Öffnungszeiten:
Adresse:
Schulstraße 33 03130 Hornow-Wadelsdorf
Kontakt:
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
Verknüpfte Termine

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
| Hornow
21.09.2025
10:30
Kinder-Kino im Schloss - „Sindbads Abenteuer“
Im Märchenmorgenland lebt Sindbad, ein kleiner, mutiger Junge. Seine besten Freunde sind Hassan und der altkluge Rabe Sheila, der ihn überallhin begleitet und eigentlich eine verzauberte Prinzessin ist. Eines Tages geraten Sindbad und Sheila in einen Sandsturm. Beide werden getrennt und Sindbad landet auf einer Palme. Von der rettet ihn Alibaba, der zu einer gefürchteten Bande von 40 Räubern gehört. Beide werden von den Räubern in das Lager des Sultans von Bassa geschickt. Werden die beiden die Pläne der Räuber befolgen? Was geschieht mit der Schatzkammer des Sultans? Und wie war das nochmal mit dem fliegenden Teppich? Findet es heraus!

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
| Hornow
21.09.2025
15:00
DER ALTE FILM - „Münchhausen“ - Spreelandkino
Auf Schloss Bodenwerder zu Münchhausen gesteht die junge Baronin von Riedesel dem charismatischen Baron Münchhausen ihre Liebe. Ihr Verlobter Freiherr von Hartenfeld hingegen interessiert sich vielmehr für dessen sagenumwobenen Ahnherren. Der Hausherr nimmt das entgegen-gebrachte Interesse zum Anlass, am nächsten Tag ausgiebig von den Erlebnissen des Ahnen zu erzählen... Ein Staraufgebot mit Hans Albers als Baron Münchhausen, gefolgt von Brigitte Horney und Ilse Werner. Vor dem Film gibt es eine 25minütige Einführung zum Film und seiner Zeit von Michael Apel. Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
| Hornow
19.10.2025
10:30
Kinder-Kino im Schloss - „Emil und die Detektive“
Auf der Fahrt nach Berlin werden Emil Tischbeins gesamten Ersparnisse gestohlen, weil er in seinem Zugabteil einschläft. Natürlich möchte Emil sein ganzes Geld zurück haben, und begibt sich auf die Suche nach dem Bösewicht. Zum Glück kann er sich noch gut an den zwielichtigen Max Grundeis erinnern, der mit ihm gemeinsam im Zug gesessen hat. Jedoch hat Emil nur ein Problem, ohne Geld weiß er nicht wohin in Berlin. Aber zum Glück trifft er auf die hilfsbereite und kecke Pony Hütchen, die Emils Misere sieht und beschließt ihm zu helfen. Dabei schließen sich auch noch andere Kinder den beiden neuen Freunden an. Es beginnt eine abenteuerliche Jagd, bei der Emil und seine Detektive ihren gesamten Einfallsreichtum aufbringen müssen, um Emils geklautes Geld wieder zurückzubekommen.

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
| Hornow
19.10.2025
15:00
DER ALTE FILM - „Grosse Freiheit Nr. 7“ - Spreelandkino
Im Hippodrom auf der Hamburger Reeperbahn sorgt der singende Seemann Hannes Kröger für Stimmung, obwohl er lieber wieder auf große Fahrt gehen würde. Als er sich eines jungen Mädchens vom Lande, Gisa Häuptlein, annimmt, verliebt er sich hoffnungslos. Allerdings bevorzugt diese seinen Rivalen Willem. Die enttäuschte Liebe lässt ihn dem Milieu den Rücken kehren, wieder auf einem Schiff anheuern und in See stechen. Vor dem Film gibt es eine 25minütige Einführung zum Film und seiner Zeit von Michael Apel. Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
| Hornow
16.11.2025
10:30
Kinder-Kino im Schloss - „Meister Eder und sein Pumuckl - Der Kinofilm“
In der Werkstatt des Schreinermeisters Franz Eder geht von einem Tag zum anderen alles drunter und drüber: Nichts ist mehr an seinem Platz, Sachen fallen runter usw. Als er meint, den vermeintlichen Übeltäter gesichtet zu haben, wirft er mit einem Holzscheit in diese Richtung. Zu seiner Überraschung erscheint der kleine Kobold Pumuckl, klebend an einem Leimtopf und absolut nicht glücklich darüber, jetzt sichtbar zu sein. Im Rahmen des Filmerbe-Förderprogramms der FFA aufwändig restauriert und digitalisiert kommt der erste Kinofilm des allseits beliebten Kobolds 2020 in neuem (Hoch-) Glanz wieder in die Kinos! Hurra, Hurra, der Pumuckl ist wieder da!

Film & Kino
Neu
Top
Tipp
Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V.
| Hornow
16.11.2025
15:00
DER ALTE FILM - „Glückskinder“ - Spreelandkino
Der mittellose Lyriker Gil Taylor erhält die einmalige Chance auf einen lang erhofften Beitrag für die Morning Post beim örtlichen Gericht. Dort trifft er auf die wegen Vagabundierens angeklagte Ann Garden. Gil hat Mitleid mit der jungen Frau und heiratet sie kurzentschlossen. Doch das Zusammenleben als Ehepaar wider Willen hält jede Menge Ärger bereit … Sehen Sie in den Hauptrollen Lilian Harvey, Willy Fritsch, Paul Kemp. Vor dem Film gibt es eine 25minütige Einführung zum Film und seiner Zeit von Michael Apel. Ein Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau Stiftung (www.murnau-stiftung.de) in Wiesbaden.