Öffnungszeiten:
Adresse:
Gasstraße 6 03172 Guben
Kontakt:
Stadtbibliothek Guben
Stadtbibliothek Guben
Verknüpfte Termine

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Guben
| Guben
26.09.2025
18:00
30-jähriges Jubiläum des Niederlausitzer Verlages
Die Stadtbibliothek Guben feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen am Standort Friedrich-Wilke-Platz. Von September bis Dezember 2025 lädt das Team zu einer Jubiläumsreihe mit insgesamt 20 Veranstaltungen ein – von Lesungen und Filmabenden über kreative Workshops bis hin zu Angeboten für Kinder. Den Auftakt bildet die Lesung und das anschließende Gespräch mit Autor und Verleger Andreas Peter zum 30-jährigen Jubiläum des Niederlausitzer Verlages im Stadtwächterstübchen.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Guben
| Guben
10.10.2025
19:00
Abenteuerbericht in der Stadtbibliothek Guben: „Verloren: Rostock – Brunei“
Die Stadtbibliothek Guben lädt zu einer besonderen Lesung mit dem Abenteurer und Guinness-Buch-Rekordler Ronald Prokein ein. Vorgestellt wird sein Buch „Verloren: Rostock – Brunei“, das eine außergewöhnliche aber auch tragische Reise dokumentiert. Gemeinsam mit Markus Möller brach Prokein 1996 nach Brunei auf, mit dem Ziel, Unterstützung für eine weitere Expedition zu gewinnen und der an Aids erkrankten Anita, einem kleinen Mädchen, ihren sehnlichsten Wunsch zu erfüllen – einen Frosch aus ihrer Lieblingsregion. Doch anstatt eines erfolgreichen Abenteuers entwickelte sich die Unternehmung zu einer Abfolge dramatischer Ereignisse. Die beiden Reisenden gerieten in Unfälle, verloren Freunde, fanden sich zeitweise im Gefängnis wieder und standen schließlich mittellos in Japan. Mit großer Ehrlichkeit und eindringlicher Schilderung berichtet Ronald Prokein über ein Abenteuer, das nicht vom Erfolg, sondern vom Scheitern geprägt war. Anmeldungen: (03561) 6871-2300/bibo@guben.de.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Guben
| Guben
26.09.2025
18:00
30-jähriges Jubiläum des Niederlausitzer Verlages
Die Stadtbibliothek Guben feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen am Standort Friedrich-Wilke-Platz. Von September bis Dezember 2025 lädt das Team zu einer Jubiläumsreihe mit insgesamt 20 Veranstaltungen ein – von Lesungen und Filmabenden über kreative Workshops bis hin zu Angeboten für Kinder. Den Auftakt bildet die Lesung und das anschließende Gespräch mit Autor und Verleger Andreas Peter zum 30-jährigen Jubiläum des Niederlausitzer Verlages im Stadtwächterstübchen.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Guben
| Guben
17.10.2025
19:00
Wand an Wand mit einer Leiche - True Crime Leipzig
Wahre Kriminalfälle aus Leipzig und Umgebung, tief recherchiert, fesselnd erzählt – mit Originalfotos der Tatorte von heute. Zwischen Fakten, Spekulationen und schwarzem Humor entführt Kreisler sein Publikum in die düstere Welt der Nachwendezeit, als mafiöse Strukturen, Zigarettenkrieg und zerplatzte Leben den Alltag bestimmten. Nach dem Ende der DDR wurde vieles anders, zuvor Undenkbares möglich. Die Ehefrau arbeitete nun in München, während ihr eifersüchtiger Mann arbeitslos in Leipzig schmorte. Hier nahm das Drama seinen Lauf. Der Immobilienhai aus dem Westen kaufte in Connewitz ein schönes altes Haus. Er wollte es sanieren, doch eine Familie zog partout nicht aus. Ex-Polizisten aus dem Osten wussten Rat. Ein Häftling kehrte 1990 vom Hafturlaub nicht zurück und reiste mit einer Leiche im Kofferraum durchs wiedervereinte Land. Ein besonders spektakulärer Fall konnte erst mit Hilfe des FBI gelöst werden... 13 wahre Leipziger Kriminalfälle

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Stadtbibliothek Guben
| Guben
30.09.2025
19:00
Axel Kaspar zu Gast
Axel Kaspar, bekannt durch die Sendung „PRISMA“ im DDR-Fernsehen und die Reihe „Axel Kaspar auf Achse“ in der ARD, präsentiert fesselnde Geschichten aus seinem öffentlichen, privaten und geheimen Leben – die drei, die Gabriel Garcia Marquez jedem Menschen zuschreibt. Seine Kindheit war davon geprägt, dass sein Vater seit dem 2.Weltkrieg vermisst war und die Mutter trotz Arbeitsunfähigkeit zwei Jungs und sich durchgebracht hat. Vom einquartierten sowjetischen Offizier Waldemar erhielt er so oft Bonbons, wie er ihm Sumpfdotterblumen dafür schenkte. Axel Kaspar wird über die Stolpersteine auf dem Weg zum Journalisten berichten und über die Hürden beim publizistischen und filmischen Schaffen. Dabei immer offen, ehrlich sowie aufrichtig zu sein und nicht aufzugeben, geht nicht ohne Stehvermögen, Träume und Visionen, z.B. mit Filmen die Welt zu verbessern. Anmeldungen unter: 03561 - 68 712 300 bzw. per Mail: bibo@guben.de