Lausitz, 22.09.2025
Flyer zur Veranstaltung

Wirtschaft

„EIN:BLICKE“ – Tag des offenen Unternehmens an der B97 am 27. September 2025

Bernsdorf & Königsbrück sind mit dabei

18.09.2025
3 min
Am Samstag, den 27. September 2025, öffnen Unternehmen entlang der Bundesstraße 97 ihre Türen. Unter dem Veranstaltungstitel „EIN:BLICKE“ haben...
Im Interview

Sport

Lausitzer Füchse eröffnen offiziell die DEL2-Saison 2025/2026

Auftakt Pressekonferenz und open locker room

18.09.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 17.09.2025-Gestern luden die Lausitzer Füchse zum traditionellen Open Locker Room sowie zur Auftakt-Pressekonferenz ein....
Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

Kultur

Liebe und Leben nach 1989

Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

17.09.2025
3 min
Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus...
Füchse testen gegen internationale Konkurrenz

Sport

Füchse testen gegen internationale Konkurrenz – Nächste Vorbereitungsaufgaben warten

Und Derbyzeit am Sonntag im Sahnpark Crimmitschau

05.09.2025
3 min
Weißwasser/O.L., 03.09.2025 – Nach den ersten beiden Testspielen am vergangenen Wochenende wartet auf die Lausitzer Füchse die nächste Etappe in der...
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Die Lausitzer Füchse und der ES Weißwasser e.V. präsentieren sich mit historischem und aktuellem Eishockey am Festtag

28.08.2025
4 min
Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem...

kommende Termine

Orte

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Burg im Spreewald – Natur, Heimatgefühl und Lausitzer Lebensart

Wer aus der Lausitz kommt, kennt Burg nicht nur als Ausflugsziel – für viele ist es ein vertrauter Ort, der eng mit Kindheitserinnerungen, Familienausflügen und dem Spreewaldgefühl verbunden ist. Zwischen alten Fließen, Streuobstwiesen und handgeschobenen Kähnen zeigt sich hier, wie unsere Region Tradition, Naturverbundenheit und sanften Tourismus zusammenbringt.

Burg, das ist kein typisches Dorf mit Kirche und Marktplatz, sondern eine weit verzweigte Streusiedlung, die sich harmonisch in die Spreewaldlandschaft einfügt. Wer hier lebt – ob in Burg-Kauper, Burg-Kolonie oder Burg-Dorf – lebt mit dem Wasser, mit der Natur und mit dem Wandel der Jahreszeiten. Die Fließe sind hier keine Sehenswürdigkeit, sondern Teil des Alltags – zum Angeln, zum Kahnfahren oder einfach als stiller Rückzugsort am Abend.

Für viele Lausitzer ist Burg ein Stück Erholung direkt vor der Haustür. Ob mit dem Rad auf dem Gurkenradweg, zum Paddeln mit Freunden oder für einen Besuch in der Spreewaldtherme – Burg ist der Ort, an dem man auftanken kann, ohne weit fahren zu müssen. Besonders in der kälteren Jahreszeit spürt man die Ruhe, die dichten Nebelschwaden über den Wiesen und die besondere Atmosphäre, die den Spreewald ausmacht.

Trotz des Besucherandrangs in den Sommermonaten bleibt Burg bodenständig. Die Menschen hier pflegen ihre Bräuche – vom Osterfeuer bis zur Lutki-Zeit – und leben eine Gastfreundschaft, die echt ist, nicht aufgesetzt. Hofläden, Handwerk, regionale Küche und sorbisch-wendische Kultur sind hier keine touristische Kulisse, sondern gelebte Identität.

Burg/Spreewald ist Lausitz – nur ein bisschen langsamer, ein bisschen grüner und tief verwurzelt mit dem, was unsere Region stark macht: Natur, Zusammenhalt und Bodenständigkeit.

Burg im Spreewald – Natur, Heimatgefühl und Lausitzer Lebensart

Wer aus der Lausitz kommt, kennt Burg nicht nur als Ausflugsziel – für viele ist es ein vertrauter Ort, der eng mit Kindheitserinnerungen, Familienausflügen und dem Spreewaldgefühl verbunden ist. Zwischen alten Fließen, Streuobstwiesen und handgeschobenen Kähnen zeigt sich hier, wie unsere Region Tradition, Naturverbundenheit und sanften Tourismus zusammenbringt.

Burg, das ist kein typisches Dorf mit Kirche und Marktplatz, sondern eine weit verzweigte Streusiedlung, die sich harmonisch in die Spreewaldlandschaft einfügt. Wer hier lebt – ob in Burg-Kauper, Burg-Kolonie oder Burg-Dorf – lebt mit dem Wasser, mit der Natur und mit dem Wandel der Jahreszeiten. Die Fließe sind hier keine Sehenswürdigkeit, sondern Teil des Alltags – zum Angeln, zum Kahnfahren oder einfach als stiller Rückzugsort am Abend.

Für viele Lausitzer ist Burg ein Stück Erholung direkt vor der Haustür. Ob mit dem Rad auf dem Gurkenradweg, zum Paddeln mit Freunden oder für einen Besuch in der Spreewaldtherme – Burg ist der Ort, an dem man auftanken kann, ohne weit fahren zu müssen. Besonders in der kälteren Jahreszeit spürt man die Ruhe, die dichten Nebelschwaden über den Wiesen und die besondere Atmosphäre, die den Spreewald ausmacht.

Trotz des Besucherandrangs in den Sommermonaten bleibt Burg bodenständig. Die Menschen hier pflegen ihre Bräuche – vom Osterfeuer bis zur Lutki-Zeit – und leben eine Gastfreundschaft, die echt ist, nicht aufgesetzt. Hofläden, Handwerk, regionale Küche und sorbisch-wendische Kultur sind hier keine touristische Kulisse, sondern gelebte Identität.

Burg/Spreewald ist Lausitz – nur ein bisschen langsamer, ein bisschen grüner und tief verwurzelt mit dem, was unsere Region stark macht: Natur, Zusammenhalt und Bodenständigkeit.

Öffnungszeiten:

Adresse:

03096 Burg (Spreewald)

Burg/Spreewald Burg (Spreewald)

Kirche in Burg/Spreewald
Kirche in Burg/Spreewald
Copyright: hyperworx Medienproduktionen