Öffnungszeiten:
Adresse:
Am Markt 15907 Lübben (Spreewald)
Paul-Gerhardt-Kirche
Verknüpfte Termine
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche
| Lübben (Spreewald)
24.01.2026
17:00
Orgelkonzert mit Cornelia Ewald
Es erklingen Vertonungen von Paul-Gerhardt-Texten aus verschiedenen Jahrhunderten und andere Orgelwerke, darunter die Toccata und Fuge d-moll von Johann Sebastian Bach sowie Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy Cornelia Ewald stammt aus Müncheberg. Nach dem A-Examen in Halle waren ihre beruflichen Stationen als Kantorin die Paul-Gerhardt-Kirche Lübben, das Staatstheater Cottbus (Chorassistenz) und die Kirchenmusikstelle an der Friedenskirche Berlin-Niederschönhausen. Neben ihrer Tätigkeit als Landessingwartin der EKBO arbeitet sie heute als Kirchenmusikerin mit dem Schwerpunkt Chorleitung an der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde in Berlin-Karlshorst. Eine Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche
| Lübben (Spreewald)
21.02.2026
17:00
Johannes-Passion
Mit der Johannes-Passion erklingt eine von zwei vollständig erhaltenen Passionsmusiken von Johann Sebastian Bach. Das Werk wird von verschiedenen Dirigenten als ungeheuer wirkmächtig, lautmalerisch und intensiv beschrieben. Es gibt den Evangelienbericht des Johannes über die Gefangennahme Christi bis zu dessen Begräbnis wieder. Choräle und frei gedichtete Textteile, die Gefühle über das Gehörte widerspiegeln, ergänzen das Werk. Die starke Bildhaftigkeit des Werkes wird regemäßig in szenischen Aufführungen wiedergegeben. Gesamtleitung: Andreas Jaeger Choreinstudierung: Andreas Jaeger, Johannes Leonardy Projektchor des Kirchenkreises Niederlausitz Schmöckwitzer Kammerorchester Eine Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche
| Lübben (Spreewald)
14.03.2026
17:00
Konzert mit Sarah Kaiser
Sarah Kaiser singt Paul-Gerhardt-Lieder zwischen Soul, Gospel, R&B, Jazz & Pop. Als Tochter eines Theologen und einer Sängerin schien ihr Weg vorgezeichnet, doch kirchlich aufgewachsen sei sie nicht, sagt sie. Das erste Plattenangebot lautete schließlich: Paul Gerhardt und sonst nichts. So kam es dann auch: „Gast auf Erden“ heißt die erste CD. Seitdem ist sie immer wieder in der Kirchenmusik unterwegs – ob als Solosängerin oder im Ensemble, ob als Coach oder als Gesangslehrerin. Die gebürtige Berlinerin singt im engen Zusammenspiel mit Pianist und Arrangeur Samuel Jersak eigene Songs und groovig-gefühlvolle Arrangements bekannter Klassiker – von Paul Gerhardt bis Stevie Wonder. Eine Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche
| Lübben (Spreewald)
18.04.2026
17:00
Konzert zum Gedenken an Paul Gerhardt mit dem Vokalensemble amarcord
Im 350. Todesjahr unternehmen die fünf Sänger von amarcord eine Annäherung an den Menschen Paul Gerhardt durch den Spiegel der Musik. Als ehemalige Thomaner von klein auf mit den Gerhardtschen Chorälen vertraut, malen die Sänger ein atmosphärisches Bild der Zeit aus Glaubenstrost, Kriegsleid und Lebensfreude – und erweisen einem Mann die Reverenz, der bis heute relevant und durch sein Schaffen lebendig bleibt. Mit Werken von Zeitgenossen wie Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein und Johann Michael Bach, den protestantischen Urvätern Martin Luther und Johann Walter sowie Josquin des Prez und Komponisten unserer Tage: Bernd Franke, Ivan Moody, Robert Pohlers und natürlich Johann Sebastian Bach. Das Vokalensemble amarcord gründete sich 1992 aus Mitgliedern des Leipziger Thomanerchors. Heute ist amarcord mit Wolfram Lattke, Robert Pohlers, Frank Ozimek, Daniel Knauft, Holger Krause in der Welt der Vokalensembles ein fester Begriff. Eine Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche
| Lübben (Spreewald)
09.05.2026
17:00
„Narzissus und die Tulipan“, Vortrag & Chorgesang
Im Barock galten Tulpen als Luxusgut. Mitte des 17. Jahrhunderts gelangten sie in den kurfürstlichen Berliner Lustgarten. Auch in Paul Gerhardts Lied „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ kommt die Tulpe vor. Dort heißt es: „Narzissus und die Tulipan, die ziehen sich viel schöner an als Salomonis Seide“. Aber lobt der Dichter wirklich nur die Schönheit der Natur? Oder hält er dem Prunk liebenden Kurfürsten Friedrich Wilhelm I. mit der Anspielung auf König Salomo den Spiegel vor? Über diese und weitere Fragen spricht Susanne Weichenhan (Pfarrerin i.R:, Vorstandsmitglied der Paul Gerhardt Gesellschaft e. V.). Umrahmt wird der Vortrag mit ausgewählten Vertonungen dieses und anderer Lieder von Paul Gerhardt Mitwirkende: Susanne Weichenhan (Vorstandsmitglied Paul-Gerhardt-Gesellschaft e.V.) Luckauer Kammerchor Cantemus, Leitung: Hardy Schulze Eine Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche
| Lübben (Spreewald)
12.06.2026 - 14.06.2026
18:00
Landesposaunentag 2026
Unter dem Motto „Mit Herz und Mund“ musizieren rund 500 Bläser*innen aus dem gesamten Gebiet der Landeskirche. Programm: Freitag, 18 Uhr – Serenaden in den umliegenden Dörfern Freitag, 20 Uhr – Konzert mit Hauptstadtblech und Jürgen Hahns Special Little Big Band, Paul-Gerhardt-Kirche Freitag, 22 Uhr – Gemütliches Beisammensein an der Paul-Gerhardt-Kirche Samstag, 10 Uhr – Eröffnung mit Andacht + Probe, Marktplatz Samstag, 13:30 Uhr – Platzkonzerte | diakonisches Blasen | Kahnfahrt, überall in Lübben Samstag, 16 Uhr – Festmusik, Marktplatz Samstag, 19-22 Uhr – Konzertnacht mit verschiedenen Ensembles des Posaunendienstes, Paul-Gerhardt-Kirche Sonntag, 11 Uhr – Festgottesdienst (Predigt: Bischof Dr. Christian Stäblein), Marktplatz Eine Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026.
Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche
| Lübben (Spreewald)
04.09.2026
17:00
Literarisch-musikalischer Vortrag über Eva Zeller
Eva Zeller, Jahrgang 1923, dichtete schon 1989 über den evangelischen Dichter Paul Gerhardt. Es sei eine Art Zwiegespräch mit dem großen Liederdichter entstanden, urteilte Bischof Wolfgang Huber 20 Jahre später. 2011 veröffentlichte sie einen weiteren Gedichtband mit Bezügen zu Paul Gerhardts Werk. Eva Zeller lebte bis 1958 in der DDR, danach sechs Jahre im heutigen Namibia und zog anschließend in die Bundesrepublik. Neben einer Reihe von Lyrikbänden hat sie Kinderbücher, Romane, Erzählungen, Hörspiele und Essays veröffentlicht. Neben zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt sie 2007 den Paul-Gerhardt-Preis der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands. Pfarrerin Susanne Weichenhan spürt dem Werk beider nach, begleitet auf der Orgel von Johannes Leonardy Eine Veranstaltung im Paul-Gerhardt-Gedenkjahr 2026.
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Paul-Gerhardt-Kirche
| Lübben (Spreewald)
01.10.2025 - 31.12.2025
16:00
Postkartenausstellung "Historisches Lübben"
Ausstellung mit Lübbener Ansichten auf Postkarten, erstellt von Helmut Haß. Lübben hat sein Gesicht im Laufe der Jahrhunderte immer wieder stark verändert. Der Zweite Weltkrieg machte der Innenstadt den Garaus - große Teile waren zerstört. Heute erstrahlt die Stadt in neuem Glanz. Die Ausstellung spürt historischen Veränderungen nach und lädt zum Erinnern, Wiederfinden und Wertschätzen ein.

