Öffnungszeiten:
Adresse:
Lausitzer Straße 31 03046 Cottbus
Kontakt:
Kammermusiksaal im Probenzentrum
Kammermusiksaal im Probenzentrum
Verknüpfte Termine
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammermusiksaal im Probenzentrum
| Cottbus
13.12.2025
20:00
Staatstheater Cottbus: 5. Kammerkonzert: Mozarts langer Atem
Werke von Max Bruch, Zikmund Schul und Wolfgang Amadeus Mozart Ein Atem durch drei Epochen: romantische Miniaturen, ein Werk aus dem Ghetto Theresienstadt und ein klassisches Meisterwerk. „Mozarts langer Atem“ meint mehr als nur den Blick auf KV 364 – es ist das Durchhalten der Musik selbst über Zeiten, Brüche und Abgründe hinweg. Max Bruchs „Acht Stücke“ eröffnen den Abend. Zikmund Schul, 1916 in Chemnitz geboren, wurde 1941 nach Theresienstadt deportiert. Dort entstand sein Duo für Violine und Viola (1943). Die ersten 74 Takte sind verschollen, doch das Werk endet mit einer Rückkehr zum Thema – Musik als Kreislauf, der den Atem bewahrt. Schul starb kurz darauf an Tuberkulose – seine Musik bleibt als Stimme gegen den Abgrund bestehen. Mozarts „Sinfonia concertante“ Es-Dur KV 364 – ein majestätisches Allegro, ein inniges Andante, ein Presto voller Leichtigkeit: ein Atem, der trägt und verwandelt. Mit: Chuanru He (Violine), Matthias Schella (Bratsche), Ulrich Schneider (Klavier)
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammermusiksaal im Probenzentrum
| Cottbus
29.11.2025
20:00
Staatstheater Cottbus: 4. Kammerkonzert: frisch und regional
Frisch und regional ist ein Konzertabend wie ein offenes Feld: zu hören sind vertraute Melodien und neue Stimmen, die aus der Region kommen. Die Mandoline steht im Mittelpunkt dieses Konzerts. Betina Müller entfaltet den Mandolinenklang u. a. in ihren Variationen für Mandoline, Violine und Violoncello über das sorbische Volkslied „Mamoj moj, mamoj moj“. Ludwig Walters „Zwiegespräche“öffnen einen intimen Dialog zwischen Violoncello und Klavier. Jan Cyž’ „so nahte…“ verdichtet wieder auf die Mandoline allein. Frank Petzolds Musik bringt in das Konzert zwei Zeitebenen ins Spiel: „Ein Sonntag im Juli“ und sein neues „Klaviertrio 23“. So entsteht ein Abend zwischen Nähe und Aktualität – Musik, die aus der Lausitz kommt und einen neuen Klangraum öffnet. Werke von Betina Müller, Jan Cyž, Ludwig Walter und Frank Petzold Mit: Betina Müller (Mandoline), Judith Pohlenz (Violine), Nikola Götzinger (Violoncello), Frank Petzold (Klavier)
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammermusiksaal im Probenzentrum
| Cottbus
27.11.2025
15:30
Staatstheater Cottbus: mobile musiqa! – Kinderohren brauchen gute Musik!
Innovatives Musikformat für Kinder zwischen 0 – 3 Jahren und deren Begleitung „mobile musiqa!“ ist ein generationenübergreifendes, interaktives Musikerlebnis aus Tönen, Geräuschen, Liedern, Improvisationen und Arrangements von Renaissance bis Jazz. Inmitten eines musikalischen Raums werden die Jüngsten selbst zu einem Teil des musikalischen Geschehens und sind durch ihre spontanen Interaktionen Impulsgeber für musikalische Aktionen und Improvisationen. Die Kinder erleben Musik spielerisch und unmittelbar als natürlichen Teil ihrer Welt und ihrer Selbst. „mobile musiqa!“ – ein ganzheitliches Konzerterlebnis mit allen Sinnen. Mit: Gudrun Luise Gierszal (Konzeption, Klavier, Vocals), Oli Bott (Vibraphon, Arrangements), Mitglieder des Philharmonischen Orchesters
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kammermusiksaal im Probenzentrum
| Cottbus
27.11.2025
16:45
Staatstheater Cottbus: mobile musiqa! – Kinderohren brauchen gute Musik!
Innovatives Musikformat für Kinder zwischen 3 – 5 Jahren und deren Begleitung „mobile musiqa!“ ist ein generationenübergreifendes, interaktives Musikerlebnis aus Tönen, Geräuschen, Liedern, Improvisationen und Arrangements von Renaissance bis Jazz. Inmitten eines musikalischen Raums werden die Jüngsten selbst zu einem Teil des musikalischen Geschehens und sind durch ihre spontanen Interaktionen Impulsgeber für musikalische Aktionen und Improvisationen. Die Kinder erleben Musik spielerisch und unmittelbar als natürlichen Teil ihrer Welt und ihrer Selbst. „mobile musiqa!“ – ein ganzheitliches Konzerterlebnis mit allen Sinnen. Mit: Gudrun Luise Gierszal (Konzeption, Klavier, Vocals), Oli Bott (Vibraphon, Arrangements), Mitglieder des Philharmonischen Orchesters

