Öffnungszeiten:
Adresse:
Frankfurter Straße 23 15848 Beeskow
Kontakt:
Burg Beeskow, Konzertsaal
Verknüpfte Termine

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
08.11.2025
17:00
Musik für St. Marien
Dorothe Ingenfeld widmet sich mit ihrem Programm „Musicfor a while“ dem Gefühl von Trauer und Trost und spannt den musikalischen Bogen von Purcell über Mozart, Schumann, Strauss bis hin zu Ivor Gurney und vielen mehr. Am Flügel begleitet Katrin Dasch.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
28.09.2025
15:00
Fantastische Seifenblasenshow
Die faszinierende Welt der Seifenblasen zieht seit jeher Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann. Die „Fantastische Seifenblasenshow“ begeistert das Publikum nicht nur mit einfachen Seifenblasen, sondern verzaubert mit verschiedenen Kunststücken, sei es mit Nebel und Feuer oder sogar einmal selbst in der Seifenblase stehen. Die 45-Minütige Show bietet nicht nur Kunststücken, viel Freude und Begeisterung sondern auch viel Wissenswertes. Veranstalter: Fantastische Seifenblasenshow, Kontakt: 0163-3743839

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
17.10.2025
19:00
„Abseits.“ – ein Werkstattgespräch
Die Autorin Odile Kennel (Berlin) und der Bildende Künstler Jan Beumelburg (Brandenburg/Havel) arbeiteten von August bis Oktober als Stipendiat:innen-Tandem in Günter de Bruyns letztem Wohnsitz „Abseits“ an der Blabber. An diesem Abend geben die beiden Einblicke in die eigene und gemeinsame Arbeit und stellen erste Ergebnisse vor. Im kommenden Jahr sind eine Ausstellung und Lesung auf Burg Beeskow geplant.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
18.10.2025
19:00
„Ein Sommer am Ufer des Dnjepr“ - Lesung mit André Bergelt
Zwei Jungen und ein Sommer, den sie nicht vergessen werden Sommer 1979. Oma Mina flüchtet mit Anton aus Kiew vor der Hitze ins Umland. Sie beziehen ein Gartenhaus. Anton hasst Insekten, andere Kinder sind ihm zu laut. Lieber spielt er Klarinette und übt Musiktheorie. Er will wie sein verschollener Opa Isaak Revolutionär werden. Als Anton in den Dnjepr fällt, gerät er in die Strömung. Timur, ein älterer Junge, rettet ihn. Timur ist Punk und fordert Anton zum Duell. Wer ist mutiger: Punk oder Revolutionär? Anton setzt seinen goldenen Taktstock, Timur ein Sex-Pistols-Tape. Da fragt ihn ein Mädchen, ob er der Junge ist, der „Summertime“ auf der Klarinette spielt. Und ob er Lust hat, mit ihrer New-Wave-Band zu jammen. André Bergelts zweiter Roman „Ein Sommer am Ufer des Dnjepr“ ist eine originelle Tragikomödie über die erste Liebe, die Macht der Musik und die Schatten des Stalinismus.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
25.10.2025
19:00
„Friedrich II. – der Große! – und der Müller von Sanssouci“ // Uckermärkische Bühnen Schwedt
„Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone“ Eben hat der Alte Fritz noch überlegt, wie sich die verhasste Mühle in der Nachbarschaft plattwalzen ließe. Jetzt steht er, bedroht von Enteignung und Obdachlosigkeit, vor seinem besten Feind, dem Müller Grävenitz. Der bietet ihm nicht nur großzügig Asyl an, sondern auch noch seine Hilfe beim Umzug. Doch der König ist schockiert: Er bereitet gerade seine Kandidatur für die Bundeskanzlerwahl vor – wo soll er denn in der mickrigen Mühle ein Wahlkampfbüro einrichten?! Aber um den undankbaren Mitbewohner wieder los zu werden, ist Grävenitz sehr bereit, dem König beim Wahlkampf zu helfen. Dazu gehört auch, ihm dieses Tiktaktok näher zu bringen, wo sich neuerdings der gemeine Staatenlenker rumtreibt.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
15.11.2025
19:00
Kampf um den goldenen Entenfuttersack - Improtheater
Es ist wieder soweit – die Beeskower Improvisationstheatergruppe „Die Spreeenten“ tritt auf! Nach dem Motto „no risk, no fun“ stellen sich acht Schauspieler:innen immer wieder neuen Herausforderungen. Mit dem zweiten Theatersportmatch stellen sich die Spreeenten ihrer nächsten Herausforderung, und un also treffen nun frontal aufeinander! Aufgeteilt in zwei Mannschaften treten sie im Theaterring gegeneinander an und kämpfen um die beste improvisierte Szene. Mithilfe kreativer Vorschläge aus dem Publikum erschaffen die „Spreeenten“ einzigartige Szenen, in denen alles möglich und alles erlaubt ist. Das Publikum entscheidet, und ein Schiedsrichter lässt keine Regelverstöße durchgehen. Als Belohnung winkt „Der goldene Entenfuttersack“ für die beste Mannschaft.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
21.11.2025
19:00
„Die schönste Version“ - Lesung mit Ruth-Maria Thomas
Im Herbst 2023 war Ruth-Maria Thomas im Rahmen des Projektes „CampusSCHREIBKultur“ in Oder-Spree zu Gast und recherchierte den Alltag in Klein Schauen – nur wenig später erschien ihr Debütroman „Die schönste Version“ und wurde prompt für den Deutschen Buchpreis nominiert. In der Geschichte erzählt die gebürtige Cottbuserin vom Aufwachsen in einer Kleinstadt in der Lausitz, der ersten großen Liebe und ihrem unschönen Ende.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
22.11.2025
19:00
Ab in die Tonne – Die Burg tanzt!
Gute Laune und tanzbare Musik: In der „Tonne“ wird eine bunte Mischung von Hits aus den 80er-Jahren bis heute professionell aufgelegt. Die Burg öffnet den Gewölbekeller regelmäßig für alle, denen der Weg in die Berliner Clubs zuweit ist und selbst die Ü30 Party zu spät anfängt. Vor knapp zwei Jahren als Experiment gestartet, hat die Disko in der „Tonne“ mittlerweile eine treue Fangemeinde.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
05.12.2025
19:00
Buchpremiere kursbuch oder-spree „vom lauschen und lärmen“
Wie klingt der Landkreis? Das aktuelle „kursbuch oder-spree“ befasst sich auf regionaler Ebene mit der Welt der Töne und Geräusche – zwischen Musik und Schallschutz, Klubs und Festivals bis zu Gehörlosigkeit und Waldesruh. Wer musiziert – auf welche Weise? Wie fühlt es sich an, wenn wir das Leben verstärkt von seiner akustischen Seite wahrnehmen? Und was sagt es aus, wenn sich bei Streitschlichtern Klagen von Nachbarn gegen Nachbarn häufen, die den vom jeweils anderen verursachten „Lärm“ nicht länger ertragen wollen? Zur Buchpremiere sind Autorinnen und Autoren der insgesamt 16 entstandenen Geschichten ebenso zu Gast wie einige der Protagonist:innen.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
14.12.2025
16:00
Pittiplatsch im Zauberwald – Puppentheater
Seit über 60 Jahren sorgt Pittiplatsch der Liebe für Spaß und Freude bei Groß und Klein. Jetzt kommt der freche Kobold mit einem neuen Programm auf die Bühne! Wenn der Pitti loszieht, bleibt kein Ast gerade! Gemeinsam mit seinen Freunden Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs und Frau Elster begibt er sich auf eine spannende Reise durch den Zauberwald – mit lustigen Überraschungen, Liedern und Tänzen und einer ordentlichen Portion Schabernack! Erleben Sie eine einmalige Darbietung voller Magie, Spaß und Spannung mit den bekannten DDR-Fernsehpuppen! Die Vorstellung geht 60 Minuten. Kinder ab 2 Jahren zahlen Eintritt, empfohlen für Kinder ab 3.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
19.12.2025
19:00
Jetzt! Der Kurzfilmtag – ein Filmabend
Rund um den 21. Dezember, den kürzesten Tag des Jahres, werden deutschlandweit traditionell Kurzfilme gezeigt. Unter dem Motto „Jetzt!“ geht es dieses Mal darum, aktiv zu werden, hinzuschauen und sich einzumischen. Die Burg Beeskow hat aus dem kuratierten Programm der „AG Kurzfilm“ eine eigene Auswahl zwischen Animation, Dokumentation und Spielfilm zusammengestellt.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Burg Beeskow, Konzertsaal
| Beeskow
04.10.2025
19:00
"IN LIEBE VEREINT? Streifzüge durch 35 Jahre einig Vaterland" Eine musikalisch-literarische Lesung
Gesellschaftspolitisches Denken und Erleben sind eng verknüpft mit dem Privaten - als würden zwei kleine deutsche Staaten in Form von zwei Einzelpersonen im persönlichen Bereich zueinanderfinden. Manche verheißungsvolle Liebe ist gescheitert. Andere Liebe aber konnte durch die Wiedervereinigung überhaupt erst entstehen oder wiedergefunden werden. In Gedanken, Liedern und literarischen Texten versuchen Alexandra Lachmann (Sopran), Elke Jahn (Gitarre) und Uli Hoch (Lesung) eine „Analyse“ von deutsch-deutschen Begegnungen der vergangenen 35 Jahre. Mit Musik von B. Wegener, Wolf Biermann, Hanns Eisler, Timo Medek, verflochtenen Texten von Hans -Joachim Maaz,Thomas Brussig, Martin Koschorke,Gerhard Hauptmann, Madeleine Prahs, E.Manteuffel u.a.