Lausitz, 02.08.2025
Der LHC Cottbus

Sport

1. Spiel des LHC Cottbus vor starker Kulisse

Erstes Testspiel gegen LHV Hoyerswerda mit Sieg für den LHC

02.08.2025
3 min
Die Cottbuser Handballer sind gut in die Vorbereitung gestartet. Sie gewannen am Freitagabend ihr erstes Testspiel gegen den LHV Hoyerswerda mit...

Politik & Kommunales

9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Sitzung mit öffentlichem Teil in der Stadt Forst

31.07.2025
Am Donnerstag, den 07.08.2025, um 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) in...
Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte

Kultur

Mit Pauken und Trompeten nach Serbien

Die Gaudimu vom Karnevalsverein Annahütte begeistert beim Karneval in Vrnjačka Banja

31.07.2025
3 min
Im Juli wehte ein Hauch von Guggenmusik durch Serbien: Die Gaudimu aus Annahütte war vom 13. bis 20. Juli auf großer Tour – und sorgte mit ihren...
Das Mannschaftsfoto für die Oberliga-Saison 2025/26

Sport

VfB Krieschow geht in die neue Saison

Neues Mannschaftsfoto 2025/26 und Vertragsverlängerung von Andy Hebler

31.07.2025
3 min
Der VfB 1921 Krieschow startet mit frischem Teamgeist und klaren Zeichen der Kontinuität in die Oberliga-Saison 2025/26. Das neue Mannschaftsfoto...
Die Schwimmlehrer warten auf Euch!

Umwelt & Gesellschaft

Schwimmen lernen in den Ferien in Forst

Die Wasserwacht des DRK Kreisverbandes bietet freie Termine

30.07.2025
2 min
Die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Forst Spree-Neiße e.V. bietet auch in diesem Sommer wieder Schwimmlernkurse für Kinder an. Vom 28. Juli bis...

Wirtschaft

HWK-Sommercamp startet in Großräschen

Lehrbauhof: 22 Jugendliche starten ins Bau-Abenteuer

30.07.2025
2 min
"Bau dir deinen Sommer!": Unter diesem Motto startet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) gemeinsam mit der Fachgemeinschaft Bau Berlin-Brandenburg am...

Rosengartensonntag im Ostdeutschen Rosengarten

Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz) | Forst (Lausitz)
Spree-Neiße (SPN)
Mittwoch 16. Juli 2025
Niederlausitz
3 min
Kategorie:
Kultur

Forst (Lausitz) Der nächste Rosengartensonntag mit dem Thema „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ findet am 27. Juli 2025 von 14–18 Uhr im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) statt. Salsa, Sonne & südländisches Lebensgefühl im Blütenmeer – am Sonntag, den 27. Juli 2025, verwandelt sich der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) in eine Bühne für mediterranes Lebensgefühl. Unter dem Motto „Mit der Rose in den mediterranen Süden“ lädt der traditionsreiche Rosengartensonntag von 14 bis 18 Uhr zum Erleben, Genießen und Mitmachen ein.

Inmitten zehntausender Rosen sorgt die Tanzschule Daniel Kara mit feurigen Rhythmen und temperamentvollem Salsa für echtes Sommerflair. Ob mit Tanzpartner oder solo – die Gäste sind herzlich eingeladen, bei kurzen Mitmach-Workshops einfache Tanzschritte zu erlernen und sich vom lateinamerikanischen Rhythmus mitreißen zu lassen. Ein Showprogramm mit talentierten Solo- und Paartänzern bringt zusätzlich Bewegung in den Garten – perfekt zum Zuschauen, Mitwippen und inspirieren lassen. So wird der Rosenpark zur lebendigen Bühne voller Musik, Tanz und Lebensfreude. Für musikalische Höhepunkte sorgen außerdem DIE GUITARREROS. Das Zwillingsduo Volker und Torsten Schubert begeistert mit zwei Gitarren, mediterraner Klangvielfalt und dem neuen Programm „Contigo“, das eine musikalische Reise durch emotionale Klanglandschaften verspricht. Ihre Musik verbindet Melodie, Leidenschaft und die Leichtigkeit des Südens – ein echtes Highlight für Musikliebhaber. „Der Bartkeeper“ aus Cottbus mixt aus seinem kultigen Bulli für die Gästen leckere Fruchtcocktails für jeden Geschmack. Seien Sie herzlich eingeladen in einen Abstecher in den mediterranen Süden.

Weitere Termine der Rosengartensonntage 2025:
31.08.2025: „Mit der Rose nach Asien“
28.09.2025: „Mit der Rose um die Welt – Quer Beet“ Die Veranstaltungsreihe wird unterstützt vom Förderverein „Ostdeutscher Rosengarten 1913 – Forst (Lausitz)“ e. V., der Volksbank Spree-Neiße eG und dem Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa.
Konzerthighlight im Anschluss: Ab 17 Uhr ist im Rahmen der „Brandenburgischen Sommerkonzerte“ das Stabsmusikkorps der Bundeswehr zu Gast. Dem Publikum erwartet auf der Schillerbühne des Wehrinselparks ein stilvoller Open-Air-Abend mit einem der besten Klangkörper Deutschlands: Über 60 Musikerinnen und Musiker des Stabsmusikkorps der Bundeswehr präsentieren unter der Leitung von Oberstleutnant Reinhard Kiauka ein heiteres Programm mit Wiener und Berliner Operettenmusik – passend betitelt: „Rosen aus dem Süden“.

Bitte beachten:
Für das Konzert ist ein separates Ticket erforderlich und sind in der Touristinformation Forst (Lausitz) oder unter www.brandenburgische-sommerkonzerte.org zu erwerben. Dieses Konzertticket berechtigt nicht zum Eintritt in den Rosenpark. Für den Rosenpark gilt Eintritt gemäß regulären Parktarifen.

Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz
Foto: PatLografie Patrick Lucia
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz
Ostdeutscher Rosengarten Forst/Lausitz
Foto: PatLografie Patrick Lucia

Ähnliche Beiträge

Politik & Kommunales

Neu
Top
Tipp

9. Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung

Am Donnerstag, den 07.08.2025, um 18:30 Uhr findet die nächste Sitzung des Ausschusses für Bauen und Planung im Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) in der Lindenstraße 10-12 in 03149 Forst (Lausitz), Sitzungsraum L204 statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Begrüßung 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit 3 Abstimmung zur Tagesordnung 4 Kontrolle und Beschluss über die Einwände der Niederschriften vom 08.05.2025 und 12.06.2025 5 Fragestunde für die Einwohner 6 Beschluss zur formellen Offenlegung der Entwurfsunterlagen des Bebauungsplanes „Neubau einer 1,5-zügigen Grundschule und des Hortes „Pfiffikus“ in Keune auf den Flurstücken 778/5 sowie 778/14, Flur 33, Gemarkung Forst (Lausitz)“ sowie der „15. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Forst (Lausitz)“ gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 1 BauGB und der Nachbargemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB 7 Beschluss über die Aufhebung der Satzung der Stadt Forst (Lausitz) über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „Westliche Innenstadt“ gemäß § 142 Abs. 1 und 3 BauGB (Aufhebungssatzung Sanierungsgebiet „Westliche Innenstadt“) 8 Beschluss über den Erlass einer Erhaltungssatzung der...

Social Media News

Neu
Top
Tipp

Frisch gebackene Azubis bei Falken

Eine aufregende Ausbildungszeit geht zu Ende. Wir gratulieren unseren vier Auszubildenden Laura, Jonas, Nico und Ben ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung! Wir freuen uns, unsere engagierten Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen übernehmen zu dürfen: Laura startet als Industriekauffrau, Jonas als Elektroniker und Ben als Maschinen- und Anlagenführer ins Berufsleben bei uns. Nico, der als Maschinen- und Anlagenführer ausgelernt hat, entwickelt sich weiter und beginnt nun seine Ausbildung zum Industriemechaniker. Wir sind stolz auf euch und wünschen euch weiterhin viel Erfolg und Freude auf eurem Weg!
2 min
Das Mannschaftsfoto für die Oberliga-Saison 2025/26

Sport

Neu
Top
Tipp

VfB Krieschow geht in die neue Saison

Der VfB 1921 Krieschow startet mit frischem Teamgeist und klaren Zeichen der Kontinuität in die Oberliga-Saison 2025/26. Das neue Mannschaftsfoto zeigt von oben v.l.n.r.: Maximilian Tesche, Leo Felgenträger, Toby Michalski, Jannis Kamke, Luca Grimm, Christian Wojenmaster, Martin Zurawsky, Manuel Seibt Mitte stehend v.l.n.r.: Mannschaftsleiter Torsten Koal-Kattusch, Physiotherapeutin Luisa Sobiech, Betreuer Benno Neupetsch, Physiotherapeutin Celina Müller, Betreuer Ronny Groß Vorstand Öffentlichkeitsarbeit Marcel Ohnrich, Steve Zizka, Philipp Knechtel, Jannis Fuchs, Colin Raak, Tim Freigang, Torwarttrainer Felix Selle, Athletiktrainer Alexander Grunewald Co-Trainer Philipp Knapzcyk, Trainer Robert Koch, untere Reihe v.l.n.r.: Vincent Grobstich, Paul Pahlow, Kamil Antosiak, Miguel Perreira Rodrigues, Philipp Siepert, Fritz Pflug Bastian Dreßler, Aaron Stephan, Tobias Gerstmann, Andy Hebler, es fehlen: Physiotherapeut Ronald Udewenz Vertragsverlängerung Zugleich freut sich der Verein, eine wegweisende Personalentscheidung bekanntzugeben: Andy Hebler, Kapitän und Rekordtorjäger des VfB Krieschow, hat seinen zum Saisonende 2024/25...
3 min
Die Schwimmlehrer warten auf Euch!

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Schwimmen lernen in den Ferien in Forst

Die Wasserwacht des DRK-Kreisverbandes Forst Spree-Neiße e.V. bietet auch in diesem Sommer wieder Schwimmlernkurse für Kinder an. Vom 28. Juli bis zum 8. August 2025 findet der Unterricht jeweils wochentags von 09:00 bis 13:00 Uhr im Freibad Forst statt. Teilnehmende können Schwimmabzeichen vom Seepferdchen bis zu Bronze, Silber oder Gold ablegen. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 6 Jahre. Das erfahrene Schwimmlehrer-Team freut sich auf viele motivierte Kinder. Eine rechtzeitige Anmeldung wird empfohlen – es sind noch Plätze verfügbar! Anmeldung und Informationen: Telefonisch unter 03562 / 959630 oder direkt im Freibad Forst.
2 min
Stadt Forst aus Richtung Brody

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Sport, Spaß & Action zum Internationalen Tag der Jugend

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Forst (Lausitz), Lubsko und Brody lädt die Stadt Forst (Lausitz) am 12. August 2025 zum Internationalen Tag der Jugend ins Freibad Forst (Lausitz), Ringstraße 7, 03149 Forst (Lausitz) ein. Unter dem Motto „Jugend verbindet“ treffen sich junge Menschen im Alter von 8 bis 21 Jahren aus den drei Partnerstädten zu einem aktiven, bunten und fröhlichen Tag – ganz im Zeichen von Freundschaft, Austausch und Spaß. Los geht’s am 12. August um 12 Uhr – dann startet ein abwechslungsreiches Programm, das Sport, Teamgeist und gemeinsame Erlebnisse in den Mittelpunkt stellt. Diese Angebote erwarten euch: Street-Soccer-Turnier – zeigt, was ihr als Team drauf habt Beachvolleyball-FUN-Turnier – lockerer Wettkampf im Sand Tischtennis-Duelle – klein, schnell, spannend Kletterwand-Challenge – wer schafft es bis ganz nach oben? Rutsch- & Turmsprung-Battles – Spaßwettkämpfe mit Coolness-Faktor (Die Durchführung einzelner Angebote erfolgt abhängig von der Teilnehmerzahl.) Gemeinsam feiern – gemeinsam ankommen Für Jugendliche aus Brody und Lubsko organisiert die Stadt Forst (Lausitz)...
Die Schwarze Jule ist schon da – jetzt fehlt nur noch dein Name fürs Museum

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Stadt Forst sucht Namen für neues Museum

Die Stadt Forst (Lausitz) lädt ihre Bürgerinnen und Bürger ein, aktiv an der Entstehung des neuen Museums mitzuwirken: Noch vor der geplanten Teileröffnung im November beginnt die Suche nach einem passenden Namen für das zukünftige Museum – und alle sind herzlich eingeladen, sich mit kreativen Ideen zu beteiligen. Gemeinsam ein Zeichen setzen Die Identität eines Museums beginnt mit seinem Namen. Daher ruft die Stadt Forst (Lausitz) in einem offenen Beteiligungsprozess zur aktiven Mitgestaltung auf. Eingeladen sind nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Expertinnen und Experten aus Kultur, Wirtschaft und Tourismus, gemeinsam an einem Namen zu arbeiten, der Vergangenheit und Zukunft des Hauses verbindet. Namensideen gesucht – Ihre Kreativität ist gefragt! Ab sofort können Namensvorschläge eingereicht werden – idealerweise mit einer kurzen Begründung, warum der Vorschlag besonders gut zur Vision des neuen Museums passt. Die Teilnahme ist auf mehreren Wegen möglich: Online: über den Fragebogen unter www.museum.forst-lausitz.de Per E-Mail: an info@textilmuseum-forst.de Schriftlich: bei der Forster Touristeninformation,...
3 min

Sport

Neu
Top
Tipp

Forst (Lausitz) tritt in die Pedale – mit Rekordbeteiligung und starkem Ergebnis

Über 1.200 Teilnehmer setzen ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Die Stadt Forst (Lausitz) beweist einmal mehr, dass sie mit gutem Beispiel vorangeht, wenn es um umweltbewusste Mobilität und aktives Miteinander geht. Im Rahmen der internationalen Kampagne STADTRADELN 2025 haben sich 1.251 aktive Radlerinnen und Radler in 62 Teams an der Aktion beteiligt – und gemeinsam eine beeindruckende Gesamtstrecke von 225.031 Kilometern zurückgelegt. Das entspricht mehr als fünfeinhalb Erdumrundungen und stellt einen neuen Rekord für die Stadt dar. Verglichen mit 2024 zeigt sich eine deutliche Steigerung – sowohl bei der Teilnehmerzahl als auch bei den gefahrenen Kilometern. Dieses Ergebnis ist ein starkes Signal für klimafreundliche Fortbewegung und den wachsenden Stellenwert des Fahrrads im Alltag der Forsterinnen und Forster. Forst fährt Rad – mit Begeisterung und Teamgeist Mit der Teilnahme an der internationalen Kampagne STADTRADELN, initiiert vom Klima-Bündnis, setzt Forst (Lausitz) ein klares Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen zum Umstieg aufs Fahrrad zu...
3 min
Freigabe des Ersatzneubaus der technischen Anlage zur Wasserregulierung

Sonstige News

Neu
Top
Tipp

Neubau zur Wasserregulierung im Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) abgeschlossen

Das Projekt Ersatzneubau der technischen Anlage zur Wasserregulierung im Abschlaggraben II im Ostdeutschen Rosengarten in Forst (Lausitz) ist nach einer Bauzeit von knapp einem Jahr (12.08.2024 bis 03.07.2025) abgeschlossen. Die Planung des Gesamtvorhabens erfolgte durch das Ingenieurbüro PROKON aus Kolkwitz. Mit der Bauausführung wurde die STRABAG AG, Direktion Nord-Ost, Bereich Sonderbau Lübben beauftragt. Die offizielle Freigabe für den Ersatzneubau der technischen Anlage fand am Donnerstag, den 17.07.2025 im Wehrinselpark des Ostdeutschen Rosengarten Forst (Lausitz) statt. Dieser Abschlaggraben II stellt als Verbindung zwischen dem Mühlgraben und dem Grenzfluss Neiße ein zentrales Glied im Wassermanagement des gesamten Ostdeutschen Rosengartens in Forst (Lausitz) dar und sichert die ausreichende Wasserversorgung eines Großteils der Pflanzen und des Alteichenbestandes im Park. Durch die neue technische Anlage zur Wasserregulierung im Abschlaggraben II wird mit dem Ersatzneubau einem möglichen Vegetationsverlust aktiv entgegengewirkt mit dem Ziel, die Klimaresilienz der Stadt Forst (Lausitz) zu verbessern. Durch die...
3 min
Andreas Ulrich & Katja Hoyer zu Gast in der Stadtbibliothek Forst/L.

Umwelt & Gesellschaft

Neu
Top
Tipp

Katja Hoyer im Gespräch mit Andreas Ulrich zu ihrem Buch „Diesseits der Mauer.

Katja Hoyer im Gespräch mit Andreas Ulrich zu ihrem Buch „Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949 – 1990“ in der Stadtbibliothek Forst (Lausitz) Die Deutsche Einheit jährt sich 2025 zum 35. Mal. Die Stadtbibliothek Forst (Lausitz) begleitet dieses Jubiläum mit einer besonderen Veranstaltung am Montag, den 15.09.2025 um 18 Uhr. Die Bestsellerautorin Katja Hoyer spricht über ihr kontrovers diskutiertes Buch „Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949 – 1990“. Moderiert wird die Veranstaltung von Andreas Ulrich, geboren 1960 in Berlin, Journalist sowie Radio- und TV-Moderator, vor allem für das rbb-Fernsehen und radioeins. Seine Themen sind Zeitgeschichte, Sport und Politik. Als Buchautor erzählt Ulrich immer wieder ostdeutsche Lebensschicksale, wie etwa in „Torstraße 94“ oder "Die Kinder von der Fischerinsel“. Katja Hoyer wurde 1985 in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben geboren. Nach dem Geschichtsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ging sie nach England. Dort kommentiert sie u. a. für die BBC, den Telegraph und den Spectator geschichtliche und politische Themen. Heute forscht sie am King’s College...
4 min
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Eröffnung des Lesesommers in Kolkwitz bei Cottbus

Zum 5. Mal nach vier tollen Jahren macht die Gemeinde Kolkwitz hier wieder mit. 1964 ausgeliehene Bücher und 446 teilnehmende Kinder waren im Jahr 2024 erneut ein Rekordergebnis. Beim Brandenburger Lesesommer entdecken Kinder und Jugendliche mit Begeisterung die Welt der Bücher – spielerisch, spannend und ganz ohne Schulstress. Am 22. Juli um 8 Uhr ist die Gemeinde am Dienstag gemeinsam mit dem Bürgermeister Karsten Schreiber, der Leiterin Ina Grondke sowie der Klasse 2a der Kolkwitzer Grundschule in den Lesesommer gestartet. Die Kinder stürmten sogleich die Regale und Bücher etwa über die Fußballer Ronaldo und Mbappé oder bei den Mädchen das magische Baumhaus wanderten in die Rucksäcke. „Ich wünsche allen Kindern spannende Lese-Abenteuer in den Ferien. Mich freut es riesig, dass noch so viele Kinder in dieser Zeit zum Buch greifen. Die große Resonanz ermuntert uns als Gemeinde trotz großem personellen und finanziellem Aufwand am Lesesommer festzuhalten. Ich danke hier ganz herzlich dem Bibliotheksteam, dass sie so viel Herzblut und Lebenszeit in den Lesesommer stecken“, sagt der Bürgermeister Karsten Schreiber. Der Lesesommer...
3 min
Lesesommer in der Bibliothek in Kolkwitz

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025

Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum fünften Mal beteiligt sich die Gemeinde mit großer Begeisterung am Brandenburger Lesesommer – einer landesweiten Aktion zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen. Im vergangenen Jahr konnte Kolkwitz ein Rekordergebnis feiern: 446 Kinder nahmen teil und liehen insgesamt 1.964 Bücher aus. Dieses Engagement zeigt, wie spielerisch und freudvoll Leseförderung in der Ferienzeit gelingen kann – ganz ohne Schulstress, aber mit jeder Menge Abenteuer zwischen zwei Buchdeckeln. Der diesjährige Lesesommer wird feierlich eröffnet am Dienstag, den 22. Juli 2025, um 8:00 Uhr in der Gemeindebibliothek Kolkwitz, August-Bebel-Str. 77. Mit dabei sind Bürgermeister Karsten Schreiber, Bibliotheksleiterin Ina Grondke sowie die Klasse 2a der Kolkwitzer Grundschule. Medienvertreter und Interessierte sind herzlich eingeladen. Viele Anreize für junge Leserinnen und Leser Während der Sommerferien wartet auf die Schülerinnen und Schüler der beiden Kolkwitzer Grundschulen ein prall gefülltes Bücherregal mit...
3 min
Gemeindevertretung Drebkau und Kolkwitz vor der Gesamtschule Spree-Neiße

Bildung & Wissenschaft

Neu
Top
Tipp

Kooperationsvereinbarung zur Ausbildungsmesse an der Gesamtschule Spree-Neiße

Kolkwitz/Drebkau, 15. Juli 2025. Am Dienstag, den 15. Juli 2025, wurde um 11 Uhr an der neuen Gesamtschule Spree-Neiße am Annahofer Graben eine zukunftsweisende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist die gemeinsame Organisation einer regionalen Ausbildungsmesse am 29. Januar 2026 auf dem Schulgelände. Zu den Unterzeichnern gehören der Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Karsten Schreiber, sowie der Bürgermeister der Stadt Drebkau, Paul Köhne. Unterstützt wird die Initiative vom Landkreis Spree-Neiße. Die künftig jährlich stattfindende Ausbildungsmesse soll vor allem regionalen und kleineren Unternehmen eine Plattform bieten, um sich und ihre Ausbildungsangebote direkt vor Ort zu präsentieren. Im Fokus stehen die Förderung der regionalen Wirtschaft, die Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsmarktchancen junger Menschen und die langfristige Stärkung des Wirtschaftsstandortes sowie der Gesamtschule Spree-Neiße als Bildungs- und Begegnungsstätte. „Mit der Messe wollen wir nicht nur Unternehmen und potenzielle Auszubildende zusammenbringen, sondern auch ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Region setzen“, betont...
4 min

Sport

Das Mannschaftsfoto für die Oberliga-Saison 2025/26

Sport

VfB Krieschow geht in die neue Saison

Neues Mannschaftsfoto 2025/26 und Vertragsverlängerung von Andy Hebler

31.07.2025
3 min
Der VfB 1921 Krieschow startet mit frischem Teamgeist und klaren Zeichen der Kontinuität in die Oberliga-Saison 2025/26. Das neue Mannschaftsfoto...

Sport

Forst (Lausitz) tritt in die Pedale – mit Rekordbeteiligung und starkem Ergebnis
29.07.2025
3 min
Über 1.200 Teilnehmer setzen ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität. Die Stadt Forst (Lausitz) beweist einmal mehr, dass sie mit gutem...