Eröffnung des Lesesommers in Kolkwitz bei Cottbus
Kinder & Jugendliche entdecken Bücher – spielerisch, spannend und ganz ohne Schulstress
Zum 5. Mal nach vier tollen Jahren macht die Gemeinde Kolkwitz hier wieder mit. 1964 ausgeliehene Bücher und 446 teilnehmende Kinder waren im Jahr 2024 erneut ein Rekordergebnis. Beim Brandenburger Lesesommer entdecken Kinder und Jugendliche mit Begeisterung die Welt der Bücher – spielerisch, spannend und ganz ohne Schulstress.
Am 22. Juli um 8 Uhr ist die Gemeinde am Dienstag gemeinsam mit dem Bürgermeister Karsten Schreiber, der Leiterin Ina Grondke sowie der Klasse 2a der Kolkwitzer Grundschule in den Lesesommer gestartet. Die Kinder stürmten sogleich die Regale und Bücher etwa über die Fußballer Ronaldo und Mbappé oder bei den Mädchen das magische Baumhaus wanderten in die Rucksäcke. „Ich wünsche allen Kindern spannende Lese-Abenteuer in den Ferien. Mich freut es riesig, dass noch so viele Kinder in dieser Zeit zum Buch greifen. Die große Resonanz ermuntert uns als Gemeinde trotz großem personellen und finanziellem Aufwand am Lesesommer festzuhalten. Ich danke hier ganz herzlich dem Bibliotheksteam, dass sie so viel Herzblut und Lebenszeit in den Lesesommer stecken“, sagt der Bürgermeister Karsten Schreiber. Der Lesesommer endet am 10. September. In der Woche darauf findet an den beiden Grundschulen der Gemeinde eine feierliche Auswertung der Ergebnisse statt.
Zum Lesesommer:
Am 22. Juli 2025 wartet auf die Schüler der beiden Kolkwitzer Grundschulen in der Gemeindebibliothek ein ganz besonderes Bücherregal. Viele spannende Geschichten für Leseanfänger bis zu kleinen Leseprofis können in der Ferienzeit ausgeliehen werden. Bei drei gelesenen Büchern winkt im Fach Deutsch die Note 1. Die Klasse, welche die meisten Teilnehmer hatte, bekommt einen tollen Lesesommer-Wanderpokal und eine Belohnung. Der Wanderpokal wird in beiden Schulen ausgelobt. Es gibt also für jede Schule einen Pokal für die Klasse mit den meisten Leseratten. Zudem winken Urkunden und kleine Preise für alle Teilnehmer.
Die Gemeindebibliothek befindet sich in der August-Bebel-Str.77.

Fotos: Gemeinde Kolkwitz/Mathias Klinkmüller

Fotos: Gemeinde Kolkwitz/Mathias Klinkmüller

Fotos: Gemeinde Kolkwitz/Mathias Klinkmüller

Fotos: Gemeinde Kolkwitz/Mathias Klinkmüller

Ähnliche Beiträge

Natur & Umwelt
Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach

Bildung & Wissenschaft
Der Hunderste im DZA-Team

Politik & Kommunales
Neue Grundsteuerbescheide für Forst/L. am 27. August 2025

Natur & Umwelt
Skurriler Fund: Rangerin entdeckt Hähne im Wald

Natur & Umwelt
MITNETZ STROM erleichtert Netzanschlussplanung für erneuerbare Energien

Natur & Umwelt
Die Lange Naturwacht-Nacht

Sonstige News
Kurzzeitige Unterbrechung der Trinkwasserversorgung

Politik & Kommunales
Öffentliche Bürgersprechstunde mit Dr. Stephan Meyer und Florian Oest MdB

Politik & Kommunales
Bundeswirtschaftsministerin Reiche besucht Kraftwerk Schwarze Pumpe

Politik & Kommunales
9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Natur & Umwelt
Sport, Spaß & Action zum Internationalen Tag der Jugend
