Öffnungszeiten:
Adresse:
Erich-Weinert-Allee 3 15890 Eisenhüttenstadt
Kontakt:
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
Verknüpfte Termine

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
27.09.2025
15:00
Projektvorstellung „Alltag weckt Erinnerung“ - Ein Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Pflegenden
Unter kulturgeragogischer und pädagogischer Anleitung erarbeiteten Auszubildende zum Pflegefachmann / Pflegefachfrau Methoden der Erinnerung mit objektbasierten Themenkoffern. Über Alltagsgegenstände aus der DDR kamen junge und ältere Menschen ins Gespräch und teilten Erinnerungen an ihr Leben in der DDR zwischen Fluchterfahrungen, Nachkriegszeit und Wende. Bei Kaffee und Kuchen oder einem kühlen Getränk wird an dem Nachmittag gezeigt, wie die Auszubildenden gearbeitet haben, die Auswahl der Objekte wird vorgestellt und die Besucher:innen können noch einmal in die Erinnerungen aus den Gesprächen eintauchen. In lockerer Atmosphäre können aus verschiedenen Perspektiven Einblicke in die Projektarbeit gewonnen werden. Es ist eine Einladung in den Austausch zu gehen und weitere Angebote des Museums kennenzulernen. „Alltag weckt Erinnerung“ ist ein Projekt vom Museum Utopie und Alltag in Kooperation mit der Schule für Gesundheit und Pflegeberufe e. V. in Eisenhüttenstadt.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
05.10.2025
14:00
Jung, ostdeutsch, postmigrantisch. Dialogische Führung durch die Ausstellung
Victoria Luisa Mazuze, Vorstandsmitglied Afropa e.V.e, Dresden und Phương Thúy Nguyễn, freie politische Bildungsreferentin, Berlin im Gespräch mit Dr. Isabel Enzenbach, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung "Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit" statt.

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
09.11.2025
14:00
Vor Ort, engagiert, für alle. „König hört auf“ - danach Gespräch mit Pfarrer Christoph Lange
Vor Ort, engagiert, für alle. „König hört auf“ Filmvorführung – danach Gespräch mit Pfarrer Christoph Lange Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung "Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit" statt.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
26.04.2025 - 29.03.2026
14:00
Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit
FREUNDSCHAFT! Eine oft genutzte Formel in der offiziellen Sprache der DDR. Der Sozialismus als weltumspannende Bewegung ist in den frühen Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg sowohl Ideologie als auch Verheißung. Die Praxis der internationalen Solidarität und der Völkerfreundschaft prägt globale Politiken ebenso wie den Alltag der Menschen. Die noch junge DDR wirbt um transnationale Bündnisse, auch um die eigene Legitimation zu sichern. Wichtige Partner sind Länder, die sich aus kolonialer Abhängigkeit befreien. Staatlich gelenkte Solidaritätsbekundungen durchziehen den Alltag in Schule, Betrieb und Freizeit. Das Fortwirken rassistischer Bilder und Gewalt wird dabei wenig hinterfragt, auch nicht als sich Angriffe auf Menschen, die unter anderem über Arbeitsabkommen ins Land kommen, in den 1980er Jahren mehren. Die Ausstellung blickt auf die Widersprüche der vielzitierten Völkerfreundschaft anhand der Museumsbestände.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Museum Utopie und Alltag, Alltagskultur und Kunst aus der DDR, Standort Eisenhüttenstadt
| Eisenhüttenstadt
14.09.2025
11:00
Tag des offenen Denkmals: Virtuelle Stadt
Präsentation der interaktiven Medienstation "Wohnstadt" in der Dauerausstellung "Alltag: DDR" und einer neuen Augmented Reality App zu baubezogener Kunst in Eisenhüttenstadt. Der Eintritt in das Museum am Tag des offene Denkmals ist frei.