Lausitz, 02.08.2025

Politik & Kommunales

9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Sitzung mit öffentlichem Teil in der Stadt Forst

31.07.2025
Am Donnerstag, den 07.08.2025, um 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) in...
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte

Kultur

Mit Pauken und Trompeten nach Serbien

Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte begeistert beim Karneval in Vrnjačka Banja

31.07.2025
3 min
Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren...
Das Mannschaftsfoto für die Oberliga-Saison 2025/26

Sport

VfB Krieschow geht in die neue Saison

Neues Mannschaftsfoto 2025/26 und Vertragsverlängerung von Andy Hebler

31.07.2025
3 min
Der VfB 1921 Krieschow startet mit frischem Teamgeist und klaren Zeichen der Kontinuität in die Oberliga-Saison 2025/26. Das neue Mannschaftsfoto...
Die Schwimmlehrer warten auf Euch!

Umwelt & Gesellschaft

Schwimmen lernen in den Ferien in Forst

Die Wasserwacht des DRK Kreisverbandes bietet freie Termine

30.07.2025
2 min
Die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Forst Spree-Neiße e.V. bietet auch in diesem Sommer wieder Schwimmlernkurse für Kinder an. Vom 28. Juli bis...

Wirtschaft

HWK-Sommercamp startet in Großräschen

Lehrbauhof: 22 Jugendliche starten ins Bau-Abenteuer

30.07.2025
2 min
"Bau dir deinen Sommer!": Unter diesem Motto startet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) gemeinsam mit der Fachgemeinschaft Bau Berlin-Brandenburg am...
Stadt Forst aus Richtung Brody

Umwelt & Gesellschaft

Sport, Spaß & Action zum Internationalen Tag der Jugend

25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Forst (Lausitz), Lubsko und Brody

30.07.2025
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Forst (Lausitz), Lubsko und Brody lädt die Stadt Forst (Lausitz) am 12. August...

Wasser-Entnahmeverbot in Südbrandenburg

Ursache ist die anhaltende Trockenheit im Juni

Bautzen (BZ) | Cottbus (CB) | Elbe-Elster (EE) | Görlitz (GR) | Oberspreewald-Lausitz (OSL) | Spree-Neiße (SPN)
Donnerstag 19. Juni 2025
Oberlausitz
Niederlausitz
Spreewald
4 min
Kategorie:
Videos | Sonstige News

Niederlausitz/Oberlausitz – Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben die Landkreise Spree-Neiße und Dahme-Spreewald in Südbrandenburg ab Donnerstag ein Wasser-Entnahmeverbot erlassen. Damit dürfen in den betroffenen Gebieten tagsüber keine Wasser aus Flüssen und Seen mehr abgepumpt werden, um die Wasserreserven zu schonen.

Das Verbot gilt jeweils zwischen 8 und 20 Uhr und betrifft in Spree-Neiße das Einzugsgebiet der Spree, inklusive der Städte Spremberg und Drebkau sowie die Gemeinden Kolkwitz, Neuhausen/Spree, Wiesengrund, Felixsee sowie alle Gemeinden der Ämter Peitz und Burg (Spreewald). In Dahme-Spreewald sind die Gemeinden Märkische Heide, Heideblick, die Städte Lübben und Luckau sowie die Ämter Unterspreewald und Lieberose/Oberspreewald betroffen. Das Verbot betrifft die Spree sowie den Oberlauf der Dahme.

Beide Landkreise begründen die Maßnahme damit, dass die Wasserführung der Spree derzeit nur halb so hoch ist wie im langjährigen Durchschnitt. Die aktuellen Niederschläge reichten nicht aus, um den Wasserhaushalt für den Sommer zu stabilisieren. Die Spree wird zudem durch Zuleitungen aus sächsischen Talsperren unterstützt.

Die Stadt Cottbus plant ebenfalls, in der kommenden Woche ein Wasser-Entnahmeverbot zu erlassen. Die Stadtverwaltung ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sparsam mit der Ressource Wasser umzugehen.

Derzeit sind keine Berichte über Wasser-Entnahmeverbote in der Oberlausitz bekannt. Die betroffenen Landkreise in Südbrandenburg appellieren an die Bevölkerung, verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen, um die Versorgung in der Region sicherzustellen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Kreis- oder Stadtverwaltungen.

Die Spree südlich von Cottbus im Spree Neiße Gebiet, 2022 mit normalem Wasserstand
Die Spree südlich von Cottbus im Spree Neiße Gebiet, 2022 mit normalem Wasserstand
Copyright: hyperworx Medienproduktionen

Ähnliche Beiträge

Sitzung des Sonderausschusses Strukturentwicklung in Herzberg

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Sitzung des Sonderausschusses Strukturentwicklung in Herzberg

Herzberg, 4. Juli 2025 – In Herzberg tagte am Donnerstag der Sonderausschuss für Strukturentwicklung in der Lausitz – eine Sitzung mit großer Tragweite für die Zukunft der Region, jedoch vor nahezu leeren Rängen: Lediglich ein Bürger verfolgte die Debatte, Vertreter der Presse waren nicht anwesend. Im Mittelpunkt der Sitzung standen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Strukturwandels. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region berichteten eindringlich über die Folgen der geplanten Bundeswehrerweiterung in Holzdorf. Während die Ansiedlung militärischer Industrie Chancen auf wirtschaftliche Impulse bietet, bleiben soziale und infrastrukturelle Folgeprobleme bislang ungelöst. Besondere Sorge bereitet der Rückbau des öffentlichen Nahverkehrs. Für zahlreiche Berufspendler in der Region bedeutet dies zunehmende Erschwernisse im Alltag – eine Entwicklung, die nicht nur soziale Härten verstärkt, sondern auch den Fachkräftemangel verschärfen dürfte. Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) stellte im Rahmen der Begleitforschung fest: Der Übergang von wissenschaftlicher Erkenntnis in industrielle Anwendung...
4 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Politisch motivierte Gewalt in Brandenburg 2024

Die politisch motivierte Gewaltkriminalität (PMK) ist in Brandenburg im Jahr 2024 deutlich angestiegen – bleibt trotz der Zuwächse im Vergleich zur Gesamtkriminalität weiterhin ein Randphänomen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die Zahlen des Innenministeriums auswertet und politisch sowie gesellschaftlich einordnet. Demnach wurden im vergangenen Jahr 6.813 politisch motivierte Straftaten registriert – ein Plus von 69 % gegenüber 2023. Davon entfallen 225 Fälle auf Gewaltkriminalität , was einem Anstieg von knapp 30 % entspricht. Im Vergleich zur gesamten Kriminalitätslage Brandenburgs mit rund 1,8 Millionen Straftaten liegt der Anteil der PMK-Gewalt bei nur 0,0125 % – statistisch kaum messbar, jedoch politisch und gesellschaftlich höchst relevant. Linksextreme Gewalt deutlich angestiegen Während rechtsextreme Gewalt mit 113 Fällen weiterhin den höheren Anteil ausmacht, aber rückläufig ist (–3,4 %), zeigt sich ein besorgniserregender Trend bei der linksextrem motivierten Gewalt , die von 11 auf 51 Fälle gestiegen ist – ein Plus von über 360 % . Insgesamt gab es 301 Verletzte durch politisch motivierte Gewalttaten....
5 min
DECARBON DAYS 2025

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

DECARBON DAYS 2025

Wie werden saubere Technologien die Zukunft unserer Wirtschaft prägen? Und wie kann mit ihnen aus innovativen Regionen heraus neue Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit entstehen? Diesen Fragen widmet sich der dreitägige Tech-Convent „Decarbon Days“, der vom 26. bis 28. Juni in der Boomtown Cottbus sein Debüt feiert. An drei Tagen können sich Teilnehmer mit über 30 Experten von Science-YouTube-Stars bis zu EU-Abgeordneten austauschen und Clean-Hightech hautnah erleben. Drei Tage mit unterschiedlicher Ausrichtung adressieren Studierende, Entrepreneurs, Unternehmen und Politik. Das Event feiert aus gutem Grund in diesem Jahr seine Premiere in der Lausitz. Die länderübergreifende Lausitz ist aktuell als erste Region der EU auf dem Weg zu einem „Net Zero Valley“, einer europäischen Quasi-Sonderwirtschaftszone für Technologien rund um saubere Energie und Industrie. Den Auftakt der Decarbon Days bildet der EU-Summit „EU meets Net Zero Valley“ am 26. Juni, zu dem Entscheider der EU-, Bundes-, Landes- und regionalen Ebene zusammenkommen. Sie diskutieren, welche Bedeutung innovative Regionen wie Net Zero Valleys für den Weg...
3 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Pleinair in Golßen

Ein Schloss, sieben Künstler und 150 Kinder – eine Veranstaltung der ganz besonderen Art findet am 20. Juni in Golßen statt. Los geht das Pleinair um 10 Uhr am Schloss. Dort werden Künstlerinnen und Künstler aus der Region mit den Kindern aus Kita und Schule zeichnen. Anschließend kann man ihnen im Stadtgebiet oder auch in den Ortsteilen über die Schulter schauen. Mit dabei sind: Silvia Reiner, Alexandra Bonin, Katrin Kamrau, Stefan Bleyl, Micha Brendel, Uwe Mücklausch und Karen Ascher. Am Nachmittag organisiert die IG Schloss Golßen eine schöne Kaffeetafel vor dem Schloss zu der herzlich eingeladen wird. Zum Stadtfest am 9. August werden die künstlerischen Arbeiten ausgestellt und zum Kauf angeboten. Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kulturellen Ankerpunktes Dahme- Spreewald, der IG Schloss Golßen und der Stadt Golßen mit finanzieller Unterstützung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur und dem Landkreis Dahme-Spreewald. Ziel des Projektes ist es die bestehenden Kultur-Strukturen, -Einrichtungen und -Akteure in den ländlichen Regionen zu stärken. Die Zusammenschlüsse der...
2 min

Kultur

Neu
Top
Tipp

Neue Kunstausstellung in Finsterwalde begeistert Besucher

In Finsterwalde (Elbe-Elster) wurde kürzlich eine spannende Kunstausstellung eröffnet, die noch bis Ende der Woche besucht werden kann. Die Ausstellung trägt den Titel „Farben der Elbe-Elster“ und zeigt Werke lokaler Künstler, die die Schönheit und Vielfalt der Region widerspiegeln. Die Eröffnung fand am vergangenen Wochenende statt und wurde von zahlreichen Kunstliebhabern aus der ganzen Region besucht. Die Ausstellung ist eine tolle Gelegenheit, die kreative Seite der Region zu entdecken und mehr über die kulturelle Vielfalt in Elbe-Elster zu erfahren.
2 min
Neu
Top
Tipp

Ausstellungseröffnung im Kunstgussmuseum Lauchhammer

Eine solche ambitionierte Ausstellung hat das Kunstgussmuseum bisher noch nicht gesehen. Gefördert von den beiden Landkreisen Elbe Elster und Oberspreewald Lausitz zeigt der Konzeptkünstler Hans-Peter Klie raumfüllende Installationen, Video- und Fotokunst. Damit setzt er die vorhandenen Skulpturen und Objekte aus dem Fundus in einen neuen zeitgenössischen Bezug, weckt im wahrsten Sinne des Wortes "Schlafende Hunde". Wir freuen uns daher sehr, Sie einzuladen zur Ausstellungseröffnung im Kunstgussmuseum Lauchhammer Eröffnung Samstag, 11. Mai 2024 geöffnet ab 15.30 Uhr Beginn 16.00 Uhr Einführung: Dr. Martin von Ostrowski KUNSTGUSSMUSEUM LAUCHHAMMER Freifrau-von-Löwendahl-Straße 3 01979 Lauchhammer
3 min