Öffnungszeiten:
Adresse:
Platz der Einheit 1 15230 Frankfurt (Oder)
Kontakt:
Kleist Forum, Foyer
Kleist Forum, Foyer
Verknüpfte Termine

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kleist Forum, Foyer
| Frankfurt (Oder)
26.04.2026
15:00
Klang der Erinnerung
Konzert für Demenzkranke und Angehörige Mitglieder der Singakademie Frankfurt (Oder) Leitung: Rudolf Tiersch Musik öffnet die Tür zu Erinnerungen und schafft das, was Worte oft nicht mehr vermögen. Demenzkranke Musikliebhaber:innen, Senior:innen und ihre Angehörigen können in diesem Konzert im geschützten Rahmen und in familiärer Atmosphäre weiter an den schönen Dingen des Lebens teilhaben. Die Programme sind in Länge und Inhalt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Das musikalische Angebot variiert von Klassik über Jazz, Filmmusik und Schlager bis Volksmusik. Kurze Moderationen führen durch das Programm und laden zum Mitsingen, Mitklatschen und freien Bewegungen ein.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kleist Forum, Foyer
| Frankfurt (Oder)
14.06.2026
11:00
Trarira, der Sommer ist da
Konzert zur Sonnenwende Singing all Together der Singakademie Frankfurt (Oder) Überraschungsgäste Steffen Schreiner, Klavier Dirigentin: Magdalena Iƚowska Lange Tage, warme Nächte und die Freude an Freizeit und Abenteuer: Dieses Konzert feiert die Leichtigkeit und Lebendigkeit des Sommers mit Musik, die an Picknicks, laue Abende und sonnige Spaziergänge erinnert. Die Chöre und Solisten bringen die fröhliche Stimmung des Sommers auf die Bühne und lassen das Publikum die Vorfreude auf Urlaub, Erholung und unbeschwerte Tage spüren. Ein musikalischer Nachmittag, der die Sonne ins Herz bringt.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kleist Forum, Foyer
| Frankfurt (Oder)
28.02.2026
15:00
Klang der Erinnerung
Konzert für Demenzkranke und Angehörige Robert Paul, Klavier Gesang und Moderation: Atrin Madani Musik öffnet die Tür zu Erinnerungen und schafft das, was Worte oft nicht mehr vermögen. Demenzkranke Musikliebhaber:innen, Senior:innen und ihre Angehörigen können in diesem Konzert im geschützten Rahmen und in familiärer Atmosphäre weiter an den schönen Dingen des Lebens teilhaben. Die Programme sind in Länge und Inhalt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt. Das musikalische Angebot variiert von Klassik über Jazz, Filmmusik und Schlager bis Volksmusik. Kurze Moderationen führen durch das Programm und laden zum Mitsingen, Mitklatschen und freien Bewegungen ein.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kleist Forum, Foyer
| Frankfurt (Oder)
09.11.2025
19:30
Tag der Erinnerung
Catori-Quartett des BSOF Schüler:innen des Karl-Liebknecht-Gymnasiums Frankfurt Den »Tag der Erinnerung« gestaltet das Catori-Quartett des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt mit Schüler:innen des Karl-Liebknecht-Gymnasiums. Begleitet von der Musik Erwin Schulhoffs und Hans Krásas werden Texte von Erich Mühsam, Mascha Kaléko und Kurt Tucholsky vorgetragen. Diese Künstler:innen hatten unter der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu leiden. Hans Krása, unter anderem durch seine Kinderoper »Brundibar« berühmt, wurde in Auschwitz umgebracht. Erwin Schulhoff starb 1942 in einem Internierungslager in Bayern. Erich Mühsam wurde 1934 von der SS im KZ Oranienburg ermordet. Wegen ihrer jüdischen Herkunft und ihrer Bücher verfolgt, musste Mascha Kaléko 1938 aus Deutschland fliehen. Und Kurt Tucholsky hatte sich mit seinen kritischen Veröffentlichungen die Nazis schon Ende der 1920er-Jahre zum Feind gemacht und Deutschland vor Hitlers Machtergreifung verlassen.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kleist Forum, Foyer
| Frankfurt (Oder)
07.10.2025
18:00
Eröffnung der Kleist-Festtage und Verleihung Kleist-Förderpreis 2025
Verleihung durch Claus Junghanns und Florian Vogel Laudatio: Maxi Obexer Zur Eröffnung der Kleist-Festtage verleihen die Kleiststadt Frankfurt (Oder), die Dramaturgische Gesellschaft Berlin und das Kleist Forum den Kleist-Förderpreis 2025 an Miriam Unterthiner für »Blutbrot«. Das Stück handelt von der Fluchthilfe der Südtiroler Bevölkerung nach dem zweiten Weltkrieg, durch die es prominenten Nazis gelang, über den Brennerpass nach Italien zu fliehen. Miriam Unterthiner, geboren 1994 in Italien, wuchs am Rande eines kleinen Bergdorfes in Südtirol auf. Ihre Jugend verbrachte sie auf den Handballfeldern Italiens. Mittlerweile lebt sie in Wien, wo sie Philosophie, Germanistik sowie Szenisches Schreiben studierte. »Blutbrot« war ihre Abschlussarbeit. Aktuell ist sie mit ihrem Stückentwurf »Mundtot« Stipendiatin des Schauspielhauses Wien. Die Verleihung des Kleist-Förderpreises ist eine Veranstaltung der Kleist-Festtage 2025.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kleist Forum, Foyer
| Frankfurt (Oder)
12.10.2025
14:00
Bunt sind schon die Wälder
DEN HERBST WILLKOMMEN HEISSEN Singing all Together der Singakademie Frankfurt (Oder) Überraschungsgäste Steffen Schreiner, Klavier Dirigentin: Magdalena Iƚowska In diesem Familien-Konzert begeben sich die jungen Künstlerinnen gemeinsam mit dem Publikum auf eine musikalische Entdeckungsreise durch den Herbst. Mit viel Freude, Leichtigkeit und Leidenschaft präsentieren sie Lieder und Tänze, die die Stimmung und die Vielfalt dieser besonderen Zeit widerspiegeln.