Lausitz, 24.11.2025
Die zu sprengende Weltkriegsbombe in Sergen bei Neuhausen /SPN

Gesellschaft

Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025

Weltkriegsbombe muss gesprengt werden

24.11.2025
2 min
Infolge eines Kampfmittelfundes aus dem II. Weltkrieg (100 kg Fliegerbombe) in einem Waldgebiet in der Gemarkung Sergen (Gemeinde Neuhausen/Spree)...
v.l.n.r. Melanie Wudi, Noah Wudi, Henriette Jähne, Louisa Rauer, Lisa Blümel

Kultur

Cottbuser Narrenweiber und ICC feiern Titel bei Lausitzmeisterschaft
24.11.2025
3 min
Cottbus/Ortrand, 23. November 2025 – Jubel, Applaus und strahlende Gesichter: Beim 30. Freundschaftstanzturnier und der 24. Lausitzmeisterschaft am...
Die Skulptur des Zukunftspreises Brandenburg

Wirtschaft

Zukunftspreis 2025 vergeben

Handwerkskammer zeichnet Brandenburger Unternehmen aus

24.11.2025
4 min
Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025...
Der LHC beim Oberligisten SV 63 Brandenburg-West

Sport

LHC Cottbus im Pokalhalbfinale

Handballer gewinnen mit 44:23 / Liga-Topspiel am 30.11. in Greifswald

24.11.2025
2 min
Der LHC Cottbus hat den Einzug ins Final-Four-Turnier des Landespokals erreicht. Die Lausitzer gewannen ihr Viertelfinale am Samstagabend beim...
Das Team des Kampfmittelberäumdienstes von links: Roland Schulze, Enrico Schnick, Uwe Zierdt

Gesellschaft

Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft

Entsperrung beginnt, Bahnverkehr schrittweise wieder aufgenommen

21.11.2025
Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

6. und 7. Dezember 2025 – Stadtzentrum Großräschen

21.11.2025
Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt....

Jobs in der Lausitz

Verwaltungsfachangestellte/-n (m/w/d) (Fachrichtung Kommunalverwaltung)

Ausbildung
Stadt Forst (Lausitz)
Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)

Als attraktiver und vielseitiger Ausbildungsbetrieb und moderner Arbeitgeber mit aktuell zehn Auszubildenden und drei Studenten in verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen bietet die Stadt Forst (Lausitz) jungen Menschen eine Perspektive für die berufliche Entwicklung.

Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und gleichzeitig vielseitige Aufgaben in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung bearbeiten möchtest, dann ist die Ausbildung in der Stadt Forst (Lausitz) genau das Richtige für dich.

Für das Einstellungsjahr 2026 suchen wir motivierte und kontaktfreudige Bewerberinnen und Bewerber zur Besetzung von zwei Ausbildungsplätzen für den Ausbildungsberuf zur / zum

Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

(Fachrichtung Kommunalverwaltung)

Ausbildungsbeginn:                                           1. September 2026

Ausbildungsdauer:                                             3 Jahre

Voraussetzungen:                                              mindestens erfolgreicher Abschluss der 10. Klasse;

                                                                              gute bis sehr gute Leistungen in den Fächern Deutsch,

                                                                              Mathematik und Politische Bildung

Theoretische Ausbildung:                                 Berufsschule: „Oberstufenzentrum 2 Spree-Neiße“ in Cottbus;

                                                                              dienstbegleitende Unterweisung: „Niederlausitzer Studieninstitut Beeskow“ in Lübben

Praktische Ausbildung:                                     in den Fachbereichen der Verwaltung der Stadt

                                                                              Forst (Lausitz), u.a.:

  • Fachbereich Bürgerservice
  • Fachbereich Bildung und Soziales
  • Fachbereich Ordnung und Sicherheit

Ausbildungsentgelt:                                           Nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen

                                                                            Dienstes (TVAöD-BBiG) beträgt das monatliche Ausbildungsentgelt

                                                                            ab dem 01.05.2026

  • im ersten Ausbildungsjahr:         1.368,26 Euro
  • im zweiten Ausbildungsjahr:      1.418,20 Euro
  • im dritten Ausbildungsjahr:         1.464,02 Euro.

Wir bieten dir:

  • eine qualifizierte Betreuung während der Berufsausbildung
  • die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team
  • eine Jahressonderzahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • einen jährlichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche
  • Wohnen in der Kreisstadt Forst (Lausitz) mit ca. 18.000 Einwohnern und dem Ostdeutschen Rosengarten, dem Rad- und Reitstadion, Schwimmhalle und Freibad sowie vielfältiger Gastronomie
  • Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung
  • gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung
  • direkte Anbindung an die Autobahn A15 und gute regionale Bahnverbindungen

Solltest du dich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, begrüßen und unterstützen wir dies. Das ist jedoch kein Kriterium für die Auswahl zur Besetzung der Ausbildungsstelle.

Wir freuen uns über deine vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 03.12.2025 unter www.forst-lausitz.de.

Deine Bewerbung sollte mindestens folgende Unterlagen und Informationen enthalten: Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Schulzeugnisses, Informationen über das Arbeits- und Sozialverhalten sowie eine persönliche E-Mail-Adresse für den Eignungstest.

Stadt Forst (Lausitz)
Stadt Forst (Lausitz)
Jetzt hier bewerben:

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...