Öffnungszeiten:
Adresse:
Messering 3 15234 Frankfurt (Oder)
Kontakt:
Messehalle 4
Verknüpfte Termine

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
28.09.2025
11:00
1. Klassik am Sonntag
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 6 D-Dur Hob. I:6 »Le Matin« (»Der Morgen«) Samuel Barber Violinkonzert op. 14 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 »Eroica« Steven Sloane, Dirigent Philippe Quint, Violine Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Wiener Klassik trifft auf American Classics – mit Philippe Quint, einem der etabliertesten Violinisten der USA. Die »New York Times« schwärmt von der Poesie seines Spiels, seiner »vollendeten Musikalität, Klangfülle und Leidenschaft«. Mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt widmet er sich dem Violinkonzert des amerikanischen Komponisten Samuel Barber. Sehr gefühlvoll baut es sich auf und endet in einem fulminanten Schlusssatz mit höchsten technischen Schwierigkeiten. Zum Abschluss erklingt mit Beethovens »Eroica« eine Sinfonie, die eine musikalische Revolution auslöste. Beethoven wagt hier einen ganz neuen Umgang mit dem thematischen Material und schuf so das Schlüsselwerk für das sinfonische Schaffen des 19. Jhd.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
16.11.2025
11:00
3. Klassik am Sonntag
Alice Mary Smith Sinfonie Nr. 2 a-Moll Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83 Dominik Beykirch, Dirigent Alexander Krichel, Klavier Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Alexander Krichel gehört zu den derzeit ausgereiftesten Pianisten, meint NDR Kultur. Denn bei ihm »treffen sich Intellekt und Gefühl, Kopf und Herz.« Damit zeigt sich der »Artist in Residence« seelenverwandt mit Johannes Brahms. Wie kein anderer Komponist vor ihm strebte er in seinen Klavierkonzerten nach der idealen Verschmelzung von Pianist und Orchester. In seinem 2. Klavierkonzert ist ihm das auf beindruckende Weise gelungen. Als große Meisterin der Orchestrierung und Erfinderin hinreißender Melodien erwies sich auch Alice Mary Smith in ihrer Sinfonie Nr. 2., deren lyrischer und zugleich schwungvoller Charakter an Mendelssohn erinnert. Es dirigiert Dominik Beykirch - erst Chefdirigent in Weimar, dann Musikdirektor des Deutschen Nationaltheaters.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
15.02.2026
11:00
4. Klassik am Sonntag
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201 Johann Matthias Sperger Kontrabasskonzert Nr. 8 D-Dur (tbc) Wolfgang Amadeus Mozart Serenade Nr. 9 D-Dur KV 320 »Posthorn«-Serenade Martin Haselböck, Dirigent Mikyung Sung, Kontrabass Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Johann Matthias Sperger, ein Zeitgenosse Mozarts, war der innovativste Kontrabassist seiner Zeit. Davon zeugen seine 18 virtuosen Kontrabasskonzerte. Mit dem achten schenkt er dem Publikum einen großen Hörgenuss und dem Solisten ein Werk mit halsbrecherischen Schwierigkeiten. Mit dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt spielt die Kontrabassistin Mikyung Sung, die mit ihren virtuosen Auftritten, ihrem Temperament und ihrer überragenden Spieltechnik begeistert. Umrahmt wird das Kontrabasskonzert von zwei ebenso heiteren wie fein gearbeiteten Schöpfungen Mozarts. Geradezu beseelt setzt er in seiner Sinfonie Nr. 29 die Streicher ein, lässt die Bläser das Geschehen zärtlich untermalen.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
06.03.2026
19:30
5. Philharmonisches Konzert
Peter I. Tschaikowsky Violinkonzert D-Dur op. 35 Gustav Holst „Die Planeten“ op. 32 Suite für großes Orchester Sebastian Lang-Lessing, Dirigent Youngkun Kwak, Violine Frauen des Philharmonischen Chors Berlin Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Technisch schwierige Läufe, das Spiel in extrem hoher Lage und dann die große Solokadenz im ersten Satz – in Tschaikowskys Violinkonzert sind die Schwierigkeiten wie auf einer Perlenkette aufgereiht. So technisch anspruchsvoll dieses Werk ist, so immens ist seine künstlerische Qualität. Es gilt unangefochten als eines der größten Violinkonzerte aller Zeiten. Bei dieser Aufführung übernimmt der Erste Konzertmeister des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt Youngkun Kwak den schwierigen Solopart. Neben Tschaikowskys Violinkonzert erklingt eine Schöpfung von überirdischen Ausmaßen. In seinen »Planeten« beschreibt Gustav Holst sieben nach römischen Gottheiten benannte Planeten unseres Sonnensystems.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
03.05.2026
11:00
Klassik am Sonntag Extra
»Junge Stars« Wolfgang Amadeus Mozart Fagottkonzert B-Dur KV 191 (186e) Carl Maria von Weber Andante e Rondo ongarese c-Moll op. 35 für Fagott und Orchester Gioacchino Rossini Fagottkonzert Elisaveta Blumina, Dirigentin Emanuel Blumin-Sint, Fagott Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Emanuel Blumin-Sint ist ein angehender Star in der Klassik-Welt. Der 20-jährige Fagottist hatte bereits Solo-Auftritte in der New Yorker Carnegie Hall und in der Elbphilharmonie. Er hat schon mit Simon Rattle zusammengearbeitet und mehr als ein Dutzend 1. Preise bei Wettbewerben in Europa und den USA gewonnen. 2024 wurde er mit dem Fanny Mendelssohn Förderpreis ausgezeichnet, der es ihm ermöglichte sein Debütalbum »Leading Bassoon« zu realisieren. Das Konzert leitet Elisaveta Blumina, die Mutter des Solisten. Die ECHO KLASSIK-Preisträgerin ist vor allem als Pianistin bekannt.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
08.05.2026
19:30
8. Philharmonisches Konzert
Maurice Ravel Klavierkonzert G-Dur Gustav Mahler Sinfonie Nr. 9 D-Dur Alexander Krichel, Klavier Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Dirigent: Steven Sloane Nachdem Steven Sloane schon das »amerikanische« 7. Philharmonischen Konzert geleitet hat, kehrt er nun nach Europa zurück. Unter seiner Leitung führt das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt die 9. Sinfonie Gustav Mahlers auf. Mahler verwendet ein für seine Verhältnisse kleines Orchester und vermeidet spätromantische Klangmassen. Stattdessen setzt er die Instrumente in kühlen, vielfach ungewohnten Klangkombinationen ein. Auffällig sind auch die seufzenden Motive und die zerbrechlich wirkenden, kammermusikalisch-lichten Stellen. Ravels Klavierkonzert G-Dur ist dazu quasi das extrovertierte Gegenstück. Er sagte, er habe damit beweisen wollen, dass die Musik eines Konzerts heiter und brillant sein kann, ohne dabei in Tiefgründigkeit und dramatischen Effekten zu ertrinken.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
15.05.2026
19:30
9. Philharmonisches Konzert
»Popcorn Symphony« – das große Kinokonzert Bernd Ruf, Dirigent Ilja Ruf, Klavier und Gesang Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Bei dieser »Popcorn Symphonie« wird die Frankfurter Messehall zum Kinosaal. Es erklingt Filmmusik aus Kinohits wie »Superman«, »Barbie«, »Gran Torino«, »The Piano«, »Fahrstuhl zum Schafott«, »Alexis Sorbas« und »Der weiße Hai«. Der satte Orchesterklang des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt ersetzt den Dolby-Surround-Sound und macht große Filmmusik zu einem besonderen Live-Erlebnis. Der Filmmusik-Spezialist Bernd Ruf leitet dieses Konzert. Mit ihm auf der Bühne steht sein Sohn Ilja. Der Pianist, Sänger, Klarinettist und Komponist ist ein vielseitiges Ausnahmetalent.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
12.06.2026
19:30
10. Philharmonisches Konzert
Alissa Firsova »Bergen‘s Bonfire« op. 31 Sergej Rachmaninow Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll op. 30 Nikolai Rimsky-Korsakow Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 32 Sebastian Weigle, Dirigent Alexander Krichel, Klavier Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Die Reihe der Philharmonischen Konzerte beschließen drei Klangwunder und der große Dirigent Sebastian Weigle. Unter seiner Leitung widmet sich das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt zunächst einem zeitgenössischen Werk von Alissa Firsova. Als Pianistin und Dirigentin hat sie die Konzertsäle weltweit erobert. Als Komponistin gehört sie zu den aktuellen Stars der klassischen Musik. »Bergens Freudenfeuer« ist inspiriert von einem apokalyptischen Traum. Ebenfalls in eine Traumwelt entführt uns Rimsky-Korsakows Sinfonie Nr. 3. In Rachmaninows 3. Klavierkonzert dagegen ist die Stimmungslage ambivalenter. Es beginnt im melancholischen d-Moll, bis es dann in einem geradezu hymnischen Finale in D-Dur endet.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
21.06.2026
11:00
6. Klassik am Sonntag
Leopold Koželuh Sinfonie g-Moll op. 22,3 / P.I 5 Antonio Rosetti Konzert für zwei Hörner Es-Dur Kaul III:53 Wolfgang Amadeus Mozart Hornkonzert Nr. 1 D-Dur KV 412 Carl Maria von Weber Sinfonie Nr. 2 C-Dur J 51 Radek Baborák, Dirigent Radek Baborák, Horn Dominic Molnar, Horn Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt In der Doppelrolle als Dirigent und Solist kehrt Radek Baborák nach Frankfurt (Oder) zurück. In der Spielzeit 2023/24 war dieser Weltklasse-Hornist regelmäßig zu Gast, der von Japan bis nach Amerika vom Publikum gefeiert wird. Mit den etabliertesten Orchestern und den namhaftesten Dirigenten ist er aufgetreten. Seine Konzerte wurden von den größten Fernseh- und Radiostationen Europas ausgestrahlt. Auch mit Dutzenden CD-Einspielungen (unter anderem bei EMI) und dem Eröffnungskonzert der Olympischen Spiele in Nagano erreichte er weltweite Anerkennung.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
19.09.2025
19:30
1. Philharmonisches Konzert
Highlights aus Richard Wagners Opern »Der fliegende Holländer«, »Tannhäuser« und »Götterdämmerung« Azis Sadikovic, Dirigent Daniela Köhler, Sopran Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Zur Spielzeiteröffnung widmet sich das Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt Richard Wagner. Gesungen werden die Wagner-Arien von Daniela Köhler, einer besten deutschsprachigen Wagner-Interpretinnen. Mit überragendem Erfolg sang sie jüngst die Sieglinde am Opernhaus Zürich und an der Deutschen Oper Berlin. Ihr Debüt in Bayreuth gab die Sopranistin 2018 bei der beliebten Kinderoper, die bereits damals schon vom Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt begleitet wurde. Musikalisch geleitet wird der Abend von Azis Sadikovic. Der Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe gilt als Opernspezialist mit einer besonderen Liebe zu Wagner. Mit dem BSOF verbindet den österreichischen Dirigenten eine lange Zusammenarbeit, die weit über die Bayreuther Gastspiele hinausgeht.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
10.10.2025
19:30
2. Philharmonisches Konzert
Ralph Vaughan Williams Serenade to Music für Orchester Paul Juon „Mysterien“ e-Moll op. 59 Tondichtung für Violoncello und Orchester Johannes Brahms Klavierquartett Nr. 1 g-Moll op. 25 für Orchester von Arnold Schönberg Howard Griffiths, Dirigent Benedict Kloeckner, Violoncello Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt Mit diesem Konzert feiert das BSOF das 30-jährige Jubiläum seiner Ernennung zum Staatsorchester. Geleitet wird es vom ehemaligen Chefdirigenten und jetzigem Ehrendirigenten Howard Griffiths. Dutzende CD-Einspielungen, Uraufführungen und Dirigentschaften bei führenden Orchestern zeugen von seinem großen internationalen Ansehen. Das Jubiläumskonzert widmet sich Werken aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Arnold Schönbergs Orchesterfassung von Brahms Klavierquartett Nr. 1 g-Moll, die reizvolle Orchesterfassung von Ralph Vaughn Williams »Serenade to music« sowie Paul Juons »Mysterien« für Cello und Orchester.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
07.11.2025
19:30
3. Philharmonisches Konzert
»MOON RIVER« mit Jazz-Klassikern von Miles Davis/Victor Young, George Gershwin/Erwin Schulhoff/ave Brubeck, Thelonius Monk uA., und Werken von Max Doehlemann Florian Ludwig, Dirigent Sophie Grobler, Gesang Max Doehlemann, Klavier Monkfish-Trio des BSOF Große Hits verdienen einen großen Auftritt und so ist dieses Konzert den Lichtgestalten des Swing und Jazz gewidmet: Miles Davis, Thelonius Monk und Dave Brubeck, dessen »Blue Rondo al turk« ein besonderes Bonbon ist. Zu der rhythmisch ausgefeilten Swing-Nummer ließ er sich von türkischen Musikern inspirieren. Dazu erklingen Songs wie »Moon River« aus »Frühstück bei Tiffany« und »Fly me tot he Moon«, gesungen von Sophie Grobler. Mit Max Doehlemann sitzt ein innovativer Musiker am Klavier, dessen melodische Jazz-Interpretationen das Publikum mitreißen. Dirigiert wird der Abend von Frank Ludwig, der für seine stilübergreifende Programmgestaltung ausgezeichnet wurde.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
21.02.2026
20:00
Magie der Travestie - Nacht der Illusionen
Veranstalter: Agentur Kultur Das glitzernde Showspektakel kommt auch 2026 wieder nach Frankfurt (Oder). Das Publikum kann sich auf eine fulminante Travestieshow mit Tanz, Gesang, Comedy, Parodien und spitzen Conférencen freuen. Paradiesvögel in hinreißenden Kleidern werden nichts unversucht lassen, um die Stimmung im Saal zum Kochen zu bringen.

Party & Konzert
Neu
Top
Tipp
Messehalle 4
| Frankfurt (Oder)
24.10.2025
19:00
Inka Bause – Jubiläums-Tour
Veranstalter: MSK Events GmbH 40 Songs – 40 Jahre: Inka Bause feiert großes Bühnenjubiläum und nimmt ihr Publikum mit auf eine klangliche Reise durch vier Jahrzehnte – durch Ost und West, vom Teenie zur erwachsenen Frau. Im neuen Album »INKA« werden zum ersten Mal viele ihrer alten Songs digital veröffentlicht und während der Tour live gespielt. Angelegt wie ein musikalisches Tagebuch, wird es mit einem liebevoll und aufwendig gestalteten Booklet voller privater Bilder, Erinnerungen und persönlicher Geschichten bereichert.