Lausitz, 22.09.2025
Flyer zur Veranstaltung

Wirtschaft

„EIN:BLICKE“ – Tag des offenen Unternehmens an der B97 am 27. September 2025

Bernsdorf & Königsbrück sind mit dabei

18.09.2025
3 min
Am Samstag, den 27. September 2025, öffnen Unternehmen entlang der Bundesstraße 97 ihre Türen. Unter dem Veranstaltungstitel „EIN:BLICKE“ haben...
Im Interview

Sport

Lausitzer Füchse eröffnen offiziell die DEL2-Saison 2025/2026

Auftakt Pressekonferenz und open locker room

18.09.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 17.09.2025-Gestern luden die Lausitzer Füchse zum traditionellen Open Locker Room sowie zur Auftakt-Pressekonferenz ein....
Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

Kultur

Liebe und Leben nach 1989

Der Live-Podcast „Wir sind das Volk“ kommt nach Cottbus

17.09.2025
3 min
Am 23. September 2025 (Beginn 18 Uhr) ist der Podcast der Stiftung Friedliche Revolution „Wir sind das Volk“ im Menschenrechtszentrum in Cottbus...
Füchse testen gegen internationale Konkurrenz

Sport

Füchse testen gegen internationale Konkurrenz – Nächste Vorbereitungsaufgaben warten

Und Derbyzeit am Sonntag im Sahnpark Crimmitschau

05.09.2025
3 min
Weißwasser/O.L., 03.09.2025 – Nach den ersten beiden Testspielen am vergangenen Wochenende wartet auf die Lausitzer Füchse die nächste Etappe in der...
Fanfest beim FCE im LEAG Energie Stadion

Sport

FC Energie Fanfest

60-jähriges Vereinsjubiläum

31.08.2025
3 min
Am 06. September 2025 verwandelt sich das LEAG Energie Stadion in ein großes Festgelände! Der FCE feiert gemeinsam mit seinen Fans, Familien und...
Stadtverwaltung Weißwasser & Füchse feiern 90 Jahre Stadtrecht

Sport

90 Jahre Stadtrecht: Weißwasser feiert

Die Lausitzer Füchse und der ES Weißwasser e.V. präsentieren sich mit historischem und aktuellem Eishockey am Festtag

28.08.2025
4 min
Weißwasser/O.L., den 27.08.2025. Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Stadtrechtsverleihung feiert Weißwasser ein großes Stadtfest auf dem...

kommende Termine

Orte

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Zittau – Unser kleines Juwel in der Oberlausitz

Wenn man Zittau zum ersten Mal besucht, merkt man schnell: Hier ticken die Uhren noch ein bisschen anders. Nicht langsamer – eher bewusster. Wir Zittauer sagen gern, dass wir in einer Region leben, wo Sachsen, Polen und Tschechien sich die Hand reichen. Und genau das spürt man auch: kulturelle Vielfalt, herzliche Gastfreundschaft und ein stolzes Gefühl der Heimatverbundenheit.

Unsere Stadt liegt ganz im Südosten Sachsens, eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Zittauer Gebirges und der Lausitzer Ebene. Die Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Bürgerhäusern, barocken Kirchen und dem berühmten Großen Fastentuch von 1472 zeugt von einer reichen Vergangenheit, als Zittau eine wohlhabende Handelsstadt war. Wer mit offenen Augen durch die Stadt läuft, erkennt den alten Reichtum – auch wenn heute vieles bescheidener wirkt.

Wir sind keine Großstadt – und das ist gut so. Hier kennt man sich, man grüßt sich auf der Straße, und das Leben läuft oft noch nach dem Prinzip: „Man hilft sich.“ Ob beim Bäcker, in der Kneipe um die Ecke oder im kleinen Familienbetrieb – man spürt diese Mischung aus Bodenständigkeit und Stolz. Der Dialekt mag für Außenstehende rau klingen, aber wir meinen’s herzlich.

Und dann ist da natürlich das Zittauer Gebirge, unser Hausgebirge. Wandern in den Felsen, Radfahren durch die Dörfer mit den Umgebindehäusern oder einfach mal im Olbersdorfer See die Seele baumeln lassen – das gehört für uns zum Alltag. Viele von uns zieht es regelmäßig in die Natur. Denn hier draußen fühlt man sich wirklich frei.

Wir wissen, dass unsere Region nicht zu den wirtschaftlich stärksten gehört. Viele junge Leute zieht es in die großen Städte. Aber es kommen auch immer mehr zurück – weil sie merken, was sie hier vermissen: Gemeinschaft, Ruhe, und ein Zuhause mit Charakter. Zittau ist vielleicht nicht spektakulär – aber es ist echt.

Zittau – Unser kleines Juwel in der Oberlausitz

Wenn man Zittau zum ersten Mal besucht, merkt man schnell: Hier ticken die Uhren noch ein bisschen anders. Nicht langsamer – eher bewusster. Wir Zittauer sagen gern, dass wir in einer Region leben, wo Sachsen, Polen und Tschechien sich die Hand reichen. Und genau das spürt man auch: kulturelle Vielfalt, herzliche Gastfreundschaft und ein stolzes Gefühl der Heimatverbundenheit.

Unsere Stadt liegt ganz im Südosten Sachsens, eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Zittauer Gebirges und der Lausitzer Ebene. Die Altstadt mit ihren liebevoll restaurierten Bürgerhäusern, barocken Kirchen und dem berühmten Großen Fastentuch von 1472 zeugt von einer reichen Vergangenheit, als Zittau eine wohlhabende Handelsstadt war. Wer mit offenen Augen durch die Stadt läuft, erkennt den alten Reichtum – auch wenn heute vieles bescheidener wirkt.

Wir sind keine Großstadt – und das ist gut so. Hier kennt man sich, man grüßt sich auf der Straße, und das Leben läuft oft noch nach dem Prinzip: „Man hilft sich.“ Ob beim Bäcker, in der Kneipe um die Ecke oder im kleinen Familienbetrieb – man spürt diese Mischung aus Bodenständigkeit und Stolz. Der Dialekt mag für Außenstehende rau klingen, aber wir meinen’s herzlich.

Und dann ist da natürlich das Zittauer Gebirge, unser Hausgebirge. Wandern in den Felsen, Radfahren durch die Dörfer mit den Umgebindehäusern oder einfach mal im Olbersdorfer See die Seele baumeln lassen – das gehört für uns zum Alltag. Viele von uns zieht es regelmäßig in die Natur. Denn hier draußen fühlt man sich wirklich frei.

Wir wissen, dass unsere Region nicht zu den wirtschaftlich stärksten gehört. Viele junge Leute zieht es in die großen Städte. Aber es kommen auch immer mehr zurück – weil sie merken, was sie hier vermissen: Gemeinschaft, Ruhe, und ein Zuhause mit Charakter. Zittau ist vielleicht nicht spektakulär – aber es ist echt.

Öffnungszeiten:

Adresse:

Markt 1 02763 Zittau

Stadtzentrum Zittau