Lausitz, 19.10.2025
Die Cottbuser Narrenweiber beim Trainingslager in Seifhennersdorf – mit Herz, Humor und jeder Menge Teamgeist.

Sonstige News

Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Cottbuser Narrenweiber starten mit Herz und Zusammenhalt in die neue Karnevalssession

15.10.2025
3 min
Cottbus / Seifhennersdorf, Oktober 2025. Mit einem energiegeladenen Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den...
Josepha Dietz

Kultur

Klänge, die Jahrhunderte überdauern

besonderen Atmosphäre im Schlesischen Museums zu Görlitz

15.10.2025
2 min
Vor 500 Jahren prägte die Reformation das Denken, Glauben und Musizieren einer ganzen Epoche – heute wird sie neu hörbar. Schüler:innen mit und ohne...
Lange Straße in Spremberg

Sonstige News

Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Digimobil bietet Service am 11. November 2025

15.10.2025
3 min
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen...
Logo: Lausitzer Füchse

Sport

Start der zweiten Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets

Tickets ab dem 21.10.2025 erhältlich

15.10.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 14.10.2025. Die Lausitzer Füchse starten am 21. Oktober 2025 um 10:00 Uhr in die zweite Verkaufsphase für die Heimspiele der...
Ankunft des Weihnachtsbaumes 2024 auf dem Marktplatz in Spremberg

Gesundheit & Gesellschaft

Weihnachtsbäume für Marktplatz und Dresdener Straße gesucht

Stadt Spremberg startet Aufruf

14.10.2025
2 min
Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Spremberg/Grodk wieder zwei prächtige Weihnachtsbäume, die zur Adventszeit die Stadt festlich erstrahlen lassen....
Karnevalsauftakt in Spremberg/Grodk

Sonstige News

„Das Spremberger Rathaus geht in Narrenhand“

Karnevalsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr

10.10.2025
2 min
Die Vorfreude auf den Karnevalsauftakt ist riesig! Am 11.11.2025 um 11:11 Uhr laden die Spremberger Karnevalisten alle großen und kleinen Gäste...

kommende Termine

Orte

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Der Muskauer Park – Unser grünes Erbe in der Lausitz

Der Muskauer Park ist weit mehr als nur eine beeindruckende Gartenanlage – er ist ein lebendiges Symbol für die kulturelle Stärke und landschaftliche Schönheit unserer Heimat. Direkt an der Neiße gelegen, verbindet der grenzüberschreitende Landschaftspark nicht nur Deutschland und Polen, sondern auch Vergangenheit und Zukunft, Natur und Kultur.

Für uns Lausitzer ist der Park kein ferner Weltkulturerbe-Ort, sondern ein vertrauter Begleiter. Viele kennen ihn seit Kindertagen – sei es durch Familienausflüge, Spaziergänge mit den Großeltern oder als Rückzugsort im Alltag. Hier atmet man durch, findet Ruhe, begegnet alten Bekannten oder entdeckt neue Lieblingsorte.

Gestaltet wurde der Park von Hermann Fürst von Pückler-Muskau, einem Visionär, der die Landschaft nicht beherrschen, sondern mit ihr in Harmonie leben wollte. Seine Ideen sind bis heute spürbar: Weite Sichtachsen, sanfte Hügel, malerische Brücken und verschlungene Wege laden ein, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen.

Ob für eine kurze Pause am Nachmittag, ein Picknick mit Freunden oder als stiller Ort zum Nachdenken – der Muskauer Park gehört zu den Orten, die man immer wieder aufsuchen kann. Er erinnert uns daran, wie viel Schönheit in unserer Lausitz steckt – und dass es sich lohnt, sie zu bewahren.

Der Muskauer Park – Unser grünes Erbe in der Lausitz

Der Muskauer Park ist weit mehr als nur eine beeindruckende Gartenanlage – er ist ein lebendiges Symbol für die kulturelle Stärke und landschaftliche Schönheit unserer Heimat. Direkt an der Neiße gelegen, verbindet der grenzüberschreitende Landschaftspark nicht nur Deutschland und Polen, sondern auch Vergangenheit und Zukunft, Natur und Kultur.

Für uns Lausitzer ist der Park kein ferner Weltkulturerbe-Ort, sondern ein vertrauter Begleiter. Viele kennen ihn seit Kindertagen – sei es durch Familienausflüge, Spaziergänge mit den Großeltern oder als Rückzugsort im Alltag. Hier atmet man durch, findet Ruhe, begegnet alten Bekannten oder entdeckt neue Lieblingsorte.

Gestaltet wurde der Park von Hermann Fürst von Pückler-Muskau, einem Visionär, der die Landschaft nicht beherrschen, sondern mit ihr in Harmonie leben wollte. Seine Ideen sind bis heute spürbar: Weite Sichtachsen, sanfte Hügel, malerische Brücken und verschlungene Wege laden ein, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen.

Ob für eine kurze Pause am Nachmittag, ein Picknick mit Freunden oder als stiller Ort zum Nachdenken – der Muskauer Park gehört zu den Orten, die man immer wieder aufsuchen kann. Er erinnert uns daran, wie viel Schönheit in unserer Lausitz steckt – und dass es sich lohnt, sie zu bewahren.

Öffnungszeiten:

Adresse:

Neues Schloss 1 02953 Bad Muskau

Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

Schloss & Park Bad Muskau
Schloss & Park Bad Muskau
Copyright: hyperworx Medienproduktionen