Lausitz, 01.09.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...
Straßenbau in der Lausitz

Wirtschaft

Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Teilfreigabe zwischen Cottbus und Forst ab 28. August 2025

19.08.2025
2 min
Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr...

kommende Termine

Jobs

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Christina Grätz. Poesie der Natur. Sorbische Kunst trifft australisches Dotpainting
Serbski muzej/Wendisches Museum Cottbus | Cottbus
21.03.2025 - 21.09.2025
17:00

Jobs & Stellenangebote in der Niederlausitz

Referent*innen (w/m/d) Ökonomie

Voll & Teilzeit
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Calauer Straße 70 03048 Cottbus

Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH sucht für ihr Kompetenzzentrum „PtX Lab Lausitz“ in Cottbus zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Referent*innen (w/m/d) Ökonomie – in Voll- oder Teilzeit, EG 13 (TVöD Bund)

Die ZUG ist eine bundeseigene, gemeinnützige Gesellschaft, die für die Bundesregierung Aufträge im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz ausführt. Seit Aufnahme ihrer Tätigkeiten Anfang 2018 erweitert die ZUG fortlaufend ihr Profil durch die Übernahme weiterer Aufträge. Mittlerweile sind ca. 1.000 Mitarbeitende in Berlin, Bonn und Cottbus beschäftigt.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) entstand 2021 das Kompetenzzentrum „PtX Lab Lausitz – Praxislabor für Kraft- und Grundstoffe aus grünem Wasserstoff“ durch die ZUG und wird stetig weiterentwickelt. Es unterstützt Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität mittels der Kopplung des Stromsektors mit Verkehrs- und Industriesektoren (PtX). Dabei fungiert das PtX Lab Lausitz als Wissensplattform, Impulsgeber*in und Ansprechpartner*in für Industrie, Politik und Wissenschaft. Im Zentrum der Arbeit steht die Markteinführung einer umweltverträglichen Erzeugung und Nutzung von PtX-Produkten. Weitere Informationen unter https://ptxlablausitz.de/.

Wir suchen mehrere Ökonomen mit verschiedenen Schwerpunkten:

  • Wirtschaftspolitik und Industrieökonomik (inkl. Wettbewerbs- und Handelspolitik)
  • Umweltökonomik und Energiemärkte
  • (Internationale) Makroökonomie
  • Finanzwissenschaft, insb. Fiskalpolitik

Aufgaben

  • Sie führen ökonomische Analysen wie Wirtschaftlichkeits-, Markt- und Wettbewerbsanalysen von Luft- und Seeverkehr und/oder der chemischen Industrie durch und analysieren den aktuellen Stand zur Markteinführung und Anwendung im Bereich der Sektorkopplung (PtX) verschiedener Sektoren (Seeverkehr, Luftfahrt, chemische Industrie)
  • Ihr Mitwirken an der Entwicklung marktbasierter und nicht-marktbasierter politischer Instrumenten für den Markthochlauf von PtX-Kraftstoffen und –Grundstoffen sowie Ihre Beratung zu den finanzpolitischen und makro-ökonomischen Auswirkungen sind weitere Bestandteile dieser spannenden Aufgabe
  • Sie vernetzen das PtX Lab Lausitz mit relevanten Akteuren aus Industrie, Wissenschaft und Politik auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene
  • Neben der Konzeption von Fachveranstaltungen wirken Sie auch bei deren Durchführung mit
  • Sie erstellen Beiträge für Veröffentlichungen (z.B. akademische Artikel, Policy Briefings) für unterschiedliche Zielgruppen, Präsentationen und Vorträge für die Fachöffentlichkeit und unterstützen die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit fachlich
  • Die Beratung und Unterstützung des Ministeriums in Bezug auf fachliche Fragestellungen sowie zur Weiterentwicklung des PtX Lab Lausitz, runden das Aufgabenspektrum ab

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) im Bereich Volkswirtschaftslehre oder oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • einschlägige Berufserfahrung und Fachkenntnisse in einem der oben genannten Schwerpunkten
  • Kenntnisse im Bereich Energiewende sowie Verkehrs- oder Industriewende
  • hohes Interesse an Themen des Umwelt- und Klimaschutzes, insbesondere an der technischen, wirtschaftlichen und politischen Umsetzung und Power-to-X
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit, insb. auch mit Kolleg*innen mit naturwissenschaftlichem und technischem Hintergrund
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen im Inland und ins Ausland

Wir bieten

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit hoher Eigenverantwortung an der Schnittstelle zwischen internationaler und nationaler Umweltpolitik und ihrer konkreten Umsetzung
  • einen zunächst auf 2 Jahre befristeten Vertrag mit dem klaren Ziel einer dauerhaften Zusammenarbeit
  • vielfältige Gestaltungsräume und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung und Weiterentwicklung in einer dynamischen, wachsenden Organisation
  • einen modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz inkl. technischer Ausstattung für das mobile Arbeiten und Zuschuss zum Jobticket
  • flexible Regelungen zur mobilen Arbeit und die Möglichkeit zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen eines individuellen Teilzeitmodells auf allen Positionen

Interesse?

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung ohne Foto bis zum 28.9.2025 unter Angabe der Kennziffer 25115 über unser Karriereportal https://karriere.z-u-g.org/. Bei Fragen schreiben Sie uns eine Nachricht an bewerbung@z-u-g.org. Weitere Informationen zur ZUG finden Sie unter www.z-u-g.org.

Als moderne Arbeitgeberin sorgen wir für weitreichende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, weil uns die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein besonderes Anliegen ist. Wir fördern Diversität, denn wir sind überzeugt, dass gemischte Teams (in Bezug auf kulturelle und soziale Herkunft, Alter, Religion sowie sexuelle Identität) die besten Ergebnisse erzielen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Jetzt hier bewerben: