Öffnungszeiten:
Adresse:
Wernerstraße 60 03046 Cottbus
Kontakt:
Kammerbühne
Verknüpfte Termine
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
01.12.2025
19:00
Staatstheater Cottbus: Offene Probe des Musiktheaters: Die Kuh Rosmarie
Regieteam und Ensemble geben eine gute Stunde lang einen exklusiven Einblick in die Probenarbeit... DIE KUH ROSMARIE Musiktheater von Claudia Federspieler für alle ab 5 Jahren Ein humorvolles Kuh-nststück mit Musik über das Zusammenleben, das Akzeptieren des anderen und dem pfiffigen Lösen von Problemen. – Sie weiß alles besser, meckert an allem herum und legt sich mit jedem an: Rosmarie ist eine Kuh mit einem schwierigen Charakter. Eine Herausforderung für ihre Umwelt und für den Bauern, auf dessen Hof sie lebt. Der beschließt kurzerhand, sich des Störenfrieds zu entledigen und setzt Rosmarie in ein Flugzeug – und ab geht´s! Weit, weit weg, nach Afrika. Doch, wie seltsam, nach und nach kommen immer mehr Tiere aus dem fernen Kontinent auf dem Bauernhof an. Sie wandern scharenweise aus, weil ihr Lebensraum nachhaltig gestört ist von einer meckernden Kuh. Wie kann man das wieder in Ordnung bringen? Der Bauer hat erneut eine Idee …
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
04.12.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Die schönste Version
Nach dem Roman von Ruth-Maria Thomas (UA) Jella und Yannick sind ein Paar. Dass es zwischen ihnen immer öfter eskaliert, zeigt nur, wie besonders sie sind. Sagt Yannick. Denkt Jella. Bis er sie eines Tages würgt. Und sie zurückblickt und sich fragt: Wie konnte es nur so weit kommen? Poetisch und schonungslos erzählt die Cottbusser Autorin Ruth-Maria Thomas in ihrem vielbeachteten Debüt vom Aufwachsen einer jungen Frau in einer männerdominierten Gesellschaft. Von Gangsterrap und Glitzerlipgloss, von Einsamkeit und Freundinnenschaft. Und von vielen ersten Malen: erste Liebe, erste Verletzungen, erste Übergriffe. Eine alltägliche Geschichte, im Schönen wie im Schrecklichen.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
13.12.2025
11:00
Staatstheater Cottbus: GASTSPIEL Mały pampug – Der kleine Pfannkuchen
Ballettmärchen für Kinder ab 4 Jahren Präsentiert vom Sorbischen National-Ensemble In einer großen, geschäftigen Küche werden Pfannkuchen gebacken – einer groß und rund, der andere klein und schmächtig. Während der Große Bewunderung erntet, wird der Kleine von den Köchen ausgelacht. Traurig und ausgegrenzt fühlt sich der kleine Pfannkuchen. Doch der Chefkoch hat ein gutes Herz: Er tröstet ihn und rät ihm, in die weite Welt hinauszuziehen, um das Leben kennenzulernen. Auf seiner Reise begegnet der kleine Pfannkuchen liebevollen und hilfsbereiten Wesen – darunter auch geheimnisvollen, mythologischen Gestalten. Durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter führt ihn sein Weg – voller Abenteuer und Erkenntnisse. Mutig, mit klopfendem Herzen und voller Vorfreude, steht der kleine Pfannkuchen schließlich wieder vor dem Küchenfenster … gespannt auf seinen Empfang. HINWEIS Die Vorstellung wird zweisprachig in deutscher und niedersorbischer Sprache aufgeführt.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
09.12.2025
11:00
Staatstheater Cottbus: Die Kuh Rosmarie
Musiktheater von Claudia Federspieler für alle ab 5 Jahren nach dem Bilderbuch „Die Kuh Rosalinde“ von Frauke Nahrgang und Winfried Opgenoorth | Libretto-Fassung von Felix Losert Ein humorvolles Kuh-nststück mit Musik über das Zusammenleben, das Akzeptieren des anderen und dem pfiffigen Lösen von Problemen. Für alle ab 5 Jahren. Sie weiß alles besser, meckert an allem herum und legt sich mit jedem an: Rosmarie ist eine Kuh mit einem schwierigen Charakter. Eine Herausforderung für ihre Umwelt und für den Bauern, auf dessen Hof sie lebt. Der beschließt kurzerhand, sich des Störenfrieds zu entledigen und setzt Rosmarie in ein Flugzeug – und ab geht´s! Weit, weit weg, nach Afrika. Doch, wie seltsam, nach und nach kommen immer mehr Tiere aus dem fernen Kontinent auf dem Bauernhof an. Sie wandern scharenweise aus, weil ihr Lebensraum nachhaltig gestört ist von einer meckernden Kuh. Wie kann man das wieder in Ordnung bringen? Der Bauer hat erneut eine Idee …
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
15.12.2025
11:00
Staatstheater Cottbus: Die Kuh Rosmarie
Musiktheater von Claudia Federspieler für alle ab 5 Jahren nach dem Bilderbuch „Die Kuh Rosalinde“ von Frauke Nahrgang und Winfried Opgenoorth | Libretto-Fassung von Felix Losert Ein humorvolles Kuh-nststück mit Musik über das Zusammenleben, das Akzeptieren des anderen und dem pfiffigen Lösen von Problemen. Für alle ab 5 Jahren. Sie weiß alles besser, meckert an allem herum und legt sich mit jedem an: Rosmarie ist eine Kuh mit einem schwierigen Charakter. Eine Herausforderung für ihre Umwelt und für den Bauern, auf dessen Hof sie lebt. Der beschließt kurzerhand, sich des Störenfrieds zu entledigen und setzt Rosmarie in ein Flugzeug – und ab geht´s! Weit, weit weg, nach Afrika. Doch, wie seltsam, nach und nach kommen immer mehr Tiere aus dem fernen Kontinent auf dem Bauernhof an. Sie wandern scharenweise aus, weil ihr Lebensraum nachhaltig gestört ist von einer meckernden Kuh. Wie kann man das wieder in Ordnung bringen? Der Bauer hat erneut eine Idee …
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
20.12.2025
17:00
Staatstheater Cottbus: Die Kuh Rosmarie
Musiktheater von Claudia Federspieler für alle ab 5 Jahren nach dem Bilderbuch „Die Kuh Rosalinde“ von Frauke Nahrgang und Winfried Opgenoorth | Libretto-Fassung von Felix Losert Ein humorvolles Kuh-nststück mit Musik über das Zusammenleben, das Akzeptieren des anderen und dem pfiffigen Lösen von Problemen. Für alle ab 5 Jahren. Sie weiß alles besser, meckert an allem herum und legt sich mit jedem an: Rosmarie ist eine Kuh mit einem schwierigen Charakter. Eine Herausforderung für ihre Umwelt und für den Bauern, auf dessen Hof sie lebt. Der beschließt kurzerhand, sich des Störenfrieds zu entledigen und setzt Rosmarie in ein Flugzeug – und ab geht´s! Weit, weit weg, nach Afrika. Doch, wie seltsam, nach und nach kommen immer mehr Tiere aus dem fernen Kontinent auf dem Bauernhof an. Sie wandern scharenweise aus, weil ihr Lebensraum nachhaltig gestört ist von einer meckernden Kuh. Wie kann man das wieder in Ordnung bringen? Der Bauer hat erneut eine Idee …
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
30.12.2025
11:00
Staatstheater Cottbus: Die Kuh Rosmarie
Musiktheater von Claudia Federspieler für alle ab 5 Jahren nach dem Bilderbuch „Die Kuh Rosalinde“ von Frauke Nahrgang und Winfried Opgenoorth | Libretto-Fassung von Felix Losert Ein humorvolles Kuh-nststück mit Musik über das Zusammenleben, das Akzeptieren des anderen und dem pfiffigen Lösen von Problemen. Für alle ab 5 Jahren. Sie weiß alles besser, meckert an allem herum und legt sich mit jedem an: Rosmarie ist eine Kuh mit einem schwierigen Charakter. Eine Herausforderung für ihre Umwelt und für den Bauern, auf dessen Hof sie lebt. Der beschließt kurzerhand, sich des Störenfrieds zu entledigen und setzt Rosmarie in ein Flugzeug – und ab geht´s! Weit, weit weg, nach Afrika. Doch, wie seltsam, nach und nach kommen immer mehr Tiere aus dem fernen Kontinent auf dem Bauernhof an. Sie wandern scharenweise aus, weil ihr Lebensraum nachhaltig gestört ist von einer meckernden Kuh. Wie kann man das wieder in Ordnung bringen? Der Bauer hat erneut eine Idee …
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
07.12.2025
19:00
Staatstheater Cottbus: Die schönste Version
Nach dem Roman von Ruth-Maria Thomas (UA) Jella und Yannick sind ein Paar. Dass es zwischen ihnen immer öfter eskaliert, zeigt nur, wie besonders sie sind. Sagt Yannick. Denkt Jella. Bis er sie eines Tages würgt. Und sie zurückblickt und sich fragt: Wie konnte es nur so weit kommen? Poetisch und schonungslos erzählt die Cottbusser Autorin Ruth-Maria Thomas in ihrem vielbeachteten Debüt vom Aufwachsen einer jungen Frau in einer männerdominierten Gesellschaft. Von Gangsterrap und Glitzerlipgloss, von Einsamkeit und Freundinnenschaft. Und von vielen ersten Malen: erste Liebe, erste Verletzungen, erste Übergriffe. Eine alltägliche Geschichte, im Schönen wie im Schrecklichen.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
23.12.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Freddie
Ballettabend über Freddie Mercury von James Sutherland (UA) | Musik von Davidson Jaconello, Queen und Arvo Pärt Freddie Mercury – Popikone voller Widersprüche. Mit seinen Auftritten setzt er Maßstäbe an Extravaganz, Fashion und Glamour, aber seine Musik ist immer wieder geprägt von berührenden Textzeilen, die intime Einblicke in eine zerrissene Seele erlauben. Image und Persönlichkeit Freddie Mercurys faszinieren inzwischen seit Generationen – und werden nun zum Stoff für eine tänzerische Auseinandersetzung mit den existentiellen Fragen, die mit seiner Musik, seinen Texten und Bildern verbunden bleiben. Wer ist dieser Musiker, der die Selbstinszenierung bis zur Perfektion betrieb und dennoch seine verletzliche Seite nie wirklich verbarg? Seine Texte zeugen ebenso von großer Unsicherheit und andauernder Suche wie sie – an anderer Stelle – die unbändige Lust am Auftritt, den Hunger nach Leben, die Sehnsucht nach Entgrenzung und Exzess zum Ausdruck bringen...
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
28.12.2025
19:00
Staatstheater Cottbus: Die schönste Version
Nach dem Roman von Ruth-Maria Thomas (UA) Jella und Yannick sind ein Paar. Dass es zwischen ihnen immer öfter eskaliert, zeigt nur, wie besonders sie sind. Sagt Yannick. Denkt Jella. Bis er sie eines Tages würgt. Und sie zurückblickt und sich fragt: Wie konnte es nur so weit kommen? Poetisch und schonungslos erzählt die Cottbusser Autorin Ruth-Maria Thomas in ihrem vielbeachteten Debüt vom Aufwachsen einer jungen Frau in einer männerdominierten Gesellschaft. Von Gangsterrap und Glitzerlipgloss, von Einsamkeit und Freundinnenschaft. Und von vielen ersten Malen: erste Liebe, erste Verletzungen, erste Übergriffe. Eine alltägliche Geschichte, im Schönen wie im Schrecklichen.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
29.11.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Kein schöner Land in dieser Zeit
Ein liederliches Mysterienspiel von Dominik Wilgenbus Ein Talentwettbewerb der besonderen Art ist der Liederabend KEIN SCHÖNER LAND IN DIESER ZEIT. Regisseur und Autor Dominik Wilgenbus betrachtet in diesem musikalisch-humoristischen Programm die Begriffe „Gesellschaft“ und „Heimat“ aus verschiedenen Perspektiven – mal satirisch, mal wehmütig, mal wütend. In einer neuen Form des althergebrachten Mysterienspiels betreten allegorische Figuren die Bühne, jede ein Sinnbild für menschliche Schwächen und Sehnsüchte. Die „Torheit“ stimmt stolz ihr eigenes Loblied an, während Habgier und Egoismus ihre fragwürdigen Vorzüge ins Rampenlicht rücken. Doch wem glauben wir? Wer kann uns wirklich ein "schöneres Land" versprechen? Mit einer überdrehten Mischung aus Realem und Groteskem wird unsere Zeit scharfzüngig hinterfragt. Visionen und Schreckensbilder tauchen auf, nur um am Ende am liebsten gemeinsam „weggelacht“ zu werden. Ein Abend voll Witz, Tiefgang und musikalischem Zauber!
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
10.12.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Verblendet
Enthüllungsstück von Dave Davidson (DSE) Dass Oli seine Identität im Internet gestohlen wurde, ist schlimm genug. Doch kurz darauf bricht nicht nur sein Online-Leben zusammen: Sein reales Leben wird ihm ebenfalls geraubt. Wer steckt dahinter, wer sagt und tut so schreckliche Dinge? Wem kann Oli trauen, so wahrgenommen zu werden wie er wirklich ist, während die Welt ihn doch als Monster sieht? Hat sein reales Ich überhaupt je existiert? In einer deutschsprachigen Erstaufführung kommt hier ein abgründiger Thriller auf die Kammerbühne, in dem nichts so ist, wie es scheint, und keiner ist, wer er ist. Vielleicht wird die Geschichte Olis aus einer ganz anderen Perspektive erzählt, die die Wirklichkeit ins Unwirkliche verkehrt. Vermutlich heißen sogar Stück und Autor*in ganz anders, weil sich der Autor im Stück während der Recherche selbst verlor? Aber garantiert bekommen Sie einen unterhaltsamen, hoch dramatischen wie verwirrenden britischen Krimi zu sehen...
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
16.12.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Kein schöner Land in dieser Zeit
Ein liederliches Mysterienspiel von Dominik Wilgenbus Ein Talentwettbewerb der besonderen Art ist der Liederabend KEIN SCHÖNER LAND IN DIESER ZEIT. Regisseur und Autor Dominik Wilgenbus betrachtet in diesem musikalisch-humoristischen Programm die Begriffe „Gesellschaft“ und „Heimat“ aus verschiedenen Perspektiven – mal satirisch, mal wehmütig, mal wütend. In einer neuen Form des althergebrachten Mysterienspiels betreten allegorische Figuren die Bühne, jede ein Sinnbild für menschliche Schwächen und Sehnsüchte. Die „Torheit“ stimmt stolz ihr eigenes Loblied an, während Habgier und Egoismus ihre fragwürdigen Vorzüge ins Rampenlicht rücken. Doch wem glauben wir? Wer kann uns wirklich ein "schöneres Land" versprechen? Mit einer überdrehten Mischung aus Realem und Groteskem wird unsere Zeit scharfzüngig hinterfragt. Visionen und Schreckensbilder tauchen auf, nur um am Ende am liebsten gemeinsam „weggelacht“ zu werden. Ein Abend voll Witz, Tiefgang und musikalischem Zauber!
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
19.12.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Tesla, die Spree und der Kirschgarten
future 1/i hurt myself von Fritz Kater Nach Motiven von Anton Tschechows „Der Kirschgarten" Uraufführung Mit „Der Kirschgarten“ schrieb Anton Tschechow einen Klassiker über die Abholzung eines geliebten Stücks Natur aus finanziellen Gründen. – Vor der Folie dieses Klassikers schreibt Autor Fritz Kater die Parabel des Verlusts an der Natur auf Brandenburg um: Mit der Gigafactory betreibt der E-Auto-Hersteller Tesla seit 2022 eine seiner modernsten Autofabriken im brandenburgischen Grünheide. Bau und Planung der Fabrik sowie die Marketingkampagnen des Milliardärs und Firmenbesitzers Elon Musk versprachen tausende Jobs und Wohlstand für die Region. Für 43 Mio. Euro verkaufte das Bundesland sein Waldstück im Wasserschutzgebiet an Tesla. Seit Inbetriebnahme des Werks streiten sich Zivilgesellschaft, Konzern, Belegschaft und Presse um Wasser- und Energieverbrauch, Steuern, Arbeitsplätze, Trinkwassergefährdung, Nachhaltigkeit und Ewigkeitslasten...
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
27.12.2025
19:30
Staatstheater Cottbus: Kein schöner Land in dieser Zeit
Ein liederliches Mysterienspiel von Dominik Wilgenbus Ein Talentwettbewerb der besonderen Art ist der Liederabend KEIN SCHÖNER LAND IN DIESER ZEIT. Regisseur und Autor Dominik Wilgenbus betrachtet in diesem musikalisch-humoristischen Programm die Begriffe „Gesellschaft“ und „Heimat“ aus verschiedenen Perspektiven – mal satirisch, mal wehmütig, mal wütend. In einer neuen Form des althergebrachten Mysterienspiels betreten allegorische Figuren die Bühne, jede ein Sinnbild für menschliche Schwächen und Sehnsüchte. Die „Torheit“ stimmt stolz ihr eigenes Loblied an, während Habgier und Egoismus ihre fragwürdigen Vorzüge ins Rampenlicht rücken. Doch wem glauben wir? Wer kann uns wirklich ein "schöneres Land" versprechen? Mit einer überdrehten Mischung aus Realem und Groteskem wird unsere Zeit scharfzüngig hinterfragt. Visionen und Schreckensbilder tauchen auf, nur um am Ende am liebsten gemeinsam „weggelacht“ zu werden. Ein Abend voll Witz, Tiefgang und musikalischem Zauber!
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
28.03.2026
19:30
Staatstheater Cottbus: Die Krankschreibung | Premiere
von Sokola//Spreter, inspiriert von Kleists Fragment „Robert Guiskard“ (UA) Der Eroberer hat Schnupfen: Robert Guiskard, einst heroischer Herrscher, der „an Verschlagenheit Cicero und Odysseus überlegen war“, geht es nicht gut. Das Autor*innenduo Sokola//Spreter findet gemeinsam mit Regisseur Aram Tafreshian und dem Schauspielensemble einen kränkelnden Herrscher vor – ähnlich wie der, den einst Heinrich von Kleist nicht recht zu greifen bekam, weshalb sein „Robert Guiskard” ein Fragment geblieben ist. In der Uraufführung denken sie den geschwächten Gewalthaber weiter: Seine Herrschaft funktioniert, in seinem Namen wird weiter Krieg geführt, doch er wird keinen Erwartungen mehr gerecht. Er spürt, dass er im Versteckspiel um seine Krankheit nur noch eine Hülle seiner selbst ist. Sokola//Spreter fragen, was Macht und Herrschaft legitimiert, warum Stärke Schwäche sein kann und wie man noch die Wahrheit sagen kann, wenn die lauteste Stimme den Diskurs dominiert.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
16.05.2026
19:30
Staatstheater Cottbus: Da Vinci | Premiere
Eine Choreografie von Lucas Valente (UA) Mensch und Maschine verschmelzen in Leonardo da Vincis technischen Fantasien zu neuen Einheiten mit ungeahnten Möglichkeiten. Choreograf Lucas Valente kreiert einen Abend über den Renaissancekünstler und seinem Streben, den menschlichen Körper zu Übermenschlichem zu befähigen. Mit dem Grundprinzip seiner Kombination von Zahnrädern fahren wir heute Fahrrad oder heben schwere Lasten. Leonardo da Vinci (1452–1519) war nicht nur Maler und Bildhauer, sondern auch Erfinder und ein wahrer Technik-Nerd. Er gilt als Vater der Bionik, also der Wissenschaft, Naturbeobachtungen technisch nachzuformen und nutzbar zu machen. Dem Menschen das Fliegen beizubringen, war einer seiner größten Träume. Seine Konstruktionen von Flügeln oder Rotationsmechanismen scheiterten nicht an der Idee oder dem Verständnis der Funktion, sondern schlichtweg an den verfügbaren Materialien im 15. Jahrhundert. Die Zeit war noch nicht reif …
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
29.05.2026
19:30
Staatstheater Cottbus: Unendlich lange | Premiere
Eine Musiktheaterproduktion des Theaterjugendclubs Die Zeit ist eine lustige Sache. Mal ist sie unendlich, mal knapp, aber immer ist sie da. Mit ihrer Vielseitigkeit würde sie in jedem Bewerbungsgespräch gut abschneiden: sie kann verfliegen, stehen bleiben, sich dehnen, verrinnen, einfrieren, fließen,... Während Kinder den Überfluss von Zeit fürchten, sehnen Erwachsene ihn herbei. Und dazwischen? Unser Theaterjugendclub untersucht die Zeit – das messbare Vorhandensein aller Dinge – und die Unendlichkeit – das Da-Sein ohne Grenzen, ohne Einschränkungen, das "für immer", eine Idee, die wir alle im Herzen tragen, obwohl sie physikalisch unmöglich ist. Genau 160 Stunden haben die 13 bis 18-jährigen, um die Gegensätzlichkeit des Themas zu begreifen, vom Alltag in die Bühnensituation zu wachsen und ohne vorgefertigtes Skript ein Musiktheaterstück zu entwickeln, dessen Tempo der Zeit gerecht wird. Dann mal schnell...
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
06.12.2025
17:00
Staatstheater Cottbus: Die Kuh Rosmarie | Premiere
Musiktheater von Claudia Federspieler für alle ab 5 Jahren nach dem Bilderbuch „Die Kuh Rosalinde“ von Frauke Nahrgang und Winfried Opgenoorth | Libretto-Fassung von Felix Losert Ein humorvolles Kuh-nststück mit Musik über das Zusammenleben, das Akzeptieren des anderen und dem pfiffigen Lösen von Problemen. Für alle ab 5 Jahren. Sie weiß alles besser, meckert an allem herum und legt sich mit jedem an: Rosmarie ist eine Kuh mit einem schwierigen Charakter. Eine Herausforderung für ihre Umwelt und für den Bauern, auf dessen Hof sie lebt. Der beschließt kurzerhand, sich des Störenfrieds zu entledigen und setzt Rosmarie in ein Flugzeug – und ab geht´s! Weit, weit weg, nach Afrika. Doch, wie seltsam, nach und nach kommen immer mehr Tiere aus dem fernen Kontinent auf dem Bauernhof an. Sie wandern scharenweise aus, weil ihr Lebensraum nachhaltig gestört ist von einer meckernden Kuh. Wie kann man das wieder in Ordnung bringen? Der Bauer hat erneut eine Idee …
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
24.01.2026
19:30
Staatstheater Cottbus: König Ubu | Premiere
Groteske von Alfred Jarry Das Ehepaar Ubu putscht sich an die Macht – und das Volk ist begeistert. In kürzester Zeit ermorden sie Adel, Besitzbürger und Beamte, kurz: alles, was im Verdacht steht, irgendeiner Art von Elite anzugehören. Die Begeisterung allerdings währt nur kurz, genau genommen bis zur nächsten Steuererhöhung. Mit astronomischen Forderungen, die der Herrscher gewaltsam (und höchstpersönlich) eintreibt, bereitet er der Liebe seiner Untertanen zu ihm ein rasches Ende. Und was macht man als Despot, wenn es im eigenen Land nicht mehr läuft? Genau: Man fängt einen Krieg mit den Nachbarn an. Mit KÖNIG UBU schuf Alfred Jarry den Urtext des absurden Theaters. Die derben Hauptfiguren, die in ihrer impuls- und triebgesteuerten Willkürherrschaft ausschließlich dem eigenen Lustgewinn und der persönlichen Bereicherung verpflichtet sind, erscheinen seit über 120 Jahren jeder Generation aufs Neue perfekt geeignet zur Verarbeitung der jeweils gegenwärtigen Gewaltherrschaften.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammerbühne
| Cottbus
07.03.2026
19:30
Staatstheater Cottbus: The Making-Of | Premiere
von Nora Abdel-Maksoud Eine Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ Regisseurin Gordon will das deutsche Remake eines weltweit erfolgreichen Superheldenfilms drehen: „Der Fledermausmann“. Mit Mads, Gloria und dem Schakal hat sie die Traumbesetzung gefunden – oder zumindest drei Leute, mit denen sie halbwegs arbeiten kann. Doch bevor die Dreharbeiten richtig in Fahrt kommen, verheddern sich schon alle in Diskussionen: Wer darf wen spielen? Wer darf was sagen? Darf ein Held eine Fiepsstimme haben? Und woher kommt eigentlich das Geld? THE MAKING OF ist eine abgedrehte Komödie über all die Streitpunkte, die heute „Diskurs“ heißen. Ein wilder Ritt durch Fragen von Körperbildern und Geschlechterklischees, Aufmerksamkeit und Echtheit. Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einer Filmproduktion, der auch die Kunst selbst nicht schont: Unter welchen (Produktions-) Bedingungen entstehen eigentlich all die Erzählungen von einer besseren Welt?

