Veranstaltungen & Termine in der Niederlausitz
Revierstammtisch Schwarzkollm | Thema: Heimat bewahren, Zukunft gestalten. Zwischen Krabat und Kohle
Die Lausitz, eine Region im Aufbruch. Der Ausstieg aus der Braunkohle verändert nicht nur Wirtschaft und Landschaft, er stellt die Menschen in der Region vor allem vor die Frage der Gestaltung ihrer Heimat. Zwischen dem Erhalt wertvoller Traditionen und dem Mut, Neues zu wagen, liegt die Zukunft einer ganzen Region.
Am 24. September 2025 ab 18 Uhr möchten wir im Rahmen unseres nächsten Revierstammtischs in der Krabat Mühle in Schwarzkollm gemeinsam über diesen Wandel sprechen. An diesem Abend stellen wir die sorbische Kultur – einen einzigartigen Schatz, der seit Jahrhunderten das Gesicht der Lausitz prägt – in den Mittelpunkt. Sprache, Bräuche, Sagen und Geschichten sind nicht nur Erinnerungen, sondern lebendige Teile des Alltags in der Lausitz.
Doch wie gelingt es, dies im Strukturwandel zu bewahren und zugleich für kommende Generationen weiterzuentwickeln? Wie schafft man es, die sorbische Minderheit in diesem Transformationsprozess nicht nur sichtbar zu machen, sondern ihre Perspektiven in die Regionalentwicklung einzubeziehen und sie zum Mitwirken zu motivieren? Und was braucht es, dass der Wandel dieser Region auch für die Sorben zu einem Erfolg wird? Seien Sie dabei und helfen Sie mit, eine Lausitz zu schaffen, die ihre Wurzeln kennt und ihre Zukunft selbst gestaltet.
Podiumsgäste des Abends sind unter anderem Regina Kraushaar vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL) sowie Franziska Brech, Beauftragte der Sächsischen Staatsregierung für Angelegenheiten der Sorben.
Die Anmeldung erfolgt über das Beteiligungsportal Sachsen: https://mitdenken.sachsen.de/1056248
Weiterführende Links
Veranstaltungsort
Koselbruch 22
02977 Hoyerswerda