Lausitz, 19.10.2025

Politik & Kommunales

8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

Neuer Sitzungsort

19.10.2025
3 min
Am Donnerstag, dem 23.10.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Wadelsdorf/Zakrjejc, Gemeindebüro Wadelsdorf, Lindenallee 17 , die...

Gesundheit & Gesellschaft

Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk

Befragung der Einwohner im Raum Spremberg

19.10.2025
3 min
Im Auftrag der Stadt Spremberg/Grodk wird demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung eine Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk...
Die Cottbuser Narrenweiber beim Trainingslager in Seifhennersdorf – mit Herz, Humor und jeder Menge Teamgeist.

Sonstige News

Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Cottbuser Narrenweiber starten mit Herz und Zusammenhalt in die neue Karnevalssession

15.10.2025
3 min
Cottbus / Seifhennersdorf, Oktober 2025. Mit einem energiegeladenen Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den...
Josepha Dietz

Kultur

Klänge, die Jahrhunderte überdauern

besonderen Atmosphäre im Schlesischen Museums zu Görlitz

15.10.2025
2 min
Vor 500 Jahren prägte die Reformation das Denken, Glauben und Musizieren einer ganzen Epoche – heute wird sie neu hörbar. Schüler:innen mit und ohne...
Lange Straße in Spremberg

Sonstige News

Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Digimobil bietet Service am 11. November 2025

15.10.2025
3 min
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen...
Logo: Lausitzer Füchse

Sport

Start der zweiten Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets

Tickets ab dem 21.10.2025 erhältlich

15.10.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 14.10.2025. Die Lausitzer Füchse starten am 21. Oktober 2025 um 10:00 Uhr in die zweite Verkaufsphase für die Heimspiele der...

kommende Termine

Jobs

Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Herbstzeit ist Apfelzeit (bis 19.10.)
Freilandmuseum Lehde Lübbenau/Spreewald | Lübbenau/Spreewald
14.10.2025 - 19.10.2025
12:00
Wochend-Workshop "Linoldruck-Workshop. Schönes Leben"
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
18.10.2025 - 19.10.2025
10:00
Strickrunde
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Lübben (Spreewald) | Lübben (Spreewald)
20.10.2025
13:00
Herbstlichkeit -to-go im Bergscchlösschen
MGZ Bergschlösschen | Spremberg
20.10.2025
14:00
Yoga Kurs für mehr Gelassenheit im Alltagsstress im Sukhavati
Sukhavati - Zentrum für Spiritual Care | Bad Saarow
20.10.2025
18:30
Stunde für Kreative und Buchliebhaber
Kupferschmiede Beeskow e.V. | Beeskow
21.10.2025
10:00
Stunde für Kreative und Buchliebhaber
Kupferschmiede Beeskow e.V. | Beeskow
21.10.2025
10:00
Ferienkurs "Texturen der Stadt: Entdecke, forme, drucke (8-12)"
Brandenburgisches Landesmuseum für moderne Kunst (Cottbus) | Cottbus
21.10.2025 - 23.10.2025
11:00

Jobs in der Lausitz

Physiotherapeut/in (m/w/d) im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst am Einsatzort Spreeschule

Teilzeit
Stadt Cottbus
Neumarkt 5 03046 Cottbus

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz schreibt für den Fachbereich Gesundheit eine Stelle als

Physiotherapeut/in (m/w/d) im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst am Einsatzort Spreeschule

zur schnellstmöglichen befristeten Besetzung, zunächst bis zum 31.12.2025 aus. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 (1) Nr. 1 TzBfG. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden zuzüglich Ferienzeitregelung (Freistellung während der Ferien wird durch eine erhöhte individuelle wöchentliche Arbeitszeit während des Schulbetriebes ausgeglichen).

Welche Arbeitsaufgaben erwarten Sie:

Physiotherapeutische Behandlung von behinderten und schwerstmehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen während ihres Aufenthaltes in der Schule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
• Befundaufnahme zu Beginn der Betreuung und im Verlauf einschließlich Dokumentation
• Erstellung eines Therapieplanes für das laufende Schuljahr und eigenständige Therapiedurchführung einschließlich Dokumentation
• überwiegend Einzelbehandlung nach ärztlicher Verordnung
• Gruppenbehandlung nach ärztlicher Verordnung
• Wassertherapie nach ärztlicher Verordnung
• Kontrolle des Einsatzes und der Passfähigkeit von Hilfsmitteln
• Erstellen von Diagnostik- und Therapieberichten in enger Zusammenarbeit mit den Eltern/Bezugspersonen des Kindes

Fachspezifische Beratung und Anleitung
• fachliche Beratung zur Hilfsmittelversorgung
• Unterweisung im Handling des Kindes sowie zu entwicklungsfördernden Maßnahmen im Alltag und ggf. im Hilfsmittelgebrauch (Pädagogen, Pädagoginnen, Eltern, Betreuungspersonal)

Interdisziplinäre und fachübergreifende Zusammenarbeit
• Konsultationen mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen, dem Sozialpädiatrischen Zentrum und weiteren Fachärzten und Fachärztinnen, Sanitätshäusern sowie mit dem pädagogischen und Betreuungspersonal der Spreeschule
• Teamberatungen mit den physiotherapeutischen Kollegen und Kolleginnen, der Ärztin des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes und der Schulgesundheitsfachkraft

Was bieten wir Ihnen?

• Bezahlung nach Tarifvertrag – Entgeltgruppe 9a TVöD (mittlerer Dienst)
• Zusatzversicherung für Arbeitnehmer/innen im öffentlichen Dienst (Betriebsrente)
• eine zusätzliche Leistungsorientierte Bezahlung nach § 18 TVöD
• Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
• 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr
• Gewährung eines kostenfreien Jobtickets oder eines Deutschlandticket-Job (mit Eigenanteil)
• stellenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten
Als familienfreundliches Unternehmen bieten wir Ihnen darüber hinaus:
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• flexible Arbeitszeiten
• Möglichkeit der Vereinbarung von Teilzeit
• ein Betriebliches Gesundheitsmanagement

Wen suchen wir?
Folgende Anforderungen werden gestellt:

• staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in (m/w/d)
• idealerweise mit Zusatzqualifikationen wie Manueller Therapie oder Behandlungsmethoden auf neurophysiologischer Grundlage sowie
• Erfahrungen in der Hilfsmittelversorgung und
• Erfahrungen im Umgang/in der Behandlung mit/von Kindern und Jugendlichen

Wir erwarten von Ihnen:

• ausgeprägtes Interesse an und Freude bei der Arbeit mit behinderten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien sowie Geduld und Einfühlungsvermögen
• hohe Bereitschaft für eine intensive Einarbeitung und Fortbildung für den spezifischen Aufgabenbereich
• ausgeprägte Fähigkeit sowohl zum eigenständigen als auch zum interdisziplinären Arbeiten
• Sozial- und Persönlichkeitskompetenz
• Team- und Kommunikationsfähigkeit
• Kritik- und Konfliktfähigkeit
• hohe physische und psychische Belastbarkeit

Wünschenswert:

• Erfahrungen im Umgang/in der Behandlung mit/von behinderten und (schwerst)mehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen
• Erfahrungen in der Gesprächsführung und Beratungssituation

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer ethnischen Herkunft, Ihres Geschlechts, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihres Alters, Ihrer Nationalität oder Ihrer
sexuellen Identität. Die Stelle ist für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen geeignet.
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich.

Schwerbehinderte bzw. gleichgestellte behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir weisen darauf hin, dass bei einer möglichen Zuschlagserteilung ein erweitertes Führungszeugnis gemäß §30a, 31 BZRG i.V.m. § 72 KJHG abgefordert wird.
Für die Besetzung der Stelle ist ein vollständiger Masernimpfschutz gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer möglichen Zuschlagserteilung muss der Nachweis hierüber zwingend vorliegen.

Bei Bewerbungen per Post bitten wir um Verständnis, dass aus Kostengründen Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden können, wenn ein adressierter,
ausreichend großer und ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.

Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass von Seiten der Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehende Kosten (z.B. Fahrt- und
Bewerbungskosten) nicht übernommen werden.
Erste Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Dr. Herpolsheimer, Servicebereichsleiterin Kinderund Jugendgesundheitsdienst Kontaktdaten: Telefon 0355/612 3227 oder per E-Mail: andrea.herpolsheimer@cottbus.de

Neben dem Bewerbungsschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise der formalen Anforderungen (einschlägige Abschlusszeugnisse, Fortbildungszertifikate)
- Arbeitszeugnisse, Arbeitsplatz- bzw. Tätigkeitsbeschreibungen

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit dem Betreff „Physiotherapeut/in (m/w/d) im Kinderund Jugendgesundheitsdienst am Einsatzort Spreeschule“ bis zum 31.12.2025
online unter https://www.cottbus.de/aktuelles/stellen/
oder per Post an: Stadtverwaltung Cottbus/Chóśebuz
Servicebereich Personalmanagement
Neumarkt 5

03046 Cottbus

Die Informationen nach Art. 13 DSGVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.cottbus.de/CMS:page:7000

Stadt Cottbus
Stadt Cottbus
Jetzt hier bewerben:

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu Lausitz.online?
Fragen Sie uns!

Cottbus, Tel.: +49 355 287002

eMail: mail@hyperworx.de

Ansprechpartner sind: Herr Leif Scharroba, Frau Sonnika Lindner oder Karsten Richter

Ihr Nachricht hier?

Übermitteln Sie uns Ihre Pressenachricht an pm@lausitz-medien.de

Fotos können nur verwendet werden, wenn Ihre Nachricht explizit auf die freie Verwendung des Bildmaterials zum Zwecke der Veröffentlichung von "Lausitz Medien" verweist. Die erlaubte Verwendung sollte zudem zeitlich unbegrenzt sein, kann aber durch Sie auch begrenzt werden.

Ihre Angebote hier?

Jobst & Stellenangebote, Termine & Veranstaltungen, Produkte & Dienstleistungen, Immobilien & Wohnungen, digitale Beilagen als PDF, Nachrichten & News, Social-Media-News, Werbebeiträge & Werbebanner.

Zeigen Sie Ihre Angebote in unseren Medien.

Hier erfahren Sie mehr...