Lausitz, 02.08.2025

Politik & Kommunales

9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Sitzung mit öffentlichem Teil in der Stadt Forst

31.07.2025
Am Donnerstag, den 07.08.2025, um 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) in...
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte

Kultur

Mit Pauken und Trompeten nach Serbien

Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte begeistert beim Karneval in Vrnjačka Banja

31.07.2025
3 min
Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren...

Sport

Erste Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets startet

Erste Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets startet

31.07.2025
3 min
Weißwasser/O.L., den 31.07.2025 . Die Lausitzer Füchse starten am 21. August 2025 um 10:00 Uhr in die erste Verkaufsphase für die Heimspiele der...
Das Mannschaftsfoto für die Oberliga-Saison 2025/26

Sport

VfB Krieschow geht in die neue Saison

Neues Mannschaftsfoto 2025/26 und Vertragsverlängerung von Andy Hebler

31.07.2025
3 min
Der VfB 1921 Krieschow startet mit frischem Teamgeist und klaren Zeichen der Kontinuität in die Oberliga-Saison 2025/26. Das neue Mannschaftsfoto...

Kultur

Premiere des Musiktheaterstücks Neuland

Im Saal des Sorbischen National-Ensembles in Bautzen

30.07.2025
3 min
Neuland | Zwei Uraufführungen an einem Abend: „Ptačk architektki“ („Der Vogel der Architektin“) und „Die Fischerin“ Mit den Neuproduktionen Ptačk...
Die Schwimmlehrer warten auf Euch!

Umwelt & Gesellschaft

Schwimmen lernen in den Ferien in Forst

Die Wasserwacht des DRK Kreisverbandes bietet freie Termine

30.07.2025
2 min
Die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Forst Spree-Neiße e.V. bietet auch in diesem Sommer wieder Schwimmlernkurse für Kinder an. Vom 28. Juli bis...

kommende Termine

Jobs

Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Zeig uns dein Lieblingsbuch!
Kupferschmiede Beeskow e.V. | Beeskow
01.08.2025 - 30.08.2025
00:00
Ferienkurs Rattan Bogenbau
Kochsatreff Cantdorf | Spremberg
03.08.2025
09:00
LebensArt Lübben
LebensArt Lübben | Lübben (Spreewald)
03.08.2025
10:00
Montag ist Waschtag!
Schloss & Stadtmuseum Hoyeswerda | Hoyerswerda
04.08.2025
10:00
Strickrunde
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
04.08.2025
13:00
Aquarellmalerei mit Antje Kossmagk
Kulturhof Lübbenau / GLEIS 3 Kulturzentrum | Lübbenau/Spreewald
04.08.2025
17:00
Höhlenmalerei - Kunst aus der Steinzeit
Schloss & Stadtmuseum Hoyeswerda | Hoyerswerda
05.08.2025
13:00
Kreativ-Treff mit Elke ✂️✨
Kupferschmiede Beeskow e.V. | Beeskow
05.08.2025
18:00

Jobs in der Lausitz

Systemadministratoren (m/w/d) für die Digitalisierung der Staatsverwaltung

Vollzeit
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID)
Postfach 1185, 01911 Kamenz

Der Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID) ist der zentrale IT-Dienstleister für die Ministerien und Behörden des Freistaates Sachsen. Die Bandbreite der Aufgaben reicht von der Mitarbeit an der Entwicklung, der Einführung und dem Betrieb von IT-Verfahren bis hin zur Teilnahme an der Planung, zum Betrieb und zur Pflege der vorhandenen IT-Infrastruktur.

Die zu besetzenden Stellen sind dem SID-eigenen Rechenzentrum am Standort Kamenz zugeordnet. Das Rechenzentrum gewährleistet mittels hochverfügbarer IT-Systeme die Abarbeitung anspruchsvoller Fachverfahren in den einzelnen Ministerien und seiner nachgeordneten Einrichtungen. Die vakanten Stellen gehören dem Fachbereich Infrastruktur an. Dieser stellt diverse Plattformen im Rechenzentrum und Betriebsdienstleistungen zur Verfügung, die als Grundlage für einen stabilen und performanten Verfahrensbetrieb im Auftrag unserer Kunden dienen.

Weitergehende Informationen zum Fachbereich 3.2 „Infrastruktur“ und den Aufgabenfeldern finden Sie auf unserer Internetseite unter IT-Infrastruktur und Betrieb.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in folgenden Aufgabenbereichen:

Systemadministration Microsoft Windows Server

Als Systemadministrator für Windows Server liefern Sie für den Betrieb von Verfahren der Landes- und kommunalen Behörden einen wesentlichen Baustein – standardisierte, vorkonfigurierte, virtualisierte Windows Serversysteme. Um den störungsfreien Betrieb zu gewährleisten obliegt Ihnen das Monitoring der Systeme sowie die Verwaltung von Nutzerkonten und Gruppenrichtlinien. In enger Zusammenarbeit mit anderen Bereichen im Rechenzentrum unterstützen Sie die Migration und den Betrieb von weit über tausend Servern auf einer neuen, als Privaten Cloud konzipierten Plattform.

Systemadministration Microsoft Remote Desktop Service

Sie ermöglichen Nutzern den Zugang zu ihren Verfahren, indem Sie Anwendungen per Windows Remote Desktop Service, Citrix Xen App/Virtual Apps, Parallels RAS oder einer im Aufbau befindlichen VDI-Plattform virtualisiert an deren Arbeitsplatz bringen. Mit Ihren Erfahrungen in der Installation von Applikationssoftware in virtuellen Umgebungen können Sie Anwendungen schnell aktualisieren und werden von hoch automatisierten Systemen dabei unterstützt, diese auf Serverfarmen mit mehreren Dutzend Terminalservern oder der VDI – Plattform auszurollen. Gemeinsam mit anderen Bereichen im Rechenzentrum sorgen Sie mit Ihrem Einsatz für eine durchgehende Nutzungsmöglichkeit der Anwendungen während der Servicezeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • einen vielseitigen, krisensicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz in einer modernen und ergonomischen Arbeitsumgebung,
  • eine attraktive Vergütung gem. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und die Möglichkeit von Prämienzahlungen,
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeit möglich),
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31. Dezember arbeitsfrei,
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • gute ÖPNV-Anbindung und Job-Tickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen,
  • betriebliche Altersvorsorge bei der VBL

Vergütung

Die Vergütung erfolgt auf Grundlage einer entsprechenden tarifrechtlichen Bewertung der Tätigkeiten. Die Eingruppierung kann für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und der zur Übertragung vorgesehenen Aufgaben bis Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) erfolgen.

Bei Vorliegen der persönlichen und rechtlichen Voraussetzungen besteht nach Prüfung die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung.

Sie bringen mit

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) in der Fachrichtung Informatik, Informationstechnik, Wirtschafts- bzw. Verwaltungsinformatik, Verwaltungswissenschaft oder in einer vergleichbaren Fachrichtung oder
  • einen berufsqualifizierenden Abschluss in der Informationstechnik (z. B. Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker, IT-System-Kaufleute oder IT-Systemelektroniker) zzgl. einschlägiger Berufserfahrung,
  • Deutsches Sprachniveau vergleichbar B2.

Von Vorteil wären

  • tiefgehende Kenntnisse zu den einschlägigen Software-Produkten wie Microsoft Windows Server, Remote Desktop Service, Parallels RAS Server,
  • Erfahrungen im Betrieb von Serversystemen und Terminalserver-Farmen auf Virtualisierungsplattformen (z.B. unter vmWare vSphere),
  • Erfahrungen in der Erbringung rechenzentrumsnaher Dienstleistungen.

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Nachweis Studienabschluss), insbesondere auch von Frauen, unter der Kennziffer SA-3.2/5 als PDF-Datei per E-Mail an personal@sid.sachsen.de. Bitte fassen Sie die Anlagen in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse besteht das Erfordernis einer Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerberinnen und Bewerber, die bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sind, werden zusätzlich gebeten, ihre Zustimmung zur Einsicht in die Personalakte zu erteilen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Backofen, Telefon 0351 3264 5224, zur Verfügung.

Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Gehören Sie zu diesem Personenkreis, fügen Sie bitte Ihrer Bewerbung einen Nachweis bei.

Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID)
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste (SID)
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste FB 1.2 Personal Postfach 1185 01911 Kamenz
Jetzt hier bewerben:

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...