Lausitz, 19.10.2025

Politik & Kommunales

8. Sitzung des Ortsbeirates Wadelsdorf/Zakrjejc am 23. Oktober 2025

Neuer Sitzungsort

19.10.2025
3 min
Am Donnerstag, dem 23.10.2025, findet um 18:00 Uhr in 03130 Spremberg/Grodk, OT Wadelsdorf/Zakrjejc, Gemeindebüro Wadelsdorf, Lindenallee 17 , die...

Gesundheit & Gesellschaft

Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk

Befragung der Einwohner im Raum Spremberg

19.10.2025
3 min
Im Auftrag der Stadt Spremberg/Grodk wird demos – Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung eine Sozialraumanalyse in Spremberg/Grodk...
Die Cottbuser Narrenweiber beim Trainingslager in Seifhennersdorf – mit Herz, Humor und jeder Menge Teamgeist.

Sonstige News

Karneval Saisonauftakt in Cottbus

Cottbuser Narrenweiber starten mit Herz und Zusammenhalt in die neue Karnevalssession

15.10.2025
3 min
Cottbus / Seifhennersdorf, Oktober 2025. Mit einem energiegeladenen Trainingslager in Seifhennersdorf haben die Cottbuser Narrenweiber e.V. den...
Lange Straße in Spremberg

Sonstige News

Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. in Spremberg/Grodk

Digimobil bietet Service am 11. November 2025

15.10.2025
3 min
Der Beratungsbus der Verbraucherzentrale Brandenburg hält am Dienstag, 11. November, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr in Spremberg/Grodk in der Langen...
Ankunft des Weihnachtsbaumes 2024 auf dem Marktplatz in Spremberg

Gesundheit & Gesellschaft

Weihnachtsbäume für Marktplatz und Dresdener Straße gesucht

Stadt Spremberg startet Aufruf

14.10.2025
2 min
Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Spremberg/Grodk wieder zwei prächtige Weihnachtsbäume, die zur Adventszeit die Stadt festlich erstrahlen lassen....
Karnevalsauftakt in Spremberg/Grodk

Sonstige News

„Das Spremberger Rathaus geht in Narrenhand“

Karnevalsauftakt am 11.11. um 11:11 Uhr

10.10.2025
2 min
Die Vorfreude auf den Karnevalsauftakt ist riesig! Am 11.11.2025 um 11:11 Uhr laden die Spremberger Karnevalisten alle großen und kleinen Gäste...

kommende Termine

Jobs

Bogenkino Spreewald
Kolonieschänke (Eventscheune) | Burg (Spreewald)
01.12.2023 - 31.12.2025
00:00
Spaziergang mit dem Burger Zeitgeist
Burg-Dorf Burg (Spreewald) | Burg (Spreewald)
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
01.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Ausstellung „Vom Feinsten. Preußische Adelsschätze in sächsischen Mauern“
Museum Schloss Doberlug | Doberlug-Kirchhain
16.01.2024 - 31.12.2025
00:00
Entdeckertour durch Burg - Schatz der Burger Lutken
ab Touristinformation | Burg (Spreewald)
01.05.2024 - 31.12.2025
00:00
Spreeauen Alpakas - Hofführung
Spreeauen-Alpakas Dissen | Dissen-Striesow
01.01.2025 - 30.11.2025
00:00
Gegen Alles ist ein Kraut gewachsen - Lockerer Kräuterklatsch mit Verkostung
Unkrautladen im Hotel Zum Stern | Werben
01.01.2025 - 31.10.2025
00:00
Kräuterklatsch
Werben "Hotel zum Stern" | Werben
07.03.2025 - 20.12.2025
00:00
Kleine Schleusenfahrt
Bootshaus am Leineweber | Burg (Spreewald)
01.04.2025 - 31.10.2025
00:00

Jobs & Stellenangebote in der Niederlausitz

Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

Vollzeit
Stadt Forst (Lausitz)
Lindenstraße 10-12, 03149 Forst (Lausitz)

Im Verwaltungsvorstand für Service, Bildung und Personal, Fachbereich Bildung und Soziales sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen von Nachbesetzungen zwei Stellen als

Schulsozialarbeiter/-in (m/w/d)

in Vollzeit mit 39 Wochenstunden unbefristet zu besetzen.

Das Aufgabengebiet wird insbesondere folgende Aufgaben umfassen:

Offene Treffpunktarbeit und gemeinwesenorientierte Arbeit

  • sozialpädagogische Arbeit mit den Schülern, niederschwellige Beratung 
  • Freizeitangebote nach dem Unterricht, z.B. Spiel-, Sport- und Kreativangebote
  • Veranstaltungen im Stadtgebiet, z.B. Schüler-Biathlon, interkulturelle Woche usw.

Sozialpädagogische Gruppenarbeit

  • Vor-, Nachbereitungen und Durchführung von sozialpädagogischen Gruppenangeboten zur Förderung von sozialen Kompetenzen
  • Arbeit mit einzelnen Klassen zum Thema Gewalt, Mobbing, Klassenklima, Drogen, Sucht, Umgang mit Medien u.s.w.
  • Organisation und Begleitung von Projekttagen; Klassenfahrten mit sozialpädagogischem Hintergrund
  • Sprachförderungsangebote für Kinder von Asylbewerbern, Migranten
  • Hausaufgabenhilfen

Kinder- und Jugenderholung

  • Ferienfreizeit mit deutschen und polnischen Kindern aus Lubsko
  • Ferienfreizeit mit deutschen und polnischen Kindern aus Brody
  • Eintägige Ferienfreizeitangebote an den Schulen und im Sozialraum

Sozialpädagogische Beratung

  • Beratung und Begleitung von Konflikten zwischen Schülern, Schülern und Lehrern; Eltern und Schülern usw.
  • Beratung von Eltern und Personensorgeberechtigten
  • Unterstützung von Eltern bei der Stärkung ihrer Erziehungskompetenzen

Mitarbeit und Partizipation in Gremien und Praktikantenanleitung

  • Fachkräfte- AG, AG Sozialarbeit des Landkreises, Schulkonferenzen, AG Ganztag,
  • Mitarbeit in der Beteiligungsgruppe- Kinder- und Jugendbeteiligung und anderen Gremien im Sozialraum mit sozialpädagogischem Kontext
  • Anleitung von Praktikanten, z.B. Erzieherausbildung des DEB und OSZ Cottbus

Verwaltungsarbeit und Vertretungstätigkeit

  • Enge Zusammenarbeit und wöchentliche Abstimmung mit der Schulleitung
  • Erstellen und Fortschreiben von Konzeptionen

Folgende fachliche Voraussetzungen werden erwartet:

  • abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit (m/w/d) (B.A., M.A. oder Diplom) mit der staatlichen Anerkennung zum/zur Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagogen/-in

Folgende persönliche Voraussetzungen werden erwartet:

  • Freude an selbständiger, ergebnisorientierter und eigenverantwortlicher Arbeit
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen und deren Konflikten
  • sicheres Auftreten, gutes der jeweiligen Situation angepasstes Entscheidungsverhalten, Sachlichkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit
  • starke psychische Belastbarkeit im Umgang mit Stresssituationen
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit auch am Wochenende
  • sehr gute Kenntnisse in den Office-Anwendungen (Word, Excel, Power Point) und sicherer Umgang mit digitalen Medien
  • Führerschein Klasse B
  • gute Kenntnisse in Englisch
  • wünschenswert sind Grundkenntnisse in Polnisch und Russisch

Wir bieten Ihnen:

  • vielseitige und interessante Aufgabengebiete
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr, eine Jahressonderzahlung, jährliche Leistungsprämie
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssportangebote
  • flexible Arbeitszeitregelungen
  • mobiles Arbeiten (entsprechend der Arbeitsstelle)
  • regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine Stadt mit einer vielseitigen Kita-Landschaft sowie Grundschulen, Oberschule und Gymnasium
  • Unterstützung bei der Wohnraumsuche oder ggf. bei der Suche nach einem geeigneten Grundstück
  • direkte Anbindung an die Autobahn A15 und gute regionale Bahnverbindungen

Die Stelle ist je nach Vorliegen der entsprechenden fachlichen und persönlichen Voraussetzungen mit der Entgeltgruppe S 11b nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) bewertet.

Sollten Sie sich ehrenamtlich in der Freiwilligen Feuerwehr engagieren, begrüßen und unterstützen wir dies. Das ist jedoch kein Kriterium für die Auswahl zur Besetzung der Stelle.

Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit einem Anschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Nachweisen über Berufsabschlüsse, ggf. Arbeitszeugnissen und einschlägigen Fortbildungsnachweisen.

Wir bitten um Einreichung der Bewerbungsunterlagen bis zum 29.10.2025 unter www.forst-lausitz.de.

Die Bewerbungsgespräche finden am Freitag, den 21.11.2025 und am Dienstag, den 25.11.2025 statt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an:

Angelika Hoffmann, Fachbereich Personal und Verwaltungsservice

Tel.: 03562 989-165

Stadt Forst (Lausitz)
Stadt Forst (Lausitz)
Jetzt hier bewerben: