Öffnungszeiten:
Adresse:
Ernst-von-Houwald-Damm 14 15907 Lübben (Spreewald)
Kontakt:
Wappensaal im Lübbener Schloss
Wappensaal im Lübbener Schloss
Verknüpfte Termine

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Wappensaal im Lübbener Schloss
| Lübben (Spreewald)
13.10.2025
17:00
Friedenskonzert "Dona nobis pacem"
Schönes und Wichtiges sollte man wiederholen. Deshalb findet am 13. Oktober um 17 Uhr erneut das Friedenskonzert „Suche den Frieden und jage ihm nach“ statt. Dieses Mal im Wappensaal mit leicht verändertem Programm. Die Chöre der evangelischen Grundschule, des Paul-Gerhardt-Gymnasiums und Akteure der Kreismusikschule Dahme-Spreewald singen gemeinsam für den Frieden in unserer Stadt, in unserem Land und auf der ganzen Welt. Zudem zeigt das Museum seine Wanderausstellung „Du sollst doch wissen, dass ich an dich denke. Feldpostbriefe von 1943 bis 1947“. Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen!

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Wappensaal im Lübbener Schloss
| Lübben (Spreewald)
13.10.2025
17:00
Friedenskonzert "Dona nobis pacem"
Schönes und Wichtiges sollte man wiederholen. Deshalb findet am 13. Oktober um 17 Uhr erneut das Friedenskonzert „Suche den Frieden und jage ihm nach“ statt. Dieses Mal im Wappensaal mit leicht verändertem Programm. Die Chöre der evangelischen Grundschule, des Paul-Gerhardt-Gymnasiums und Akteure der Kreismusikschule Dahme-Spreewald singen gemeinsam für den Frieden in unserer Stadt, in unserem Land und auf der ganzen Welt. Zudem zeigt das Museum seine Wanderausstellung „Du sollst doch wissen, dass ich an dich denke. Feldpostbriefe von 1943 bis 1947“. Der Eintritt ist frei. Alle sind herzlich eingeladen!

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Wappensaal im Lübbener Schloss
| Lübben (Spreewald)
05.11.2025 - 08.11.2025
10:00
Wanderausstellung: "Mauern.Gitter.Stacheldraht"
Die Staatspartei SED regierte über 40 Jahre mit Alleinherrschaftsanspruch in der DDR. Kritik und Widerspruch wertete das Regime als Angriff gegen die herrschende Partei und die sowjetische Besatzungsmacht. Die Repressionen in SBZ und DDR zwischen 1945 und 1990 waren vielseitig. Zu Leidtragenden wurden meist junge Menschen, die wegen ihrer Einstellung oder Lebensweise in Konflikt mit dem Staat gerieten. Die Wanderausstellung der UOKG e.V. "Mauern. Gitter. Stacheldraht" gibt ihnen ein Gesicht. Sie erzählt von den Schicksalen deportierter Frauen und Mädchen, von Internierten in deutschen und osteuropäischen „Speziallagern“, von politischen Häftlingen in DDR-Zuchthäusern, von an der innerdeutschen Grenze Zwangsausgesiedelten und von den durch die DDR-Staatssicherheit Verfolgten und Inhaftierten. Gefördert mit Mitteln der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Wappensaal im Lübbener Schloss
| Lübben (Spreewald)
05.11.2025
18:00
Vortrag von Alexander Bauersfeld: "Mauern.Gitter.Stacheldraht"
Das Museum zeigt vom 05.11. bis 08.11. die Wanderausstellung des UOKG e.V. "Mauern. Gitter. Stacheldraht. Politische Verfolgung in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik" im Wappensaal. Zu diesem Anlass hält Alexander Bauersfeld am 05.11. um 18 Uhr einen Vortrag über die Schicksale von Menschen, die sich Diktatur und Gewaltherrschaft widersetzten, zum Teil schon gegen die NSDAP-Diktatur und dann in der SBZ/DDR. Er selbst ist 1983 aus politischen Gründen in Lübben verhaftet worden. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Bühne & Kultur
Neu
Top
Tipp
Wappensaal im Lübbener Schloss
| Lübben (Spreewald)
12.03.2026
17:00
Ausstellungseröffnung "Paul Gerhardt in Lübben"
An seinem 419. Geburtstag und anlässlich seines 350. Todestages eröffnet das Museum die Sonderausstellung "Paul Gerhardt in Lübben". Sie, Ihre Familien und Freunde sind dazu herzlich eingeladen! Passende Musik sowie ein Sektempfang runden das Programm ab.

Ausstellungen & Führungen
Neu
Top
Tipp
Wappensaal im Lübbener Schloss
| Lübben (Spreewald)
12.10.2025
15:00
Benefiz-Kunstauktion
Gemeinsam mit dem Leipziger Buch- & Kunstantiquariat Ulbricht findet die Benefiz-Kunstauktion im Wappensaal statt. Gemälde, Zeichnungen und Grafiken der Leipziger Schule, Künstler und Künstlerinnen des Bauhauses sowie andere internationale Künstler und Künstlerinnen wie Max Klinger, Gerhard Marcks, Wolfgang Mattheuer, Werner Tübke, Joan Miró, Armin Müller-Stahl, Marc Chagall oder Joseph Beuys werden meistbietend versteigert. Eine Vorbesichtigung ist ab 11 Uhr möglich. Die Auktion wird musikalisch begleitet.

Kurse, Workshops, Seminare
Neu
Top
Tipp
Wappensaal im Lübbener Schloss
| Lübben (Spreewald)
16.10.2025
18:00
Quizabend mit Fragen rund um Lübben
Gut gelaunt testen wir Ihr Allgemeinwissen zu Lübben und der Region anlässlich der Eröffnung unserer Sonderausstellung "Wer weiß denn das? Überraschende Fakten zu Lübben". Ein paar knifflige Fachfragen sind vielleicht auch dabei. Treten Sie in Teams (2-6 Leute) gegeneinander an und gewinnen Sie ein besonderes Überraschungskörbchen. Livemusik und Getränke gibt es natürlich auch! Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte per Mail museum@luebben.de oder telefonisch 03546 187478.