Öffnungszeiten:
Adresse:
Schillerplatz 1 03046 Cottbus
Kontakt:
Großes Haus am Schillerplatz
Verknüpfte Termine
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus am Schillerplatz
| Cottbus
02.12.2025
11:00
Staatstheater Cottbus: 1. Schulkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart - Auszüge aus der Oper „Die Zauberflöte“ Was haben ein Prinz, eine entführte Prinzessin, ein komischer Vogelfänger und die Königin der Nacht gemeinsamen? Sie alle nehmen die Zuhörenden mit auf ein ganz besonderes Abenteuer voller Rätsel, Mutproben und … einer Zauberflöte! Und das alles mit einer Musik, die zart, berührend, lustig, majestätisch, manchmal auch gefährlich, aber immer so schön klingt, dass nach über 200 Jahren auch heute noch viele Menschen nicht genug davon bekommen können. Mozarts „Zauberflöte“ ist ein absoluter Hit und der ideale Einstieg in die magische und fantasievolle Welt der Oper – die ganz nebenbei auch Werte wie Toleranz und gegenseitiges Verständnis vermittelt. Ein besonderes Schulkonzert voller Poesie und mit einer spannenden Geschichte, bei der man mitfiebert! Gesangssolist*innen Philharmonisches Orchester Dirigent: Johannes Zurl
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus am Schillerplatz
| Cottbus
06.12.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Weihnachtskonzert
Andreas Pabst - Stimmen einer Winternacht, Sinfonisches Märchen nach Hans Christian Andersens „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, Text von Alexander Sichel und Weihnachtlieder zum Mitsingen Ein Konzert, das den Dezember zum Leuchten bringt: Chordirektor Christian Möbius lädt zu einem festlichen Weihnachtskonzert ein. Im Mittelpunkt steht das gleichnamige sinfonische Märchen „Stimmen einer Winternacht“ des Komponisten Andreas Pabst. Auf der Grundlage von Hans Christian Andersens ergreifender Erzählung „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" und einem Text von Alexander Sichel entsteht ein Klangbild von großer poetischer Kraft. Die Geschichte des kleinen Mädchens, das im Dunkel der Kälte Licht und Wärme sucht, entfaltet sich in berührenden Szenen. Gesangssolist*innen Opernchor und Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters Sinfonischer Chor der Singakademie Cottbus e.V. Philharmonisches Orchester Dirigent: Christian Möbius
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus am Schillerplatz
| Cottbus
14.12.2025
11:00
Staatstheater Cottbus: 1. Familienkonzert: Juris Hänsel und Gretel
Andreas Pabst - Stimmen einer Winternacht, Sinfonisches Märchen nach Hans Christian Andersens „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, Text von Alexander Sichel und Weihnachtlieder zum Mitsingen Ein Konzert, das den Dezember zum Leuchten bringt: Chordirektor Christian Möbius lädt zu einem festlichen Weihnachtskonzert ein. Im Mittelpunkt steht das gleichnamige sinfonische Märchen „Stimmen einer Winternacht“ des Komponisten Andreas Pabst. Auf der Grundlage von Hans Christian Andersens ergreifender Erzählung „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" und einem Text von Alexander Sichel entsteht ein Klangbild von großer poetischer Kraft. Die Geschichte des kleinen Mädchens, das im Dunkel der Kälte Licht und Wärme sucht, entfaltet sich in berührenden Szenen. Gesangssolist*innen Opernchor und Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters Sinfonischer Chor der Singakademie Cottbus e.V. Philharmonisches Orchester Dirigent: Christian Möbius
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus am Schillerplatz
| Cottbus
23.12.2025
18:00
Staatstheater Cottbus: Weihnachtskonzert
Andreas Pabst - Stimmen einer Winternacht, Sinfonisches Märchen nach Hans Christian Andersens „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“, Text von Alexander Sichel und Weihnachtlieder zum Mitsingen Ein Konzert, das den Dezember zum Leuchten bringt: Chordirektor Christian Möbius lädt zu einem festlichen Weihnachtskonzert ein. Im Mittelpunkt steht das gleichnamige sinfonische Märchen „Stimmen einer Winternacht“ des Komponisten Andreas Pabst. Auf der Grundlage von Hans Christian Andersens ergreifender Erzählung „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" und einem Text von Alexander Sichel entsteht ein Klangbild von großer poetischer Kraft. Die Geschichte des kleinen Mädchens, das im Dunkel der Kälte Licht und Wärme sucht, entfaltet sich in berührenden Szenen. Gesangssolist*innen Opernchor und Kinder- und Jugendchor des Staatstheaters Sinfonischer Chor der Singakademie Cottbus e.V. Philharmonisches Orchester Dirigent: Christian Möbius
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus am Schillerplatz
| Cottbus
31.12.2025
15:00
Staatstheater Cottbus: Konzert zum Jahreswechsel: Prosit Neujahr!
Mit Werken von Gioachino Rossini, Leonard Bernstein, Wolfgang Amadeus Mozart, Otto Nicolai, Johann Strauß (Sohn), Pablo de Sarasate und Duke Ellington Ein Jahreswechsel voller Klangfarben: Mit einem Feuerwerk an Ouvertüren, Fantasien und funkelnden Virtuosenstücken verabschiedet das Philharmonische Orchester das alte Jahr und begrüßt das neue. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Geigerin Liv Migdal, die mit Sarasates „Carmen-Fantasie“ und den „Zigeunerweisen“ ihre Virtuosität in Glanz und Leidenschaft verwandelt – zwei Klassiker des Violinrepertoires, die Brillanz und Temperament vereinen. Einen besonderen Akzent setzt Duke Ellingtons Suite „Three Black Kings“, in der die Erinnerung an Martin Luther King in Jazz nachklingt. Zwischen funkelnder Opernwelt und nachdenklicher Hommage entsteht ein Übergang ins neue Jahr. Zum Finale darf natürlich der „Radetzky-Marsch“ nicht fehlen. Liv Migdal (Violine) Philharmonisches Orchester Dirigent: Johannes Zurl
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus am Schillerplatz
| Cottbus
31.12.2025
19:00
Staatstheater Cottbus: Konzert zum Jahreswechsel: Prosit Neujahr!
Mit Werken von Gioachino Rossini, Leonard Bernstein, Wolfgang Amadeus Mozart, Otto Nicolai, Johann Strauß (Sohn), Pablo de Sarasate und Duke Ellington Ein Jahreswechsel voller Klangfarben: Mit einem Feuerwerk an Ouvertüren, Fantasien und funkelnden Virtuosenstücken verabschiedet das Philharmonische Orchester das alte Jahr und begrüßt das neue. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Geigerin Liv Migdal, die mit Sarasates „Carmen-Fantasie“ und den „Zigeunerweisen“ ihre Virtuosität in Glanz und Leidenschaft verwandelt – zwei Klassiker des Violinrepertoires, die Brillanz und Temperament vereinen. Einen besonderen Akzent setzt Duke Ellingtons Suite „Three Black Kings“, in der die Erinnerung an Martin Luther King in Jazz nachklingt. Zwischen funkelnder Opernwelt und nachdenklicher Hommage entsteht ein Übergang ins neue Jahr. Zum Finale darf natürlich der „Radetzky-Marsch“ nicht fehlen. Liv Migdal (Violine) Philharmonisches Orchester Dirigent: Johannes Zurl
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Großes Haus am Schillerplatz
| Cottbus
01.01.2026
15:00
Staatstheater Cottbus: Konzert zum Jahreswechsel: Prosit Neujahr!
Mit Werken von Gioachino Rossini, Leonard Bernstein, Wolfgang Amadeus Mozart, Otto Nicolai, Johann Strauß (Sohn), Pablo de Sarasate und Duke Ellington Ein Jahreswechsel voller Klangfarben: Mit einem Feuerwerk an Ouvertüren, Fantasien und funkelnden Virtuosenstücken verabschiedet das Philharmonische Orchester das alte Jahr und begrüßt das neue. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Geigerin Liv Migdal, die mit Sarasates „Carmen-Fantasie“ und den „Zigeunerweisen“ ihre Virtuosität in Glanz und Leidenschaft verwandelt – zwei Klassiker des Violinrepertoires, die Brillanz und Temperament vereinen. Einen besonderen Akzent setzt Duke Ellingtons Suite „Three Black Kings“, in der die Erinnerung an Martin Luther King in Jazz nachklingt. Zwischen funkelnder Opernwelt und nachdenklicher Hommage entsteht ein Übergang ins neue Jahr. Zum Finale darf natürlich der „Radetzky-Marsch“ nicht fehlen. Liv Migdal (Violine) Philharmonisches Orchester Dirigent: Johannes Zurl

