Lausitz, 01.09.2025
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...
Straßenbau in der Lausitz

Wirtschaft

Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Teilfreigabe zwischen Cottbus und Forst ab 28. August 2025

19.08.2025
2 min
Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr...

kommende Termine

Termine

Aktuell sind keine Termine verfügbar.

Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz

Jamlitzer Ateliertag 2025

Jamlitz Jamlitz | Jamlitz
Samstag 06. September 2025
11:00

Am ersten Samstag im September heißen Sie die Künstler und Ateliers in Jamlitz herzlich zum Jamlitzer Ateliertag willkommen. Genießen Sie die inspirierende und entspannte Atmosphäre zwischen Kunst, Künstlern, Kunstliebhabern und Neugierigen, und erfreuen Sie sich an Gesprächen, Kaffee, Kuchen, Wein und mehr. Ab 11 Uhr können Sie den ganzen Tag Kunst entdecken, ins Gespräch mit den Kunstschaffenden kommen und bei kulinarischen Köstlichkeiten die besondere Atmosphäre genießen.

Udo Keck, Bildhauer, Maler und Fotograf, ist in allen drei Disziplinen stets auf der Suche nach einer eigenen, unverwechselbaren Formensprache. Beim Malen denkt er in Flächen, führt den Pinsel bewusst, aber offen für das, was im Moment entsteht. So beginnt der künstlerische Prozess in seiner Hand und entfaltet seine Wirkung zunächst in ihm selbst. Der Prozess jedoch geht weiter; denn unabhängig vom Künstler wirkt das Bild in jedem Betrachter individuell fort und führt zu differenzierter Form der Wahrnehmung. Wer Kecks Arbeiten erleben möchte, ist im projektraumjh30 herzlich willkommen.

Wer das Atelier von Anna Grunemann betritt, taucht in eine Welt voller unerwarteter Geschichten ein. Die Künstlerin arbeitet mit Objekten, Fundstücken und Materialien, die meist ein Vorleben hatten – und verleiht ihnen in ihren Installationen eine völlig neue Bedeutung. Was auf den ersten Blick alt oder vertraut wirkt, wird durch ihre Zusammenstellung in einen neuen Kontext gesetzt. So entstehen einzigartige Werke, die zum Entdecken und Nachdenken einladen. Ein Besuch lohnt sich – nicht nur für Kunstkenner, sondern für alle, die Freude an Überraschungen und neuen Blickwinkeln haben.

Im Gartenatelier „Pisspott“ lädt eine „Geburtstagsgesellschaft“ anlässlich des 150. Geburtstags von Walter Kühne (1875–1956) zu einer besonderen Schau ein. Neben den Klassikern des ehemaligen Hausherrn und seines Schwiegersohnes Erich Seiffert (1898–1943) werden skurrile Skizzen, Fotografien und auch Werke von weiteren Künstlerinnen und Künstlern aus Jamlitz gezeigt. Darunter das ausdrucksstarke Porträt der Johanna Feuereisen-Oeltjen, gemalt von Bianca Commichau-Lippisch, sowie die fotografische Reproduktion des heute nicht mehr zugänglichen Wandbildes „Die Lasterhöhle“, das Rudolf Grunemann 1954 unter der Bühne des Gasthofs „Zum Schwanensee“ schuf. Ab 19:30 Uhr klingt der Tag im „Pisspott“ aus: Urs Klebe liest aus den Memoiren und Briefen seines Großvaters Walter Kühne – eine literarische Hommage an den Jubilar. 

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die teilnehmenden Künstler und Ateliers danken für die Förderung durch die Gemeinde Jamlitz. Der Jamlitzer Ateliertag ist ein Gemeinschaftsprojekt der teilnehmenden Künstler und Ateliers.

 

Übersicht über die teilnehmenden Künstler und Ateliers
Übersicht über die teilnehmenden Künstler und Ateliers
Friederike Seiffert, Arteffekt Jamlitz | TransformKUnST | Friederike Seiffert, Arteffekt Jamlitz | TransformKUnST

Veranstaltungsort

Jamlitz Jamlitz

15868 Jamlitz

Kontakt

Jamlitz Jamlitz