Öffnungszeiten:
Adresse:
Moorstraße 3 15526 Bad Saarow
Kontakt:
Scharwenka Kulturforum
Verknüpfte Termine

Dies & Jenes
Neu
Top
Tipp
Scharwenka Kulturforum
| Bad Saarow
27.09.2025
18:00
Wissenswertes rund um den Wein
Kurzweilige Unterhaltung und Verkostung edler Tropfen mit Uwe Ulrich Innerhalb einer 3-stündigen Veranstaltung werden sechs Winzerweine a 100 ml verkostet und vorgestellt. Die Besucher erfahren Interessantes über Anbaugebiete, Lagen und Herstellung. Zur Neutralisierung werden Käsewürfel und Salzgebäck gereicht sowie 0,5 l Wasser. Die Teilnehmer können auf bereit liegenden Zetteln ihre Geschmackseindrücke notieren.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Scharwenka Kulturforum
| Bad Saarow
10.10.2025
19:30
Gesprächsreihe "Hör mal zu" Von den Konzertbühnen der Welt nach Reichenwalde
Henny-Maria Rathmann – seit über 30 Jahren Geigerin der Staatskapelle Berlin Henny-Maria Rathmann ist am 10. Oktober zu Gast in der Reihe „Hör mal zu“, in der lokale Prominente aus ihrem Leben und ihrer Arbeit erzählen. Und natürlich wird sie auf ihrer wertvollen Geige, sie stammt aus dem Jahr 1764, spielen. Begleitet wird sie am Bechstein-Klavier von Friedemann Mewes. Bis zu seinem Ruhestand war er Repetitor an der Staatsoper Berlin, heute ist er Mitglied im Scharwenka Kulturforum e.V.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Scharwenka Kulturforum
| Bad Saarow
11.10.2025
18:00
„Märchenhafte Klavierklänge“ im Scharwenka Kulturforum
Der Konzertpianist Leopoldo Lipstein spielt erneut im Scharwenka Haus Leopoldo Lipstein, ein weltweit bekannter argentinischer Pianist, wird erneut im Scharwenka Haus auftreten. Bereits 2021 überzeugt er mit einem exzellenten Klavierkonzert am Bechstein-Flügel die zahlreichen Zuhörer und Gäste. Unter dem Motto „Märchenhafte Klavierklänge“ erklingen zu dieser Veranstaltung ausgewählte Stücke aus der Märchenoper von Engelbert Humperdinck „Hänsel und Gretel“, die Sonate Nr. 3 von L. v. Beethoven, Werke von Johann Sebastian Bach und Franz Liszt sowie zu Ehren und im Sinne der Pflege des Scharwenka Erbes eine Reihe Stücke von Philipp Scharwenka.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Scharwenka Kulturforum
| Bad Saarow
17.10.2025
19:00
Vernisssage: Versuche – Kreativität kennt kein Alter im Scharwenka Kulturforum
Zeichnungen, Acryl- und Tuschebilder, Aquarelle und Collagen von Elke Schlegelmilch Erst 2017 hat die gebürtige Rudolstädterin (Jahrgang 1951) begonnen, sich mit Stift, Pinsel und Farben auszuprobieren. Mehr als 170 Zeichnungen, Acryl- und Tuschebilder, Aquarelle und Collagen sind so inzwischen entstanden. Die langjährige Journalistin (u.a. als Lokalredakteurin in Bad Saarow und im Amt Scharmützelsee) lebt seit 1991 in Bad Saarow. Dass sie sich jetzt mit einer Auswahl ihrer künstlerischen Versuche an die Öffentlichkeit wagt, hat insbesondere mit Frau Prof. Ute Mohrmann zu tun. Die Ethnologin und Kunstwissenschaftlerin ermunterte die Amateurin, sich bei der Kunstgruppe des Fördervereins Kurort Bad Saarow für eine Ausstellung zu bewerben. Die Wahl fiel schließlich auf etwa 20 Bilder – Porträts, Landschaften, Abstraktes und auch Surrealistisches.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Scharwenka Kulturforum
| Bad Saarow
21.10.2025
19:30
Sichtbar für jedermann Präsentation des Bildbandes über "Kunst im öffentlichen Raum Bad Saarow"
Einen umfassenden Überblick über die „Kunst im öffentlichen Raum Bad Saarow“ gibt jetzt eine neue Publikation, die am Dienstag, den 21. Oktober, um 19.30 Uhr im Scharwenka Kulturforum vorgestellt wird. Der in Fürstenwalde lebende Diplom-Kulturwissenschaftler Frank Drömert ist Ideengeber und Initiator des bebilderten Bandes, in dem 39 ältere und neuere 39 Kunstobjekte zu sehen sind und erklärt werden. Bereits für die Städte Frankfurt (Oder) und Fürstenwalde hat Frank Drömert in den vergangenen Jahren Publikationen zur Kunst im öffentlichen Raum erarbeitet. Mit dem Ehepaar Steffi und Frank Berthold aus Bad Saarow gibt es erstmals einen privaten Herausgeber für den kleinen Kunstband. Im Arbeitsprozess fand sich ein Team zusammen, das die Aufgabe realisierte. Neben Frank Drömert ist Prof. Ute Mohrmann Mitautorin der Publikation. Auch Steffi Berthold und Gertrud Zucker – alle drei Damen wohnen in Bad Saarow – sind Mitglieder des Projekt-Teams.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Scharwenka Kulturforum
| Bad Saarow
25.10.2025
18:00
"Favorite Things" im Scharwenka Kulturforum
Eine spannende Mischung aus Improvisationen über Popsongs, Gundermann u.a. sowie Bearbeitungen von Klassikern wie Händel, Beethoven, Satie Es freut uns sehr, dass der Pianist Søren Gundermann nun auch im Scharwenkahaus spielt. In seinen Solo-Konzerten erkundet er eine Mischung aus Musik vielfältiger Quellen. Improvisationen über Popsongs der Beatles oder Radiohead treffen auf Klassik-Bearbeitungen wie Händels „Sarabande D-Moll“ und Saties „Gnossienne Nr. 1″. Gundermanns eigene Kompositionen, wie die preisgekrönte „Bruno-Schulz-Suite“ treffen auf Westernmelodien von Ennio Morricone und einen verjazzten Beethoven. Von sorbischen Volksliedern über ein marokkanisches „Casablanca“ bis nach Kenia führt ein musikalischer Trip voller improvisatorischer Spielfreude, Humor und ungewöhnlichen Klavierklängen.