Lausitz, 17.07.2025
Florian Oest auf Sommertour

Politik

Bundestagsabgeordneter Florian Oest geht auf Sommertour

Ideen willkommen

17.07.2025
2 min
Der Oberlausitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest geht vom 11. August bis zum 4. September auf Sommertour durch die Oberlausitz. Während der...
Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Kultur

Luckauer Kahnnacht trotzt dem Regen

Ausblick auf 2026

17.07.2025
3 min
Leben heißt nicht zu warten, bis der Sturm vorbeizieht, sondern zu lernen, im Regen zu tanzen. Und so war der nach vielen trockenen Dürrewochen...
Das Band schneiden durch (vl.): Heiner Stephan (Niederlassungsleiter Cottbus Voigt Ingenieure), Wolfram Ludwig (Geschäftsführer Argus Straßenbau), Karsten Schreiber (Bürgermeister Gemeine Kolkwitz) und Sarah Mrosko (Ortsbeirat Milkersdorf).

Sonstige News

Abschluss der Straßenbauarbeiten in Milkersdorf im Kreis Spree-Neiße

Feierliche Eröffnung der neuen Straßen im Wohngebiet „Am Sonnenlug“

17.07.2025
4 min
Die Gemeinde Kolkwitz hat am Mittwoch, dem 16. Juli 2025, die neue Verkehrsinfrastruktur im Wohngebiet „Am Sonnenlug“ im Ortsteil Milkersdorf...
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Gemeindebibliothek Kolkwitz geht voran

17.07.2025
3 min
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum...
Fanfest - FC Energie Cottbus e.V.

Sport

Fanfest bei FC Energie Cottbus

60 Jahre Vereinsbestehen

17.07.2025
5 min
Am 6. September 2025 lädt der FC Energie im Zuge seiner Jubiläumsspielzeit - anlässlich des 60-jährigen Vereinsbestehens im Januar des kommenden...
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten
16.07.2025
3 min
Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im...

kommende Termine

Orte

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Der Muskauer Park – Unser grünes Erbe in der Lausitz

Der Muskauer Park ist weit mehr als nur eine beeindruckende Gartenanlage – er ist ein lebendiges Symbol für die kulturelle Stärke und landschaftliche Schönheit unserer Heimat. Direkt an der Neiße gelegen, verbindet der grenzüberschreitende Landschaftspark nicht nur Deutschland und Polen, sondern auch Vergangenheit und Zukunft, Natur und Kultur.

Für uns Lausitzer ist der Park kein ferner Weltkulturerbe-Ort, sondern ein vertrauter Begleiter. Viele kennen ihn seit Kindertagen – sei es durch Familienausflüge, Spaziergänge mit den Großeltern oder als Rückzugsort im Alltag. Hier atmet man durch, findet Ruhe, begegnet alten Bekannten oder entdeckt neue Lieblingsorte.

Gestaltet wurde der Park von Hermann Fürst von Pückler-Muskau, einem Visionär, der die Landschaft nicht beherrschen, sondern mit ihr in Harmonie leben wollte. Seine Ideen sind bis heute spürbar: Weite Sichtachsen, sanfte Hügel, malerische Brücken und verschlungene Wege laden ein, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen.

Ob für eine kurze Pause am Nachmittag, ein Picknick mit Freunden oder als stiller Ort zum Nachdenken – der Muskauer Park gehört zu den Orten, die man immer wieder aufsuchen kann. Er erinnert uns daran, wie viel Schönheit in unserer Lausitz steckt – und dass es sich lohnt, sie zu bewahren.

Der Muskauer Park – Unser grünes Erbe in der Lausitz

Der Muskauer Park ist weit mehr als nur eine beeindruckende Gartenanlage – er ist ein lebendiges Symbol für die kulturelle Stärke und landschaftliche Schönheit unserer Heimat. Direkt an der Neiße gelegen, verbindet der grenzüberschreitende Landschaftspark nicht nur Deutschland und Polen, sondern auch Vergangenheit und Zukunft, Natur und Kultur.

Für uns Lausitzer ist der Park kein ferner Weltkulturerbe-Ort, sondern ein vertrauter Begleiter. Viele kennen ihn seit Kindertagen – sei es durch Familienausflüge, Spaziergänge mit den Großeltern oder als Rückzugsort im Alltag. Hier atmet man durch, findet Ruhe, begegnet alten Bekannten oder entdeckt neue Lieblingsorte.

Gestaltet wurde der Park von Hermann Fürst von Pückler-Muskau, einem Visionär, der die Landschaft nicht beherrschen, sondern mit ihr in Harmonie leben wollte. Seine Ideen sind bis heute spürbar: Weite Sichtachsen, sanfte Hügel, malerische Brücken und verschlungene Wege laden ein, die eigene Heimat mit neuen Augen zu sehen.

Ob für eine kurze Pause am Nachmittag, ein Picknick mit Freunden oder als stiller Ort zum Nachdenken – der Muskauer Park gehört zu den Orten, die man immer wieder aufsuchen kann. Er erinnert uns daran, wie viel Schönheit in unserer Lausitz steckt – und dass es sich lohnt, sie zu bewahren.

Öffnungszeiten:

Adresse:

Neues Schloss 1 02953 Bad Muskau

Fürst-Pückler-Park Bad Muskau

Schloss & Park Bad Muskau
Schloss & Park Bad Muskau
Copyright: hyperworx Medienproduktionen