Lausitz, 22.09.2025
Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

Kultur

Liebe und Leben nach 1989

Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

17.09.2025
3 min
Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus...
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...

kommende Termine

Jobs

Aktuell sind keine Termine verfügbar.

Jobs & Stellenangebote in der Niederlausitz

Fachbereichsleiter Park & Gartendenkmalpflege (m/w/d)

Vollzeit
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM)
Robinienweg 5, 03042 Cottbus

Die vom Land Brandenburg errichtete Stiftung widmet sich dem Erhalt der Pflege, Erforschung und Präsentation des Gesamtkunstwerks aus Garten- und Landschaftsgestaltung, Architektur, Raumausstattung und Sammlungen des Fürsten Hermann von Pückler in Branitz. Park und Schloss sind Orte des kulturellen Lebens und der Künste in der Tradition des Fürsten Pückler und gelten als national bedeutendes Kulturdenkmal. Die berühmten Pyramiden und der modellhafte Umgang mit den Folgen des Klimawandels machen die 660 ha große Branitzer Parklandschaft einzigartig. Der Fachbereich Park & Gartendenkmalpflege ist der größte der Stiftung und für Gartenanlagen sowie forst- und landwirtschaftliche Flächen verantwortlich. Hierfür sind 14 Gärtnerinnen und Gärtner und ebenso viele externe Mitarbeitende der Lebenshilfe Werkstätten Hand in Hand tätig. Die ingenieurtechnischen und wissenschaftlichen Mitarbeitenden des Fachbereiches sind vielfältig in Wissenschaft und Praxis vernetzt. Mit diesem Potenzial sind nachhaltige Leitlinien von „Branitz als lebendigem Denkmal“ ideenreich in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Ihre Aufgaben

  • Gesamtverantwortung für Pflege und denkmalgerechte Entwicklung der gärtnerischen Anlagen
  • inhaltliche Ausrichtung und operative Leitung, Organisation, Planung, Koordinierung und Durchsetzung der Aufgaben in Parkpflege und wissenschaftlicher Gartendenkmalpflege
  • Verantwortung für Planung und Evaluation von gartendenkmalpflegerischen Konzepten und deren nachhaltige Umsetzung und Dokumentation
  • Mitarbeit in Fachgremien der Gartendenkmalpflege und nationale sowie internationale Netzwerkarbeit
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung
  • Zusammenwirken mit den Fachbereichen Baumuniversität, Museum und Baudenkmalpflege
  • Fach- und Führungsverantwortung gegenüber dem Vorstand der Stiftung

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Dipl.-Univ.) im Bereich Landschaftsarchitektur, Natur- und Umweltschutz, Denkmalpflege, Stadt- und Regionalplanung, Architektur oder vergleichbar
  • Führungspersönlichkeit mit ausgeprägten Managementkompetenzen
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • fließende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • hohes Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit historischen Parkanlagen
  • effiziente, strukturierte und motivierende Arbeitsweise
  • Experimentierfreude und Engagement
  • Denkmalpflegerische Praxiserfahrung

Unser Angebot
Als Arbeitgeberin in einer der schönsten historischen Parklandschaften mit nationaler Bedeutung bieten wir neben beruflicher Sicherheit und ausgeprägter Familienfreundlichkeit einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Sie finden bei uns ein vielseitiges, experimentierfreudiges Team, kurze Entscheidungswege sowie eine individuelle und intensive Einarbeitung vor. Flexible Arbeitszeit und mobiles Arbeiten nach der Probezeit, 6 Wochen Jahresurlaub, Jahressonderzahlung, freie Arbeitstage am 24. und 31. Dezember sowie einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und eine VBL/Zusatzvorsorge nach TV-L gehören ebenfalls zu unseren Angeboten.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung (ausschließlich im pdf-Format mit insgesamt max. 20 MB in einer Datei) bis spätestens 12. Oktober 2025 per E-Mail an: bewerbung@pueckler-museum.de.

In der Kalenderwoche 45 sind die Bewerbungsgespräche vorgesehen.
Für Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Marion Bartel: (0355) 75 15 131, für inhaltliche Anfragen bitte an denVorstand, Dr. Stefan Körner: (0355) 75 15 200.

Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM)
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz (SFPM)
Jetzt hier bewerben: