Weihnachtsbäume für Marktplatz und Dresdener Straße gesucht

Stadt Spremberg startet Aufruf

Markt Spremberg | Spremberg
Spree-Neiße (SPN)
Dienstag 14. Oktober 2025
Niederlausitz
2 min
Kategorie:
Gesundheit & Gesellschaft

Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Spremberg/Grodk wieder zwei prächtige Weihnachtsbäume, die zur Adventszeit die Stadt festlich erstrahlen lassen.

Dafür bittet die Stadt um Unterstützung: "Wer auf seinem Grundstück einen mindestens zehn Meter hohen, schön gewachsenen Nadelbaum stehen hat, der sich als diesjähriger Weihnachtsbaum eignen würde, kann sich gern melden."

Der Baum sollte gut zugänglich sein, damit er durch das Kranunternehmen und den städtischen Betriebshof fachgerecht gefällt und transportiert werden kann. Die Stadt übernimmt selbstverständlich die Kosten für Fällung und Abtransport – lediglich der Stumpf verbleibt in der Erde.

Der Spender hat keinen Anspruch auf das Holz.
Wer einen passenden Baum hat oder jemanden kennt, der helfen kann, meldet sich bitte bis zum 7. November 2025 bei:

Stadt Spremberg/Grodk Sachgebiet
Ordnungsangelegenheiten
Telefon: 03563 / 340-329
E-Mail: e.schiffel@stadt-spremberg.de

Ankunft des Weihnachtsbaumes 2024 auf dem Marktplatz in Spremberg
Ankunft des Weihnachtsbaumes 2024 auf dem Marktplatz in Spremberg
Archivfoto: Stadt Spremberg/Grodk

Ähnliche Beiträge

Gesundheit & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk

Im Auftrag der Stadt Spremberg/Grodk wird demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung eine Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk durchführen. Mit Hilfe von Interviews sollen Spremberger in der Zeit von Oktober 2025 bis Juli 2026 nach ihrer Sicht auf die Stadt, ihren Bedarfen und ihren Wünschen für Spremberg/Grodk befragt werden. Dazu wird Katja Konrad in der Stadt und den Ortsteilen unterwegs sein und zum Interview einladen. Gern können Sie sich auch aktiv bei Katja Konrad für ein Interview melden. Großer Wert wird auf Anonymisierung gelegt. Der zusammenfassende Bericht soll keine Rückschlüsse auf Aussagen einzelner Personen ermöglichen. Außer den Durchführenden werden keine weiteren Personen Einblicke in die Tonaufnahmen oder deren Verschriftlichung bekommen. Die Ergebnisse werden im September 2026 öffentlich präsentiert. Kontakt: Katja Konrad Referentin für Sozialraumanalyse demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung E-Mail: lkb@big-demos.de Tel.: 0155 652 583 60 Erläuterung Eine Sozialraumanalyse untersucht, wie soziale Akteure, Gruppen und Institutionen in einem bestimmten räumlichen...
3 min
Fachtag „Pakt für Pflege“

Gesundheit & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Intensiver Erfahrungsaustausch beim 2. Fachtag „Pakt für Pflege“

Pflege-Experten aus 11 Kommunen des Landkreises Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa zogen heute im Mehrgenerationenzentrum „Bergschlösschen“ Bilanz über die Arbeit des „Pakts für Pflege“. Kerstin Schenker, stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Spremberg/Grodk, begrüßte alle Gäste aufs Herzlichste und bedankte sich bei den unterschiedlichsten Trägern für ihre seit Jahren kontinuierliche Unterstützung von zu pflegenden Menschen. Seit 2022 beteiligen sich alle Städte und Gemeinden sowie der Landkreis an der Umsetzung mit vielfältigen Angeboten in der Fläche. Sie richten sich an ältere Menschen bzw. pflegebedürftige Personen und werden von diesen in Anspruch genommen. Ob Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Mobilitätsunterstützung, präventive Sporterlebnisse, Unterstützung im Haushalt und Alltag, Vermeidung von Einsamkeit, Informationsveranstaltungen sowie Beratung – die Palette an Angeboten für diese wachsende Bevölkerungsgruppe ist breit gefächert. Etwa 109.600 Menschen leben im Landkreis. Davon sind 34.417 älter als 65 Jahre (etwa 35 Prozent). In Zukunft werden es vermutlich 40 Prozent sein. Die Anzahl...
3 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Spremberg, Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Am Mittwoch, dem 15.10.2025, findet um 14:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Haidemühler Str. 35, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, die 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in der VIII. Wahlperiode statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung 2. Formalien 2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit 2.2 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung (23.07.2025) 3. Bericht der Stadtverwaltung 4. Aussprache zum Bericht 5. 16.30 Uhr Fragestunde für Einwohner 6. Beschlussfassung zu Vorlagen der Verwaltung 6.1 G/VIII/25/0250 1. Änderung des Beschlusses G/VII/20/0223 6.2 G/VIII/25/0256 Fortführung der Zuschussgewährung zu den Betriebskosten für das Objekt Albert-Schweitzer-Haus (Offener Jugendtreff und Spremberger Tafel) in der Gartenstraße, unter der Trägerschaft des Albert-Schweitzer-Familienwerkes Brandenburg e.V. für die Jahre 2026 -2030 6.3 G/VIII/25/0282 Umwidmung einer Sozialarbeiterstelle zur Stärkung der Sozialarbeit an...
3 min
Alexander Adam (links im Bild), Marcel Kollin (2. v. links), Sabine Baumgarten (2. v. rechts) Charleen Weist

Gesundheit & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Tagespflege der MED Gesellschaft für Altenpflege feiert Doppeljubiläum in Spremberg/Grodk

Mit einem „Tag der offenen Tür“ im Objekt „Zum Forsthaus“ beging die MED Gesellschaft für Altenpflege mbh am 1. Oktober 2025 gleich zwei Jubiläen ihrer Tagespflege in Spremberg/Grodk. Vor 25 Jahren, am 1. Oktober 2000, erweiterte die MED Gesellschaft Cottbus die in Spremberg/Grodk bestehenden Angebote Betreutes Wohnen sowie Ambulante und Vollstationäre Pflege mit der Wiedereröffnung des Pflegezentrums Schomberg um das Betreuungsangebot Tagespflege. Vor genau 10 Jahren, am 1. Oktober 2015, erfolgte nach Schließung des Pflegezentrums Schomberg der Umzug zum ehemaligen Gelände des Bundesforstamtes an der Weskower Allee. Seitdem befinden sich im Erdgeschoss des dortigen Objektes „Zum Forsthaus“ die Räume der Tagespflege, im Obergeschoss die des Ambulanten Pflegedienstes. Zahlreiche Gratulanten aus der Stadt, dem Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa und darüber hinaus überbrachten ihre Glückwünsche. Im Namen der Stadt Spremberg/Grodk und im Auftrag von Bürgermeisterin Christine Herntier gratulierte der Leiter des Büros der Bürgermeisterin, Alexander Adam (links im Bild), zu diesem Doppeljubiläum und überreichte das Präsent an...
2 min
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

Neu
Top
Tipp

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem Marktplatz – und der Eissport ist mittendrin. Die Lausitzer Füchse und der Eissport Weißwasser e.V. sind am morgigen Festtag mit einem Stand vor Ort anwesend. Symbolischer Spatenstich: Neue Sitzbänke vor der Eisarena Bereits heute, im Vorfeld der offiziellen Feierlichkeiten, fand ein symbolischer Spatenstich vor der Eisarena Weißwasser statt. Pia Regh (stellv. Bürgermeisterin der Partnerstadt Brühl), Michael Rosemeyer (Vereinsvorsitzender "Wir in Europa e.V." aus Brühl), der ehemalige Oberbürgermeister von Weißwasser Torsten Pötzsch sowie Dirk Rohrbach, Geschäftsführer der Lausitzer Füchse, trafen sich vor Ort, um ein gemeinsames Zeichen für die Verbundenheit der Städte und des Eissports zu setzen. Zwei Sitzbänke wurden bereits durch Spenden der beiden Weißwasseraner finanziert und sollen in naher Zukunft vor der Eisarena aufgestellt werden. Der Brühler Verein plant, sich ebenfalls mit einer weiteren Bank zu beteiligen. Die symbolische Geste steht für gelebte Städtepartnerschaft. Geschichte...
4 min
Internationaler Tag der Jugend in Forst/L.

Gesundheit & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Internationaler Tag der Jugend

Am Dienstag, den 12. August 2025, feierten über 370 Kinder und Jugendliche aus Forst (Lausitz), Lubsko und Brody gemeinsam den Internationalen Tag der Jugend im Freibad Forst (Lausitz). Eröffnet wurde der Tag durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Forst (Lausitz), Herrn Handreck, der die Bedeutung der Städtepartnerschaft und den Wert des Austauschs zwischen jungen Menschen hervorhob. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft und bot unter dem Motto „Jugend verbindet“ ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Spiel und Begegnung. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch den NIX e.V. und den ESV Forst 1990 e.V. konnten zahlreiche sportliche Angebote umgesetzt werden – darunter ein Street-Soccer-Turnier, Beachvolleyball, Tischtennis, eine Kletterwand sowie verschiedene Wasser- und Spaßwettkämpfe. Auch die finanzielle Unterstützung durch das Kaufland Forst für Getränke und Snacks trug wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Viele Kinder und Jugendliche äußerten ihre Freude über die gelungene Veranstaltung und nutzten die Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen...
4 min
Blick in die neue Tatra Straßenbahn von Cottbus

Gesundheit & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Neue Straßenbahnen gehen endlich in den Betrieb

In Cottbus wurden Mitte August 2025 neue Straßenbahnen in den Betrieb aufgenommen. Die Modernisierung des Straßenbahnnetzes soll die Mobilität verbessern, die Kapazität erhöhen und die Fahrzeiten verringern. Neben energieeffizienten Triebwagen stehen barrierearme Einstiege und eine nachhaltigere ÖPNV-Option im Fokus, was positive Impulse für Pendlerströme, Tourismus und die städtische Planung erwarten lässt. Der Innenraum dürfte für die Cottbuser ein fast gewohnter Blick sein. Die Farbgebung ist gewohnt rot/lichtgrau - ganz ähnlich wie auch schon die bisherigen Fahrzeuge ausgestattet waren. Das Äußere wirkt geschmeidiger, moderner, schlanker. Es wird dem Stadtbild guttun und ein wenig Moderne hineinzaubern. Die Zulassung und der Beginn des Betriebs waren ein längerer Prozess in Cottbus. In der Stadt Brandenburg an der Havel, welche die gleichen Triebwagen aus Tschechien kaufte, laufen diese Wagen bereits seit einigen Monaten. Grund für die Verzögerung in Cottbus könnte das recht komplexe Streckennetz sein. In Cottbus verlaufen die Bahngleise über und durch Brücken, sowie durch Straßenverläufe welche dazu führten, dass die neuen...
3 min
Logo Herbst am Markt Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Herbst Am Markt am 13. September 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt „Herbst Am Markt“ unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ zum Genießen, Entdecken und Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Markttreiben mit regionalen Händlern, Handwerkern und Direktvermarktern – von handgefertigten Produkten über herbstliche Leckereien bis hin zu besonderen Angeboten für Groß und Klein. Auch Landwirtschaft zum Anfassen ist mit dabei – ein Erlebnis für die ganze Familie! Tag der Vereine & Tag des Ehrenamts mit Blaulichtmeile Parallel zum Markt präsentieren sich Forster Vereine und Initiativen und laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Im Rahmen des Tags des Ehrenamts geben engagierte Bürger:innen spannende Einblicke in ihre freiwillige Arbeit. Auf der Blaulichtmeile zeigen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen Technik, Einsatzfahrzeuge und spannende Vorführungen – natürlich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein. STADTRADELN: Preisverleihung & Verlosung Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die feierliche Auszeichnung der...
3 min
Tag der offenen Tür bei der LWG - konkret der Kläranlage

Gesundheit & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Tag der offenen Tür auf der Kläranlage Cottbus

Am Samstag, 30. August 2025, lädt die LWG Lausitzer Wasser GmbH & Co. KG von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür auf die Kläranlage Cottbus, Am Großen Spreewehr 6, ein. Der Eintritt ist frei. Unter dem Motto „Mit uns... einfach mehr wissen!“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechs- lungsreiches Programm aus Technik zum Anfassen, Umweltinformationen, Mitmachaktionen und Musik. Blick hinter die Kulissen Geführte Rundgänge über das Gelände zeigen den gesamten Weg des Abwassers – vom Zulauf bis zur Rück- führung des gereinigten Wassers in die Spree. Als besonderes Highlight können Gäste den 35 Meter hohen Faulturm besteigen und den Panoramablick über Cottbus genießen. Wer aufmerksam mitgeht, kann beim Kläranlagen-Quiz mitmachen und sich mit den richtigen Antworten einen kleinen Preis sichern. Technik und Einsatzfahrzeuge hautnah Die LWG stellt ihre Saugspülfahrzeuge und Rohrinspektionskameras vor, mit denen Kanalnetze gereinigt und kontrolliert werden. Auch Einsatzfahrzeuge des LWG-Tochterunternehmens BRAIN Brandenburg Inno- vation GmbH sind vor Ort zu sehen. Besucherinnen und Besucher können live erleben, wie Kameras...
4 min
Die Schwimmlehrer warten auf Euch!

Gesundheit & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Schwimmen lernen in den Ferien in Forst

Die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Forst Spree-Neiße e.V. bietet auch in diesem Sommer wieder Schwimmlernkurse für Kinder an. Vom 28. Juli bis zum 8. August 2025 findet der Unterricht jeweils wochentags von 09:00 bis 13:00 Uhr im Freibad Forst statt. Teilnehmende können Schwimmabzeichen vom Seepferdchen bis zu Bronze, Silber oder Gold ablegen. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 6 Jahre. Das erfahrene Schwimmlehrer-Team freut sich auf viele motivierte Kinder. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen – es sind noch Plätze verfügbar! Anmeldung und Informationen: Telefonisch unter 03562 / 959630 oder direkt im Freibad Forst.
2 min