Öffnungszeiten:
Adresse:
Frankfurter Straße 39 15306 Vierlinden
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
Verknüpfte Termine
Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
27.09.2025
16:00
Aus Weide geflochtene tanzende Weidenfrauen
Langsam, Flechtschlag für Flechtschlag wird aus biegsamen Weidenruten vor allem mit dem künstlerischen Ausdruckmittel realer, überhöhter, untertriebener, gestreckter Körperhaltung.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
25.12.2025
16:30
" uns ist ein Kind geborn"- WeihnachtsKONZERT
" Festliche Weihnachtsmusik aus den Hansestädten Hamburg, Lübeck und Lüneburg. Werke von Dietrich Buxtehude, Georg Philipp Telemann, Vincent Lübeck und Johannes Kortkamp. Ensemble " Wir sind Konsorten" Leitung und Tasten: Christian Albrecht
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
16.11.2025
20:00
Hurra, die dritten Zehne! - mit André Nicke & Andreas Flügge
Unfassbar: Seit nunmehr 30 Jahren begegnen sich Preußenkönig Friedrich II. - Der Große! und sein renitenter Nachbar, der Müller Grävenitz, am virtuellen Gartenzaun zwischen Schloss und Mühle. Im Oktober 1995 lief auf Antenne Brandenburg die allererste Folge dieser wöchentlichen Satire, die Autor und Antenne- Moderator Andreas Flügge als Kurzhörspiele fürs Radio, und auch für die Bühne ,schreibt. Fußend auf der überlieferten Legende, wonach der König dem Müller die Mühle nehmen will, entspinnt sich so der schönste Nachbarschaftsstreit, bei dem der Anachronismus zur Methode wird.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
12.12.2025
20:00
Empirisch belegte Brötchen, Gedichte & Lieder- in überwiegend komischer Manier
Ob Gedicht oder Klavierlied- der Komiker Marco Tschirpke weiß sich kurzzufassen. Gespickt mit Verweisen auf Kunst und Geschichte, bedeutet ein Abend mit dem Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises 2018 vor allem ein intellektuelles Vergnügen. Wie er das heute mit dem Gestern und das Hohe mit dem Tiefen verquickt, das ist so unverschämt lustvoll und unterhaltsam, dass sein Publikum davon oft nicht genug bekommen kann.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
14.12.2025
16:00
WeihnachtsKlangLeuchten
zum 20. WeihnachtsKlangLeuchten erstrahlt der Kunstspeicher Friedersdorf wieder im Kerzenlicht. Der Posaunenchor der Kirchgemeinde spielt weihnachtliche Musik. Der Freundeskreis Friedersdorf e.V. lädt ein zur Weihnachtswerkstatt, zu Stockbrot für Kinder und Grillwurst & Glühwein. Lasst uns zusammenrücken und am Lagerfeuer wärmen. Zum 20. Jubiläum können Sie euch auf eine Feuershow freuen. Wir freuen uns auf Sie.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
17.12.2025
20:00
Hurra, die dritten Zehne! - mit André Nicke & Andreas Flügge
Unfassbar: Seit nunmehr 30 Jahren begegnen sich Preußenkönig Friedrich II. - Der Große! und sein renitenter Nachbar, der Müller Grävenitz, am virtuellen Gartenzaun zwischen Schloss und Mühle. Im Oktober 1995 lief auf Antenne Brandenburg die allererste Folge dieser wöchentlichen Satire, die Autor und Antenne- Moderator Andreas Flügge als Kurzhörspiele fürs Radio, und auch für die Bühne ,schreibt. Fußend auf der überlieferten Legende, wonach der König dem Müller die Mühle nehmen will, entspinnt sich so der schönste Nachbarschaftsstreit, bei dem der Anachronismus zur Methode wird.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
02.11.2025
11:00
" Die Hinrichtung", " Durch die Hölle" und " Die letzte Baustelle" von Bernd Hesse
Er betreibt eine Rechtsanwaltskanzlei in Frankfurt (Oder) und Berlin und ist als Strafverteidiger tätig. Er hat einen Lehrauftrag an der Juristischen Fakultät der Universität in Frankfurt (Oder). Neben einer Vielzahl juristischer Publikationen veröffentlichte er die Kriminalromane "Rubel, Rotlicht und Raketenwerfer " und " Wodka, Weiber, Wasserleiche ". Im Verlag Das Neue Berlin erschienen die beiden Sammlungen authentischer Kriminalfälle " Die Hinrichtung" und " Durch die Hölle" sowie im Eulenspiegel Verlag ein Anekdotenband über E.T.A. Hoffmann.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
15.10.2025 - 25.01.2026
00:00
Sabine Nier - Holzschnitte
Im Atelier von Sabine Nier entstehen Kleinmöbel ( in Kombination mit Druckstöcken) und Holzschnitte in Kleinauflage oder als Unikat. Es sind Blätter voll Poesie und Heiterkeit. Tiere aller Art, Bekannte oder Unbekannte finden sich ein. Arbeiten mit abstrakten Formen und Strukturen bilden ein Gegengewicht. Allen gemeinsam ist Farbe. Sie spielt eine wichtige Rolle in den Holzschnitten. In der Austellung im Kunstspeicher wird eine Auswahl von Holzschnitten zu sehen sein.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
27.09.2025
15:00
dreimal Fäden- einmal Späne...
...und viermal eine große Liebe zu jeweils einem besonderem Handwerk. So und mit dem Brechen von Traditionen, dem ungewöhnlichen Einsatz von Materialien sowie der hohen Qualität von Gestaltung und Ausführung, entstehen Werke voller Poesie, Eindeutigkeiten und Brücken, die zu entdecken in der Austellung gelingen könnte. Dreimal Fäden verarbeiten die Textilkünstlerin Rita Zepf, die FlechtWerkgestalterin Andrea Tuve, die Buchbinderin Sylvia Juhl, einmal Späne fallen beim Handgraveur Philipp Tuve an.

Märkte, Treffs & Feste
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
13.09.2025
11:00
Herbstfest & Handwerkermarkt
Der Kunstspeicher lädt wieder ein zum jährlichen Herbstfest & Handwerkermarkt -Es gibt Vorführungen, Verkauf und Aktionen -Führungen durch die Radioausstellung -Offene Kirche - Livemusik

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Kunstspeicher Friedersdorf an der B 167
| Vierlinden
09.07.2025 - 12.10.2025
00:00
Impressionen aus dem Oderbruch- Aquarelle von Waltraud Simon (1917-1999)
Waltraud Simon wurde 1917 in Wonstadt, im heutigen Polen gelegen, geboren. Infolge der Kriegswirren und der anschließenden Flucht verschlug es sie und ihre Familie ins Oderbruch. Erst 1970, als die Kinder schon verheiratet waren und das Haus verlassen hatten, unternahm sie nach langem wieder die ersten Malversuche. Zu Weihnachten hatte sie eine Staffelei und einen Malkasten geschenkt bekommen. Aus den ersten zaghaften Strichen waren ihre ersten drei Bilder entstanden. Später wurde Frau Simon in die Förderklasse für Malerei unter Leitung von Günther Neubauer aufgenommen. Jedes ihrer Bilder erzählt eine Geschichte. Frau Simob war eine gute Beobachterin, der es durch ihre Art zu malen gelang, dem Moment etwas Erhabenes oder auch Mystisches zu geben. In ihren Bildern widerspiegelt sich die herbe Schönheit der Landschaft. Bis ins hohe Lebensalter malte sie wie es in der Liedzeile heißt" jeden Tag ein Bild , nur aus Freude dran. Schön, dass sie es kann.