Lausitz, 31.08.2025
Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...
Hirschkäferwiege bei der Greifvogelstation in Oppelhain. Fotografiert am 16.04.2025.

Natur & Umwelt

Flügel trifft Geweih: Greifvögel und Hirschkäfer unter einem Dach
22.08.2025
Oppelhain: Während ihres einjährigen Bundesfreiwilligendienstes bei der Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, faszinierten Leonie...
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Neuer Schwung ab März 2026

21.08.2025
2 min
Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung...
Straßenbau in der Lausitz

Wirtschaft

Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Teilfreigabe zwischen Cottbus und Forst ab 28. August 2025

19.08.2025
2 min
Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr...
Logo Herbst am Markt Forst/Lausitz

Kultur

Herbst Am Markt am 13. September 2025

Stadt Forst (Lausitz) feiert den Tag der Vereine und Tag des Ehrenamtes mit Blaulichtmeile

18.08.2025
3 min
Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt...

Audiovisuelles Konzert mit dem dänischen Duo LINEBUG

Eine Reise durch ostdeutsche Städte in Musik und Bildern im Schloss Hornow

Schloss Hornow | Hornow
Spree-Neiße (SPN)
Donnerstag 14. August 2025
Niederlausitz
3 min
Kategorie:
Kultur

Ganz besonderes Format am Samstag, 23. August 2025 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) in Hornow

Der Verein Wir lassen die KULTUR im DORF HORNOW e.V. lädt am Samstag, den 23. August 2025 wieder in den wunderschönen Festsaal ins Schloss Hornow ein. Zu Gast ist dieses Mal ein außergewöhnliches Duo aus Dänemark.
Das dänische Duo LINEBUG, bestehend aus der Singer-Songwriterin Line Bøgh und dem Digitalkünstler Christian Gundtoft, bringt eine einzigartige Verbindung aus Musik und visuellem Storytelling live auf die Bühne. Traumhafter Indie-Pop verschmilzt mit faszinierenden Animationen zu einer poetischen und immersiven Performance. Lines warme, emotionale Stimme und ihre gefühlvollen Melodien gehen nahtlos in Christians kunstvolle Projektionen über und schaffen ein sinnliches Erlebnis, das ihre Songs in lebendige visuelle Erzählungen verwandelt.

Ihr Projekt „Porträts von unsichtbaren Orten“ ist eine audiovisuelle Erkundung oft übersehener Städte der ehemaligen DDR. Indem sie Orte wie Hoyerswerda, Weißwasser, Zeitz und viele andere besuchen, sammelt das Duo Geschichten, Eindrücke und Klänge, um daraus ihre Kunst zu formen. Ihre Live-Shows sind mehr als Konzerte – sie sind Reisen ins Herz von Orten, an denen Geschichte, Erinnerung und Kreativität aufeinandertreffen.

„Das ist die Art von Musik, die uns daran erinnert, wie selten wir die Geschichte Ostdeutschlands mit so viel Nuance und Sorgfalt erzählt hören.“ - Neon Music

Der Eintritt kostet 8 Euro. Karten sind an der Abendkasse, in der Tourist-Info in Spremberg, in Dörrys Hofladen in Hornow oder über die Website des Vereins www.kulturverein-hornow.de zu erhalten.

Duo LINEBUG
Duo LINEBUG
Foto: Duo LINEBUG
Duo LINEBUG
Duo LINEBUG
Foto: Duo LINEBUG

Ähnliche Beiträge

Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

Neu
Top
Tipp

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf

Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0) und dem souveränen Weiterkommen im Landespokal (5:2 in Briesen) will die Mannschaft von Trainer Robert Koch auch im dritten Auswärtsspiel der Saison punkten. Am 2. Spieltag setzte es allerdings eine überraschende 1:2-Heimniederlage gegen Wernigerode. Umso wichtiger ist es nun, sich schnell wieder zu stabilisieren. „Wir müssen über 90 Minuten voll konzentriert bleiben und dürfen keine Phasen der Unkonzentriertheit zulassen. Sandersdorf ist ein unangenehmer Gegner, der immer enge Spiele liefert“, mahnt Koch im Vorfeld. Die Gastgeber starteten mit einem 2:1-Sieg in Wernigerode sowie einem 2:2 gegen Aufsteiger Heiligenstadt solide in die Saison. Im Landespokal Sachsen-Anhalt setzten sie sich zuletzt mit 3:2 beim VfB Sangerhausen durch. Auch statistisch ist die Bilanz gegen Union Sandersdorf nicht zugunsten des VfB: In der Vorsaison endete das Auswärtsspiel mit einem 1:1-Unentschieden. Personell muss der VfB weiterhin auf mehrere Verletzte verzichten – Kapitän Andy Hebler ist ebenso nicht...
2 min
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Neu
Top
Tipp

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer Strukturentwicklung unterstützt ein Kolkwitzer Projekt. In Kolkwitz entsteht mit dem ReUse Hub ein bundesweit einmaliges Modellprojekt für klimafreundliches Bauen. Dabei werden Betonplatten aus DDR-Bauten auf dem Jahnsportplatz wiederverwendet – ein ressourcenschonender Neubau mit echtem Zukunftspotenzial. Der Bürgermeister Karsten Schreiber hatte sich für das Projekt stark gemacht und konnte nun die Fördermittel mit einer 90-prozentigen Förderzusage in Höhe von mindestens 315 000 Euro für das Kolkwitzer Projekt übergeben. Initiiert wurde dieses nachhaltige Projekt zur Nutzungs -und Angebotserweiterung für die Bürger von Kolkwitz an der Sportanlage Jahnstraße durch das Ingenieurbüro Jähne und der BTU. „EU-Gelder fließen in den Rohbau. Diese reichen aber bei weitem nicht, um das Vorhaben zu Ende zu bringen,“ erklärt Karsten Schreiber und ergänzt: „Die Freude vor Ort über diese umfangreiche finanzielle Förderung war verständlicherweise groß und wir sind alle gespannt auf das Endergebnis“.
2 min
Thomas Antpusat & Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Vitateam GbR übernimmt Leitung der Gaststätte „Zur Eisenbahn“ in Kolkwitz

Kolkwitz, 21.08.2025 – Frischer Wind zieht in die traditionsreiche Gaststätte „Zur Eisenbahn“: Ab März 2026 übernimmt die Vitateam GbR die Leitung des beliebten Treffpunkts im Herzen Kolkwitzs und öffnet die Türen für ein neues Kapitel. Mit großem Respekt vor der langen Geschichte des Hauses verbindet die Vitateam GbR Bewährtes mit Neuerungen. „Wir möchten die gemütliche Atmosphäre der Eisenbahn bewahren und sie gleichzeitig mit frischen Ideen bereichern“, erklären Thomas Antpusat und Eric Schulze, Gesellschafter der Vitateam GbR. Geplant sind eine Speisekarte mit regionalen Klassikern und modernen Akzenten, regelmäßige Themenabende sowie besondere Veranstaltungen für Jung und Alt. Selbstverständlich bleibt das preiswerte Mittagessenangebot – sowohl vor Ort als auch geliefert. Neben der Gastronomie legt die Vitateam GbR besonderen Wert auf die Rolle der Gaststätte als sozialer Mittelpunkt des Ortes. Die Eisenbahn soll Ort für Vereine, Familien und Freunde sein, an dem man sich trifft, Zusammenkünfte plant und gemeinsame Stunden im neu gestalteten Biergarten sowie in den Räumlichkeiten genießt. Ein herzliches Willkommen gilt allen...
2 min
Internationaler Tag der Jugend in Forst/L.

Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Internationaler Tag der Jugend

Am Dienstag, den 12. August 2025, feierten über 370 Kinder und Jugendliche aus Forst (Lausitz), Lubsko und Brody gemeinsam den Internationalen Tag der Jugend im Freibad Forst (Lausitz). Eröffnet wurde der Tag durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Forst (Lausitz), Herrn Handreck, der die Bedeutung der Städtepartnerschaft und den Wert des Austauschs zwischen jungen Menschen hervorhob. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft und bot unter dem Motto „Jugend verbindet“ ein abwechslungsreiches Programm aus Sport, Spiel und Begegnung. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch den NIX e.V. und den ESV Forst 1990 e.V. konnten zahlreiche sportliche Angebote umgesetzt werden – darunter ein Street-Soccer-Turnier, Beachvolleyball, Tischtennis, eine Kletterwand sowie verschiedene Wasser- und Spaßwettkämpfe. Auch die finanzielle Unterstützung durch das Kaufland Forst für Getränke und Snacks trug wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung bei. Viele Kinder und Jugendliche äußerten ihre Freude über die gelungene Veranstaltung und nutzten die Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen...
4 min
Straßenbau in der Lausitz

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Ortsumfahrung B168 geht früher in Betrieb

Cottbus/Forst, Die neue Ortsumfahrung der Bundesstraße B168 zwischen Cottbus und Forst (Lausitz) wird am 28. August 2025 offiziell für den Verkehr freigegeben. Damit steht die wichtige Entlastungsstrecke früher als ursprünglich geplant zur Verfügung. Die neue Trasse verbessert die Verkehrsanbindung in unserer Region erheblich und trägt zugleich zu einer spürbaren Entlastung der Ortsdurchfahrten bei. Pendler profitieren von kürzeren Fahrzeiten, während die Anwohner von weniger Lärm- und Abgasbelastung profitieren. Ein weiterer Bauabschnitt, der die direkte Anbindung der B168 an die Autobahn A15 umfasst, befindet sich weiterhin in Umsetzung. Die Fertigstellung dieser Anschlussstelle ist für Ende 2026 vorgesehen. Mit der Teilfreigabe setzt das Projekt ein wichtiges Signal für die Infrastrukturentwicklung in der Lausitz und stärkt die Region als Wohn- und Wirtschaftsstandort.
2 min
Logo Herbst am Markt Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Herbst Am Markt am 13. September 2025

Am Samstag, den 13. September 2025, wird es herbstlich bunt rund um die Stadtkirche St. Nikolai in Forst (Lausitz)! Von 10:00 bis 22:00 Uhr lädt „Herbst Am Markt“ unter dem Motto „Staunen, stöbern, shoppen“ zum Genießen, Entdecken und Mitmachen ein. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Markttreiben mit regionalen Händlern, Handwerkern und Direktvermarktern – von handgefertigten Produkten über herbstliche Leckereien bis hin zu besonderen Angeboten für Groß und Klein. Auch Landwirtschaft zum Anfassen ist mit dabei – ein Erlebnis für die ganze Familie! Tag der Vereine & Tag des Ehrenamts mit Blaulichtmeile Parallel zum Markt präsentieren sich Forster Vereine und Initiativen und laden zum Kennenlernen und Mitmachen ein. Im Rahmen des Tags des Ehrenamts geben engagierte Bürger:innen spannende Einblicke in ihre freiwillige Arbeit. Auf der Blaulichtmeile zeigen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und weitere Organisationen Technik, Einsatzfahrzeuge und spannende Vorführungen – natürlich mit Mitmachaktionen für Groß und Klein. STADTRADELN: Preisverleihung & Verlosung Ein weiterer Programmhöhepunkt ist die feierliche Auszeichnung der...
3 min
VfB Krieschow bei Blau-Weiß Briesen/Mark

Sport

Neu
Top
Tipp

VfB Krieschow siegt 5:2-Sieg bei Blau-Weiß Briesen/Mark

Die Krieschower starteten konzentriert in die Partie: In der 4. Minute brachte Andy Hebler die Gäste mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung. Nur wenig später erhöhte Neuzugang Aaron Stephan auf 0:2 (13.). Mit dieser beruhigenden Führung ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel nutzte Briesen zwei Unaufmerksamkeiten in der VfB-Defensive und kam durch Lähne (48.) und Zieniewicz (53.) zum überraschenden Ausgleich. Der Favorit verlor in dieser Phase den Spielfaden, fand jedoch durch taktische Umstellungen und frische Kräfte wieder zurück in die Spur. Paul Pahlow erzielte in der 70. Minute mit einem Distanzschuss das 2:3, nur zwei Minuten später erhöhte Steve Zizka auf 2:4. In der Schlussphase hatte Kamil Antosiak Pech mit einem Pfostentreffer, ehe Toby Michalski (80.) den 2:5-Endstand herstellte. Spielzusammenfassung im Video: https://www.youtube.com/watch?v=KVTPtsnihXU&t=60s Spielinfos: Blau-Weiß Briesen/Mark – VfB Krieschow 2:5 (0:2) Tore: 0:1 Hebler (4.), 0:2 Stephan (13.), 1:2 Lähne (48.), 2:2 Zieniewicz (53.), 2:3 Pahlow (70.), 2:4 Zizka (72.), 2:5 Michalski (80.) Schiedsrichter: Maurice Schmidt...
3 min
Rosenblütenpracht im Ostdeutschen Rosengarten Forst/Lausitz

Kultur

Neu
Top
Tipp

Rosengartensonntag am 31. August 2025

Eine Reise voller Farben, Klänge und kultureller Begegnungen: Am Sonntag, den 31. August 2025, steht der Ostdeutsche Rosengarten Forst (Lausitz) ganz im Zeichen Asiens. Von 14 bis 18 Uhr lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag unter dem Motto „Mit der Rose nach Asien“ zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Die deutsch-indische Kulturgruppe Berlin Indiawaale bringt mit ihrer Tanzshow indisches Lebensgefühl in den Rosenpark. Farbenfrohe Kostüme, lebendige Rhythmen und traditionelle Folklore aus verschiedenen Regionen Indiens verzaubern das Publikum und machen den Park zur Bühne für Vielfalt und kulturellen Austausch. Mit ihrer Kunst der Henna-Malerei entführt Ramona Bhandal die Besucherinnen und Besucher in eine Welt voller Symbolik und Farben. Wer mag, kann sich filigrane Ornamente direkt vor Ort gestalten lassen. Ruhe und innere Balance schenkt ein offener Yoga-Kurs mit Yoga Libra. Die meditative Bewegungspraxis lädt ein, inmitten der Natur den Blick nach innen zu richten und neue Energie zu tanken – unabhängig vom Erfahrungsstand. Ein kreatives Highlight erwartet Manga- und Anime-Fans. Eine Zeichnerin verwandelt Besucher...
Andy Hebler 2016 in der Landespokalpartie gegen Briesen

Sport

Neu
Top
Tipp

VfB Krieschow vor Landespokal-Auswärtsspiel in Briesen

„Dreiklassenunterschied darf nicht zum Leichtsinn verführen" Am Samstag, den 16. August 2025, steht für den VfB 1921 Krieschow die erste Hauptrunde des FLB-Landespokals auf dem Programm. Um 15:00 Uhr gastieren die Lausitzer im Siegmund-Balzer-Waldstadion beim Landesklassisten FV Blau-Weiß 90 Briesen. Auf dem Papier trennen beide Teams drei Spielklassen – doch wer daraus auf ein leichtes Spiel schließt, könnte böse überrascht werden. Die Gastgeber aus dem Odervorland bezeichnen sich selbst als „Macht aus dem Odervorland“ und sind ein etablierter Verein in Ostbrandenburg. Bekannt für engagierte Nachwuchsarbeit und ein familiäres Vereinsleben, setzt Briesen in der ersten Mannschaft auf eine Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Routiniers mit höherklassiger Vergangenheit – unter anderem beim FSV Union Fürstenwalde und weiteren Clubs der Region. Dass sie offensiv brandgefährlich sein können, bewiesen die Blau-Weißen bereits in der Pokalvorrunde mit einem 10:3-Kantersieg gegen den eine Klasse höher spielenden SV Grün-Weiß Lübben. Auch die Historie spricht für Briesen: In zwei bisherigen Landespokalduellen gegen den VfB setzten...
Stadt Forst/Lausitz

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Neue Grundsteuerbescheide für Forst/L. am 27. August 2025

Am 27. August 2025 versendet die Stadt Forst (Lausitz) geänderte Grundsteuerbescheide an die Grundstückseigentümer. Die darin festgesetzte Grundsteuer B wird zum 1. Oktober 2025 fällig. Grund für den neuen Bescheidlauf ist die Anpassung des Hebesatzes der Grundsteuer B. In ihrer Sitzung am 23. Mai 2025 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, den bisherigen Hebesatz von 405 auf 460 Prozent anzuheben. Die Änderung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft. Die Grundsteuer berechnet sich auf der Basis des sogenannten Grundsteuermessbetrags, der vom Finanzamt festgesetzt wird. Dieser Messbetrag wird von der Stadt mit dem Hebesatz multipliziert. Durch die rückwirkende Erhöhung des Hebesatzes ergibt sich für das gesamte Kalenderjahr 2025 eine entsprechend angepasste Grundsteuerhöhe – auch dann, wenn sich der Messbetrag selbst nicht geändert hat. Die auf dem Änderungsbescheid ausgewiesene Summe stellt die Differenz zur bisherigen Grundsteuerforderung dar und macht somit die Auswirkungen der Hebesatzänderung nachvollziehbar. Im enthaltenen Zahlungsplan ist darüber hinaus die gesamte Abgabenforderung für das Jahr 2025...
2 min
Kraftwerk Schwarze Pumpe aus der Luft

Wirtschaft

Neu
Top
Tipp

Bau neuer Gaskraftwerke soll Standort stärken und Versorgung sichern

Spremberg/Schwarze Pumpe – Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat bei einem Besuch des Energieunternehmens Leag im Industriepark Schwarze Pumpe den Bau neuer Gaskraftwerke in der Lausitz zugesichert. „Gaskraftwerke in der Lausitz werden gebraucht, und sie werden auch gebaut“, betonte die CDU-Politikerin am Montag vor Ort. Reiche stellte klar, dass die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für die geplanten Ausschreibungen so gestalten werde, dass die Leag mit Investitionen Planungssicherheit erhält und eine Chance auf einen Zuschlag hat. „Wir werden alles dafür tun, diesen traditionsreichen Energiestandort zu erhalten“, sagte sie. Die LEAG plant den Bau moderner Gaskraftwerke, die perspektivisch auf Wasserstoff umgestellt werden können. Damit sollen langfristige Arbeitsplätze und eine nachhaltige Energieversorgung nach dem Kohleausstieg gesichert werden. Reni Richter, Bezirksleiterin der Energiegewerkschaft IGBCE, äußerte dazu: „Wir fordern, dass wir nicht vergessen werden.“ Beim Besuch wurde die Ministerin von zahlreichenLEAG-Beschäftigten empfangen. Auf einem Plakat wurde ein „Transformationsbonus“ für die Region...
3 min
Kraftwerk Schwarze Pumpe aus der Luft

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

Bundeswirtschaftsministerin Reiche besucht Kraftwerk Schwarze Pumpe

Lausitz, 4. August 2025 – Heute besucht Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche gemeinsam mit Brandenburgs Ministerpräsident Woidke das Leag-Kraftwerk Schwarze Pumpe. Ziel des Besuchs ist es, die aktuelle Situation der Energieversorgung in Deutschland zu erörtern und den zukünftigen Weg des Strukturwandels in der Region zu diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Debatte um den sogenannten „Südbonus“, einen Kostenvorteil für den Bau neuer Gaskraftwerke in Süddeutschland. Kritiker aus der Lausitz, darunter Toralf Smith, Betriebsrat der Leag, sehen darin eine Benachteiligung der ostdeutschen Regionen. Sie befürchten, dass der Fokus auf Süddeutschland Investitionen und wirtschaftliche Entwicklung in der Lausitz weiter schwächen könnte, was den Ost-West-Konflikt in der Energiepolitik verschärfen könnte. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Bedeutung der bestehenden Braunkohlekraftwerke bis 2030 bestehen. Die Region setzt zudem auf den Ausbau erneuerbarer Energien, wie Solar- und Windparks, und plant die Errichtung neuer Kraftwerke, darunter sogenannte H2-Ready-Kraftwerke, die auf Wasserstoff umgerüstet werden können. Der...
3 min

Sport

Der VfB-Krieschow bei Union Sandersdorf in 2024

Sport

VfB Krieschow vor dem Auswärtsspiel gegen Sandersdorf
22.08.2025
2 min
Der VfB 1921 Krieschow gastiert am kommenden Samstag beim Oberliga-Urgestein SG Union Sandersdorf. Nach dem gelungenen Saisonstart in Glauchau (3:0)...
Übergabe des Förderbescheids

Sport

Fördergeld für ein deutschlandweit einmaliges Projekt

Jahnsportplatz Kolkwitz

22.08.2025
2 min
Sehr gute Nachrichten für den Sport in der Gemeinde Kolkwitz! Die Interministerielle Arbeitsgruppe (IMAG) der Landesregierung zur Lausitzer...