Öffnungszeiten:
Adresse:
Hüttenwerk 1 03185 Peitz
Kontakt:
Königliches Hüttenwerk zu Peitz
Verknüpfte Termine

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Königliches Hüttenwerk zu Peitz
| Peitz
09.08.2025
10:00
3. Tag der Industriekultur - „Auf den Spuren der Peitzer Industriegeschichte – Vom Rennofen zum Hochofen“
Auf dem Gelände des königlichen Hüttenwerkes zu Peitz steht der 3. Tag der Industriekultur Brandenburgs unter dem Motto „Vom Rennofen zum Hochofen“. Der Rennofen, war eine Vorrichtung zur Eisenverhüttung ab der Eisenzeit. Diese Methode war effizient, aber begrenzt in der Menge des produzierten Eisens. Der Hochofen revolutionierte die Eisenproduktion im Mittelalter, indem er größere Mengen Eisen effizienter und qualitativ hochwertiger produzierte. Nutzen Sie die Gelegenheit an diesem Tag um beim Bau eines solchen Rennofens dabei zu sein. Schauen Sie dem Handwerker dabei zu, wie ein Rennofen entsteht. Gehen Sie mit uns den Weg der Entwicklung vom Rennofen zum Hochofen. Ab 10 Uhr am Königlichen Hüttenwerk zu Peitz erwarten Sie: Museum geöffnet von 10-17 Uhr Aktion: Bau eines Rennofens Schauschmieden Museumsführungen um 12 Uhr und 16 Uhr für Kinder – kreativ mit Ton

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Königliches Hüttenwerk zu Peitz
| Peitz
25.10.2025 - 26.10.2025
10:00
28. Großer Fischzug in Peitz - Traditionelles Abfischen am Hälterteich
Wenn der Karpfen auf Reisen geht, ist Abfischzeit in der Fischer- und Festungsstadt Peitz. Es ist eine gute Tradition, der alljährlich im Oktober stattfindende „Großer Fischzug - das traditionelle Abfischen des Hälterteiches“. Samstag und Sonntag kann man das Spektakel von 10.00 bis 17.00 Uhr erleben. * Abfischen des Hälterteiches durch die Peitzer Fischer * Fischmarkt mit Räucherfisch, Lebendfischverkauf und Fischgerichten * Museumsführungen im Eisenhütten- und Fischereimuseum, Klemmkuchen backen * Bastelangebote für Kinder * Kinderkarussell * Kahnfahrten auf dem Hammergraben * Gottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr im Eisenhütten- und Fischereimuseum

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Königliches Hüttenwerk zu Peitz
| Peitz
15.08.2025 - 17.08.2025
00:00
Jazzwerkstatt Peitz Nr. 62
Jazz ist mehr als nur Musik. Jazz ist Identifikation, Erinnerung und Neugierde. 1973 in der Idylle der Niederlausitz gegründet, wurde die jazzwerkstatt Peitz von den Fans liebevoll "Woodstock am Karpfenteich" genannt. In der DDR ein Fanal des improvisierten Widerstands mit großem Zulauf, wurde es 1982 verboten. Den Geist von Freiheit und die internationale Stahlkraft bewahrt es auch nach seiner Wiederbelebung im Jahr 2011 bis heute. 50 Jahre nach der Gründung wird der Staffelstab nun von Ulli Blobel an seine Tochter Marie Blobel weitergegeben. Mit der Erfahrung ihrer erfolgreichen Berliner Konzertreihe jazzexzess hält sie an den Maximen der Festivalgründer fest, bringt aber auch frische Ideen mit. Erstmals wird der JAZZPREIS BRANDENBURG verliehen sowie ein Programm für Kinder angeboten.Das Festival wird künftig auf dem Gelände des Industriedenkmals am Hüttenwerk direkt neben den historischen Karpfenteichen stattfinden.