Der Muskauer Park – Unser grünes Erbe in der Lausitz
Der Muskauer Park ist weit mehr als nur eine beeindruckende Gartenanlage – er ist ein lebendiges Symbol für die kulturelle Stärke und landschaftliche Schönheit unserer Heimat. Direkt an der Neiße gelegen, verbindet der grenzüberschreitende Landschaftspark nicht nur Deutschland und Polen, sondern auch Vergangenheit und Zukunft, Natur und Kultur.
Für uns Lausitzer ist der Park kein ferner Weltkulturerbe-Ort, sondern ein vertrauter Begleiter. Viele kennen ihn seit Kindertagen – sei es durch Familienausflüge, Spaziergänge mit den Großeltern oder als Rückzugsort im Alltag. Hier atmet man durch, findet Ruhe, begegnet alten Bekannten oder entdeckt neue Lieblingsorte.
Gestaltet wurde der Park von Hermann Fürst von Pückler-Muskau, einem Visionär, der die Landschaft nicht beherrschen, sondern mit ihr in Harmonie leben wollte. Seine Ideen sind bis heute spürbar: Weite Sichtachsen, sanfte Hügel, malerische Brücken und verschlungene Wege laden ein, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen.
Ob für eine kurze Pause am Nachmittag, ein Picknick mit Freunden oder als stiller Ort zum Nachdenken – der Muskauer Park gehört zu den Orten, die man immer wieder aufsuchen kann. Er erinnert uns daran, wie viel Schönheit in unserer Lausitz steckt – und dass es sich lohnt, sie zu bewahren.