Startschuss für den Brandenburger Lesesommer 2025
Gemeindebibliothek Kolkwitz geht voran
Auch in diesem Jahr verwandelt sich die Gemeindebibliothek Kolkwitz am 22. Juli 2025 in ein kleines Sommerparadies für junge Leseratten. Bereits zum fünften Mal beteiligt sich die Gemeinde mit großer Begeisterung am Brandenburger Lesesommer – einer landesweiten Aktion zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen.
Im vergangenen Jahr konnte Kolkwitz ein Rekordergebnis feiern: 446 Kinder nahmen teil und liehen insgesamt 1.964 Bücher aus. Dieses Engagement zeigt, wie spielerisch und freudvoll Leseförderung in der Ferienzeit gelingen kann – ganz ohne Schulstress, aber mit jeder Menge Abenteuer zwischen zwei Buchdeckeln.
Der diesjährige Lesesommer wird feierlich eröffnet am
Dienstag, den 22. Juli 2025, um 8:00 Uhr
in der Gemeindebibliothek Kolkwitz, August-Bebel-Str. 77.
Mit dabei sind Bürgermeister Karsten Schreiber, Bibliotheksleiterin Ina Grondke sowie die Klasse 2a der Kolkwitzer Grundschule. Medienvertreter und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Viele Anreize für junge Leserinnen und Leser
Während der Sommerferien wartet auf die Schülerinnen und Schüler der beiden Kolkwitzer Grundschulen ein prall gefülltes Bücherregal mit spannenden Titeln – von Erstlesebüchern bis hin zu anspruchsvolleren Geschichten für kleine Leseprofis.
Wer mindestens drei Bücher liest, erhält nicht nur spannende Einblicke in neue Welten, sondern auch eine Eins im Fach Deutsch. Außerdem gibt es Urkunden und kleine Preise für alle Teilnehmenden. Die Klasse mit den meisten Leseratten jeder Schule gewinnt den beliebten Lesesommer-Wanderpokal samt Überraschungsbelohnung.
Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
Gemeindebibliothek Kolkwitz
August-Bebel-Str. 77
Ähnliche Beiträge
Gesellschaft
Sprengung in Sergen im Spree-Neiße Kreis am 25.11.2025
Gesellschaft
Weihnachtlicher Glanz in Kolkwitz
Kultur
„Fäden der Lausitz“ – Auftakt zu einer neuen grenzüberschreitenden Veranstaltungsreihe im Forster.
Wirtschaft
Nordkonferenz des Handwerks fordert entschlossenes Handeln zur Fachkräftegewinnung
Wirtschaft
Netzwerkveranstaltung des Innovationskorridors Berlin–Lausitz in Lübbenau
Politik & Kommunales
Bürgermeisterstunde in Spremberg
Kultur
Aus Romy Schneider Museum wird das „Filmmuseum Lausitz“
Wirtschaft
Meister-Infoabend der Handwerkskammer Cottbus
Gesellschaft
Pappschilder und gefährliche Abfallhaufen auf Rad- und Gehwegen
Gesellschaft
Gedenken zu Ehren der Opfer der Novemberpogrome 1938
Gesellschaft
Kranzniederlegungen in Spremberg

