Lausitz, 10.10.2025
Karnevalsauftakt in Spremberg/Grodk

Sonstige News

„Das Spremberger Rathaus geht in Narrenhand“

Karnevalsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr

10.10.2025
2 min
Die Vorfreude auf den Karnevalsauftakt ist riesig! Am 11.11.2025 um 11:11 Uhr laden die Spremberger Karnevalisten alle großen und kleinen Gäste...
Fachtag „Pakt für Pflege“

Gesundheit & Gesellschaft

Intensiver Erfahrungsaustausch beim 2. Fachtag „Pakt für Pflege“

Pflege-Experten aus 11 Kommunen in Spremberg/Grodk

08.10.2025
3 min
Pflege-Experten aus 11 Kommunen des Landkreises Spree-Neiße/ Wokrejs Sprjewja-Nysa zogen heute im Mehrgenerationenzentrum „Bergschlösschen“ Bilanz...
Das envia-Verwaltungsgebäude in Cottbus am Hauptbahnhof

Politik & Kommunales

enviaM und MITGAS unterstützen 124 kommunale Energiesparprojekte

Kommunen können Anträge einreichen

08.10.2025
2 min
enviaM und MITGAS stellen im laufenden Jahr mit dem „Fonds Energieeffizienz Kommunen“ (FEK) rund 482.500 Euro bereit. Davon profitieren insgesamt 22...
Das Kraftwerk Jänschwalde ist direkt vom Strukturwandel betroffen

Wirtschaft

Neue Förderbescheide für Strukturwandel – Millionen für Projekte in Cottbus

Land und Bund stärken Wirtschaft in Südbrandenburg – Investitionen in Energie, Forschung und Mittelstand

07.10.2025
4 min
Überblick Am 07.10.2025 um 10:00 Uhr sind in Cottbus weitere Förderbescheide für Strukturwandelprojekte in der Lausitz übergeben worden. Die...
Beispielfoto eines Spiels der Füchse

Sport

Lausitzer Füchse verurteilen Vorfall beim Auswärtsspiel in Weiden

Verein distanziert sich klar von gewalttätigem Verhalten – Konsequenzen werden geprüft

07.10.2025
3 min
Weißwasser/O.L., 07. Oktober 2025 – Beim Auswärtsspiel der Lausitzer Füchse am vergangenen Freitagabend bei den Blue Devils Weiden kam es rund zehn...
Foto: Glasmanufaktur Brandenburg in Tschernitz - Auch dieses Glaswerk musste in 2025 schließe

Wirtschaft

Bernsdorf, Lausitz – Glaswerk schließt: 100 Beschäftigte betroffen

Empörung in der Region

04.10.2025
3 min
Der US-Konzern O-I Glasspack gibt bekannt, dass das Glaswerk Bernsdorf in der Lausitz geschlossen wird. Die deutsche Niederlassung des...

kommende Termine

News

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Dauerkartenverkauf bei Cottbuser Handballern

So kommen Fans an die LHC-Tickets / Fahrplan zur neuen Saison

Lausitz - Arena Cottbus | Cottbus
Cottbus (CB)
Mittwoch 23. Juli 2025
Niederlausitz
3 min
Kategorie:
Sport

Während die Handballer vom LHC Cottbus Kondition für die neue Saison bolzen, arbeitet der Verein an den wirtschaftlichen Grundlagen. Ein wesentlicher Punkt sind dabei die Zuschauer. Der LHC setzt auf sein treues Publikum. Nun steht der Ticketverkauf in den Startlöchern.

Der Dauerkartenverkauf erfolgt in mehreren Wellen. Wie in der letzten Saison sind alle Sitzplätze durchnummeriert und werden auch so verkauft.

Erste Phase:
Am 1. August kann jeder ab 17:30 Uhr in die Lausitz-Arena kommen und seinen Wunschplatz aus den zur Verfügung stehenden Kontingenten aussuchen und direkt vor Ort reservieren. Wenige Tage später kommt die Bestätigung und Rechnung. Nach Bezahlung ist der Platz gesichert.

Zweite Phase:
Ab dem 20. August gehen weitere Dauerkarten für Sitzplätze in den freien Verkauf. Die Tickets können nur online erworben werden. Alle Informationen dazu werden rechtzeitig in den Kanälen des LHC Cottbus veröffentlicht.

Dritte Phase:
Ab dem 1. September startet der Online-Verkauf von Tickets für die ersten zwei Heimspiele. An der Abendkasse werden jeweils nur noch wenige Sitzplatzkarten und maximal 250 Stehplatzkarten erhältlich sein (Stehplatzkarten werden nicht online verkauft).
Das Saisonziel ist der Wiederaufstieg in die dritte Liga. Dafür wurde das Team nahezu komplett zusammengehalten und sinnvoll verstärkt. Mit Kuno Schauer haben die Lausitzer einen echten Transfercoup gelandet. Der 26-jährige Rückraumspieler wechselt vom Zweitligisten TV Großwallstadt in die Lausitz. Er studiert künftig an der TU Berlin. Das lässt sich mit Handball in Cottbus gut vereinbaren.
Mit Niclas Schuhmann verpflichtete der LHC einen jungen und ambitionierten Torhüter vom DHFK Leipzig. Der 20-Jährige stammt ursprünglich aus Hoyerswerda und soll mit Filip Hancic ein starkes Torhüter-Duo bilden. Trainiert werden sie neuerdings von Jörg Kiesow einem ehemaligen Bundesligatorhüter.

Der dritte Neuzugang – wenn man so sagen darf – ist Kastriot Jupa. Der Kreisläufer schuftet nach seinem Kreuzbandriss für das Comeback. Wahrscheinlich Anfang Oktober wird er wieder zu 100 Prozent fit sein.

„Wir haben eine starke Mannschaft. Wir müssen es in jedem Spiel auf die Platte bringen. Dann bin ich fest davon überzeugt, dass wir wieder in die dritte Liga aufsteigen werden“, so Präsident Weilmünster. Er und sein neuer Sportdirektor Gordon Roth arbeiten im Hintergrund daran, den Verein langfristig in der höheren Liga zu etablieren. Zuvor muss das Team aber die Regionalliga Ostsee-Spree gewinnen. Das wird ein hartes Stück Arbeit.

Zum Saisonauftakt geht es gleich gegen den vermutlich stärksten Konkurrenten HV Grün-Weiß Werder. Wir wollen gleich in den ersten Spielen richtig einen raushauen, sagt Weilmünster und hofft, dass die heimische Lausitz-Arena zu den Heimspielen wieder proppenvoll wird.

Das ist für den Verein wirtschaftlich von großer Bedeutung. Der Etat wird in diesem Jahr niedriger sein wie im Vorjahr. Das Präsidium ist mit viel Engagement dabei, neue Sponsoren zu gewinnen.

Logo Lausitzer Handball Club
Logo Lausitzer Handball Club

Ähnliche Beiträge

Karnevalsauftakt in Spremberg/Grodk

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

„Das Spremberger Rathaus geht in Narrenhand“

Die Vorfreude auf den Karnevalsauftakt ist riesig! Am 11.11.2025 um 11:11 Uhr laden die Spremberger Karnevalisten alle großen und kleinen Gäste ein, in bunten Kostümen mit uns zu feiern. Kommt vorbei, schließt Euch unserem farbenfrohen Umzug an oder schaut einfach vom Straßenrand zu. Lasst uns gemeinsam eine tolle Zeit haben. Treffpunkt für den bunten Umzug: 10:00 Uhr, Poststraße Die Route führt über: - Lange Straße - Marktplatz (kurzer Stopp zum Abholen der Bürgermeisterin vom Rathaus) - Georgenstraße - den Festplatz am Mehrgenerationenspielplatz entlang zur Freilichtbühne Lasst uns gemeinsam feiern und fröhlich sein. Die Freilichtbühne öffnet ab 10:00 Uhr ihre Tore und stimmt uns auf die Ankunft des Umzuges ein. Ein kleines „närrisches“ Festprogramm mit vielen Tanzgruppen wird Euch nach der offiziellen Schlüsselübergabe um 11:11 Uhr unterhalten. Für das leibliche Wohl an der Freilichtbühne sorgt das Team von der Gaststätte „Schilfhütte“. Für weitere Informationen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Tel.: 03563/340-411 oder 03563/340-412 Veranstalter: Stadt Spremberg/Grodk
2 min
Das envia-Verwaltungsgebäude in Cottbus am Hauptbahnhof

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

enviaM und MITGAS unterstützen 124 kommunale Energiesparprojekte

enviaM und MITGAS stellen im laufenden Jahr mit dem „Fonds Energieeffizienz Kommunen“ (FEK) rund 482.500 Euro bereit. Davon profitieren insgesamt 22 Landkreise im Versorgungsgebiet der beiden Energiedienstleister in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Mit 124 geförderten Projekten können etwa 724.000 Kilowattstunden Strom und Gas sowie 420 Tonnen CO2 eingespart werden. Den Energieeffizienzfonds gibt es seit 2007. Seitdem haben enviaM und MITGAS bereits 2.660 Projekte in ihrem Versorgungsgebiet mit 6,4 Millionen Euro gefördert. Die Energieeinsparung in den Kommunen beträgt insgesamt rund 267 Millionen Kilowattstunden. Alle Kommunen im Grundversorgungsgebiet von enviaM und MITGAS können jährlich je einen Antrag für die finanzielle Förderung von Energiesparmaßnahmen in den Bereichen Strom oder Gas stellen. Eine Jury aus je vier kommunalen Vertretern und aus vier Vertretern von enviaM und MITGAS entscheidet über die Bewilligung. Die Förderung kann entsprechend der Einwohnerzahl der Kommune bis zu 9.000 Euro betragen. Die Antragstellung für 2026 ist ab 1. November2025 möglich und erfolgt digital über das...
2 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Spremberg, Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Am Mittwoch, dem 15.10.2025, findet um 14:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, Haidemühler Str. 35, Dorfgemeinschaftshaus Haidemühl, die 9. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung in der VIII. Wahlperiode statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung 2. Formalien 2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit 2.2 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung (23.07.2025) 3. Bericht der Stadtverwaltung 4. Aussprache zum Bericht 5. 16.30 Uhr Fragestunde für Einwohner 6. Beschlussfassung zu Vorlagen der Verwaltung 6.1 G/VIII/25/0250 1. Änderung des Beschlusses G/VII/20/0223 6.2 G/VIII/25/0256 Fortführung der Zuschussgewährung zu den Betriebskosten für das Objekt Albert-Schweitzer-Haus (Offener Jugendtreff und Spremberger Tafel) in der Gartenstraße, unter der Trägerschaft des Albert-Schweitzer-Familienwerkes Brandenburg e.V. für die Jahre 2026 -2030 6.3 G/VIII/25/0282 Umwidmung einer Sozialarbeiterstelle zur Stärkung der Sozialarbeit an...
3 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Bürgermeisterin von Elsterwerda tritt aus der CDU aus

Wenige Tage nach ihrer Wiederwahl hat Anja Heinrich, Bürgermeisterin von Elsterwerda (Kreis Elbe-Elster), ihren Austritt aus der CDU angekündigt. Der Austritt soll zum 1. Januar 2026 wirksam werden. Hauptgrund ist der Konflikt innerhalb der Kreis-CDU um die geplante Krankenhausfusion in Elbe-Elster. Die Linie des Kreisverbands wird zugunsten einer Schließung des Elsterwerda-Krankenhauses und eines Neubaus abgewendet. Heinrich erklärte: „Dazu brauche ich keine Partei mehr. Wir machen ohne Not Politik gegen die Bürger.“ Sie betont, dass es keinen Grund mehr gebe, in der CDU zu bleiben, die bei über 1000 Unterschriften gegen die Krankenhausfusion keine Bereitschaft zeige, ihre Politik zu ändern. Zudem kritisierte sie den Kurs der Bundespartei und die Schuldenpolitik. Sie sagte: „Friedrich Merz’ gebrochene Wahlversprechen sorgen für Unmut in der Bevölkerung.“ Sie fügte hinzu: „Für mich gelten Wahlprogramme noch.“ Seit 2017 ist Heinrich Bürgermeisterin von Elsterwerda (ca. 7.600 Einwohner). Zuvor war sie von 2009 bis 2018 Mitglied des Brandenburger Landtags und von November 2012 bis Februar 2015 Generalsekretärin der brandenburgischen...
3 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

7. Sitzung des Ortsbeirates Weskow/Wjaska am 14. Oktober 2025

Am Dienstag, dem 14.10.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Weskow/Wjaska, Bürgerzentrum "Alte Schule" Weskow, Liebigstr. 6, die 7. Sitzung des Ortsbeirates Weskow/Wjaska statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung 2. Formalien 2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit 2.2 Bestätigung der Tagesordnung des öffentlichen Teils 2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung (04.11.2024, 26.05.2025) 3. Festlegungskontrolle 4. G/VIII/25/0219 Richtlinie der Stadt Spremberg/Grodk zur freiwilligen Förderung für kulturelle Angebote in der Stadt Spremberg/Grodk - Mikrofonds Kultur 5. G/VIII/25/0307 Verteilung II des Ortsteilbudgets 2025 - OT Weskow/Wjaska 6. G/VIII/25/0310 Übertrag des Ortsteilbudget 2025 in das Jahr 2026 - OT Weskow/Wjaska 7. G/VIII/25/0208 Aktueller Sachstand Dorfgemeinschaftszentrum - OT Weskow/Wjaska 8. Information durch den Ortsvorsteher 9. Bürgeranfragen 10. Sonstiges 11. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils Detaillierte Informationen zu den...
2 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

7. Sitzung des Ortsbeirates Schönheide/Prašyjca am 7. Oktober 2025

Am Dienstag, dem 07.10.2025, findet um 19:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Schönheide/Prašyjca, Gemeindeversammlungsraum Teichstraße, die 7. Sitzung des Ortsbeirates Schönheide/Prašyjca statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der öffentlichen Sitzung 2. Formalien 2.1 Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einberufung der Sitzung und der Beschlussfähigkeit 2.2 Bestätigung der Tagesordnung (öffentlicher Teil) 2.3 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen die Niederschrift des öffentlichen Teils der letzten Sitzung 3. Festlegungskontrolle 4. G/VIII/25/0306 Alte Feuerwehr in Schönheide/Prašyjca 5. Bürgeranfragen 6. Sonstiges 7. Schließung der Sitzung des öffentlichen Teils Detaillierte Informationen zu den Beschlussvorlagen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Spremberg/Grodk www.spremberg.de , unter der Rubrik Rathaus -> Stadtpolitik -> Ratsinformationssystem, Gremien
2 min

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Bürgermeisterwahl in Kolkwitz

Wie auch in anderen Kommunen in Brandenburg wurde gestern in der Großgemeinde Kolkwitz ein neuer Bürgermeister gewählt. Zur Wahl standen dabei Steffen Troppa (AFD), Birgit Paulick (UWK) und der Amtierende Karsten Schreiber (SPD). Während Troppa 22% der Stimmen erhielt, teilten sich Paulick und Schreiber knappe 35% und 44% der weiteren Stimmen. Diese beiden Kandidaten müssen nun in die Stichwahl. Die Stichwahl zwischen Karsten Schreiber und Birgit Paulick findet am 19.10.2025 statt.
2 min
die Spremberger Straße in Cottbus

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Smart City und der bitkom Award

Cottbus, 25.09.2025 – Vor fünf Jahren gewann die Stadt Cottbus im Rahmen des bitkom Awards ein Förderpaket mit größerem Finanzvolumen zur Umsetzung von Smart-City-Projekten. Heute landet die Stadt beim Smart City Index 2025 von Bitkom auf Platz 81, von 83 bewerteten Großstädten. Die Erwartungen an eine zeitgemäße digitale Stadt scheinen damit bislang nicht erfüllt worden zu sein. Hintergrund Bitkom e.V., der Branchenverband der deutschen Informations- und Telekommunikationsbranche, initiierte 2020 den Wettbewerb „Modellprojekte Smart Cities“. Gewinnerstädte erhielten finanzielle Mittel zur Umsetzung digitaler Vorhaben. Der Smart City Index des Bitkom e.V. bewertet alle deutschen Städte ab 100.000 Einwohnern anhand von 37 Indikatoren, die sich aus 163 Parametern zusammensetzen. Die Erfassung stützt sich auf Stadtangaben, amtliche Statistiken und öffentlich zugängliche Datenquellen. Cottbus gehörte zu den ersten 13 Gewinnern der Ausschreibung und erhielt fachkompetente Unterstützung, initiiert durch den neuen Mitarbeiter Gustav Lebhardt, welcher weitreichende Erfahrungen, auch in Brüssel, sammeln konnte und aus Österreich stammte....
4 min
Ein Zirkus wird vor allem von Kindern gern besucht.

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Tragischer Tod in Bautzen

Während einer Zirkusvorstellung in Bautzen ist eine Artistin vor den Augen vieler Familien tödlich verunglückt. Für Augenzeugen des Unfalls ist eine Betreuungshotline eingerichtet. Der Oberbürgermeister spricht sein Beileid aus. Bautzen. Schockmoment am Samstag im Circus Paul Busch, der gerade auf dem Schützenplatz in Bautzen zu Gast ist : Bei einem Unfall während einer Zirkusvorstellung ist eine Artistin ums Leben gekommen. Die 27-jährige Spanierin sei aus etwa fünf Metern von ihrem Trapez gestürzt und noch an der Unfallstelle gestorben, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Zahlreiche Kinder sehen den tödlichen Sturz Das Unglück ereignete sich am Samstagnachmittag gegen 17.45 Uhr. In der Vorstellung saßen knapp 100 Menschen, darunter viele Familien mit Kindern. „Das Kriseninterventionsteam war sofort im Einsatz und hat die Gäste und auch die anderen Zirkusmitarbeiter betreut“, erläuterte Heiduck. Unsere Gedanken sind bei den Familien und allen, die von diesem schweren Unglück betroffen sind, sagte Karsten Vogt, der Oberbürgermeister von Bautzen. Er zeigte sich bestürzt von dem Unglück. „Im Namen der Stadt spreche ich den...
3 min
Charlotte Gneuss bleibt fester Bestandteil der Lausitzer Füchse

Sport

Neu
Top
Tipp

Erfolgreicher Studienabschluss

Weißwasser/O.L., den 22.09.2025 - Die Lausitzer Füchse dürfen stolz sein: Unsere Mitarbeiterin und Studentin Charlotte Gneuss hat in der vergangenen Woche ihre Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement mit der Studienrichtung Event- und Sportmanagement erfolgreich an der Dualen Hochschule Sachsen in Riesa verteidigt. Das Thema ihrer Arbeit hätte passender kaum sein können: „Wertschöpfungsanalyse und regionale Bedeutung von Profisportvereinen – die ökonomischen und soziokulturellen Auswirkungen der Lausitzer Füchse auf den Standort Weißwasser.“ Damit setzte sich Charlotte intensiv mit der Rolle unseres Vereins in der Region auseinander und legte eine praxisnahe Untersuchung vor, die die Bedeutung der Füchse weit über das Sportliche hinaus unterstreicht. Bereits während ihres dreijährigen dualen Studiums übernahm Charlotte bei den Füchsen vielfältige Aufgaben und konnte so wertvolle praktische Erfahrungen sammeln. Insbesondere in den Bereichen Social Media, Ticketing und Sponsoring hat sie unser Team tatkräftig unterstützt und wichtige Impulse gesetzt. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss wird Charlotte genau in...
3 min
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Neu
Top
Tipp

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach

Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie Haupt die Hirschkäfer (Lucanus cervus). Deshalb kam ihr die Idee eine Wiege für den seltenen Käfer zu bauen. An der Greifvogelstation „Försterei Oppehainer Pechhütte“ konnte sie diese nun vollenden. Ziel war es, dem Käfer einen sicheren Lebensraum zu geben. Der Hirschkäfer ist in Deutschland streng geschützt. Er braucht morsches Holz von alten Bäumen, um seine Eier abzulegen. Durch den Rückgang alter Wälder mit hohem Totholzanteil gehen seine Lebensräume jedoch verloren. Um den Käfern zu helfen, wurde auf dem Gelände der Greifvogelstation eine sogenannte „Hirschkäferwiege“ angelegt. Der Naturpark bietet durch seinen hohen Eichenholzanteil einen Rückzugort für den Hirschkäfer. Deshalb ist der Artenschutz vor Ort umso wichtiger. Die Hirschkäferwiege besteht aus einer mindestens ein Meter tiefen Grube. Diese Tiefe sorgt dafür, dass die Larven frostfrei überwintern können. Das Loch wird zunächst mit unbehandeltem Eichenholz gefüllt. Der Aushub wird mit Rinde vermischt und oben...
Prof. Hasinger und Mike Kretlow

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Der Hunderste im DZA-Team

Der 100. Mitarbeiter im DZA-Aufbauteam heißt Mike Kretlow. Er verstärkt das Team des Zentrums für Technologieentwicklung. Mit seinen vertieften Kenntnissen im Bereich der Softwareentwicklung nimmt er eine wichtige Schnittstelle zwischen Datenwissenschaft und Technologieentwicklung am DZA ein. Mike Kretlow stammt ursprünglich aus Wiesbaden, hat aber in den vergangenen vier Jahren in Südspanien gelebt und am Instituto de Astrofísica de Andalucía (IAA) in Granada gearbeitet. Er will das DZA mit aufbauen und verlegt dafür seinen Lebensmittelpunkt nach Görlitz. Kretlow freut sich auf seine neuen Aufgaben: „Für mich ist es eine großartige Chance, hier am DZA Teil eines Teams zu sein, das Wissenschaft und Region gleichermaßen voranbringt. Ich bin überzeugt, dass wir etwas aufbauen, das weit über die Lausitz hinausstrahlen wird.“ Von Görlitz als Wohnort ist Kretlow begeistert. Der Grund liegt auch in seiner Leidenschaft für das Fliegen – Mike Kretlow ist aktiver Privatpilot. „In der Region gibt es eine lebendige Flugszene und ich war schon oft auf dem Görlitzer Flugplatz Die Herzlichkeit der Menschen macht es mir leicht, mich hier...
4 min

News Clips

Nach dem Fototermin bleibt noch der Blick auf das Banner auf dem Areal des Lausitz Science Park

Videos

Startschuss für den Lausitz Science Park

Zuwendungsbescheid über 4,9 Millionen Euro übergeben

12.07.2025
4 min
Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von rund 4,972 Millionen Euro ist der offizielle Startschuss für die Erschließung des Kerngebiets...
Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Videos

Auftakt der „Decarbon Days“ in Cottbus

Oberbürgermeister Tobias Schick würdigt Engagement für eine klimaneutrale Lausitz

26.06.2025
4 min
Cottbus, 26. Juni 2025 – Mit großem Interesse und hochkarätigen Gästen aus Wissenschaft und Forschung haben heute in Cottbus die Decarbon Days...