosalie aus dem Königreich Service. In der anderen Schrankhälfte ist der Salzkönig verärgert, dass sich sein Sohn Fabién in Rosalie verliebt. In seinen Augen achten die Menschen aus Service die wahren Schätze wie das Wasser und das Salz nicht und verspotten die Bewohner des Salzreiches. Als Fabién sich gemeinsam mit Rosalie verstecken und mit ihr leben will, verzaubert ihn sein Vater in eine Salzsäule. Rosalie stellt sich drei Prüfungen, um ihre wahre Liebe zu Fabién zu beweisen?
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Justus-Delbrück-Haus Bahnhof Jamlitz
| Jamlitz
13.09.2025
15:30
Gedenkveranstaltung für die Insassen des Internierungslagers Jamlitz
Bei dieser Veranstaltung wird an das Leiden und den Tod der Insassen des sowjetischen Speziallagers Nr. 6 in Jamlitz erinnert. 11.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Kirche Lieberose 14.00 Uhr Gedenken auf dem Waldfriedhof in Jamlitz 15.30 Uhr Lesung aus Protokollen der Verhöre der sowjetischen Besatzungsmacht 1946 Bahnhof Jamlitz

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
IBA-Terrassen Großräschen
| Großräschen
13.09.2025
16:00
Weinland Lausitz - Abendliche Genießertour durch neue Landschaften
Der Weinbau hat in der Lausitz eine lange Tradition. In der Zeit des Bergbaus in Vergessenheit geraten, wachsen neue Weinberge aus einer strapazierten Landschaft. Während unserer Bustour kosten wir fünf Weine an Orten des Weinbaus und an besonderen Plätzen der Region. Freuen Sie sich auf entspannte Stunden vor der einzigartigen Kulisse eine LAndschaft im Wandel. Diese Tour ist auch das ideale Geschenk für alle Weinfreunde und solche, die es werden wollen. Ablauf: - Treff auf den IBA-Terrassen in Großräschen (an der Ecke oberhalb des Bistros) - Verkostung 5 verschiedener Lausitzer Weine an besonderen Orten - Erläuterungen zur Lese und Kelterei sowie zu den Aromen der verkosteten Weine - dazwischen Rundfahrt im Kleinbus mit Erläuterungen zur Geschichte des Weinanbaus in der Lausitz und im Lausitzer Seenland - Rückkehr und Verabschiedung auf den IBA-Terrassen in Großräschen ausgewählte Termine Mai-Oktober 2024 oder auf Anfrage zum Wunschtermin ab mind. 6 Personen
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Niederlausitzer Heidemuseum
| Spremberg
13.09.2025
16:00
Kinder-Show "Abenteuer im Märchenwald"

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Denise Rose - Dipl. Kräuterpädagogin
| Spreenhagen
13.09.2025
16:00
Wiesenapotheke
Wiesenspaziergang - Achtsamkeit - Naturschätze - Lagerfeuer Sei auch du dabei und lass dich von der Magie der Wiese verzaubern! Während eines achtsamen Wiesenspazierganges lernst du die Vielfalt heimischer Heilpflanzen kennen. Mit bewussten Übungen & Aufgaben werden wir die Wiese behutsam betreten, Heilpflanzen sammeln und zwei wunderbare Naturschätze für dein Wohlbefinden herstellen. Zurück im Kräutergarten genießen wir einen gemeinsam zubereiteten Snack am warmen Lagerfeuer.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Archäotechnisches Zentrum (ATZ) Welzow
| Welzow
13.09.2025
16:00
21. Museumsnacht im Lausitzer Museenland
Das Archäotechnische Zentrum (ATZ) lädt zur 21. Museumsnacht ein. Von 16 bis 18 Uhr gibt es ein kreatives Mitmachangebot bei Kaffee und Kuchen, ideal zum gemeinsamen Gestalten und Genießen. Um 18 Uhr begeben sich die kleinen Besucher auf eine spannende Spurensuche: „Auf der Suche nach der Museumsmaus“, ein unterhaltsames Findespiel durch das Museum. Den Abschluss bildet um 19 Uhr eine fachkundige Führung durch die aktuelle Ausstellung, die spannende Einblicke und Hintergrundgeschichten bietet. Ein Abend für Groß und Klein, der Kultur, Spiel und Genuss verbindet.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Im Künstlerzelt des SPREEWALDATELIERS
| Lübbenau/Spreewald
13.09.2025
16:00
Auktion der Kunstobjekte des SPREEWALDATELIER Bildhauer + Karikaturisten Open Air
Kunst kaufen - steigern Sie mit! Kunst-Auktion des SPREEWALDATELIERs im Künstlerzelt auf dem Kirchplatz in Lübbenau/Spreewald. Mitsteigern und Spaß haben bei der Auktion des SPREEWALDATELIER Bildhauer + Karikaturisten Open Air. Genießen Sie das Altstadtviertel bei einem kühlen Glas Sekt! Sichern Sie sich Ihren Platz inmitten der beeindruckenden Künstlerszenerie am Kirchplatz in Lübbenau/Spreewald! Auktionsausstellung im Künstlerzelt ab 12.9.25 // 12-20 Uhr Suchen Sie sich IHR Kunstwerk gern schon vorab aus. Check in zur Auktion (Eintragung als Bieter) ab 6.9.25 möglich Besuchen Sie den Kunstraum-Spreewald!
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
NaturRaum Spreewald
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
16:00
Buntes Herbstkonzert mit Christina Pößel und Rolf Schinzel
"Meine Stimme klingt im Herzen. Spaziergänge in die Welt der Musik." Wir laden Euch herzlich zu einem bunten Herbstkonzert inmitten einer einzigartigen Natur ein. Die Opernsängerin Christina Pößel und der Pianist Rolf Schinzel verzaubern euch mit vollblühenden Herbstliedern, so manchen lieb gewonnenen Opernarien, faszinierenden musikalischen Erzählungen und beschwingten Operettenlieder. Ein Konzertabend zum Lachen, Weinen, Nachdenken und einfach Sein. Christina Pößel ist Opernsängerin, Stimm- und Gesangstrainerin und verzaubert als Koloratur-Sopranistin mit ihrer facettenreichen Stimme mit viel Liebe und Hingabe auf eine ganz besondere Weise. Ihr Repertoire umfasst wunderschöne Koloratur-Arien, witzige Operetten-Couplets, Musicalsongs, Pop/Rock und literarische Erzählungen. Rolf Schinzel ist Pianist, Organist und Musiklehrer für Klavier und Gesang. Sein Repertoire umfasst Jazz, Musicals, Klassik, Pop/Rock u.v.m

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Spreehafen Burg
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
16:30
Kahntour Lutki-Tours: Spreewald - Sagenhaft gut
Kahntour Lutki-Tours: Spreewald - Sagenhaft gut Abenteuerliche Erlebniskahnfahrt mit sorbischen/wendischen Sagen, durchgeführt von der Schülerfirma des Niedersorbischen Gymnasiums Cottbus Kahnfahrt inklusive gemischtem Gurkenteller, Brot/Zucker/Leinöl
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Museumsdorf Baruther Glashütte
| Baruth/Mark
13.09.2025
17:00
Hüttenabend September 2025
Anzeige

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Klosterkirche Guben
| Guben
13.09.2025
17:00
Sommerkonzert
Sommerkonzert mit dem "duo melange". Almut Unger (Flöte), Thomas Laukel (Marimbaphon)

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kirche Ahlsdorf
| Schönewalde
13.09.2025
17:00
Konzert mit dem Kammerchor Mitte Berlin
Es erklingen u.a. Werke von F. Hensel, V.Aleotti und F. Mendelssohn-Bartholdy. Der Kammerchor Mitte wurde 2014 gegründet. Der Chor ist ein junges, gemischtstimmiges Vokalensemble mit zurzeit 25 SängerInnen unter der Leitung von Achim Peters. Das Repertoire ist überwiegend klassisch und umfasst eine große Bandbreite von geistlichen und weltlichen Werken mehrerer Jahrhunderte. Der künstlerische Leiter Achim Peters ist Musiklehrer an einer Sekundarschule in Berlin-Lichtenberg und Chorleiter. Dem Georg-Friedrich-Händel-Gymnasium Berlin war er viele Jahre als Stimmbildner eng verbunden. Zudem war er als Dozent für Musik an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch" tätig. Seit 2009 arbeitet er regelmäßig als Dozent beim Chorleiterseminar des Berliner Chorverbandes.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Herrenhaus & Schloss Groß Jehser
| Calau
13.09.2025
17:00
Vernissage – Kathrin Meißner: „Sequenzen“
Die Künstlerin Katrin Meißner (Calau/Leipzig) zeigt im Schloss Groß Jehser anlässlich des Tages des offenen Denkmals einen Querschnitt ihres aktuellen Schaffens. Zu sehen sind vielfältige Werke: Malereien, Tuschzeichnungen, Collagen, Objekte, Verschriftungen usw. in den neu eröffneten Kunsträumen im Schloss Groß Jehser. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 31. Dezember.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Verein "Wir sind Luckau" e.V: Luckau
| Luckau
13.09.2025
18:00
Luckauer Altstadtnacht 2025
Keller - Kirchen - Kneipen Kulturelles & Historisches, Live-Musik & Kulinarisches im historischen Stadtkern von Luckau Luckauer Gastronomen laden zum Bummeln ein Kultur, Live-Musik & Genuss an über 15 Spielstätten Sa. 13.09.25 15926 Luckau - Historische Altstadt Nähere Infos zum Rahmenprogramm folgen noch! Veranstalter: Gewerbeverein "Wir sind Luckau e.V." mit freundlicher Unterstützung der Stadt Luckau
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Altstadt Luckau
| Luckau
13.09.2025
18:00
Luckauer Altstadtnacht

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Parkplatz Wildnispfad am Bergseee
| Spreewaldheide
13.09.2025
18:00
Wir lauschen den Tieren der Nacht
Touren in der Naturwelt Lieberoser Heide Das lautstarke Röhren der Rothirsche. Das Bellen des Fuchses oder die kaum hörbaren Soziallaute der Fledermäuse. Wir bewegen uns bei Dämmerung durch die Wildnis und lassen uns von den dämmerungs- und nachtaktiven Tieren faszinieren. Leitung: Sophie Büchner, Stiftung Naturlandschaften Brandenburg – Die Wildnisstiftung Romeo Buder, Landesbetrieb Forst Brandenburg Treffpunkt: Parkplatz Wildnispfad/Bergsee (500 m nördlich des Ortsausgangsschildes von 15913 Butzen auf der rechten Seite) Dauer: ca. 3 Std. Hinweise: Bitte für warme Kleidung sorgen. Diese Veranstaltung ist kostenlos. Bitte online (siehe Tickekts) anmelden Diese Führung ist ein Angebot der „Ranger- und Erlebnistouren“.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Axel Henschke & Ute Berger GbR
| Bad Saarow
13.09.2025
18:00
Segeln in den Sonnenuntergang auf dem Scharmützelsee
Ein Abend auf dem Wasser, fern vom Alltag: Beim Sunset-Sailing segelt man ganz entspannt in den Sonnenuntergang. Nach einer kurzen Einführung heißt es „Leinen los“. Der Motor verstummt, die Segel füllen sich – lautlos gleitet die Yacht über den Scharmützelsee. Bis zu 10 Gäste sind an Bord, begleitet von einem erfahrenen Skipper. Wer möchte, kann mit anpacken – Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wer einfach nur genießen will, lehnt sich zurück und genießt den Blick übers Wasser. Ein sicheres, entschleunigendes Erlebnis für alle, die die Natur und goldene Sonnenuntergänge lieben. Das Sunset-Sailing findet regelmäßig von April bis September statt. Ganz einfach online buchbar.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Heinz Sielmann Natur-Erlebniszentrum Wanninchen
| Luckau
13.09.2025
18:30
Kranichbeobachtung: Faszination Herbstzug
Das Heinz-Sielmann Natur-Erlebniszentrum lädt von September bis Oktober, von Donnerstag- bis Sonntagabend, zur gemeinsamen Beobachtung des faszinierenden Einflugs der Kraniche in die Wanninchener Schlafplätze ein. Während der Beobachtung erfahren große und kleine Interessierte mehr über das beeindruckende Leben dieser „Vögel des Glücks“. Mit etwas Glück kann durch die bereitgestellten Spektive bis zu den Schlafplätzen der majestätischen Zugvögel auf der anderen Uferseite geblickt werden. Vor dem Einflug lohnt sich ein Besuch der Kranichausstellung: Da die Kraniche meist zum Sonnenuntergang einfliegen, sollte ausreichend Zeit für die Besichtigung der Ausstellung und des Außengeländes eingeplant werden. Eine vorherige Anmeldung ist erst bei einer Gruppengröße ab 10 Personen notwendig. Bitte beachten: Die letzten Kranichbeobachtungen (26., 30. und 31. Oktober) beginnen aufgrund der Zeitumstellung bereits um 16:30 Uhr.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Raumflugplanetarium Cottbus
| Cottbus
13.09.2025
19:00
Lange Nacht der Astronomie

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
TheaterLoge Luckau
| Luckau
13.09.2025
19:00
Konfusionen (Komödie von Alan Ayckbourn)
In fünf Einaktern zeigt Alan Ayckbourn krasse Fehlschläge menschlicher Kommunikation. Es handelt von mütterlicher Überforderung; der Absurdität männlichen Balzverhaltens; Ehebruch in einem Nobelrestaurant; ein Dorffest, was gegen Schlechtwetter und zwischenmenschlichem Chaos ankämpft sowie Menschen, die ein Gespräch suchen, aber nie den richtigen Partner dafür finden. Die TheaterLoge präsentiert diese Szenen mit einem großen Ensemble, bestehend aus sowohl Mitgliedern der Jugend- als auch der Erwachsenengruppe.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Besucherbergwerk F60
| Lichterfeld-Schacksdorf
13.09.2025
19:00
Lausitz Festival: Müller & Müller (Uraufführung)
Szenen einer Schriftstellerehe in spektakulärem Setting aus Texten von Heiner und Inge Müller. Im Jahr 2025 fallen der 30. Todestag von Heiner Müller, der 100. Geburtstag von Inge Müller und der 70. Hochzeitstag der beiden Schriftsteller zusammen. Die exklusiv fürs Lausitz Festival kreierte Produktion »Müller & Müller« spielt am Originalschauplatz ihres einstigen Wirkens im Klettwitzer Tagebau und verknüpft deren Texte zu einem immersiven Schriftsteller-Beziehungsdrama. Hier recherchierten und schrieben die Müllers 1958 ihr Hörspiel »Klettwitzer Bericht« über die heroische Reparatur einer havarierten Abraumförderbrücke. In einer Kombination aus Live-Hörspiel, szenischer Hommage und geführter Begehung der F60, der stillgelegten Nachfolgerin der damaligen Brücke, verkörpern zwei junge Schauspieler:innen das Dichterpaar. Und suchen dabei nach der Utopie einer gelingenden Lebens-, Liebes- und Arbeitsgemeinschaft.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Burghof
| Beeskow
13.09.2025
19:00
Ab auf die Bretter – Die Burg tanzt!
Gute Musik, erfrischende Getränke und ein Burghof, der sich zum Tanzen anbietet! DJ Eierlikör wird bei hoffentlich bestem Wetter deutsche und englische Hits aus den 80er-Jahren bis heute auflegen. Bei schlechtem Wetter wird zur Abwechslung im Schützenhaus getanz!

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Sänger- und Kaufmannsmuseum
| Finsterwalde
13.09.2025
19:00
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN | 27. Internationales Puppentheaterfestival
DEUTSCHLAND. EIN WINTERMÄRCHEN | Hermannshof Theater Satirisches Versepos von Heinrich Heine. Der Dichter befindet sich im November 1844 auf der Reise von Paris nach Hamburg quer durch das nebelverhüllte Deutschland. Er verdichtet die Ereignisse und Orte, welche ihm unterwegs begegnen in scharfzüngige Verse und verleiht auch seiner Trauer über die Missstände in seinem Heimatland Ausdruck. Die großen Hoffnungen und Zukunftsvisionen des Vormärz sind zerstört. Die Restauration beherrscht unbarmherzig mit strenger Zensur und geistiger Enge das Denken der Menschen. Mit seinen Reisebildern gewährt uns Heine Einblick in das gesellschaftliche Leben seiner Zeit und versetzt uns mit der Aktualität seiner Worte auch 180 Jahre später noch in Erstaunen. Eine Zeitreise von 1844 bis Heute.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
NaturRaum Spreewald
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
19:00
Buntes Herbstkonzert mit Christina Pößel und Rolf Schinzel
"Meine Stimme klingt im Herzen. Spaziergänge in die Welt der Musik." Wir laden Euch herzlich zu einem bunten Herbstkonzert inmitten einer einzigartigen Natur ein. Die Opernsängerin Christina Pößel und der Pianist Rolf Schinzel verzaubern euch mit vollblühenden Herbstliedern, so manchen lieb gewonnenen Opernarien, faszinierenden musikalischen Erzählungen und beschwingten Operettenlieder. Ein Konzertabend zum Lachen, Weinen, Nachdenken und einfach Sein. Christina Pößel ist Opernsängerin, Stimm- und Gesangstrainerin und verzaubert als Koloratur-Sopranistin mit ihrer facettenreichen Stimme mit viel Liebe und Hingabe auf eine ganz besondere Weise. Ihr Repertoire umfasst wunderschöne Koloratur-Arien, witzige Operetten-Couplets, Musicalsongs, Pop/Rock und literarische Erzählungen. Rolf Schinzel ist Pianist, Organist und Musiklehrer für Klavier und Gesang. Sein Repertoire umfasst Jazz, Musicals, Klassik, Pop/Rock u.v.m

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bootsverleih Lehnigksberg
| Lübben (Spreewald)
13.09.2025
19:30
Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben
Erlebniskahnfahrt bei loderndem Kaminfeuer durch die Spreewaldstadt Lübben: Erleben Sie den Spreewald von einer ganz neuen Perspektive. • Termine: Täglich buchbar auf Anfrage • Dauer: ca. 1,5 Stunde Kahnfahrt • Personenanzahl: max. 16 Personen • Preis: 25,00 Euro pro Person WICHTIG: Eine Anmeldung ist erforderlich! Zusätzliches Angebot: Es ist auch die Buchung einer ganz individuellen Kahnfahrt (bis 5 Gästen) möglich (125,00 Euro Pauschale). TIPP: Verschenken Sie gerne Erlebnismomente mit einem Gutschein.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus
| Cottbus
13.09.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Das schlaue Füchslein
Oper in drei Akten von Leoš Janáček Libretto von Leoš Janáček nach der Geschichte von Rudolf Těsnohlídek Für die deutsche Bühne bearbeitet und übersetzt von Max Brod Eine der anrührendsten, glaubhaftesten und unsentimentalsten Liebesszenen der Operngeschichte spielt sich nicht zwischen Menschen ab, sondern zwischen zwei jungen, erotisch unerfahrenen Füchsen. Leoš Janáček verleiht ihrer Begegnung in seiner Oper DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN den unwiederholbaren Zauber des Zum-ersten-Mal. Das von Janáček nach einer Bildergeschichte von Rudolf Těsnohlídek geschriebene Libretto erzählt die Geschichte der jungen Füchsin Schlaukopf, die vom Förster gefangen wird, auf seinem Hof die Hühner zur Revolution aufwiegelt, bevor sie ihnen die Kehle durchbeißt, Reißaus nimmt, den Dachs aus seiner Höhle vertreibt, den Fuchs heiratet, eine unüberschaubare Anzahl von Nachkommen in die Welt setzt und schließlich vom Wilderer erschossen wird.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
13.09.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Freddie
Ballettabend über Freddie Mercury von James Sutherland (UA) | Musik von Davidson Jaconello, Queen und Arvo Pärt Freddie Mercury – Popikone voller Widersprüche. Mit seinen Auftritten setzt er Maßstäbe an Extravaganz, Fashion und Glamour, aber seine Musik ist immer wieder geprägt von berührenden Textzeilen, die intime Einblicke in eine zerrissene Seele erlauben. Image und Persönlichkeit Freddie Mercurys faszinieren inzwischen seit Generationen – und werden nun zum Stoff für eine tänzerische Auseinandersetzung mit den existentiellen Fragen, die mit seiner Musik, seinen Texten und Bildern verbunden bleiben. Wer ist dieser Musiker, der die Selbstinszenierung bis zur Perfektion betrieb und dennoch seine verletzliche Seite nie wirklich verbarg? Seine Texte zeugen ebenso von großer Unsicherheit und andauernder Suche wie sie – an anderer Stelle – die unbändige Lust am Auftritt, den Hunger nach Leben, die Sehnsucht nach Entgrenzung und Exzess zum Ausdruck bringen...

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Fiedermannhof
| Burg (Spreewald)
13.09.2025
19:45
Wassermanns Reich -Sagengeister Spreewald
Sind sie bei der Suche nach abendlicher Unterhaltung im Spreewald nun endlich fündig geworden ? Ja, Sie haben das Freiluft – Theater – Spreewald gefunden. Es ist kein Theater im eigentlichen Sinne, nein es sind Theaterkahnfahrten mit enormen Unterhaltungscharakter. Steigen Sie auf den Spreewaldkahn und lauschen sie den Geschichten rund um die Spreewälder Sagenweiten. An den Ufern werden dann auch die Geister mit euch in Kommunikation und effektvolle Szenarien treten. Den einen oder anderen Schreckmoment wird es geben, aber keine Angst, Herzpillen sind nicht nötig. Wer gerne Unterhaltung mag und wer herzhaft lachen will, sollte diese Tour in keinem Fall verpassen.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH
| Bad Saarow
13.09.2025 - 13.09.2025
20:00
Flammender Scharmützelsee
Schwingen Sie doch mal wieder das Tanzbein. Gönnen Sie sich ein paar schöne Stunden bei Musik, kulinarischem Buffet und guter Laune. Oder lassen Sie ganz einfach die „Seele baumeln“. Ein Abend der durch ein faszinierendes Feuerwerk seinen krönenden Abschluss findet.
Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
MANITU - Liveclub & Erlebnisgaststätte
| Forst (Lausitz)
13.09.2025
21:30
MARIUZZ & VOICE OF GRÖNEMEYER - Westernhagen meets Grönemeyer
Für das Konzert im legendären Manitu in Forst hat sich MARIUZZ mit Bernd W. Wuttke, der „Voice of Grönemeyer“, Frontmann und Chef von Deutschlands erfolgreichster Grönemeyer-Tribute-Show "GROENLAND“ einen ganz besonderen Gast für eine exklusive Show „Westernhagen meets Grönemeyer“ eingeladen! Die größten Hits von Grönemeyer setzen einen perfekten Kontrapunkt zur Westernhagen-Show von MARIUZZ und bringen zwei Künstler gemeinsam auf die Bühne, die man wohl im Original nicht zusammen erleben wird. Augen zu und Gänsehaut ! Die wohl beste Grönemeyer-Cover-Stimme Deutschlands.

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Kulturscheune auf dem Eibenhof (auf der Halbinsel)
| Bad Saarow
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Film ohne Grenzen - Filmfestival Bad Saarow 2025
Diesjähriges Motto: ALLES MENSCH! Wir wollen mit der 13. FILM OHNE GRENZEN Ausgabe die Kunst ein Mensch zu werden (Novalis) aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Vom 11. bis 14. September erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit besonderen Filmen, Gesprächen, mit Experten und Filmschaffenden, mit Lesungen, Musik, gutem Essen und das alles in der herrlichen Atmosphäre des Eibenhof. Mitten in der Ruhe der Natur findet jedes Jahr im September das Festival FILM OHNE GRENZEN statt. Auf dem idyllisch gelegenen Eibenhof, im brandenburgischen Bad Saarow zeigen wir nun seit 2013 Dokumentar-, Spiel- und Kurzfilme, die die Möglichkeiten und Chancen des menschlichen Zusammenlebens ausloten. Wir sind sehr glücklich, dass unser Filmfest am Ufer des Scharmützelsees mittlerweile eine feste Größe im Brandenburger Festivalbetrieb ist.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Nettis Speisekammer
| Storkow (Mark)
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Livemusik am Backofen bei Nettis Speisekammer
Die Produkte in „Nettis Speisekammer“ kommen von „nebenan“, sind von mir vorausgewählt und von guter Qualität. Frische Landwirtschaftliche Erzeugnisse erhalten sie je nach Saison. Sie bekommen hier altbekannte Ostprodukte und interessante Erzeugnisse von kreativen Herstellern aus der Umgebung. Es gibt ein festes Grundsortiment. Das Produktangebot wird sich jedoch abhängig von den Kundenwünschen und Angeboten aus der Region ständig entwickeln.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Erich-Weinert-Platz
| Bad Saarow
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Flammender Scharmützelsee 2025
Der Flammende Scharmützelsee ist ein Fest mit Tradition – ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, Einheimische und zahlreiche Besucher. Freitag ab 17:00 Uhr : Food Court, Schausteller & Attraktionen ab 18:00 Uhr: Kinderdisco „Kaily & Lulu“ + Kinderfeuerwerk ab 19:30 Uhr : Lampionumzug (Start Sparkasse) ab 20:00 Uhr: Eröffnung mit DJ Chrissi, Electra Violin, Beam- & Lasershow & DJ Mike La Funk Samstag ab 18:00 Uhr : DJ Benny, ab 21:00 Uhr: Liveband „THE CLOGS“, ab 23:00 Uhr Victoria – Helene Fischer Double Das Highlight: Großes Feuerwerk Sonntag (Familientag) 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr: In Zusammenarbeit mit dem CTA Kulturverein Nord e. V. verwandelt sich die Seestraße in eine lebendige Kunst‒ und Kulturmeile. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke. ab 11:00 Uhr: Mitreißender Big‒Band‒Sound voller Swing und Jazz – Musik

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Bad Saarow Schifffahrts GmbH
| Bad Saarow
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Mit der Bad Saarow Schifffahrt unterwegs - 2 Stunden Linienfahrt
Das Erholungsgebiet Scharmützelsee – nur eine knappe Autostunde südöstlich von Berlin entfernt – gehört zur Saarower Hügellandschaft und ist ein Teil eines weitreichenden Landschaftsschutzgebietes. Den Mittelpunkt dieser grünen und erholsamen Oase bildet der größte See der Mark Brandenburg, der Scharmützelsee. Das "Märkische Meer", wie man den See auch nennt, ist über die Storkower Gewässer direkt mit den Berliner Wasserstraßen verbunden. Die Bad Saarow Schifffahrt hält für Sie moderne, klimatisierte Fahrgastschiffe bereit, um Ihnen eines der schönsten Ausflugsziele im Land Brandenburg vom Wasser aus zu zeigen.
Anzeige

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stadt Doberlug-Kirchhain
| Doberlug-Kirchhain
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Tag des offenen Denkmals
Dorfkirche Arenzhain, Arenzhainer Dorfstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 8.00 – 18.00 Uhr, Führungen nach Voranmeldungen, Elke Rostin, Tel.: 035322/4996 Dorfkirche Frankena, Frankenaer Dorfstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Christian-Matthias Rosenow, Tel.: 035322/32850 Schulstube, Frankenaer Hauptstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10:00 – 17:00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Karin Hammitsch, Tel.: 015170843573 Dorfkirche Dübrichen, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Margot Arsand, Tel.: 035327/599665 Dorfkirche Prießen, Prießener Straße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Matthias Krumpholz, Tel.: 015208668257 Dorfkirche Buchhain, Genossenschaftsstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Frau Obenaus, Tel.: 035327/284 Dorfkirche Lugau, Lugauer Hauptstr., 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 - 16.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, 035322/32561

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stadt Doberlug-Kirchhain Schilda
| Schilda
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Tag des offenen Denkmals
Rautenstock Doberlug, Hauptstraße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 18.00 Uhr, keine Führungen, Hotel & Café im historischen Ambiente, Fam. Röder Tel.:035322/512130 Dorfkirche Werenzhain, Werenzhainer Hauptstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 – 18.00 Uhr, Führungen nach Voranmeldung, Elke Rostin, Tel.: 035322/4996, Jürgen Mahl: 035322/2735 Atelierhof Werenzhain, Werenzhainer Hauptstraße 76, 03253 Doberlug-Kirchhain,11.00 – 18.00 Uhr, Iris Stöber, Tel.: 035322/32797, Ausstellung, Café, Hof und Gartenanlage sind zugänglich, E-Mail: atelierhof-werenzhain@gmx.de Bockwindmühle Trebbus, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 17.00 Uhr, Führungen nach Voranmeldung, Manuela Klee, Tel.: 017696714235

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Stadt Doberlug-Kirchhain Schilda
| Schilda
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Tag des offenen Denkmals
Weißgerbermuseum, Potsdamer Straße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain, 10.00 – 17.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Dr. Hanslok, Tel.: 035322/2293, E-Mail: weissgerbermuseum@doberlug-kirchhain.de Stadtpfarrkirche Sankt Marien Kirchhain, Kirchstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain 10.30 [nach dem Gottesdienst (Beginn: 09.30 Uhr)] – 18.00 Uhr, Führungen nach Voranmeldung, E-Mail: Regionalbuero-kirchhain@ekbo.de Klosterkirche Doberlug, Schlossstraße, 03253 Doberlug-Kirchhain, 12.00 – 18.00 Uhr, Führungen auf Nachfrage, Pfarramt, Tel./AB: 035322/2982 Museum Schloss Doberlug, Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain, 11.00 – 18.00 Uhr geöffnet, 14.00 und 15.30 Uhr Führungen hinter sonst verschlossenen Räumen, Babette Weber, Tel.: 035322/6888520, E-Mail: museum-schlossdoberlug@lkee.de, www.museumsverbund-lkee.de Rautenstock Doberlug, Hauptstraße 18, 03253 Doberlug-Kirchhain, 13.00 – 18.00 Uhr, keine Führungen, Hotel & Café im historischen Ambiente, Fam. Röder Tel.:035322/512130

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Briesen, Jacobsdorf, Steinhöfel und Ortsteile
| Briesen (Mark)
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
NaturKultur im Amt Odervorland
Der Tag der offenen Türen im Amt Odervorland - NaturKultur am 14. September 2025 Auch in diesem Jahr öffnen wieder 34 Stationen für zahlreiche neugierige Gäste, die ihnen bei ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Arbeit oder ihrem Hobby einmal auf die Finger schauen wollen. Seit nunmehr 19 Jahren ist dieser Tag zu einer festen Tradition mit den unterschiedlichsten Angeboten geworden. Durch Führungen, Ausstellungen, Beratungen, Gesundheits- und Pflegetipps, einem Mitmachtraining, die Öffnung von Kirchen und Gebäuden u.v.m. präsentieren viele Aktive vielfältige Angebote.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloss Altdöbern
| Altdöbern
14.09.2025 - 14.09.2025
00:00
Tag des offenen Denkmals - Schloss & Park Altdöbern
Schloss und Park Altdöbern zählen zu den bedeutendsten Kulturdenkmalen im südlichen Brandenburg und entwickeln sich zu einem wesentlichen Besuchermagnet im Bereich des Lausitzer Seenlandes. Künstlerisch besonders bedeutsam sind neben den Festsälen im Südflügel des Hauptgebäudes auch das Foyer, die Treppenhäuser im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss sowie der überbaute Innenhof als zweigeschossiger Wintergarten. Das Schloss wird von 11:00 Uhr bis 16.00 Uhr zugänglich sein (mit Besucherregulierung). Im Park kann auf den neu entstandenen Wegen und Brücken „gelustwandelt“ werden. Eine spezielle Parkführung, welche das historische Skulpturenprogramm thematisiert, findet um 15:30 statt, Treffpunkt ist vor dem Schloss.

Sport & Freizeit
Neu
Top
Tipp
Kloster Neuzelle - Klostergarten
| Neuzelle
14.09.2025
08:00
-ausverkauft- Yoga im Klostergarten
Achtsamkeit, Meditation, die innere Ruhe stärken und Stress abbauen: Mit dem Angebot Yoga im Klostergarten gönnen Sie sich eine Auszeit und Reise zu sich selbst. Wir spüren, nehmen wahr, beobachten und sind einfach im Augenblick. Wer möchte, bleibt anschließend zum gesunden Frühstück in der Orangerie. Angeleitet werden die Übungen von Yogalehrerin Daniela Budnowski. Beginn: 8 Uhr
##hwx-lmdb-list-item-category-title-text##
Neu
Top
Tipp
##hwx-lmdb-list-item-content-location-title##
| ##hwx-lmdb-list-item-content-location-place##
##hwx-lmdb-list-item-content-date##
##hwx-lmdb-list-item-content-time##
##hwx-lmdb-list-item-content-title-text-anchor-text##
##hwx-lmdb-list-item-description##