Öffnungszeiten:
Adresse:
Am Amtsteich 15 03046 Cottbus
Kontakt:
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
Verknüpfte Termine
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
28.11.2025 - 09.12.2025
19:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
28.11.2025 - 09.12.2025
19:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
28.11.2025 - 09.12.2025
19:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
28.11.2025 - 09.12.2025
19:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
28.11.2025 - 09.12.2025
19:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
28.11.2025 - 09.12.2025
19:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
28.11.2025 - 09.12.2025
19:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
29.11.2025 - 15.02.2026
11:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
03.12.2025
14:00
Führung in "Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland"
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
09.12.2025
16:30
Führung in "Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland"
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
17.12.2025
14:00
Führung in "Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland"
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.
Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
10.01.2026 - 11.01.2026
11:00
Wochenend-Workshop "Ein schneller Weg zum abstrakten Bild"
Falls Sie Schwierigkeiten haben, abstrakte Bilder zu erschaffen, ist dieser 6-stündige Kurs genau für Sie. Hier können einige zeichnerische und malerische Techniken ausprobiert werden, die dabei helfen, innere Hemmungen auf dem Weg vom Sachlichen zur Abstraktion zu überwinden und eine individuelle authentische abstrakte Bildsprache zu entwickeln. Sa 10.1. & So 11.1.26 | 11:00-14:00 Uhr Leitung Inna Perkas | max. 10 Teilnehmer*innen | für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Anmeldung bis 2.1.26 erforderlich unter kunstvermittlung.cottbus@blmk.de oder Tel 0355 4949 4040
Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
03.02.2026 - 05.02.2026
11:00
Ferienkurs "Seite für Seite. Fantasie zwischen zwei Buchdeckeln"
Mit verschiedenen Materialien wie Papier, Farben und Texturen setzen wir eure Geschichten, Ideen und Fantasien in einem ganz persönlichen Buch um. Ihr lernt, das Buch als Kunstwerk zu nutzen – von der Gestaltung der Seiten bis hin zum kreativen Binden. Am Ende des Kurses nehmen die Teilnehmer*innen ihr eigenes, einzigartiges Künstler*innenbuch mit nach Hause. Di 3.2.—Do 5.2.26 | 11:00-15:00 Uhr Leitung Mina Al-Janabi | max. 10 Teilnehmer*innen Anmeldung bis 26.1.26 erforderlich unter kunstvermittlung.cottbus@blmk.de oder Tel 0355 4949 4040
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
07.11.2025 - 25.01.2026
11:00
Kaleidoskop Stadtpromenade. Zeitreise durch die bewegte Geschichte eines Stadtzentrums
Die Stadtpromenade – einst pulsierendes Zentrum von Cottbus/Chóśebuz, heute Projektionsfläche von Erinnerungen, Debatten und Visionen. Kaum ein anderer Ort der Stadt erzählt so verdichtet von Aufbruch und Wandel, von Sehnsucht und Enttäuschung. Vom mittelalterlichen Befestigungsring über die Luckauer Vorstadt und das sozialistische Stadtzentrum bis hin zu aktuellen Fragen nach Identität und Zukunft spiegelt sie eindrucksvoll die gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Veränderungen der Stadt wider. Das Gemeinschaftswerk „Kaleidoskop Stadtpromenade“ lädt dazu ein, diesen besonderen Ort im Herzen von Cottbus/ Chóśebuz neu zu entdecken. Sowohl die Ausstellung im BLMK als auch das umfassende Erinnerungsbuch zeigen ein facettenreiches Bild der Promenade. Mit der Ausstellung eröffnet das BLMK einen Raum für Reflexion, während die Debatten um die Zukunft der Stadtpromenade erneut Fahrt aufnehmen.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
28.11.2025
19:00
Ausstellungseröffnung "Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland"
Ab 19:00 Uhr freier Eintritt zur Ausstellung 19:30 Uhr Begrüßung und Einführung
Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
06.12.2025 - 07.12.2025
12:00
pre-schenk. Der Weihnachtsmarkt für Kunsthandwerk
Am zweiten Adventswochenende präsentieren Kunsthandwerker*innen und Designer*innen ein weiteres Mal Kunstvolles aus den eigenen Werkstätten im Rahmen des Weihnachtsmarktes pre-schenk im BLMK in Cottbus. Handgefertigte Schätze verschiedenster Materialien inspirieren zu außergewöhnlichen Geschenkideen für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack zum bevorstehenden Fest und darüber hinaus. Angeboten werden Unikate, Kostbarkeiten wie Grafiken, Keramik, Schmuckstücke, textile Accessoires, Holzarbeiten, Papeteriewaren, Naturseifen und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant Bellessa. Improführungen, die Enthüllung von Hans-Georg Wagners „erleuchtet“ sowie der Kneipenchor Cottbus runden das Programm ab. Öffnungszeiten Sa 6.12. 12:00–20:00 Uhr So 7.12. 11:00–18:00 Uhr
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus)
| Cottbus
29.11.2025 - 01.02.2026
11:00
Die Tage waren gezählt. Originalgrafische Künstlerbücher und -zeitschriften aus der späten DDR und Ostdeutschland
Sascha Anderson, Micha Brendel, Manfred Butzmann, Guillermo Deisler, Gebhard Gäbler, Rainer Görß, Frieder Heinze, Sabine Jahn, Joachim Jansong, Helge Leiberg, Werner Lieberknecht, Sven Marquart, Clara Mosch, Wolfgang Petrovsky, Rudolf Schäfer, Hans Scheuerecker, Christine Schlegel, Klaus Staeck, Gabriele Stötzer, Stefan Wagner, Olaf Wegewitz, Karin Wieckhorst, Karla Woisnitza, Ruth Wolf-Rehfeldt Die Ausstellung widmet sich Künstlerbüchern und -zeitschriften aus der DDR und Ostdeutschland aus dem Zeitraum 1980 bis 1995. Die Ausstellung fächert unterschiedliche Aspekte jenes erstmalig museal behandelten Themenfeldes auf und reflektiert gleichermaßen die Sammlung des BLMK, die einen einzigartigen Bestand an Künstlerbüchern und -zeitschriften, meist sogenannten Samisdats beinhaltet.

