Öffnungszeiten:
Adresse:
Platz der Jugend 6 15374 Müncheberg
Kontakt:
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
Verknüpfte Termine
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
| Müncheberg
25.09.2025 - 15.03.2026
16:00
Ausstellung „Im Gespräch“ – Bilder von Helga Hirseland
Wir laden zu einer besonderen Ausstellung in das Café auf dem Campus Schloss Trebnitz ein und präsentieren die neuesten Werke von Helga Hirseland. Ihre Bilder verbinden schemenhafte Figuren mit spannungsreichen Farb- und Strukturwelten. So entstehen Szenen, die zum Hinschauen, Deuten und Mitdenken einladen – ein stilles Gespräch zwischen den dargestellten Gestalten und den Betrachtenden. Helga Hirseland, wohnhaft in Letschin, widmet sich seit vielen Jahren mit Leidenschaft der Malerei. Ihr künstlerischer Ansatz lebt von der Verfremdung alltäglicher Eindrücke, die neu zusammengesetzt werden, um Wahrnehmungen zu hinterfragen und kreative Spielräume zu öffnen. ☕ Zur Vernissage gibt es Kaffee & Kuchen ???? Begrüßung: Dr. Martin Müller-Butz ???? Einführung: Rebekka Uhlig ???? Musik: Heike Mildner (Gesang, Gitarre)
Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
| Müncheberg
04.12.2025 - 05.12.2025
09:00
Bronzegießen im Sand – Von der Idee bis zum Guss!
Der Kurs richtet sich an alle, die die alte Kulturtechnik des Bronzegießens im Sandgussverfahren kennenlernen möchten. Schritt für Schritt werden Sie das Verfahren auch selbst ausprobieren. Am Ende des Kurses können Sie eine selbst entworfene und gefertigte Kleinplastik (z. B. ein Schmuckstück oder eine kleine Skulptur) mit nach Hause nehmen. Der Kurs bietet einen umfassenden Einblick in den technischen Entstehungsprozess eines Kunstgusses und in die künstlerische Entwicklung eines gussfähigen Modells. Dabei geht es auch um die Auseinandersetzung mit den (manchmal zu hohen) Ansprüchen, die man sich selbst gegenüber hat, und um das Üben von Spiel und Leichtigkeit. Der Lern- und Gestaltungsprozess wird von zwei erfahrenen Künstler*innen angeleitet und inspiriert. Teil des Kurses ist ein Besuch des Gustav Seitz Museums.
Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
| Müncheberg
06.12.2025
09:00
Linoldruck – Kreativwerkstatt für Erwachsene
Passend zur Adventszeit können Sie in dieser Linoldruckwerkstatt eigene Karten oder Einladungen in kleiner Auflage gestalten – ideal als persönliche Weihnachtsgrüße oder für andere Anlässe. Beim Linoldruck handelt es sich um ein Hochdruckverfahren, bei dem Motive mit speziellem Werkzeug in eine Linoleumplatte geschnitzt werden. Die erhabenen Flächen der Platte werden eingefärbt und auf Papier gedruckt. Der Linoldruck ist leicht erlernbar und führt schnell zu beeindruckenden, ästhetischen Ergebnissen. Das Druckverfahren kann auch zu Hause umgesetzt werden. Gestalten Sie Ihre ganz persönlichen (Weihnachts-)Karten und bereiten Sie sich und Ihren Liebsten eine besondere Freude. Für max. 6 Teilnehmende. Seminarleitung: Rebekka Uhlig, Künstlerin
Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Schloß Trebnitz Bildungs- und Begegnungszentrum e.V.
| Müncheberg
06.12.2025
10:00
Naturgemäßer Obstbaumschnitt
Der Tageskurs bietet theoretische und praktische Grundkenntnisse für eine fachgerechte und naturgemäße Obstbaumpflege. Warum sollten Obstbäume überhaupt geschnitten werden? In welchen Altersstadien der Bäume sind welche Maßnahmen sinnvoll, zum Beispiel Erziehungs-, Erhaltungs- oder Verjüngungsschnitt? Und was sollte man auf jeden Fall vermeiden? Gemeinsam werden auch die Obstbäume auf dem Schlossgelände angeschaut, wird ihr Gesundheitszustand eingeschätzt sowie gegebenenfalls korrigierend eingegriffen. Kursleitung Mathias Bartsch ist gelernter Baumschulgärtner, studierter Landschaftsarchitekt und seit 18 Jahren selbständiger Obstbaumpfleger. Er betreibt eine kleine Baumschule zur Erhaltung alter Obstsorten, sowie Wild- und Beerenobst.

