Lausitz, 02.08.2025
Der LHC Cottbus

Sport

1. Spiel des LHC Cottbus vor starker Kulisse

Erstes Testspiel gegen LHV Hoyerswerda mit Sieg für den LHC

02.08.2025
3 min
Die Cottbuser Handballer sind gut in die Vorbereitung gestartet. Sie gewannen am Freitagabend ihr erstes Testspiel gegen den LHV Hoyerswerda mit...

Sport

Fanfest der Lausitzer Füchse

Höhepunkte sind Teamvorstellung und „Speed-Dating“

02.08.2025
3 min
Die Lausitzer Füchse laden ihre Fans am Freitag, den 22. August 2025, ab 17 Uhr herzlich zu ihrem Fanfest vor der Eisarena Weißwasser/O.L. ein. Im...

Politik & Kommunales

9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Sitzung mit öffentlichem Teil in der Stadt Forst

31.07.2025
Am Donnerstag, den 07.08.2025, um 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) in...
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte

Kultur

Mit Pauken und Trompeten nach Serbien

Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte begeistert beim Karneval in Vrnjačka Banja

31.07.2025
3 min
Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren...

Sport

Erste Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets startet

Erste Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets startet

31.07.2025
3 min
Weißwasser/O.L., den 31.07.2025 . Die Lausitzer Füchse starten am 21. August 2025 um 10:00 Uhr in die erste Verkaufsphase für die Heimspiele der...
Das Mannschaftsfoto für die Oberliga-Saison 2025/26

Sport

VfB Krieschow geht in die neue Saison

Neues Mannschaftsfoto 2025/26 und Vertragsverlängerung von Andy Hebler

31.07.2025
3 min
Der VfB 1921 Krieschow startet mit frischem Teamgeist und klaren Zeichen der Kontinuität in die Oberliga-Saison 2025/26. Das neue Mannschaftsfoto...

kommende Termine

Orte

Kunst vor der Haustür - Outdoor Ausstellung
GLEIS 3 Kulturzentrum Lübbenau / Atelier | Lübbenau/Spreewald
01.08.2022 - 31.08.2025
00:00
Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00

Wenn du aus der Oberlausitz kommst, kennst du sie einfach – die Rakotzbrücke im Kromlauer Park. Für uns hier ist sie nicht nur ein Ausflugsziel, sondern ein Stück Heimat, das fast schon märchenhaft wirkt. Wir sagen oft, dass sie aussieht, als wäre sie nicht von Menschenhand gebaut, sondern von einem Zauberer. Und irgendwie stimmt das auch – so perfekt, wie sich ihr Bogen im Wasser spiegelt und einen nahezu makellosen Kreis bildet.

Die Brücke liegt mitten im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau, nicht weit von Weißwasser. Als Kind war ich oft mit meinen Großeltern hier – im Frühling, wenn alles blüht, oder im Herbst, wenn die Blätter den See bunt färben. Damals durfte man noch über die Brücke laufen. Heute ist das verboten, um sie zu schützen – was verständlich ist, denn sie ist alt und empfindlich. Gebaut wurde sie im 19. Jahrhundert, ein echtes Meisterwerk aus Basalt und Naturstein, aufgeschichtet mit enormem handwerklichem Können.

Wir nennen sie oft auch "Teufelsbrücke", wie viele Brücken dieser Art. Der Legende nach soll der Teufel selbst beim Bau geholfen haben – so perfekt könne kein Mensch das schaffen. Ob man das glaubt oder nicht: Wenn morgens der Nebel über dem Rakotzsee hängt und sich das Wasser kaum bewegt, dann hat dieser Ort tatsächlich etwas Unwirkliches, fast Magisches.

Für uns Einheimische ist die Rakotzbrücke kein Touri-Foto-Hotspot, sondern ein Ort der Ruhe, des Stolzes und der Erinnerung. Manchmal fahre ich einfach vorbei, nur um kurz zu schauen. Und jedes Mal denke ich: Was für ein Schatz wir hier in der Lausitz haben.

Wenn du aus der Oberlausitz kommst, kennst du sie einfach – die Rakotzbrücke im Kromlauer Park. Für uns hier ist sie nicht nur ein Ausflugsziel, sondern ein Stück Heimat, das fast schon märchenhaft wirkt. Wir sagen oft, dass sie aussieht, als wäre sie nicht von Menschenhand gebaut, sondern von einem Zauberer. Und irgendwie stimmt das auch – so perfekt, wie sich ihr Bogen im Wasser spiegelt und einen nahezu makellosen Kreis bildet.

Die Brücke liegt mitten im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau, nicht weit von Weißwasser. Als Kind war ich oft mit meinen Großeltern hier – im Frühling, wenn alles blüht, oder im Herbst, wenn die Blätter den See bunt färben. Damals durfte man noch über die Brücke laufen. Heute ist das verboten, um sie zu schützen – was verständlich ist, denn sie ist alt und empfindlich. Gebaut wurde sie im 19. Jahrhundert, ein echtes Meisterwerk aus Basalt und Naturstein, aufgeschichtet mit enormem handwerklichem Können.

Wir nennen sie oft auch "Teufelsbrücke", wie viele Brücken dieser Art. Der Legende nach soll der Teufel selbst beim Bau geholfen haben – so perfekt könne kein Mensch das schaffen. Ob man das glaubt oder nicht: Wenn morgens der Nebel über dem Rakotzsee hängt und sich das Wasser kaum bewegt, dann hat dieser Ort tatsächlich etwas Unwirkliches, fast Magisches.

Für uns Einheimische ist die Rakotzbrücke kein Touri-Foto-Hotspot, sondern ein Ort der Ruhe, des Stolzes und der Erinnerung. Manchmal fahre ich einfach vorbei, nur um kurz zu schauen. Und jedes Mal denke ich: Was für ein Schatz wir hier in der Lausitz haben.

Öffnungszeiten:

Montag rund um die Uhr geöffnet

Adresse:

Halbendorfer Straße 0 02953 Gablenz

Rakotzbrücke

Rakotzbrücke
Rakotzbrücke
Copyright: hyperworx Medienproduktionen