Öffnungszeiten:
Adresse:
Klosterstraße 9 04931 Mühlberg/Elbe
Kontakt:
Museum Mühlberg 1547
Verknüpfte Termine

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547
| Mühlberg/Elbe
10.08.2025 - 14.09.2025
11:00
Sonderausstellung "Reise durch die weibliche Landesgeschichte"
Eine Reise durch die weibliche Landesgeschichte unternimmt die neue Sonderausstellung des Museums Mühlberg 1547. Sie stellt Politikerinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Hebammen und Pädagoginnen und Arbeiterinnen vor, die Brandenburg geprägt und gestaltet haben. Die Lebensläufe dieser Frauen zeigen den Erfolg ihres zukunftsweisenden Handelns, aber auch den steinigen Weg hin zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. Außerdem ist sie mit dem Land vernetzt: An jede Frau erinnert an ihrem Lebens- oder Wirkungsort eine Tafel des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“. Auch zwei Frauen aus der Mühlberger Geschichte sind mit vertreten: Agnes Bircke von der Duba und Elise Fontane. Diese Ausstellung zeigt eine Spurensuche, die nicht beendet sein soll. Sie wirft neue Fragen auf, sie regt an, über das ein oder andere Zitat nachzudenken oder an dessen oftmals aktuellen Bezug zu erinnern. Sie lebt davon, zu „wandern“ und möglichst viele Menschen anzusprechen.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547
| Mühlberg/Elbe
29.08.2025
18:00
Der Kunstraub in Bergmühl
Die Theatergruppe „Mühlberger Elbgeflüster“ bittet am 29. August um 18.00 Uhr im Museum Mühlberg 1547 zu einem Kunstdiebstahl der besonderen Art. Auf die Bühne kommt dabei Heimatgeschichte auf lustige, aber auch kritische Art. Im aktuellen Stück „Der Kunstraub in Bergmühl“ spielen der 1850 in Mühlberg geborene Schwarzwaldmaler Wilhelm Hasemann und sein Frühwerk „Die missglückte Schlittenpartie vor dem Ratskeller“ eine zentrale Rolle. Vieles dreht sich um die Geschehnisse in einem Café, aber auch um eine Nacht im Museum. Die Mühlberger Theatergruppe besteht aus neun Frauen unter Leitung von Bärbel Hammer, die sich vor wenigen Jahren zusammengefunden haben, und mit ihren humorvoll-launigen Stücken lokal und global den Nerv der Zeit treffen. Die Veranstaltung findet im nur wenige Schritte vom Museum entfernten ehemaligen Hospiz statt.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547
| Mühlberg/Elbe
05.09.2025
19:00
Auf den Spuren von Joseph Santerre
Vortrag von Laurent Guillet (Frankreich) am Vorabend des 35. Mahn- und Gedenktreffen der Initiativgruppe Lager Mühlberg Guillet ist Autor mehrerer Bücher, ein leidenschaftlicher Geschichtsliebhaber und Initiator der Route „Il s'appelait Joseph“ (Er hieß Joseph). Guillet spricht über seine fast zwei Jahre andauernden Nachforschungen über die Besatzer seines Dorfes im Zweiten Weltkrieg und der Suche nach Zeugenaussagen. Aus seinen Recherchen erwuchs in Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Organisationen die Idee einer Gedächtnisroute. Auf acht Gedenktafeln in den Städten und Dörfern, in denen sein Großonkel Joseph Santerre inhaftiert war, erzählt sie dessen Schicksal in vier Sprachen. Zur Route gehören zählen Sarrebourg (Frankreich), das Kriegsgefangenenlager Mühlberg, Hartmannsdorf und Plauen (Deutschland) sowie Litvínov und Most (Tschechien). Die achte und letzte Gedenktafel befindet sich im französischen Trevelo, in der Nähe von Joseph Santerres Geburtshauses.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547
| Mühlberg/Elbe
14.09.2025
15:00
Mit Propst Gundeloch durch die Propstei Mühlberg
Bei einer thematischen Führung können Besucher gemeinsam mit Propst Gundeloch durch sein Amts- und Wohnhaus streifen und dabei die Küche mit dem angrenzenden kleinen Speisesaal, die Studierstube sowie den Versammlungsraum entdecken. Gundeloch erklärt, warum er das Gebäude bei der Errichtung mit Wandmalereien ausstatten ließ und erläutert die Bedeutung der großformatigen Szenen aus dem Alten Testament. Der Probst bringt die historischen Mauern zum Sprechen und nimmt sich Zeit für ihre Geschichten. Nach dem Rundgang wartet ein Tee aus der Klostergärtnerei und ein Stück Haynichbrot aus der ortsansässigen Konditorei.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547
| Mühlberg/Elbe
19.09.2025
19:00
Der kleine Prinz
Figurentheater Christiane Weidringer aus Erfurt gastiert am 19.09 im Museum Mühlberg 1547 Das 27. Internationale Puppentheaterfestival im Elbe-Elster-Land gastiert am 19. September um 19.00 Uhr im Museum Mühlberg 1547. Es beginnt mit einer französischen Schirmverkäuferin, ihrem Fahrrad und einer Reihe von fantastischen, zauberhaften Schirmen. Sie nimmt mit auf die Reise des Kleinen Prinzen und entführt in diese Geschichte, die nicht nur Märchen, sondern Parabel auf den Sinn des Lebens ist. Die Schirme werden zu Planeten, das Fahrrad wird zur Bühne. Die Gäste des Puppentheaters begegnen geheimnisvollen Figuren, lauschen den Chansons der verlassenen Rose, staunen über sich drehende Planeten, über magische Schatten und einen leuchtenden Brunnen. Und schließlich entschwebt diese rätselhafte Frau selbst ins Universum hin zu jenem Schatz, der unsichtbar ist und der das Leben schön macht... Ein Stück Ewigkeit!

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547
| Mühlberg/Elbe
29.08.2025
18:00
Die 3 kleinen Schweinchen und der Wolf
Die Theatergruppe „Mühlberger Elbgeflüster“ bittet im Museum Mühlberg 1547 zu einem Kunstdiebstahl der besonderen Art. Auf die Bühne kommt dabei Heimatgeschichte auf lustige, aber auch kritische Art. Im aktuellen Stück „Der Kunstraub in Bergmühl“ spielen der 1850 in Mühlberg geborene Schwarzwaldmaler Wilhelm Hasemann und sein Frühwerk „Die missglückte Schlittenpartie vor dem Ratskeller“ eine zentrale Rolle. Vieles dreht sich um die Geschehnisse in einem Café, aber auch um eine Nacht im Museum. Die Mühlberger Theatergruppe besteht aus neun Frauen unter Leitung von Bärbel Hammer, die sich vor wenigen Jahren zusammengefunden haben, und mit ihren humorvoll-launigen Stücken lokal und global den Nerv der Zeit treffen.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Mühlberg 1547
| Mühlberg/Elbe
18.05.2025 - 14.09.2025
11:00
Frauenorte: Eine Reise durch die weibliche Landesgeschichte
Durch Brandenburgs weibliche Landesgeschichte führt die neue Sonderausstellung des Museums Mühlberg 1547. Sie stellt Politikerinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Hebammen und Pädagoginnen und Arbeiterinnen vor, die das Land geprägt und gestaltet haben. Die Ausstellung öffnet am Sonntag, den 18. Mai, zum Internationalen Museumstag um 11.00 Uhr ihre Türen. Die Lebensläufe der in der Ausstellung vorgestellten Frauen zeigen den Erfolg ihres zukunftsweisenden Handelns, aber auch den steinigen Weg hin zu gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe. Außerdem ist sie mit dem Land vernetzt: An jede Frau erinnert an ihrem Lebens- oder Wirkungsort eine Tafel des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“. Auch zwei Frauen aus der Mühlberger Geschichte sind mit vertreten: Agnes Bircke von der Duba und Elise Fontane. Erste gründete im 16. Jahrhundert eine Stiftung, die die regelmäßige Grundversorgung mit Nahrung und Kleidung der Bevölkerung sichern sollte.