Lausitz, 24.11.2025
Die zu sprengende Weltkriegsbombe in Sergen bei Neuhausen /SPN

Gesellschaft

Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025

Weltkriegsbombe muss gesprengt werden

24.11.2025
2 min
Infolge eines Kampfmittelfundes aus dem II. Weltkrieg (100 kg Fliegerbombe) in einem Waldgebiet in der Gemarkung Sergen (Gemeinde Neuhausen/Spree)...
Die Skulptur des Zukunftspreises Brandenburg

Wirtschaft

Zukunftspreis 2025 vergeben

Handwerkskammer zeichnet Brandenburger Unternehmen aus

24.11.2025
4 min
Fünf Unternehmen wurden am heutigen Freitagabend mit dem wichtigsten Wirtschaftspreis im Land Brandenburg - dem „Zukunftspreis Brandenburg“ 2025...
Der LHC beim Oberligisten SV 63 Brandenburg-West

Sport

LHC Cottbus im Pokalhalbfinale

Handballer gewinnen mit 44:23 / Liga-Topspiel am 30.11. in Greifswald

24.11.2025
2 min
Der LHC Cottbus hat den Einzug ins Final-Four-Turnier des Landespokals erreicht. Die Lausitzer gewannen ihr Viertelfinale am Samstagabend beim...
Das Team des Kampfmittelberäumdienstes von links: Roland Schulze, Enrico Schnick, Uwe Zierdt

Gesellschaft

Weltkriegsbombe in Cottbus erfolgreich entschärft

Entsperrung beginnt, Bahnverkehr schrittweise wieder aufgenommen

21.11.2025
Cottbus, 21.11.2025 – Eine Weltkriegsbombe ist am Freitag in Cottbus erfolgreich entschärft worden. Der Zünder wurde gegen 11 Uhr kontrolliert...
Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

6. und 7. Dezember 2025 – Stadtzentrum Großräschen

21.11.2025
Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt....
Der Weihnachtsbaum schwebt auf seinen Platz

Gesellschaft

Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz

Rathaus-Weihnachtsbaum aufgestellt

19.11.2025
Kolkwitz, [19.11.2025] Am heutigen Vormittag wurde traditionell der Weihnachtsbaum vor dem Kolkwitzer Rathaus aufgestellt. Die rund zwei Tonnen...

Waldbrand bei Senftenberg

Feuerwehr im Großeinsatz

Senftenberg | Senftenberg
Oberspreewald-Lausitz (OSL)
Freitag 20. Juni 2025
Niederlausitz
3 min
Kategorie:
Sonstige News

Senftenberg, 19. Juni 2025 –
Am Donnerstagmittag ist zwischen Peickwitz und Biehlen bei Senftenberg ein großflächiger Waldbrand ausgebrochen. Beim Eintreffen der Feuerwehr gegen 11:00 Uhr standen bereits mehrere Holzpolter in Vollbrand. Augenzeugen berichteten von meterhohen Flammen, die weithin sichtbar waren.

Begünstigt durch starken Wind wurde das Feuer immer wieder neu entfacht. Durch den schnellen und koordinierten Einsatz der Feuerwehr konnte jedoch eine Ausbreitung in Richtung Peickwitz verhindert werden.

Am Nachmittag war der Brand noch nicht vollständig unter Kontrolle. Immer wieder flammen Glutnester auf, sodass die Einsatzkräfte weiterhin vor Ort im Einsatz sind und mit einem längeren Einsatzverlauf rechnen.

Aktuell besteht nach Einschätzung der Behörden keine akute Gefährdung für die Bevölkerung.

Ähnliche Beiträge

Kinderprogramm in Großräschen

Kultur

Neu
Top
Tipp

Großräschener Weihnachtsmarkt lädt zum stimmungsvollen 2. Adventswochenende ein

Großräschen, 21.11.2025 Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich das Stadtzentrum Großräschens erneut in eine festlich funkelnde Weihnachtswelt. Rund um die große Pyramide und den beleuchteten Weihnachtsbaum erwartet die Besucherinnen und Besucher am 6. und 7. Dezember 2025 ein abwechslungsreiches Programm, kulinarische Genüsse und viele liebevoll gestaltete Mitmachangebote. Zum Aufwärmen laden der Kurmärker , die Gute Stube , das Haus der Landwirtschaft , die Stadtbibliothek , mehrere Glühweinstände sowie die gemütliche Jurte des Schlupfwinkel e.V. ein. Familienfreundliches Programm mit vielen Kindertipps In diesem Jahr legt die Stadt besonderen Wert auf ein familienfreundliches Angebot. Alle Programmpunkte für Kinder sind als Kindertipp gekennzeichnet. Zu den Highlights gehören Lesungen in der Stadtbibliothek, das große Hüpfburgenland im Kurmärker, Bastelangebote, Kerzenziehen auf dem Markt sowie das Erzählen der Weihnachtsgeschichte im Haus der Landwirtschaft. Auch der Schaustellerbetrieb sorgt mit einer Schiffsschaukel, einem Kinderkarussell sowie Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und Pfefferkuchen für klassischen...

Kultur

Neu
Top
Tipp

Tickets für die Saison 2026 der Störtebeker Festspiele erhältlich

Senftenberg / Hoyerswerda – Die Touristinformationen in Senftenberg und Hoyerswerda freuen sich, Besuchern ab sofort Tickets für die kommende Spielzeit der Störtebeker Festspiele auf Rügen anbieten zu können. Vom 20. Juni bis 5. September 2026 erwartet die Gäste der 32. Spielsaison unter dem Titel „Likedeeler“ ein neues Abenteuer rund um den legendären Seeräuber Klaus Störtebeker. „Wir sind begeistert, dieses Highlight für Ostsee-Urlauber und Einheimische in unser Vorverkaufsangebot aufzunehmen. So wird der Kartenkauf für die große Freiluftinszenierung noch einfacher“, sagt Dana Kersten, Leiterin beider Touristinformationen. „Wir empfehlen, frühzeitig zu buchen, um sich gute Plätze für die Inszenierung mit spektakulären Bühnenbildern, Reit- und Feuerszenen sowie großem Abschlussfeuerwerk zu sichern.“ Wichtige Informationen zur Saison 2026 Spielzeit: 20. Juni bis 5. September 2026 Spieltage: jeweils Montag bis Samstag um 20 Uhr Inhalt: In der neuen Inszenierung „Likedeeler“ stehen die Legende des Seeräubers Klaus Störtebeker und die Freiheit der „Gleichteiler“ im Mittelpunkt – Piraten, die ihre Beute gerecht...
2 min
Bahnübrgang Kolkwitz Nord mit eingleisiger Strecke aus Cottbus Rtg. Lübbenau

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke Cottbus Lübbenau ab 2026

Lübbenau/Cottbus – Die Bahn kündigte nun endlich an, dass die Strecke Lübbenau (Oberspreewald-Lausitz) – Cottbus ab Ende des kommenden Jahres für ein Jahr aufgrund von Bauarbeiten gesperrt wird. Der Auftrag zum zweigleisigen Ausbau der Strecke geht an eine Arbeitsgemeinschaft aus vier Bauunternehmen sowie einem weiteren Partnerunternehmen. Die Deutsche Bahn informiert dazu: Details zur Sperrung Zeitraum: Die Sperrung tritt voraussichtlich Ende 2026 in Kraft und dauert voraussichtlich bis Ende 2027. Ersatzangebote: Reisende erhalten rechtzeitig vor der Sperrung umfassende Informationen zu Ersatzmöglichkeiten. Fahrplan nach der Fertigstellung: Ab Ende 2027 sollen Züge wieder im vorgesehenen Betrieb auf dem neuen Gleis verkehren. Ausbau- und Bauwerksmaßnahmen Bahnstrecke: Die ca. 29 Kilometer lange Verbindung wird umfassend modernisiert. Bauarbeiten umfassen: Anpassungen von zwölf Bahnübergängen und den Ausbau von sechs Brücken. Neue Infrastruktur an Stationen: An den Haltestellen Raddusch (Oberspreewald-Lausitz), Kunersdorf (Märkisch-Oderland) und Kolkwitz (Spree-Neiße) entstehen jeweils neue, zweite Bahnsteige. Verkehrlicher...
3 min
Deckblatt der letzten Ausgabe des Wochenkurier, Ende September 2025

Kultur

Neu
Top
Tipp

Der Wochenkurier beendet nach über 35 Jahren sein Erscheinen

Elsterheide, 27. September 2025 – Am Monatsende endet die Gratiszeitung Wochenkurier, die seit 35 Jahren die Menschen in Südbrandenburg und Ostsachen mit Lokalnachrichten versorgt. Gründer Torsten Berge und sein Team blicken auf eine bewegte Geschichte zurück: Aus einer gemeinsamen Idee entstanden ein regionales Medium und eine starke Gemeinschaft rund um Leser, Vereine und soziale Projekte. Im Verlagshaus in Elsterheide bei Hoyerswerda erinnert sich Berge an den Weg der Zeitung: „Der Wochenkurier war mein Leben, mein Baby.“ Gerade noch schäumt die Freude über die Reichweite – mehr als zwei Millionen Haushalte erreichte die Zeitung in ihren besten Jahren – und die Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Partnern, Vereinen und Institutionen. Heute seien die Verluste jedoch so hoch, dass die Entscheidung zur Beendigung des Drucks unvermeidbar geworden sei. „Zum Monatsende ist Schluss“, sagt der 62-Jährige. Zeitlos bleibt das Vermächtnis des Wochenkuriers: Begleiter der Menschen in der Region, Heimatzeitung und Forum für Sorgen, Nöte und Hilfsprojekte. Von der Unterstützung sozialer Einrichtungen über Spendenaktionen in der Rubrik...
4 min

Sport

Neu
Top
Tipp

Wieder Ticketverkauf für Energie Cottbus in Hoyerswerda und Senftenberg

Hoyerswerda/Senftenberg, 6. August 2025 – Gute Nachrichten für alle Fußballfans in der Region: Ab sofort sind Eintrittskarten für die Heimspiele des FC Energie Cottbus wieder direkt in den Touristinformationen Hoyerswerda und Senftenberg erhältlich. Nach der Umstellung des Ticketanbieters durch den FC Energie Cottus ist es nun möglich, den beliebten Service des Vorverkaufs vor Ort erneut anzubieten. Besucherinnen und Besucher können ihre Tickets bequem während der regulären Öffnungszeiten in unseren Touristinformationen erwerben – ganz ohne Online-Buchung oder Versandkosten. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Gästen und Fußballfans diesen Service wieder bieten können“, sagt Dana Kersten vom Tourismusverband Lausitzer Seenland. „Gerade für Menschen, die lieber persönlich beraten werden oder keinen Zugang zum Online-Ticketing haben, ist das ein echter Mehrwert.“ Weitere Informationen zum aktuellen Spielplan sowie zu den Ticketpreisen erhalten Interessierte direkt in den Touristinformationen oder online unter www.fcenergie.de. Kontakt zu den Touristinformationen: Hoyerswerda | Markt 1 | 03573 1499010 |...
2 min
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte

Kultur

Neu
Top
Tipp

Mit Pauken und Trompeten nach Serbien

Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren energiegeladenen Auftritten für Aufsehen. Die Daheimgebliebenen des Karnevalsvereins drückten aus der Ferne die Daumen und verfolgten die Reise aufmerksam über die Social-Media-Kanäle. Abenteuerstart in Belgrad Instrumente und Gepäck machten sich bereits einen Tag früher auf den Weg. Unsere Martha und unser Micha fuhren mit einem Fahrzeug der Firma „OC-Team“ von Annahütte nach Belgrad. Der Rest der Gaudimu reiste entspannt mit dem Flugzeug an. Kaum angekommen, stürzte sich die Band mitten ins Abenteuer Großstadt. Ob bei der Erkundung der legendären Festung Kalemegdan, entspannten Stunden im Freibad oder einem Bootsausflug auf Donau und Save – Langeweile kam keine auf. Abends tauchten die Musikerinnen und Musiker in die serbische Lebensart ein: gemütliches Beisammensein, der Geschmack von serbischem Bier und intensive Gespräche machten die ersten Tage zu einem perfekten Einstieg ins Balkan-Feeling. Von improvisierten Proben zu echten Bühnenmomenten Für die Gaudimu galt: Nach...
3 min

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

HWK-Sommercamp startet in Großräschen

"Bau dir deinen Sommer!": Unter diesem Motto startet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) gemeinsam mit der Fachgemeinschaft Bau Berlin-Brandenburg am 4. August 2025 das erste Ferien-Sommercamp in diesem Jahr. 22 Teil- nehmer – darunter vier Mädchen – lernen in den kommen- den Tagen jeweils am Vormittag verschiedene Berufe wie Maurer, Metallbauer oder Zimmerer kennen. Am Nachmit- tag steht der Spaß im Vordergrund. Medienvertreter sind zum Auftakt herzlich eingeladen. Termin: Auftakt Sommercamp Montag, 4. August 2025, 14 Uhr Lehrbauhof, Werner-Seelenbinder-Straße 24, 01983 Großräschen Die HWK-Sommercamps sind eine gute Mischung aus Handwerk und Freizeitspaß. In diesem Jahr bauen die Jugendlichen einen eigenen Stuhl, eine große Metallrose, lassen sich etwas vom Plasmaschneider fertigen und erkun- den die Elektronik von großen Landmaschinen. Am Nachmittag geht es dann an den See, in den Tagebau oder zum Bogenschießen. Jeder Abend endet mit einem selbst gemachten Essen vom Grill oder aus der Küche beim gesunden Kochen mit der IKK Bran- denburg und Berlin. "Die Handwerkskammer ist im Jahr 2018 mit dem Projekt gestartet. Bisher nutzten...
2 min
Bürgermeisterin Simone Taubenek und Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg

Kultur

Neu
Top
Tipp

Stadt Forst (Lausitz) und Neue Bühne Senftenberg

Kunst und Kultur sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer offenen Gesellschaft. Sie schaffen Räume für Austausch, fördern öffentliche Diskurse und stärken die demokratische Qualität unseres Zusammenlebens. In diesem kulturpolitischen Verständnis und mit dem gemeinsamen Ziel, kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen, unabhängig von sozialer Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten, schließen die Stadt Forst (Lausitz) und die Neue Bühne Senftenberg eine Kooperation zur Stärkung des lokalen Kulturangebots. Künftig soll dazu im Veranstaltungssaal des neuen Museums in Forst (Lausitz) regelmäßig professionelles Theaterprogramm angeboten werden. Die Neue Bühne Senftenberg bringt ein vielfältiges Repertoire für alle Generationen und breite Zielgruppen nach Forst – von unterhaltsamen und bewegenden Inszenierungen über Lesungen bis hin zu einem abwechslungsreichen Kinder- und Jugendprogramm, das kulturelle Bildung mit kreativer Bühnenkunst vereinigt. Bürgermeisterin Simone Taubenek und Daniel Ris, Intendant der Neuen Bühne Senftenberg, unterzeichneten dazu vor Ort im neuen Veranstaltungssaal eine zukunftsweisende...
2 min
Corina Reifenstein, Präsidentin der HWK Cottbus

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Stromsteuer: HWK Cottbus setzt auf Bundestagsabgeordnete

Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die verspro- chene Stromsteuersenkung nun doch nicht für alle Betriebe umzusetzen, appelliert die Handwerkskammer Cottbus (HWK) an die Lausitzer Bundestagsabgeordneten. „Wir brauchen die Entlastung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Stromsteuer muss für alle energieintensiven Betriebe und Unternehmen, auch im Handwerk, gesenkt und die Netzentgelte fair ausgestaltet werden“, sagt HWK-Präsi- dentin Corina Reifenstein. Die Pläne der Bundesregierung, die Stromsteuer – entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag - vorerst nur für die Industrie und Landwirtschaft zu senken, sorgten für viel Kritik. In der kom- menden Woche beginnen im Bundestag die Beratungen über das Haushaltsgesetz. Es gibt Anzeichen, dass die Absage noch nicht in Stein gemeißelt ist. Das südbrandenburgische Handwerk ist enormen Belastungen aus- gesetzt. Hohe Energie- und Transportkosten drücken auf die Marge der Unternehmen. Hinzu kommt die Anhebung des Mindestlohnes in zwei Stufen bis 2027. Das betrifft alle Branchen. „Wenn am un- teren Ende die Einkommen steigen, werden in der Regel die Löhne aller...
4 min
Die Spree südlich von Cottbus im Spree Neiße Gebiet, 2022 mit normalem Wasserstand

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Wasser-Entnahmeverbot in Südbrandenburg

Niederlausitz/Oberlausitz – Aufgrund der anhaltenden Trockenheit haben die Landkreise Spree-Neiße und Dahme-Spreewald in Südbrandenburg ab Donnerstag ein Wasser-Entnahmeverbot erlassen. Damit dürfen in den betroffenen Gebieten tagsüber keine Wasser aus Flüssen und Seen mehr abgepumpt werden, um die Wasserreserven zu schonen. Das Verbot gilt jeweils zwischen 8 und 20 Uhr und betrifft in Spree-Neiße das Einzugsgebiet der Spree, inklusive der Städte Spremberg und Drebkau sowie die Gemeinden Kolkwitz, Neuhausen/Spree, Wiesengrund, Felixsee sowie alle Gemeinden der Ämter Peitz und Burg (Spreewald). In Dahme-Spreewald sind die Gemeinden Märkische Heide, Heideblick, die Städte Lübben und Luckau sowie die Ämter Unterspreewald und Lieberose/Oberspreewald betroffen. Das Verbot betrifft die Spree sowie den Oberlauf der Dahme. Beide Landkreise begründen die Maßnahme damit, dass die Wasserführung der Spree derzeit nur halb so hoch ist wie im langjährigen Durchschnitt. Die aktuellen Niederschläge reichten nicht aus, um den Wasserhaushalt für den Sommer zu stabilisieren. Die Spree wird zudem durch Zuleitungen aus sächsischen Talsperren...
4 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Politisch motivierte Gewalt in Brandenburg 2024

Die politisch motivierte Gewaltkriminalität (PMK) ist in Brandenburg im Jahr 2024 deutlich angestiegen – bleibt trotz der Zuwächse im Vergleich zur Gesamtkriminalität weiterhin ein Randphänomen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die Zahlen des Innenministeriums auswertet und politisch sowie gesellschaftlich einordnet. Demnach wurden im vergangenen Jahr 6.813 politisch motivierte Straftaten registriert – ein Plus von 69 % gegenüber 2023. Davon entfallen 225 Fälle auf Gewaltkriminalität , was einem Anstieg von knapp 30 % entspricht. Im Vergleich zur gesamten Kriminalitätslage Brandenburgs mit rund 1,8 Millionen Straftaten liegt der Anteil der PMK-Gewalt bei nur 0,0125 % – statistisch kaum messbar, jedoch politisch und gesellschaftlich höchst relevant. Linksextreme Gewalt deutlich angestiegen Während rechtsextreme Gewalt mit 113 Fällen weiterhin den höheren Anteil ausmacht, aber rückläufig ist (–3,4 %), zeigt sich ein besorgniserregender Trend bei der linksextrem motivierten Gewalt , die von 11 auf 51 Fälle gestiegen ist – ein Plus von über 360 % . Insgesamt gab es 301 Verletzte durch politisch motivierte Gewalttaten....
5 min
DECARBON DAYS 2025

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

DECARBON DAYS 2025

Wie werden saubere Technologien die Zukunft unserer Wirtschaft prägen? Und wie kann mit ihnen aus innovativen Regionen heraus neue Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit entstehen? Diesen Fragen widmet sich der dreitägige Tech-Convent „Decarbon Days“, der vom 26. bis 28. Juni in der Boomtown Cottbus sein Debüt feiert. An drei Tagen können sich Teilnehmer mit über 30 Experten von Science-YouTube-Stars bis zu EU-Abgeordneten austauschen und Clean-Hightech hautnah erleben. Drei Tage mit unterschiedlicher Ausrichtung adressieren Studierende, Entrepreneurs, Unternehmen und Politik. Das Event feiert aus gutem Grund in diesem Jahr seine Premiere in der Lausitz. Die länderübergreifende Lausitz ist aktuell als erste Region der EU auf dem Weg zu einem „Net Zero Valley“, einer europäischen Quasi-Sonderwirtschaftszone für Technologien rund um saubere Energie und Industrie. Den Auftakt der Decarbon Days bildet der EU-Summit „EU meets Net Zero Valley“ am 26. Juni, zu dem Entscheider der EU-, Bundes-, Landes- und regionalen Ebene zusammenkommen. Sie diskutieren, welche Bedeutung innovative Regionen wie Net Zero Valleys für den Weg...
3 min

Orte im Oberspreewald-Lausitz-Kreis

Atelier-Galerie Bärmich
Lychen
Smart City Büro
Guben
Regattastrecke
Werder (Havel)
Burg (Spreewald)
Burg (Spreewald)
Treffpunkt: Rheinsberger Tor
Neuruppin
Treffpunkt: kleiner Waldparkplatz am Strassenrand der B179 ca 100 Meter von der Bushaltestelle "Neubrück (bei Groß Köris), Weg zum Hölzernem See" entfernt
Heidesee
Bootshausgelände an der Spree
Cottbus
Begegnungszentrum der Volkssolidarität
Guben
Schlosspark Altdöbern
Altdöbern
Schwedter Bollwerk vor dem Haus Polderblick
Schwedt/Oder
Treffpunkt: Wird nach Anmeldung bekanntgegeben Neutrebbin
Neutrebbin
Wildnisschule „Teerofenbrücke“
Schwedt/Oder
Viehmarkt Cottbus
Cottbus
Zinzendorfplatz Niesky
Niesky
Gasthaus "Zum Dorfkrug"
Schönermark
Schloss, Wappensaal oder Neuhaus Lübben
Lübben (Spreewald)