Öffnungszeiten:
Adresse:
Friedrichstraße 6 15537 Erkner
Kontakt:
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
Verknüpfte Termine

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
| Erkner
11.09.2025
18:00
In Rilkes Garten
Literatur & Musik Mit Alexander Wagner und Micael Gelius 2025 ist Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag, 2026 sein 100. Todestag. Rilke war dafür bekannt, Liebe und Natur in seinen Werken auf faszinierende Weise miteinander zu verweben. Er betrachtete die Natur mit einer tiefen, fast mystischen Verbundenheit und drückte diese Verbundenheit durch eine reiche Sprache und lebhafte Bilder aus. Diese Intensität der Wahrnehmung spiegelt oft auch die Intensität der menschlichen Gefühle wider, insbesondere der Liebe. Tauchen Sie ein in diese poetische Welt mit unserem Programm „In Rilkes Garten”. Erleben Sie die zeitlosen Gedichte des berühmten Dichters, in denen die Liebe in Naturmetaphern erblüht. Die poetische Reise wird von Klaviermusik des Barocks bis zur Moderne begleitet.

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
| Erkner
16.09.2025
11:00
Gerhart Hauptmanns Märchendichtungen
Die Schauspielerin Kerstin Reimann stellt für Kinder die Märchendichtungen von Gerhart Hauptmann vor, wobei die Gralserzählungen im Vordergrund stehen. Musik und die Dichtungen sollen die Kinder zum Malen anregen. Diese Veranstaltung kann für Schulklassen auch zu anderen Terminen gebucht werden.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
| Erkner
18.09.2025
18:00
Liebesspiele. Erzählungen von Heinrich Mann
Ob Heinrich Mann von vergifteten Beziehungen, den folgenschweren Konsequenzen einer spontanen Entscheidung oder von einer kompromisslosen Liebe erzählt, in seinen Erzählungen lassen sich Gesellschaft, Liebe und Literatur nicht trennen. Es geht dabei immer um die „Entlarvung der menschlichen Komödie“ (Hugo Loetscher). Am heutigen Abend werden zwei Erzählungen Heinrich Manns gelesen. Mit Gabriele Streichhahn (Lesung) und Ute Falkenau (Flügel)

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
| Erkner
11.11.2025
18:00
Mehr Gitarre!
Mit Matthias Ehrig Mehr Gitarre! heißt das Soloprojekt des Musikers und Komponisten Matthias Ehrig. Weil weniger bekanntermaßen oft mehr ist. Mehr Gitarre! ist die musikalische Essenz und Autobiographie in der Mitte seines Lebens. Alle Songs haben eine Geschichte, die das Leben schrieb und die Matthias Ehrig spielend erzählt. Seine musikalische Vergangenheit in Jazz-, Folk- und Popmusik-Projekten, im Tango-Quintett und Singer-Songwriter Duo erwacht auf seinen Gitarren zur Gegenwart. Auf diese Weise entsteht eine Musik, die zwar nicht wie Folklore klingt, die Ehrig jedoch gerne als seine innere Folklore bezeichnet.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
| Erkner
14.11.2025
19:00
Der Rote Hahn. Tragikomödie von Gerhart Hauptmann
Die Tragikomödie Der Rote Hahn ist, wie Der Biberpelz, eins der viel gespielten und populären Dramen Gerhart Hauptmanns in den Theatern des deutschsprachigen Raums. Die Geschichte von Mutter Wolffen, die sich im Biberpelz gewitzt mit ihren Diebstählen und Betrügereien durchs Leben schlägt, verlegt sich nun im Roten Hahn auf Versicherungsbetrug und Brandstiftung. Sie ist eng mit der Geschichte von Erkner verbunden. Für sämtliche Figuren hatte Hauptmann sein Vorbild in Erkner gefunden. Künstlerische Leitung: Peter Fabers und Wolfgang Seppelt Mit bekannten Schauspielern. Besetzung wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
| Erkner
20.11.2025
18:00
Ein paarmal waren wir sehr glücklich
Literarische Chansons Von und mit Tobias Rank In seinem neuen Programm Literarischer Chansons bedient sich der Komponist und Pianist Tobias Rank lyrischer Texte von bekannten und weniger bekannten Autoren. Wir hören vertonte Gedichte von Thomas Brasch, Ror Wolf, Ludwig Fels, Walther, Hans-Curt Flemming, Albert Ostermaier, Hans-Ulrich Treichel, Hannah Arendt, Christian Morgenstern, Georg Hoprich, Robert Schindel, Thomas Kunst, Hans-Eckardt Wenzel, Christine Lavant, Rainer Maria Rilke, Georg Maurer und Sarah Kirsch. Lieder für die vielleicht eher stillen Augen- und Ohrenblicke des nun doch vorübergehenden Lebens, ein erprobtes Schmunzeln, ein gewahrsames Lächeln ja zumeist in all unseren Körperteilen.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
| Erkner
28.11.2025
18:00
Der Verbrecher aus verlorener Ehre. Erzählung von Friedrich Schiller
Zum 220. Todestag von Friedrich Schiller Der Verbrecher aus verlorener Ehre – eine wahre Geschichte ist ein Kriminalbericht von Friedrich Schiller und entstand im Jahr 1786. Die Erzählung basiert auf einer wahren Begebenheit. Schiller wurde sie vermutlich von seinem Lehrer auf der Karlsschule erzählt, dessen Vater einst als Amtmann den Sonnenwirt verhaften musste. Lesung: Jutta Hoppe Klavier: Christiane Klonz Einführende Worte: Stefan Rohlfs

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Rathaus Stadt Erkner / Bürgersaal
| Erkner
05.12.2025
18:00
Damals bei uns daheim von Hans Fallada
1941 veröffentlichte Fallada seine Kindheitserinnerungen aus den Jahren 1905 bis 1914 unter dem Titel Damals bei uns daheim. Der Ton des Buches ist durchaus heiter und humorvoll, wenn auch die schwierige Wirklichkeit seiner Kindheit immer wieder durchschimmert. Mit Gabriele Streichhahn (Lesung) und Ute Falkenau (Flügel)