Veranstaltungen & Termine in der Oberlausitz
VERSCHOBEN: Revierstammtisch Weißwasser | Thema: Wasser im Wandel und als Gemeinschaftsaufgabe – Trinkwassermanagement in der Lausitz
Revierstammtisch Weißwasser – Terminverschiebung
Der für den 22. Oktober 2025 geplante Revierstammtisch Weißwasser zum Thema „Wasser im Wandel und als Gemeinschaftsaufgabe – Trinkwassermanagement in der Lausitz“ muss leider aufgrund der derzeit vorherrschenden Grippewelle und zahlreicher damit verbundener Absagen verschoben werden.
Das Thema ist uns sehr wichtig und bleibt im Fokus – der Termin wird 2026 nachgeholt. Wir informieren Sie rechtzeitig über das neue Datum und freuen uns schon jetzt auf den gemeinsamen Austausch!
_________________________________
Der Strukturwandel in der Lausitz ist mehr als ein wirtschaftlicher Umbau – er verändert auch das ökologische Fundament der Region. Eine der wichtigsten, aber oft übersehenen Fragen in diesem Prozess ist die Zukunft des Wassers – insbesondere des Trinkwassers. Über Jahrzehnte wurde der Wasserhaushalt durch den Braunkohlebergbau tiefgreifend verändert: Grundwasserabsenkung, Sulfatbelastung durch Grubenwässer und großflächige Veränderungen in Böden, Fließgewässern und Landschaftsstrukturen prägen bis heute das Lausitzer Wassersystem.
Mit dem Ausstieg aus der Kohleförderung stellt sich nun eine neue Herausforderung: Wie lässt sich ein tragfähiges, nachhaltiges Wassermanagement entwickeln, das sowohl der natürlichen Regeneration als auch der Versorgungssicherheit dient? Was bedeutet „Wasserqualität“ heute – und was morgen?
Die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS) begleitet den Strukturwandel in den beiden sächsischen Braunkohlerevieren seit 2022 mit diversen Beteiligungsformaten. Im Fokus der Revierstammtische stehen bekanntlich die Themen, Fragen und Interessen der Menschen vor Ort, die wir gerne aufgreifen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und den gegenseitigen Austausch zu kommen.
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, ab 18 Uhr in der Hafenstube Telux in Weißwasser diskutieren namhafte Akteure des Strukturwandels zum Thema "Wasser im Wandel und als Gemeinschaftsaufgabe – Trinkwassermanagement in der Lausitz". Namhafte Gäste aus Politik, Kommunen und Stakeholder aus der zivilgesellschaftlichen Mitte steuern ihre Expertise bei und möchten mit den Menschen vor Ort in den Dialog gehen.
Unsere Podiumsgäste des Abends: Staatsministerin Regina Kraushaar vom Sächsischen Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung (SMIL), Dr. Regina Heinecke-Schmitt vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, Landrat des Landkreises Görlitz Dr. Stephan Meyer, Katja Dietrich, Oberbürgermeisterin der Stadt Weißwasser, Prof. Dr. Christoph Neukum, Fachbereich Forschungs- und Entwicklungszentrum Bergbaufolgen (FEZB) der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), sowie Heinz Kolb von der Landesdirektion Sachsen.
Weiterführende Links
Veranstaltungsort
Straße der Einheit 20
02943 Weißwasser/Oberlausitz