Jobs in der Lausitz
Heilpädagoge/in in der Interdisziplinären Frühförderund Beratungsstelle (m/w/d)
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als
Heilpädagoge/in in der Interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle (m/w/d)
zur schnellstmöglichen unbefristeten Besetzung aus. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden bis zum 31.12.2025 und ab dem 01.01.2026 39 Stunden.
Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:
Heilpädagogische Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt in der Interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle
• Erstkontakt und Beratung
- Durchführung der Erstberatung der Familien
- Erhebung der Sozialanamnese
• Diagnostik und Förderplanung
- Durchführen der heilpädagogischen Eingangsdiagnostik
- Erstellen der Verlaufsdiagnostik
- Entwicklung individueller Förderpläne
• Heilpädagogische Förderung
- Durchführung der Förderung in der Einrichtung oder mobil
- fachspezifisches Anleiten und Beraten von Bezugspersonen
- Vorbereiten und Nachbereiten der Fördermaßnahmen
• Interdisziplinäre und fachübergreifende Zusammenarbeit
- Teilnahme an Teamberatungen
- Kooperation mit internen und externen Ämtern, Einrichtungen und Institutionen
• Dokumentation und Berichterstellung
- Erstellen der fachspezifischen Dokumentation
- Verfassen der Befundberichte
Was bieten wir Ihnen?
• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe S 9 TVöD (mittlerer Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:
• staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in (m/w/d) und Erlaubnis zur Ausübung der Tätigkeit eines/einer Heilpädagogen/in (m/w/d)
Wir erwarten von Ihnen:
• umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Diagnostik und Förderung von Kindern dieser Altersgruppe mit Entwicklungsauffälligkeiten
• umfassendes Fachwissen über die Entwicklung von Kindern, insbesondere im (Säuglings-,) Kleinkind- und Vorschulalter
• Erfahrungen in der Gesprächsführung und Beratung auch in schwierigen Situationen
• Erfahrungen im Umgang mit (entwicklungsauffälligen) Kindern im (Säuglings-) Kleinkind- und Vorschulalter
• ausgeprägte Fähigkeit sowohl zum interdisziplinären Arbeiten in einem Team als auch zu eigenständigem Arbeiten
• Geduld, Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit behinderten und von Behinderung bedrohten Kindern und ihren Eltern/Familien
• hohe Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
• Interesse für neue Arbeitsansätze/Methoden
• hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
• Kritik- und Konfliktbereitschaft
• Führerschein Klasse B
Wünschenswert:
• Berufserfahrungen in einer Frühförderstelle oder vergleichbaren Einrichtung
• Kenntnisse und Erfahrungen in selbständiger Testdiagnostik
• Erfahrungen in der Versorgung von behinderten/von Behinderung bedrohten Kindern dieser Altersgruppe
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der
entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.
Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes gemäß §30a, 31 BZRG i.V.m. § 72 KJHG Führungszeugnis abgefordert wird.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.
Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter, ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Andrea Herpolsheimer, Servicebereichsleiterin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes
Telefon: 0355 612-3227 E- Mail: Andrea.Herpolsheimer@cottbus.de
Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit dem Betreff „Heilpädagoge/in in der Interdisziplinären Frühförder- und Beratungsstelle (m/w/d)“ bis zum 31.08.2025
online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5
03046 Cottbus
Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000