Öffnungszeiten:
Adresse:
Oberkirchplatz 1 15230 Frankfurt (Oder)
Kontakt:
St.-Marien-Kirche
Verknüpfte Termine

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
06.09.2025
17:00
Vernissage: Into my garden come
Die multimediale Ausstellung der Künstlerin Maria Salouvardou thematisiert den Lebensweg einer Frau und ihre Identitätsfindung in der männlich dominierten Gesellschaft. Die Kunstausstellung kombiniert Videoprojektionen, Klang- und Lichtkunst mit Skulpturen und Installationen in sechs Räumen. Kuratorin ist Georgina Koutifari-Magklara. Vernissage: 6. September, 17:00 bis 20:00 Uhr: „No longer hurt“ – Performance mit Maria Salouvardou, Hlín Leifsdóttir (Gesang), Valentini Loizou (Klavier) und Poesie-Filmvorführung Finissage: 11. Oktober, 16:00 bis 19:00 Uhr: „Inconnu“ – Performance mit Maria Sa-louvardou, Musik mit Konstantinos Margaritis (Gitarre), Modalmusik mit Aspa Anogiati (Lyra) und Nafsika Gkotzamani (Kanun) 26. September 2025, 20:00 Uhr: Tanzperformance zur Ausstellung "Into my garden come...", in Zusammenarbeit mit der Initiative LUNA PARK e.V Weitere Infos: https://www.mariasalou.eu

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
02.09.2025
17:00
Finissage: "Seinen Ort finden" - Wanderausstellung
Die Ausstellung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gewährt in Text- und Bildform Einblicke in das Leben von Menschen, die nach ihren persönlichen Überzeugungen gelebt haben: so wie der katholische Pazifist Franz Jägerstätter, die jüdische Montessori-Pädagogin Clara Grunwald, der engagierte Naturschützer Kurt Kretschmann und der polnische Schäfer und Holzschnitzer Jan Bernasiewicz. Zusätzlich regen Textauszüge der Philosophin Simone Weil zum Nachdenken an. Vernissage: 22. Juli, 17:00 Uhr Finissage: 2. September, 17:00 Uhr: Lieder und Worte zum Weltfriedenstag

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
26.09.2025
20:00
Serrated Edges - Tanzperformance zur Ausstellung "Into my garden come ..."
SERRATED EDGES beschwört die Dualität des Körpers, in seiner Anwesenheit und in seiner Abwesenheit, mit seinen Bewegungen und Gesten, mit Bildern, Worten, Geräuschen, Flüstern, Schreien, Klagen, Lachen und Schweigen. Das Stück steht wie andere der Arbeiten von LUNA PARK für das Anliegen, Leben und Kunst, Fiktion und Realität, Gesellschaftskritik und Tanzästhetik zu verschränken. Performance: Aaron Carey-Burrows, Jaewon Jung, Davide Lorenzi, Caspar Sebastian Stuart Ilschner und Angeliki Anargyrou Künstlerische Leitung, Konzept und Choreografie: Kosmas Kosmopoulos Choreografische Assistenz: Angeliki Anargyrou, Aaron Carey-Burrows, Nikoleta Koutitsa Komposition und Musik: Antonios Palaskas Kostüme: Maria Salouvardou Fotografie und Textarbeit: Dr. Georgia Touliatou Dramaturgische Beratung: Kai Pichmann in Zusammenarbeit mit der Initiative LUNA PARK e.V

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
22.07.2025 - 02.09.2025
00:00
Zerstörung und Erlösung
Die Ausstellung der Friedensbibliothek, des Antikriegsmuseums der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz „Zerstörung und Erlösung“ beleuchtet drei Biografien: Franz Jägerstätter, Kurt Kretschmann und Heinrich Böll. Ihr Leben und Wirken für eine gottgewollte, humanistische und friedliche Welt in Zeiten von Faschismus und Krieg geht über das Erschütterliche hinaus und weckt im Blick auf die gegenwärtigen Konflikte und Kriege Mut zum Widerstehen. Zur Ausstellung, gezeigt 80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkrieges, ist aus Anlass des Hiroshimatages, mit dem US-amerikanischen Atombombenabwürfen am 6. und 9. August 1945 auf Hiroshima und Nagasaki, noch ein Teil der Ausstellung „Sehr kleine Atombomben“ angefügt. Ausstellungsdauer: 22.07. - 02.09.2025 Vernissage: 22.07.2025, 17:00 Uhr

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
22.07.2025 - 01.09.2025
00:00
"Seinen Ort finden" - Wanderausstellung
Die Ausstellung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gewährt in Text- und Bildform Einblicke in das Leben von Menschen, die nach ihren persönlichen Überzeugungen gelebt haben: so wie der katholische Pazifist Franz Jägerstätter, die jüdische Montessori-Pädagogin Clara Grunwald, der engagierte Naturschützer Kurt Kretschmann und der polnische Schäfer und Holzschnitzer Jan Bernasiewicz. Zusätzlich regen Textauszüge der Philosophin Simone Weil zum Nachdenken an. Vernissage: 22. Juli, 17:00 Uhr Finissage: 1. September, 17:00 Uhr: Lieder und Worte zum Weltfriedenstag

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
01.09.2025
17:00
Finissage: "Seinen Ort finden" - Wanderausstellung
Die Ausstellung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gewährt in Text- und Bildform Einblicke in das Leben von Menschen, die nach ihren persönlichen Überzeugungen gelebt haben: so wie der katholische Pazifist Franz Jägerstätter, die jüdische Montessori-Pädagogin Clara Grunwald, der engagierte Naturschützer Kurt Kretschmann und der polnische Schäfer und Holzschnitzer Jan Bernasiewicz. Zusätzlich regen Textauszüge der Philosophin Simone Weil zum Nachdenken an. Vernissage: 22. Juli, 17:00 Uhr Finissage: 1. September, 17:00 Uhr: Lieder und Worte zum Weltfriedenstag
Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
22.07.2025 - 01.09.2025
17:00
"Seinen Ort finden" - Wanderausstellung
Die Ausstellung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gewährt in Text- und Bildform Einblicke in das Leben von Menschen, die nach ihren persönlichen Überzeugungen gelebt haben: so wie der katholische Pazifist Franz Jägerstätter, die jüdische Montessori-Pädagogin Clara Grunwald, der engagierte Naturschützer Kurt Kretschmann und der polnische Schäfer und Holzschnitzer Jan Bernasiewicz. Zusätzlich regen Textauszüge der Philosophin Simone Weil zum Nachdenken an. Vernissage: 22. Juli, 17:00 Uhr Finissage: 1. September, 17:00 Uhr: Lieder und Worte zum Weltfriedenstag

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
06.09.2025 - 11.10.2025
17:00
Kunstausstellung: Into my garden come
Die multimediale Ausstellung der Künstlerin Maria Salouvardou thematisiert den Lebensweg einer Frau und ihre Identitätsfindung in der männlich dominierten Gesellschaft. Die Kunstausstellung kombiniert Videoprojektionen, Klang- und Lichtkunst mit Skulpturen und Installationen in sechs Räumen. Kuratorin ist Georgina Koutifari-Magklara. Vernissage: 6. September, 17:00 bis 20:00 Uhr: „No longer hurt“ – Performance mit Maria Salouvardou, Hlín Leifsdóttir (Gesang), Valentini Loizou (Klavier) und Poesie-Filmvorführung Finissage: 11. Oktober, 16:00 bis 19:00 Uhr: „Inconnu“ – Performance mit Maria Sa-louvardou, Musik mit Konstantinos Margaritis (Gitarre), Modalmusik mit Aspa Anogiati (Lyra) und Nafsika Gkotzamani (Kanun) 26. September 2025, 20:00 Uhr: Tanzperformance zur Ausstellung "Into my garden come...", in Zusammenarbeit mit der Initiative LUNA PARK e.V Weitere Infos: https://www.mariasalou.eu

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
12.09.2025
18:15
25. Museumsnacht Frankfurt (Oder): „80 Jahre danach – St. Marien und der Zweite Weltkrieg“
In der Bürgerkirche St. Marien gibt es in diesem Jahr zur 25. Museumsnacht einen Vortrag mit dem Titel „80 Jahre danach – St. Marien und der Zweite Weltkrieg“. Die Historikerin Henriette Brendler M. A. (Kulturbüro) thematisiert das Schicksal der Stadtkirche und ihrer Ausstattung im Zweiten Weltkrieg. In einer Fotoshow werden historische Fotos von Frankfurterinnen und Frankfurtern gezeigt. Zur traditionellen Museumsnacht gewähren sechs Museen und kulturelle Einrichtungen in der Stadt Besucher/-innen von 17:00 bis 23:00 Uhr freien Eintritt in ihre Räume und Ausstellungen. Außerdem gibt es zu jeder Stunde eine Veranstaltung in den Häusern. Weitere Infos: www.museumsnacht-frankfurt-oder.de/ Hauptsponsor der Museumsnacht ist in diesem Jahr die Sparkasse Oder-Spree.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
19.09.2025
18:00
Musik trifft Backstein
Das traditionelle Konzert im Rahmen der Reihe „Musikschulen öffnen Kirchen“ findet auch 2025 in St. Marien statt. Mit dabei sind das Deutsch-Polnische Jugendorchester, das Jugendblasorchester sowie der Chor und weitere Akteure der Musikschule Frankfurt (Oder). Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Restaurierung der Gittertür und des Sakramentshauses wird gebeten. Mit freundlicher Unterstützung des Landesmusikschulverbandes.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
26.08.2025
15:00
Vom Anfang und Ende der Welt – die Chorfenster von St. Marien
Die drei mehr als 650 Jahre alten Chorfenster von St. Marien werden nicht ohne Grund als gläserner Schatz der Marienkirche bezeichnet. Nirgendwo in Brandenburg und darüber hinaus gibt es einen vergleichbaren Bestand an mittelalterlichen Glasmalereien. Das Antichrist-Fenster gilt sogar als einzigartig. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer/-innen Details zur Entstehung der Fenster und zu ihrem Verbleib nach dem Zweiten Weltkrieg, als sie nach Russland gebracht wurden und jahrzehntelang als verschollen galten. 2002 kehrten sie nach Frankfurt (Oder) zurück und wurden aufwendig restauriert. Thematisiert werden außerdem ausgewählte Szenen der biblischen Fenstermotive und die Besonderheiten des Antichrist-Fensters. Diese Führung findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt und ist auch für mobilitätseingeschränkte Personen und Jugendliche über 14 Jahren geeignet. Tickets sind ausschließlich am Veranstaltungstag im Shop von St. Marien erhältlich.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
01.05.2025 - 30.09.2025
10:00
Turmaufstieg St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder)
Ein Panoramablick aus etwa 50 Metern Höhe über Frankfurt, Słubice und die Oderlandschaft bietet sich den Besucherinnen und Besuchern vom 67 Meter hohen Turm der St.-Marien-Kirche. 237 Stufen führen durch das Turminnere, vorbei am größten Glockengeläut Brandenburgs, zur Aussichtsplattform. Turmaufstiege sind in der Hauptsaison dienstags bis sonntags von 10 bis 18:00 Uhr möglich, letzter Einlass ist 17:30 Uhr. Tickets sind im Info- und Shopbereich der Kirche erhältlich. Es dürfen maximal 10 Personen gleichzeitig auf den Turm, der Aufstieg für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Bei Unwetter wird der Turm geschlossen.