Öffnungszeiten:
Adresse:
Oberkirchplatz 1 15230 Frankfurt (Oder)
Kontakt:
St.-Marien-Kirche
Verknüpfte Termine

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
12.07.2026
16:00
Konzert der BSOF-Bigband zum HanseStadtFest
Die Bigband des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt Rolf von Nordenskjöld, Leitung, Saxophone, Flöte Die Bigband des BSOF hat sich mit ihren mitreißenden Programmen eine große Fangemeinde erworben. Für das Konzert auf dem Frankfurter Stadtfest lädt sie sich diesmal als Special Guest den Saxophonisten und Bandleader Rolf von Nordenskjöld ein. Neben seiner Lehrtätigkeit an der Leipziger Musikhochschule hat sich Rolf von Nordenskjöld als Komponist, Arrangeur, Bandleader und Solist einen Namen gemacht. Er musizierte unter anderem in der RIAS Big Band und ist Chef des Rolf von Nordenskjöld Orchestra. Er leitete unter anderem die Bigband der Deutschen Oper Berlin, der Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz und seiner Hochschule, arbeitete mit dem Orchester des Friedrichstadt-Palastes zusammen und wirkt in zahlreichen Duo- und Triobesetzungen mit. Mit der BSOF-Bigband widmet er sich bei diesem sommerlichen Open Air beliebten Swing- und Jazz-Klassikern.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
11.10.2025
16:00
Finissage: Kunstausstellung: Into my garden come
Die multimediale Ausstellung der Künstlerin Maria Salouvardou thematisiert den Lebensweg einer Frau und ihre Identitätsfindung in der männlich dominierten Gesellschaft. Die Kunstausstellung kombiniert Videoprojektionen, Klang- und Lichtkunst mit Skulpturen und Installationen in sechs Räumen. Kuratorin ist Georgina Koutifari-Magklara. Vernissage: 6. September, 17:00 bis 20:00 Uhr: „No longer hurt“ – Performance mit Maria Salouvardou, Hlín Leifsdóttir (Gesang), Valentini Loizou (Klavier) und Poesie-Filmvorführung Finissage: 11. Oktober, 16:00 bis 19:00 Uhr: „Inconnu“ – Performance mit Maria Sa-louvardou, Musik mit Konstantinos Margaritis (Gitarre), Modalmusik mit Aspa Anogiati (Lyra) und Nafsika Gkotzamani (Kanun) 26. September 2025, 20:00 Uhr: Tanzperformance zur Ausstellung "Into my garden come...", in Zusammenarbeit mit der Initiative LUNA PARK e.V Weitere Infos: https://www.mariasalou.eu

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
26.09.2025
20:00
Serrated Edges - Tanzperformance zur Ausstellung "Into my garden come ..."
SERRATED EDGES beschwört die Dualität des Körpers, in seiner Anwesenheit und in seiner Abwesenheit, mit seinen Bewegungen und Gesten, mit Bildern, Worten, Geräuschen, Flüstern, Schreien, Klagen, Lachen und Schweigen. Das Stück steht wie andere der Arbeiten von LUNA PARK für das Anliegen, Leben und Kunst, Fiktion und Realität, Gesellschaftskritik und Tanzästhetik zu verschränken. Performance: Aaron Carey-Burrows, Jaewon Jung, Davide Lorenzi, Caspar Sebastian Stuart Ilschner und Angeliki Anargyrou Künstlerische Leitung, Konzept und Choreografie: Kosmas Kosmopoulos Choreografische Assistenz: Angeliki Anargyrou, Aaron Carey-Burrows, Nikoleta Koutitsa Komposition und Musik: Antonios Palaskas Kostüme: Maria Salouvardou Fotografie und Textarbeit: Dr. Georgia Touliatou Dramaturgische Beratung: Kai Pichmann in Zusammenarbeit mit der Initiative LUNA PARK e.V

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
06.09.2025 - 11.10.2025
17:00
Kunstausstellung: Into my garden come
Die multimediale Ausstellung der Künstlerin Maria Salouvardou thematisiert den Lebensweg einer Frau und ihre Identitätsfindung in der männlich dominierten Gesellschaft. Die Kunstausstellung kombiniert Videoprojektionen, Klang- und Lichtkunst mit Skulpturen und Installationen in sechs Räumen. Kuratorin ist Georgina Koutifari-Magklara. Vernissage: 6. September, 17:00 bis 20:00 Uhr: „No longer hurt“ – Performance mit Maria Salouvardou, Hlín Leifsdóttir (Gesang), Valentini Loizou (Klavier) und Poesie-Filmvorführung Finissage: 11. Oktober, 16:00 bis 19:00 Uhr: „Inconnu“ – Performance mit Maria Sa-louvardou, Musik mit Konstantinos Margaritis (Gitarre), Modalmusik mit Aspa Anogiati (Lyra) und Nafsika Gkotzamani (Kanun) 26. September 2025, 20:00 Uhr: Tanzperformance zur Ausstellung "Into my garden come...", in Zusammenarbeit mit der Initiative LUNA PARK e.V Weitere Infos: https://www.mariasalou.eu

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
24.10.2025
15:00
Streifzug durch die Unterwelt – Eine Führung zu Bestattungsorten und durch Kellergewölbe der Marienkirche
Noch vor 250 Jahren war der Innenraum von St. Marien ein begehrter Bestattungsort für städtische Persönlichkeiten und Bürgerfamilien. Heute ist dieser Teil der Geschichte nur noch auf den zweiten Blick erkennbar. Bei dieser Führung erhalten die Besucher/-innen einen Einblick in zwei Kellergewölbe, das Greiffenpfeil‘sche Erbbegräbnis und das frisch restaurierte barocke Erbbegräbnis im südlichen Seitenschiff. Zudem erfahren sie Interessantes über die einstige Begräbniskultur in der Frankfurter Marienkirche. Im Fokus stehen auch die Veränderungen der Gedächtniskultur nach der Reformation und die Grabsteine, die sich noch heute im Kirchenraum befinden. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt. Die Führung findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Personen statt. Tickets sind ausschließlich am Veranstaltungstag im Shop von St. Marien erhältlich. Diese Führung ist nicht für mobilitätseingeschränkte Personen und Kinder unter 14 Jahren geeignet.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
St.-Marien-Kirche
| Frankfurt (Oder)
01.05.2025 - 30.09.2025
10:00
Turmaufstieg St.-Marien-Kirche Frankfurt (Oder)
Ein Panoramablick aus etwa 50 Metern Höhe über Frankfurt, Słubice und die Oderlandschaft bietet sich den Besucherinnen und Besuchern vom 67 Meter hohen Turm der St.-Marien-Kirche. 237 Stufen führen durch das Turminnere, vorbei am größten Glockengeläut Brandenburgs, zur Aussichtsplattform. Turmaufstiege sind in der Hauptsaison dienstags bis sonntags von 10 bis 18:00 Uhr möglich, letzter Einlass ist 17:30 Uhr. Tickets sind im Info- und Shopbereich der Kirche erhältlich. Es dürfen maximal 10 Personen gleichzeitig auf den Turm, der Aufstieg für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre ist nur in Begleitung Erwachsener gestattet. Bei Unwetter wird der Turm geschlossen.