Lausitz, 19.10.2025

Politik & Kommunales

8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

Neuer Sitzungsort

19.10.2025
3 min
Am Donnerstag, dem 23.10.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Wadelsdorf/Zakrjejc, Gemeindebüro Wadelsdorf, Lindenallee 17 , die...

Gesundheit & Gesellschaft

Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk

Befragung der Einwohner im Raum Spremberg

19.10.2025
3 min
Im Auftrag der Stadt Spremberg/Grodk wird demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung eine Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk...
Die Cottbuser Narrenweiber beim Trainingslager in Seifhennersdorf – mit Herz, Humor und jeder Menge Teamgeist.

Sonstige News

Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Cottbuser Narrenweiber starten mit Herz und Zusammenhalt in die neue Karnevalssession

15.10.2025
3 min
Cottbus / Seifhennersdorf, Oktober 2025. Mit einem energiegeladenen Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den...
Lange Straße in Spremberg

Sonstige News

Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Digimobil bietet Service am 11. November 2025

15.10.2025
3 min
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen...
Ankunft des Weihnachtsbaumes 2024 auf dem Marktplatz in Spremberg

Gesundheit & Gesellschaft

Weihnachtsbäume für Marktplatz und Dresdener Straße gesucht

Stadt Spremberg startet Aufruf

14.10.2025
2 min
Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Spremberg/Grodk wieder zwei prächtige Weihnachtsbäume, die zur Adventszeit die Stadt festlich erstrahlen lassen....
Karnevalsauftakt in Spremberg/Grodk

Sonstige News

„Das Spremberger Rathaus geht in Narrenhand“

Karnevalsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr

10.10.2025
2 min
Die Vorfreude auf den Karnevalsauftakt ist riesig! Am 11.11.2025 um 11:11 Uhr laden die Spremberger Karnevalisten alle großen und kleinen Gäste...

kommende Termine

Jobs

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Kleine Schleusenfahrt
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Jobs & Stellenangebote in der Niederlausitz

Sachbearbeiter/-in Grünerhaltung / Baumökologie (m/w/d)

Teilzeit
Stadt Forst (Lausitz)
Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)

Im Verwaltungsvorstand für Stadtentwicklung und Bauen, Fachbereich Betriebshof, ist zum 01.01.2026 eine Stelle als

Sachbearbeiter/-in Grünerhaltung / Baumökologie (m/w/d)

in Teilzeit mit 38 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Schwerpunkte:

  • Durchführung von Baumkontrollen und Baumuntersuchungen des kommunalen Baumbestandes auf öffentlichen Grünanlagen, auf öffentlichen Grundstücken, an Verkehrsflächen und kommunalen Waldflächen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit
  1. Bestandsaufnahme und Fortschreibung des Baumkatasters im Archikart und Digitalisierung im Caigos
  2. Begutachtung und Erfassung der Baumzustände einschließlich Nachweisführung im Archikart auf Grundlage der Baumkontrollen- und Baumuntersuchungsrichtlinien
  3. Auswertung der Baumkontrollergebnisse hinsichtlich der Dringlichkeit und Entscheidung der notwendigen Beauftragungen von Baumpflegemaßnahmen
  4. Management des operativen Einsatzes zur Abwehr akuter Gefahrensituationen z.B. nach extremen Wetterlagen und Protokollierung
  5. Maßnahmen im Rahmen artenschutzrechtlicher Belange
  • Erfassung und Fortführung eines Katasters für Baumhabitate und Kronensicherungen des kommunalen Baumbestandes einschließlich Waldbäume sowie Festlegung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr an Habitaten
  • Erfassung kommunaler Waldflächen und Führen des Waldkatasters, Kontrolle der Waldwege zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit im Rahmen des Waldgesetzes und aktueller Rechtsprechungen einschließlich Kontrollfahrten (insbesondere Waldwege, Waldränder)
  • Zusammenarbeit mit der Forstbetriebsgemeinschaft und Forstbehörde und Bearbeitung von Holzeinschlägen
  • Schadenermittlung und eingehende Untersuchungen von
  1. Baumwertermittlungen zur Berechnung der Schadensersatzforderungen an Verursacher von Baumbeschädigungen
  2. Dokumentation und Zuarbeiten zur Bearbeitung von Schadensfällen durch Dritte für Ordnungsverfügungen, Ordnungswidrigkeiten und Bußgeldverfahren
  • Prüfung und Genehmigung von baulichen Anlagen und Bauwerken, wie z.B. Brücken, Straßen- und Wegebau, Verlegetechnologien von Leitungen, zum Zwecke der Alternativprüfung zur Minimierung von Eingriffen in die Natur und Landschaft und Ausnahmetatbestände nach Baumschutzsatzung der Stadt Forst (Lausitz)

Folgende fachliche Voraussetzungen werden erwartet:

  • abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium (m/w/d) in den Studienrichtungen Arboristik bzw. Naturschutz und Landschaftsplanung oder sonstige Beschäftigte, die über nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen
  • Spezialkenntnisse und mehrjährige Arbeitserfahrungen im Bereich Baumschutz, Baumpflege, Baumkontrolle, Baumuntersuchung und Sachverständigenwesen/ ökologische Kenntnisse (Baumstatik/ -mechanik, Kronensicherungssysteme und Habitatstruktur Baum)
  • fundierte Fachkenntnisse im Naturschutzrecht
  • Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht sind wünschenswert
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar C1/C2)

Folgende persönliche Voraussetzungen werden erwartet:

  • zuverlässige, selbständige, ergebnisorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
  • Eigeninitiative, Einsatz- und Leistungsbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
  • strukturiertes Zeitmanagement
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Führerschein Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, eine Jahressonderzahlung, jährliche Leistungsprämie
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssportangebote
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • mobiles Arbeiten (entsprechend der Arbeitsstelle)
  • regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Stadt mit einer vielseitigen Kita-Landschaft sowie Grundschulen, Oberschule und
  • Gymnasium
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche oder ggf. bei der Suche nach einem geeigneten
  • Grundstück
  • direkte Anbindung an die Autobahn A15 und gute regionale Bahnverbindungen

Die Stelle ist je nach Vorliegen der entsprechenden fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe 10 nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bewertet.

Sollten Sie sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, begrüßen und unterstützen wir dies. Das ist jedoch kein Kriterium für die Auswahl zur Besetzung der Stelle. 

Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweisen über Berufsabschlüsse, ggf. Arbeitszeugnissen und einschlägigen Fortbildungsnachweisen. Wir bitten um Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis zum 29.10.2025 unter www.forst-lausitz.de.

Anfallende Reisekosten für die Teilnahme an Bewerbungsgesprächen können nicht erstattet werden.

Die Bewerbungsgespräche finden am Donnerstag, den 20.11.2025 statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an:

Melanie Worlitz

Fachbereich Personal und Verwaltungsservice

Tel.: 03562 989-130

Stadt Forst (Lausitz)
Stadt Forst (Lausitz)
Jetzt hier bewerben: