Lausitz, 19.10.2025

Politik & Kommunales

8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

Neuer Sitzungsort

19.10.2025
3 min
Am Donnerstag, dem 23.10.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Wadelsdorf/Zakrjejc, Gemeindebüro Wadelsdorf, Lindenallee 17 , die...

Gesundheit & Gesellschaft

Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk

Befragung der Einwohner im Raum Spremberg

19.10.2025
3 min
Im Auftrag der Stadt Spremberg/Grodk wird demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung eine Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk...
Die Cottbuser Narrenweiber beim Trainingslager in Seifhennersdorf – mit Herz, Humor und jeder Menge Teamgeist.

Sonstige News

Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Cottbuser Narrenweiber starten mit Herz und Zusammenhalt in die neue Karnevalssession

15.10.2025
3 min
Cottbus / Seifhennersdorf, Oktober 2025. Mit einem energiegeladenen Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den...
Josepha Dietz

Kultur

Klänge, die Jahrhunderte überdauern

besonderen Atmosphäre im Schlesischen Museums zu Görlitz

15.10.2025
2 min
Vor 500 Jahren prägte die Reformation das Denken, Glauben und Musizieren einer ganzen Epoche – heute wird sie neu hörbar. Schüler:innen mit und ohne...
Lange Straße in Spremberg

Sonstige News

Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Digimobil bietet Service am 11. November 2025

15.10.2025
3 min
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen...
Logo: Lausitzer Füchse

Sport

Start der zweiten Verkaufsphase der Hauptrunden-Tickets

Tickets ab dem 21.10.2025 erhältlich

15.10.2025
2 min
Weißwasser/O.L., den 14.10.2025. Die Lausitzer Füchse starten am 21. Oktober 2025 um 10:00 Uhr in die zweite Verkaufsphase für die Heimspiele der...

kommende Termine

Politik

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
"Kleine Günther Rechn Galerie im komfor"
Kompetenzzentrum Forst e.V. | Forst (Lausitz)
11.10.2024 - 31.01.2026
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Fahrplan der MS Bärwalder Seelust
Klitten am Hafen | Boxberg/Oberlausitz
03.03.2025 - 21.12.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Parksaison im Lausitzer Findlingspark Nochten
Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. | Boxberg/Oberlausitz
15.03.2025 - 15.11.2025
10:00

Politik

Tagfilter:
Florian Oest MdB, Landrat Dr. Stephan Meyer mit dem Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Gesundheit, Tino Sorge

Politik & Kommunales

Oberlausitz
GR

Meyer und Oest werben in Berlin für Oberlausitzer Interessen

Forderung nach Gaskraftwerken und besserer Pflegefinanzierung

11.07.2025
4 min
Politik & Kommunales
Berlin/Görlitz, 11. Juli 2025 – Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oest reiste der Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meyer am Donnerstag, dem 10. Juli, in die Bundeshauptstadt, um zentrale Anliegen aus dem Landkreis Görlitz mit Vertretern der Bundespolitik zu besprechen. Im Mittelpunkt standen Themen wie Pflegefinanzierung, regionale Energiepolitik, wirtschaftliche Entwicklung sowie Sportförderung im ländlichen Raum. Ein zentrales Gespräch führten Oest und Meyer mit Tino Sorge , Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. Im Fokus standen die steigenden Pflegekosten und deren Auswirkungen auf die Menschen in der Region. „ Renten zwischen 1.100 und 1.300 Euro stehen monatlichen Pflegekosten von über 3.000 Euro gegenüber. Wer auf Hilfe angewiesen ist, wird zwangsläufig zum Sozialfall. Das ist mit der Lebensleistung vieler Menschen nicht vereinbar “, so Oest. Dr. Meyer forderte eine stärkere Entlastung pflegebedürftiger Menschen: „ Die Finanzierung der Pflege darf nicht länger allein auf den Schultern der Betroffenen lasten. Für die heutige Rentnergeneration muss die Pflegekasse einspringen. Zugleich...
Mehr lesen...
LEAG Hauptverwaltung Cottbus

Politik & Kommunales

Niederlausitz
Oberlausitz
CB, GR

Energie-Alarmbrief der Industrie erreicht Bundeskanzler Merz

Industrie warnt vor massiver Arbeitsplatzbedrohung

09.07.2025
6 min
Politik & Kommunales
Berlin, Cottbus, Eisenhüttenstadt 9. Juli 2025 – In einem eindringlichen Schreiben haben sich Vertreter der ostdeutschen Stahl- und Chemieindustrie an Bundeskanzler Friedrich Merz gewandt. Der sogenannte „Energie-Alarmbrief“, unterzeichnet von Betriebsräten führender Unternehmen wie BASF Schwarzheide, Arcelor Mittal und dem Energieversorger Leag, kritisiert die aktuelle Energiepolitik der Bundesregierung als unzureichend und warnt vor gravierenden Folgen für den Industriestandort Deutschland. Obwohl das Kabinett kürzlich ein Entlastungspaket mit Stromsteuersenkungen für das produzierende Gewerbe beschlossen hat, sehen die Unternehmen darin lediglich einen Tropfen auf den heißen Stein. Die geplante Subventionierung des Industriestrompreises und der Netzentgelte gehe nicht an die Wurzel der Probleme, so der Tenor des Briefes. „Noch nie waren so viele gute Arbeitsplätze bedroht wie heute“, heißt es in dem Schreiben. Die Energiewende sei bislang „gründlich misslungen“. Anstelle punktueller Hilfen fordern die Branchenvertreter verlässliche und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen für die energieintensive Industrie – insbesondere in...
Mehr lesen...
Sitzung des Sonderausschusses Strukturentwicklung in Herzberg

Politik & Kommunales

Niederlausitz
CB, EE

Sitzung des Sonderausschusses Strukturentwicklung in Herzberg

Große Herausforderungen treffen auf geringe öffentliche Aufmerksamkeit

08.07.2025
4 min
Politik & Kommunales
Herzberg, 4. Juli 2025 – In Herzberg tagte am Donnerstag der Sonderausschuss für Strukturentwicklung in der Lausitz – eine Sitzung mit großer Tragweite für die Zukunft der Region, jedoch vor nahezu leeren Rängen: Lediglich ein Bürger verfolgte die Debatte, Vertreter der Presse waren nicht anwesend. Im Mittelpunkt der Sitzung standen aktuelle Herausforderungen und Perspektiven des Strukturwandels. Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus der Region berichteten eindringlich über die Folgen der geplanten Bundeswehrerweiterung in Holzdorf. Während die Ansiedlung militärischer Industrie Chancen auf wirtschaftliche Impulse bietet, bleiben soziale und infrastrukturelle Folgeprobleme bislang ungelöst. Besondere Sorge bereitet der Rückbau des öffentlichen Nahverkehrs. Für zahlreiche Berufspendler in der Region bedeutet dies zunehmende Erschwernisse im Alltag – eine Entwicklung, die nicht nur soziale Härten verstärkt, sondern auch den Fachkräftemangel verschärfen dürfte. Die Brandenburgische Technische Universität (BTU) stellte im Rahmen der Begleitforschung fest: Der Übergang von wissenschaftlicher Erkenntnis in industrielle Anwendung...
Mehr lesen...
vlnr: Florian Oest, Ministerpräsident Michael Kretschmer, Oberbürgermeister Octavian Ursu

Politik & Kommunales

Oberlausitz
GR

Bürgersprechstunde in Görlitz am 14. Juli

Ministerpräsident Michael Kretschmer und MdB Florian Oest laden zum Austausch ein

07.07.2025
2 min
Politik & Kommunales
Görlitz. Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besucht Ministerpräsident Michael Kretschmer gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oest die Stadt Görlitz. Am Montag, den 14. Juli 2025, laden beide Politiker ab 11:00 Uhr zur öffentlichen Bürgersprechstunde auf dem Postplatz, Ecke Berliner Straße ein. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, persönlich mit dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen sowie dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Dabei können Anliegen, Fragen und Anregungen aus erster Hand vorgetragen und aktuelle Themen aus Landes- und Bundespolitik diskutiert werden. „Der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort ist mir ein zentrales Anliegen – gerade in bewegten Zeiten“, so Florian Oest. „Ich freue mich gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten auf viele gute Gespräche in offener Atmosphäre.“ Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei. Veranstaltungsdetails im Überblick: Montag, 14. Juli 2025 ab 11:00 Uhr Görlitzer Postplatz / Ecke Berliner Straße
Mehr lesen...
Grenzbereich Polen/Deutschland an der Neiße bei Forst/L.

Politik & Kommunales

Niederlausitz
Oberlausitz
GR, MOL, SPN

Polen führt vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen ein

Reaktion auf deutsche Maßnahmen

02.07.2025
3 min
Politik & Kommunales
Warschau, 1. Juli 2025 – Die polnische Regierung hat angekündigt, ab dem 7. Juli 2025 vorübergehend stationäre Grenzkontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Litauen einzuführen. Ministerpräsident Donald Tusk erklärte nach einer Kabinettssitzung in Warschau, dass diese Maßnahme eine direkte Reaktion auf die bereits bestehenden Grenzkontrollen Deutschlands sei. „Ich habe die deutsche Seite bereits im März vor dieser Entwicklung gewarnt und das Gespräch mit Bundeskanzler Merz mehrfach gesucht“, so Tusk. Der polnische Regierungschef kritisierte insbesondere die jüngste Praxis, Menschen nach Polen zurückzuschicken, was aus Sicht Warschaus eine Verschärfung darstellt. Die bisherige geduldige Haltung gegenüber den einseitigen Maßnahmen Deutschlands sei unter diesen Umständen nicht länger aufrechtzuerhalten. Im Schengenraum sind Grenzkontrollen grundsätzlich ausgesetzt. Die neue Bundesregierung in Berlin hatte jedoch kurz nach Amtsantritt Grenzkontrollen an allen deutschen Außengrenzen eingeführt, mit dem Ziel, die irreguläre Migration zu begrenzen. Die Bundespolizei ist dabei befugt, auch Asylsuchende zurückzuweisen – eine juristisch...
Mehr lesen...
Florian Oest mit u.a. der Sorbenbeauftragten des Landkreises Görlitz Kati Struck auf dem Njepilahof in Rohne

Politik & Kommunales

Oberlausitz
GR

Florian Oest MdB für Parlamentarischen Beirat der Stiftung für das sorbische Volk nominiert

01.07.2025
2 min
Politik & Kommunales
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat den Oberlausitzer Bundestagsabgeordneten Florian Oest in der vergangenen Woche zum ordentlichen Mitglied im Parlamentarischen Beirat der Stiftung für das sorbische Volk benannt. Vorbehaltlich der Bestätigung durch den Deutschen Bundestag wird Florian Oest MdB damit künftig in dem Gremium mitwirken, dem neben ihm auch Mitglieder des Sächsischen und des Brandenburgischen Landtages angehören. Florian Oest erklärt zu seiner Nominierung: "Ich freue mich über das Vertrauen meiner Fraktion und die Möglichkeit, mich künftig noch intensiver für den Erhalt und die Stärkung der sorbischen Identität einzusetzen. Die sorbische Kultur ist ein wertvoller Bestandteil unserer Heimat und verdient besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung." Die Stiftung für das sorbische Volk wird von der Bundesrepublik Deutschland, vom Freistaat Sachsen und vom Land Brandenburg finanziert. Ihr Ziel ist die Förderung und Verbreitung, Entwicklung und Bewahrung der sorbischen Traditionen, Sprache und Kultur. Alle wichtigen Entscheidungen der Stiftung werden vom Stiftungsrat getroffen. Der Parlamentarische Beirat nimmt über den aus...
Mehr lesen...

Politik & Kommunales

Niederlausitz
CB, EE, LDS, LOS, MOL, OSL, SPN

Politisch motivierte Gewalt in Brandenburg 2024

Geringe Fallzahlen, hohe demokratische Sprengkraft

13.06.2025
5 min
Politik & Kommunales
Die politisch motivierte Gewaltkriminalität (PMK) ist in Brandenburg im Jahr 2024 deutlich angestiegen – bleibt trotz der Zuwächse im Vergleich zur Gesamtkriminalität weiterhin ein Randphänomen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse hervor, die Zahlen des Innenministeriums auswertet und politisch sowie gesellschaftlich einordnet. Demnach wurden im vergangenen Jahr 6.813 politisch motivierte Straftaten registriert – ein Plus von 69 % gegenüber 2023. Davon entfallen 225 Fälle auf Gewaltkriminalität , was einem Anstieg von knapp 30 % entspricht. Im Vergleich zur gesamten Kriminalitätslage Brandenburgs mit rund 1,8 Millionen Straftaten liegt der Anteil der PMK-Gewalt bei nur 0,0125 % – statistisch kaum messbar, jedoch politisch und gesellschaftlich höchst relevant. Linksextreme Gewalt deutlich angestiegen Während rechtsextreme Gewalt mit 113 Fällen weiterhin den höheren Anteil ausmacht, aber rückläufig ist (–3,4 %), zeigt sich ein besorgniserregender Trend bei der linksextrem motivierten Gewalt , die von 11 auf 51 Fälle gestiegen ist – ein Plus von über 360 % . Insgesamt gab es 301 Verletzte durch politisch motivierte Gewalttaten....
Mehr lesen...

Politik & Kommunales

Oberlausitz
GR

Wir vor Ort in Zittau, Bad Muskau und Görlitz wissen, dass ungesteuerte und illegale Migration die Sicherheit und Ordnung unseres Landes gefährdet

Florian Oest MdB (CDU) im Bundestag

06.06.2025
Politik & Kommunales
Am Donnerstag, den 5. Juni 2025 hat der Deutsche Bundestag über zwei Anträge der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE beraten, die die Aufhebung der verstärkten Grenzkontrollen zum Ziel haben. Der Görlitzer Bundestagsabgeordnete Florian Oest sprach in der Plenardebatte für die CDU/CSU-Fraktion zu den Anträgen. "Als Abgeordneter aus dem Landkreis Görlitz, der an zwei Binnengrenzen zu Polen und der Tschechischen Republik liegt, kann ich Ihnen sagen: Wer von Berlin aus fordert, die Grenzkontrollen sofort zu stoppen, zeigt, dass er die Wichtigkeit der Kontrollen an unseren Grenzen nicht kennt und die Sorgen der Menschen in den Grenzregionen und in ganz Deutschland nicht ernst nimmt", weist Oest die Forderungen der beiden Fraktionen entschieden zurück. "Wir vor Ort in Zittau, Bad Muskau und Görlitz wissen: ungesteuerte und illegale Migration gefährdet die Sicherheit und Ordnung unseres Landes. Mit dem Amtsantritt von Bundesminister Alexander Dobrindt ist in der Innenpolitik endlich der langersehnte gesunde Menschenverstand zurückgekehrt", so Oest in seiner Rede. Die Erfolge der Bundespolizei sprechen für sich, erklärt Oest....
Mehr lesen...

Politik & Kommunales

Oberlausitz
GR

Florian Oest MdB in zentralen Bundestagsausschüssen vertreten

23.05.2025
2 min
Politik & Kommunales
Der Bundestagsabgeordnete Florian Oest (CDU) wird in der neuen Legislaturperiode gleich in mehreren Schlüsselbereichen mitgestalten: Als ordentliches Mitglied gehört er künftig sowohl dem Innenausschuss als auch dem Ausschuss für Forschung, Technologie und Raumfahrt an. Im Verkehrsausschuss ist er zudem als stellvertretendes Mitglied aktiv. "Die Elektrifizierung der Bahnstrecke von Görlitz und Löbau nach Dresden, die bessere Anbindung von Zittau, der Ausbau der Schnellzugverbindung von Berlin über Weißwasser nach Görlitz und die Ansiedlung von Großforschungszentren wie dem DZA sind für mich von zentraler Bedeutung. Ich will dafür sorgen, dass die Oberlausitz und Sachsen bei Zukunftsinvestitionen nicht nur mitgedacht, sondern gezielt gestärkt werden", erklärt Oest. Auch in Fragen der Inneren Sicherheit will sich der CDU-Abgeordnete aus dem Dreiländereck engagiert einbringen: "Die Herausforderungen durch Grenzkriminalität und irreguläre Migration sind bei uns besonders spürbar. Als Mitglied im Innenausschuss werde ich mich dafür einsetzen, dass unsere Polizei gestärkt, unsere Grenzen besser geschützt und die Bevölkerung effektiv...
Mehr lesen...